DE2519664A1 - Raeumliches fachwerk - Google Patents

Raeumliches fachwerk

Info

Publication number
DE2519664A1
DE2519664A1 DE19752519664 DE2519664A DE2519664A1 DE 2519664 A1 DE2519664 A1 DE 2519664A1 DE 19752519664 DE19752519664 DE 19752519664 DE 2519664 A DE2519664 A DE 2519664A DE 2519664 A1 DE2519664 A1 DE 2519664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
pyramid
spatial framework
concrete slabs
framework according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752519664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519664C3 (de
DE2519664B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Zueblin AG
Original Assignee
Ed Zueblin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Zueblin AG filed Critical Ed Zueblin AG
Priority to DE2519664A priority Critical patent/DE2519664C3/de
Priority to GB17422/76A priority patent/GB1501824A/en
Priority to US05/682,627 priority patent/US4121398A/en
Publication of DE2519664A1 publication Critical patent/DE2519664A1/de
Publication of DE2519664B2 publication Critical patent/DE2519664B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519664C3 publication Critical patent/DE2519664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • E04B2001/193Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section with flattened connecting parts, e.g. ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1981Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework
    • E04B2001/1984Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework rectangular, e.g. square, grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1981Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework
    • E04B2001/1987Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework triangular grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/199Details of roofs, floors or walls supported by the framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Ed. Züblin Aktiengesellschaft 24. Apri] 1975
7000 Stuttgart 1, Jägerstr. 22 ΤΛ Fa/B - P 1064
Patentanmeldung RÄUMLICHES FACHWERK
Die Erfindung betrifft ein räumliches Fachwerk zum Herstellen von demontierbaren Decken und Wänden.
Räumliche Fachwerke finden eine zunehmende Verbreitung, nicht nur, weil sie mit geringem Materialaufwand in statisch sehr günstiger V/eise große Flächen stützenfrei überspannen können, sondern auch weil sie den Architekten reizvolle Möglichkeiten bieten.
Es sind eine ganze Reihe von Systemen zur Herstellung von räumlichen Fachwerken bekannt. Allen gemeinsam ist, daß sie aus Gurt- und Diagonalstäben bestehen, die in Knotenpunkten entweder direkt oder mit Hilfe von besonderen Verbindungselementen miteinander verbunden werden.
Eine raumabschließende Funktion übernehmen diese räumlichen Fachwerke nicht, wohl dienen sie als Stützkonstruktion für raumabschließende Platten.
Der Eindruck der Eleganz und Leichtigkeit eines räumlichen Fachwerks wird ganz wesentlich beeinflußt von der Schlankheit seiner Fachwerkstäbe.
Bei den auf Zug beanspruchten Gurtstäben lassen sich durch schlanke Profile große Kräfte aufnehmen. Da die Kräfte in den Diagonalstäben im Vergleich zu denen der Gurtstäbe stets klein
6Q9845/06 1 7
ORIGINAL INSPECTED
sind, sind bei Ihnen auch bei Beanspruchung auf Druck schlanke Konstruktionen möglich.
Bei den auf Druck beanspruchten Gurtstäben kommt man jedoch wegen der Knickgefahr oft aui plumpe und unwirtschaftliche Querschnittsformen.
Die meisten räumlichen Fachwerke dienen in Form von Decken und Wänden dem Raumabschluß, den sie allerdings nicht unmittelbar herstellen können, sondern nur als Unterstützung für raumabschließende Platten. Dazu werden z. B. an den Knoten der auf Druck beanspruchten Gurte kleine Aufständerungen angebracht, die als Unterstützung von Pfetten dienen, auf die Platten z.B. als Trapezbleche aufgelagert werden. Da diese Art des Raumabschlusses ästhetisch nicht besonders befriedigend ist., wird häufig unter den Pfetten noch eine untergehängte Decke angebracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Nachteile bekannter Raumfachwerke, nämlich die schlechte Eignung der auf Druck beanspruchten Gurtstäbe und den unbefriedigenden Raumäbschluß auf der Druckgurtseite, zu beseitigen.
