DE2150982A1 - Drahtkaefig fuer waelzlager - Google Patents

Drahtkaefig fuer waelzlager

Info

Publication number
DE2150982A1
DE2150982A1 DE19712150982 DE2150982A DE2150982A1 DE 2150982 A1 DE2150982 A1 DE 2150982A1 DE 19712150982 DE19712150982 DE 19712150982 DE 2150982 A DE2150982 A DE 2150982A DE 2150982 A1 DE2150982 A1 DE 2150982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire cage
rolling element
legs
roller bearing
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712150982
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE19712150982 priority Critical patent/DE2150982A1/de
Publication of DE2150982A1 publication Critical patent/DE2150982A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Description

  • Drahtkäfig für Wälzlager Aus Draht gebogene Käfige für Wälzlager können dann eingesetzt werden, wenn der Käfig im wesentlichen nur die Aufgabe hat, die Wälzkörper in einem bestimmten Abstand voneinander zu halten. Es ist bereits ein Drahtkäfig für Kugellager bekannt, der mäanderförmig ausgebildet ist und jeden Wälzkörper in Form einer Schlinge umfaßt.
  • Der Nachteil dieses bekannten Drahtkäfigs besteht darin, daß die Wälzkörper nicht in beiden radialon Richtungen gehalten sind. Dieser bekannte Käfig bildet daher zusammen mit den Wälzkörpern keine Baueinheit, was sich bei der Handhabung und beim Einbau in ein Lager als nachteilig erweist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Drahtkäfig zu schaffen, in dem die Wälzkörper nach allen Richtungen gehalten sind. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder Wälzkörper zwischen zwei U-förmigen Bügeln aufgenommen ist, deren gegenseitiger Abstand kleiner ist als der Wälzkörperdurchmesserund deren Schenkel jeweils oberhalb und jeweils unterhalb des Wälzkdrpermittenkreises verlaufen und ebenfalls einen kleineren gegenseitigen Abstand als der Wälzkörperdurchmesser aufweisen, wobei die beiden einen Wälzkörper aufnehmenden Bügel an ihren einen Enden miteinander und an ihren anderen Enden mit den die benachbarten Wälzkörper aufnehmenden Bügeln verbunden sind.
  • Der erfindungsgemäße Dralltkafig umfn[!t- die Wlilkiirpcr allseitig und bildet so mit ihnen eine leicht zu handhabende Baueinheit. Er kann an die Form der jeweiligen Wälzkörper angepaßt werden, gleichgültig ob es sich dabei um Kugeln, Zylinderrollen, Kegelrollen oder Tonnenrollen handelt. Ebenso läßt sich ein erfindungsgemäß gestalteter Käfig sowohl für Radialwälzlager als auch für Wälzlager für Längsbewegungen einsetzen.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Drahtkäfig für ein Zylinderrollenlager, Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Drahtkäfig für ein Kugellager.
  • Der in Figur 1 dargestellte Drahtkäfig für ein Rollenlager umfaßt jeden Wälzkörper 1 an beiden Seiten mit zwei U-förmigen Bügeln 2 und 3. Der Bügel 2 weist die Schenkel 4 und 5 und der Bügel 3 die Schenkel 6 und 7 auf. Sowohl der Abstand zwischen den Schenkeln 4 und 5 und den Schenkeln 6 und 7, wie auch der Abstand zwischen den Schenkeln 4 und 6 und den Schenkeln 5 und 7 ist kleiner als der Wälzkörperdurchmesser. Die Schenkel 4 und 6 verlaufen oberhalb und die Schenkel 5 und 7 unterhalb des Wälzkörpermittenkreises 8. Die einen Enden der beiden U-förmigen Bügel 2 und 3 sind durch das Verbindungsstück 9 miteinander verbunden, während die anderen Enden der beiden Bügel durch die Drahtabschnitte 1iOund 11 die Verbindung zu den die benachbarten Wälzkörper aufnehmenden Bügeln herstellen.
  • In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Kugellager für Längsbewegungen dargestellt. Für jeden Wälzkörper 12 sind wiederum jeweils zwei Bügel 13 und 14 vorgesehen, die in Anpassung an die Form der Kugeln 12 schlingenförmig ausgebildet sind. Auch der Verbindungssteg 15 ist an die Wälzkörperform angepaßt.

Claims (1)

  1. AnsPruch
    Drahtkäfig für Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wälzkörper zwischen zwei U-förmigen Bügeln auf genommen ist, deren gegenseitiger Abstand kleiner ist als der Wälzkörperaurchme sser und deren Schenkel Jeweils oberhalb und unterhalb des Wälzkörpermittenkreises verlaufen und ebenfalls einen kleineren gegenseitigen Abstand als der Wiizkörperdurchme sser aufweisen, wobei die beiden einen Wälzkörper aufnehmenden Bügel an ihren einen Enden miteinander und an ihren anderen Enden mit den die benachbarten Wälzkörper aufnehmenden Bügeln verbunden sind.
DE19712150982 1971-10-13 1971-10-13 Drahtkaefig fuer waelzlager Pending DE2150982A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150982 DE2150982A1 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Drahtkaefig fuer waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150982 DE2150982A1 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Drahtkaefig fuer waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2150982A1 true DE2150982A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=5822215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150982 Pending DE2150982A1 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Drahtkaefig fuer waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150982A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2878006A3 (fr) * 2005-05-26 2006-05-19 Snr Roulements Sa Cage de retention souple a etriers
DE102005020782A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102008014552B4 (de) * 2007-03-23 2011-02-03 Ab Skf Drahtkäfig für Rollenlager
DE102015200515A1 (de) 2015-01-15 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkäfig für ein Zylinderrollenlager und Herstellverfahren dafür
DE102015213115A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkäfig für ein Wälzlager und Herstellverfahren dafür
DE102017104705A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
DE102017113467A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Segmentierter Wälzlagerkäfig und damit ausgestattetes Wälzlager
DE102017115357A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Wälzlager
DE102017115355A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Wälzlager
US10955004B2 (en) 2018-10-10 2021-03-23 The Timken Company Wire-formed bearing cage

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020782A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Schaeffler Kg Wälzlager
FR2878006A3 (fr) * 2005-05-26 2006-05-19 Snr Roulements Sa Cage de retention souple a etriers
DE102008014552B4 (de) * 2007-03-23 2011-02-03 Ab Skf Drahtkäfig für Rollenlager
DE102015200515A1 (de) 2015-01-15 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkäfig für ein Zylinderrollenlager und Herstellverfahren dafür
DE102015213115A1 (de) 2015-07-14 2017-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drahtkäfig für ein Wälzlager und Herstellverfahren dafür
DE102017104705A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig
DE102017113467A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Segmentierter Wälzlagerkäfig und damit ausgestattetes Wälzlager
DE102017113467B4 (de) 2017-06-20 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Segmentierter Wälzlagerkäfig und damit ausgestattetes Wälzlager
DE102017115357A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Wälzlager
DE102017115355A1 (de) 2017-07-10 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schnappkäfig für Wälzlager
US10955004B2 (en) 2018-10-10 2021-03-23 The Timken Company Wire-formed bearing cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834614C2 (de) Längsführungs-Einheit aus einer Kugelbüchse und einer Welle
DE1450345B2 (de) Torsionsrohrkupplung
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE3411562A1 (de) Drahtwaelzlager
DE2150982A1 (de) Drahtkaefig fuer waelzlager
DE2108562C2 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE1815990A1 (de) Kaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE1575608A1 (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen
DE1209187B (de) Elektrische Leitungskupplung
DE1265931B (de) Radanordnung fuer ein verfahrbares Gestell, insbesondere in Geschirrspuelmaschinen
DE2236977A1 (de) Freilaufbauteil
DE2007498C3 (de) Drehbarer Wickeldorn zum kontinuierlichen Herstellen von Rohren
DE2750054B2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE8607236U1 (de) Segmentkäfig
DE3131721A1 (de) Waelzlager
CH327206A (de) Gelenkband
DE19937660A1 (de) Mehrreihiges Schräglager
DE3046818C2 (de) Käfigring für Klemmkörper-Freiläufe
DE3436393A1 (de) Auszugfuehrung vorzugsweise fuer einen schubkasten
DE7018259U (de) Kugelfuehrung.
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE2316268A1 (de) Bowdenzug
DE2116638A1 (de) Teleskopwelle mit Kugelführung
DE1931983C (de) Kugelbüchse
DE2011176A1 (de) Freilaufkupplung