DE2153227C3 - Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß - Google Patents

Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß

Info

Publication number
DE2153227C3
DE2153227C3 DE19712153227 DE2153227A DE2153227C3 DE 2153227 C3 DE2153227 C3 DE 2153227C3 DE 19712153227 DE19712153227 DE 19712153227 DE 2153227 A DE2153227 A DE 2153227A DE 2153227 C3 DE2153227 C3 DE 2153227C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
lock
tumbler
locking
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712153227
Other languages
English (en)
Other versions
DE2153227A1 (de
DE2153227B2 (de
Inventor
Deo Faenza Ravenna Errani (Italien)
Original Assignee
S.P.A. C.I.S.A. Costruzioni Italiane Serrature Affini, Faenza, Ravenna (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S.P.A. C.I.S.A. Costruzioni Italiane Serrature Affini, Faenza, Ravenna (Italien) filed Critical S.P.A. C.I.S.A. Costruzioni Italiane Serrature Affini, Faenza, Ravenna (Italien)
Publication of DE2153227A1 publication Critical patent/DE2153227A1/de
Publication of DE2153227B2 publication Critical patent/DE2153227B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2153227C3 publication Critical patent/DE2153227C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß, mit der durch unbefugtes Anheben einer Plattenzuhaltung die anderen gesperrt werden, mit einem schwenkbar gelagerten und unter Federbelastung stehenden Sperrhebel.
Eine derartige Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung ist aus der DT-PS 2 10 724 bekannt, wobei nur ein einziger Sperrhebel vorgesehen ist, der durch Anheben einer Plattenzuhaltung die anderen Plattenzuhaltungen sperren soll. Hierdurch tritt die Sperrung in Abhängigkeit von einem Hub einer Plattenzuhaltung ein. Sofern bei der bekannten Ausführung Schnabelanschläge an den Plattenzuhaltungen gleich sind, besteht die Möglichkeit, alle Plattenzuhaltungen gleichzeitig anzuheben. Dann ist die Sicherung wirkungslos. Werden bei der bekannten Ausführung die Plattenzuhaltungen um verschiedene Beträge angehoben, müssen von der gegenseitigen Verlagerung der Plattenzuhaltungen aufgrund der Schlüsselausführung abhängige, bestimmte Abstände zwischen den Schnabelanschlägen der Plattenzuhaltungen und Betätigungsarmen eingehalten werden. Ein solcher notwendiger Abstand führt zu einer Beeinträchtigung der Sicherung, es sei denn, daß, wie auch aus der bekannten Ausführung hervorgeht, eine zweite Sperrnase vorgesehen ist, die aber die Codie^ rungsmöglichkeiten des Schlüssels herabsetzt.
Die bekannte Ausführung kann nicht durch einen Doppelbartschlüssel betätigt werden, weil die Spermasen nur für eine Codierung einstellbar sind.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die durch wechselseitige Sperrwirkung das unbefugte Aufsperren weitgehend erschwert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei Sperrhebel vorgesehen sind, die nebeneinander in derselben Ebene von zwei beliebigen, benachbarten Plattenzuhaltungen schwenkbar gelagert sind und mit je einem Fortsatz und einem Hakenteil versehen sind, wobei die Fortsätze derart ausgeklinkt sind, daß der Fortsatz des einen Sperrhebels durch Einwirkung seiner Zungenfeder gegen den Rand der mit dem anderen Sperrhebel koplanaren, nebenliegenden Plattenzuhaitung gedruckt wird, und wobei jeder Hakenteil mit der zugehörigen Schulter der koplanaren Plattenzuhaltung in Eingriff bringbar ist und deren Anhebung verhindert, wenn die nebenliegende Plattenzuhaltung angehoben wird.
Bei der Erfindung wird durch die zwei Sperrhebel bei unbefugtem Anheben einer Plattenzuhaltung ein Anheben der anderen Plattenzuhaltung verhindert Die Sicherung ist vom Hub der Zuhaltungen unabhängig. Dadurch wird eine vollkommene Freiheit für die Ausführung bzw. Codierung des Schlüssels erreicht.
Dadurch ist die angegebene Ausführung auch durch einen Doppelbartschlüssel betätigbar. Im übrigen tritt die Sperrwirkung sofort ein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispie! dargestellt; es zeigt
F i g. I die Innenansicht eines mit der Sperrvorrichtung versehenen Doppelbartschlosses;
F i g. 2 die Ansicht der Sperrvorrichtung in Sperrstellung einer Plattenzuhaltung.
Das Schloß besteht aus einem Schloßkasten 1, an dem ein Stülp 2 mit Befestigungsschrauben 3 befestigt ist Vom Boden 4 des Schloßkastens 1 ragen vier Gewindebuchsen 5 nach oben, in welche die Schrauben eingeschraubt werden, die den nicht dargestellten Deckel halten und ihn an den Rand 6 drücken.
Der Stülp 2 besitzt vorn eine öffnung für den Austritt des Schubriegels 7, der einen Riegelschwanz 8 besitzt, welcher unten mit den Zähnen 9 und mit einem rechteckigen Schlitz 10 versehen ist, in den ein am Boden 4 des Schloßkastens 1 befestigter Stift 11 eingreift. Dadurch wird der Schubriegel 7 senkrecht zum Stülp 2 geführt.
Am Riegelschwanz 8 ist seitlich und senkrecht zu demselben ein Tourenstift 12 mit quadratischem Querschnitt fest angeordnet, welcher den Einrastteil zwischen dem Schubriegel 7 und den steigenden Plattenzuhaltungen 13 bildet. Die Plattenzuhaltungen 13 können in beliebiger Anzahl vorhanden sein. Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform steht der Tourenstift 12 von beiden Seiten des Riegelschwanzes 8 ab und die Plattenzuhaltungen 13 sind zum Teil auf der sichtbaren Seite des Riegelschwanzes 8 und zum Teil auf der entgegengesetzten Seite angeordnet. Der Deutlichkeit halber ist in F i g. 1 nur eine hiervon dargestellt, da die anderen in gleicher Weise ausgebildet sind. Jede Plattenzuhaltung weist zwei Schlitze 14 und 15 auf, in welche ein Paar der Gewindebuchsen 5 eingreift, die ihrerseits die senkrechte Führung der Plattenzuhaltung in bezug auf die Bewegungsrichtung des Schubriegels 7 ermöglichen.
Jede Plattenzuhaltung besitzt weiter die Aussparung 16, in welche der in die Öffnung 17 des Schloßkastens 1 eingesteckte Doppelbartschlüssel eindringen kann.
In jeder Plattenzuhaltung ist ein rechteckiges Fenster
18 ausgebildet, auf dessen Längsseiten zwei Zahnungen
19 und 20 ausgebildet sind, wobei die Zähne untereinander in einem Abstand für die Aufnahme des Tourenstiftes 12 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Enden der Zähne der Zahnungen 19 und 20 ist derart bemessen, daß der Tourenstift 12 zwischen diesen Enden durchtreten kann und daß die Zähne abwechselnd dieselbe Höhe besitzen. Natürlich kann die Höhe der Zähne der verschiedenen Plattenzuhaltungen untereinander verschieden sein, so daß zwei abwechselnde Reihen von übereinanderliegen-
den Zähnen entstehen, welche einen Durchlaß für den Tourenstift 12 nur dann bilden, wenn die Zähne einer jeden Reihe zueinander und in bezug auf den Tourenstift 12 in einem Verhältnis verschoben werden, welches die Schloßchiffre (Bartzackenhöhe) bildet
Die Verstellung der Plattenzuhaltungen erfolgt entgegen der Kraft von Zuhaltungsfedem 21, deren eines Ende an der betreffenden Plattenzuhaltung befestigt ist, wogegen das freie Ende am Rand 6 anliegt Die Sperrvorrichtung besteht aus einem Paar von Sperrhebcin 22a und 226, die um einen am Boden 4 des Schloßkastens 1 befestigten Stift 23 schwenkbar sind Die Sperrhebel sind im Schloßkasten 1 angeordnet und liegen auf den Ebenen von zwei beliebigen, nebeneinanderliegenden Plattenzuhaltungen. In Fig. 2 sind die mit den Sperrhebeln 22a und 226 koplanaren Plattenzuhaltungen mit 13a bzw. 136 bezeichnet
Die Sperrhebel 22a und 226 haben im wesentlichen dieselbe Form. Sie besitzen ausgeklinkte Fortsätze 24 und 25, die derart bearbeitet sind, daß sie unter dem Druck von Zungenfedern 26 mit ihren freien Enden auf in entsprechender Weise abgeschrägten Abschnitten der rückwärtigen Ränder der nebenliegenden Plattenzuhaltungen 13Z) bzw. 13a aufsitzen. Die Fortsätze 24 und 25 liegen also in der Ebene der danebenliegenden Plattenzuhaltung und nicht in der gleichen Ebene wie der restliche Teil der Sperrhebel 22a bzw. 226, aus der sie abgeklinkt sind. Weiterhin bilden einen Teil der Sperrhebel 22a und 226 zwei Hakenteile 27 und 28, die befähigt sind, in der später näher erläuterten Weise mit Schultern 29 und 30 der koplanaren Plattenzuhaltungen 13a und 136 zusammenzuwirken.
In der Folge wird die Funktionsweise der Sperrvorrichtung beschrieben. Wie bereits ausgeführt wurde, besteht die Tätigkeit des unbefugten Aufsperrens des Schlosses in der Anhebung der Plattenzuhaltungen, um die von den gegenüberliegenden Enden der Zahnung 19, 20 gebildeten Durchlässe in die Höhe des Tourenstiftes 12 zu bringen und dessen Verschiebung zu ermöglichen. Mit der Sperrvorrichtung wird dies dadurch verhindert, daß, wenn eine der beiden Plattenzuhaltungen 13a oder 136 angehoben wird, die andere blockiert wird und sich nicht nach oben bewegen kann. Wenn man beipielsweise die Zuhaltung 136 anhebt, so fehlt der Anschlag für den Fortsatz 24 des Sperrhebels 22a, welcher sich sodann, unter der Wirkung des Druckes der Zungenfeder 26, schwenken kann, so daß sein Hakenteil 28 in die Schulter 29 der Plattenzuhaltung 13a eingreift und deren Anhebung verhindert
Es wird bemerkt daß die gleichzeitige Anhebung von zwei Plattenzuhaltungen 13a und 136 beim unbefugten Öffnungsversuch unwirksam ist da es für die Freigabe des Durchlasses für den Tourenstift 12 notwendig ist, die eine mehr oder weniger in bezug auf die andere, je nach der Schloßchiffre (Bartzackenhöhe) anzuheben, wie es mit einem Schlüssel möglich ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß, mit der durch unbefugtes Anheben einer Plattenzuhaltung die anderen gesperrt werden, mit einem schwenkbar gelagerten und unter Federbelastung stehenden Sperrhebel, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sperrhebel (22a, 22b) vorgesehen sind, die nebeneinander in derselben Ebene von zwei beliebigen, benachbarten Plattenzuhaltungen (13a, \3b) schwenkbar gelagert sind und mit je einem Fortsatz (24,25) und einem Hakenteil (27, 28) versehen sind, wobei die Fortsätze (24, 25) derart ausgeklinkt sind, daß der Fortsatz des einen Sperrhebels durch Einwirkung seiner Zungenfeder (26) gegen den Rand der mit dem anderen Sperrhebei koplanaren, nebenliegenden Plattenzuhaltung gedruckt wird, und wobei jeder Hakenteil (27,28) mit der zugehörigen Schulter (29 bzw. 30) der koplanaren Plattenzuhaltung (13a bzw. i3b) in Eingriff bringbar ist und deren Abhebung verhindert, wenn die nebenliegende Plattenzuhaltung angehoben wird.
DE19712153227 1970-10-30 1971-10-26 Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß Expired DE2153227C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT360070 1970-10-30
IT360070 1970-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2153227A1 DE2153227A1 (de) 1972-05-04
DE2153227B2 DE2153227B2 (de) 1977-06-08
DE2153227C3 true DE2153227C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
DE19644768A1 (de) Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0020903A1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
WO1989002020A1 (en) Lock with catch, safety bolt and catch locking slide
DE2543410C2 (de) Permutationsschloß für Koffer oder dergleichen Behälter
DE2910886C2 (de)
DE1905859A1 (de) Zylinderschloss mit Stechschluesel und plattenfoermigen Zuhaltungen
DE1678117A1 (de) Sicherheitsschloss
DE2153227C3 (de) Plattenzuhaltungs-Sperrvorrichtung in einem Schloß
DE3021334A1 (de) Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoelichkeiten von drehzylinderschloessern
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
DE1904486C3 (de) Mittels zweier, in einen Schlüsselkanal einsteckbarer, unterschiedlicher Doppelbartschlüssel schließbares SchwenkzuhaltungsschloB
DE3042611C2 (de)
DE2153227B2 (de) Plattenzuhaltungs-sperrvorrichtung in einem schloss
DE839165C (de) Zylinderschloss mit plattenfoermigen Zuhaltungen
EP0582787B1 (de) Sicherheitsschloss für Wertbehälter
DE21007C (de) Neuerung an Vorhängeschlössern
DE656575C (de) Schnalle oder Schloss fuer Fallschirmguertel
DE2500462C3 (de) Eingabe-Kontrollvorrichtung für Kodierkarten
DE2603846B2 (de) Zugangs-Abdeckvorrichtung in einem Permutationsschloß
DE495409C (de) Schliesszylinder mit schwenkbaren, als Doppelhebel ausgebildeten Zuhaltungen
DE738785C (de) Schnell herstell- und loesbare Verbindung zweier oder mehrerer aus im wesentlichen starren Platten bestehender Bauteile miteinander
DE2250605A1 (de) Diebessicheres schloss
DE2745044C2 (de) Scharniergelenk
DE677507C (de) An der Tuerinnenseite anzubringender Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren