DE2147904A1 - Antistatischer laufschuh - Google Patents

Antistatischer laufschuh

Info

Publication number
DE2147904A1
DE2147904A1 DE19712147904 DE2147904A DE2147904A1 DE 2147904 A1 DE2147904 A1 DE 2147904A1 DE 19712147904 DE19712147904 DE 19712147904 DE 2147904 A DE2147904 A DE 2147904A DE 2147904 A1 DE2147904 A1 DE 2147904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antistatic
sole
electrically conductive
shoe
passage elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712147904
Other languages
English (en)
Inventor
Tankred Menzel
Gottfried Dipl Chem Dr Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reuter Maschinen et Al
Original Assignee
Reuter Maschinen et Al
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reuter Maschinen et Al filed Critical Reuter Maschinen et Al
Priority to DE19712147904 priority Critical patent/DE2147904A1/de
Publication of DE2147904A1 publication Critical patent/DE2147904A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/36Footwear with health or hygienic arrangements with earthing or grounding means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Antistatischer Laufsohuh Die Erfindung bezieht sich auf einen antistatischen Laufschuh.
  • Nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in vielen chemischen und pharmazeutischen Betrieben ist das Tragen von antistatischem Schuhwerk eine dringende Notwendigkeit und gesetzliche Vorschrift. Auch auf modernen Sportanlagen, wie zum Beispiel auf Kunststoffrasen und auf synthetischen Laufbahnen entsteht aufgrund der Bewegungsrhythmen eine besonders starke elektrostatische Aufladung durch Reibungselektrizität, die besonders für die Sportler eine sehr unangenehme und physisch nicht ganz unbedenkliche Eigenschaft darstellt.
  • Es sind bereits antistatische Schuhe bekannt, die mit einer antistatischen Laufsohle versehen sind. Diese Laufsoble wird durch Raftvermittler entweder auf der Ledersohle oder der Brandsohle des Schuhs befestigt.
  • Die aus Gummimischungen mit hoher Ruß- oder Graphitpigmentierung bestehende antistatische Laufsohle wird von den Schuhfertigungsbetrieben vielfach mittels elektisch nicht leitender Haftvermittler mit dem Sohlenleder des vorgefertigten Schuhs verklebt. Darüber hinaus wirkt die Leder-Brandsohle und Schuheinlage elektrisch isolierend. Sin "Suß-Boden-Kontakt" ist also nicht gegeben, d.h. die leitende Sohle vernichtet nur die am Boden erzeugte Reibungselektrizität. Die statische Aufladung am Körper, zum Beispiel durch Tragen synthetischer Kreidung, wird nicht abgeleitet.
  • Diese bekannten Schuhe weisen ferner den Nachteil auf, daß die Rußpigmente aus den Gummimischungen der antistatischen Laufsohle auswandern und zwar vor allem bei mechanischer Beanspruchung, aber auch schon bei der Lagerung. Hierdurch läßt die elektrische Leitfähigkeit stark nach und unterbleibt schließlich ganz. Weiterhin färben derartige Gummimischungen auf Böden jeder Art stark ab, was zum einen zu einem unansehnlichen Aussehen der Böden führt und zum-anderen ein bedeutendes Mehr an Reinigungsarbeit erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen antistatischen Laufschuh zu schaffen, bei dem sichergestellt ist, daß nicht nur die am Boden entstehende Reibungselektrizität vernichtet, sondern auch die am Körper und an der Kleidung haftende statische Elektrizität abgeleitet wird. Sonach soll sich also kein elektrisches Spannungspotential zwischen der den Schuh tragenden Person und dem Boden mehr bilden können, wobei die Schuhsohle oder Teile davon farbfest und in verschiedenen Parben gefertigt werden können. Ferner soll der "Puß-Boden-Kontakt" vorzugsweise im Widerstandsbereich von 104 Ohm bis 108 Ohm liegen, damit die durch Reibung erzeugte Elektrizität in jedem Falle in Wärme umgewandelt wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß von der Pußauflage im Schuh durch sämtliche Schichten der Sohle hindurch bis zur unmittelbaren Bodenberührung ein elektrisch leitendes, nicht abfärbendes Material in den Schuh eingearbeitet wird. Vorzugsweise wird als einzuarbeiten des IvIaterial elektrisch leitfähiges Zellpolyurethan, insbesondere zellige Polyurethanela#tomere, verwendet, dessen Zellenaufbau so gehalten ist, daß eine Wasseraufnahme nicht möglich ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Durchgangswiderstand auf 104 Ohm eingestellt werden kann. Dieser geringe Ableitwiderstand ist insbesondere in der Elektronikindustrie erforderlich, da der menschliche Körper im Widerstandsbereich von 105 Ohm liegt, d.h. wenn Spannung vom Körper abgeleitet werden soll, muß der Schuhwiderstand unter i05 Ohm liegen.
