DE2149808B1 - Verfahren und bad zur vorbehandlung von baendern und blechen aus stahl fuer die einschichtemaillierung - Google Patents

Verfahren und bad zur vorbehandlung von baendern und blechen aus stahl fuer die einschichtemaillierung

Info

Publication number
DE2149808B1
DE2149808B1 DE19712149808 DE2149808A DE2149808B1 DE 2149808 B1 DE2149808 B1 DE 2149808B1 DE 19712149808 DE19712149808 DE 19712149808 DE 2149808 A DE2149808 A DE 2149808A DE 2149808 B1 DE2149808 B1 DE 2149808B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
bath
cobalt
layer
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149808
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149808A1 (de
DE2149808C2 (de
Inventor
Klaus Dr-Ing Juerging
Hans Dipl-Ing Zwach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE789793D priority Critical patent/BE789793A/xx
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE2149808A priority patent/DE2149808C2/de
Priority claimed from DE19722243339 external-priority patent/DE2243339C3/de
Priority to DE19722243339 priority patent/DE2243339C3/de
Priority to AT7592A priority patent/AT324070B/de
Priority to GB4481572A priority patent/GB1389609A/en
Priority to ES407226A priority patent/ES407226A1/es
Priority to IT53144/72A priority patent/IT966172B/it
Priority to US295010A priority patent/US3880727A/en
Priority to CH1453672A priority patent/CH572986A5/xx
Priority to NL7213459A priority patent/NL7213459A/xx
Priority to NO3574/72A priority patent/NO131350C/no
Priority to CA153,322A priority patent/CA1022875A/en
Priority to JP47099950A priority patent/JPS4845531A/ja
Priority to FR7235584A priority patent/FR2156155B1/fr
Publication of DE2149808A1 publication Critical patent/DE2149808A1/de
Publication of DE2149808B1 publication Critical patent/DE2149808B1/de
Publication of DE2149808C2 publication Critical patent/DE2149808C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/12Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D3/00Chemical treatment of the metal surfaces prior to coating

Description

Bad zweckmäßigerweise 20 bis 100 g/l Kobalt, 0,6 bis 135 g/l Ammoniumnitrat und 15 bis 40 g/l Borsäure in schwefelsaurer Lösung. Ist eine aus Nickel und Kobalt bestellende Haftschicht für die nachfolgende Emaillierung erforderlich, so wird ein zweckentsprechend gemischtes Bad entsprechend den vorgenannten Badzusammensetzungen verwendet.
Die Vorteile des Verfahrens nach der Erfindung sind neben der Vermeidung von oxydierenden Glühungen und einer verhältnismäßig lange dauernden Säurebehandlung in der sehr einfachen Handhabung und Überwachung des Verfahrensablaufes zu sehen. Durch diese einfache Handhabung ergeben sich in gleicher Weise einfach aufgebaute Anlagen zur Durchführung des Verfahrens, das darüber hinaus auch in bereits bestehenden Anlagen durchgeführt werden kann. Da nach dem neuen Verfahren die bisherige Säurebehandlung der Bleche und Bänder entfällt, werden durch das Verfahren auch die bisher in immer stärkerem Maße auftretenden Probleme der ao Abwasseraufbereitung vermieden. Schließlich ist auf den nach dem Verfahren der Erfindung vorbehandelten Bändern und Blechen eine Verformungsschutzschicht, z. B. aus Zink, nicht mehr erforderlich, da die Haftschicht des vorbehandelten Materials mechanisch nicht verletzbar ist. Die Haftfestigkeit der Einschichtemaillierung auf dem erfindungsgemäß vorbehandelten Material schließlich, für das sowohl Stahl mit Kohlenstoffgehalten bis etwa 0,10% als auch solcher, der vorher einer Entkohlungsbehandlung unterworfen worden ist, verwendet werden kann, ist außerordentlich gut, so daß ein sehr breiter Anwendungsbereich gegeben ist.
Das Verfahren nach der Erfindung ist im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
1. Elektrolytische Entfettung in alkalischer Lauge bei 80°C in einer Zeit von 6 see,
2. Spülen 5 see,
3. Dekapieren bei Raumtemperatur in lOgewichtsprozentiger Schwefelsäure in einer Zeit von 2 see,
4. Spülen 5 see,
5. Vernickelung in einem Elektrolyten mit der Zusammensetzung
135 g/l Nickelsulfat,
35 g/l Ammoniumnitrat,
25 g/l Borsäure,
in schwefelsaurer Lösung bei einem pH-Wert von 3,5 und Raumtemperatur, einer Stromdichte von 10 A/dm2 in 28 see,
6. Spülen 5 see,
7. Trocknen.
Beispiel 2
Das Verfahren wird in gleicher Weise wie nach Beispiel 1 durchgeführt, wobei lediglich der Verfahrensschritt »Dekapieren« entfällt und dafür der Verfahrensschritt 2 »Spülen« durch ein Spritzspülen mit verlängerter Spüldauer ersetzt wird.
Beispiel 3
Die Verfahrensschritte 1 bis 4 und 6, 7 werden in gleicher Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt. Als Verfahrensschritt 5 wird ein Kobaltieren in einem Elektrolyten mit der Zusammensetzung
135 g/l Kobaltsulfat,
35 g/l Ammoniumnitrat,
30 g/l Borsäure,
in schwefelsaurer Lösung bei einem pH-Wert von 3,5 und Raumtemperatur, einer Stromdichte von 10 A/dm2 in 28 see durchgeführt.
In gleicher Weise wie nach Beispiel 2 kann auch hier der Verfahrensschritt 3 ersetzt werden.
Bei allen diesen Vorbehandlungen wurden nach dem in bekannter Weise durchgeführten Einschichtemaillieren ausgezeichnete haftfeste Emaillierungen erzielt.

Claims (4)

1 2 828 626) wird ebenfalls eine Elektroplattierung des Patentansprüche: Bleches mit Nickel vorgeschlagen, das oxydierend geglüht und nachfolgend gebeizt wird. An Stelle des
1. Verfahren zur elektrochemischen Vorbehand- Nickels kann auch (vgl. deutsche Auslegeschrift lung von Bändern und Blechen aus Stahl sowie 5 1 017 876) Kobalt oder eine Mischung aus Nickel daraus hergestellten Einzelstücken für die Ein- und Kobalt verwendet werden. Das oxydierende schichtemaillierung, bei dem die Bänder und Glühen bei verhältnismäßig hohen Temperaturen Bleche entfettet, gegebenenfalls dekapiert und in und nachfolgendem Abkühlen in einer ganz bestimmeinem galvanischen Nickel- und/oder Kobaltbad ten Atmosphäre bedarf jedoch eines verhältnismäßig mit einer Nickel- und/oder Kobaltschicht versehen io großen Aufwandes, so daß auch dieses bekannte werden, dadurch gekennzeichnet, daß Verfahren nicht befriedigt.
die Nickel- und/oder Kobaltschicht in einem Bad Nach einem weiteren bekannten Verfahren (s. fran-
abgeschieden wird, das Nitrationen enthält. zösische Patentschrift 1 286 330) wird das Blech
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gleichfalls gereinigt, gespült und kurzzeitig mit Säure zeichnet, daß die Nickel- und/oder Kobaltschicht 15 behandelt. Darauf wird auf dem Blech aus einem in einer Zeit von 15 bis 60 see bei einer Stromdichte chemischen Bad eine Nickel- und/oder Kobaltschicht von 5 bis 15 A/dm2 in einem auf Raumtemperatur abgeschieden, das Blech gespült, in oxydierender befindlichen Bad mit einem pH-Wert von 1 bis 5 Atmosphäre erhitzt und auf der Nickel- und/oder abgeschieden wird, das 0,5 bis 110 g, vorzugsweise Kobaltschicht Zink abgeschieden, das beim Ver-25 bis 50 g, Nitrationen je Liter Bad enthält. 20 braucher bzw. Emaillierer wieder entfernt wird.
3. Galvanisches Bad zur Durchführung des Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist, wie Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch bei den vorgenannten Verfahren, das erforderliche gekennzeichnet, daß es oxydierende Glühen einerseits und andererseits, daß
20 bis 100 g/l Nickel, die zu verwendenden Bäder in ihrer Zusammensetzung
0,6 bis 135 g/l Ammoniumnitrat, 25 wenig stabil sind. Darüber hinaus ist dieses, so wie alle
15 bis 40 g/l Borsäure anderen bekannten Verfahren nur dann funktionsfähig,
in schwefel- oder salzsaurer Lösung enthält. wenn die Oberfläche der zu emaillierenden Bleche
4. Galvanisches Bad zur Durchführung des durch einen bestimmten Abtrag aus der Stahloberfläche, Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch der im allgemeinen mit 20 bis 40 g/m2 angegeben wird, gekennzeichnet, daß es 30 aufgerauht wird. Ferner sind bei diesem und anderen
20 bis 100 g/l Kobalt, bekannten Verfahren die aufzuwendenden Zeiten zu
0,6 bis 135 g/l Ammoniumnitrat, lang, um auf wirtschaftliche Weise ein kontinuierliches
15 bis 40 g/l Borsäure Verfahren zur Vorbehandlung durchführen zu können.
in schwefelsaurer Lösung enthält. Bis auf wenige Ausnahmen haben sich daher diese
35 bekannten Verfahren in der Praxis auch nicht durchsetzen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen,
mittels dessen auf einfachste Weise eine kontinuier-
40 liehe Vorbehandlung von zu emaillierenden Bändern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektro- oder Blechen ermöglicht wird, wobei es gleichzeitig
chemischen Vorbehandlung von Bändern und Blechen sehr einfach zu handhaben und zu überwachen ist,
aus Stahl sowie daraus hergestellten Einzelstücken für so daß auch die erforderlichen Anlagen sehr einfach
die Einschichtemaillierung, bei dem die Bänder und und unkompliziert werden.
Bleche entfettet, gegebenenfalls dekapiert und in 45 Losgelöst von der bisherigen Theorie und Praxis einem galvanischen Nickel- und/oder Kobaltbad mit zur Vorbehandlung von zu emaillierenden Bändern einer Nickel- und/oder Kobaltschicht versehen werden, und Blechen aus Stahl, nach der stets ein Beizen der und ein galvanisches Bad zur Durchführung des Bänder und Bleche mit einem meßbaren Metallabtrag Verfahrens. vor dem Aufbringen der metallischen Zwischen-Verfahren zum Einschichtemaillieren von Stahlblech, 50 schichten aus Nickel und/oder Kobalt erforderlich d. h. Verfahren, bei denen kein Grundmetall verwendet war, um eine ausreichend haftfeste Emaillierung herwird, sind bekannt. Bei einem dieser bekannten Ver- stellen zu können, wird die Aufgabe nach der Erfindung fahren (vgl. britische Patentschrift 763 379) wird das dadurch gelöst, daß die Nickel- und/oder Kobaltzu emaillierende Blech zunächst elektrolytisch entfettet schicht in einem Bad abgeschieden wird, das Nitrat- und nach einem Spülen in Wasser, in Schwefelsäure 55 ionen enthält. In bevorzugter Ausführungsform des oder einer Mischung von Ameisensäure und Salpeter- Verfahrens nach der Erfindung wird die Nickelsäure chemisch oder elektrolytisch gebeizt und und/oder Kobaltschicht in einer Zeit von 15 bis 60 see wiederum gespült. Nach dem Beizen wird das Blech bei einer Stromdichte von 5 bis 15 A/dm2 in einem auf in einem Nickelbad elektrolytisch mit Nickel plattiert Raumtemperatur befindlichen Bad mit einem pH-Wert und nachfolgend emailliert. Wird die Emaillierung 60 von 1 bis 5 abgeschieden, das 0,5 bis 110 g, vorzugsnicht in kurzer Zeit nach dem Vernickeln durchgeführt, weise 25 bis 50 g, Nitrationen je Liter Bad enthält, so wird das zu vernickelnde Blech elektrolytisch mit In vorteilhafter und einfacher Weise enthält das einer Zinkschicht überzogen, die vor dem Emaillieren galvanische Bad zur Durchführung des erfindungsdann wieder entfernt wird. Eine ausreichende Haftung gemäßen Verfahrens 20 bis 100 g/l Nickel, 0,6 bis 135 g/l zwischen dem Stahlblech und dem Emailüberzug wird 65 Ammoniumnitrat und 15 bis 40 g/l Borsäure in schwenach diesem Verfahren jedoch nicht erreicht. fei- oder salzsaurer Lösung. Soll eine Zwischen- bzw. Nach einem weiteren bekannten Verfahren zum Haftschicht lediglich aus Kobalt bestehend auf dem Emaillieren von Blechen (s. deutsche Patentschrift Blech oder Band abgeschieden werden, so enthält das
DE2149808A 1971-10-06 1971-10-06 Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung Expired DE2149808C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE789793D BE789793A (fr) 1971-10-06 Procede de pretraitement de bandes et de toles en acier en vue d'un emaillage en une seule couche
DE2149808A DE2149808C2 (de) 1971-10-06 1971-10-06 Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung
DE19722243339 DE2243339C3 (de) 1972-09-02 Verfahren zur Vorbehandlung von Bändern und Blechen aus Stahl für die Einschichtemallierung
AT7592A AT324070B (de) 1971-10-06 1972-09-04 Verfahren zur elektrochemischen vorbehandlung von bändern und blechen aus stahl für die einschichtemaillierung
GB4481572A GB1389609A (en) 1971-10-06 1972-09-28 Enamelling of steel
ES407226A ES407226A1 (es) 1971-10-06 1972-10-02 Procedimiento para el tratamiento preliminar electroquimicode flejes y chapas de acero para el esmaltado de una capa.
IT53144/72A IT966172B (it) 1971-10-06 1972-10-03 Procedimento per il pretrattamento di nastri e lamiere di acciaio per la smaltatura a strato singolo
US295010A US3880727A (en) 1971-10-06 1972-10-04 Method of pretreating bands and sheets of steel for one-layer enameling, and electrolytic bath for use in connection therewith
CH1453672A CH572986A5 (de) 1971-10-06 1972-10-05
NL7213459A NL7213459A (de) 1971-10-06 1972-10-05
NO3574/72A NO131350C (de) 1971-10-06 1972-10-05
CA153,322A CA1022875A (en) 1971-10-06 1972-10-05 Electrolytically plating steel with nickel or cobalt in presence of nitrate
JP47099950A JPS4845531A (de) 1971-10-06 1972-10-06
FR7235584A FR2156155B1 (de) 1971-10-06 1972-10-06

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2149808A DE2149808C2 (de) 1971-10-06 1971-10-06 Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung
DE19722243339 DE2243339C3 (de) 1972-09-02 Verfahren zur Vorbehandlung von Bändern und Blechen aus Stahl für die Einschichtemallierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149808A1 DE2149808A1 (de) 1973-03-15
DE2149808B1 true DE2149808B1 (de) 1973-03-15
DE2149808C2 DE2149808C2 (de) 1973-10-31

Family

ID=25761834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149808A Expired DE2149808C2 (de) 1971-10-06 1971-10-06 Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3880727A (de)
JP (1) JPS4845531A (de)
AT (1) AT324070B (de)
BE (1) BE789793A (de)
CA (1) CA1022875A (de)
CH (1) CH572986A5 (de)
DE (1) DE2149808C2 (de)
ES (1) ES407226A1 (de)
FR (1) FR2156155B1 (de)
GB (1) GB1389609A (de)
IT (1) IT966172B (de)
NL (1) NL7213459A (de)
NO (1) NO131350C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726518A1 (de) * 1987-08-10 1989-03-09 Hille & Mueller Kaltband mit elektrolytisch aufgebrachter nickelbeschichtung hoher diffusionstiefe und verfahren zur herstellung des kaltbandes
US5449273A (en) * 1994-03-21 1995-09-12 United Technologies Corporation Composite airfoil leading edge protection
DE19745162C2 (de) * 1997-10-14 2002-09-12 Miele & Cie Verfahren zum Aktivieren eines Werkstoffes in einem ETE-Beschichtungsprozeß
CN104342732A (zh) * 2013-07-23 2015-02-11 深圳中宇昭日科技有限公司 一种钨钢电镀钴方法
CN107407000B (zh) * 2015-03-13 2019-09-13 东洋钢钣株式会社 电池容器用表面处理钢板的制造方法和电池容器用表面处理钢板

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR761517A (fr) * 1933-10-03 1934-03-21 Utilisation Des Metaux Soc D Perfectionnements aux procédés de cobaltage galvanique
US3261840A (en) * 1963-03-18 1966-07-19 Sarki Res And Dev Corp Bright nickel plating baths
NL128956C (de) * 1965-04-26
GB1333259A (en) * 1970-04-09 1973-10-10 Suhl Elektrogeraete Veb K Process for the treatment of decarburised steel to make it suitable for enamelling

Also Published As

Publication number Publication date
ES407226A1 (es) 1975-10-01
DE2149808A1 (de) 1973-03-15
FR2156155A1 (de) 1973-05-25
US3880727A (en) 1975-04-29
JPS4845531A (de) 1973-06-29
NL7213459A (de) 1973-04-10
FR2156155B1 (de) 1976-08-13
CH572986A5 (de) 1976-02-27
NO131350B (de) 1975-02-03
IT966172B (it) 1974-02-11
CA1022875A (en) 1977-12-20
DE2243339A1 (de) 1974-04-04
GB1389609A (en) 1975-04-03
DE2243339B2 (de) 1975-05-28
BE789793A (fr) 1973-04-06
DE2149808C2 (de) 1973-10-31
NO131350C (de) 1975-05-14
AT324070B (de) 1975-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Stahlblech
DE2737296A1 (de) Beschichtetes stahlblech, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung zur herstellung von blechdosen
DE1621046B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Weißblech
DE2149808C2 (de) Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung
DE1802182C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen
DE2137551A1 (de) Vorbehandlung von stahlblechen, die im anschluss an eine formgebung mit einer beschichtung versehen werden
DE2917019C2 (de) Verfahren zur Metallisierung von Verbundmaterial und dazu geeignete Badzusammensetzung
DE2016989C3 (de) Verfahren zum Einschichtemaillieren von Bändern und Blechen
JPS57177998A (en) Production of tin-free steel plate
DE1496899C3 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE873478C (de) Verfahren zum Aufbringen von Hartchromschichten auf Leichtmetall
DE1696107C3 (de) Herstellung von verchromtem Feinstblech oder -band
DE2243339C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bändern und Blechen aus Stahl für die Einschichtemallierung
DE2054090C3 (de) Verfahren zum Einschichtemaillieren von Bändern und Blechen. Ausscheidung aus: 2016989
DE2054001C3 (de) Verfahren zum Einschichtemaillieren von Bändern und Blechen. Ausscheidung aus: 2016989
DE656663C (de) Verfahren zum elektrolytischen UEberziehen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallen
DE572453C (de) Verfahren zur anodischen Reinigung von Draehten und Baendern aus Eisen oder Stahl inschwefelsauren Elektrolyten
DE745789C (de) Verfahren zum Austreiben von Gaseinlagerungen, insbesondere Wasserstoff, aus den Oberflaechenschichten von Werkstuecken
DE934859C (de) Beizverfahren zur Vorbehandlung von Oberflaechen rostfreier Staehle
DE1696592A1 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Metallen auf Molybdaenoberflaechen
AT236734B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenständen mit Glasemails
DE102018216216A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Phosphatierbarkeit von metallischen Oberflächen, welche mit einer temporären Vor- bzw. Nachbehandlung versehen werden
DE2150321C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rostschutzüberzügen auf Metalloberflächen
DE1202608B (de) Verfahren zum elektrolytischen Vorbehandeln vor dem Galvanisieren
DE1187097B (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Metallueberzuegen auf Metalle

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee