DE2153614C2 - Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern

Info

Publication number
DE2153614C2
DE2153614C2 DE2153614A DE2153614A DE2153614C2 DE 2153614 C2 DE2153614 C2 DE 2153614C2 DE 2153614 A DE2153614 A DE 2153614A DE 2153614 A DE2153614 A DE 2153614A DE 2153614 C2 DE2153614 C2 DE 2153614C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acid
cerium
formaldehyde
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2153614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153614A1 (de
Inventor
Daniel Saint-Etienne-du-Rouvray Wattiez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Textile de France
Original Assignee
Institut Textile de France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Textile de France filed Critical Institut Textile de France
Publication of DE2153614A1 publication Critical patent/DE2153614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153614C2 publication Critical patent/DE2153614C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2218Synthetic macromolecular compounds
    • C08J5/2268Synthetic macromolecular compounds based on macromolecular compounds obtained by reactions involving unsaturated carbon-to-carbon bonds, and by reactions not involving this type of bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/08Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/16Organic material
    • B01J39/18Macromolecular compounds
    • B01J39/20Macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • C08F261/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols
    • C08F261/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols on to polymers of vinyl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/34Introducing sulfur atoms or sulfur-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Cer-(IV)-Ionen in Form einer wäßrigen Cer-(IV)-sulfat- oder einer ammoniakalischen Cer-(IV)-sulfat- oder Cer-(lV)-nitratlösung in Schwefelsäure, Salpetersäure oder Perchlorsäure verwendet werden, wobei die Endkonzentration der Pfropflösung 0,01 —0,05 mol/I Cer-(IV)-salz und 0,1 —0,5 mol/1 Wasserstoff-ionen beträgt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Acetalisierung (b) das Acetalisierungsbad als üblichen Säurekatalysator Salzsäure oder Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder Salpetersäure enthält,
4. Verfahren zur Weiterverarbeitung der nach Anspruch 1 und 2 hergestellten Ionenaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß sie einer üblichen Quarternisierungsbehandlung unterworfen werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern.
Das Pfropfen eines Polymeren mit einem ionischen Monomeren gehört zur Zeit noch immer zu den besten Möglichkeiten zur Herstellung von Ionenaustauschern, insbesondere auf dem Gebiet der Ionenaustauschmembranen, wo neben sehr guten elektrochemischen Eigenschaften ausgezeichnete mechanische Eigenschaften erforderlich sind. Die weltweit durchgeführten Forschungsarbeiten haben zwar eine Reihe von Herstellungsverfahren ergeben, von denen jedoch nur einige industriell ausgewertet werden können. Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren sind aber die schwierige technische Durchführung, schlechte Ausbeuten bei Verwendung eines Monomeren, fehlende Homogenität der gewonnenen Produkte und schiechte mechanische Eigenschaften dieser Produkte.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Verfahren bzw. der damit erhaltenen Produkte zu vermeiden und ein relativ einfach durchzuführendes Verfahren zu schaffen, mit dem Produkt mit guten mechanischen und elektrochemischen Eigenschaften erhalten werden können.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß
a) ein lösliches Pfropfmischpolymerisat aus einer Lösung von 0,5—5 Gew.-°/o Polyvinylalkohol in Wasser in Gegenwart von Cer-(IV)-Ionen mit einem ionischen Monomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure und 2- bzw. 4-Vinylpyridin unter mäßiger Bewegung bei einer Temperatur, die sich von der Umgebungstemperatur bis zu 60° C erhöht, gebildet und anschließend in fester Form auf übliche Weise isoliert
ίο wird und
b) das feste Pfropfmischpolymerisat in Aceton oder Dioxan und Wasser mit Formaldehyd oder einem Formaldehyd-GIyoxal- oder Formaldehyd-Terephthalaldehyd-Gemisch in Gegenwert eines üblichen Säurekatalysators auf übliche Weise acetalisiert wird.
Vorteilhaft liegen die Cer-(IV)-Ionen in Form einer wäßrigen Cer-(IV)-sulfat- oder einer ammoniakalischen Cer-(IV)-sulfat- oder Cer-(IV)-nitratIösung in Schwefelsäure, Salpetersäure oder Perchlorsäure vor, wobei die Endkonzentration der Pfropflösung 0,01—0,05 mol/1 Cer-(IV)-salz und 0,1— 0,5 mo!/I Wasserstoff-ionen beträgt.
Zweckmäßig werden die erfindungsgemäß erhaltenen Ionenaustauscher einer üblichen Quarternisierungsbehandlung unterworfen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrensprodukts besteht vor allem darin, daß eine ganze Reihe sehr verschiedener Produkte, wie Pulver, Körner oder Gele von Ionenaustauschern, Ionenaustauschermembrane, daraus hergestellt werden können, deren Leistungsfähigkeit und Quellung durch Wahl der verschiedenen Verfahrensbedingungen den Erfordernissen angepaßt werden können. Die nach der Erfindung gewonnenen Ionenaustauscher weisen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und sehr gute elektrochemische Eigenschaften auf, sowie eine gute Alterungsbeständigkeit bei chemischer Einwirkung und bei Einflüssen von Mikro-Organismen. Die Leistungsfähigkeit der Produkte hängt direkt von der Menge des fixierten Monomeren ab.
Das erfindungemäße Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
a) Zum Pfropfen wird einer Polyvinylalkohollösung mit einer Konzentration von 0,5—5 Gew.-% eine ausreichende Menge des gewählten ionischen Monomeren gemäß Anspruch 1 zugesetzt, wobei man bei der Berechnung der zuzusetzenden Menge vom Wirkungsgrad der Pfropfung ausgeht, um die gewünschte Leistungsfähigkeit zu erzielen. Nach Homogenisierung der Lösung wird eint solche Menge einer Cer-(IV)-Salzlösung (ammoniakalisches Cer-(IV)-sulfat 0,1 mol/1 in Schwefelsäure einer Konzentration von 0,5 mol/1 (=1 n) bzw. 0,1 mol/1 Cer-(IV)-nitrat in Salpetersäure, einer Konzentration von 1 mol/1 (=1 n)) zugegeber., so daß die Endkonzentration der Lösung 0,01 mol/1 Cer-(IV)-SaIz und 0,1 mol/I Wasserstoff-ionen beträgt. Man kann ohne einen großen Nachteil in Kauf nehmen zu müssen stärkere oder schwächere Cer-(IV)-Salzkonzentrationen verwenden. Im allgemeinen werden jedoch bei den genannten Konzentrationen bessere Resultate erzieh. Enthält die Lösung aber reduzierende Verunreinigungen oder einen Stabilisator aus dem zu zerstörenden Monomeren, kann es von Verteil sein, eine höhere
h5 Cer-(1V)-Salzkonzentration. zum Beispiel 0.05 mol/1, und 0,5 mol/1 Wasserstoff-ionen zu verwenden. Die Lösung wird durch Rühren homogenisiert, anschließend führt man die Pfropfreaktion bei einer von der Umge-
ft ■ l
bungstemperatur bis zu 60°C sich erhöhenden Temperatur und unter mäßiger Bewegung durch, und zwar solange bis sich die Lösung entfärbt hat, was den gesamten Verbrauch des Cer-(IV)-Salzes anzeigt. Das Rühren wird noch eine Stunde lang fortgesetzt, um die Pfropfpolymerisation vollständig abzuschließen.
Das so gewonnene Pfropfpolymer wird dann abgetrennt und zwar entweder durch Ausfällung in Aceton, . worauf es durch Zerkleinerung in Pulver- oder Kornerform übergeführt w ird, oder durch Gießen und Trocknen zu einem Film oder durch Koagulation zu einem GeL
Das so gewonnene und in Pulver-, Körner-, Filmoder Gelform vorliegende Pfropfpolymer wird dadurch unlöslich gemacht, daß es in einem Bad mit der folgenden Zusammensetzung behandelt wird:
Formalydehyd (evtl. gemischt mit Glyoxal oder
Terephthalalt'^byd 3-15 Gew.-%
Säurekatalyssior 6—14 Gew.-%
Wasser 10—30Gew.-%
Lösungsmittel 40—80 Gew.-%
je nach den
vorgenannten
Prozentsätzen
40
Die Endquellung des gewonnenen Produktes in Wasser kann durch die Zusammensetzung der Badlösung zwischen 6 und 70% eingestellt werden. Somit kann die Endquellung dem Zveck angepaßt werden, für den das Produkt bestimmt ist Im allgemeinen genügt in den meisten Fällen eine Quellung von ca. 15%. Die Dauer der Behandlung hängt von der Beschaffenheit des Produktes, dem Umlauf des Bades auf dei·; zu behandelnden Produkt, der Stärke der Membran und der Körnung des Ionenaustauschers ab. Die Behandlungszeiten können zwischen 20 Minuten und einigen Stunden schwanken.
Es können also nach den vorstehend beschriebenen Verfahrensbedingungen die unterschiedlichsten erfindungsgemäßen Produkte hergestellt werden, deren Eigenschaften den Anforderungen angepaßt werden können.
Beim Pfropfen werden die besten Ergebnisse mit Acryl- und Methacrylsäure erhalten, bei denen Ausbeuten von 85—90% leicht zu erreichen sind und reproduziert werden können. Eine Reinigung des Pfropfpolymers aus der Pfropflösung ist nicht immer erforderlich, wenn die lonenaustauschpulver oder -körner direkt durch Ausfällung aus der Pfropflösung gewonnen werden. Desgleichen, wenn die Membranen durch Gießen und Trocknen der Pfropflösung hergestellt werden. Das Trocknen hat bei überwachter Geschwindigkeit zu erfolgen. Es muß langsam genug sein, um Schäden an dem gewonnenen Filmhäutchen zu vermindern.
In den nachfolgenden Beispielen werden verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
Beispiel 1
456 cm3 einer 3%igen wäßrigen Polyvinylalkohollösung (d. h. 13,7 g Polyvinylalkohol) werden 2.25 g destillierte Methacrylsäure und 15 cm3 einer ammoniakalisehen Cer-(IV)-sulfatlösung von 0,1 mol/1 in Schwefelsäure einer Konzentration von 0,5 mol/l zugesetzt und das Volumen mit Wasser auf 500 cm3 eingestellt. Die Lösung wird langsam bewegt, um sie zu homogenisieren und man setzt die Bewegung unter Umgebungstemperatur fort Eine Stunde nach erfolgter Entfärbung der Lösung wird diese auf ein waagrecht liegendes 50 χ 50 cm großes Stück Teflonmarmor gegossen, das durch einen mit Bügel am Teflonmarnior befestigten Rahmen begrenzt wird. Nach eingetretener Trocknung wird der gewonnene Film mit dem Rahmen abgelöst und von diesem getrennt. Anschließend wird er djrch
ίο Eintauchen in ein Bad behandelt, das wie folgt zusammengesetzt ist:
Aceton 400 cm3
handelsübllicher
Formaldehyd 40%ig 70 cm3
konz.HCl 10 cm3
dest Wasser 20 cm3
Nach 18stündiger Behandlung in diesem Bad, das nicht bewegt wird, wird der Film herausgezogen und mit Wasser gespült, bis der noch nicht fixierte Formaldehyd eliminiert ist Die Quellung der somit gewonnenen Ionenaustauschmembran in destilliertem Wasser beträgt 25% und ihre Leistungsfähigkeit 1 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes.
Beispiel 2
Man verfährt wie im vorstehenden Beispiel 1, wobei jedoch die 500 cm3 der nach Entfärbung der Cer-(I V)-salze gewonnenen Lösung unter starker Bewegung in 5 1 Aceton geschüttet werden; die auf diese Weise gewonnenen Flocken werden durch Zerkleinerung und Siebung in Pulver umgewandelt und anschließend in derselben Weise wie der Film in Beispiel 1 in dem Bad aus Aceton, Salzsäure, Formaldehyd und destilliertem Wasser unlöslich gemacht. Nach dreistündiger Behandlung unter Bewegung wird das gewonnene unlösliche Pulver mit Wasser bis zur Neutralität d<*r Waschwasser und Elimination des nicht fixierten Formaldehyds gewaschen; das somit gewonnene Ionenausiauschpuiver hat eine Quellung von 18% im Wasser und eine Leistungsfähigkeit von 1 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes.
Beispiel 3
278,5 g einer 5%igen Polyvinylalkohollösung (d. h. 13.9 g Polyvinylalkohol/werden 3,6 g destillierte Acrylsäure und 15 cm3 einer Lösung aus Ce(SO4J2, 0,1 mol/1 in Schwefelsäure einer Konzentration von 0,5 mol/1 zugesetzt und das Volumen mit Wasser auf 500 cm3 gebracht. Die Lösung wird bewegt, dann läßt man sie bei leichtem Rühren reagieren. Eine Stunde nach der Entfärbung wird die Lösung wie in Beispiel 1 gegossen und der gewonnene Film wird 18 Stunden lang in einem Bad mit folgender Zusammensetzung behandelt:
55
Dioxan 800 cm3
handelsübliche Formaldehydlösung
mit 40% an Volumen 140 cm3
konzentrierte Salzsäure 20 cm3
destilliertes Wasser 40 cm3
Nach dem Waschen wie in den vorausgehenden Beispielen weist die gewonnene lonenaustauschmembrane eine Quellung von 25% und eine Leistungsfähigkeit von 2 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes auf.
Beispiel 4
Durch Wiederholung des im vorstehenden Beispiel 3 geschilderten Verfahrens bis zur Gewinnung der entfärbten Pfropflösung, wobei jedoch das Copolymer in 5 Liter Aceton ausgefällt wird, erhält man nach erfolgter Zerkleinerung und Siebung ein Pulver, das nach dreistündiger Behandlung in einem unlöslich machenden Bad mit dcr Zusammensetzung wie im vorstehenden Beispiel 3 angegeben,, einen Kationenaustauscher ergibt, mit einer Quellung von 18% in Wasser und einer Leistungsfähigkeit von 2 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes.
Beispiel 5
Einer Lösung aus 13,2 g Polyvinylalkohol in 250 cm3 Wasser werden 7,87 g destilliertes, in Schwefelsäure neutralisiertes 4-Vinylpyridin zugesetzt, ferner 25 cm3 einer Cer-IV-sulfatlösung Ce(SO4Ji, 0,1 mol/1 in Perchlorsäure (HCiO^) einer Konzentration von 1 mol/L Das Volumen wird mit Wasser auf 400 c-n3 eingestellt und bei leichter Bewegung läßt man es zur Reaktion kommen.
Eine Stunde nach Entfärbung der Lösung werden die 400 cm3 wie in den vorausgehenden Beispielen auf Teflonmarmor gegossen. Der getrocknete Film wird in einem Bad mit folgender Zusammensetzung behandelt:
Aceton
30%ige Formaldehydlösung
konzentrierte Salzsäure
Terephthalaldehyd
800 cm3
174 cm3
20 cm3
6,7 g
Ionenaustauscher zu bekommen.
Beispiel 8
88 g 5%iger Polyvinylalkohollösung (d. h. 4,4 g Polyvinylalkohol) werden 55 g Maleinsäure und 10 cm3 Ce(NC^)4 zugesetzt Das Volumen wird mit Wasser aaf 4003 eingestellt und bei leichter Bewegung läßt man reagieren. Eine Stunde nach der Entfärbung der Lösung erfolgt Behandlung wie im vorstehenden Beispiel 7, wobei ein Ionenaustauschpulver mit einer Quellung von 18% und einer Leistungsfähigkeit von 2 MiMiäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes gewonnen wird. Die Lösung kann eventuell wie in Beispiel 5 behandelt werden, um eine lonenaustauschmembran zu bekommen.
Beispiel 9
Man verfährt wie im vorstehenden Beispiel 8, wobei jedoch die Maleinsäure durch Itf.consäure ersetzt wird. Unter diesen Umständen erhält - nan ein Pulver durch Ausfällung der Lösung bzw. durch -Gießen eine Menbran, das bzw. die nach dem üblichen Bad zum Unlöslichmachen eine 20%ige Quellung und eine Leistungsfähigkeit von 2 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stories aufweisen.
Nach 18siündiger Behandlung wird die Membran gewaschen und gespült, bis die Säure und der nicht fixierte Formaldehyd eliminiert sind. Sie weist eine Quellung von 25D/o sowie eine Leistungsfähigkeit von 1 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes auf.
Beispiel 6
Man verfährt ebenso wie in Beispiel 5, wobei die Membran nach dem Waschen allerdings mit Natron behandelt und mit destilliertem Wasser bis zur Neutralität der Wajchwasser nachgewascheu getrocknet und einer Quarternisierungsbehandlung durch Schwefelsäuredimethylester oder Methyljodid oder durch jedes halogenierte Derivat unterzogen wird, das für Benzol geeignet ist. Man gewinnt sodann eine starke anionische Membran mit einer Quellung von 25% und einer Leistungsfähigkeit von 1 Milliäquivalent pro Gramm trockenen Stoffes.
B e i s ρ i e 1 7
Man verfährt genau wie in Beispiel 5, wobei die nach der Entfärbung gewonnene Lösung in Aceton ausgefällt wird. Der nach dem Waschen und Spülen gewonnene Niederschlag wird in dem in Beispiel 5 beschriebenen unlöslich machenden Bad 4 Stunden lang behandelt. Nach dem Waschen und Spülen mit Wasser bis'zur vollständigen Eliminierung der Säure und des nicht fixierten Formaldehyds erhält man ein anionenaustauschendes Pulver mit einer Quellung von 20% und einer Leistungsfähigkeit von 1 Milliäquivalent pro Gramm trockensn Stoffes. Das Pulver '^ann anschließend wie im vorstehenden Beispiel 6 behandelt werden, um einen starken

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein lösliches Pfropfmischpolymerisat aus einer Lösung von Op-5 Gew.-°/o Polyvinylalkohol in Wasser in Gegenwart von Cer-(IV)-Ionen mit einem ionischen Monomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure und 2- bzw. 4-Vinylpyridin unter mäßiger Bewegung bei einer Temperatur, die sich von der Umgebungstemperatur bis zu 60° C erhöht, gebildet und anschließend in fester Form auf übliche Weise isoliert wird und
b) das feste Pfropfmischpolymerisat in Aceton oder Dioxan und Wasser mit Formaldehyd oder einem Formaldehyd-GIyoxal- oder Formaldehyd-Terephthalaldehyd-Gemisch in Gegenwart eines üblichen Säurekaia'ysators auf übliche Weise acetalisiert wird.
DE2153614A 1970-10-27 1971-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern Expired DE2153614C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7038767A FR2110706A5 (de) 1970-10-27 1970-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2153614A1 DE2153614A1 (de) 1972-05-04
DE2153614C2 true DE2153614C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=9063355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2153614A Expired DE2153614C2 (de) 1970-10-27 1971-10-27 Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH539099A (de)
DE (1) DE2153614C2 (de)
FR (1) FR2110706A5 (de)
GB (1) GB1359692A (de)
IT (1) IT942753B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199470A (en) * 1977-05-13 1980-04-22 Koei Chemical Co., Ltd. Material for recovering uranium and method for recovering a uranium solution of high purity and high concentration, using the same
US5238994A (en) * 1991-09-09 1993-08-24 Monsanto Company Forming polyvinyl butyral
DE60028618T2 (de) * 2000-04-04 2007-06-06 Celanese International Corp., Dallas Tintenaufnehmende zusammensetzung, die polyvinylalkohol mit gepfropften amingruppen enthaelt
CN110444792B (zh) * 2019-07-12 2022-04-12 大连理工大学 一种长链多官能团聚乙烯醇阴离子交换膜及其制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213113B (de) * 1960-03-17 1966-03-24 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung von Kunstschwaemmen

Also Published As

Publication number Publication date
IT942753B (it) 1973-04-02
GB1359692A (en) 1974-07-10
FR2110706A5 (de) 1972-06-02
DE2153614A1 (de) 1972-05-04
CH539099A (fr) 1973-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1418604A1 (de) Gelbildende hochmolekulare Substanzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1045102B (de) Verfahren zur Herstellung von Anionenaustauschern mit Schwammstruktur
CH439756A (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polymeräthern in Form von Gelkörnern
DE2627125A1 (de) Vernetztes pullulan
EP0119420B1 (de) In Wasser schnell und stark quellende Cyclodextrinpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Desintegrationsmittel für die Tablettenherstellung
DE1720470B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauscherharzen
DE1494654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyfinylalkoholfaeden mit ausgezeichneter Anfaerbbarkeit und Weisse
DE2652989B2 (de)
DE2153614C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern
DE2511313A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesem plattenmaterial aus thermoplastischen polymerisaten
DE2447690C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffs auf Basis von chemisch modifiziertem Casein und seine Verwendung
DE3518881A1 (de) Phenylensulfonatgruppen-haltige organopolysiloxane, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE2623212A1 (de) Carboxyliertes pullulan
DE2407018A1 (de) Polyelektrolyt-verbundpolymeres aus polyvinylalkohol-derivaten, dessen herstellung und verwendung
DE2157903C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern
DE1745283B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Athylen-Vinylacetat-Copolymerisaten und Vinylchlorid
DE891745C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetalen
DE1148742B (de) Verfahren zum Haerten von Polyvinylalkohol, dessen Alkoholgruppen zu 4 bis 7% in Monomaleinatgruppen umgewandelt worden sind
DE899864C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylbutyraldehyd- und -isobutyraldehydacetalen
DE955053C (de) Verfahren zur Herstellung von Chitosanpolyschwefelsaeureestern, deren Stickstoffatome mindestens teilweise formyliert sind
DE2530451A1 (de) Ester von polyhydroxypolymeren und verfahren zu ihrer herstellung
DE878862C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylbutyraldehydacetalen
DE925196C (de) Verfahren zur Modifikation der Loeslichkeit von Polymeren auf der Basis von Acrylnitril
DE1443359C (de) Verfahren zur Herstellung von hoch molekularen hydrophilen Vernetzungsproduk ten von Polysacchariden oder deren Den vaten oder von Polyvinylalkohol in Form von Gelkornern
DE551754C (de) Verfahren zur Acetylierung von Cellulose

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C08F 8/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition