DE2151036A1 - In 6-Stellung substituierte Penicillansaeureester und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
In 6-Stellung substituierte Penicillansaeureester und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE2151036A1 DE2151036A1 DE19712151036 DE2151036A DE2151036A1 DE 2151036 A1 DE2151036 A1 DE 2151036A1 DE 19712151036 DE19712151036 DE 19712151036 DE 2151036 A DE2151036 A DE 2151036A DE 2151036 A1 DE2151036 A1 DE 2151036A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzyl
- acid
- azido
- azide
- aralkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 59
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- RBKMMJSQKNKNEV-RITPCOANSA-N penicillanic acid Chemical group OC(=O)[C@H]1C(C)(C)S[C@@H]2CC(=O)N21 RBKMMJSQKNKNEV-RITPCOANSA-N 0.000 title description 9
- -1 hydroxy, carboxy Chemical group 0.000 claims description 231
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 75
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 69
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 56
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 46
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 42
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 22
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 21
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000000852 azido group Chemical group *N=[N+]=[N-] 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 16
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 14
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 7
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 4
- XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 Chemical group [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- UAZDIGCOBKKMPU-UHFFFAOYSA-O azanium;azide Chemical group [NH4+].[N-]=[N+]=[N-] UAZDIGCOBKKMPU-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 3
- KFCUPNHUPHDVJC-UHFFFAOYSA-N bromine azide Chemical compound BrN=[N+]=[N-] KFCUPNHUPHDVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000003638 stannyl group Chemical group [H][Sn]([H])([H])* 0.000 claims description 3
- YPWNNTBDMSIJIR-UHFFFAOYSA-N 14696-82-3 Chemical compound IN=[N+]=[N-] YPWNNTBDMSIJIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 claims 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims 2
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XMQNXCFNVDKLNB-UHFFFAOYSA-N [N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-].[Li+] Chemical compound [N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-].[Li+] XMQNXCFNVDKLNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N aminyl Chemical group [NH2] MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims 1
- ZGNIYAPHJAPRMA-UHFFFAOYSA-N chlorine azide Chemical compound ClN=[N+]=[N-] ZGNIYAPHJAPRMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical compound [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 126
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 67
- 239000000047 product Substances 0.000 description 43
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 33
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 29
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 24
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 23
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 22
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 22
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 22
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 19
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 19
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 19
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 18
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 17
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 17
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 17
- 150000002960 penicillins Chemical class 0.000 description 14
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 14
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 14
- 150000003952 β-lactams Chemical class 0.000 description 14
- 125000000175 2-thienyl group Chemical group S1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 13
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 13
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 13
- 239000002585 base Substances 0.000 description 13
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 13
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 13
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 12
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 11
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 11
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 10
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 10
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 10
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 9
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 9
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 8
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 8
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 8
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 7
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 7
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 7
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 7
- 125000006000 trichloroethyl group Chemical group 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 6
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 6
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 6
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 6
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 6
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 6
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 5
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 5
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 5
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 description 5
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 5
- NGHVIOIJCVXTGV-ALEPSDHESA-N 6-aminopenicillanic acid Chemical compound [O-]C(=O)[C@H]1C(C)(C)S[C@@H]2[C@H]([NH3+])C(=O)N21 NGHVIOIJCVXTGV-ALEPSDHESA-N 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 4
- 125000005518 carboxamido group Chemical group 0.000 description 4
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 4
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 4
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical group NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 description 3
- MMCPOSDMTGQNKG-UJZMCJRSSA-N aniline;hydrochloride Chemical compound Cl.N[14C]1=[14CH][14CH]=[14CH][14CH]=[14CH]1 MMCPOSDMTGQNKG-UJZMCJRSSA-N 0.000 description 3
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 3
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- GUWHRJQTTVADPB-UHFFFAOYSA-N lithium azide Chemical compound [Li+].[N-]=[N+]=[N-] GUWHRJQTTVADPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 125000001476 phosphono group Chemical group [H]OP(*)(=O)O[H] 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 3
- 229910001494 silver tetrafluoroborate Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 3
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 3
- YIHJHCFUGYYAKW-UHFFFAOYSA-O triethylazanium;azide Chemical compound [N-]=[N+]=[N-].CC[NH+](CC)CC YIHJHCFUGYYAKW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- JAUFWTSSYRTLLB-UHFFFAOYSA-N (2-phenylacetyl) 2-phenylacetate Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC(=O)OC(=O)CC1=CC=CC=C1 JAUFWTSSYRTLLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MIIRLBYGNIWVMN-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-2-phenylpropanedioyl dichloride Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)Cl)(C(Cl)=O)CC1=CC=CC=C1 MIIRLBYGNIWVMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- AJYXPNIENRLELY-UHFFFAOYSA-N 2-thiophen-2-ylacetyl chloride Chemical compound ClC(=O)CC1=CC=CS1 AJYXPNIENRLELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 3-chloroperbenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000003143 4-hydroxybenzyl group Chemical group [H]C([*])([H])C1=C([H])C([H])=C(O[H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- NGHVIOIJCVXTGV-UHFFFAOYSA-N 6beta-amino-penicillanic acid Natural products OC(=O)C1C(C)(C)SC2C(N)C(=O)N21 NGHVIOIJCVXTGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical class C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 2
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical class CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002156 adsorbate Substances 0.000 description 2
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003934 aromatic aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 2
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical compound B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- CRGRWBQSZSQVIE-UHFFFAOYSA-N diazomethylbenzene Chemical compound [N-]=[N+]=CC1=CC=CC=C1 CRGRWBQSZSQVIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 125000002795 guanidino group Chemical class C(N)(=N)N* 0.000 description 2
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- RCCPEORTSYDPMB-UHFFFAOYSA-N hydroxy benzenecarboximidothioate Chemical compound OSC(=N)C1=CC=CC=C1 RCCPEORTSYDPMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 150000003949 imides Chemical group 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M lithium bromide Chemical compound [Li+].[Br-] AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- VBTQNRFWXBXZQR-UHFFFAOYSA-N n-bromoacetamide Chemical compound CC(=O)NBr VBTQNRFWXBXZQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N ninhydrin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(O)(O)C(=O)C2=C1 FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 125000000018 nitroso group Chemical group N(=O)* 0.000 description 2
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N phenoxyacetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=CC=C1 LCPDWSOZIOUXRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical class OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- WWYDYZMNFQIYPT-UHFFFAOYSA-N ru78191 Chemical compound OC(=O)C(C(O)=O)C1=CC=CC=C1 WWYDYZMNFQIYPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 150000003461 sulfonyl halides Chemical class 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- KRRBFUJMQBDDPR-UHFFFAOYSA-N tetrabutylazanium;cyanide Chemical compound N#[C-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC KRRBFUJMQBDDPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003396 thiol group Chemical class [H]S* 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULXBOTZWNISEMS-UHFFFAOYSA-N (2,4-dinitrophenyl)hydrazine phenylhydrazine Chemical compound [N+](=O)([O-])C1=C(C=CC(=C1)[N+](=O)[O-])NN.C1(=CC=CC=C1)NN ULXBOTZWNISEMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCSBNBKMACZDGN-UHFFFAOYSA-N (2-phenoxyacetyl) 2-phenoxyacetate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OCC(=O)OC(=O)COC1=CC=CC=C1 CCSBNBKMACZDGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVISMSJCKCDOPU-UHFFFAOYSA-N 1,6-dichlorohexane Chemical compound ClCCCCCCCl OVISMSJCKCDOPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVGIUOZGDVZIMK-UHFFFAOYSA-N 1-sulfanylpyrrolidine Chemical group SN1CCCC1 LVGIUOZGDVZIMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005808 2,4,6-trimethoxyphenyl group Chemical group [H][#6]-1=[#6](-[#8]C([H])([H])[H])-[#6](-*)=[#6](-[#8]C([H])([H])[H])-[#6]([H])=[#6]-1-[#8]C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- RLFZYIUUQBHRNV-UHFFFAOYSA-N 2,5-dihydrooxadiazole Chemical compound C1ONN=C1 RLFZYIUUQBHRNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLIDCXVFHGNTTM-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethoxyphenol Chemical group COC1=CC=CC(OC)=C1O KLIDCXVFHGNTTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJTOVUWIAQQJJT-UHFFFAOYSA-N 2-(furan-2-yl)acetamide Chemical compound NC(=O)CC1=CC=CO1 YJTOVUWIAQQJJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUSVHTGHWCRLNP-UHFFFAOYSA-N 2-(furan-2-yl)acetyl chloride Chemical compound ClC(=O)CC1=CC=CO1 GUSVHTGHWCRLNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRSMVAFUFMOXFI-UHFFFAOYSA-N 2-azido-2-phenylacetyl chloride Chemical compound [N-]=[N+]=NC(C(=O)Cl)C1=CC=CC=C1 NRSMVAFUFMOXFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUHPIMDQNAGSOV-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-2-phenylpropanedioic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)O)(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 ZUHPIMDQNAGSOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006016 2-bromoethoxy group Chemical group 0.000 description 1
- GSFNQBFZFXUTBN-UHFFFAOYSA-N 2-chlorothiophene Chemical compound ClC1=CC=CS1 GSFNQBFZFXUTBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUTLHMAEGAVZRP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-methylpropanenitrile;nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O.CC(C)(O)C#N LUTLHMAEGAVZRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZGPACAKMCUCKX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyacetamide Chemical compound NC(=O)CO TZGPACAKMCUCKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 2-phenylacetic acid Chemical compound O[14C](=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 0.000 description 1
- UIQPERPLCCTBGX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylacetic acid;silver Chemical compound [Ag].OC(=O)CC1=CC=CC=C1 UIQPERPLCCTBGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- GAZRNXIMWKZADY-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylpyrazole-1-carboximidamide Chemical compound CC=1C=C(C)N(C(N)=N)N=1 GAZRNXIMWKZADY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006279 3-bromobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(Br)=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000006284 3-fluorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(F)=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- BXRFQSNOROATLV-UHFFFAOYSA-N 4-nitrobenzaldehyde Chemical group [O-][N+](=O)C1=CC=C(C=O)C=C1 BXRFQSNOROATLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDDQRKBRJSGMQE-UHFFFAOYSA-N 4-thiazolyl Chemical group [C]1=CSC=N1 KDDQRKBRJSGMQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDVGRAMYSBFGIA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-4h-1,3-thiazole-4-carboxylic acid Chemical compound CC1(C)SC=NC1C(O)=O XDVGRAMYSBFGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYUIPMUZDFHKMP-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-1,3-dihydropyrrolo[3,2-b]pyridin-2-one Chemical compound ClC1=CC=C2NC(=O)CC2=N1 WYUIPMUZDFHKMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Natural products OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004373 HOAc Inorganic materials 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical class ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010022678 Intestinal infections Diseases 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 235000000434 Melocanna baccifera Nutrition 0.000 description 1
- 241001497770 Melocanna baccifera Species 0.000 description 1
- VKEQBMCRQDSRET-UHFFFAOYSA-N Methylone Chemical compound CNC(C)C(=O)C1=CC=C2OCOC2=C1 VKEQBMCRQDSRET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJQPYGGHQPGBLI-UHFFFAOYSA-N Novobiocin Natural products O1C(C)(C)C(OC)C(OC(N)=O)C(O)C1OC1=CC=C(C(O)=C(NC(=O)C=2C=C(CC=C(C)C)C(O)=CC=2)C(=O)O2)C2=C1C YJQPYGGHQPGBLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 1
- 101150001411 STX2 gene Proteins 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- 101150052863 THY1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGYIJVNZSDYBOE-UHFFFAOYSA-N [CH2]C1=CC=NC=C1 Chemical group [CH2]C1=CC=NC=C1 DGYIJVNZSDYBOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHZNPWNAZPVNJH-UHFFFAOYSA-M [Na+].I.[I-] Chemical compound [Na+].I.[I-] ZHZNPWNAZPVNJH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ATWGHWZRHOJITC-UHFFFAOYSA-N [S].C1=CC=NC=C1 Chemical compound [S].C1=CC=NC=C1 ATWGHWZRHOJITC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 229910001516 alkali metal iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005236 alkanoylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004466 alkoxycarbonylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005194 alkoxycarbonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007098 aminolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- HOPRXXXSABQWAV-UHFFFAOYSA-N anhydrous collidine Natural products CC1=CC=NC(C)=C1C HOPRXXXSABQWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MMCPOSDMTGQNKG-UHFFFAOYSA-N anilinium chloride Chemical compound Cl.NC1=CC=CC=C1 MMCPOSDMTGQNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 125000002102 aryl alkyloxo group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N azide group Chemical group [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLUNEGLMXGHOLY-UHFFFAOYSA-N benzene;hexane Chemical compound CCCCCC.C1=CC=CC=C1 SLUNEGLMXGHOLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKXSKSHDVLQNKG-UHFFFAOYSA-N benzilic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)(C(=O)O)C1=CC=CC=C1 UKXSKSHDVLQNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYFOYJORRBHOLK-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-(2-chloro-2-oxoethyl)benzoate Chemical compound ClC(=O)CC1=CC=CC=C1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 YYFOYJORRBHOLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- ZYFYTWZIMOACBS-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO.CCCCO ZYFYTWZIMOACBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUGRBFQNXVKOGR-UHFFFAOYSA-N butyl hypochlorite Chemical group CCCCOCl GUGRBFQNXVKOGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N butyric aldehyde Natural products CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005242 carbamoyl alkyl group Chemical class 0.000 description 1
- 125000001951 carbamoylamino group Chemical group C(N)(=O)N* 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 description 1
- 150000001780 cephalosporins Chemical class 0.000 description 1
- 150000001782 cephems Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- WBLIXGSTEMXDSM-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound Cl[CH2] WBLIXGSTEMXDSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- UTBIMNXEDGNJFE-UHFFFAOYSA-N collidine Natural products CC1=CC=C(C)C(C)=N1 UTBIMNXEDGNJFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- ATDGTVJJHBUTRL-UHFFFAOYSA-N cyanogen bromide Chemical compound BrC#N ATDGTVJJHBUTRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007257 deesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- KPUNOVLMCQQCSK-UHFFFAOYSA-N diazomethane;ethoxyethane Chemical compound C=[N+]=[N-].CCOCC KPUNOVLMCQQCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- WBKFWQBXFREOFH-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;ethyl acetate Chemical compound ClCCl.CCOC(C)=O WBKFWQBXFREOFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;hexane Chemical compound ClCCl.CCCCCC SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004772 dichloromethyl group Chemical group [H]C(Cl)(Cl)* 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001028 difluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(F)* 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004438 haloalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006698 hydrazinolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- ZLTPDFXIESTBQG-UHFFFAOYSA-N isothiazole Chemical compound C=1C=NSC=1 ZLTPDFXIESTBQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- IDNHOWMYUQKKTI-UHFFFAOYSA-M lithium nitrite Chemical compound [Li+].[O-]N=O IDNHOWMYUQKKTI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N methyllithium Chemical compound C[Li] DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- ZXELPGWSCCGNDS-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-4-methyl-n-nitrosobenzenesulfonamide Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)N(N=O)CC1=CC=CC=C1 ZXELPGWSCCGNDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- OLSOYUUAJUQDIO-UHFFFAOYSA-N n-isothiocyanato-1-oxomethanimine Chemical class O=C=NN=C=S OLSOYUUAJUQDIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 229960002950 novobiocin Drugs 0.000 description 1
- YJQPYGGHQPGBLI-KGSXXDOSSA-N novobiocin Chemical compound O1C(C)(C)[C@H](OC)[C@@H](OC(N)=O)[C@@H](O)[C@@H]1OC1=CC=C(C(O)=C(NC(=O)C=2C=C(CC=C(C)C)C(O)=CC=2)C(=O)O2)C2=C1C YJQPYGGHQPGBLI-KGSXXDOSSA-N 0.000 description 1
- 125000002801 octanoyl group Chemical group C(CCCCCCC)(=O)* 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- WSHJJCPTKWSMRR-RXMQYKEDSA-N penam group Chemical group S1CCN2[C@H]1CC2=O WSHJJCPTKWSMRR-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 1
- 229960001639 penicillamine Drugs 0.000 description 1
- VOUGEZYPVGAPBB-UHFFFAOYSA-N penicillin acid Natural products OC(=O)C=C(OC)C(=O)C(C)=C VOUGEZYPVGAPBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229960003424 phenylacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003279 phenylacetic acid Substances 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003356 phenylsulfanyl group Chemical group [*]SC1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 230000010181 polygamy Effects 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000012264 purified product Substances 0.000 description 1
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M silver acetate Chemical compound [Ag+].CC([O-])=O CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071536 silver acetate Drugs 0.000 description 1
- CLDWGXZGFUNWKB-UHFFFAOYSA-M silver;benzoate Chemical compound [Ag+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 CLDWGXZGFUNWKB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000003808 silyl group Chemical group [H][Si]([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 229940041022 streptomycins Drugs 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N sulfamoyl chloride Chemical compound NS(Cl)(=O)=O QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 1
- 125000004646 sulfenyl group Chemical group S(*)* 0.000 description 1
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 description 1
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical class *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- GFYHSKONPJXCDE-UHFFFAOYSA-N sym-collidine Natural products CC1=CN=C(C)C(C)=C1 GFYHSKONPJXCDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- BABUNZUPORVNDN-UHFFFAOYSA-N tert-butyl acetate silver Chemical compound C(C)(C)(C)OC(C)=O.[Ag] BABUNZUPORVNDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 description 1
- 229940040944 tetracyclines Drugs 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002813 thiocarbonyl group Chemical group *C(*)=S 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- PIILXFBHQILWPS-UHFFFAOYSA-N tributyltin Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)CCCC PIILXFBHQILWPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPAYJEUHKVESSD-UHFFFAOYSA-N trifluoroiodomethane Chemical compound FC(F)(F)I VPAYJEUHKVESSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6561—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
- C07F9/65611—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings containing the ring system (X = CH2, O, S, NH) optionally with an additional double bond and/or substituents, e.g. penicillins and analogs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C57/00—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C57/30—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
- C07C57/38—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings polycyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C57/00—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C57/64—Acyl halides
- C07C57/72—Acyl halides containing six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C57/00—Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C57/64—Acyl halides
- C07C57/76—Acyl halides containing halogen outside the carbonyl halide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
- C07D277/08—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
- C07D277/12—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D499/00—Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oncology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
Description
MERCK & CO., IiJC.
126 East Lincoln Avenue, Rahway, New Jersey O7O65, V.St.Λ.
126 East Lincoln Avenue, Rahway, New Jersey O7O65, V.St.Λ.
In 6-Stellung substituierte Penicillansäureester und
Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft in 6-Stellung substituierte Penicillansäureester
und Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen.
Die Auffindung des Penicillins,, das sich als ein so wichtiges
und wirksames Antibiotikum erwies, r.egte stark das Interesse
auf diesem Gebiet an. Machfolgend wurden verschiedene andere Antibiotika, wie Streptomycins die Tetracycline, Novobiocin
und dergleichen, gefunden, welche die Ausrüstung des Arztes zur Behandlung von Infektionen, die auf eine Vielfalt
von Krankheitserregern zurückzuführen sind, sehr erweiterte. Lei der ergab die Verwendung diener Antibiotika
Anlass zur Entwicklung von Krankheitserreger stäi;.::ien, die
gegen diese bekannten Antibiotika persistent sind, Aussordem
sind die bekannten Antibiotika mit dem Nachteil behaftet,
209835/1206
" 1 " BAD ORIGINAL
737
dass sie nur gegen bestimmte Arten von Mikroorganismen jund
nicht gegen einen breiten Bereich von Krankheitserregern wirksam sind. Demgemäss vmrde die Suche nach anderen Antibiotika
fortgesetzt.
Es wurden Penicilline gefunden, in denen der Penam-Kern,
nämlich ein Thioazolidinring mit einem kondensierten ß-Lactam, einen Substituenten in der 6-Stellung trägt. So sind diese
neuen Penicilline, die durch die Strukturformel:
H R1
t I ·*■
R1 -N-
.N
-COOK
.7
in der R' eine Acylgruppe und R1 einen Substituenten bedeuten,
dargestellt werden können, sowie Derivate dieser Verbindungen, wie Ester, Amide und Salze, wertvolle neue antibiotische
Stoffe.
Der durch R1 dargestellte Acylrest kann ein substituierter
oder unsubstituierter, aliphatißcher Acyl-, aromatischer
BAD ORIGtNAL
209835/1206
2151038
14 737 j
Acyl-, heterocyclischer Acyl-, araliphatischer Acyl- oder heterocyclisch-aliphatischer Acylrest sein, der sich von
einer Carbonsäure oder einer Carbothionsäure ableitet, v/ie
die Acylreste der bekannten Cephalosporine und Penicilline
Diese Acylreste können durch die allgemeine Formel:
dargestellt ν/erden, in der Rp einen Rest der unten definierten
Gruppe "bedeutet, η und η O bis 4- bedeuten und IU für
R" oder ZR" steht, die unten definiert werden.
Eine Gruppe von Acylresten kann durch die Acylgruppe dej?
allgemeinen Formel
-C-R"
dargestellt vc-röen, in der R" substituiertes oder unsubnti·-
tuiertes, gorad- oder verzweigokettiges Alkyl, Alkenyl oder
Alkinyl; Aryl; Aralkyl;.. Cycloalkyl; Heteroaryl oder Hetoro.'-.ralkyl bedeutet. Diese Grupx>cn körnen unsubstituiert
sein, oder sie können , Substituenten-re.«.te, y?iel^lkyl,
Al]1OXy, Halogen, Cyano, Carboxy■, SuIfcüino, Carbavaoyl,
Sulfo-iyl, Asido, Asiino, substituiertes Aiaino, Ilalogenalkyl,
Car"boxyt-.lkyl. Carbu-aoylnlkyl, K-substituiertes Carbamoylalkyl,
GuaniCino, li-cubstituiertes Guanidino, Guanidinoalkyl
und dgl., tragen. Repräsentative Beispiele für solche
Acy !gruppen, die erv.'äln.t vrerdc.n können, sind diejenigen, irdeijuii
Ti" Bcnsyl, p-Hydroxybenzyl^ Ί—Aisinc-^i-carboxybutyl,
liethyl, Cyano:;!ethyl, 2-Peiitenyl, n-Arayl, n-Heptyl, Äthyl,
5- oder 4-Kitrol>en;iyl, Phenyläthyl, ß,ß-JUj)lienylilthyl,
nyl^euiyl, Triphenyl:..ethyl, 2-I-Ic-.t"Iioxyp]ierjyl,
- 3 -209835/1206
2,6-Dimethoxyphenyl, 2,4,6-Trimethoxyphenyl, 3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl,"
3-Butyl-5-methyl-4risoxazolyl, 5-Methyl-3-phenyl-4-isoxazolyl,
3-(2-Chlorphenyl)-5-methyl-4r-isoxaaolyl,
3-(2,6-Dichlorphenyl)-5-methyl-4-isoxazolyl, D-4-Amino-4-carboxybutyl, D-4-N-Benzoylamino-4-carboxy-nbutyl,
p-Aminobenzyl, o-Aminobenzyl,. m-Aminobenzyl, (3-Pyridyl)-methyl;
2-lthoxy-i-naphthyl, 3-Carboxy-2-chinoxalinyl,
3~(2,6-Dichlorphenyl)-5-(2-furyl)-4-isoxazolyl,
3-Phenyl-4-isoxazolyl, 5-Methyl-3-(4-guanidinophenyl)-4-isoxazolyl,
4-Guanidinomethylphenyl, 4-Guanidinomethylbenzyl,
4-Guani'dinobenzyl, 4-Guanidinophenyl, 2,6-Dimethoxy-4-guanidinophenyl,
.o-Sulfobenzyl, p-Carboxymethylbenzyl,
p-Carbamoylmethylbenzyl, m-Fluorbenzyl, m-Brombenzyl,
p-Chlorbenzyl, p-Methoxybenzyl, 1-NaphthyImethyl,
3-Isothiazolylmethyl, 4-Isothiazolylmethyl, 5-Isothiazolylmethyl,
4-Pyridylmethyl, 5-Isoxazolylmethyl, 4-Methoxy-5~
isoxazolylmethyl, 4-Methyl-5-ißoxazolylmethyl, 1-Imidazolylmethyl,
2-Benzofuranylmethyl, 2-Indolylmethyl, 2-Phenylvinyl,
2-Phenyläthinyl, 2-(5-Nitrofuranyl)r"vinyl, Phenyl,
o-Methoxyphenyl, o-Chlorphenyl, o-Phenylphenyl, p-Aminomethylben^yl,
1-(5-Cyanotriazolyl)-methyl, Difluormethyl,
Dichlormethyl, Dibrommethyl, 1-(3-Methylimidazolyl)-methyl,
2- oder 3- (5-Carboxymethylthienyl)-methyl ■·· 2- oder 3-(5~
Cärbamoylthienyl)-methyl, | 2- oder 3~(5-Methylthienyl)-methyi,-2-
oder 3-(5-Methoxythienyl)-methyl, 2- oder 3-(5-Chlorthienyl)-methyl,'
2- oder 3-(5-Sulfothienyl)-methyl,
2- oder 3-(5-Carboxythienyl)-methyl, 3-'(i ,2,5-3?liiadiazolyl)-methyl,
3-(4-Methoxy-1,2,5-thiadiazolyl)-methyl, 2-Furylmethyl,
2-(5-Nitrofuryl)-methyl, 3-Furylmethyl, 2-Thienylmethyl,
3-Thienylmethyl oder 1-Q?etrazolymethyl bedeutet.
Die Acylgruppe kann auch ein Eeet der Formel:
209835/1206
sein, in der η eine ganze Zahl von O "bis 4 ist, Z Sauerstoff
oder Schwefel bedeutet und E" die oben angegebene Bedeutung hat. Bepräsentative Beispiele für den Substituenten
>
-(CH?) ZE«, '
die erwähnt seien, sind Allylthiomethyl, Phenylthiomethyl,
Butylmercaptomethyl, a-Chlorcrotylmercaptoinethyl, Phenoxy-
* methyl, ct-Phenoxyäthyl, α-Phenoxybutyl, Phenoxybenzyl, KL-phenoxym
ethyl, Dimethylmethoxymethyl, Dimethylbutoxymethyl,
ümethylphenoxymethyl, 4-Guanidinophenoxyniethyl, 4~Pyridylthiomethyl,
p-(Carboxymethyl)-phenoxymethyl, p-(Carboxymethyl)-phenylthiomethyl,
2-5?hiazolylthiomethyl\ p-(Sulfo)-phenoxymethyl,
p-(Sulfo)-phenylthiomethyl, p-(Carboxy)-phenoxymethyl,
p-(Carboxy)-phenylthiomethyl," p-(Carboxymethyl )-phenoxymethyl, p-(Carboxymethyl)-phenylthiomethyl,
2-Pyrimidinylthiomethyl, Phenyläthylthiomethyl, 1-(5,6,7»8-Tetrahydronaphthyl)-oxomethyl
und 6,8-bis-(Methylthio)- '
octanoyl. ' . .
Andererseits kann die Acylgruppe auch ein Rest der Formel:
-0-CHR» . ·
• E"1 " "
eein, in de» Bw die oben angegebene Bedeutung hat und EIM
ftir Aidno, ijydroxy, Azido, Oarbamoyl, Guanidino, Acyloxy,"
Halogen, SuIfamino, iDetrazolyl, SuIfο,.Carboxy oder Oarbalkoxy
stehl
Eepräsentative Beispiele für den Substituenten
-CHE"
209835/1291
ORIGINAL INSPECTßb
die erwähnt seien, sind α-Aminobenzyl, a-Amino-2-thienylmethyl,
a-Methylaminobenzyl, a-Amino-y-methylmercaptopropyl,
a-Amino-5- oder 4~chlorbenzyl, a-Amino-3- oder 4-hydroxybenzyl,
a-Amino-2,4— dichlorbenzyl, a-Amino-J^-dichlorbenzyl,
D(-)-a-Hydroxybenzyl, a-Carboxybenzyl, a-Amino-3-thienylmethyl,
D(-)-a-Amino-5-chlor-4-hydroxybenzyl, D(-)-a-Amino-3-thienyImethyl?
1-Aminocyclohexyl, a-(5-^etrazolyl)-benzyl,
a-Sulfaminobenzyl·, a-Sulfamino-J-^hienylmethyl, a-(H-Methylsulfamino)-benzyl,
D(-)-a-Guarddino-2-thienylmethyl, D(-)-a-Guanidinobenzyl,
a-Guanylureidobenzyl, a-Hydroxybenzyl·,
.a-Azidobenzyl, a-Fluorbenzyl, 4-(5-Methoxy-1,5-oxadiazol)-aminomethyl,
A~(5-^ethdxy-1,3-oxadiazol)-hydroxymethyl, 4-.(5-Methoxy-1,3-oxadiazOl)-carboxymethyl>
4-(5-Methoxy-1,3-sulfadiazol)-aminomethyl,
4-(5-Methoxy-1,5-sulfadiazol)-hydroxymethyl,
4-(5-Methoxy-1,3-sulfadiazol)-carboxymethyl,
2-(5-Chlorthienyl)-aminomethyl, 2-(5-Chlorthienyl)-hydroxymethyl,
2-(5-Chlorthienyl)-carboxymethyl, 3-(i ,2-Thiazol.)-aminomethyl.,
3-(1,2~Thiazol)-hydroxymethyl, 3~(1,2-Thiazol)-carboxymethyl,
2-(i ,4~Thiazolyl)-aiainomethyl, 2-(i,4-Thiazolyl
)-hydroxymethyl, 2-(i,4-!Thiazolyl)-carboxymethyl, 2-Benzothi
enylaminomethyl,. 2-Benzothi enylhydroxymethyl, 2-Benzothienylcarboxymethyl,
2-Azidooctyl-3-phenyl-3-azidomethyl,
a-Phosphonobenzyl und a-Sulfobenzyl.
' ■ H
• Andererseits kann die Gruppe H1-N- auch eine Sulfonamidogruppe sein, wie Phenylsulfonamido, A'thylsulfonamido, Benzylsulfonamido, 2,5-Dircethylsulfonamido, 4-Öhlorsulfonamido, 4-Chlorphenylsulfonamido, 4~Methoxysulfonainido- und dgl.
• Andererseits kann die Gruppe H1-N- auch eine Sulfonamidogruppe sein, wie Phenylsulfonamido, A'thylsulfonamido, Benzylsulfonamido, 2,5-Dircethylsulfonamido, 4-Öhlorsulfonamido, 4-Chlorphenylsulfonamido, 4~Methoxysulfonainido- und dgl.
Die Acyl-Substituenten der allgemeinen Formel:
in 4ea? B1Q- und, JR11 die unten angegebenen Bedeutungen
stellen wegen ihrer allgemein erhöhten antibiotischen Wirksamkeit
eine bevorzugte Gruppe von Substituenten dar. R^q
bedeutet Wasserstoff, Amino, Guanidino, Hydroxy, Carboxy,
Tetrazolyi, SuIfο oder SuIfamino und IL,- bedeutet Phenyl,
substituiertes Phenyl, einen monocyclisehen, 5~ oder 6-gliedrigen,
heterocyclischen Ring mit 1 bis *4 Heteroatomen, und zwar Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff oder Phenylthio,
Beispiele für diese bevorzugten Acyl-Substituenten, die erwähnt
seien, sind/Phenylacetyl, 4—Carboxy lmethylphenylacetyl,
2-Carboxyphenylacetyl, 2-Methyl-2-phenoxyacetyl, 5-Purylacetyl,
2-Thienylacetyl, Phenoxyacetyl, 3-Thienylacetyl,
5-lsothiazolylacetyl, 4-Isothiazolylacetyl, Phenylthioacetyl,
4-Pyridylthioacetyl, Tetrazolylacetyl, a-Fluorphenylacetyl,
D-Phenyitglycyl, J-Hydroxy-D-phenylglycyl,
2-Thienylglycyl, 5-^ienylglycyl, Phenylmalonyl, 3-Thienylmalonyl,-α-Sulfaminophenylacetyl,
a-Hydroxypheny!acetyl,
' α-Tetrazolylphenylacetyl und a-Sulfophenylacetyl.
Der Substituent R,. in der oben stehenden Formel I kann
Hydroxy, Carboxy, Mercapto oder Derivate davon; .substituiertes Sulfinyl; ein Kohlenwasserstoffrest; ein substituierter
Kohlenwasserstoffrest; Cyano; Acyl, ζ. B. ein Carbonyl oder
Thiocarbonyl enthaltender Substituent, der durch den genannten Carbonyl- oder Thiocarbonylrest gebunden ist; eine durch
Stickstoff gebundene Gruppe; Halogen; Phosphono oder ein substituteertes Phosphono sein.
Der durch R,- in der Formel I dargestellte Oxy- oder Thio-Substituent
kann Hydroxy oder Mercapto oder eine substituierte Hydroxy- oder Mercaptogruppe, wie -XR',. sein, wobei X
für Sauerstoff oder Schwefel steht und R1- ein Kohlenwasserstoff
rest, 'vorzugsweise gerad- oder verzweigtkettiges Niedrigalkyl
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, gerad- oder verzweigtkettiges
Niedrigalkenyl oder Niedrigalkinyl mit 5 bis
.- 7 -209835/1206
14 737 ·
*δ Kohlenstoffatomen, monocyclisches Aryl, wie Phenyl, oder
Aralkyl, wie Benzyl, ist. Diese Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl- oder Aralkyl gruppen können als Substituenten Gruppen
tragen,-wie Hydroxy, Halogen,, wie Fluor, Chlor und dgl.,
Nitro, Carboxy, Carboxamido, N-substituiertes Carboxamido, · Sulfonyl, ,Sulfamoyl, Amino, Sulfo und dgl. Anderer spezielle,
durch E. dargestellte Substituenten, die erwähnt seien, sind
Gruppen der Formeln: CHF2, CiV, -OCF3, -OCN, -SCN, -ONR5E4,
-SNE5E4, -OAc, -SAc, -SO5H, -SO5E2, -SO2NH2, -SO2NE5R4,
-SO2E2, -OCOOE2, -SOE2, -OCOSE2, -OCONE5E4 und dgl., wobei
Ac eine Acylgruppe, wie Niedrigalkanoyl, R5 und R4 Wasserstoff,
Niedrigalkyl· oder Acyl und E0 Niedrigalkyl, Halogenniedrigalkyl,
Aryl, Aralkyl 'oder substituierte Derivate solcher Gruppen bedeuten.
Wenn S. für einen Kohlenwasserstoffrest oder einen substituierten
Kohlenwasserstoffrest steht, kann es Niedrigalkyl,
Medrigalkenyl, Niedrigalkinyi, Aralkyl, Cycloalkyl.oder
monocyclisches Aryl bedeuten, welche Reste auch eine oder mehrere Gruppen als Substituenten tragen können, und zwar
Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Nitro, Sulfonyl, Sulfamoyl,
Acyicxy, Carbamoyloxy, Carboxy, Carboxamido, N-substituiertes Carboxamido oder Sulfo.
S- in der oben stehenden Formel I bedeutet Cyano oder eine
Gruppe der allgemeinen Formel -CZ'E"a, in der Z1 Sauerstoff
oder Schwefel bedeutet, und Eä steht für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Mercapto, Amino, substituiertes Amino, einen aliphatischen
oder einen aromatischen Eest, Alkoxy oder Aryloxy. Beispiele für diese Substituenten, die erwähnt seien,
sind -COOH, -CSSH, -COR2 , -COOR23, -COSR2 , -CSSE^, -CONH2,
-CSM0, -SCOE0 ,.-CONHR0 , -CSNH, -CONR-JL. und -CSNE2E.., .
2 2a' 2a 7 $ M 3 4·
wobei Ep eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit
1 bis 6 Kohlenstoffatomen und E., und E4 Wasserstoff oder
Ep bedeuten. ...
209835/1206
11 737 ' -
E. in der oben stehenden Formel I bedeutet eine über Stickstoff
gebundene Gruppe, wie Amino und substituierte Aminogruppen, Nitro, Azido, Nitroso, Isocyanato, Isothiocyanate
oder Hydroxyamine. Spezielle Beispiele für über Stickstoff
gebundene Gruppen, die erwähnt seien, sind -NH0. -NHE0 ,
-NHC(O)nE23, -NHC(S)nE2a, -NE23E5, -NHNH23, -NHNE23E5,
-NHSO0 NH0 , -NNE0 , -NE-.0H, -NHCNHIiH0 , -NHCNHIm0 E^,
2a 2a7 2a7 5 2a' · 2a ρ
-NHSO3E23, -NHS02aNH2a, -NHSO3E23 , wpbei E33 eine·gerad-
oder verzweigtkettige Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
E3 E2a oder Wasserstoff und η die ganze Zahl 1
oder 2 bedeuten, oder E^ bedeutet Phosphono oder einen Ester
oder ein Metall- oder ein Aminsalz davon.
Die folgenden E^-Gruppen werden wegen der speziellen biologischen
Wirksamkeit der Verbindungen, welche diese Substituenten enthalten, bevorzugt: Niedrigalkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, substituiertes Niedrigalkyl, wobei der Substituent Halogen, Amino oder dgl. ist, Niedrigalkenyl
mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Niedrigalkinyl mit 5 bis 6
Kohlenstoffatomen, Niedrigalkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen,
substituiertes Niedrigalkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, wobei der Substituent Halogen, Amino, Carboxy,
Carbamoyl oder Methoxy, Cyano oder Phenyl ist; Benzyl;, Phenoxy; Halogen; Carboxy; und dessen Ester und Amide, Thioniedrigalkylthio,
substituiertes Niedrigalkylthio; Nitro,
Hydroxy, Amino, Guanidino, Ureido, N-Guanylureido; Sulfoamino;
Niedrigalkanoylamino, Niedrigalkanoylthio, N-Nicdrigalkylamino;
Ν,Ν-Di-niedrigalkylarnino;' Niedrigalkylsulfinyl, Niedrigalkylsulfonyl
oder Niedrigalkoxycarbonylamino.
■ "Γ
- 9-
COPY
2 09835/1208
737
Die neuen, erfindungsgemässen Penicilline können als Antibiotika,
wie es zum bekannten Stand der Technik gehört, in Form von Derivaten, wie Metallsalzen, z. B. Natrium-, Kalium-
oder Ammoniumsalzen, Aminsalzen, z. B. Procain- oder Ν,Ν'-Dibenzyläthylendiamin-Salzen,. oder Amiden und substituierten
Amiden, verwendet werden.
Andererseits stellen auch labile Ester, die leicht umgesetzt werden, wie Gruppen der Formel -CH9OCO(CHp)-A, in der η
eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist und A einen unsübstituierten
oder substituierten, aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest bedeutet, bevorzugte Arten
von Ester-Derivaten dar, die zur Verwendung in der Therapie mit Antibiotika geeignet sind.. Andere Ester der neuen
Penicilline, wie Niedrigalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, SiIy1-,
Halogenniedrigalkyl- oder Stannylester, eignen sich als Zwischenprodukte
bei der Herstellung der freien Säure und Salze derselben gemäss zum bekannten Stand der Technik gehörenden
Verfahren.
Erfindungsgemäss wurde nun gefunden, dass die neuen Penicilline
gemäss der vorliegenden Erfindung nach Verfaliren hergestellt werden können, die sich folgendermassen veranschaulichen
lassen:
. X
/*■
"2~
-COOE0 ^
•l
E'-N-
II
Γ L-GOOH
Y-
-COOE
III
'—COOR
IV
- 10 -
209835/1206
14 737
In dem vorstehenden FIi es schema ist die Ausgangsverbindung
ein 6-Diazopenicillansäure-Derivat, in welchem die Carboxygruppe
"beispielsweise durch Bildung eines geeigneten Esters
vorzugsweise blockiert ist. Diese 6-Diazopenicillansäure-Ester werden leicht hergestellt, indem 6-Aminopenicillansäure
verestert und der Ester mit Nitrit umgesetzt wird. So kann die 6-Aminopenicillansäure gemäss zum bekannten Stand
der Technik gehörenden Verfahren verestert werden, und es können so beispielsweise Ester.hergestellt werden, bei denen
En eine Alkylgruppe, wie Methyl, t-Butyl und dgl., eine
Halogenalkylgruppe, wie Trichloräthyl, eine Alkenylgruppe,
wie Allyl, eine Alkinyl gruppe, wie Propargyl, eine Aralkylgruppe, wie Benzyl, p-Methoxybenzyl oder o-Nitrobenzyl,
eine organisch-metallische Gruppe, z. B. eine Silylgruppe, wie Trim ethyl si IyI, oder eine Stannyl gruppe, wie Tributylzinn
oder Phenacyl, bedeutet. Der 6-Diazopenicillansäureester
(II) wird durch Umsetzung mit einer Verbindung der Formel XY in ein Zwischenprodukt (III) umgewandelt, in
welchem X Halogen und Y einen stickstoffhaltigen Substituenten
oder E. bedeuten. In ähnlicher Weise kommt eine Mischung
von Verbindungen in Betracht, von denen die eine die
Quelle für ein positives Halogenatom ist, wie ein? N-Halogenamid,
ζ. B. K-Bromsuccinimid, Ίϊ-Bromphthalimid oder N-Bromacetamid
oder Halogen, und von denen die andere eine Quelle von Y ist. Die Zwischenverbindung (III) wird dann in Verbindung
(IV) umgewandelt, in der IL einen Substituenten, wie
einen der oben definierten, bedeutet und Z1 eine stickstoffhaltige
Gruppe bedeutet, die leicht in Amino oder Acylamino umwandelbar ist. Die Verbindung (IV) wird dann in den gewünschten
Penicillinester übergeführt, der unter Bildung der entsprechenden Peniciliinsaure oder eines Salzes desselben
umgesetzt wex'den kann. Die Verfahren zur Durchführung der verschiedenen Stufen des vorstehenden Fliesschemas werden
anhand der ins einzelne gehenden Beschreibungen von Methoden, die zur Durchführung dieser Verfahren herangezogen werden
können, leichter verständlich.
- 11 209835/1206
So erhält man gemäss einer speziellen Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung die neuen Penicilline durch die folgenden Verfahren;: . . -
- *rfY
II
COOR
,S
ϊί LcOORg
YI
R'-N-
VII
COOR
IX
R'-N-,
L_ COOH
_C001I
VIII
- 12 -209835/1206
■ι
Bei der einen Variante des oben genannten Verfahrens wird der Diazopenicillansäureester (II) mit einem Halogenazid,
und zwar einem Brom-, Chlor- oder Jodazid vorzugsweise in Gegenwart eines tertiären Aminazids unter Bildung des als
Zwischenprodukt auftretendem ß-Halogen-e-azidopenicillansäureesteos
(VII) umgesetzt, der bei der Umsetzung mit einem geeigneten, nukleophilen Keaktanten, z. B. einem Alkohol,
einem substituierten Alkohol oder einem Phosphit, wie .weiter unten im einzelnen, beschrieben werden wird, in den
gewünschten 6-R>-6-Azidopenicillansäureester (VI) umgewandelt
wird. Dieses Zwischenprodukt wird in einer Stufe reduziert und acyliert und geht in den substituierten Penicillanatester
(IX) über, der dann gespalten werden kann, um die Blockierungsgruppe zu entfernen und die Penicillansäure
oder ein Salz derselben (X) herzustellen. Andererseits wird auch, wie in dem 3?liesschema gezeigt wird, der 6-IL-6-Azidopenicillansäureester
(Vl) zu dem 6-IL-6~AiEinopeninil~
lansäureester (VII) reduziert, der unter Bildung des 6-R^-6-Acylaminopenicillansäureesters
(IX) acyliert werden kann, oder die Estergruppe der Verbindung (VJl) kann abgespalten
werden, damit man die freie Säure (VIII) erhält, die unter Bildung der gewünschten, substituierten Penicillansäure
oder eines Salzes derselben acyliert werden kann* Die Stufe der Abspaltung der Blockierungsgruppe wird leicht
gemäss zum bekannten Stand der Technik gehörenden Methoden bewerkstelligt. Beispielsweise wird eine Aralkylgruppe, wie
die Benzylestergruppe, durch Reduktion entfernt} ein SiIy1-.
ester kann durch Hydrolyse entfernt werden, um die freie
Säure/oder ein Salz derselben herzustellen. Bei diesem Verfahren
sind !auch andere Ester verwendbar, die leicht in die
freie Säure gespalten werden, z, B. Trichloräthyl-, p-Methoxybenzyl-,
o-Nitroberizyl-, Phenacyl- oder t~Butylester
und dgl. '-
j. ·
Die Stufe, in der das Halogenazia-Zwischenprodukt hergestellt
wird, wird durchgeführt, indem die Diazo-Verbindung mit
- 13 209835/120«
einem Halogenazid "bei einer Temperatur zwischen etwa O
und -50° C während einer ausreichend langen Zeitdauer, um
die Bildung der gewünschten Verbindung zu vervollständigen, umgesetzt wird. Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem
geeigneten, organischen Lösungsmittelmedium, das gegenüber den Keaktanten inert ist, durchgeführt. Verschiedene Lösungsmittel,
die kein aktives Wasserstoff atom enthalten, wie ilethylenchlorid, Chloroform, Benzol, Toluol, Äther und dgl.,
oder 'Mischungen daraus geben geeignete Medien für die Durchführung der Umsetzung ab. Im allgemeinen bevorzugt
man die Durchführung der Umsetzung in Gegenwart eines zweiten Azi ds, wie eines Lithiumazids oder eines tertiären
Ammoniumazids, z. B. Triäthylammoniumazid, da unter diesen
Bedingungen die Bildung der unerwünschten 6-Dibrom-Verbindung vermieden wird. Das Halogenazid wird in geringfügigem
Überschuss über die stöchiometrischen Mengenerfordernisse hinaus verwendet. Die Menge des zweiten Azids ist nicht
kritisch, und im allgemeinen ist es wünschenswert, einen Überschuss zu verwenden, damit man maximale Ausbeuten an
der gewünschten Halogenazido-Verbindung unter optimalen Bedingungen erhält. Nachdem die Bildung des Halogenazids
. vollständig beendet ist, wird das Produkt isoliert und kaiia
beispielsweise durch Chromatographie gemäss zum bekannten ßtand der Technik gehörenden Verfahren weiter gereinigt werden.
. ·.·...* ■ κ .
Die nächste Stufe des Verfahrens, welche den Ersatz des:
Halogen-Substituenten umfasst, wird dadurch bewerkstelligt,
dass das Halogenazid mit einem Stoff umgesetzt wird, der eine Gruppe zu liefern vermag, welche das Halogen ersstst.
Diese Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart eines geeignet en, nicht-roagierenden Lösungsmittels, wie Methylenchlorid,
Chloroform, Benzol, Toluol, A'ther, Petroläther- . und dgl.» durchgeführt j wiederum ist es wünschenswert* ςϊ ^~
liche Lösungsmittel, die ein aktives Wassers to ff atom e&t;~
- 14 -309835/1206
halten, zu vermeiden. So kann gemäss einer speziellen Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung der nukleophile Verdrängungsreaktant ein Alkohol, z. B. ein Niedrigalkanol,
'wie Methanol, Äthanol und dgl., ein Aryl-Alkohol, wie
Phenol oder ein Aralky 1-Alkohol, wie Benzyl-Alkohol nnd
dgl., ein substituierter Alkohol, z. B. ein substituierter Niedrigalkanol, wie 2-Methoxyäthanol und dgl., ein Glykolamid,
eine Glykolsäureester und dgl., sein, der die Halogengruppe verdrängt und ein Niedrigalkoxy, z. B. Methoxy,
Äthoxy und dgl. , ein Aryloxy, wie Phenoxy und dgl., ein Arylalkoxy, wie Benzyloxy und dgl., substituiertes Niedrigalkoxy,
wie 2-Methoxyäthoxy, Carbonylmethoxy, 2-Bromäthoxy
und dgl. , bzw. einen veresterten Carbonylmethoxy-Substituenten einführt. Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart
eines geeigneten Säureab-fangmittels, wie eines Alkali
oder vorzugsweise eines tertiären Amins, z. B. Pyridin,
durchgeführt. Wenn man die Umsetzung in der Weise durchführt, dass man ein Salz einer organischen Säure, vorzugsweise
ein Schwermetallsalz, wie ein Silbersalz, umsetzt, erhält man die entsprechende Acyloxy-Verbindung. Beispielsweise
erhält man durch Umsetzen des Halogenazids mit Silberacetat, Silberbenzοat, Silber-tert.-butylacetat oder Silberphenylacetat
das entsprechende 6-Acetoxy-, 6-Benzoyloxy-, 6-tert.-Butylacetoxy- und 6-Phenylacetoxy-Zwischenprodukt.
Die Acylgruppen dieser verschiedenen Acyloxy-Verbindungen können dann durch Esterasen oder gesteuerte Hydrolyse unter
Bildung der entsprechenden 6-Hydroxy-Verbindung abgespalten
werden. Andererseits kann bei diesem Verfahren zur Herstellung der 6-Acyloxy-Verbindungen die Umsetzung auch derart
durchgeführt werden, dass ein Salz der geeigneten Säure verwendet und die Umsetzung in Gegenwart eines Schwermetallsalzes,
wie Silberoxid oder Silbertetrafluorborat, ausgeführt
wird.
In dor nächsten Stufe des oben beschriebenen Verfahrens wird die 6-Azido-6-Ιί^-Verbindung dann zu der entsprechenden
- 15 209835/12Q6
-G-R,,-Verbindung reduziert. Verschiedene Methoden zur
Durchführung dieser Reduktion können angewandt werden; im allgemeinen jedoch wird die Reduktion der Azido-Gruppe zu
der Amino-Gruppe vorzugsweise durch katalytisch^ Hydrierung
unter Verwendung eines Edelmetallkatalysators, wie Platin, Palladium· oder deren Oxiden, bewerkstelligt. Diese Verfahren
werden gemäss zum bekannten Stand der Technik gehörenden Arbeitsweisen durchgeführt. Andererseits kann die Reduktion
auch in Gegenwart eines geeigneten Acylierungsmittels unter
Herstellung der gewünschten ö-Acylamido-G-R^-Verbindung
bewerkstelligt werden. Die 6-Amino-Verbindung kann mit geeigneten Acylierungsmitteln nach zum bekannten Stand der
Technik gehörenden Arbeitsweisen umgesetzt werden, um die gewünschten 6-Acylamido-Verbindungen zu gewinnen. So kann
bei dem oben beschriebenen Verfahren, wenn der Substituent R eine Halogengruppe, z. B. Chlor, Brom oder Jod, ist, die
6-Azido-6-halogen-Verbindung zu der entsprechenden Amin-Verbindung reduziert und die letztere dann zu dem 6-Acylamino-6-halogen-Produkt
acyliert werden. Andererseits können, wie oben erörtert, die Reduktions- und Acylierungsstufen
auch kombiniert werden, und die 6-Acylamido-Verbindung ohne
Abtrennung und Acylierung des 6-Acylamido-Zwischenproduktes
hergestellt werden.
Diejenigen 6-Amidopenicillanat-Produkte, bei denen der Substituent
invder 6-Stellung des Cephem-Kerns über ein Stickstoffatom
an das 6-Kohlenstoffatom gebunden ist, werden
zweckniässigerweise aus ihren entsprechenden 6-Halogen-6-azido-Vorläufern
synthetisiert. Gemäss dieser Herstellungsmethode wird ein 6-Halogen-6-azidopenicillanat, wie Benzyl-6-brom-6-azidopenicillanat,
durch Behandlung mit einem Alkalimetallazid in das entsprechende 6,6-Diaaidopenicillanat (II,
siehe unten), z. B. Benzyl-6,6-diazidopeniciILanat, übergeführt, und dieses Zwischenprodukt wird dann vermittels einer
Hydrierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, z. B. eines Palladium-auf-Holzkohle-Katalysators, reduziert. Dae
- 16 209835/1206
11 737
sich ergebende G-Amino-e-azidopenicallanat, z. B. Benzyl-6~
amino-6-azidopenicillanat, wird dann durch Behandlung mit einem Acylhalogenid, wie 2-Thienylacetylhalogenid, oder
einem Carbonsäure-anhydrid oder Sulfonylhalogenid acyliert,
und das so erhaltene 6-A^ido-6-aminopenicillanat wird dann wiederum einer Reduktion unterzogen und dann nach herkömmlichen
Methoden in die freie Säure umgewandelt, damit sich das gewünschte Produkt ergibt. In dieser Weise kann das
Produkt 6-(2~Thienyl}'-acetamido-6-aminopenicillansäure erhalten
werden. Die nachfolgende Gleichung, in welcher das verwendete Acylierungsmittel ein Acylhalogenid ist, veranschaulicht
diese Herstellungsmethode} es versteht sich jedoch, dass dieses Acylierungsmittel durch (Jedes beliebige,
andere Acylierungsmittel in einer im übrigen analogen Reaktion ersetzt werden kann, um das gewünschte 6-Amino-'oder
e-Sulfonamidopenicjillansäure-rProdukt'i ■ herzustellen:
- 17 -
209835/1206
737
Br
E'-UH-
Η,·
>, N
MN-
R1Cl
-OE
L-C-OR
■8
NH0 · 2 S
Eine noch, andere Methode zur Herstellung der 6-Amido-6-'
aminopenicillansäure-Produkte besteht in der Behandlung eines ö-Azido-G-halogenpenicillanats, z. B. eines Benzyl-6-azido-6-TDroHippnicillanats,
mit einem Alkalimetallnitrit unter Bildung des entsprechenden G-Azido-G-nitropenicallanats,
welches Zwischenprodukt dann mit einem Alkalineΐ"IT
- 18 - . 209835/1206
bQrhydrid "behandelt, acyliert und hydriert'wird und ein
e-Amido-e-aminopenicil^anat ergibt. Auf diesem Vege wird
öüas Produkt 6-(2-2?hienyl)-acetamido-6-aminopenicillanat
erhalten.
Venn das e-Azido-G-amidopenicillanat-Zwischenprodukt in der
vorstehenden Gleichung ein 6-Azido-6-alkoxycarbonylamino~ penicillanat ist, so ist es möglich, den Azido-Anteil darin
durch Hydrierung und Behandlung mit einem Acylierungsmittel, wie 2-Phenylessigsäure-anhydrid, in eine Amidogruppe umzuwandeln.
Das sich ergebende, veresterte Produkt kann dann nach herkömmlichen Methoden in seine entsprechende Säure
übergeführt werden. Auf diese Weise erhält man das folgende Produkt: G-Phenylacetamido-G-äthoxycarbonylamino-penicillansäure.
Die erfindungsgemässen e-Amido-G-aminopenicillansäuren sind
Zwischenprodukte, die an dem Aminostickstoffatom mit einer
grossen Vielfalt von Beaktanten reagieren und dabei die N-substituierten und NtM-disubstituierten Derivate davon
ergeben. So setzt sich beispielsweise eine 6-Amido-6-aminopenicillaiisäure
mit einem oder mehreren Äquivalenten eines Aldehyds, wie Formaldehyd, Acetaldehyd oder Propionaldehyd
und dgl., oder eines Aralkaldehyds, wie Benzaldehyd und dgl. , zu der entsprechenden 6-Amido-6-N-alkyl-(oder-aralkyl)-penicillansäure
um. Auf diese Veise erhält man die folgenden Produkte: 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-N~methylamino-penicillansäure
und 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-(N,N-dimethylamino)-penicillansäure.
-
Ausser mit Aldehyden kann eine 6-Amido-6-aminopenicillansäure mit einem Acylierungs- und Sulfonierungsmittel, wie einem
Acylhalogehid oder Carbonsäure-anhydrid, wie Essigsäureanhydrid,
oder einem Alkansulfonyl-halogenid, wie Methansulf
onylchlorid, oder einem Pyridin-Schwefeltrioxid-IComplex
unter· Bildung des entsprechenden 6-Amino-6-acylamido-(oder.- ·
- 19 -209835/1206
■ 6-ßulfonamido)-penicillansäare-Produktes umgesetzt werden.
Auf diese Weise erhält man die Produkte 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-acetamido-penicillansäure,
6-(2-£hienyl)-acetamido-6-sulfonamino-penieillansäure,
Pyridiniumsalz und 6-(2-Thienyl^acetamido-G-methansulfonamidoperiicillansäure.
Diejenigen1 e-Amido-e-aminopenicillansäuren, "bei denen der
6-Amino-Kest durch Ureido oder ein NjN-Dialkylureido substituiert
ist, erhält man' zweckmässigerweise durch Behandeln des ersteren mit Carbamoylhalogenid oder einem." geeigneten
Ν,Ν-Dialkylcarbamoylhalogenid. Auf diese Weise erhält man
6-(2-Thienyl)-acetamido-6-ureidopenicillansäure und 6-(2- !Thienyl)-acetamido-6-(N,N-dimethylureido)-penicillansäure.
In ähnlicher Weise erhält man die 6-Amido-6-guanidinopenicillansäure-Derivate, wie 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-guani~
dinopenicillansäure, durch einfaches Behandeln des 6-Amino-6-aminopenicillansäure-Vorläufers
mit N-Guanyl-3,5-dimethylpyrazol.
Die 6-Amido-(6-amidinoureido)-penicillansäure-Derivate erhält
man, 4-ndem man zunächst den e-Amido-e-aminopenicillansäure-Vorläufer
mit Phosgen behandelt, um ein 6-Amido-6-(halogenforinBmido)-penicillansäure-Zwischenprodukt
herzustellen, das bei Behandlung mit Guanidin, das gewünschte Produkt liefert. 'Auf diese Weise erhält man das Produkt
6-(2-Thienyl)-acetamido-6-CN-guanylureido)-penicillansäure.
Die erfindungsgemässen 6-Amido-6-phosphono-Verbindungen und
ihre entsprechenden Salz- und Ester-Derivate erhält man durch Behandeln einer e-Azido-G-halogenpenicillanat-Verbindung
mit einem geeigneten Phosphit in Gegenwart eines Metallsalzes, z. B. eines Silbersalzes, wie Silberoxid oder
Silbertetrafluorborat und dgl. Die so erhaltene 6-Azido-6-phosphono-Verbindung wird dann zu dem entsprechenden 6-Araino-6-phosphono-penicillanat
reduziert und durch Behandlung mit einem Acylhalogenid, Oarbonsäureanhydrid oder
- 20 -209835/1206
1^ 737 Ii
2151038
Sulfiziylhalogenid unter Bildung der entsprechenden 6-Amido-6-phosphono-Verbindung
acyliert, und dieses Zwischenprodukt' kann dann isoliert und gereinigt werden, oder der
genannte Ester kann, wenn gewünscht, wie oben beschrieben, in die entsprechende freie Säure übergeführt werden. Auch
kann bei Behandlung mit einer Base die genannte Säure in ihr entsprechendes 6-Amido-6-phosphono~Salz umgewandelt
werden. »
Wenn man die Halögenazid-Verbindung in Gegenwart von Methyllithium
mit Kohlendioxid umsetzt, erhält man die entsprechende 6-Azido-6-carboxy-Verbindung, z. B. Benzyl-6-azido-6-carboxypenicillanat.
Diese Carboxy-Verbindung kann durch Umsetzung mit Halogenierungsmitteln gemäss zum bekannten
Stand der Technik gehörenden Verfahren in die entsprechende Halogenformyl-Verbindung übergeführt werden. Beispielsweise
wird die 6-Carboxy-6-azido-Verbindung durch Umsetzung mit
Thienylchlorid in die 6-Chlorformyl-6-azido-Verbindung übergeführt,
die zu der 6-Amino-6-chlorformyl-Verbindung reduziert
und unter Bildung der gewünschten Penicillansäure acyliert
werden kann.
Andererseits können gemäss einer weiteren speziellen Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung die neuen Penicilline auch durch die folgenden Stufen erhalten werden:
- 21 -
209835/1206
737
Έ LCOOR,
'ZR
O^
Epim eri si er ung (LiBr)
β
-COOR
Ε'-Ν
Reduktion ·
' und
Acylierung
' und
Acylierung
COOR
'Acylierung 8
XII
"ClY
Jj UcOOR0
XIII
N.
COOK
Via
- 22 -
209835/1206
ι« 737 <Ö 2151038
Hierbei haben die Symbole R^j R3 und Z die oben angegebenen
Bedeutungen.
Gemäsß dem oben stehenden Fliesschema wird die Ausgangsverbindung,
ein 6-Diazopenicillansäureester (II), in Gegenwart von Methanol mit N-Bromsuccinimid zu dem Zwischenprodukt
6-Brom-6-amethoxypenicillansäureester (X) umgesetzt.
Dieses Produkt kann dann mit einem Azid, wie Lithiuiaazid,
unter Bildung des G-Methoxy-e-azidopenicillansäureesters
umgesetzt werden, der unter Bildung des epimeren 6-Methoxy-6-acylaminopenicillansäureesters
(XII) reduziert und acyliert werden kann. Andererseits kann die Verbindung (X) auch mit
Idthiumbromid in Dimethylformamid umgesetzt werden, um die
gewünschte epimere Form des 6~Methoxy-6-brompenicillansäureesters
zu gewinnen, der beim Umsetzen mit einem Azid in den e-Metnoxy-ö-azidopenicillansäureester (VIa) übergeführt·
wird. Diese Verbindung kann dann gemäss oben beschriebenen
Arbeitsvieisen unter Bildung des substituierten Penicillinesters
acyliert werden.
Eine andere Methode zur Herstellung der G-Alkoxy-6-amidopenicillanat-Produkte
besteht in der Behandlung eines 6-Halogen-6-amidopenicillanats,
wie Benzyl-6-brom-6-phenylacetamidopenicillanat, mit einer Base, wie Triethylamin,
um das entsprechende 6-Iminopenicillanat, z. B. Benzyl-6~
phenylacetiminopenicillanat, herzustellen, das bei Behandlung
mit einem Medrigalkanol das gewünschte 6-Alkoxy-G-ami dopenicillanat,
ζ. B. Benzyl-e-methoxy-G-phenylacetamidopenicillanat,
liefert.
Eine weitere repräsentative Ausführungsform zur Herstellung
der erfindungßgeiaässen, neuen Penicilline wird in dem folgenden
Flies schema veranschaulicht, das die Arbeitsweise zeigt, Vielehe zur Einführung eines 6-Foruiyl-Substituenten
befolgt wird:
209835/2f2Ö6
BAD ORIGINAL
14 737
2151038
J-OR
Al(H1-)
• HOCH=CH
'-QEL
CNCHEElTH-fOC2H5
CHO
Beim Acylieren des nach dieser Methode erhaltenen Zwischenproduktes
erhält man das entsprechende 6-Amido-substituierte Produkt, wie 6ß-(2-Thienylacetamido)-6a-carboxaldehydopenicillanat,
z. B. dem entsprechendenBenzylester. Der sich
ergebende Ester kann dann gespalten und mit einer geeigneten Base !behandelt j werden, um das entsprechende Salz herzustellen.
Eine andere Methode zum Herstellen der neuen, substituierten
Penicilline durch Synthese wird in dem folgenden Pliess- .
schema gezeigt:
- 24 209835/1206 bad original
If 737
COOE,
■Hierbei haben die Symbole R,, und Eo die oben angegebe-nen
Bedeutungen und Q ist ein Imid, Azid, Amid oder ein anderer stickstoffhaltiger Eest. So wird ein in geeigneter Weise
substituiertes Acetylchlorid (A), wie Benzyl-a-azidomalonylchlorid,
in Gegenwart einer Base, wie Triäthylamin, mit einer substituierten 2-'Thiazolin-Verbindung (B), z. B.
5,5-Dimethyl-2-thiazolin-4-carbonsäure, kondensiert, und
man erhält dabei das Penicillanat-Zwischenprodukt (C), z. B,
Benzyl~5»5-<ümethyl-2-thiazolin-4~carboxylat, das nach
hier beschrifebenen Verfahren in das entsprechende substituierte Penicillin übergeführt werden kann.
■■■■I- - . · ·
Eine andere 'Arbeitsweise zur Gewinnung· der neuen Penicilline
ist die folgende: B
E1 HS CH, Q' -C-CHO +
0OE0
0OE0
■} - COOK'
Q'·
COOH
COOE
209835/1206
Hierbei haben die Symbole Ry, und Rg die oben angegebenen
Bedeutungen, Qf bedeutet ein Imid, Azid oder einen anderen
stickstoffhaltigen Rest, aber keine Amdigruppe, und R'g bedeutet
eine Blockierungsgruppe, die leicht entfernbar ist, ohne dass dabei gleichzeitig die Rg-Blockierungsgruppe entfernt
wird. .
Bei diesem Verfahren wird ein Aldehydoester (D), wie Äthyla-azido-a-formylpropionat,
mit einem.Penicillaminester (E) kondensiert, um den entsprechenden Penicillonsäureester
(i1), z. B. Äthyl-a-azido-a-methyl-^benzyloxycarbonyl·^,!?-
dimethyl-2-thiazolidenacetat, zu erhalten, welches Zwischenprodukt
dann zu dem Monoester (G-), z. B. der ct-Methyl-a- ·
azido-4-benzyloxycarbonyl-5»5-dimethyl~2~thiazolidinessigsäure,
entblockiert wird. Diese Verbindung wird bei der Umsetzung mit einem Carbodiimid, wie Dicyclohexylcarbodiimid,
dann in das substituierte Penicillanat (O), z. B. Benzyl-6-azido-6-methylpenicillariat»
umgewandelt, und diese Verbindung kann dann gemäss oben beschriebenen Verfahren in ein
neues Penicillin übergeführt werden.
Die verschiedenen Verfahren zum Herstellen der neuen Penicilline können unter Verwendung der Sulfoxide der Zwischenprodukte
gemäss zum bekannten Stand der Technik gehörenden Arbeitsweisen durchgeführt werden. So wird durch Behandeln
des entsprechenden 6-Aminppenicil^anats mit einem Oxidationsmittel,
z. B. m-Chlorperbenzoesäure und dgl., das entsprechende
6-Aminopenicillanat-5-oxid gebildet, das nach den oben beschriebenen Methoden acyliert und entestert Werden
kann. Die folgende Gleichung ■ veranschaulicht dieses Verfahren:
- 26 -209835/1206
737
\r
C-ORp
Il O
Oxidationsmittel^ NH0-————————————■?■ ti
ο ί
-C-ORo
Il O
Hierbei hat das Symbol Rg die oben angegebene Bedeutung. In
dieser Weise erhält man Benzyl-o-amlnopenicillanat-S-oxid, indem
man Benzyl-6-aminopenicillanat mit m-Chlorperbenzoesäure
behandelt. Das so erhaltene Produkt kann dann durch Diazotieren in das entsprechende Benzyl-6-diazopenicillanat-S-oxid
übergeführt werden.
Eine andere Methode zum Herstellen der ö-R.-o-Azido-Zwisehenprodukte
besteht in der Behandlung der 6-Diazopenicillansäure mit einem Trihydrocarbylbor der Formel (R113),B, in
der R'k Niedrigalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Niedrigalkenyl
mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, Aryl, wie Phenyl, oder Aralkyl, wie Benzyl, wie oben definiert, bedeutet, und
der nachfolgenden Behandlung des gebildeten Zwischenproduktes mit Halogenazid. Jedes beliebige Lösungsmittel, in welchem
die Reaktanten inert sind, kann verwendet werden, z.B. Ä'ther, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dirnethoxyäthan und dgl.,
bei einer Temperatur im Bereich vom -80 0C bis Raumtemperatur.
Die folgende Gleichung veranschaulicht dieses Verfahren.
(R,K),B Halogen-
lb)j
azid
N 1-C-ORq
Il O
Hierbei haben die Symbole RJb und Rg die oben angegebenen
Bedeutungen. Durch Reduktion, Acylierung und Spaltung des sich ergebenden-Ester-Zwischenproduktes sind die Verbindungen
der oben gebrachten Formel I erhältlich. Bei diesem
1 206
BAD ORIGINAL
Verfahren ist die bevorzugte Estergruppe (Rg) Trichloräthyl.
Zu typischen Reduktionsmethoden gehören katalytische Hydrierung und Reduktion mit Alkalimetall-borhydriden, wie Natriumbörhydrld.
Die Spaltung des sich ergebenden Esters kann mittels Zink in Essigsäure bewerkstelligt werden. Es ergibt sich dabei
das entsprechende Carbonsäure-Produkt, das beim Behandeln mit einer geeigneten Base das entsprechende Salz liefert.
In der untenstehenden Tabelle I ist eine Liste von Verbindungen der Formel I zusammengestellt, die nach diesem Verfahren
hergestellt werden können.
■ - 28 209835/12D6
737
• ri, ;
β' | 0CH-CO- V |
|
-C=CH CHxCH2- |
0CH2-CO- | |
CH2=CH- | ||
CHx- | N Vs-CH2-CO- | |
HOCCH
CH„«CHCH„-
0CH2-CO-0CH2-CO-0CH-CO-
0CH-CO-CO2H
fieduktionsmittel
NaBH
PtO
MaBH4
Pd/Kohlenstoff
Pd/Eohlenstoff
Pd/Kohlenstoff
Pd/Kohlenstoff Pd/Kohlenstoff
NaBH
Pd/Köhl ens toff
- 29 -
209835/1206
14 737
21B1036
Eine andere Methode zum Herstellen der 6-R,,~6-Azido-penicillanatester,
die auf die Herstellung des" 6-Trifluormethyl-6-azidopenicillanats
"beschrankt ist, umfasst die Bestrahlung eines 6-Diazopenicillanatesters, wie des Benzylesters, mit
Trifluormethyljodid in Gegenwart eines Trialkylammoniumazids,
wie Triathylammoniumazid. Jedes "beliebige inerte Lösungsmittel,
z. B. Benzol und· dgl., kann verwendet werden. Die Temperatur, "bei der die Umsetzung ausgeführt wird, ist nicht
kritisch; es hat sich jedoch als zweckmässig erwiesen, die
Umsetzung "bei Raumtemperatur auszuführen. Die folgende Gleichung veranschaulic-ht dieses Verfahren:
Bin anderes Verfahren zum Herstellen der 6-R,j-6-Aminopenicillanatester-Ausgangsstoffe
umfasst die Behandlung eines 6-Aminopenicillanatesters mit einem aromatischen Aldehyd,
der mindestens einen elektronegativen ortho- oder paraßubBtituenten,
wie Nitro, Methylsulfonyl, Cyano und dgl.,
aufweist. Der "bevorzugte Reaktant ist p-Nitrobenzaldehyd.
Diese Umsetzung wird in einem Lösungsmittel, wie Dioxan, Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Benzol,
Soluol und dgl., "bei einer !Temperatur, die von Raumtemperatur
bis aur Rückflusstemperatur des verwendeten Lösungsmittels reicht, ausgeführt.
20983&/1208
737
Die bei dieser Umsetzung erhaltene Iminoverbindung wird zur
Einführung des gewünschten R.-Substituenten mit einem geeigneten
Reaktanten behandelt.
Die nachfolgenden Erläuterungen sind für die Definierung jedes Reaktanten mit Hilfe der schliesslich vorliegenden R1-GrUpPe
von V/ert. Bevorzugt werden organische Basen, wie tertiäre Amine oder Pyridin, verwendet. Ein spezielles tertiäres Amin,
das den Vorzug findet, ist Diisopropyläthylamin, obgleich jedes beliebige tertiäre Niedrigalkylamin verwendet werden
kann. Anorganische Basen, wie NaH,.NaOH, KOH, Carbonate oder Bicarbonate usw., können ebenfalls verwendet werden. Beispielsweise
kann die Umsetzung in "Weichglas" ausgeführt werden, das genügend viel lösliche, anorganische Base enthält, um die Umsetzung
zu katalysieren.
Der spezielle Reaktant, der in der Reaktion mit der Iininoverbindung
unter Bildung der gewählten R1-Gruppe eingesetzt wird, ha>st
offensichtlich von der gewünschten R1-GrUpPe ab.
Die nachfolgende Übersicht ist bei der Definierung jedes Reaktanten
mit Hilfe der schliesslich vorliegenden R1-GrUpPe von
Bedeutung.
T a b e lie
Reaktant
1. Niedrigalkylsulfat oder -halogenid
2. Niedrlgalkanoylhalogenid 5. Niedrigalkylperoxid
4. Halogenniedrigalkylperoxid
5. Niedrigalkyldisulfid
6. Halogennledrigallcyldisulfid
7. tert.-Butylhypohalogenit oder Perhalogcnmethylhypohalogcnit
8. Halogenniedrigalkan
-* 9. Niedrigalkanoylperoxid
ο 10. Formaldehyd oder Niedrigalkyl- «Λ a ldehyd
11. reaktionsfähiges Niedrigalkylketon
oo ω vt
Niedrigalkyl NiedrigaIkanoy1
Niedrigalkoxy Niedrighalogenalkoxy Niedrigalkylthlo Niedrighalogenalkylthio
Halogen
Halogenniedrigalkyl Niedrigalkahoyloxy
(cx-Hydrcxy) -niedrigalkyl (a-Hydroxy}-niedrigalkyl
BAD 0BK3TOÄL
737
Ta "belle
(Fortsetzung^
Reaktant
12. Reaktive Äthylen-Derivate | (ß-substit.)-Äthyl |
13- Allylhalogenid | Allyl |
14. Benzy3-halogenid | Benzyl |
15. Bromcyan | Cyano |
16. Nitrosylhalogenid | Nitroso |
17· Carbamoylhalogenid | Carbamoyl |
18. Niedrigalkyl-halogen- foriniat |
Carboniedrigalkoxy |
19. Sulfurylchlorid | Sulfo |
20. Sulfamoylchlorid | |
21. Niedrigalkylsulfonyl- halogenid |
Sulfamoyl |
22. Phosphoroxychlorid | Niedrigalkylsulfo |
23· Aceton-cyanhydrinnitrat | Phospho |
24. Kohlendioxid | Nitro |
25. Kohlendisulfid | Carboxy und |
Di thi 0 c arb oxy | |
Das ö-R^-G-substit.-imino-penicillanat wird dann durch
Aminolyse oder Hydrazinolyse in Gegenwart einer katalytischen Säureiaenge in das e-R^-G-Aminopenicillanat übergeführt.
Verwendbar ist Anilin-hydrochlorid, das sowohl als Amin- als auch als ßäurequelle dient. Wenn Hydrazin oder
Hydrazin-Dcrivate, v/ie Phenylhydrazin- 2,4-Dinitrophenylhydrazin
und dgl., verwendet werden, wird Säure zugegeben. Andere Hydrazine oder Amine können verwendet werden. Bevorzugte
Medien sind die Niedrigalkanole, wie Methanol, Äthanol und dgl. Die üblichen Säuren oder Basen können verwendet
werden. Beispielsweise kann p-Toluolsulfonsäure oder
Anilin-hydrochlorid verwendet werden. Die einzige Begrenzung liegt darin, dass keine unerwünschte Nebenreaktion eintreten
darf. Die folgende Gleichung veranschaulicht dieses Verfahren unter Verwendung von p-Nitrobenaaldehydj es können je-,
doch ebenso andere aromatische Aldehyde verwendet werden:
BADORlGiNAL
SS
-Lc-OE8
Uc-OR
Β,,-Eealctant
NO,
_</ VoS=IT
- I -C-ORj
Il t
Il
ο -
ο -
209835/1206
Hierbei haben die Symbole IL und Eg die oben angegebenen Bedeutungen.
Auf diese Weise erhält man Trichloräthyl-6-(4-nitrobenzylidenamino)-penicillanat,
das beim Behandeln mit Trichloräthylglyoxalat Trichloräthyl-ö-Ztrichloräthoxycarbonyl-(hydroxy
)-methy]Q^-6-(4-nitrobenzylidenamino )-penicillanat
liefert. Dieses Zwischenprodukt wird dann mit einem Eeduktionsmittel behandelt und ergibt das entsprechende·
6-Aminopenicillanat.
Venn der R.-Reaktant in der vorstehenden Gleichung Chlordiflaormethan
ist, erhält man das Zwischenprodukt Trichloräthyl-6-(4-nitrobenzylidinamino)-6-difluormethy
Ip enicillanat, das, wenn es mit einer Base behandelt, , mittels \ 2- '
Thienylacetylchlorid acyliert und dann nach herkömmlichen'
Methoden in das entsprechende Carboxylatsalz übergeführt wird, das Produkt Natrium-6-(2-thienylacetamido)-6-difluormethylpenicillanat
ergibt.
Die 6-Carboxymethyl-substituierten Penicillin-Produkte der
vorliegenden Erfindung erhalt man, indem man das oben beschriebene
6-Amino-6-penicillanat-Zwischenprodukt mit einem
Acylierungsmittel, wie 2-Thienylacetyl-chlorid behandelt,
um Irichlorathyl-o-Ztrichlorathoxyearbonyl-(hydroxy)-methyJlZ-6-(2-thienylacetamido)-penicillanat
herzustellen, welches Zwischenprodukt bei Behandlung mit einem Sulfonylhalogenid,
wie Methansulfonylchlorid, Trichloräthyl-6-/trichloräthoxycarbonyl-(methylsulf
onyloxy )-methyI7+-6- ( 2-thienylacetamido)-penicillanat
ergibt. Das so erhaltene Zwischenprodukt kann dann mit einem Alkalimetalliodide v;ie
Natriumiodid, unter Bildung von Trichloräthyl-6-(trichloräthoxycarbonyljodmethyl)-6-(2-thienylacetamido)-penicillanat
behandelt v/erden, welches Zwischenprodukt dann unter
Bildung von iDrichloräthyl-G-itrichlorätlioxycarbonylmethyl)-6-(2-thiophenacetamido)-penicillanat
hydriert und der Esterspaltung unterworfen und nach herkömmlichen Methoden in das
entsprechende Di-Alkalimetallsalz, z. B. Dinatrlußi-6-carb-
- 55 -209835/1206
oxymethyl-6-(2-thienylacetamido)-penicillanat übergeführt wird.
Andererseits kann auch das als Zwischenprodukt in der vorstehenden
Gleichung abgebildete 6-(4-Mtrobenzylidenamino)-penicillanat
mit einem Halogenierungsmittel, wie tertirir-Butylhypochlorit
und Srifluonnethylhypofluorit behandelt werden, um das entsprechende Irichloräthyl-6ß-(p-nitrobenzylidenamino)-6a-chlor-penicillanat
und Trichloräthyl-6ß-(p-nitrobenzylidenamino)-6a-fluor-penicillanat
herzustellen, das boi Behandlung mit einer geeigneten Base, wie Anilin-hydrochlorid, iDrichloräthyl-Gß-amino-Goc-chlorpenicillanat-hydrochlorid
bzw. Trichloräthyl-Gß-amino-Gafluor-penicillanat
ergibt.
Gemäss e5-ner Methode zur Herstellung der Polyhalogenalkox^-
penicillanate wird Trichlorathyl-G-C^—nitrobenzylidenamino)-penicillanat
mit bis-Trifluormethylperoiid unter Bildung
von Trichloräthyl-Gß-(p-nitrobenzylidenamino)-6a-trifluoi-methoxy-penicillanat
behandelt, das bei Behandlung mit einer geeigneten Base, wie Anilin-hydrochlorid, Srichloräthyl-6ß-amino-6cc-trifluormethoxy-penicillanat
ergibt.
Das 6-Cyano-6-azido-Ausgangsmaterial wird durch Behandlung
des entsprechenden 6-Halogen-6-azido~penicillanats mit einem yetra-alkyl-ammoniumcyanid, wie Tetra-butyl-ammoniumcyanid,
in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels hergestellt, Die folgende Gleichung veranschaulicht dieses Verfahren:
C-OS8
209835/T206 ' «a'«"**
Hierbei hat das Symbol Rg die oben angegebene Bedeutung.
Diese Verbindung wird dann nach der oben beschriebenen Arbeitsweise in die gewünschte ö-Acylamino-e-cyanopenicillansäure
übergeführt. Gemäss dieser Herstellungsmethode wird Benzyl-e-brom-e-Bzidopenicillanat in'Acetonitril mit Tetrabutylammoniumcyanid
behandelt, und das so erhaltene Benzyl-6cc~cyano-6-azidopenicillanat
wird in Gegenwart eines Palladium (10 %)-auf-Kohlenstoff-Katalysators mittels Wasserstoff
zu Benzyl-ea-cyano-G-aminopenicillanat reduziert, das
bei der Acylierung mit 2-Benzyloxycarbonylphenylacetylchlorid
das entsprechende acylierte Zwischenprodukt ergibt. Dieses Zwischenprodukt wird dann in Gegenwart eines Palladium (10 %~)~
auf-Holzkohle-Katalysators zu 6a-Cyano-6-(2-carboxyphenylac'etamido)-penicillansäure
hydriert. Diese Säure kann dann mit einer geeigneten Base, wie Natriumbicarbonat, behandelt
werden, um das entsprechende Dinatrium-6cc-cyano-6-(2-carboxyphenylacetamido)-penicillanat
herzustellen,
Wenn gewünscht, kann die nach der vorstehenden Methode erhaltene G-Cyano-G-acylaminopenicillansäure-Verbindung dann
durch Behandlung mit Boran bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 40° C in einem geeigneten, inerten Lösungsmittel,
vorzugsweise Tetrahydrofuran, in die 6-Acylamino-6-amino~
methyl-penicillansäure übergeführt werden. Die folgende Gleichung veranschaulicht dieses Verfahren:
R1HH-
Ein anderes Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemässen,
neuartigen Produkte,, das auf die Herstellung der 6-Hyd.roxy-Verbindungen
beschränkt ist, umfasst die Behandlung der entsprechenden 6-Halogenäthoxy-Verbindung mit einem Phos-
- 35 -20 9835/12DB bad original
2151038
phin, ζ. B. einem Triary!phosphin, wie Triphenylphosphin,
um das entsprechende 6-(2-Triphenylphosphonoäthoxy)-Derivat
herzustellen, das bei der Behandlung mit einer Base, z. B. Phenyllithium, in einer wässrigen Lösung, die gewünschte
G-Hydroxy-ö-acylamidopenicillansäure ergibt. Die folgende
Gleichung veranschaulicht dieses Verfahren:
E1NH-J
OCH2CH2PiZLBi
E1HH-
Base
H2O
E1HH-!
OH
E1KH-J
<f
J-OR
Hierbei haben die Symbole R und Eg die oben angegebenen
Bedeutungen. In dieser V/eise erhält man Natrium-6-(2-thienylacetamido)-6-hydroxypenicillanat,
indem man Benzyl-6-(2-thienylacetamido)-6-(2-bromäthoxy)-penicillanat
mit Triphehylphosphin unter Bildung von Benzyl-6-(2-thienylacetamido)-6~(2-triphenylphosphonoäthoxy)-penicillanatbromid
behandelt, das bei Behandlung mit Phenyllithium Benzyl-6-(2-thienylacetamido)-6-hydroxypenicillanat ergibt.
Dieses Zv/ischenprodukt kann dann durch Hydrierung und Behandlung
mit Natriumhydroxid in das gewünschte Natriumsalz übergeführt werden. Die 6-Hydroxy-penicillanat-Verbindung
- 36 -209835/1206
1* 737 6Ö
kann mit verschiedenen Acylierungsmitteln umgesetzt werden,
um. die gewünschten Substituenten in der 6-Oxy-St el lung einzuführen.
Beispielsweise ergibt sich durch Behandlung mit einem Carbamoylhalogenid, Niedrigalkoxyacylhalogenid oder
Sulfamoylhalogenid das entsprechende 6-Carbamoyloxy- oderalkoxycarbonyloxyoder-6-sulfämoylo:xy-6-acylamido-peiiicillanat.
Diejenigen erfindungsgemässen Produkte, "bei denen R,, in
der oben gebrachten Formel I ein schwefel enthalt end er Best
ist, erhält man zweckmässigeirweise dadurch, dass man ein 6-Diazopenicillanat mit einem Sulfenylhalogenid, wie Trichloräthoxysulf
enylchlorid oder Hethylensulf enylbromid unter
Bildung eines 6-Halogen-6-thio-substituierten Penicillanats, z. B. Trichloräthyl-6-chlor-6-(trichloräthoxycarbonylthio)-penicillanat
und Benzyl-G-brom-e-methylthiopenicillanat, behandelt.
Das so erhaltene Zwischenprodukt wir-d dann mit einem Alkalimetallazid, wie Lithiumazid, behandelt, um Halogen
in der 6-Stellung des Penicillansäurekerns durch Azido
zu ersetzen, und das so erhaltene, "6-Azido-6-thio-substituierte
Penicillanat wird katalytisch hydriert und reduziert, acyliert und gemäss den hier beschriebenen Methoden in das
entsprechende Carboxylatsalz übergeführt. Auf diese Weise werden Tricliloräthyl-e-azido-ö-(trichloräthoxycarbonylthio)-penicillanat
und Benzyl-G-azido-e-methylthiopenicillanat
aus' den zuvor erwähnten G-Halogen-Vorläufern synthetisiert,
und die genannten Azido-Zwischenprodukte werden in die entsprechenden
ö-Amino-G-thiopenicillanat-und-penicillansäure-Produkte
übergefülirt. Auf diese Weise erhält man die folgenden Produkte: 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-mercaptopenicillansäure
und Natrium-6-(2-thienyl)-acefcamido-6-methylthiopenicillanat.
-
Das nach der vorstehenden Methode erhaltene 6-(2-Thienyl)-acetamido-6~methylthiopenicillanat
oder die entsprechende
. - 37 -209835/1206
Säure können, wenn gewünscht, durch Behandlung mit Peressigsäure
zu 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-methylsulfinylpenicillansäure
oder dem entsprechenden Penicillanat oxidiert werden- ■
Ausserdem können die G-Amido-G-mercaptopenicillansäure-Verbindungen,
z. B. 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-mercaptopenicillansäure,
Acylierungsreaktionen mit Acy!halogeniden unterzogen
werden. So erhält man beim Behandeln von 6-(2-Thienyl)-acetamido-6-mercaptopenicillansäure
mit Acetylchlorid als Produkt 6-(2-ü?hienyl)-acetamido-6-acetylthio-penicillansäure.
Stufe A; Benzyl-6-diazppenicillanat ' ·
0,5 g Benzyl-e-aminopenicillanat-p-toluol-sulfonsäuresalz
werden zu einer Mischung aus 50 ml Methylenchlorid, 50 ecm
Eis und 1,5 g Natriumnitrit gegeben, und das Gemisch wird gründlich vermischt. Das sich ergebende Gemisch wird mit
insgesamt 0,2 g p-Toluolsulfonsäure in drei gleichen Mengen
in Intervallen von 5 Minuten versetzt, und das kalte Gemisch
(10° C) wird wiederum durch 20minütiges Schütteln durchmischt. Die gelbe Methylenchloridlösung des Benzyl-6-rdiazopenicillanats
wird dann abgetrennt, über Natriumsulfat bei 0 bis 10 C getrocknet und filtriert, und die getrocknete
Lösung wird bei Bäumtemperatur bis auf etwa 5 ml eingedampft.
Stufe B: Benzyl-Gß-azido-e-brompenicillanat
Zu einer Lösung von 2,0 g Benzyl-6-diazopenicillanat in
20 ml Methylenchlorid werden 20 ml Nitrornethan und danach 20 ml einer Triäthylammoniumazid-Lösung gegeben. Das sich
ergebende Iieaktionsgemisch wird auf 5° C abgekühlt und im
- 58 209835/1206
Verlauf von 15 Sekunden mit 20 ml Bromazid-Lösung versetzt.
Zu dem sieh ergebenden, gekühlten Eeaktionsgemxsch werden
50 ml einer | zehnte l[normal en Natriumthiosulfat-Lösung unter heftigem Bewegen gegeben. Nachdem die Lösung weitere 2 Minuten
lang gerührt worden ist, ergibt sie mit Stärke-Jb did-■
Papier einen negativen Test. Dann wird Hatriumbicarbonat zu
der Lösung gegebnen, und das Gemisch wird so lange gerührt, bis die CO^-Entwicklung aufgehört hat. Die organische Phase wird
abgetrennt und die wässrige Phase mit 20 ml Methylenchlorid
extrahiert. Die kombinierte, organische Phase jj wird mit gesättigter Natriumbicarbonat-Lösung so lange gewaschen, bis"·
sich kein COp mehr entwickelt. Dann wird die organische Phase über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt.
Man erhält 1,3 S rohes Benzyl-ö-azido-ö-brompenicillanat.
Das rohe Produkt wird dadurch gereinigt, dass es an 2,5 S
Silicagel adsorbiert, das Adsorbat oben auf eine Säule von 50 g Silicagel in einer Mischung aus gleichen Teilen Hexan
und Benzol gebracht, die Säule mit dem gleichen Lösungsmittel entwickelt wird, 200 ml-Fraktionen des Eluats gesammelt v/erden
und eine Lösung von Benzyl-6ß-azido-6-brompenicillanat (0,550 g) aus den Fraktionen 5 bis 10 gewonnen wird. Dieses
Produkt weist einen Rf-Wert von 0,60 (CHGU) auf.
Ultrarot-Spektrogramm: 4,69 Ά (Azido), 5,53/U (ß-Lactam-
Struktur) und bei 5,71 η (Ester) Kernmagnet-Resonanzspektrum: 2,62 tau (s), (Phenyl);
4,7 tau (s), (5H); 4,79 tau (s),
(CH2-C6H5); 5,4? tau (s), (3H);
8,41 tau (s); 8,63 tau (s), (gem, CH5).
) bedeutet Single_t7.
Die Triäthylammoniumazid-Lösung wird hergestellt, indem 3,0 g Natriumazid in 10 ml Wasser gelöst werden, diese Lösung
auf 0 bis 10° C abgekühlt und mit 20 ml Methylenchlorid versetzt wird, und dann 3>° ml konzentrierte Schwefelsäure
unter raschem Rühren zugetropft werden, die organische Phase
- 39 -209835/120$
abgetrennt und die wässrige Phase mit 5»° ml Methylenchlorid
extrahiert wird, die vereinigten, wässrigen Phasen über Calciumchlorid getrocknet werden, und Triäthylamin zu der
getrockneten Lösung gegeben wird, bis der pH-Wert 7jO ist.
Die Bromazid-Lösung Wird hergestellt, indem eine Mischung
aus 5,3 g Natriumazid und 16,0 ml Methylenchlorid auf 5° C
abgekühlt, die gekühlte Mischung mit 1,28 g Brom und danach mit 4,0 ml konzentrierter Chlorwasserstoff säure versetzt
und das Gemisch in einem zugestöpselten Gefäss bei 0 bis 10° C 3 Stunden lang gerührt wird. Die organische Phase
wird von der pastenähnlichen, anorganischen Phase abgetrennt. Die anorganische Phase wird mit 4,0 ml Methylenchlorid
gewaschen, und die organischen Phasen werden vereinigt und ergeben 20 ml Lösung.
Eine Lösung von 0,55 g Benzyl-eß-azido-e-brompenicillanat
in 50 ml Methanol wird mit 0,334 g Silbertetrafluorborat
versetzt, und das Gemisch wird in einem zugestöpselten Gefäss bei Raumtemperatur 2 1/2 Stunden lang gerührt. Dann
wird das Methanol unter vermindertem. Druck entfernt und der Rückstand in JO ml Methylenchlorid aufgenommen, durch Diatomeenerde
filtriert und mit einer kleinen Menge Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat und die Vaschlösung werden
einmal mit einer 5%igen Lösung von Natriumbicarbonat und
dann mit Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Man erhält 0,464 g rohes Benzyl~6-azido-6~methoxypenicillanat.
Dieses Produkt wird durch Chromatographie an 15 g Silicagel gereinigt, und die Säule wii*d mit 70 % Hexan/Benzol entwikkelt.
Das Eluat wird in 50 ml-Fraktionen gesammelt, und die
Fraktionen 12 bis 26 werden eingedampft. Man erhält Benzyl-6,6-dibrompenicillanat.
Die Säule wird dann mit 70 % Benzol
in Hexan eluiert, und die Fraktionen 28 bis 39 werden eingedampft. Es ergeben sich 0,325 g des gewünschten Produktes,
Benzyl-Gß-azido-ö-methoxypenicillanat. Dieses Produkt weisvt
- 40 209835/1206
einen Rf-Wert von 0,435 (CHCl.,) auf.
Ultrarot-Spektrum: 4,7Ou (Azido), 5,58 a (ß-Lactam) und
5,71/1 (Ester).
Kernmagnetresonanz-Spektrum: in CDCl,, 2,62 tau (s), (Phenyl);
4,60 tau (s), (5H); 4,78 tau (s), (CH2C6H5); 5,47 tau (s), (3H); 6,35 tau
(s), (OCH5); und 8,4 tau (s); 8,58 tau (s),
(gem,
Stufe D: Benzyl-6ß-acetamido-6-methoxypenicillanat
Zu einer Lösung von 0,065 g Benzyl-6-azido-6-methoxypenicillanat in 20 inl Essigsäure-anhydrid werden 0,065 g Platinoxid
gegeben, und das Gemisch wird unter Atmosphärendruck 18 Stunden lang hydriert. Die sich ergebende Lösung wird
unter vermindertem Druck bei einer Temperatur unterhalb 40° C eingeengt, um das Essigsäure-anhydrid zu entfernen. Der sich
ergebende Rückstand wird-in einer Mischung aus gleichen Raumteilen
Methylenchlorid und Athyläther aufgenommen und durch
Diatomeenerde filtriert, um den Katalysator zu entfernen. Das lilltrat und die Waschlösungen werden unter vermindertem
Druck eingedampft. Es ergeben sich 0,066 g Benzyl-6ß-acetamido-6-methoxypenicillanat.
Das rohe Produkt wird durch Dünnschicht-Chromatographie gereinigt. Man erhält 0,03 g
reines Produkt.
R-: 0,52 (2 % CII.OH/CHCl-).
R-: 0,52 (2 % CII.OH/CHCl-).
Ultrarot-Spektrum: 5?59 /ü (ß-Lactam) und 5»71 M (Ester)
Kernmagnetresonanz-Spektrum: 2,63 tau (s), (Phenyl); 4,4 tau
(s), 65H); 4,80 tau (s), (CH^H^);
5,52 tau (s), (3H) i 6,53 tau (s), (OCH );
7,0 tau (ε), (CH5C-)j 8,45 tau (s) und
8,60 tau (s), (gem, CH5).
Auf diese Weise können auch die nachstehenden Verbindungen hergestellt werden: Trichloräthyl-6-(2-thienyl)-acetamido-
- 41 -
209835/1206 bad original
6-(triclilorätlioxycarboiiyltliIo)-penicillanat und Benzyl-6-thi
eny 1 ac etamido-6-me thy 1 thlop eni ei 1 lanat.
Stufe E: öß-Acetamido-G-methoxypenicillansäure und das
Natriumsalz
Eine Lösung von 0,03 g Ben?yl-6ß-acetafflido-6-methoxypera.~
cillanat in einer Mischung aus 2 ml Dioxan, 4- ml Methanol und 2 ml Wasser wird unter Verwendung von 0,03 E Palladium
(10 %)-auf-Holzkohle "bei 2,81 kg/cm2 (40 p.s.i.) 1 Stunde
lang hydriert. Der Katalysator wird entfernt, und die Lösungsmittel werden im Vakuum bei Raumtemperatur entfernt.
Zu dem Rückstand von öß-Acetamido-G-methoxypenicillansäure
wird eine Lösung von 0,03 g Eatriumbicarbonat in 10 ml Wasser gegeben. Die Bicarbonatlösung wird mit Methylenchlorid gewaschen
und die wässrige Phase gefriergetrocknet. Es ergibt sich Natrium-Gß-acetamido-e-methoxypenicillanat. Diese Verbindung
zeigt einen Bereich, in welchem flhhib|Lerung gegen
B-Subtilis eintritt. In derselben Weise werden die folgenden Verbindungen hergestellt: Hatrium-6ß-(2-thienylacetamido)-6cc-trifluormethyl-penicillanat,
Natriuia-6ß-( 2-thi enylac etamido)-6a-chlorpenicillanat,
Natrium-6ß-(2-thienylacetamido )-6a-f luorp eni ei llanat, Natrium-6ß-(2-thi enylac etamido )-6a-trif
luormethoxypenicillanat, Natrium-6ß-( 2-thi enylac etamido
)-6-brompenicillanat, Natrium~6ß-(2—thienylacetamido)-6-chlorp
eni cillanat, Natrium-6ß-(2-thienylacetamido)-6-fluorpenicillanat,
Dinatrium-G-phenylacetamido-G-carboxypenicillanat,
liatrium-6-(2-thienylacetamido)-6-methylthiopenicillanat
und Natrium-6-(2-thienylacetamido-6-mercaptopenicillanat.
Wenn man im. vresentlichen die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise
befolgt und anstelle des Methanols der Stufe C eine äquimolaro Menge einer Verbindung, die ein reaktive«
Wasserstoffatom enthält, und anstelle des Essigsäureanhydrids
der Stufe D eine äquimolare Menge eines anderen Acylierung-
- 42 -
209835/1208. bad original
737
mittels verwendet, kann man die Produkte der Tabelle I herstellen.
Die folgende Gleichung veranschaulicht zusammen mit der Tabelle I die Ausgangsstoffe, Zwischenprodukte und erhaltenen
Endprodukte.
Halogen
E1GKE-
0K3
CH2
N)-OCH
Il
0 (E1C)2O
oder 0
E1C Halogen
EeduJction/Pt02
CH
Entblockierung von geschütztem E1,
falls notwendig
Pd (10 ^/Kohlenstoff
E1CMI-]
-CH5 ^C-OH
Il
Base
09835/1208
737
T a b e lie I .
Bei- A spiel |
B | E1 | E' | M | Halo gen |
1A AgBF4 | BrCH2CH2OH P . It |
-OCH2CH2Br r 0 Il |
Na "VTT ' UHp- |
Br | |
2A AgBF4- | NH2CCH2OH | -OCH2CNIi2 | \ \ | Na | Br |
AgBF
0 r,
0CH0-O-CCH0OH -OCH0C-OM
Na' Br
O 0
4A Ag/OCCH;, CHxS-OH
-OCCH,
Na Br
5A AgBF4 0OH
■00
Na Br
*2"
6A AgBF4 0CH2OH
Na Br
C-OH
7A AgBF. jiCHpOCQHOHpOH OCHpCHC-OH
Br
'MHCOCH^ .. mh;
Il t~
AgBF. P-(O-CHp0)pOH
C. C.
-P(O-Na)2
Na Br
CH2-
_ 44 >
209835/1208
14 737
T a b e 1 1 e I (Fortsetzung)
Beispiel
E1 M Halo gen
C-ONa
9A -AgBF^ · 0CH2-O-CNH2 -NHC-OCH2^ 0-CH- Na^- Br
1OA AgBF. . CHxCH0OH -OCH0CHx ' 0CH- Na Br
. 4-> 5 2 2 5, ι
11A AgBF4 CH3CH2OH -OCH2CHx
Na Br
0 μ
0CH2OC-NHCH2C-OH -OO-
[j
"2"
Br
I5A AgBF4 CHxOCH2CH2OH -OCII2CH2OCH3 0CH- — Br
(U
AgBF4 | O C2H5-O-C-NH2 |
0 -NHC-OC2H5 |
0CII2- Na | Br | |
AgBF4 | CHxOH 5 |
-OCH3 | 0-S-CH2 Na. | Br | |
16A | AgBF4 | CH,OH 5 |
-OCH3 | S CH I |
Br |
209835/1203
737
Γ a b e 1 1 e I (Fortsetzung)
Beispiel
17A
CH2OH
R1
-OCH
E1 M
Halo gen
0GH Na Br NHSO2H
18A AgBF4
CHxOH
-OCH
0_CH- -- Br
19A AgBF. CH2OH
-OCH-
3
0PCH- Na Br
0PCH- Na Br
2OA AgBF,
CH2OH
-OCH,
S VCH2- Na Br
21A AgBF
CH7OH
-OCH
S )-CH2- Na Br
22A. AgBF4 CH3OH
-OCH-
I] j
2~· Na Br
AgBF
CH2OH
-OCIL.
CH2~ Na Br
209835/120 8
Zu einer Lösung*von 0,04-5 B Benzyl-6- .zido-6-methoxypenicillanat
in 8,0 ml Äthylacetat werden 0,04-5 g Palladium (10 %)-auf-Holzkohle gegeben. Das Gemisch wird unter Wasserstoff
bei Atmosphärendruck während 20 Stunden reduziert. Der Katalysator wird abfiltriert und das illtrat zur Trockne
^eingedampft. Man erhält rohes Benzyl-6-methoxy-6~aminopenicillanat.
Die Dünnschicht-Chromatographie zeigt einen Hauptflecken (Ef 0,52, 2 % Methanol, Chloroform, Silicagelplatten).
Der Fleck ergibt einen positiven Ninhydrintest. Wenn dieses Produkt durch Dünnschicht-Chromatographie weiter
■gereinigt wird, zeigt das erhaltene Produkt in seinem Ultrarotspektrum ein ß-Lactam und ein Estercarbonyl bei 5,59 bzw.
5,71/«· und N-H bei 2,90 μ . Es wird keine Azidfunktion "beobachtet.
In derselben Weise können die folgenden Verbindungen hergestellt werden:' Benzyl-eß-amino-Gct-trifluor-.
methylp enicillanat, Benzyl-6ß~amino-6oc-bromp enicillanat,
Benzyl-eß-amino-Ga-chlorpenicillanat, Benzyl-6ß-amino-6afluorpenicillanat,
· Dibenzyl-ö-amino-e-carboxypenicillanat
und G-Amino-G-methylpenicillansäure.
Benzyl-e-methoxy-G-aminopeniciilanat wird 1 Stunde lang bei
Kaumtemperatur mit 2,0 ml Essigsäure-anhydrid behandelt.
Das Essigsäure-anhydrid wird dann unter vermindertem Druck
verdampft und der Eückstand durch präparative Dünnschicht-Chromatographie
gereinigt. Es ergibt sich ein Produkt mit ß-Lactam, Ester und Amid^arbonyl im Ultrarotcpektrum und
einem R^-Wert bei der Dünnschicht-Chromatographie, der im
wesentlichen gleich demjenigen des in Beispiel 1, Stufe D, erhaltenen Beiizyl-Gß-acetamido-G-penicillanats ist. In der-
209835/1201
selten Weise werden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Benzyl-6ß- (2-thienylacetamido )-6a-trif luormethylpenicillanat,
Trichloräthyl~6ß-(2-thienylacetamido)-6a-chlorpenicillanat,
Trichloräthyl-6ß-(2-thienylacetamido)-6a-fluorpenicillanat,
Trichloräthyl-6ß-(2-tliienylacetamido)-6a-trifluorniethoxypenicillanat,
Benzyl-6ß-(2~thienylacetamido)-6-brompenicillanat,
Benzyl-6ß-(2~thienylacetamido)-6-chlorpenicillanat,
Benzyl-6ß-(2-thienylacetamido)-6-fluorpenicillanat und Di-.
benzyl-G-phenylacetamido-e-carboxypenicillanat.
Beispiel 3
Gß-Phenylacetamido-G-methoxypenicillansäure und das
Natriumsalz
Zu einer Lösung von 0,5 g Benzyl-G-azido-ö-methoxypenicillanat,
2,5 g Phenylessigsäure-anhydrid und 20 ml Dioxan werden 0,25 S Platinoxid gegeben, und das sich ergebende Gemisch
wird bei Atmosphärendruck 20 Stunden lang hydriert. Das Dioxan wird unter vermindertem Druck entfernt und der
Bückstand an 30 g Silicagel Chromatograph!ert. Die Säule
wird mit Benzol entwickelt, um nicht-umgesetztes Phony 1-essigsäure-anhydrid
und jegliches nicht-umgesetztes Azid zu entfernen. Die Säule wird mit Chloroform eluiert, und fünf
50 ral-Fraktionen des Eluats werden eingedampft, um das rohe,
mit Phenylessigsäure gemischte Produkt zu erhalten. Das rohe Produkt wird in JQ ml Methylenchlorid gelöst, einmal mit
5%iger Lösung von Natriumbicarbonat gewaschen, übex· Magnesiumsulfat
getrocknet und eingedampft. Man erhält 0,175 6
den Benzylestfirs des 6~Methoxybenzylpenicillins. Dieses
Produkt wird an Silicagel unter Verwendung eines Methylenchlorid-Äthylacetat-Gradicnten
chromatographyei't. Man erhält
0,06 ζ reines l5enzyl-6ß-phGnylacetamido-6»inothoxypen:Lcillamit.
Diese; Produkt weist einen nf-Wert von 0,W (2 %
auf.
2 0 9 8 3 5 η 2 0 8 ^0 original
Ültrarot-Spektrum: 5,59 M (ß-Lactam), 5,71 M (Ester),
5,95/U (Amid I) und 6,58 u (Amid II).
Kernmagnetresonanz-Spektrum: 2,65 tau (s), (CgH^); 4,41 tau "
('s), (5-H); 4,81 tau (s), (OCH2C6H5);
5,59 tau (s), (3H); 6,35 tau (s), (COCH0O-H1-); 6,60 tau (s), (O COCHx);
und 8,64 tau (s), (gem, CH3).
Stufe B: öß-Phenylacetamido-ö-inethoxypenicillansäure
und das Natriumsalz
Zu einer Lösung von 0,317 f> Benzyl-6ß~phenylacetamido-6-methoxypenicillanat
in einer Mischung aus 9,O ml Dioxan, . 5,0 ml Methanol und 10 ml Wasser werden 0,317 g Palladium
* (10 %)-auf-Kohlenstoff und 0,063 g Hatriumbicarbonat ge-
geben. Das Gemisch wird bei 2,81 kg/cm 2 Stunden lang hydriert.
Der Katalysator wird abfiltriert, der pH-Wert des Filtrates auf 7,3 eingestellt, und das meiste Dioxan und
Methanol werden unter vermindertem Druck bei einer Temperatur unterhalb Baumtemperatur entfernt. Die sich ergebende,
wässrige Lösung wird zweimal mit Methylenchlorid gewaschen, und die wässrige Phase wird gefriergetrocknet. Das gefriergetrocknete
Material wird mit 20 ml wasserfreiem iiethanol gerührt und das unlösliche, anorganische Material abfiltriert.
Das Filtrat wird unterhalb Raumtemperatur eingedampft. Man erhält 0,208 g Natrium-6ß-phenylacetamido-6-metho:xypeni-P
cillanat.
Ültrarot-Spektrum: 5,65 Ψ (ß-Lactam), 5,95yU (Amid I) und
6,19 a (COO-).
Keriimagnetresonanz-Spektrum: 2,58 tau (s), (CgHr); 4,45 tau
(s), (5H); 5,72 tau (s), (3H); 6,27 tau
(s), (COCH2CGH5); 6,48 tau (s),
und 8,55 tau (ε) und 8,58 tau (s), (gem, CIL,).
_ 49 -209835/1206
14 737 · '
Beispiel 4
eß-Phenoxyacetamido-e-methoyy-penicillansäure-natriunisalz
Zu einer Lösung von O1075 6 Benzyl-6ß-azido-?6-iiiethoxypenicillanat
in 4,0 ml Dioxan, die 0,405 g Phenoxy-essigsäureanhydrid
enthält, werden 0,075 S Platinoxid gegeben, und
das Gemisch wird 18 Stunden lang unter Bewegen unter einem YJa s s erst ο ff druck von 25 »9 kg/cm hydriert. Das sich ergebende
Gemisch wird im Vakuum "bei Raumtemperatur eingeengt und der
Bückstand an einer Säule, die 20 g Silicagel mit Benzol enthält, adsorbiert. Das Produkt wird aus dem Adsorbat mit
Chloroform zusammen mit Phenoxyessigsäure eluiert. Die vereinigten Fraktionen, welche aus 0,577 6 bestehen, werden in
Chloroform gelöst und dreimal mit einer 5%igen Lösung von
Watriumbicarbonat gewaschen. Die Chloroformlösung wird dann eingeengt und der Rückstand an 5 δ Silicagel wiederum chromatographiert
und mit 2 bis 3 % Äthylacetat/Methylenchlorid
eluiert. Das Eluat wird eingedampft und ergibt Benzyl-6ß~
phenoxyacetamido-6-methoxypenicillanat. Ultrarot-Spektrum: 5,00Ai; 5,65-uj 5,74 U; 5,91 u
Stufe B: Gß-Phenoxyacetamido-G-methoxypenicillansäure
und das Natriumsalz
Eine Lösung von 0,028 g Benzyl-6ß~phenoxyacetamido-6-metho:xypenicillanat
in 8 ml Lösungsmittel (Dioxan : Methanol : V/asser - 1 : 2 : 1), die 0,028 g Platin (10 %)~auf-Holzkohle
enthält, wird 1 Stunde lang bei 2,81 kg/cm hydriert. Der
Katalysator wird abfiltriert, und die organischen Lösungsmittel v/erden durch Eindampfen im Vakuum bei Raumtemperatur
entfernt. Han erhält G-Methoxy-G-phenoxyacetamidopenicillansäure,
zu der eine Lösung von 0,06 g Natriumbicarbonat in 10,0 ml Uasser. gegeben wird. Die sich ergebende, wässrige
BAD ORIGINAL 209835/1206
Lösung wird dann, mit einer kleinen Menge Methylenchlorid
extrahiert und lyophilisiert. Man erhält Natrium-6ß~phenoxyacetamido-6-methoxypenicillanat.
. ■ Ultrarot-Spektrum: 5»66 uj 5>91 P-t 6,0«.
In ähnlicher Weise erhält man Natriu'm-ö-phenylacetamido-ömethylpenicillansäure,
indem man anstelle von 6-Methoxy-6ßphenoxyacetamidopenicillansäure
ö-Amino-ö-methylpenicillansäure
verwendet und ansonsten die in Beispiel 4, Stufe B, beschriebene Arbeitsweise befolgt. .
Be i s ρ i e 1 5 . ·
> ■
ffatri iim-eß-methoxy-e-phenylac etamidop enicillariat
Stufe A: Benzyl-eß-brom-e-methoscypenicillanat
Zu einer Lösung von 2,0 g Benzyl-6-diazopenicillanat in 20 ml
Methylerichlorid \iird eine kalte Lösung von 56 g N-Bromacetamid
in 20 ml Methanol gegeben. Das Gemisch wird JO'Minuten
lang bei Umgebungstemperatur gehalten, und dann werden die Lösungsmittel rasch unter vermindertem Druck entfernt. Der
gummiartige Kickstand wird in Methylenchlorid gelöst und mit einer viässrigen Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die
Methylenchloridlösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet, P filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird an einer Silicagelsäule
(60 g), die mit einer 1 : 1-Mischung aus einer Hexaii-Methylenchlorid-Lösung eluiert wird, chromatographiert.
Man erhält eine Mittel fraktion von 860 mg Benzyl-6ß-brom--6-metho
>cypenicillariat, die beim Stehenlassen erstarrt. Eine
aus A'ther-Petroläther umkristallisierte Probe schmilzt bei
90 bis 91°C.
Kernmagnetresonans-Spektrum: in CDGl5, 4,55 tau (s),
5>4ß tau (s), (3H;j 6,56 tau (s),
8,4 tau (s), 8,62 tau (s), (gem, CH3).-
- 51 -
209835/1206 bad ofuginal
Ultrarot-Spektrum: 5i62 u (ß-Laetam) und 5»78 Ά (Ester)
(Nujol mull).
Elementaranalyse:
Berechnet: C 48,01; H 4,53; N 3,50; Br 19,96; gefunden: C 47,53; H 4,30; Ή 3,60; Br 20,65.
• Eine Lösung von 640 mg Benzyl-6ß-brom-6-methoxypeni ei llanat
und 435 mg Idthiumazid in 5 ml Dimethylformamid wird 6
Stunden lang "bei 30 bis 35° G gehalten. Das Dimethylformamid
wird unter Hochvakuum verdampft und der fiiickstand in einer Mischung aus 50 ml Tetrachlorkohlenstoff und 75 ml Wasser
aufgenommen. Die wässrige Schicht wird verworfen, und die organische Schicht wird noch zweimal mit Wasser gewaschen,
um restliches. Dimethylformamid zu entfernen. Die Tetrachlorkohl ens to ff phase wird getrocknet und eingedampft und das
zurückbleibende Öl an einer Säule von 20 g Silicagel chroma
tograp hi ert. Durch Eluieren mit 50 % Hexan-Methylenchlorid
erhält man 0,56 g Benzyl-6-a-azido-6~methoxypeni-cillanat.
Eernmagnetresonant-Spektrum: in CDCl7, 4,73 "tau. (s), (5H);
5,5 tau (s), (3H); 6,43 tau (s),
(OCH7); 8,41 tau (s) und 8,62 tau (s),
(gem; CH,).
Ultrarot-Spektrum: 4,74 η {Azid), 5,6Ou (ß-Lactam) und
Ultrarot-Spektrum: 4,74 η {Azid), 5,6Ou (ß-Lactam) und
5,76 u. (Ester) (Film).
Elementaranalyse: .
Berechnet: C 53,03; H 5,0; N 15,46; gefunden: 0 52,92; H 5,13; N 15,69.
- 52 -209835/1208
Eine Mischung aus 150 mg Benzyl-G-a-azido-ö-methoxypenicillanat,
0,1 ial Diisopropyläthylamin und 75 ^g Palladium
(10 %)~auf-Holzkohle-Katalysator in 1,5 ml trockenem Äthylacetat
wird bei Atmosphärendruck und Eaumtemperatur 3 Stunden
hydriert. Zu der sich ergebenden Lösung von Benzyl-6-α-amino-6-methoxypenicillanat
wird eine Lösung von 200 mg Phenylessigsäure-anhydrid in 5 ml Methylenchlorid gegeben.
Das Gemisch wird bei Raumtemperatur 20 Minuten lang gerührt, dann wird der Katalysator ab filtriert, und die Lösungsmittel
werden verdampft. Der Rückstand wird an 20 g Silicagel chromatograpgiert. Methylenchlorid wird so lange durch die
Säule geleitet, bis das Elüat frei von Phenylessigsäure ist, und das Produkt wird mit 2 % Äthylacetat in Methylenchlorid
eluiert. Man erhält 75 mß Benzyl-6ß-methoxy-6-phenylacetamidopenicillanat.
Kernmagnetresonanz-Spek'trum: 2,63 tau (s) und 2,68 tau (s),
(Phenyl); 4,3 tau (s), (5H); 4,8 tau (s),
(OGH2C6H5); 5j53 tau (s), (3H); 6,35 tau
(s);
0
0
T) 6,51 tau (s), (OGH5); 8,43 tau
• ■ (s) und 8,61 tau (s), (gem, ^
Ultrarot-Spektrum: 5»65 p. (ß-Lactam), 5i75/*· (Ester) und
ί breite Bande bei 5,92 bis 6,02>u (Amid)
Stufe D: Hatrium-6ß-methoxy-6-phenyIacetafaidopenieillanat
Eine Lösung von 75 mg Bensyl-6ß-metho:cy-6~phenylacetamidopenicillanat
und 24 mg Katriumbicarbonat in 2,2 ml Dioxan,
2,5 ml Wasser und 1,2 ml Methanol wird in Gegenwart von 75 mg Palladium (1O ^)-auf-Holzkohle-Katalysator bei Raumtemperatur
und 2r11 atü (30 p.s.i.g. )-2 Stunden lang hydriert.
Der Eattilysator v/ird abfiltriert und das ITiltrat
im Vakuum zur trockne eingedampft. Der Rückstand v/ird in
- 55 -209835/120$
Wasser aufgenommen, einmal mit Methylenehlorid extrahiert,
und die wässrige Schicht wird gefriergetrocknet. Man erhält 51 mg PestBtoff, der Natrium-6ß-metho:xy-6-phenylacetamidopenicillanat
enthält.
Ultrarot-Spektrum: 5 5 67 J* (Lactam)
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (Lösungsmittel *- DpO) 2,67 tau
Ultrarot-Spektrum: 5 5 67 J* (Lactam)
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (Lösungsmittel *- DpO) 2,67 tau
(s), (Phenyl); 4,53 tau (s), (5H); 5,72 tau (s), (3H); 6,38 tau (s), (0-CH2); 6,58
tau (s), (OCH5); 8,45 tau (s) und 8,49 tau
5
(s), (gem. CH5).
(s), (gem. CH5).
Beispiel 6
6--a-Azido--6-~brompenicillansäure
6--a-Azido--6-~brompenicillansäure
Eine Suspension von 0,433 B (0,002 Mol) 6-Aminopenicillansäure
in 8 ml Chloroform und 2 ml Hexamethyldisilazan wird
24 Stunden Hang, gegen Feuchtigkeit geschützt, auf Rückflusstemperatur
erhitzt. Das Chloroform und das überschüssige Hexanethyldisilazan werden unter vermindertem Druck entfernt.
Es "bleibt ein bernst einfarbiger, viscoser, öliger Rückstand
(665 Mg) von NjO-bic-Trimethylsilyl-e-aminopenicillanat
zurück. Die Ultrarot- und Eernmagnetresonanz-Spektren stehen
in Übereinstimmung mit der Struktur.
Stufe B; Triirio-l-hylr.ilyl-6-diazopenicillanat
Eine Lör.uug von 0,53 S N,0-bis-Trimethylsilyl-6~aminopenicillanat
in 5 rp-·' Chloroform und 8 Tropfen Trifluoressigsäure
wird in einem Eisbad gerührt und mit 0,3 ml Isoamylnitrit versetzt. Wach Λ Stunde wird ein Ultrarot-Absorptionsspektrum
aufgenommen. Ec tritt eine starke Bande bei 4,78 Ai auf
(diese Bande zeigt die Anwesenheit der Diazogruppe). Die
Lösung wird direkt für die nächste Stufe verwendet.
— 54 —
209835/1206 ^0 OR|GINAL
209835/1206 ^0 OR|GINAL
Stufe C: e-a-Azido-e-brompenicillansäure
Die Lösung von Triinethylsilyl-6-diazopeiiicillanat in ChlorO'--form
wird mit 8 ml kaltem Nitromethan verdünnt. 5 ^l Methylenchlorid-Lösungen von Triäthylaminoniumazid und 5 ml
Bromazid (beide im Überschuss zu den benötigten Mengen) werden nacheinander zugesetzt. Es wird Stickstoffgas entwickelt.
Nach etwa 5 Minuten werden 10 ml einer 0,1 normalen Natriumthiosulfat-Lösung zugefügt. Einige wenige Tropfen
5 normaler Chlorwasserstoffsäure werden ebenfalls zugesetzt,
um den pH-Wert der Lösung auf J einzustellen, und die
Schichten werden getrennt. Die wässrige Phase wird noch zweimal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformauszüge
werden einmal mit V/asser gewaschen, getrocknet, filtriert und eingeengt. 0,104 g 6-a~Azido-6-brompenicillansäure
bleiben zurück. Das Ultrarot-Absorptionsspektrum (CHCl,-Lösung) zeigt die Anwesenheit von ausgeprägten Banden
bei 4,7 W. (Azido), bei 5^6 μ (ß-Lactam-Struktur) und bei
5,77/* (Carbonsäure).
B ei spiel 7
Benzyl-ei^-azido-e-methoxypenicillanat
Stufe A; Epimerisierung von Benzyl-eß-broni-G-methoxypenicillanat
Eine Lösung von 200 mg Benzyl-eß-brom-G-methoxypenicillanat
und 0,2 g Lithiumbromid- in 1,5 ml Dimethylformamid wird
bei Raumtemperatur übernacht gerührt. Das DMF wird im Vakuum
entfernt und der Rückstand in Chloroform aufgenommen und mit V/asser gewaschen. Die Chloroformlösung wird eingedampft
und hinterlässt eine sich im Gleichgewicht befindende Mischung, die 2J % des ß-Brom--Isomeren und 77 % des α-Brom-Isomeren,-bestimmt
durch Kornmagnetresoüanz-Analyse, enthält«
Die Chromatographie an Silicagel mittels ßtufenelution durch
_ 55 _
BAD ORIGINAL
209835/1206
737
Erhöhung der Konzentration von Methyl enchlorid in Hexan
liefert 90 mg kristallines Benzyl-ö-a-brom-ö-methoxypenicillanat
(Pp 41 "bis 43°C).
Kernmagnetresonanz-Spektrum: 4,26 tau (s), (5H)5 5>48 tau
Kernmagnetresonanz-Spektrum: 4,26 tau (s), (5H)5 5>48 tau
(s), (5H)5 6,38 tau (s), (OCH5); 8,4? tau
(s) und 8,60 tau (s), (gem. CH,).
Ultrarot-Spektrura: 5,59 /U (ß-Lactam) und 5»75 M (Ester)
(Nujol muli).
Stufe B? Benzyl-6ß-azido-6-methoxypenicillanat
Eine Lösung von 90 mg Benzyl-ö-a-brom-ö-methoxypenicillanat
(Fp 41 bis 43° Q?in 1,5 ml N-Lithiumazid in Dimethylformamid
wird 3 Stunden lang bei Eaumtemperatur gehalten. Das Dimethylformamid
wird im Vakuum abgepumpt und der Rückstand in !Tetrachlorkohlenstoff und Wasser aufgenommen. Das Gemisch
wird zentrifugiert und die obere, wässrige Schicht entfernt.
Die organische Schicht wird dreimal mit V/asser gewaschen,
dann getrocknet und eingedampft. Es ergeben sich 50 mg des
Benzylester-6߻azido-6-methoxypeniciHins, das mit der in
Beispiel 1, Stufe C, erhaltenen Verbindung identisch ist.
6ß-(D-«-Aminophen7/'lacetamido)-6-metho3{ypenicillansäure
Stufe A: D(-)-a-Azidophenylacetylchlorid
2,29 g D(-)-cx-Azidophenylessigsäure v/erden in Benzol gelöst,
und d^e Lösung wird in einem Eisbad auf 10° C abgekühlt.
11,5 ml thionylchlorid werden tropfenweise zugefügt. Das
Reaktionsgemische wird auf Eaumtemperatur erwärmt und dann
1/2 Stunde lang unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt und das Lösungsmittel an
der Vakuumpumpe abgedampft. Man erhält 2,5 G D(-)-ct~Azidophenylacetylchlorid
als gelbes öl. .
- 56 -
209835/12«!
Ultrarot-Spektrum: Λ ^χ (CH2Cl2) 21S) (Azido),
1790 (C=O). ;-· -
Stufe B: 6ß-(D-a-Aminophenylacetamido)-6-metho3qypenicillansäure
1,0 g Benzyl-eß-azido-G-methoxypenicillanat werden in
80 ml trockenen Äthylacetats gelöst, und 4 ml Ν,ΪΓ-Diisopropyläthylamin
und 1,0 g Palladium (10 %)-auf-Kohlenstoff
werden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird Übernacht unter Wasserstoff bei Atmosphärendruck gerührt. Der Katalysator
wird ab filtriert und das Lösungsmittel verdampft. Der Rückstand wird in 100 ml Methylenchlorid gelöst und
in ein Eisbad bei 10° C gebracht. 20 ml Pyridin werden zugefügt und dann werden 1,45 g D(-)-cc-Azidophenylacetylchlorid
auf einmal zugegeben. Nach 45-minütigem Rühren wird das Gemisch auf Eis, das 1,0 g Hatriumbicarbonat enthält,
gegossen. Die beiden Schichten werden getrennt, und die wässrige Schicht wird nacheinander mit drei Anteilen Methylenchlorid
'gewaschen. Die vereinigten Methylenchlorid-Schichten
werden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Es ergibt sich ein
dunkelrotes Öl. Diese Reaktion wird noch zweimal wiederholt, und die Produkte werden vereinigt und auf eine Säule von
60 g Silicagel in Benzol gebracht. Die Elution erfolgt mit Benzol, wobei 200 ml-Fraktionen aufgefangen werden. Die
Fraktionen 11 bis 2$ enthalten 0,981 g Produkt, das in 100 ml Methanol gelöst und mit 100 ml Wasser und 1,96 g
Palladium (10 ^)-auf~Kohlenstoff versetzt wird. Das Gemisch
wird dann 2 Stunden lang auf einem. Schüttelapparat nach Parr gebracht. Der Katalysator wird durch Filtrieren entfernt.
Die organischen Lösungsmittel werden durch Destillation entfernt. Die zurückbleibende, wässrige Lösung wird mit zwei
Anteilen Methylenchlorid gewaschen, und die vereinigten Methylenchlorid-Lösangen werden einmal mit Wasser gewaschen.
- 57 -
BAD ORIGINAL
209835/1206
Die vereinigten, wässrigen Schichten v/erden gefriergetrocknet
und ergeben 0,5 g 6ß-(D-a-Aminophenylacetamido)-6-methoxypenieillansäure.
Diinnschicht-Chromatographie: Rf 0,65 in Butanol, Essigsäure
und Wasser (3 : 1 : 1)
-1
Ultrarot-Spektrum: λ: ^ Nujol 1765 (ß-Lactam),
1700 (Amid), 1600 (C00-) "
Kernmagnetresonanzr-Spektrum: (CD^OD) 7,4 Ui Phenyl),
. 5,55 (s, 6H), 4,1 (s, 3H), 3,5 (s,
-OCH5), 1,39 (s, 1,12), (s, 2 CH5).
Bei s ρ i e 1 7A
■I^ίatrιium-6-lnethoxyIaeth7;I-6-(2-fury ι l·acetaDlido)-penicillanat
Stufe A: Benzyl-6-hydroxymethyl-6-(2-furylacetainido)-penicillanat
Zu einer eiskalten, gerührten Lösung von 0,35 g Benzyl-6-hydroxyiiiethyl--6-aminopenicillanat
in 1,0 ml trockenem Methylenchlorid werden tropfenweise im Verlaufe von 3° Sekunden
0,119 g 2-Furylacetylchlorid in 1,0 ml trockenem
Methylenchlorid und danach 0,065 6 Pyridin in 0,5 ml trockenem Methylenchlοrid gegeben. Das Reaktionsgemisch
wird 60 Minuten lang "bei 0° C gerührt, dann in 10 ml
Methylenchlorid gegossen, mittels 10 ml Eiswasser in Schichten
zerlegt und bewegt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit verdünnter, wässriger Dikaliumhydrogenphosphat-Lösung,
V/asser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Eindampfen
des Methyleiichlorids unter vermindertem Druck erhält
man ein rohes Produkt, das durch präparat!ve Dünnschicht-C}ironato{:;i-aphie
gereinigt wird. Die gevmnschte Bande wird durch kurzwc-.lliges Ultraviolettlichi; sichtbar gemacht, enticriit
und mit Äthylacetat eluiert. Verdampfen des Äthyl»
acetats unter vermindertem Druck ergibt Benzyl-6-hydroxy--
209835/518206
BAD ORIGINAL
methyl-6-(2-furylacetamido)~penicillanat.
Stufe B: Benzyl-6-metho:xymethyl-6-(2-furylacetamido)-penicillanat
Eine gerührte Lösung von 0,266 g Benzyl-ö-hydroxymethyl-ö-(2-furylacetamid.o)-penicillanat
in 2,0 ml Methylenchlorid wird bei -5° C gehalten, während 0,0075 ml Bortrifluoridätherat
zugefügt werden. Dann wird eine Lösung von Diazomethan in Methylenchlorid langsam bei derselben Temperatur
zugesetzt. Unter Bildung eines weissen Feststoffes (PoIymethylen) tritt eine heftige Reaktion ein; mit der Zugabe
wird aufgehört, sobald eine schwach-gelbe Farbe in der Lo-) sung kurze Zeit lang bestehen bleibt. Nach 30 Minuten bei
-5° C wird der Feststoff abfiltriert und das Fi!trat mit
10 ml Methylenchlorid verdünnt und mit verdünntem Natriumbicarbonat
und Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Verdampfen des Lösungsmittels
unter vermindertem Druck erhält man ein rohes Produkt, das an Silicagel unter Verwendung von Chloroform als Sluierungsmittel
ehromatographiert wird und Benzyl-6-methoxymethyl-6-(2-furyiacetafflido)-penicillanat
ergibt.
Stufe C: 2Tatriiim-ö-methoxymethyl-G-CS-furylacetamido)-penicillanat
" Eine Lösung von 0,295 S Benzyl-6-methoxyniethyl-6-(2-furylacetamido
)-penicillanat in einer Mischung aus 5 ml Dioxan,
10 ml Methanol und 5 ml Wasser wird unter Verwendung von
0,300 g Palladium (10 #)-auf-HolzkoJile bei 2,81 kg/cm2
1 Stunde lang hydriert, Der Katalysator wird durch Filtration entfernt, und die Lösungsmittel v/erden im Vakuum entfernt. Man erhält 6-Methoxymethyl~6-(2-furylacetamido)-penicillansäure.
Die Säure wird in einer Lösung von 0,075 g
Natriumbicarbonat in 10 ml V/asser gelöst und lyophilisiert.
Man erhält Matrium-6~}nethoxymethyl--6-(2-furylacetamido)-penicillanat.
- 59 -209835/1206 bad original
l
Hatrium-6-äthoxy-6-phenylacetamidopenicp■lanat
Eine Mischung aus 1j542 g Benzyl-6~azido-6-brompeniciIlanat
und 0,743 g Silberfluorborat in 150 ml absoluten Äthanols -■
wird bei Raumtemperatur unter Ausschluss von Feuchtigkeit und Licht 3 1/2 Stunden lang gerührt. Das Äthanol wird im
Vakuum entfernt und der Rückstand in Methylenchlorid aufgenommen und filtriert. Das Filtrat wird mit Natriumbicarbonat-Lösung
und mit Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über wasserfreuem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft.
Der Rückstand wird an 10 g Silicagel chromatographiert. Durch Eluieren mit Benzol-Hexan-Mischung erhält
man 657 mg Benzyl-6-azido-6~äthoxypenicillanat, das beim Stehenlassen erstarrt.
a] D + 157° C 1 % in MeOH .; ·
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (T*) 8,67 (t) OCHgCHv; 8,42
und 8,6 gem. Dimethyl; 6,1 (Quartett) OCH2CH7, 5,48 (s) C5H; 4,8 (s) CH^;
4,6 (s; C5H; 2,62, 0.
Elementaranalyse:
Berechnet: , C 54,23{ H 5,36; N 14,88;
gefunden: : C 54,15; H 5,54; N 15,03.
Stufe B: Bpnzyl-6~äthoxy~6~phenYlacetamidopenicillanat
Eine MischuJig aus 3,6 g Benzyl-o-azido-G-athoxypenicillanat,
2,8 ml Diisopropyläthylamin und 5,6 g 10 % Pd/C in 40 ml
Äthylacetat wird unter Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmoophärendruck 18 Stunden lang gerührt· Eine Lösung von
4 g Phenylesoigßäure-anhydrid in 50 ml Methylenchlorid
wird zugefügt, und man läset das Gemisch bei Raumtemperatur
- 60 201835/ \ 201 original inspected <
737
61 2T 51036
.1/2 Stunde lang stehen. Das Gemisch wird filtriert und das
Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in Äther aufgenommen, mit Phosphatpuffer (pH 7) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und
eingedampft. Der Rückstand wird an 500 g Silicagel chromatographiert.
Durch Eluieren mit 2 % Äthylacetat in Methylenchlorid erhält man 1,5 g Benzyl-o-athoxy-o-phenylacetamidopenicillanat.
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (zr1) 8,75 ("2Oj CIUCH · 8,7*
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (zr1) 8,75 ("2Oj CIUCH · 8,7*
gem. Dimethyl; 6,4 (q) CH2CH5; 6,4 (s)
ONH; 5,62 (s) C5H; 4,83 (s) 00H2O;
(s) C1-H, 2,6 - 2,8 aromatisch.
Elementaranaly.se: ■ ·
Berechnet: C 64,08; H 6,02; -N 14;88;
gefunden: C 63,43; H 6,15; N
Stufe C: iNatri«m-6-äthb:OT-6-phenylacetamidopenicillanat
-I .
Eine Lösung von 1 g Benzyl-o-athoxy-o-piLenylacetamidopenicillanat
und 180 mg Natriumbicarbonat in 34 ml Wasser,
16 ml Methanol und 30 ml Dioxan wird unter einem Druck von
2,81 kg/cm2 (40 lbs.) in Gegenwart von 1 g 10 % Pd/C-Katalysator
3 Stunden lang hydriert. Frischer Katalysator (1 g) wird zugesetzt, und die Hydrierung wird weitere 2
' Stunden lang fortgesetzt. Der Katalysator wird abfiltriei^
und das Piltrat bis auf ein kleines Volumen eingedampft·,
mit Wasser verdünnt und gefriergetrocknet. Man erhält 680 mg Natrium-ö-äthoxy-ö-phenylacetamidopenicillanat*
Dünnschicht-Chromatographie in Butanol-Äthanol-Wasser
4:1:5 (Hf·- 0,66)
Kernmagnetresonanz-Spektrum: (^) 8,80 (t) CH2-CH,; '8,55
und 8,6, gem. ■ Dim ethyl; 6,25 (<3) CHgOIL-
; , (s) 0-CII2-C; 5,71 (β), C^H; 4,46 (β)" ■ "
Cjij-2,6 aromatisch. · ·
" - 61 -
208836/1208 "»««««■
Beispiel 9
6- Q}hienylacetamido-6- aminopenicillansäure
Stufe A: Benzyl-e-azido-G-nitropenicillanat
10 mMol des 6-Brom-G-azidopenicillanats werden 4- Minuten
lang in 60 ml DMF, die 10 mMol Lithiumiiitrit enthalten, auf
68° C erhitzt. Die Lösung wird mit 300 ml Wasser verdünnt
und zweimal mit 50 ml Chloroform extrahiert. Die Chloroformschicht
wird dreimal mit 100 ίαΐ V/asser gewaschen und über
wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel entfernt. Man erhält Benzyl-6-azido-6-nitropenicillanat.
" ' ' ·
Stufe B:_ Benzyl-G-thienylacetarnido-G-nitropenicillanat
10 riiMol Benzyl-ö-azido-G-nitropenicillanat werden in 25 ml
Isopropaiiol "bei 0° C gelöst. Hierzu werden langsam 5 mMol
ITatriuroborhydrid, in 25 ml Isopropanol gelöst, gegeben. Die
Lösung wird 1 Stunde lang bei 0° C gealtert und dann in Eiswapser abgelöscht. Die Lösung wird mit Methylenchlorid
'(5 x 50 ml) extrahiert und die organische Schicht über
natriumsulfat getrocknet. Zu der getrockneten Methylonchlorid-Lösung
werden bei 0° C 10 mMol Thienylessigsäureanhyurid
und 10 mMol Collidin gegeben. Nach 50 Minuten bei 0° C wird die Methylehchlorid-Schicht mit 2 χ 50 ml 0,1n
ChloiVr'issercto ff säure und 2 χ 50 ml Natriumbicarbonat und
ßchliesslich 2 χ 50 ml V/asser extrahiert. Die Methylenchlor
id-Lösung wi3?d über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
Man erhält Benzyl-G-thienylacetamido-G-nitropenicillanat-
10 i:I":l Bonzyl-G-thieriylacetamido-G-nitropenicillanat v;er
de:: ■ 50 κ! Methanol unter Verwendung von 1 g Pd/C-Kata-
- 62 -
20 9 835/1206 ' 1^0 original
2
lysator bei 2,81 kg/cm und bei Raumtemperatur während 1 Stunde reduziert. Der Katalysator wird durch Filtration entfernt. Das Lösungsmittel wird durch Verdampfen entfernt, und man erhält ö-Thienylacetamido-ö-aminopenicillansäure.
lysator bei 2,81 kg/cm und bei Raumtemperatur während 1 Stunde reduziert. Der Katalysator wird durch Filtration entfernt. Das Lösungsmittel wird durch Verdampfen entfernt, und man erhält ö-Thienylacetamido-ö-aminopenicillansäure.
B e i s
v.
i e 1. 10
ö-Methoxy-G-phenylmalonamidopenicillansäure und das Dinatriumsalz
Stufe A:, Benzylpheny!malonsäure
Eine A'ther-LÖsung von Phenyldiazomethan wird hergestellt,
indem 87 g (0,51 Mol) N-Nitroso-N-benzyl-p-toluolsulfonamid
anteilweise im Verlauf von 1 Stunde zu einer gutgerührten Mischung von 17 g (0,315 Mol) Natriummethoxid in
60 ml Methanol und 360 ml Äther gegeben werden. Die dicke,
rosa Aufschlämmung wird 20 Minuten lang unter Rückfluss gekocht, dann abgekühlt und mit 300 ml Eiswasser versetzt.
Die organische Phase wird mit 3 x 200 ml Vasser ge\tfaschen,
über Natriumsulfat getrocknet und filtriert» Man erhält 360 ml einer dunkelroten, ätherischen Lösung von Phenyldiazomethan,
Su einer Lösung von 18,2 g Phenylmalonsäure in 200 ml Äther werden 35O ml der Pheny!diazomethan-A'ther-LÖsung
im Verlaufe von 10 Minuten gegeben, während die Temperatur
bei 0° bis J?0 C gehalten wird (Stickstoff-Entwicklung).
Die gelbe Lösung wird 10 Minuten lang gerührt, 5OO ml
Vasser werden zugefügt, und der pH-Wert des Gemisches wird mittels 2n Kaliumhydroxid auf 10 eingestellt. Die Schichten
werden getrennt, die äussere Schicht wird mit 5OO ml Äthylacetat
extrahiert, und die vereinigten, organischen Phasen werden mit 250 ml V/asser extrahiert. 5OO ml Äthylacetat
werden zu den vereinigten, wässrigen Auszügen gegeben, und der pH-Wert wird mittels 2n Chlorwasserstoffsäure unter
Rühren und Kühlen mit Eis auf 2 eingestellt. Die wässrige Phase wird mit 200 ml Äthylacetat extrahiert, die vereinig-
.- 63 -
209835/1206 bad original
ten, organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet
und zur Trockne eingeengt. Es ergeben sich 25 6 gelbes öl. Bei einer Dünnschicht-Chromatographie (Silicagel/10 % MeOH
in CHpCIp) zeigten sich zwei Flecken (R^. 0,1 und Rf 0,5).
Die Chromatographie an 250 g Silicagel, bei der mit 2 % Methanol in Methylenchlorid eluiert wurde, ergab 14 g
(52 °/o) reine Benzy !phenylmalonsäure (Fp 45 bis 50° Cr;
einzelner Fleck durch Dünnschicht-Chromatographie; -Rf 0,5).
Das Ultrarot-Spektrum in Morpholin stimmt mit der zugeschriebenen Struktur überein (eine Esterbande bei 5»8 I*
und eine breite Carboxylatb-ande bei 6,3 a).
8 g Benzy!phenylmalonsäure werden in 8 ml Oxalylchlorid
gelöst und bei Raumtemperatur 1 Stunde lang stehengelassen. Das überschüssige Oxalylchlorid wird im Vakuum (Badtemperatur
25° C) entfernt und der Rückstand mit 10 ml trockenem Benzol gespült. Man erhält etwa 8 g Benzylpheny !malonsäure·*-
chlorid als blass-gelbes öl, das unmittelbar für die nächste
Stufe verwendet wird. Ein Kernmagnetresonanz-Spektrum in CDCl7 zeigte eine Verschiebung bei dem 0CH-Proton von
4,8 if nach. 5>O f .. Das Ultrarot-Spektrum stimmt mit der
zugeschriebenen Struktur überein (eine Säurechloridbande bei
5,6 a und eirfe Benzylesterbande bei 5i7/u).
Stufe C: Berjzyl--6-amino~6-methoxyperj,icillanat '
8 s Benzyl-6-iazido-6-methoxypenicillanat werden, gelöst in
einer Mischung aus 200 ml Ithylacetat und 12 ml Ν,Ν-Diioopropyläthylamlin,
über 16 g Palladium (10 %)-auf~Kohlenstoff-Katalysator
t>ei Raumtemperatur und 2,81 kg/cm 50 Minuten
lang hydriert1. Der Katalysator wird abfiltriert und das
Filtrat im Vakuum bei Raumtemperatur eingeengt und abgepumpt,
so dass sich 8,0 g eines braungelben Öles ergeben. Das Ultrarot-Spektrum (in Dichlonnethan) zeigte eine starke
lactambande bei 5»6 Ά und eine Eeterbande gleicher Intensi-
- 64 -
209 835/120« original inspected
tat bei 5 j 85 V-1 während die Säurebande des Ausgangsmaterials
vollständig fehlte. Ein Dünnschicht-Chromatοgramm (Silicagel/2
% MeOH in CHpCl2) zeigte verschiedene Flecken, wobei
das gewünschte Amin (Rf 0,54-) beim Besprühen mit Ninhydrin
sich rosa färbte. Das öl wird .ohne weitere.Reinigung für die
nächste Stufe verwendet.
Stufe D: Dibenzyl-6~metho:xy-6-phenylmalonamidopenic.illanat
8 g Benzyl-6-andno-6~methoxypenicillanat werden in 160 ml
Dichlormethan gelöst und auf -5° C abgekühlt. 4,0 g Pyridin
werden zugesetzt, und danach werden 8 g Benzylphenylmalon- ! säure-chlorid in 160 ml Dichlormethan im Verlauf von 5 ^i ~
nuten tropfenweise zugegeben. Der pH-Wert der blass-gelben Lösung ist neutral. Nach JOminütigem Bohren bei Raumtemperatur
wird das Gemisch 3 x mit 200 ml Wasser gewaschen, und
die organische Schicht wird über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt. Man erhält 15 g eines gelben Öles.
Ein Dünnschicht-Chromatogramm (Silicagel/2 % MeOH in
.CHpCIo) zeigt verschiedene Flecken mit Hauptbestandteilen
bei den R~-Werten 0,5, 0,6 und 0,7» wobei das gewünschte
Amid bei R~ gleich Q,-6 vorherrscht. Chromatograi>hiert" wiii
an 500 g Silicagel (Baker), und eluiert wird mit 200 ml-Anteilen
Dichlormethan, wobei die Fraktionen 11 bis 24
4,0 g gereinigtes Produkt enthalten, das einen Hauptflecken bei Rf gleich 0,6 und einige geringere Verunreinigungen i-eigi
Eine zweite ähnliche Chromatographie an 100 g Silicagel ergab 2,0 g (15 % über zwei Stufen hin) reines Dibenzyl-6™
metho:xy-6-phenylmalonamidopenicillanat (einzelner Fleck,
R„ 0,6). Das Ultrarot-Spektrum stimmt mit der ζugesc2:.:;-ieben■;■::.
Struktur überein (eine Lactambande bei 5i^5 V->
eine Esis, bande gleicher Intensität bei 5»75 J* und. eine Amidbande
geringerer Intensität bei 5ι9 0
- 65 - .
20Ü3S/12ÖS
737
Stufe E: e-Metboxy-e-phenylmalonamidopenicillansäure
und das Dinatriumsalz
Eine Lösung von 2,0 g Dibenzyl-e-methoxy-e-phenylmalonamidopenicillanat
in 200 ml einer Mischung .aus Dioxan, Methanol und Wasser (1 : 2:1) wird über 4 g Palladium
(10 %)-auf-Kohlenstoff bei Kaumtemperatur und bei 2,81 kg/cm
1 Stunde lang hydriert. Nach dem Filtrieren und Einengen bei Raumtemperatur zur Trockne wird die 6-Methoxy-6-phenylmalonamidopenicillansäure
in ihr Dinatriumsalz übergeführt, indem sie in 25 ml Wasser, die 0,5 g Natriumbicarbonat
enthalten, gelöst wird. Die wässrige Lösung wird mit 3 χ 25 ml Dichlormethan extrahiert und dann gefriergetrocknet.
Man erhält 1,2 g reines ö-Methoxy-ö-phenylmalonamidopenicillansäure-dinatriumsalz
(74 %) als blass-gelbes Pulver. Das Ultrarot-Spektrum stimmt mit der vorgesc-hlagenen
Struktur über ein (eine ß~Lactambande bei 5 »65 /» e^-ne ^midbande
bei 5>95 J* und. eine breite Carboxylatbande bei 5,3 κ).
Ein Dünnschicht-Chromatogramm (Silicagel/n-BuOH-HpO-HOAc,
4:1:1) zeigt im wesentlichen einen einzelnen Fleck. Eine Titration nach Karl Fischer ergab 2,5 °/n HpO (nach
einer Korrektion wegen NaIICO-.—) H2O + CO2 + Na2CO7 }„ Bei
einer Anwesenheit von 4 % Natriumbicarbonat und 2 % Wasser (geschätzt) ergibt sich die korrigierte Elementaranalyse
wie folgt: Berechnet (korrigiert): C 45,58; H 4,02; N 5,82; S 6,85; Na 10,65; gefunden: C 45,56; H 4,24; N 5,59;
S 6,60; Na 11,10. ' ■
Die erfindungsgemässen Produkte können allein oder in Kombination
als der aktive Bestandteil in beliebigen einer Vielfalt von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden.
Diese Antibiotika und ihre ent sj> rech end en Salze können in
Kapselform, oder als Tabletten, Pulver oder flüssige Lösungen
oder als Suspensionen oder Elixiere angewandt werden. Sie hc; rcn oivil, intravenös oder intramuskulär verabreicht werden-
Zu geeigneten Träges:·!!, die in dem Mittel zur Anwendung
ot> « BAD ORIGiNAt
209835/1206
14 737
kommen können, gehören beispielsweise Mannit, Saccharose, Glucose oder sterile Flüssigkeiten, wie Wasser, Salzlösung,
und Glykole, sowie öle tierischen, pflanzlichen oder synthetischen
Ursprungs oder solche, die aus Erdöl- stammen^
2. B. Erdnussöl, Mineralöl oder Sesamöl. Auch kann das
erfindungsgemässe Mittel zusätzlich zu einem Träger andere Bestandteile, wie Stabilisatoren, Bindemittel, Antioxidantien, Konservierungsmittel, Gleitmittel, Suspendierungsmittel,
die Viscosität regelnde Mittel oder Geschmacksmittel, enthalten. Ausserdem können in dem Mittel zur Bereitstellung
eines breiteren Spektrums antibiotischer Wirksamkeit
auch andere aktive Bestandteile enthalten sein.
Die zu vex-abr eich ende Dosis hängt zu einem grossen Ausmass
von dem Zustand der behandelten Person und dem Gewicht des Wirtes ab. Der parenterale Weg wird bei allgemeinen Infek-■
tionen und der orale Weg bei Darminfektionen bevorzugt. Im allgemeinen besteht eine Tagesdosierung aus etwa 15 bis
etwa 600 mg des aktiven Bestandteils je kg Körpergewicht der Person in einer oder mehreren täglichen Applikationen.
Eine bevorzugte Tagesdosierung liegt im Bereich von etwa 80 bis 120 mg des aktiven Bestandteils je kg Körpergewicht.
Eine typische Einheitsdosierungsform erhält man durch Vermischen
von 120 mg des Dinatriumsalzes der 6-Methoxy-6- w phenylmalonacetamidopenicillansäure mit 20 mg Lactose und
5 mg Magnesiumstearat und Einfüllen der 14-5 mg-Mischung in
eine Gelatinekapsel Hr. 5· ^i ähnlicher Weise können durch
Verwendung von mehr aktivem Bestandteil und weniger Lactose andere Dosierungsformen in Gelatinekapseln Nr. $.gebracht
werden, und, wenn es notwendig sein sollte, mehr als 145 mg
Bestandteile miteinander - zu mischen, können auch grössere
Kapseln, wie komprimierte Tabletten und Pillen, hergestellt werden. Das folgende Beispiel ist repräsentativ:
209835/1208
67 -
BAD ORIGINAL
737
Trockengefüllte Kapsel, enthaltend 120 mg des Dinatriumsalzes
der G-Methoxy-ö-plienylinalonacetainidopenicillansäure
Je Kapsel
Binatriumsalz der 6-Methoxy~6-r
phenylmalonacetamidopenicillansaure 120 mg Xactose 20 mg
Hagnesiumstearat . " 5
Xapselgrösse Nr. 3 · ' - 14-5
Bas Dinatriumsalz der 6-Methoxy~6-phenylinalonacetaiaidopenicillansäure
wird bis zu einem Nr. 60-Pulver zerkleinert,
und dann werden Lactose und Magnesiumstearat durch ein
Siebtuch ITr. 60 auf das Pulver geschüttet, und die vereinigten Bestandteile werden 10 Minuten lang durchmischt und dann
in trockene Gelatinekapseln Nr. 5 abgefüllt.
- 68 -
209835/1206
Claims (1)
- Merck & Co., Inc.(Div. aus P 21 29 637.7) · 14Patentansprüche1. Verbindungen der allgemeinen Formel-COORgin welcher bedeutenR einen Azido- oder Aminorest,R1 ein Halogenatom, einen niedermolekularen Alkoxy-, einen Hydroxy-, Carboxy- oder Mercaptorest oder Derivate davon,und
Rg einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Alkenyl-, AMnyl-, Trimethylsilyl-, Stannyl-, Phenacyl- oder Aralkylrest,wobei R1 Halogen oder niedermolekulares Alkoxy bedeutet, wenn R Azido darstellt.2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R Azido, R1 Brom, Chlor oder Jod und Rg Aralkyl, vorzugsweise Benzyl, bedeuten.3. Benzyl-ö-azido-ö-brompenicillanat209835/1206Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R Azido, R1 Niedrigalkoxy und Rg Aralkyl, vorzugsweise Benzyl, bedeuten.5. Verbindungen nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass R1 Methoxy bedeutet.6. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R Amino, R1 Niedrigalkoxy, Hydroxy, Carboxy, Mercapto oder Derivate davon und Rg Aralkyl, vorzugsweise Benzyl, bedeuten.7. Verbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R1 Methoxy bedeutet.8. Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel nach Anspruch 1, in der R Azido, R Brom, Chlor oder Jod und Rg Aralkyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man den entsprechenden Ester der 6-Diazopenicillansäure mit Bromazid, Chlorazid oder Jodazid behandelt.9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart eines Alkaliazids oder von tertiärem Ammoniumazid ausführt.10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Alkaliazid Lithiumazid und das tertiäre Ammoniumazid Triamrrion 1 ufnaxid ist.209835/1208 bad original2 _73711. Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel nach Anspruch 1, in der R Azido, FL Niedrigalkoxy und Rg Aralkyl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel.N-COORin der X Brom, Chlor oder Jod bedeuten, mit einem Niedrigalkanol, vorzugsweise Methanol, behandelt.12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man das Verfahren in Gegenwart eines Metallkations, vorzugsweise von Silber- oder Lithiumionen, durchführt.13. Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel nach Anspruch I3 in der R Amino, R^ Niedrigalkoxy, vorzugsweise Methoxy, und Rg Aralkyl, vorzugsweise Benzyl, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel?1N —-COORin der R^ und Rg die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Reduktionsmittel behandelt.209835/1206BAD ORIGINAL, Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel Wasserstoff ist und man in Gegenwart eines Edelmetalls oder Edelmetalloxids arbeitet.209835/1206ORiGtMAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2915770 | 1970-06-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2151036A1 true DE2151036A1 (de) | 1972-08-24 |
DE2151036C2 DE2151036C2 (de) | 1982-03-04 |
Family
ID=10287044
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2151036A Expired DE2151036C2 (de) | 1970-06-16 | 1971-06-15 | 6-Azido- und 6-Amino-penicillansäureester und Verfahren zu deren Herstellung |
DE2129637A Expired DE2129637C2 (de) | 1970-06-16 | 1971-06-15 | 6-Phenylacetamido-6-methoxy-(oder-äthoxy)-penicillansäure sowie Salze und Benzylester dieser Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2129637A Expired DE2129637C2 (de) | 1970-06-16 | 1971-06-15 | 6-Phenylacetamido-6-methoxy-(oder-äthoxy)-penicillansäure sowie Salze und Benzylester dieser Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5715117B1 (de) |
AR (1) | AR205683A1 (de) |
AT (3) | AT322738B (de) |
BE (1) | BE768529A (de) |
CA (1) | CA983478A (de) |
CH (1) | CH579572A5 (de) |
CS (1) | CS190359B2 (de) |
DE (2) | DE2151036C2 (de) |
DK (1) | DK133301C (de) |
DO (1) | DOP1972001821A (de) |
EG (1) | EG10970A (de) |
FI (1) | FI57418C (de) |
FR (1) | FR2100768B1 (de) |
GB (1) | GB1339007A (de) |
HU (2) | HU168077B (de) |
IE (1) | IE35370B1 (de) |
IL (1) | IL36990A (de) |
IT (1) | IT1057857B (de) |
LU (1) | LU63344A1 (de) |
NL (1) | NL178876C (de) |
PH (1) | PH10995A (de) |
RO (3) | RO61560A (de) |
SE (2) | SE391525B (de) |
SU (2) | SU460629A3 (de) |
ZA (1) | ZA713228B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2199454A2 (en) * | 1972-09-15 | 1974-04-12 | Merck & Co Inc | 6-Beta-acyl amino penicillanic acids - antibiotics prepared by acylating a 6-alpha-substd -6-beta-amino penicillanic acid |
CA1040620A (en) * | 1972-11-14 | 1978-10-17 | Frank J. Urban | 6-alkoxy-6-acylamidopenicillins 7-alkoxy-7-acylamido acetoxycephalosporins and process |
GB1538051A (en) * | 1975-01-17 | 1979-01-10 | Beecham Group Ltd | 6-methoxy-6-(alpha-carboxyacetamido)-penicillins |
US4308259A (en) | 1979-03-01 | 1981-12-29 | Beecham Group Limited | Penicillin derivatives |
JO1395B1 (en) * | 1981-07-10 | 1986-11-30 | بيتشام جروب بي ال سي | Method for preparing active and antibacterial sleeper derivatives |
DE3278878D1 (en) * | 1981-07-25 | 1988-09-15 | Beecham Group Plc | Beta-lactam antibacterial agents |
-
1971
- 1971-01-01 AR AR236154A patent/AR205683A1/es active
- 1971-04-30 GB GB2915770A patent/GB1339007A/en not_active Expired
- 1971-05-18 ZA ZA713228A patent/ZA713228B/xx unknown
- 1971-06-07 IL IL36990A patent/IL36990A/en unknown
- 1971-06-08 CA CA115,149A patent/CA983478A/en not_active Expired
- 1971-06-08 CS CS714190A patent/CS190359B2/cs unknown
- 1971-06-09 SE SE7107459A patent/SE391525B/xx unknown
- 1971-06-09 HU HUME1667A patent/HU168077B/hu unknown
- 1971-06-09 PH PH12530A patent/PH10995A/en unknown
- 1971-06-14 AT AT279373*1A patent/AT322738B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-06-14 AT AT511671A patent/AT311550B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-06-14 AT AT279473A patent/AT320860B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-06-15 DE DE2151036A patent/DE2151036C2/de not_active Expired
- 1971-06-15 RO RO67309A patent/RO61560A/ro unknown
- 1971-06-15 DK DK291971A patent/DK133301C/da not_active IP Right Cessation
- 1971-06-15 RO RO70721A patent/RO58734A/ro unknown
- 1971-06-15 CH CH875271A patent/CH579572A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-15 DE DE2129637A patent/DE2129637C2/de not_active Expired
- 1971-06-15 FI FI1674/71A patent/FI57418C/fi active
- 1971-06-15 EG EG258/71A patent/EG10970A/xx active
- 1971-06-15 RO RO70720A patent/RO58733A/ro unknown
- 1971-06-15 IT IT7151041A patent/IT1057857B/it active
- 1971-06-15 BE BE768529A patent/BE768529A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-15 IE IE771/71A patent/IE35370B1/xx unknown
- 1971-06-15 SU SU1673668A patent/SU460629A3/ru active
- 1971-06-16 FR FR7121921A patent/FR2100768B1/fr not_active Expired
- 1971-06-16 NL NLAANVRAGE7108283,A patent/NL178876C/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-06-16 JP JP4323171A patent/JPS5715117B1/ja active Pending
- 1971-06-16 LU LU63344D patent/LU63344A1/xx unknown
-
1972
- 1972-08-23 DO DO1972001821A patent/DOP1972001821A/es unknown
- 1972-11-01 SU SU721843439A patent/SU584786A3/ru active
-
1973
- 1973-01-04 HU HUME1377A patent/HU167333B/hu unknown
-
1974
- 1974-04-10 SE SE7404874A patent/SE7404874L/xx unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Helv. Chim, Acta 51 (1968) 1905-1918 * |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0042026A1 (de) | 3,4-Disubstituierte Azetidin-2-onverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2129675A1 (de) | Antibiotika und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH628901A5 (de) | Verfahren zur herstellung von cephalosporinantibiotika. | |
DE2258221A1 (de) | Verfahren zum herstellen neuartiger antibiotischer verbindungen | |
DE2151567A1 (de) | 8-Oxo-5-thia-1-azabicyclo[4,2,0]oct-2-en-Verbindungen | |
DE2364735A1 (de) | Cephalosporinantibiotika | |
DE2127287A1 (de) | 8 Oxo 5 thia 1 azabicyclo eckige Klammer auf 4,2,0 eckige Klammer zu oct 2 en Verbindungen | |
DE2151036A1 (de) | In 6-Stellung substituierte Penicillansaeureester und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2400067C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7&beta;-Amino-3-methylen-cepham-carbonsäureverbindungen | |
US4035359A (en) | 6α, β-Substituted penicillin derivatives | |
DE2056983A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylamino verbindungen | |
DE3340006A1 (de) | Verfahren zur herstellung von azetidin-2-onen | |
DE3610581A1 (de) | Alkenamidocephalosporinester | |
DE2754743A1 (de) | Thiooximcephalosporin- und -penicillin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe | |
CH626370A5 (en) | Process for the preparation of the syn isomer or of a mixture of syn and anti isomers of 7beta-acylamidoceph-3-em-4-carboxylic acids with antibiotic activity | |
US4154845A (en) | Derivatives of 6-aminopenicillanic acid | |
DE2057381A1 (de) | 2-Substituierte Thiazolidinverbindungen | |
CH648850A5 (de) | Penicillansaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel. | |
EP0185221B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminothiazolessigsäurederivaten | |
DE2355210A1 (de) | Verfahren zum epimerisieren von antibiotischen verbindungen mit beta-lactamstruktur | |
EP0215739A1 (de) | Synthese von Beta-Lactamverbindungen | |
CH627758A5 (en) | Process for the preparation of the syn isomer or a mixture of the syn isomer and anti isomer of 7beta-acylamidoceph-3-em-4-carboxylic acids with the antibiotic activity | |
DE2938065A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cephalosporinverbindungen | |
DE2221035A1 (de) | Cephalosporin- und Penicillin-Zwischenprodukte | |
CH627183A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |