DE214565C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214565C
DE214565C DENDAT214565D DE214565DA DE214565C DE 214565 C DE214565 C DE 214565C DE NDAT214565 D DENDAT214565 D DE NDAT214565D DE 214565D A DE214565D A DE 214565DA DE 214565 C DE214565 C DE 214565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catenary
bridge pieces
trolley
cranes
contact line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214565D
Other languages
English (en)
Publication of DE214565C publication Critical patent/DE214565C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M7/00Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20 #. GRUPPE
GEORG LANDSBERG in CHARLOTTENBURG.
für die Stromabnehmer der Fahrzeuge herstellen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Mai 1908 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromzuführung für elektrische Bahnen innerhalb des Arbeitsfeldes von Kranen. Es ist bereits vorgeschlagen, an Stelle der Fahrleitung durch bewegliche Brückenstücke eine Hilfskontaktbahn für die Stromabnehmer der Fahrzeuge herzustellen.
Gemäß der Erfindung werden nun dieäe beweglichen Brückenstücke so angeordnet, daß
ίο - sie in geöffneter Stellung elektrisch von der Fahrleitung getrennt sind, demnach Kurzschlüsse durch Berührung mit der Krankette oder der Last vermieden werden. Zur Herstellung der Fahrbahn für die Lokomotiven werden ;die Brückenstücke an die Fahrleitung gelegt. Die Fahrleitung wird entweder bei fahrbaren Kranen als Seil ausgebildet und auf Rollen über die Laufkatze geführt, oder es werden 'bei feststehenden Kranen die Enden durch eine Stromleitung verbunden^ die beispielsweise auf Isolatoren über die Laufkatze geführt ist. Das Seil kann entweder aus Kupfer oder der billigeren Unterhaltungs-. kosten wegen aus Eisen bestehen. Ein zu großer Spannungsabfall bei einem verhältnismäßig dünnen Eisenseil wird durch Parallelschalten eines Kupferkabels vermieden. Bei fahrbaren Kranen kann ferner ein festes Ver-. bindungsstück zwischen Fahrleitung und beweglichen Brückenstücken angeordnet werden, um den Übergang des Stromabnehmers und das Anbringen der beweglichen Brückenstücke zu erleichtern.
Ist das Arbeitsfeld des fahrbaren Kranes lang, so muß die Fahrleitung gestützt werden; dies geschieht durch Auslegermaste mit gegabelten Unterstützungsarmen. Die Unterstützungsarme können auf Isolatoren gesetzt werden, die am Ausleger befestigt sind, und sie können zugleich als Führung für den Stromabnehmer dienen. Eine selbsttätige Spannvorrichtung gleicht Längenänderungen in der Fahrleitung aus. Die Maste stehen entweder fest in der Erde, oder sie können so angeordnet sein, daß sie. leicht entfernt werden können, falls sie an einer Stelle des Arbeitsfeldes stören.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen ■ der Stromzuführung bei fahrbaren Kranen dargestellt;' durch, entsprechende Vereinfachungen ergeben sich die Anordnungen für feststehende Krane. > .
In Fig. ι und 2 ist a die Fahrleitung, welche über die am Krangerüst, fest gelagerten Rollen b geführt ist Auf der Fahrbahn c hängt die Laufkatze, d und e sind zweiarmige bewegliche. Brückenstücke, die um die Punkte f und g drehbar sind, beispielsweise durch eine Hebel- und Winkelübertragung mit Handkurbel unten am Krangerüst. Die Brückenstücke können daher entweder für den Durchgang der Laufkatze geöffnet und dadurch elektrisch von der Fahrleitung getrennt werden oder beim Nähern einer Lokomotive geschlossen werden. Zwischen den Brückenstücken und der Fahrleitung sind
feste Verbindungsstücke h und i eingeschaltet, die sich mit dem einen Ende gegen die Fahrleitung legen und mit dem anderen Ende mit den geschlossenen Brückenstücken einen Kontakt bilden. Gegen diese festen Verbindungsstücke stützen sich auch in einer geeigneten, auf der Zeichnung nicht dargestellten Weise isoliert die Drehzapfen / und g.
Mit den Elementen zum öffnen und Schließen
ίο der Brückenstücke können ferner Signalvorrichtungen verbunden werden, die dem Fahrzeugführer und dem Kranführer den Zustand der Kreuzungsstelle anzeigen. Dadurch wird ein Zusammenstoß zwischen Lokomotiven und Laufkatze oder ein Durchfahren der Kreuzungsstelle bei unterbrochener Kontaktbahn, vermieden.
In Fig. 3 ist die Fahrleitung α ebenfalls über die am Krangerüst gelagerten Rollen b geführt. Auf der Fahrbahn c hängt die Laufkatze I, die mit einem Greifer g das bewegliche Brückenstück d erfassen und unter Trennung von der. Fahrleitung α senkrecht zur Zeichnungsebene beiseiteschieben kann. Entweder kann nur ein Bügel d angebracht werden, so daß beim Durchfahren der Laufkatze die Fahrleitung auf einige Zeit für den Durchgang einer elektrischen Bahn unterbrochen ist, oder es können zwei voneinander isolierte Bügel angebracht werden,: von denen einer stets von der Laufkatze eingehängt wird, während der andere von ihr mitgenommen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Stromzuführung für elektrische Bahnen innerhalb des Arbeitsfeldes von Kranen, bei welcher an Stelle der Fahrleitung bewegliche Brückenstücke eine Hilfskontaktbahn für die Stromabnehmer der Fahrzeuge herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Brückenstücke in geöffneter Stellung elektrisch von der Fahrleitung getrennt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT214565D Active DE214565C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214565C true DE214565C (de)

Family

ID=476133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214565D Active DE214565C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214565C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629126A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Krupp Foerdertechnik Gmbh Einrichtung für die Stromversorgung einer elektrischen Lokomotive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629126A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Krupp Foerdertechnik Gmbh Einrichtung für die Stromversorgung einer elektrischen Lokomotive
US5788033A (en) * 1996-07-19 1998-08-04 Krupp Fordertechnik Gmbh Arrangement for supplying power to an electric locomotive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3790759A1 (de) Stromabnehmer für ein nicht schienengebundenes, elektrisches triebfahrzeug, triebfahrzeug mit einem solchen stromabnehmer und verfahren zum betreiben eines solchen stromabnehmers
DE102016212987A1 (de) Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE214565C (de)
DE3820953C2 (de)
DE102019214662A1 (de) Ladestation für einen fahrzeugseitigen Energiespeicher
DE2547417A1 (de) Schienenzange
DE222336C (de)
DE261514C (de)
DE447860C (de) Stromabnehmertraeger
DE199589C (de)
DE202376C (de)
DE107149C (de)
DE83222C (de)
DE172462C (de)
DE360987C (de) Stromversorgung fuer Fahrzeuge in Wagenschuppen mittels Kontaktwagens
DE169822C (de)
AT519555A4 (de) Parallelfeder-Ausleger
DE159294C (de)
DE265527C (de)
DE207268C (de)
DE285875C (de)
DE161148C (de)
DE104263C (de)
DE93362C (de)
DE179520C (de)