DE2153297A1 - Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl - Google Patents

Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl

Info

Publication number
DE2153297A1
DE2153297A1 DE19712153297 DE2153297A DE2153297A1 DE 2153297 A1 DE2153297 A1 DE 2153297A1 DE 19712153297 DE19712153297 DE 19712153297 DE 2153297 A DE2153297 A DE 2153297A DE 2153297 A1 DE2153297 A1 DE 2153297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railways
drilling under
drill head
horizontal drilling
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153297
Other languages
English (en)
Inventor
loan; Bittay Coloman; Tirgu-Mures Carp (Rumänien)
Original Assignee
Intreprinderea de Retele Elctrice Tirgu-Mures, Tirgu-Mures (Rumänien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intreprinderea de Retele Elctrice Tirgu-Mures, Tirgu-Mures (Rumänien) filed Critical Intreprinderea de Retele Elctrice Tirgu-Mures, Tirgu-Mures (Rumänien)
Publication of DE2153297A1 publication Critical patent/DE2153297A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/08Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
    • E21B19/086Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods with a fluid-actuated cylinder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/046Directional drilling horizontal drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

DR. ING. B. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATKNTANWlLTE D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
INTREPRINDEREA DE RETELE ELECTRICE TIRGU-MURES in Tirgu-Mures / Rumänien
Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl», beispielsweise zur Einführung von Stahlschutzrohren für elektrische Kabel, Wasser- oder Gasversorgungsleitungen.
Bei einer Vorrichtung nach der US-PS 3 422 6j5l zum Unterbohren von Verkehrswegen wird ein Bohrkopf durch das Erdreich getrieben, indem auf das rückwärtige Ende des Bohrkopfes der Druck eines in einem nachgiebigen Schlauch eingeschlossenen Druckmediums wirkt. Der Schlauch ist außerhalb des Bohrloches auf
2Q9822/QS88
einer Rolle aufgewickelt und bläht sich in der Bohrung hinter dem Bohrkopf auf, wobei mit zunehmender Verlängerung des Bohrloches weiteres schlauchförmiges Material von der Rolle abgewickelt wird. Nachteil dieser Anordnung ist, daß sie nur für leicht verdrängbares Erdreich verwendet werden kann, und daß es dem Bohrkopf mehr oder minder selbst überlassen bleibt, sich den Weg des geringsten Widerstandes durch das Erdreich zu suchen, so daß mit einer exakt waagerechten Unterbohrung von Verkehrswegen nicht gerechnet werden kann.
Es sind weiter Vorrichtungen der beschriebenen Gattung bekannt, bei denen Jedoch das Ausführen von Bohrlöchern im wesentlichen durch Handarbeit erfolgt und bei denen wiederum eine exakt waagerechte Unterbohrung von Verkehrswegen nicht gewährleistet ist.
Demgegenüber ist es Aufgabe er Erfindung, eine einfache und universell verwendbare Vorrichtung zum Unterbohren von Verkehrswegen zu schaffen, bei der der Bohrkopf exakt geführt und Handarbeit im wesentlichen vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die zwei durch Hydraulikzylinder hydraulisch beaufschlagbare Kolbenstangen aufweist, die mit ihren freien Ende an einem Greifrahmen gelenkig befestigt sind, wobei der Greifrahmen Backen zum Greifen und Vorschieben einer mit einem Bohrkopf versehenen Stange in nur einer Richtung enthält. Dabei kann die Stange unmittelbar das zu verlegende Schutzrohr sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher besehrieben. Es zeigen:
- 3 -> 2Q9822/Q5S8
BAD ORIGINAL
Pig. 1 eine horizontale Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise gebrochene vergrößerte Draufsicht der Vorrichtung gemäß Pig. I;*
Fig. 3 schematisch die Anordnung und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung am Ort ihres Einsatzes; und
Fig. 4 eine Fig. 3 ähnliche schematische Ansicht unter . Verwendung eines Bohrkopfes mit größerem Durchmesser als das Kraftübertragungsglied.
Die Vorrichtung für das Unterbohren von Verkehrswegen weist einen Rahmen 1 mit Abstützkufen 2 auf, der zwei über die Leitungen 4 von einer nicht dargestellten Einrichtung beaufschlagbare Hydraulikzylinder 3 enthält. Aus diesen Hydraulikzylindern 3 erstrecken sich zwei Kolbenstangen 5» die an ihren freien Enden gelenkig an einem Greifrahmen 6 befestigt sind. Der Greifrahmen 6 weist gemäß Fig- 2 Backen 7 auf, die eine mit einem Bohrkopf 9 versehene Stange 8 beim Vorwärtsschieben der Kolbenstangen 5 kraftschlüssig umgeben. Die kraftschlüssige Verbindung ist tiedoch aufgehoben, sobald die Kolbenstangen 5 sidizurückbewegen .
In den Fig. 3 und 4 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung am Ort ihres Einsatzes dargestellt. Vor Beginn der Unterbohrung des Erdreiches 10 eines Verkehrsweges wird sie so angeordnet, daß sich die Abstützkufen 2 in irgendeiner zweckmäßigen Art und Weise beispielsweise gegen die Wandung eines Grabens abstützen können. Das zu verlegende Schutzrohr 8 wird sodann durch die Backen 7 des Greifrahmens 6 vom hinteren
209822/0 568
Ende der Vorrichtung eingeführt und mit dem Bohrkopf 9 versehen. Alsdann werden die Hydraulikzylinder 3 hydraulisch so. beaufschlagt, daß die Kolbenstangen 5 sich nach vorwärts bewegen, wodurch die Backen 7 die Stange fest umschließen, und diese zusammen mit dem Bohrkopf in das Erdreich sukzessive eintreiben. Je nach gewünschtem Durchmesser des Bohrloches kann der Bohrkopf 9 einen dem Durchmesser der,Stange 8 gleichkommenden oder größeren Durchmesser aufweisen.
- 5 20982 2/0568

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl., gekennzeichnet durch zwei Hydraulikzylinder (3) mit Kolbenstangen (5)i deren freie Enden an einem Greifrahmen (6) gelenkig befestigt sind, wobei der Greifrahmen (6) Backen (7) zum Greifen und Vorschieben einer mit einem Bohrkopf (9) versehenen Stange (8) in nur einer Richtung enthält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (8) ein zu verlegendes Rohr ist.
    209822/0568
DE19712153297 1970-10-26 1971-10-26 Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl Pending DE2153297A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO64777A RO55104A2 (de) 1970-10-26 1970-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153297A1 true DE2153297A1 (de) 1972-05-25

Family

ID=20088248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153297 Pending DE2153297A1 (de) 1970-10-26 1971-10-26 Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2153297A1 (de)
FR (1) FR2113136A5 (de)
RO (1) RO55104A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507100A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Paul Wurth S.A. Verfahren; Bohrstange und Zwei-Richtungen-Klemmvorrichtung zum Stichlochbohren an Schachtofen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622702C3 (de) * 1976-05-21 1980-08-14 Paul 5940 Lennestadt Schmidt Vorrichtung zum Eindrücken von Rohren in ein Bruchhaufwerk, insbesondere zur Rettung Verschütteter
FR2527679B1 (fr) * 1982-05-27 1987-04-24 Delbarre Jean Procede et dispositif pour le forage du sol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507100A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Paul Wurth S.A. Verfahren; Bohrstange und Zwei-Richtungen-Klemmvorrichtung zum Stichlochbohren an Schachtofen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2113136A5 (de) 1972-06-23
RO55104A2 (de) 1973-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413294C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Kunststoffrohrstuecken in Abwasserrohre
DE1634232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau unterirdischer Rohrleitungen
DE2540048B1 (de) Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe
DE2153297A1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Unterbohren von Straßen- und Schienenverkehrswegen oder dgl
DE3801824C1 (en) Method and apparatus for the trenchless laying of supply lines
DE202015008972U1 (de) Bohranlage mit einem zwischen einer Transportstellung und einer Arbeitsstellung schwenkbaren Bohrmast
DE2653954C3 (de) Vortriebsmesser
DE2952593C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von stangenförmigen Wärmetauschern in das Erdreich
DE202015008973U1 (de) Bohranlage mit einem zwischen einer Transportstellung und einer Arbeitsstellung schwenkbaren Mast
AT356981B (de) Rohrverlegegeraet
AT357946B (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aus mindestens einem rohrabschnitt bestehenden rohres im erdboden
DE7936659U1 (de) Vorrichtung zum einbringen von stangenfoermigen waermetauschern in das erdreich
DE660439C (de) Verfahrbare Vorrichtung zur Herstellung unterirdischer Gaenge
DE1119204B (de) Einrichtung zum schwebenden Einbringen von Blasversatz in mit schreitendem Ausbau ausgeruesteten Strebraeumen
DE516557C (de) Maschinelles Einziehen von Kabelschutzrohren bei UEberwegen
AT240283B (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten von dünnwandigen unterhalb der Erdoberfläche verlegten Dränrohren, insbesondere aus Polyvinylchlorid
AT287375B (de) Vorrichtung zur Beregnung landwirtschaftlicher Flächen
DE1810367U (de) Vorrichtung zum abdichten der ein- und ausfuehrungsoeffnungen fuer kabel in rohren.
DE2125267A1 (de) Bohrkopf mit Halterung für hydraulische Bohrgeräte, zum Verlegen von PE-Rohre, und Verfahren zur Befestigung der Rohrenden an der Halterung des Bohrkopfes
DE840672C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von unterirdischen Rohrleitungen in nicht kohaerentem Boden durch Bohrung
DE2166177A1 (de) Rammbohrgeraet
DE2458675A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren in, insbesondere wassergefuellten, graeben
DE3347946C2 (de) Anordnung zum Ausführen eines Rohres aus einem Arbeitsraum bei der Unterwasserverlegung
DE1479232A1 (de) Vorrichtung zum Stumpfschweissen von thermoplastischen Kunststoffrohren
DE1484592A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben