DE2153729A1 - Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser - Google Patents

Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser

Info

Publication number
DE2153729A1
DE2153729A1 DE19712153729 DE2153729A DE2153729A1 DE 2153729 A1 DE2153729 A1 DE 2153729A1 DE 19712153729 DE19712153729 DE 19712153729 DE 2153729 A DE2153729 A DE 2153729A DE 2153729 A1 DE2153729 A1 DE 2153729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fully automatic
automatic window
window
window closer
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153729
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Holzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712153729 priority Critical patent/DE2153729A1/de
Publication of DE2153729A1 publication Critical patent/DE2153729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/004Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by thermostats, rain, wind or noise

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • beschreibung: Ifitterungsgesteuerter, vollautomatischer Fensterschließer.
  • Der Fensterschließer besteht aus einem durch Federkraft betätigten Zylinder, an dessen Kolbenende eine Manschette befestigt ist. bas Lager wird am Fensterrahmen befestigt, die Ankerplatte am zu schließenden Fensterflügel. Der Auslösebügel ist am Lylinder vorne drehbar gelagert angebracht. bie am Anfang des Auslösebügels angearbeitete Klinkenspitze schnappt in den Arretierungseinstich der Kolbenstange beim Herausziehen derselben. Ein Stoßmagnet, über dem Auslösebügel sitzend, drückt im 3Bedarfsfall auf dessen Ende und dadurch wird die Klinkenspitze aus dem Arretiereinstich herausgezogen. Die eingebaute Bruckfeder bewegt die Kolbenstange nach hinten. Ein kleines Düsenloch, das in den Zylinderboden eingearbeitet ist, sorgt für eine langsam zügige Bewegung des Kolbens. Gesteuert wird der Fensterschließer durch einen speziellen Feuchtigkeitsfühler. Dieser widerum gibt seinen Schaltimpuls über eine empfindlich reagierende Elektronik zum Stoßmagnet. Als tromversorgung dient normaler Lichtstrom, der über ein Netzgerät die gewünschte Spannung abgibt. Die Anordnung der einzelnen Geräteelemente kann sehr variabel sein. So kann z.B. das eigentliche ochließgerät direkt am Fensterrahmen und Fenster montiert werden ( wie eingangs ausführlich beschrieben ) oder es kann im Rolladenkasten bzw. einem Mauerkasten untergebracht werden.
  • sie Funktion des Fensterschließers wird dadurch nicht beeinträchtigt. lßur erfolgt die Schließung des Fensters nicht unmittelbar durch das eingehängte Gerät, sondern über ein Zugseil. Auch das Netzteil mit Elektronik kann sowohl in die sauer eingelassen oder als Aufputz- bzw. Tischgerät Verwendung finden. Als Unterputzgerät ist es zweckmäßig, den Beuchtigkeitsfühler augen anzubringen und durch eine Mauerbohrung die Versorgungsdrähte zum jnterputzgerät zu führen. Der Feuchtigkeitsfühler kann aber auch lose an der Außenwand aufgehängt sein bzw.
  • durch einen am boden haftenden Magnet am Fensterblech haften.
  • Er ist dann durch lose verlegte Leitungen mit der Elektronik verbunden. An die Elektronik können natürlich mehrere ( bis 10 Stück ) Fensterschließer angeschlossen werden.
  • Bei zusätzlicher Bestückung der Elektronik mit einem Schaltschütz können unbegrenzt viele Bensterschließer angeschlossen werden.
  • Die Vorteile des Fenstershließers liegen klar auf der Hand.
  • Er wird im Bedarfsfall nur eingehängt. Dabei ist es egal, um welchen Fenstertyp es sich handelt. Eine gute Durchlüftung der Räume ist immer gewährleistet. Bei einsetzendem Regen oder imrner dann, wenn Feuchtigkeit in den Bereich des Fensters einsetzt, wird es geschlossen.
  • Zeichenerklärung: a = Lager b = Ankerplatte c = Zylinderrohr d = Kolbenstange e = Arretierungseinstich f = Feder g = Auslösebügel h = gefederte Druckregulierungsschraube i = Lagerung für Auslösebügel k = Schutzgehäuse 1 = Düsenloch m = Verbindungskabel n = Feuchtigkeitsfühler

Claims (1)

  1. Patent ansprüche : Oberbegriff: Witterungsgesteuerter, vollautomatischer Fensterschließer.
    Gekennzeichnet dadurch, daß Regentropfen, die auf einen eigens für diesen Zweck konstruierten Feuchtigkeitsfühler treffen, genügen, um über eine besonders empfindlich reagierende Elektronik eine Schließvorrichtung, wie sie in den Zeichnungen ausführlich dargestellt ist, auszulösen.
    Diese Schließvorrichtung, die entweder fest installiert ist oder im Bedarfsfall eingehängt wird, schließt nun bei Regen unbeaufsichtigte Fenster, Lüftungsklappen, Türen und dergleichen zur Vermeidung von Wasserschäden in Wohnungen, Büros, Werkstätten usw..
DE19712153729 1971-10-28 1971-10-28 Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser Pending DE2153729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153729 DE2153729A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153729 DE2153729A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153729A1 true DE2153729A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=5823630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153729 Pending DE2153729A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2153729A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115601A (en) * 1988-12-21 1992-05-26 Sanwa Shutter Corporation Movable sky light

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115601A (en) * 1988-12-21 1992-05-26 Sanwa Shutter Corporation Movable sky light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559840B2 (de) Rollenlager für Schiebefenster
DE4407342A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung mit einer Markise, einer Außenjalousie o. dgl.
DE2153729A1 (de) Witterungsgesteuerter, vollautomatischer fensterschliesser
DE19527745B4 (de) Regeleinrichtung für Heizkörperventile
DE4118782A1 (de) Steuerungseinrichtung fuer tore
CN110242144B (zh) 一种雨天门窗安全保护及提醒装置
US3222805A (en) Cattle gate
DE102005020780A1 (de) Türschliesser
DE102007034430A1 (de) Glasbruchsensorgesteuerter Rollladen
DE682505C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Pendeltueren
DE102019004347A1 (de) Flügellager für Verschiebe-, Stütz- u. Drehlagereinheit zum parallelen Aufstellen u. Drehöffnen eines Fensters oder Tür
DE1689876U (de) Tuer, insbesondere zweifluegelige tuer fuer industriebauten.
DE102022129357A1 (de) Isolierglasanordnung
EP4365405A2 (de) Isolierglasanordnung mit integriertem sonnenschutz- oder verdunkelungsbehang
EP0083550A3 (de) Zum Einbau in eine Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes bestimmte Baueinheit
DE531660C (de) Als Feststeller wirkende Fenster- oder Tuerfluegelbremse
DE952393C (de) Wetteranzeiger
DE349406C (de) Vom Tuerschloss aus in die Gebrauchs- und Ruhestellung zu bewegende Anzeigevorrichtung an Tueren zur Kenntlichmachung verschlossener Raeume
AT86190B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Einklemmens von Personen durch Aufzüge.
DE1119492B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE2828449C3 (de) Uhr mit Gewichtsantrieb
DE1281670B (de) Sicherungsvorrichtung zur Anzeige des zulaessigen Abstands eines Fahrzeugs von einer Begrenzung
DE7611170U1 (de) Drehsperre fuer fenster und tueren
DE1584198A1 (de) Mechanischer Fensterschliesser
DE1122688B (de) Elastische, den Spalt zwischen feststehendem und beweglichem Rahmen bzw. Fluegel von Tueren oder Fenstern von aussen abdeckende Dichtungsleiste