Die Lösung der Erfindungsaufgabe besteht darin, daß pyramidenförmige Elemente, bei denen an den Ecken einer quadratischen Stahlbetonplatte auf Zug und Druck belastbare, pyramidenförmig in einem Knoten zusammenlaufende Stahlprofile befestigt sind, an den Ecken der Stahlbetonplatte durch Verbindungselemente zu einer raumabschließenden, in ihrer Ebene zur Aufnahme von Druckkräften geeignetenFläche zusammengesetzt werden, während die Knoten an deren Pyramidenspitzen mit parallel zu den Stahlbetonplatten verlaufenden Zuggliedern verbunden werden.
2513664
Das erfindungsgemäße räumliche Fachwerk besteht also in seiner Druckgurtebene aus Stahlbetonplatten, die in der Lage sind, große Druckkräfte aufzunehmen und dabei gleichzeitig noch eine, raumabschließende Funktion auszuüben.
Die Fähigkeit der Stahlbetonplatten, große Druckkräfte aufzunehmen, ermöglicht auch die Konstruktion unterspannter räumlicher Fachwerke, bei denen die Spannglieder innerhalb des Fachwerkraums polygonförmig verlaufen und ihre Verankerungskräfte an die Stahlbetonplatten abgeben.
Erfindungsgemäß können die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente auch im Grundriß dreieckig oder rechteckig ausgeführt werden.
Die zweckmäßigste Form der Stahlbetonplatten ist die Kassettenplatte, also eine sehr dünne Betonplatte mit einem verstärkten Rand, die nur ein geringes Gewicht aufweist. Da das Eigengewicht des räumlichen Fachwerks bei großen Spannweiten von ausschlaggebender Bedeutung ist, ist es erfindungsgemäß und vorteilhaft, als Material für die Platten Leichtbeton zu verwenden.
Gut eignen sich die Platten auch zum Einbau von Lichtkuppeln und Entlüftungen. Wenn eine Isolierung verlangt wird, können die Platten in bekannter Weise, mehrschichtig' ausgeführt werden.
Bei räumlichen Fachwerken ist es zur Vermeidung von Biegemomenten, die die schlanken Stäbe nicht aufnehmen können, wichtig, daß die Schwerachsen der Stäbe mit den Systemlinien kongruent sind. Dies führt bei Auflagerung der räumlichen Fachwerke auf Wänden dazu, daß die Auflagerknotenpunkte in die Wandebene verlegt werden müssen, was bei sichtbaren Fachwerken eine äsibstisch unbefriedigende Lösung ist.
Bei dem erfindungsgemäßen räumlichen Fachwerk ist es zweckmäßig, die Stahlbetonplatte am Auflagerrand so auszubilden, daß der äußerste Fachwerk-Systempunkt auf der Innenseite der Auflagerwand liegt und die Auflagerkraft über die für die Aufnahme der Biegung
6 0 9 8 ί b4/ 0 6 1 7
- If -
besonders bemessenen Stahlbetonrandplatte übertragen wird. Bei unterspannten räumlichen Fachwerken wird die Randplatte so verdickt und bewehrt, daß sie auch noch die aus der Unterspannung herrührende Vertikalkomponente aufnehmen kann.
Eine wesentliche Voraussetzung für ein räumliches Fachwerk ist, daß die Längen der Stäbe sehr genau mit den theoretisch sich aus der Geometrie des Systems ergebenden Längen übereinstimmen. Die erforderliche Genauigkeit ist im Betonbau - selbst bei Betonfertigteilen - nicht erreichbar. Deshalb wird bei dem erfindungsgemäßen Fachwerk so vorgegangen, daß nicht die ungenügend genauen Stahlbetonplatten an den Fugen aneinanderliegen, sondern daß in den Ecken der Stahlbetonplatten Stahldübel einbetoniert werden für den maßgenauen und kraftschlüssigen Anschluß an das Verbindungselement. Der genaue Sitz der Stahldübel läßt sich durch in. der Schalung angebrachte Lehren, die die Dübel während des Betonierens der Platte aufnehmen, erreichen.
Die Erfindung wird nachstehend noch anhand einiger Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
Pig. 1 eine isometrische Ansicht eines Ausschnitts aus einem räumlichen Fachwerk,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Eckpunkt zweier Platten,
Fig. 3 * einen Schnitt durch ein räumliches Fachwerk mit Unterspannung, ·
Fig. 4 einen Schnitt senkrecht zu Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht eines Ausschnitts aus einem räumlichen Fachwerk dargestellt. Zur deutlicheren Darstellung ist ein pyramidenförmiges Element kräftig hervorgehoben,
60984 5/0617
während im übrigen nur die Systemlinien und diese auch nur gestrichelt gezeichnet sind. Die Stahlbetonplatte (1) ist - wie die Pfeile es andeuten - in der Lage, in beliebiger Richtung ■■ in ihrer Ebene Druckkräfte aufzunehmen. An den Ecken der Stahlbetonplatte, die hier quadratisch dargestellt ist, die aber auch dreieckig oder rechteckig sein kann, sind Stahlprofile (2) befestigt, die im Knoten (3) pyramidenförmig zusammenlaufen. Am Knoten (3) greifen parallel zu der Stahlbetonplatte die Zuggurte (4) an.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den Eckpunkt zweier Stahlbetonplatten (5). Mittels an der Schalung befestigter Lehre sind die Stahldübel (6) sehr maßgenau in die Stahlbetonplatte einbetoniert worden. Unvermeidliche Ungenauigkeiten in der Ausführung des Plattenrandes (7) haben also keinen Einfluß, da die Platten an ihren Rändern nicht aneinanderstoßen. Wohl kann es zweckmäßig sein, die Fugen (8) nach der Montage des Fachwerks zu vergießen, so daß nicht die bei Maximalbelastung auftretenden Gurtkräfte voll über diese Verbindungskonstruktion übertragen werden müssen. Der Diagonalstab (9) - hier ein Stahlwinkel besitzt an seinem Ende eine gelochte Platte (10), mit der er durch die Mutter (11) und das Gewindebolzenende (12) des Dübels (6) an der Platte (5) befestigt ist. Das Verbindungselement zwischen den Platten (5) ist die quadratische Stahlplatte (13), mit der also vier Stahlbetonplatten an ihren Eckpunkten miteinander verbunden werden. Dazu besitzt die Stahlplatte (13) vier konusförmig erweiterte Bohrungen (14), in die die konischen Muttern (11) hineinpassen, wobei die Befestigung durch den Bolzen (15) erfolgt.
Die dargestellte Verbindung zwischen den pyramidenförmigen Elementen an den Ecken der Stahlbetonplatten ist nur ein Beispiel. Der erfindungsgemäße Grundgedanke ist, nicht die Stahlbetonplattenunmittelbar aneinanderstoßen zu lassen, da die dabei erzielbare Genauigkeit nicht ausreichend ist, sondern die Verbindung über ein Verbindungselement zu bewerkstelligen, das in an den Ecken der Stahlbetonplatten sehr genau mittels Lehren einbetonierten Dübeln eingreift.
6O98_4£/O6 17
■" O "™
Fig. 3 und 4 zeigen Schnitte durch ein unterspanntes Fachwerk bestehend aus Stahlbetonplatten (16 und 17) in Druckgurt ebene, Diagonalstäben (18) und Untergurtstäben (19). Die Unterspannung besteht aus einem Spannglied (20), bei dem in einem Rohr hochfeste Drähte längsverschieblich untergebracht sind, die nach Anspannen in einer Endverankerung (21) in der Betonplatte (17) verankert werden. Die Unterspannung ist polygonförmig mit Knickpunkten über den Untergurtknotenpunkten. Die in den Knickpunkten wirkenden Umlenkkräfte (2 2) werden durch Zugglieder (23) an die Untergurtknotenpunkte (24) abgegeben. Die Unterspannung wird parabelförmig geführt, so daß in jedem Polygonpunkt die gleiche, nach oben wirkende Umlenkkraft (2 2) wirkt. Die Zugglieder (23) werden mit Verbindungsschrauben an den Untergurtknoten befestigt. Bei flach verlaufender Unterspannung ist es schwierig, die Länge der Zugglieder (23) von vornherein so einzustellen, daß in jedem Untergurtknoten (24) eine gleich große Umlenkkraft (2 2) abgegeben wird. Erfindungsgemäß geschieht deshalb die Einstellung von gleich großen Umlenkkräften durch das Anziehen der Verbindungsschrauben der Zugglieder (23) zum Untergurtknoten (24) mittels eines Drehmomentenschlüssels.
Fig. 3 zeigt auch einen Schnitt durch eine Auflagerung des räumlichen Fachwerks auf einer Wand (25) , wenn es aus architektonischen Gründen erwünscht ist, daß der Randknoten (26), an dem die Diagonalen (18) an der Randplatte (17) angeschlossen werden, auf der Innenseite der Wand (25) liegt. Die Platte (17) wird durch eine Randverstärkung (2 7) und/oder entsprechende Bewehrung so ausgebildet, daß sie die Auflagerkraft über Biegung übertragen kann. Bei einem unterspannten Fachwerk läßt sich die Randverstärkung (27) zweckmäßigerweise dazu benutzen, die Vertikalkomponente der Verankerung (21) der Unterspannung (20) aufzunehmen sowie in der Verdickung die Verankerung (21) unterzubringen.
60984 5/0617

Claims (10)

  1. Ed. ZSUi.i AkÄJ::-^^sii5che,ft
    Pat ent ansprüche
    Räumliches Fachwerk zum Herstellen von demontierbaren Decken und Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß es aus pyramidenförmigen Elementen besteht, bei denen an den Ecken einer quadratischer Stahlbetonplatte (1) auf Zug und Druck belastbare, pyramidenförmig in einem Knoten (3) zusammenlaufende Stahlprofile (2) befestigt sind, und die an den Ecken der Stahlbetonplatten (1) durch Verbindungselemente zu einer raumabschließenden, in ihrer Ebene zur Aufnahme von Druckkräften geeigneten Fläche zusammengesetzt werden, während die Knoten (3) an den Pyramidenspitzen mit parallel zu den Stahlbetonplatten verlaufenden Zuggliedern (4) verbunden werden.
  2. 2. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten im Grundriß rechteckig oder dreieckig sind.
  3. 3. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten als Kassettenplatten ausgebildet sind.
  4. 4. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente Leichtbeton benutzt wird.
  5. 5. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente am Rand des räumlichen Fachwerks über die Fachwerk-Systemlinie auskragen und diese Auskragung statisch so bemessen ist, daß sie als Auflager des räumlichen Fachwerks dienen kann.
  6. 6. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente Aussparungen besitzen zum Einbau von Entlüftungen, Lichtkuppeln oder ähnlichem.
    609845/0617 - 2 -
    - ir-
    % 2513664
  7. 7. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente mehrschalig ausgeführt werden zur Erzielung einer Wärme- und/oder Schallisolierung.
  8. 8. Räumliches Fachwerk gemäß \nspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente in jedem ihrer Eckpunkte Stahldübel besitzen für den maßgenauen und kraftschlüssigen Anschluß an ein Verbindungselement .
  9. 9. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stahlbetonplatten der pyramidenförmigen Elemente am Rand des räumlichen Fachwerks Spannglieder verankert werden, die zwischen der durch die Stahlbeton- . platten gebildeten Fläche und den Knoten an den Pyramidenspitzen polygonförmig verlaufen und ihre in den Polygonpunkten wirkenden Umlenkkräfte durch zwischen den Polygonpunkten und den Knoten an den Pyramidenspitzen angeordnete Zugglieder übertragen.
  10. 10. Räumliches Fachwerk gemäß Anspruch 1 -9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fachwerken mit Unterspannung die die Umlenkkräfte zwischen den Polygonpunkten und den Pyramidenspitzen übertragenden Zugglieder mit Verbindungsschrauben angeschlossen werden und die an den Pyramidenspitzen angreifenden vertikalen Umlenkkräfte mittels Anziehen der Verbindungsschrauben .mit Drehmomentenschlüssel alle auf den gleichen Wert eingestellt werden.
    609845/061 7
    Leerseite
DE2519664A 1975-05-02 1975-05-02 Räumliches Fachwerk Expired DE2519664C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519664A DE2519664C3 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Räumliches Fachwerk
GB17422/76A GB1501824A (en) 1975-05-02 1976-04-29 Threedimensional frameworks
US05/682,627 US4121398A (en) 1975-05-02 1976-05-03 Space framework

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519664A DE2519664C3 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Räumliches Fachwerk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519664A1 true DE2519664A1 (de) 1976-11-04
DE2519664B2 DE2519664B2 (de) 1979-01-18
DE2519664C3 DE2519664C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=5945630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519664A Expired DE2519664C3 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Räumliches Fachwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4121398A (de)
DE (1) DE2519664C3 (de)
GB (1) GB1501824A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379665A1 (fr) * 1977-02-07 1978-09-01 Jungbluth Otto Charpente spatiale formee de barres et de dalles
FR2494741A1 (fr) * 1980-11-25 1982-05-28 Bouygues Sa Structure precontrainte en beton comprenant deux plaques reliees par un treillis, procede pour la fabriquer, elements pour la mise en oeuvre du procede et application a la construction d'un element de tablier de pont, de couverture ou de plancher
FR2546202A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Bouygues Sa Pont a voussoirs prefabiques et a precontrainte exterieure par cables, voussoirs pour ce pont et procedes de fabrication de ces voussoirs
EP0378354A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-18 Leszek Aleksander Kubik Raumfachwerk
DE3902793A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Ibs Integriertes Bauen Bauelement zur erstellung von gebaeuden, gebaeudeteilen od. dgl.
WO2010128046A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Arcelormittal Investigación Y Desarrollo S.L. Fire resistant steel structure

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7809424A (nl) * 1978-09-15 1980-03-18 Priva Handel Bv Kweekruimte.
DE2840402C2 (de) * 1978-09-16 1982-10-21 Mengeringhausen, Max, Dipl.-Ing. Dr.-Ing., 8700 Würzburg Ebenes oder räumliches Fachwerk aus Knoten, Stäben und Platten
ES2044733B1 (es) * 1991-04-08 1996-10-16 Costa Trias De Bes Alejandr Da Estructura para forjados de hormigon y medios y procedimientos para su realizacion.
ES2152787B1 (es) * 1997-09-12 2001-08-16 De Cozar Juan Carlos Gomez Sistema para la construccion de estructuras estereas de dos capas, desplegables, formadas por mallas de rombos y aspas, multianguladas.
DE10301883B3 (de) * 2003-01-17 2004-04-22 Dürdoth, Georg Knotenpunktverbindung für Raumgitterkonstruktionen
ES2363849B1 (es) * 2009-06-16 2012-06-19 Fcc Contrucción, S.A. Procedimiento de instalación de vía en placa en túneles bitubo.
US9194125B1 (en) * 2014-09-12 2015-11-24 Sergei V. Romanenko Construction component having embedded internal support structures to provide enhanced structural reinforcement and improved ease of construction therewith
US9523201B2 (en) * 2014-09-12 2016-12-20 Sergei V. Romanenko Construction components having embedded internal support structures to provide enhanced structural reinforcement for, and improved ease in construction of, walls comprising same
US20220003263A1 (en) * 2019-03-12 2022-01-06 Earl Allen Size, JR. Multi-piece locking fastener assembly such as for securing a wheel rim to a vehicle hub
US11725413B2 (en) * 2020-07-17 2023-08-15 Granite Industries, Inc. Elevated flooring system for clearspan tent

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA648462A (en) * 1962-09-11 Gerald V. Roney, Jr. Structural building units
FR964159A (de) * 1950-08-08
US2140283A (en) * 1936-11-21 1938-12-13 Faber Herbert Alfred Monolithic slab floor construction
US2803317A (en) * 1954-05-31 1957-08-20 Res Interests Ltd Structural space frames
FR1280634A (fr) * 1960-11-21 1962-01-08 élément pour structures métalliques
US3364633A (en) * 1964-05-07 1968-01-23 Meighan Space frame structure
US3731450A (en) * 1969-08-14 1973-05-08 Chateau S Du Metal structure and sections
US3705473A (en) * 1970-07-20 1972-12-12 Tridilosa Intern Inc Structural slab members
US3722160A (en) * 1971-02-25 1973-03-27 C Bentley Deck structure and connector for demountable parking building, or the like
US3800490A (en) * 1971-08-19 1974-04-02 J Conte Building structure for floors and roofs
US3789562A (en) * 1972-08-10 1974-02-05 Ark Environmental Res Inc Building structure

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379665A1 (fr) * 1977-02-07 1978-09-01 Jungbluth Otto Charpente spatiale formee de barres et de dalles
US4201023A (en) * 1977-02-07 1980-05-06 Otto Jungbluth Three-dimensional structures made of beams and plates
FR2494741A1 (fr) * 1980-11-25 1982-05-28 Bouygues Sa Structure precontrainte en beton comprenant deux plaques reliees par un treillis, procede pour la fabriquer, elements pour la mise en oeuvre du procede et application a la construction d'un element de tablier de pont, de couverture ou de plancher
EP0053965A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-16 Bouygues Vorgespannte Betonkonstruktion, Verfahren zu deren Herstellung und Elemente zur Durchführung des Verfahrens
FR2546202A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Bouygues Sa Pont a voussoirs prefabiques et a precontrainte exterieure par cables, voussoirs pour ce pont et procedes de fabrication de ces voussoirs
EP0127515A1 (de) * 1983-05-16 1984-12-05 Bouygues Brücke in Segmentbauweise und mit Vorspannung durch Aussenspannglieder, Segmente für diese Brücke und Verfahren zur Herstellung dieser Segmente
EP0378354A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-18 Leszek Aleksander Kubik Raumfachwerk
US5079890A (en) * 1989-01-11 1992-01-14 Kubik Marian L Space frame structure and method of constructing a space frame structure
DE3902793A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Ibs Integriertes Bauen Bauelement zur erstellung von gebaeuden, gebaeudeteilen od. dgl.
WO2010128046A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Arcelormittal Investigación Y Desarrollo S.L. Fire resistant steel structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1501824A (en) 1978-02-22
US4121398A (en) 1978-10-24
DE2519664C3 (de) 1979-09-06
DE2519664B2 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519664A1 (de) Raeumliches fachwerk
DE2255610C3 (de) Schalungsträger
DE4029134A1 (de) Verbundkonstruktion
DE2727159B2 (de) Schubbewehrung für auf Betonstatzen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE3542651A1 (de) Abschalungselement
EP1126091A2 (de) Montageträgersystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Fertigbauteils an einem Gebäudeteil unter Verwendung des Montageträgersystems
EP0826846A2 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Aufnahme von Druck- und Querkräften
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE29609800U1 (de) Deckenkonstruktion und Deckenelement
DE69020740T2 (de) Gebäudewandkonstruktion.
AT395883B (de) Vorrichtung zum befestigen eines kragbalkens
DE2309722A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonierten gebaeudedecken
AT380505B (de) Vorgefertigtes schalungselement
DE4412594A1 (de) Horizontalträger für Bauwerke
AT395260B (de) Traegerrost zum dachbodenausbau oder zur hallenerrichtung
EP0826848B1 (de) Vorrichtung zur konzentrierten Krafteinleitung in Beton
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE2728474B2 (de) Biegesteifer Rahmenkörper
DE936418C (de) Deckenkonstruktion fuer Stahlhochbauten
DE1905726U (de) Vorrichtung zum einregulieren und/oder festspannen von bauwerksteilen.
DE202023100411U1 (de) Tragevorrichtung für eine Fassade, und Bauwerk mit Tragevorrichtung
DE219737C (de)
AT203687B (de) Stahlbeton-Dachstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee