AT380505B - Vorgefertigtes schalungselement - Google Patents

Vorgefertigtes schalungselement

Info

Publication number
AT380505B
AT380505B AT117484A AT117484A AT380505B AT 380505 B AT380505 B AT 380505B AT 117484 A AT117484 A AT 117484A AT 117484 A AT117484 A AT 117484A AT 380505 B AT380505 B AT 380505B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anchors
reinforcement
formwork element
formwork
holders
Prior art date
Application number
AT117484A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA117484A (de
Original Assignee
Fuechtner Eva Maria Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuechtner Eva Maria Dipl Ing filed Critical Fuechtner Eva Maria Dipl Ing
Priority to AT117484A priority Critical patent/AT380505B/de
Priority to DE8585890091T priority patent/DE3579945D1/de
Priority to EP85890091A priority patent/EP0164330B1/de
Priority to AT85890091T priority patent/ATE57221T1/de
Publication of ATA117484A publication Critical patent/ATA117484A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380505B publication Critical patent/AT380505B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Schalungselement für die Herstellung von Stahlbetondecken, mit einer raumseitig ebenen, mit Bewehrung versehenen, als verlorene Schalung dienenden Bauplatte und Stahlgitterträgern als Hauptbewehrung über der Bauplatte, die von an ihr befestigten, mit einem eckigen oder runden Fuss und einem hinterschnittenen Kopfteil versehenen Haltern getragen ist. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen (DE-OS 1911444), ein Schalungselement dieser Art zur Herstellung von Stahlbetondecken mit putzfertiger Untersicht zu verwenden. Es handelt sich dabei im Grunde um eine verlorene Schalungsplatte, auf der Abstandhalter befestigt sind, von denen die Bewehrung getragen wird. Diese Abstandhalter weisen Ausnehmungen zur form-und/oder kraftschlüssigen Halterung der Bewehrung auf, d. h. zur Verbindung zwischen Abstandhalter und Bewehrung. 



   Die Erfindung zielt nun auf die Schaffung eines Schalungselementes ab, das nach dem Versetzen zu einer Stahlbetondecke ausbetoniert werden kann, u. zw. ohne mit nur geringen Unterstellungen. Die jeweils gewünschten Abmessungen sollen gegebenenfalls erst auf der Baustelle festgelegt werden, wo auch Abänderungen kurzfristig erfolgen könnten. 



   Ein weiterer Vorteil soll darin bestehen, dass die zu der Baustelle zu transportierenden Elemente hinsichtlich ihres Gewichts relativ leicht sind und mit einfachen mechanischen Hilfsmitteln, z. B. Leichtkränen, versetzt werden können. Bei der Herstellung von Decken im Selbstbau benötigt man häufig nur kleine Deckenelemente, deren Herstellung   händisch - ohne Kran - durch-   geführt werden kann. 



   Das Wesentliche des erfindungsgemässen Schalungselementes besteht darin, dass die Halter pilzförmig ausgebildete, mit der Bauplatte derart kraftschlüssig verbundene Anker sind, dass ein selbsttragendes, nach dem Versetzen ohne Unterstellungen ausbetonierbares Schalungselement vorliegt. Auf der Bauplatte sind also selbsttragende Bewehrungsträger zwischen den Ankerreihen angeordnet, die die Köpfe der Anker untergreifen oder in an den Ankern ausgebildeten Einschnitten eingreifen. Nach dem Einklinken der Bewehrungsträger zwischen zwei parallelen Ankerreihen und dem Aufsetzen dieser nunmehr fest miteinander verbundenen Teile auf entsprechende Stützlager des zu errichtenden Baues erfolgt das Einbringen des Betons auf die Bauplatte als sogenannte verlorene Schalung. 



   Je nach Wunsch können die Bewehrungsträger statisch so ausgeführt werden, dass entweder gar keine oder nur geringfügige Unterstellungen anzuordnen sind, um die Stahlbetondecke während der Abbindezeit des Betons ausreichend abzustützen. 



   Mit Vorteil werden die Schalungsteile der Decke bereits im Werk zusammengesetzt und danach aufeinander gestapelt und gelagert. 



   Soweit erforderlich, können in die Einschnitte der Anker auch Stäbe einer Zusatzbewehrung eingelegt werden. Diese Bewehrung kann sowohl im Werk als auch erst auf der Baustelle verlegt werden. Somit verfügt man über ein leicht zu versetzendes und ohne Schwierigkeiten zu transportierendes Element, das aus einer verlorenen Schalung, der erforderlichen Deckenbewehrung und den erwähnten pilzförmigen Ankern besteht, und in das dann-nach dem Versetzen auf der Baustelle - nurmehr der erfroderliche Beton eingebracht werden muss, um die fertige Stahlbetondecke zu erhalten. 



   Sobald der Versetzvorgang abgeschlossen ist, können wie bei herkömmlichen Ortbetondecken die Installationen eingelegt und die Betonierarbeiten durchgeführt werden. 



   Nachstehend soll die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden, in denen Fig. 1 eine Grundplatte zeigt, auf der rasterartig pilzförmig ausgebildete Anker in parallelen Reihen aufgebracht sind. Fig. 2 veranschauchlicht perspektivisch eine Vorrichtung, mit der die Anker auf eine Grundplatte maschinell aufgesetzt werden können. Fig. 3 zeigt aufeinandergestapelte Grundplatten samt aufgesetzten Ankern für eine raumsparende Lagerung oder für den Transport zur Baustelle. Fig. 4 ist die perspektivische Darstellung eines versetzfertigen Elementes. Die Fig. 5 bis 8 zeigen in Ansicht bzw. in Draufsicht verschiedene Ausführungsformen von Ankern. 



   Die pilzförmig ausgebildeten Anker-l-bestehen im wesentlichen aus einem plattenförmigen Fuss --2--, dessen Unterseite glatt, gerillt bzw. strukturiert oder auch gelocht sein kann, und eventuell Stifte --3-- aufweist, um den auf eine Schalungsplatte --4-- aufgesetzten An- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ker --1-- mit der Platte während des Leimvorganges in horizontaler Richtung gegen Verschieben zu sichern. An Stelle dieser beiden Stifte (Nägel) kann der Anker auch ein Loch aufweisen, durch welches man einen Nagel schlägt. 



   Die Anker --1-- werden entsprechend dem auf der Grundplatte --4-- in Fig. 1 angedeuteten Raster in parallelen Reihen versetzt,   z. B.   nach Aufbringen eines Klebers auf der Ankerunterseite mit einem Hammer auf die   Grundplatte --4-- aufgeklopft,,   wobei die Stifte --3-- des Ankers in das Material der Platte eindringen und so eine genaue Fixierung ermöglichen. Entsprechend der pilzförmigen Ausgestaltung der Anker weisen diese einen verjüngten Zwischenteil bzw. Einschnitt --5-- auf, der sich am oberen Ende wieder erweitert und einen pilzförmigen Kopf --6-bildet. 



   Je nach dem Material, aus dem die Anker-l-bestehen, können diese gegebenenfalls 
 EMI2.1 
 --4-- verschweisstgers --7-- eingebracht, wie dies am besten der Fig. 4 zu entnehmen ist. Dieses Einbringen der Bewehrung erfolgt zweckmässig durch Einklinken der unteren, die Zugkräfte übertragenden   Längsstäbe --8-- des   Gitterträgers. Es versteht sich, dass jeder geeignet ausgebildete Gitterträger Verwendung finden kann. Entsprechend der Belastung beim Einbringen des Betons auf die verlorene Schalung sind die Abstände zwischen den   Ankern --1-- in Längs- und   Querrichtung zu bemessen. 



   Als Grundplatte --4--, die eine verlorene Schalung darstellt, eignen sich die verschiedensten Materialien, z. B. Holzplatten, Verbundplatten, Asbest-Zementplatten, Holz-Zementplatten, Kunststoff- und Metallplatten u. dgl. Da die Grundplatte --4-- als verlorene Schalung zugleich die fertige Deckenuntersicht bilden kann, ist es zweckmässig, für die Schalung ein Material mit einer Struktur zu wählen, mit der man das gewünschte endgültige Aussehen der Decke erzielen kann. 



   Für grössere Deckenspannweiten bzw. Deckenbelastungen kann auch eine Zusatzbewehrung, 
 EMI2.2 
 selbsttragende Bewehrung als auch für die Zusatzbewehrung. 



   Es versteht sich von selbst, dass für die Herstellung der Anker-l-die verschiedensten Materialien herangezogen werden können,   z. B.   Kunststoff, Metall und Holz. 



   Die erfindungsgemässe Stahlbetondecke ermöglicht den Vorteil, dass keine Unterstellung bei der endgültigen Herstellung der Baustelle erforderlich ist. Es ist zu erkennen, dass Elemente von beliebiger Grösse erst auf der Baustelle zugeschnitten und je nach vorhandenem Hebezeug, also auch händisch, versetzt werden können. 



   Wie in Fig. 2 dargestellt ist, kann man auch Elemente mittels einer einfachen Vorrichtung im Werk erstellen, wobei diese Elemente eine beliebige Länge entsprechend üblicher im Handel erhältlicher Platten und eine Breite, die ein einfaches Transportieren vom Werk zur Baustelle zulässt, aufweisen können. Auf die auf einen Tisch --9-- aufgelegte Grundplatte --4-- werden mittels einer Halterung --10-- die auf dieser eingesetzten Anker--l-abgesenkt und auf der Grundplatte--4-z. B. aufgeklebt. Man kann dann die   Halterung --10-- für   die Anker um eine Stufe heben, wie dies der Doppelpfeil andeutet, und auf die bereits fertig bestückte Grundplatte --4-- die nächste Grundplatte auflegen und diese mit Ankern versehen, so dass sich ein Stapel ergibt, wie er in Fig. 3 dargestellt ist. 



   Fig. 5 und 6 zeigen einen Anker-l-mit einem runden bzw. eckigen Ankerfuss --2, 2a--. 



  Der Anker gemäss der Fig. 7 ist mit einer eckigen   Fussplatte --11-- versehen   und der Ankerkopf besteht aus beidseitig hinterschnittenen, zueinander senkrechten Platten --12, 13--.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorgefertigtes Schalungselement für die Herstellung von Stahlbetondecken, mit einer raumseitig ebenen, mit Bewehrung versehenen, als verlorene Schalung dienenden Bauplatte und Stahlgitterträgern als Hauptbewehrung über der Bauplatte, die von an ihr befestigten, mit einem eckigen <Desc/Clms Page number 3> oder runden Fuss und einem hinterschnittenen Kopfteil versehenen Haltern getragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (1) pilzförmig ausgebildete, mit der Bauplatte (4) derart kraftschlüssig verbundene Anker sind, dass ein selbsttragendes, nach dem Versetzen ohne Unterstellungen ausbetonierbares Schalungselement vorliegt.
AT117484A 1984-04-06 1984-04-06 Vorgefertigtes schalungselement AT380505B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117484A AT380505B (de) 1984-04-06 1984-04-06 Vorgefertigtes schalungselement
DE8585890091T DE3579945D1 (de) 1984-04-06 1985-04-04 Stahlbetondecke.
EP85890091A EP0164330B1 (de) 1984-04-06 1985-04-04 Stahlbetondecke
AT85890091T ATE57221T1 (de) 1984-04-06 1985-04-04 Stahlbetondecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117484A AT380505B (de) 1984-04-06 1984-04-06 Vorgefertigtes schalungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA117484A ATA117484A (de) 1985-10-15
AT380505B true AT380505B (de) 1986-06-10

Family

ID=3508211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117484A AT380505B (de) 1984-04-06 1984-04-06 Vorgefertigtes schalungselement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380505B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420175A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Karl Moser Beton-Verbundplatte
ITRM20110287A1 (it) * 2011-06-09 2012-12-10 Giovanni Cenci "metodo per la costruzione di solaio a lastra con fondello in legno e mezzi per la sua attuazione"

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH466908A (de) * 1967-06-08 1968-12-31 Ingeborg Schwachula Kg Abstandhalter für sich kreuzende Bewehrungsstäbe, insbesondere Stäbe von Bewehrungsmatten, in Stahlbeton
DE1911444A1 (de) * 1969-03-06 1970-09-17 Dennert Heinz Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH466908A (de) * 1967-06-08 1968-12-31 Ingeborg Schwachula Kg Abstandhalter für sich kreuzende Bewehrungsstäbe, insbesondere Stäbe von Bewehrungsmatten, in Stahlbeton
DE1911444A1 (de) * 1969-03-06 1970-09-17 Dennert Heinz Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420175A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Karl Moser Beton-Verbundplatte
ITRM20110287A1 (it) * 2011-06-09 2012-12-10 Giovanni Cenci "metodo per la costruzione di solaio a lastra con fondello in legno e mezzi per la sua attuazione"

Also Published As

Publication number Publication date
ATA117484A (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE2727159B2 (de) Schubbewehrung für auf Betonstatzen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
DE3318431C2 (de) Deckenelement
AT380505B (de) Vorgefertigtes schalungselement
DE2708400C2 (de) Gebäude
EP0811731B1 (de) Deckenkonstruktion und Deckenelement
AT522364B1 (de) Holz-/Beton-Verbundbauteil
DE1941662A1 (de) Decken- und Dachkonstruktion
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE29923649U1 (de) Fertighaussystem
DE10205205B4 (de) Wandbauelement
DE19636828C2 (de) Verfahren und Bauelement zur Herstellung von Bauwerksteilen
DE804133C (de) Gebaeude aus Fertigteilen und die Verbindung derselben untereinander
AT405955B (de) Trägerelement für die herstellung von tragkonstruktionen und mit solchen trägerelementen hergestellte tragkonstruktion
DE815536C (de) Tragfaehige Decke aus Fertigbauteilen
DE1934132C3 (de) Vorgefertigte Schalungseinheit für Betonrippendecken oder ähnliche Decken
DE2163480C3 (de) Zweischalige Decke
DE1559530A1 (de) Wandkonstruktion,insbesondere Bewehrungseinheit
DE2035372A1 (de) Verfahren und Schalform zum Ein schalen von Bau bzw Tragwerksteilen aus Beton oder Stahlbeton
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE958867C (de) Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetontraegerdecke
DE2511999A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschossdecken, insbesondere fuer stahlbeton-skelett-bauwerke
DE1997854U (de) Fertigbauteil insbesondere fuer daecher

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee