DE2149482A1 - Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rueckenlehne von Sesseln,insbesondere von Buerosesseln - Google Patents

Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rueckenlehne von Sesseln,insbesondere von Buerosesseln

Info

Publication number
DE2149482A1
DE2149482A1 DE19712149482 DE2149482A DE2149482A1 DE 2149482 A1 DE2149482 A1 DE 2149482A1 DE 19712149482 DE19712149482 DE 19712149482 DE 2149482 A DE2149482 A DE 2149482A DE 2149482 A1 DE2149482 A1 DE 2149482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bearing body
pawls
handwheel
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149482
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kratzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiesner Hager KG
Original Assignee
Wiesner Hager KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiesner Hager KG filed Critical Wiesner Hager KG
Publication of DE2149482A1 publication Critical patent/DE2149482A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

2U9A82
Patentanwalt Trier' den Wolfgang Schönherr W 111
TRIER, Christopfutr. 23
EG... /iltlieim (österraicii)
Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rückenlehne von Sesseln, insbesondere von Bürosesseln
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur ITeigung'sversteilung der Rückenlehne von Sesseln.« insbesondere von Bürooesseln, mit eino-r reit der Sitzplatte fest verbundenen Tasche, in der ein Halter für die Lehnenstütze um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist«
Bei bekannten Konstruktionen sur Neigungsverstellung der Rücke-nlenne von Bürosesseln wird die Stütze für die Lehne mit dem Halter in der Tasche festgeklemmt. Hiefür eind r.:e:Lst Klemmschrauben vorgesehen, alt de 'en Hilfe die L-shne in ihrer jeweiligen !.ige
BAD ORIGINAL 209419/0574
2U9A82
festgehalten ist,. Werden die Klemmschrauben gelöst, so läßt sich der Halter mit der Lehnenstütze um eine horizontale Achse verschwenken, wobei üblicherweise auch eine Höhenverstellung der im Halter verschiebbar angeordneten Stütze möglich ist. .Durch das Anziehen der Klemmechrauben wird die Stütze in ihrer Höhenstellung, aber auch in der Neigung fixiert. Alle diese Konstruktionen haben jedoch den Nachteil, daß die Einstellung der Rüekenihne nur unbelastet durchführbar ist. Ein Einstellen während des Sitzens ist nicht möglich, da beim Lösen der Klemmverbindung die Stütze von Hand aus gehalten werden muß. Um sich beispielsweise während
™ anstrengender Schreibarbeiten entspannen zu können, ist es aber wünschenswert , kurzzeitig die Rückenlehne während des Sitzens nach hinten neigen zn können. Durch die bekannten Ausbildungen von Rückenlehnen-Verstelleinrichtungen bei Bürosesseln ist dieses verhältnismäßig häufige Verstellen nicht durchführbar.
Es sind bereits Verstellvorrichtungen für Rückenlehnen bekannt, die sich auch während einer Sitzbelastung verstellen lassen, doch sind eolche Vorrichtungen, wie sie z.B0 bei Autositzen zur Anwendung können, für Büroeessel ungeeignet, da sie verhältnismäßig viel Platz beanspruchen und auf Grund ihrer
* Konstruktion nur aus Stahl hergestellt werden können. Zur Lagefixierung der Rückenlehne wird dabei meist ein Spiralfedergesperrs verwendet, bei dem auf Grund seiner Konstruktion beachtliche Kräfte in .Achsrichtung aufgefangen werden müssen, was, wie bereits erwähnt, eine Ausführung aus Stahl notwendig machtβ
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, diese Mängel zu vermeiden und eine Vorrichtung «ur iTeigungsve rs teilung der Rückenlehne zu schaffen, die besonders für Bürosessel geeignet und einfach in großen Stückzahlen aus Kunststoff herstellbar let«
~ 2 -209819/0574 BADORiGlNAL
2U9A82
Ausgehend von eine-.* Vorrichtung der eingangs geschilderten /.rt löst die Erfindung.die gestellte Aufgabe iu, wenentli.ebcr. dadurch, daQ der Halter in an sich bekannter Weiße ein -alt einem auf einer- 1JeIIe drehfest angeordneten Eitael kämmendes oaiinraasegnsent aufweist f daß aul dieser »relle ein Lagerkörper drehxest sitzt, in deal awei syaaetrisc-h einirader gegenüberliegende Sperrklinken rait gezahnten Außenflanken in eirer ftornialebene ζην Welle schwenkbar gelagert sind, daß koaxial zur Welle ein im&reiibarer, innen voraehnter Sperrkranz vorgesehen ist, ge^en dessen Trjcenv&rzahnung ö.i& Klinken mit ihren gesahiiten Slacken durch federkraft gedrückt sind, wobei jede KlirJre die Drehung dea Legerlcosrpei-a in jener RichtiiTig sperrt, in der die andere Klinke die Drehung freigibt, daß die Klinken je einen zur Welle parallelen Zapfen od.dgl. aufweisen, mit dessen Hilfe bei Drehung eines auf der Welle frei drehbar gelagerten Handrades jeweils die diese Drehrichtung des Lagerkörpers sperrende Klinke durch am Handrad vorgesehene Mitnehmerflachen gegen die Federkraft verschwenkbar ist, und daß der Lagerkörper einen zusätzlichen Zapfen od.dgl. trägt, der mit Spiel swischen zwei weitere Mitnehner~ flächen des Handrades x*agt. Dc der lagerkörper drehfest mit der Welle und diese drehfest mit dem Kitnel verbunden sind, das mit dem um eine horizontale Achse verschwenkbaren Halter in Eingriff steht, wird durch das Sperren der Drehungs»b"glichkeit des Lagerkörpers mit Hilfe der gegen den undrehbaren Sperrkranz- gedrückten Sperrklinken die Lehnenstütze in ihrer Jeweiligen Lage festgehalten. Erst bei einer Drehung des Handrades wird die Sperrklinke, die die Drehung des Lagerkörpe-rs in Drehriühtung des Handrades sperrt, gelöst, so daß der Lagerkörper mit seinem Zapfen, der von einer Mitnehmerfläche am Handred bewegt wird, gedreht werden kann. Wird das Handrad nach der !Drehijig aus^elaagenj so rastet die Sperrklinke yrieder ein und die Lehne wird in ihrer neuen
2Ü9819/0574 BAD
ι»
lage festgehalten. Auf Grund der erfindungsgemäßen Konstruktion treten keine besonderen Kräfte auf, eo daß die Vorrichtung auB Kunststoff hergestellt werden kann.
Um eine einfache "und dem Werkstoff Rechnung tragende Konstruktion zu erhalten, ist es besondere vorteilhaft, wenn die Welle zur drehfesten Aufnahme des Ritzels und dee Lagerkörpers ale Mehrkantwelle ausgebildet ist.
Eine weitere günstige Ausbildung der Erfindung ißt dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkranz auf einer Scheibe od.dgl. angeordnet ist, die " einen im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Ansatz aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung der Tasche eingreift und eine durchgehende Lagerbohrung für Λβη Lagerkörper besitzt. Diese besondere Ausbildung des Sperrkanzee eraöglicht mit einfachen Mitteln die undrehbare Befestigung des Sperrkranzes an der Tasche· Es treten keinerlei Schwierigkeiten bei der Verbindung der aus eetalliechem Werkstoff hergestellten Tasche und des Kunststoffsperrkranzes auf. Auch die Lagerung des Lagerkörpers, der ebenfalls aue Kunststoff hergestellt werden kann, im quadratischen Ansatz der Scheibe des Sperrkranzes wird damit in einfacher Weise gelöst, let die quadratische Ausnehmung in der Tasche größer als das dem Ritzel umschriebene Quadrat ausgebildet, so ist die Montage der Vorrichtung besonders leicht durchzuführen, da das auf die Welle aufgesteckte Ritzel bequem durch diese quadratische Ausnehmung in die Tasche eingeführt werden kann. Eine weitere Vereinfachung der Lagerung ergibt sich, wenn das Ritzel einen Lageransatz aufweist, mit dem es in der Tasche gelagert ist.
Um eine möglichst raumsparende Konstruktion zu erhalten, 1st es vorteilhaft,, wenn der Lagerkörper awei kreisförmige Ausnehmungen zur Aufnahme der entsprechend geformten Enden der Sperrklinke*] aufweist»
— 4 —
209819/0574 BADORiGiNAL
2H9482
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Randgriff aiir Bildung der Mitnehmerflächen mit einer Ausnehmung in Form eines Kreuzes versehen. Die YJandfläehen der kreuzförmigen Ausnehmung bilden die Mitnehmer für die in einem gleichschenkeligen Dreieck angeordneten Zapfen od dgl. auf den Sperrklinken bzw, dem Lagerkörper,
Schließlich, sieht die Erfindung vor, daß die Sperrklinken durch eine gemeinsame Jeder auseinandergedrückt sind. Dies gestattet eine Vereinfachung der Konstruktion, ohne daß eine Einschränkung der Funktfcnstüchtigkeit zu erwarten ist *
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenetand in einem Ausführungsbeiapiel dargestellt» und zwar zeigen;
Figo 1 die erfindungegemäße Vorrichtung im Längsschnitt
durch die Tasche,
Pig, 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Pig«1 in vergrößertem Maßstab,
flg. 3 eine Seitenansicht bei abgenommenes Handrad und Pig. 4 eine Ansicht der Unterseite des Handrades,
Auf der Sitzplatte 1 eines Uüroeessels ist eine Tasche 2 angeschweißt, in der ein Halter 3 um eine horizontale Achse 4 schwenkbar gelagert 1st. Der Halter 3 weist ein Zahnradsegment 5 auf, das mit einem Ritzel 6 kämmt. Eine Stütze 7 für die Rückenlehne des Sessels ist im Halter 3 verschiebbar gelagert. Zur Fixierung der Höhenatellung der Stütze 7 ist eine federbelastete Raste 8 vorgesehen«, Das Ritzel 6 bildet einen Lageransatz 9 (Pig.2), mit dem es in der Tasche 2 gelagert iat. Des Ritzel 6 ist auf eine Sechskantwelle 10 aufgesteckt,, die einen Lagerkörper 11 trägt. Der Lagerkörper 11 ist in einem quadratischen Anaatz 12 eines auf einer Scheibe angeordneten SperrkranzeB 13 gelagert. Der Sperrkranz greift mit seinem quadratischen Ansatz 12 In eine entsprechende Ausnehmung in der Taoche 2 ein, so da# or von Ihr undrehbar festgehalten wird.
2 0 T) 8 f 9 / 0 5 7 4 BAD ORIGINAL
2H9482
In zwei kreisförmigen Ausnehmungen 14 des Lagerkörpers 11 sind awei Sperrklinken 15 und 16 gelagert, die jeweils eine gezehnte Außenflanke aufweisen. Mit diesen Außenflanken werden die beiden Sperrklinken 15 und 16 durch eine Feder 17 gegen die Innenverzahnung des Sperrkranzes 13 gedrückt. Die Sperrklinken sind jeweils mit einem parallel zur Welle angeordneten Zapfen versehene Ein weiterer Zapfen 19 ißt am Lagerkörper angeordnet. Ein Handrad 20, das frei drehbar, aber nicht abnehmbar auf der Welle 10 gelagert iot, weist Mitnehaerflachen 21,22 für die Zapfen 18 der Klinken 16 und 15 auf. Zum Einbau braucht lediglich das Ritzel, der in Sperrkranz 13 gelagerte Lagerkörper 11 und das Handrad 2Q auf der Welle befestigt und gemeinsam durch die quadratische Ausnehmung in der Tasche 2 in die Tasche eingeführt und mittels eines Sprengringee 23 festgehalten ssu werden.
Der Zapfen 19 des Lagerkörpers 11 ragt zwischen »wel Mitx»ehmerflachen 24*25 im Handrad 20. Wird das Handrad beispielsweise im Uhrzeigersinn gedreht, so wird von der Mitnehmerfläche 22 der Zapfen 13 der Sperrklinke 16 mitgenommen. Die Sperrklinke 16 gibt daher die Drehung des Lagerkörpere 11 in Uhrzeigersinn frei. Die Sperrklinke 15 sperrt ja nur die Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn und hat demnach keine Bedeutung w für diesen Bewegungsvorgang. Hach einem Drehweg, der etwas größer als der Ausrückweg der Sperrklinken 1st, wird von der Mitnehmerflache 25 der Zapfen 19 mitgedreht, über den Lagerkörper 11 wird die Welle, das Ritzel und der Halter 3 angetrieben und die Rückenlehne in ihrer Neigung verstellt» Bei Erreichen der erwünschten Neigung der Rückenlehne wird das Handred losgelassen, die Sperrklinke 16 wird durch die Feder 17 wieder gegen den Innen veraahnten Sperrkranz 13 gedruckt und die Drehung des Lagerkörpere wieder nach beiden Richtungen gesperrt. Wird das Handrad 20 gegen den Uhrzeigersinn
- 6 - BAD ORIGINAL
209819/0574
2U9482
verdreht, go wird die Klinge 15, die die Drehung des lagerkörpers in diesem Sinir3 sperrt, ausgeklinkt und über die Mitnehmerfl:iche 25 wird der Lagerkörper und damit die Ruckenlehne in der anderen Richtung verschwenkt.
Um "beim Verdrehen des Handrades zu vermeiden, daß die nicht ausgerückte Klinke, bei Drehung des Handrades im Uhrzeigersinn also Klinke 15 t an der InnenverEahnung des Sperrkranzes entlang gleitet, kann eine weitere Mitnehrnerf3£che 26 in Handrad vorgesehen sein. Diese Hitnehmerflache 26. die in Pig. 4 strichpunktiert angedeutet ist, drückt im Sinn» einer AusrUckung der Klinke auf den Zapfen 18, so daß bei Drehung des Handrades beide Klinken außer Eingriff mit dem Sperrkranz stehen.
19/0574

Claims (7)

  1. 2U9482
    Patentanoprüche :
    1 .J Vorrichtung zur Neigungeverstellung der Rücken-
    mne von Sesseln, Insbesondere von Büroseaseln, mit einer mit der Sitzplatte fest verbundenen Tasche, In der ein Hslter für die Lehnenstütze um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) in an sich bekannter Weise ein mit einen auf einer Welle (10) drehfest angeordneten Ritzel. (6) kommendes Zahnradsegment (5) aufweist, daß auf dleeer Welle (10) ein Lagerkörper (11) drehfest sitzt, in dem zwei symmetrisch einander gögenüberliegende Sperrklinken (15,16) mit verzahnten Außenflanken in einer Normalebene zur Welle schwenkbar gelagert sind, daß koaxial zur Welle ein undrehbarer, innen verzahnter Sperrkransc (13) vorgesehen ist, gegen dessen Innenverzahnung die Klinken mit Ihren gezahnten Planken durch Federkraft gedrückt sind, wobei jede Klinke die Drehung des Lagerkörpers in jene Richtung sperrt, in der die andere Klinke die Drehung freigibt, daß dieKtinken je einen zur Welle parallelen Zapfen (18) od.dgl. aufweisen, alt dessen Hilfe bei Drehung eines auf der Welle frei drehbar gelagerten Handrades (20) jeweils die diese Drehrichtung des Lagerkörpers sperrende Klinke durch am Handrad vorgesehene Mitnehmerflächen (21, 22) gegen die Federkraft
    * verschwenkbar Ist, und daß der Lagerkörper einen zusätzlichen Zapfen (19) od.dgl. trägt, der mit Spiel zwischen awei weitere Mitnehmerflächen (24}25) dee Handrades ragt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ? daß die Welle (10) zur drehfesten Aufnahme de«. Ritsela (6) und des Lagerkörpers (11) als Mehrkantwelle auegebildet 1st.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 vtixd 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkranz (13) auf einer Scheibe od.dgl. angeordnet istr die einen In? Querschnitt vor-
    - 8 209815/057;
    2U9482
    zugeweise quadratischen Ansatz (12) aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung der Saache (2) eingreift und eine durchgehende Lagerbohrung für den Lagerkörper (11) besitzt,
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die quadratische Ausnehmung in der Tasche (2) größer als des dem Ritzel (6) umschriebene Quadrat auegebildet ißto
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (6) einen Lageransatz (9) aufweist, mit dem es in der Tasche (2) gelagert ist.
  6. 6. Vorrichtung nacii einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (11) zwei kreisförmige Ausnehmungen (14) zur Aufnahme der entsprechend geformten Enden der Sperrklinken (15»16) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Handrad (20) sur Bildung der Mitnehmerflächen (21,22,24,25) eine Ausnehmung in Form eines Kreuzes besitzt,
    8o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (15»16) durch eine gemeinsame Feder (17) auseinander gedrückt Sind.
    _ Q „
    209019/0574
DE19712149482 1970-10-30 1971-10-04 Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rueckenlehne von Sesseln,insbesondere von Buerosesseln Pending DE2149482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT976670A AT296532B (de) 1970-10-30 1970-10-30 Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rückenlehne von Sesseln, insbesondere von Bürosesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149482A1 true DE2149482A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=3617082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149482 Pending DE2149482A1 (de) 1970-10-30 1971-10-04 Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rueckenlehne von Sesseln,insbesondere von Buerosesseln

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3710418A (de)
AT (1) AT296532B (de)
BE (1) BE774060A (de)
CH (1) CH526288A (de)
DE (1) DE2149482A1 (de)
DK (1) DK132157C (de)
ES (1) ES173733Y (de)
FR (1) FR2111360A5 (de)
GB (1) GB1324916A (de)
LU (1) LU63994A1 (de)
NL (1) NL7114973A (de)
SE (1) SE365938B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905064A (en) * 1974-04-08 1975-09-16 Scharwaechter Kg Combined door stopper and hinge assembly
US4035021A (en) * 1976-03-17 1977-07-12 General Motors Corporation Vehicle seat back reclining mechanism
FR2469316A1 (fr) * 1979-11-14 1981-05-22 Faure Bertrand Perfectionnements aux sieges de vehicules comprenant une ossature en coque
FR2478982A1 (fr) * 1980-03-26 1981-10-02 Faure Bertrand Perfectionnements aux sieges a dossier reglable en inclinaison
US4657303A (en) * 1985-11-04 1987-04-14 Canadian A.S.E. Limited Incremental adjustment device for seat assemblies
HRPK20020456B3 (en) * 2002-05-24 2005-10-31 Popović Ivo Adaptable massage working chair
GB2443058B (en) * 2006-09-30 2011-09-21 Huang Yucheng Adjustment apparatus for a swivel chair
KR100908670B1 (ko) * 2007-10-16 2009-07-21 김춘추 자전거 안장 각도조절 장치
US7802847B2 (en) * 2008-12-16 2010-09-28 Kuo-Ching Chou Angle-adjusting structure for backrest of chair
CN201718842U (zh) * 2010-06-30 2011-01-26 梁华春 二挡合页
US8875347B2 (en) * 2012-12-21 2014-11-04 Taco Metals; Inc. Hinge employing a ratchet for an upholstery seat
US9249827B2 (en) * 2012-12-21 2016-02-02 Taco Metals, Inc. Hinge employing a ratchet for an upholstery seat
GB201515703D0 (en) * 2015-09-04 2015-10-21 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle seat assembly
CN109555564B (zh) * 2019-01-25 2023-08-29 沈阳航空航天大学 含磁铁可调节刷丝束与转子面径向间隙的刷式密封结构
CN112477100B (zh) * 2020-11-23 2022-08-02 江西膜力胜光电科技有限公司 一种手机钢化膜辅助贴膜设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB381086A (en) * 1932-03-09 1932-09-29 Tan Sad Chair Co 1931 Ltd An improved backrest or back support for a seat or the like
US1984549A (en) * 1932-05-31 1934-12-18 Burroughs Adding Machine Co Chair
US2941583A (en) * 1957-09-05 1960-06-21 L A Young Spring & Wire Corp Reclining seat
FR1376806A (fr) * 1963-10-12 1964-10-31 Keiper Fritz Garniture d'articulation pour dossiers réglables
US3401979A (en) * 1966-07-19 1968-09-17 Putsch Friedrich W Articulated mount for seats, particularly motor vehicle seats

Also Published As

Publication number Publication date
DK132157C (da) 1976-03-29
CH526288A (de) 1972-08-15
NL7114973A (de) 1972-05-03
US3710418A (en) 1973-01-16
AT296532B (de) 1972-02-25
ES173733U (es) 1972-03-16
DK132157B (da) 1975-11-03
FR2111360A5 (de) 1972-06-02
BE774060A (fr) 1972-02-14
ES173733Y (es) 1972-10-16
LU63994A1 (de) 1972-04-12
SE365938B (de) 1974-04-08
GB1324916A (en) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149482A1 (de) Vorrichtung zur Neigungsverstellung der Rueckenlehne von Sesseln,insbesondere von Buerosesseln
DE102009007463B4 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE102006048107B4 (de) Vorrichtung zum Sperren einer Schwenkrichtung eines gegenüber einem Halteelement verschwenkbaren Bauteils
DE2327850A1 (de) Sitz, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102014116169A1 (de) Spannklaue zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches
DE3515457C2 (de) Einstellanordnung für die Neigung einer Rückenlehne
DE1213170B (de) Schnell loesbares Befestigungsglied
DE4218683A1 (de) Handstückkopf für ein zahnärztliches Handstück mit einem hin und her bewegbaren Behandlungswerkzeug
EP2525995A1 (de) Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
DE102008030160B4 (de) Armlehne zur Anordnung in einem Fahrzeug
DE975780C (de) Vorgelege fuer einen Sitz von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE2733484A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE102018008392A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Gepäck-Tragvorrichtung
DE3424109A1 (de) Vorrichtung zum ankoppeln, wie z.b. bremse o.dgl., mit einer verschleissnachstelleinrichtung
DE102006014540A1 (de) Einstellvorrichtung für Zahnstangen
DE10240017B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Beschlags eines Fahrzeugsitzes
DE102010060874A1 (de) Ratschenanordnung
DE102016123468B3 (de) Schnell-dreh-antriebswerkzeug
DE10039042C2 (de) Einrichtung zur Neigungsverstellung einer Rückenlehne
DE1234548B (de) Nachstellvorrichtung fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE3030009C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE102007058436B4 (de) Handbetätigbare Presse mit Rückhubsperre
DE293696C (de)
DE102022105130A1 (de) Hypomochlion eines Operationstisches
EP0966588A1 (de) Vorrichtung mit einem beweglichen teil