  • Andernfalls findet eine Funkenentladung über die Wende statt. Der zellige Aufbau des erfindungsgemäß verwendeten Materials empfiehlt sich besonders bei flexiblen Sohlen, da bei Biegeauslenkungen der Sohle sehr hohe mechanische Belastungen des Materials auftreten. Hierbei wird das erfindungsgemäß eingesetzte Material nicht zerstört, sondern die Elemente verformen sich ellipsenförmig. Weiterhin ist das Material farbfest und eine Pigmentwanderung ist ausgeschaltet, so daß sich die Leitfähigkeit auch bei mechanischer Beanspruchung der Sohle nicht verringert.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten antistatischen Laufschuhs ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele, die zum Teil in den Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen: Pig. 1 die Unteransicht eines antistatischen Laufschuhs, Fig. 2 einen Schnitt durch den Laufschuh gemäß der Linie A-3 der Fig. 1, Fig. 3 eine Alternativ-Ausführung des antistatischen Laufschuhs, Fig. 4 eine weitere Alternativ-Ausführung des antistatischen Laufschuhs, Fig. 5 die Unterseite einer Einlegesohle mit den aufgetragenen Widerstandsbahnen.
  • Bei dem Laufschuh nach den Fig. 1, 2, sind zylindrische antistatische Durchgangselemente 1 aus elektrisch leitfähigem Zellpolyurethan in die Sohle 2 eingesetzt. Die Sohle 2 besteht in der Regel aus der Laufsohle 5 und der Brandsohle 4. Diese Durchgangselemente 1 können nachträglich in åede Art von Schuh eingebaut werden. Die Durchgangselemente 1 haben einen Durchmesser von ca. 8 mm und werden in Bohrungen, die in der Sohle 2 und im Absatz 5 vorgesehen sind, unter Vorspannung eingedrückt.
  • Bei dünnen Sohlen 2 ist die Befestigung mittels Haftvermittler zweckmäßiger. Im allgemeinen genügen drei Durchgangselemente 1 im Laufschuh, um den Effekt der statischen Aufladung zu verhindern. Die Durchgangselemente 1 sind mindestens an den wesentlichen BodenberUhrungspunkten in der Sohle 2 eingesetzt, um einen sicheren Ableitkontakt sicherzustellen. Die Durchgangselemente 1 stehen senkrecht zur Fußauflageebene 6 in der Sohle 2 und im Absatz 5 und durchbrechen am Umfang sämtliche Sohlenkleb- und Verbindungsflächen sowie die Brandsohle 4 und weitere Einlagen. Ein mit diesen elektrisch leitenden Durchgangselementen 1 versehener Laufschuh zeigt einen elektrisch leitenden Durchgang von der Fußauflageebene 6 durch die Sohle 2 auf den Boden und erfüllt somit die Auflage der elektrostatischen Ableitung.
  • Die zylindrischen Durchgangselemente 1 sind besonders vorteilhaft dann anzuwenden, wenn ein bereits fertiggestellter Schuh antistatisch gemacht werden soll. Dem gegenUber sind im Querschnitt V-förmige oder D-förmige Durchgangselemente 1' aus elektrisch leitfähigem Zellpolyurethan besonders günstig einzusetzen, wenn die Bohrungen bei der Sohlenanspritzung mitgefertigt werden, d.h. daß die Sohlenform entsprechende Formkörper enthält. (Fig.3). Während der Sohlenanschäumung bilden sich die Bohrungen. Es ist zweckmäßig, den Durchmesser der Durchgangselemente mit der Dicke der Sohle abzuatimmen, wobei sich der Durchmesser der Durchgangselemente mit abnehmender Sohlendicke verringert.
  • Wie Fig. 4 zeigt, kann das elektrisch leitende Material unmittelbar als Laufsohle 3' dienen. Die Laufsohle 3' wird an den bereits fertigen Schuh angespritzt und dringt dabei an örtlich begrenzten Stellen 7 durch die Brandaohle 4 hindurch. Auch bei dieser Ausführung ist ein "SuB-Boden-Eontakt 11 sichergestellt.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Schuhe nach der vorangehenden Beschreibung werden hauptsächlich dort getragen, wo dies aus betrieblichen Sicherheitsgründen eine Vorschrift ist, wie z.B. in Klinikräumen, in Explosivstoffräumen usw. In diesen Arbeitsräumen sind grundsätzlich auch die Fußböden, Türen und Geräte antistatisch- eingestellt und auf ein Erdungspotential gebracht. Die durch Schuhreibung erzeugte Elektrizität, soweit sie sich Aberhaupt bilden kann, fließt also sofort in die Bodenfläche ab, welche demgemäß als Äquipotentialfläche anzusehen ist.
  • Anders verhält sich die Funktion der Ableitung auf isolierten Böden, wie Teppichböden aus Perlon, Sportplatzbelägen, Kunststoffrasen oder ähnlichen Belägen. In diesen Bodenbereichen werden durch Reibung erhebliche elektrostatische Spannungen gebildet, die aufgrund der Bodenisolation nicht abgeleitet werden können. Es bilden sich dort sehr starke Potentialdifferenzen bzw. Feldstärken bereits an verhältnismäßig eng zusammenliegenden Oberflächenpunkten aus, welche sich ausgehend von den Durchgangselementen 1 über die Fußfläche entladen könnten, sofern keine Abhilfe geschaffen wird.
  • Eine Weiterführung des Erfindungsgedanken besteht demgemäß darin, den Schuh dahingehend zu verändern, daß auch auf isolierten Böden keine Entladung über den menschlichen Körper stattfindet.
  • Ein nach der Erfindung hergestellter antistatischer Schuh mit mindestens 2 leitenden Durchgangselementen verhält sich auf isolierten Böden so, daß die sich bildende Elektrizität naturgemäß in die relativ gut eitenden Durchgangselemente strebt und in Richtung Schuhinenfläche (Pußauflage) abfließt. Hierbei tritt ein Spa;inungsabfall auf, wenn ein Stromkreis vorhanden ist, der einen angepaßten elektrischen Widerstand aufweist; Die weitere AusfUlirung der Erfindung besteht darin, daß ein Stromkreis gebildet wird, der den von den Durchgangselementen ankommenden Strom im Schuh (PußauSlage) so weiterleitet, daß er nicht durch den menschlichen Körper fließt. Der Stromkreis wird gebildet, indem die Durchgangselemente in der Schuhinnenseite durch Widerstandsbrücken elektrisch miteinander verbunden werden. Der Elektrizitätsfluß und die damit verbundene Umwandlung in Wärme innerhalb der Durchgangselemente und ihren Verbindungsbahnen läßt sich darin begründet, daß die Reibungswerte und die damit verbundene Elektrizitätsbildung und deren Feldvektoren an der Sohlenunterseite an allen Stellen verschieden ist und somit Spannungspotentiale zwischen den einzelnen Durchgangselementen auftreten, die sich über die Widerstandsbahnen entladen.
  • Die Widerstandsbahnen befinden sich beispielsweise auf einer Einlegesohle. Die Einlegesohle kann aus Ledervlies bestehen, auf dem die Widerstandsbahnen in Form einer elektrisch leitenden Beschichtung aufgetragen werden.
  • Die fertige Einlegesohle wird so in den Schuh gelegt, daß die Widerstandsbahnen die Durchgangselemente elektrisch zusammenschalten. Bei einer geeigneten Widerstandsanpassung ist es auch möglich, die Einlegeschle aus Ledervlies vollkommen mit einer leitenden Widerstandsfarbe zu imprägnieren.
  • rig. 5 zeigt die Unterseite einer Einlegesohle mit den aufgetragenen Widerstandsbahnen.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie jedoch einzuschränken.
  • Beispiel 1 Es wird ein Schuh mit Holzkohle für den Krankenhausbedarf im Operations-Bereich hergestellte. Es besteht die Auflage, daß der Operations-Schuh antistatisch eingestellt ist. Der elektrische Widerstandsbereich soll 5 x 104 Ohm betragen. Nach der Erfindung wird nun die Holzschle eines im Handel erbältliohen Schuhs an drei Punkten mit einer Bohrung von ca. 10 mm Durchmesser versehen. In diese Bohrungen werden vorgefertigte elektrisch leitende Polyurethanzylinder so eingeklebt, daß die Endflächen der Zylinder mit den Sohlenflächen abschließen oder wenige Zehntelmillimeter über den Sohlenrand herausragen. Da keine Biegemomente an der Sohle auftreten, können elektrisch leitende homogene Kompaktmaterialien eingesetzt werden. Der elektrische Widerstand der Durchgangselemente ist so ausgelegt, daß der fertige Schuh 5 x i04 Ohm ergibt. Die in den Schuh eingebauten Elemente verhalten sich zur Ebene wie eine Parallelschaltung von elektrischen Widerständen.
  • BeisPiel 2 Es wird ein sportlicher, antistatischer Schuh für die Elektronikindustrie, speziell für die MOS-verarbeitende Industrie, hergestellt. Nach der Erfindung wird ein Cordschuh mit einer sehr leichten Polyurethanschaumsohle gewählt, und mit einem Hohlbohrer wird die Sohle an den benötigten Stellen durchbohrt. Zweckmäßigerweise werden drei Bohrungen in der Sohle und eine im Absatz vorgenommen. Aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung der Durchgangselemente bei flexiblen Sohlen werden elektrisch leitende zellige Polyurethanzylinder gewählt. Als Haftvermittler für die Verbindung der Durchgangselemente mit der Sohle wird vorzugsweise ein Polyurethan-Kleber genommen. Der fertige, antistatische Schuh; garantiert die Ableitung von Körperaufladungen soweit, daß die Randhabung von empfindlichen Elektronikbausteinen keine Gefahr der Zerstörung mit sich bringt.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte elektrisch leitfähige Material kann aus einem zelligen Polyurethan, wie es beispielsweise unter der Bezeichnung Cellasto MH 24-40 (die Porengröße beträgt mindestens 5 Mikron) im Handel ist, bestehen, das mit einer wässrigen Ruß-Kunststoff-Dispersion imprägniert wurde. Die wässrige Ruß-Kunststoff-Dispersion kann man beispielsweise durch Mischen einer wässrigen 25igen Rußdispersion (der Durchmesser der Rußteilchen beträgt ca. 270 Angström) und einer eigen wässrigen Dispersion aus Polymerisaten oder Misch-polymerisaten auf Basis von Acrylsäureestern herstellen. Die Imprägnierung kann dadurch erfolgen, daß man den zelligen, vorzugsweise offenzelligen Polyurethan-Zylinder, der mit ca. 30 kp/cm2 vorgedrückt wurde, in die wässrige Ruß-Kunststoff-Dispersion eintaucht und sich entspannen läßt. Bei der Entspannung saugt der Zylinder die Dispersion auf. Anschließend wird der Zylinder Je nach Elastizitätsbedarf mehr oder weniger stark ausgedrückt und ca. 10 Stunden bei etwa 700 C getrocknet. Durch die Art der Imprägnierung und durch die Menge an eingesetzten Rußteilchen läßt sich in Verbindung mit der Kunststoffdispersion die Leitfähigkeit der imprägnierten Körper entsprechend variieren.

Claims (8)

  1. Patentansnrüche
    Antistatischer Laufschuh, dadurch gekennzeichnet, daß von der Fußauflageebene (6) im Schuh durch sämtliche Schichten der Sohle (2) hindurch bis zur unmittelbaren Bodenberührung ein elektrisch leitendes, nicht abfärbendes Widerstandsmaterial mit einem Widerstand in der Größenordnung von mehreren 10³ Ohm, vorzugsweise 104 Ohm eingearbeitet ist.
  2. 2. Antistatischer laufachuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingearbeitete material ein elektrisch leitfähig gemachter frnststoff oder ein entsprechendes leitfähig' gemachtes Naturprodukt oder ein elektrisch Ieitfähiges Zellpolyurethan, vorzugsweise ein zelliges, mit einer Ruß-Kunststoff-Dispersion imprägniertes Polyurethanelastomer, ist, dessen Zellenaufbau so gebalten ist, daß eine Wasseraufnahme nicht möglich ist.
  3. 3. Antistatischer Laufschuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige material in Porm von zylindrischen Durchgangselementen (t) in die Sohle (2) eingelassen ist.
  4. 4. Antistatischer Laufschuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Material in Form von im Querschnitt Y-förmigen oder T-förmigen Durchgangselementen (1') in die Sohle (2) eingelassen ist.
  5. 5. Antistatischer Laufschuh nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangselemente (1, 1') an den wesentlichen Bodenberührungspunkten in die Sohle (2) eingesetzt sind.
  6. 6. Antistatischer Laufschuh nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Material insgesamt als Laufsohle ausgebildet ist und nur an örtlich begrenzten Stellen (7) durch die Brandsohle (4) dringt.
  7. 7. Antistatischer Laufschuh nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Durchgangswiderstand von ca. 104 bis 108 Ohm aufweist.
  8. 8. Antistatischer Lauischuh nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine, die verschiedenen Durchgangselemente einer Sohle über eingearbeitete Widerstandsschichten verbindende Einlegesohle.
    L e e r s e i t e
DE19712147904 1971-09-24 1971-09-24 Antistatischer laufschuh Ceased DE2147904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147904 DE2147904A1 (de) 1971-09-24 1971-09-24 Antistatischer laufschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147904 DE2147904A1 (de) 1971-09-24 1971-09-24 Antistatischer laufschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147904A1 true DE2147904A1 (de) 1973-03-29

Family

ID=5820533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147904 Ceased DE2147904A1 (de) 1971-09-24 1971-09-24 Antistatischer laufschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2147904A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366630A (en) * 1979-12-07 1983-01-04 Aeci Limited Foot wear
FR2536967A1 (fr) * 1982-12-07 1984-06-08 Gouillardon Gaudry Ets Semelle de chaussure perfectionnee
WO1992020249A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-26 Phurness Pty. Ltd. An antistatic shoe sole
ES2093567A1 (es) * 1995-06-08 1996-12-16 Montoya Baldomero Fernandez Descargador bioelectrico.
WO1998025492A1 (en) * 1996-12-13 1998-06-18 Technostar Co., Ltd. Static electricity-discharging shoe
EP1203539A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Novel Worldwide Trading Co., Ltd. Antistatische Schuhsohle
WO2005122814A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Tn & Co. Di Lucio Righetto Antistatic footwear
WO2008058984A1 (de) 2006-11-15 2008-05-22 Adolf Wiebecke Schuh mit einer elektrisch leitfähigen sohle
EP2005851A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Christoph Kronwitter Schuh, insbesondere Sicherheitsschuh oder Freizeitschuh mit Antistatikfunktion
US8507102B1 (en) 2012-08-07 2013-08-13 Fownes Brothers & Co., Inc. Conductive leather materials and methods for making the same
WO2015100463A2 (de) 2014-01-02 2015-07-09 Huber Ski-Con Kg Antistatisches sportgerät, sportsystem mit antistatikfunktion sowie sportbekleidungssystem für ein sportsystem
WO2017199020A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 N-Ion Sports Technology Limited Grounding footwear
GB2554779A (en) * 2017-06-09 2018-04-11 Toffeln Ltd A shoe including an electrical earthing member
US10221519B2 (en) 2014-12-10 2019-03-05 Fownes Brothers & Co., Inc. Water-repellant conductive fabrics and methods for making the same
DE102019000109A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Kastriot Merlaku Vorrichtung gegen Muskelkrampf

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366630A (en) * 1979-12-07 1983-01-04 Aeci Limited Foot wear
FR2536967A1 (fr) * 1982-12-07 1984-06-08 Gouillardon Gaudry Ets Semelle de chaussure perfectionnee
WO1992020249A1 (en) * 1991-05-17 1992-11-26 Phurness Pty. Ltd. An antistatic shoe sole
GB2273436A (en) * 1991-05-17 1994-06-22 Phurness Pty Ltd An antistatic shoe sole
US5426870A (en) * 1991-05-17 1995-06-27 Phurness Pty. Ltd. Antistatic shoe sole
GB2273436B (en) * 1991-05-17 1995-07-12 Phurness Pty Ltd An antistatic shoe sole
ES2093567A1 (es) * 1995-06-08 1996-12-16 Montoya Baldomero Fernandez Descargador bioelectrico.
WO1996041550A1 (es) * 1995-06-08 1996-12-27 Baldomero Fernandez Montoya Descargador bioelectrico
WO1998025492A1 (en) * 1996-12-13 1998-06-18 Technostar Co., Ltd. Static electricity-discharging shoe
EP1203539A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Novel Worldwide Trading Co., Ltd. Antistatische Schuhsohle
WO2005122814A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Tn & Co. Di Lucio Righetto Antistatic footwear
US7997014B2 (en) 2004-06-18 2011-08-16 TN & Co. Di Lucio Roghetto Antistatic footwear
CN100528022C (zh) * 2004-06-18 2009-08-19 卢西奥·里盖托科技公司 抗静电的鞋
WO2008058984A1 (de) 2006-11-15 2008-05-22 Adolf Wiebecke Schuh mit einer elektrisch leitfähigen sohle
EP2005851A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Christoph Kronwitter Schuh, insbesondere Sicherheitsschuh oder Freizeitschuh mit Antistatikfunktion
US8507102B1 (en) 2012-08-07 2013-08-13 Fownes Brothers & Co., Inc. Conductive leather materials and methods for making the same
US9963752B2 (en) 2012-08-07 2018-05-08 Fownes Brothers & Co., Inc. Conductive leather materials and methods for making the same
WO2015100463A2 (de) 2014-01-02 2015-07-09 Huber Ski-Con Kg Antistatisches sportgerät, sportsystem mit antistatikfunktion sowie sportbekleidungssystem für ein sportsystem
WO2015100463A3 (de) * 2014-01-02 2015-09-24 Huber Ski-Con Kg Antistatisches sportgerät, sportsystem mit antistatikfunktion sowie sportbekleidungssystem für ein sportsystem
US10143262B2 (en) 2014-01-02 2018-12-04 Markus HARML Anti-static sports equipment, sports system having an anti-static function and sports clothing system for a sports system
EP3622841A1 (de) 2014-01-02 2020-03-18 Markus Harml Sportbekleidungssystem mit antistatikfunktion für ein sportsystem
US10221519B2 (en) 2014-12-10 2019-03-05 Fownes Brothers & Co., Inc. Water-repellant conductive fabrics and methods for making the same
WO2017199020A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 N-Ion Sports Technology Limited Grounding footwear
US11246372B2 (en) 2016-05-19 2022-02-15 N-Ion Sports Technology Limited Grounding footwear
GB2554779A (en) * 2017-06-09 2018-04-11 Toffeln Ltd A shoe including an electrical earthing member
GB2554779B (en) * 2017-06-09 2018-12-26 Wearertech Ltd A shoe including an electrical earthing member
DE102019000109A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Kastriot Merlaku Vorrichtung gegen Muskelkrampf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147904A1 (de) Antistatischer laufschuh
DE60131997T2 (de) Schwimmende elektrode
EP0785735A1 (de) Verfahren zur abdichtung von schuhen im sohlenbereich
EP0410077A2 (de) Schuh, insbesondere Kinderschuh, mit einem durchsichtigen Bereich
DE2656864A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der gewichtsbelastung eines fusses
DE19926031A1 (de) Strumpf oder Socke zum Baden und Laufen
DE1729045A1 (de) Einlegesohle fuer Schuhwerk und Verfahren zu deren Herstellung
DE8910258U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von auf Druck ansprechenden Belastungen an verschiedenen Bereichen des menschlichen Körpers, wie insbesondere an der Sohle eines Fußes
DE1485654A1 (de) Der federnde Elastizit-Gesundheitsschuh mit der erforderlichen Fussstuetze und Gleitschutzsicherheit
DE2839036A1 (de) Elektrisch leitfaehiges bahnmaterial
DE29505886U1 (de) Sicherheitsschuh mit elektrisch leitendem Sohlenaufbau
DE3330060A1 (de) Einlegesohle
DE816512C (de) Rennschuh o. dgl. und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112005001788T5 (de) Fußbekleidung bzw. Schuhwerk, welche(s) eine eine statische Aufladung eliminierende Funktion trägt
AT163915B (de) Schuhbesohlung
AT350936B (de) Verfahren zur herstellung einer antistatischen schuhsohle
DE822800C (de) Brandsohle fuer Schuhwerk
EP0036407A1 (de) Sohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0036408A1 (de) Sohle für Schuhe
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE2651146A1 (de) Leitfaehiges einbauteil fuer schuhe mit antistatisch leitfaehigem schuhboden
DE4340433A1 (de) Schuh, insbesondere Therapieschuh für neuro-angiopathisch geschädigte Füße
DE3101330A1 (de) Anti-elektrostatische schuhe
DE19608488A1 (de) Schuh mit Absatz
DE851468C (de) Schuhstuetze

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8131 Rejection
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN