DE2144857A1 - Produkt mit einer aus waermeaushaertbaren harzen bestehenden oberflaechenzusammensetzung, die an polymere harze gebunden sind und verfahren zur herstellung des produktes - Google Patents

Produkt mit einer aus waermeaushaertbaren harzen bestehenden oberflaechenzusammensetzung, die an polymere harze gebunden sind und verfahren zur herstellung des produktes

Info

Publication number
DE2144857A1
DE2144857A1 DE2144857A DE2144857A DE2144857A1 DE 2144857 A1 DE2144857 A1 DE 2144857A1 DE 2144857 A DE2144857 A DE 2144857A DE 2144857 A DE2144857 A DE 2144857A DE 2144857 A1 DE2144857 A1 DE 2144857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
compound
polymer
butadiene
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2144857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144857C3 (de
DE2144857B2 (de
Inventor
Charles Harris Barger
Robert Taylor Hucks
William Charles Thiele
Joseph John Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Manville
Original Assignee
Johns Manville
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US3628991D priority Critical patent/US3628991A/en
Application filed by Johns Manville filed Critical Johns Manville
Priority to DE2144857A priority patent/DE2144857C3/de
Priority to BE772815A priority patent/BE772815A/xx
Publication of DE2144857A1 publication Critical patent/DE2144857A1/de
Publication of DE2144857B2 publication Critical patent/DE2144857B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144857C3 publication Critical patent/DE2144857C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/101Pretreatment of polymeric substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2455/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08J2423/00 - C08J2453/00
    • C08J2455/02Acrylonitrile-Butadiene-Styrene [ABS] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2463/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/11Pipe and tube outside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/915Mastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249942Fibers are aligned substantially parallel
    • Y10T428/249946Glass fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

JOHNS - MANVILLE CORPORATION 22 East 40th Street, New York 16, N.Y., USA
Produkt mit einer aus wärmeaushärtbaren Harzen bestehenden Oberflächenzusammensetzung, die,an polymere Harze gebunden sind und Verfahren zur Herstellung des Produktes.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Produkte, die Oberflächenzusammensetzungen von durch Wärme aushärtbare Harze besitzen, welche ihrerseits an polymere Harze gebunden sind und auf ein Verfahren zur Bindung eines wärmeaushärtbaren Harzes an ein Harzpolymer. Ein solches Produkt ist beispielsweise ein Polyvinylchlorid-Rohr und das in diesem Zusammenhang in Betracht zu ziehende Verfahren kommt für die Verwendung von in Epoxy-Harz imprägnierten Glasfasern in Frage, mit der die Oberfläche des Polyvinylchlorid-Rohres zu beaufschlagen ist. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden somit die Rohre verstärkt und widerstehen hohen Drucken, ohne daß die Bindungsfläche zwischen dem Epoxy-Harz und der Polyvinyl-
chlorid-
—2—
30981 1/0493
21AA857
Ob er fläche sich voneinander lösen oder einer anderen Zerstörung unterliegen können.
Die Erfindung bezieht sich in diesem Zusammenhang insbesondere auf Problemstellungen, die bei der Herstellung von aus mehreren Schichtungen aufgebauten Röhren und/ oder Bändern auftreten, wie das beispielsweise bei dem Epoxy-Harz imprägnierten Glasfasern in Verbindung mit Polyvinylchlorid-Oberflächen der Fall ist. Wesentlich größere Schwierigkeiten treten bei der Herstellung einer
dauerhaften und wirkungsvollen Bindung zwischen einer Epoxy-Oberfläche und einer Polyvinylchlorid-Oberfläche auf, als sie bei relativ dicken Polyvinylchlorid—Rohren gegeben sind, welche * normalerweise mit festen einzelnen oder doppelten Schichten verstärkt werden, wobei diese Schichten ,im wesentlichen mit Epoxy-Harz imprägnierte Glasfasern enthaltend,um das Rohr herumgewickelt werden. Die mit Harz gesättigten Glasfasern werden rund um das Polyvinylchlorid-Rohr herumgewickelt. '
Bisher wurde die Verstärkung der Rohre in einer Weise vorgenommen, die sich durch die herkömmlichen Faserwindungsbechniken kennzeichnet, wobei eine ausreichende und befriedigende Bindung zwischen der Epoxy-Glasumhüllung ί und dem eigentlichen Polyvinylchlorid-Rohrkern nicht ge-
wäehrleistet ist. Derart hergestellte Produkte besitzen '
309811/0493
2UA857
geringe Festigkeitseigenschaften und sie bringen schwierige Aufgaben in bezug auf die Verhinderung der Zerstörung und Beschädigung solcher Rohre sowie auch bezüglich des Eindringens von Flüssigkeiten unter die Umhüllungssieht mit sich. Die genannten Probleme treten besonders beim Schneiden, Bohren oder beim konischen Zuschneiden der Rohre wie auch bei der Herstellung von Rohrverzweigungen auf. Bei einer herkömraliehen Rohrverbindung sind die Schnittkanten im Quer-' schnitt zu dem Polyvinylchlorid-Rohr und der Umhüllung
und insbesondere die zwischen den Schichtungen liegende Oberfläche der vollen Druckbeaufschlagung ausgesetzt, die im Inneren des Rohres vorliegt. Unter dem Einfluß derartiger Drucke würden die einzelnen Schichtungen unmittelbar voneinander getrennt werden, wobei das Polyvinylchlorid-Rohr wenigstens teilweise zerstört und die verstärkende Umhüllung der Epoxy-Harz imprägnierten Glas-j fasern ihrer Verstärkungswirkung für das Rohr verlustig gingen.
Das hier anstehende Problem ist durch die chemische Beschaffenheit der verschiedenen polymeren Materialien wie etwa des verwendeten Polyvinylchlorid-Harzes bedingt. Diese Harze sind im wesentlichen chemisch inaktiv und resistent. Die chemischen Reaktionen des Polyvinylchlorid
30981 1/0493
214485?
sind im wesentlichen auf die Veränderungen und den Abbau zufolge Wärmebeaufschlagung oder durch starke radioaktive Einwirkungen beschränkt. Die herkömmlichen Verfahren, mit· tels derer versucht wird, eine chemische Verbindung eines Epoxy-Harzes direkt oder indirekt mit einem Polyvinylchlorid zu erreichen, sind im wesentlichen unwirtschaftlich und darüber hinaus ungeeignete, die hier anstehende Problematik zu lösen und die angeführten Nachteile zu beheben.
Es ist bekannt, eine Beaufschlagung der Oberfläche mit Klebemitteln vorzunehmen, wobei eine derartige Oberflächenbehandlung keine befriedigenden Ergebnisse bringt.
Für einen diesbezüglichen Stand der Technik sei auf die US-PS 3 002 534, bei der mit einer Bindung mittels Klebstoff gearbeitet wird; auf die GB-PS 907 768 (complete specification filed on January 8, 1960), nach der eine quellende Verbindung wie etwa ein Styren-Monomer Anwendung findet und auf die US-PS 3 341 356 verwiesen, welche eine besondere Haftsubstanz offenbart, und zwar in Form einer organischen Silikon-Verbindung, in welcher die organische Gruppe unmittelbar an dem Silikon-Atom des Silan (silane) hängt. Die genannte chemische Verbindung enthält ein freies Amin oder eine mit einem Amin reaktionsfähige Komponente, wobei hierbei eine aliphatische
-5-
30981 1/0493
oder eine aromatische Gruppe in Betracht kommt. Schließlich offenbart die US-PS 2 815 043 noch die Zwischenschaltung eines plastifizierenden Mittels zwischen die Polyvinylchlorid-Oberfläche und die Epoxy— Harz-Oberfläche, wobei typische Plastifizierungsmittel, etwa ungehärtetes durch Wärme aushärtbares Harz, Dioctylphthalat, Diallylphthalat, Fettsäure-Ester, chlorierte Paraffine, ungesättigte Fettsäuren, Tricresylphosphat und dergleichen sind. Diese Patentschriften offenbaren im wesentlichen verschiedenste unbefriedigende Versuchsergebnisse, die zur Lösung der unterschiedlichen der hier auftretenden Problemstellungen beitragen sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Rohre aus einem Harzpolymermaterial wie etwa Polyvinylchlorid mit einer Bewäehrung aus wärmeaushärtbaren harzimprägnierten Fasern zu versehen und hierdurch virkungsvoll zu verstärken, wobei Epoxy-Harz imprägnierte Glasfasern Anwendung finden und das diesbezügliche Verfahren zur Herstellung solcher Produkte zu verbessern, wenn das wärmeaushärtbare Harz chemisch direkt keine Bindung mit dem Harzpolymer eingeht.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf eine Fläche einer ersten polymeren
-6-
309811/0493
Harzverbindung ein Überzug aus einer Lösung einer andersartigen thermoplastischen zweiten polymeren Harzverbindung aufgebracht wird, wobei die Lösung ein Lösungsmittel sowohl die erste als auch für die zweite Harz-Zusammensetzung, zur Herstellung einer Oberflächenlösung auf der Oberfläche der ersten polymeren Harzverbindung ist und wobei die zweite Harzverbindung chemisch nicht reaktionsfähig mit der ersten Harz-Zusammensetzung und gegenüber dieser unverträglich ist, falls sich diese in einem anderen als dem gelösten Zustand befindet und wobei darüber hinaus die erste Harzverbindung nicht direkt mit der zweiten Harz-Zusammensetzung chemisch verbunden bzw. verkettet werden kann, daß ein im wesentlichen unausgehärtetes wärmeaushärtbares Harz auf die Oberflächenlösung aufgebracht wird, daß das wärmeaushärtbare Harz mit der zweiten Harz-Zusammensetzung aushärtbar ist, wobei das wärmeaushärtbare Harz keine direkte chemische Verbindung mit der ersten Harz-Zusammensetzung eingeht, und daß die Aushärtung des aufgebrachten wärmehärtbaren Harzes und der
Oberflächenlösung ausreichend zur Bindung des wärmeaus-
309611/0493
2H4857
härtbaren Harzes mit der zweiten Harz-Zusammensetzung führt und eine Verschmelzung bzw. Zusammensintern der zweiten Harz-Zusammensetzung mit der ersten polymeren Harzoberfläche stattfindet.
Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Produkt und auf ein Verfahren zur Herstellung dieses Produktes. Das Produkt besitzt eine Oberflächenzusammensetzung,die aus einer ersten Harzpolymerverbindung besteht, auf der eine Lösung eines anderen wärmeaushärtbaren zweiten Harzpolymers und die erste Harzpolymer-Verbindung aufgesintert (fused) ist. Eine Schicht der zweiten Verbindung die auf der aufgesinderten Lösung aufbaut, ist aushärtbar an ein wärmeaushärtbares Harz gebunden. Die zweite Verbindung ist gegenüber der ersten chemisch nicht reaktionsfähig und unverträglich gegenüber der ersten Verbindung, wenn sie sich in einem anderen als dem gelösten Zustand befindet. Die erste Verbindung ist chemisch nicht direkt mit der zweiten Verbindung oder dem wärmeaushärtbaren Harz verbindbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht in der Bindung eines wärmeaushärtbaren Harzes mit einem Harzpolymer. Das Verfahren schließt die Aufbringung eines ersten Harzpolymers auf eine Oberfläche, ein Überziehen eines gelösten thermoplastischen unterschiedlichen zweiten
30981 1/0493
21U857
Harzpolymers in einer Lösung ein, wobei die Lösung Lösungsmittel sowohl der ersten Harzverbindung als auch der zweiten Harzverbindung ist. Die zweite Harzverbindung geht chemisch keinerlei Reaktion mit der ersten Harzverbindung ein und ist darüber hinaus unverträglich in bezug auf die erste Harzverbindung, wenn sie sich in einem anderen als dem gelösten Zustand befindet.
Darüber hinaus ist die erste Harzverbindung chemisch nicht direkt an die zweite Harzverbindung zu binden. Die Aufbringung des besagten Lösungsmittels führt zu einer Oberflächenauflösung des ersten Harzpolymers der ersten und der zweiten Harzverbindung.
Nach dem o.a. wird ein im wesentlichen unausgehärtetes warmeaushärtbares Harz auf die Oberflächenlösung aufgebracht. Das wärmeaushärtbare Harz ist zwar mit der zweiten J
Harzverbindung aushärtbar, jedoch nicht geeignet, mit der ersten Harzverbindung chemisch direkt eine Verbindung einzugehen. Das aufgebrachte wärmeaushärtbare Harz und die j
ι Oberflächenlösung sind ausreichend ausgehärtet, um das | wärmeaushärtbare Harz an die zweite Harzverbindung zu bin*· den und die zweite Harzverbindung mit der ersten Harzver- '. bindung zu verschmelzen.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Produkt ist ein Polyvinylchlorid-Rohr, welches mit Epoxy- „_
309811/0493
2UA857
Harz imprägnierten Glasfasern verstärkt ist. Die Oberflächenzusammensetzung des Rohres besteht aus Polyvinylchlorid und einer eingesinterten bzw. entsprechend zusammen geschmolzenen Lösung eines Butadienpolymers oder eines Kopolymers und hierauf aufgebrachten Polyvinylchlorid. Eine Schicht des Butadienpolymers oder Kopolymers überlagert die aufgesinterte Lösung (fused solution). Diese Schicht geht eine aushärtbare Bindung mit einer äußeren Schicht des Epoxy- oder Phenolharzes ein, in welche Glasfasern eingebettet sind. Diese äußere Schicht ist die das Polyvinylchlorid-Rohr verstärkende.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Butadienpolymer oder ein entsprechendes Kopolymer hierjvon verwendet, um eine wirkungsvolle Verbindung zwischen einer Polyvinylchlorid-Oberfläche und einer Epoxy-Hara-Oberfläche herzustellen. Eine Vereinigung zwischen der Polyvinylchlorid-Oberfläche und dem Butadienpolymer oder Kopolymer wird durch die Herstellung einer Oberflächenlösung aus dem Polyvinylchlorid und Butadienpolymer erreicht und führt zur Verschmelzung des Butadienpolymers oder Kopolymers mit der Polyvinylchlorid-Oberfläche. Ein« Bindung zwischen dem Butadienpolymer oder Kopolymer und dem wärmeaushärtbaren [
Harz ist durch die Bindung der Butadien-Moleküle, wie etwa der Oberflächenmoleküle des Butadienpolymers oder Kopoly- j
i mers der Oberflächenlösung mit dem wärmeaushärtbaren Harz
-10- !
309811/0493
2H4857
sichergestellt. Dieses wird dadurch erreicht, daß die Oberflächenschicht des Butadienpolymers oder Kopolymers Moleküle in Verbindung mit einem nicht ausgehärteten oder wenigstens nicht vollständig ausgehärteten, vorzugsweise flüssigem wäremeaushärtbaren Harz gebracht wird, und daß die Aushärtung des wärmeaushärtbaren Harzes während des Kontaktes mit den Molekülen des Butadienpolymers oder Kopolymers erfolgt. Als wäremeaushartbares Harz wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung im wesentlichen ein Epoxy-Harz verwendet. Bei der Bindung des Polyvinylchloridpolymers mit einem Epoxy-Harz ist das Butadienpolymer oder Kopolymer ein thermoplastisches Polymer.
In der praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine gesinterte oder geschmolzene Oberflächenlösung des Butadienpolymers oder Kopolymers und des Polyvinylchlorids mit der Oberfläche des Polyvinylchlorid-Rohres ausgebildet. Nachfolgend wird die Lösungsj-oberflächensehicht des Butadienpolymers oder Kopolymers in Verbindung mit dem wärmeaushärtbaren Harz gebracht. Das hierbei verwendete wärmeaushärtbare Harz befindet sich im unausgehärteten Zustand, so daß das Butadienpolymer oder Kopolymer Bindungen mit dem wärmeaushärtbaren Harz eingeht, wenn die in Kontakt stehenden Oberflächen ausgehärtet sind
Alternativ hierzu kann das Verfahren dadurch ausgeführt
-11-
30981 1/0493
werden, daß zunächst eine Bindung des Butadienpolyrners oder Kopolymers mit dem wärmeaushärtbaren Harz hergestellt wird, um anschließend eine Verschmelzung des Butadienpolymers oder Kopolymers mit dem Polyvinylchlorid durch Ausbildung einer geschmolzenen Lösung (fused solution) zu bewirken. Der erstgenannte Verfahrensablauf ist jedoch besonders vorteilhaft, wobei die zufolge dieses Verfahrens hergestellten Produkte und Ergebnisse ausserordentlich befriedigende Werte zeitigen.
In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, wird eine Polyvinylchlorid-Oberfläche mit trockenem Gewebe oder -falls erforderlich- mit Alkohol zunächst gereinigt. Acrylonitril-Butadien-Styren-Harz wird nachfolgend in Lösung aufgebracht, wobei eine typische Lösung aus 20 % Gewichtsanteilen von Acrylonitril-Butadien-Styren-Harz, etwa 40 % Methyl Äthyl-Kreton-Lösung und gleichfalls etwa 40 Gew.-% Tetrahydrofusan besteht. Die Harzlösung wirkt in die Oberfläche des Polyvinylchlorids bis das Lösungsmittel und die Acrylonitril-Butadien—Styren-Moleküle in der Lösung bis zu einer Tiefe in die Oberfläche eingedrungen sind, die etwa bei 0,0127 mm bis ca. 0,0762 mm liegt, und zwar für einen Oberflächenüberzug bis zu 0,1778 mm. Es ist nicht erforderlich, die Oberfläche in dieser Zeit zu trocknen,
-12-
30981 1/0493
wobei eine vollständige Trocknung der Oberfläche vorteilhafterweise möglich und wünschenswert ist. Die Oberflächenpartikel oder Moleküle des Acrylonitril-Butadien-Styrens ermöglichen einen wirkungsvollen Kontakt mit dem vorteilhafterweise flüssigen Epoxy-Harz, welches auf die Oberflächenlösung und/oder den Acrylonitril-Butadien-Styren-Überzug aufgebracht ist· Das aushärtbare Harz und zwar das härtbare Epoxy-Harz steht ,in Verbindung mit dem Acrylonitril-Butadien-Styren und wird, um eine zufriedenstellende Bindung zu erzielen, nachträglich ausgehärtet.
Die zur Verstärkung der Polyvinylchlorid-Oberfläche verwendeten Glasfasern können durch verschiedenste Verfahren auf diese aufgebracht werden. So ist es beispielsweise möglich, vor der Aushärtung des aushärtbaren Epoxy-Harzes die Glasfasern und/oder Fäden durch Aufwickeln oder ander- j
weitig auf das aushärtbare Epoxy-Harz in einer Weise auf- ! zubringen, bei der die Glasfasern in dasselbe eingebettet ι werden, um nachfolgend das Epoxy-Harz auszuhärten. In einem abgewandelten Verfahren können die vorzugsweise mit Epoxy-Harz imprägnierten Glasfasern entweder im unausgehärteten oder im ausgehärteten Zustand auf das aushärtbare Epoxy-Harz aufgebracht werden, wobei sie bereits in Verbindung mit den Acrylonitril-Butadien—Styren-Partikeln oder Molekülen auf der Oberfläche der fusionierten
-13-
30981 1 /0493
Lösung des Polyvinylchlorids und Acrylonitril-Butadien-Styren-Polymers stehen. Auch hier ist es nicht erforderlich, die aufgesinterte Lösung vollständig zu trocknen, wobei eine mehr teilweise Trocknung beispielsweise durch ein entsprechendes Abwischen der Lösung erreicht werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Epoxy-Harz auf das Acrylonitril-Butadien-Styren aufgebracht, wobei es vorzugsweise dach eine Mischung Epoxy-Harz mit einem herkömmlichen Härtungsmittel von an sich bekannter Art zubereitet wird. Eine Epoxidkomponente ist mit irgendeinem Sauerstoff-Atom an zwei benachbarte Kohlenstoff-Atome gebunden. Die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Epoxy-Harze sind Reaktionsprodukte, bei denen gewisse Epoxidkomponenten mit bestimmten vorhandenen Wasserstoffatomen versehen sind, die mit Kohlenstoffatomen über die Sauerstoffatome verkettet sind, wie das beispielsweise bei Polyhydrid-Phenolen (polyhydric phenols) und Polyhydrid-Alkoholen (polyhydric alcohols) der Fall ist. Ein typisches Epoxy-Harz der vorliegenden Erfindung ist ein Reaktionsprodukt von Epichlorohydrin und ein Polyhydrid-Phenol, wie etwa Bisphenol-Epichlorohydrin. Andere vorteilhafte Epoxy-Harze, die für die hier zu betrachtende Anwendung typisch sind, beinhalten Reaktionsprodukte der Epihalohydrine und Polyhydrid-Alko-
-14-
30981 1/0493
hole, wie etwa Äthyten-Glycol, Prophylen-Glycol, Trimethylen-Glycol und dergleichen. Darüber hinaus können im Rahmen der Erfindung Eooxy-Harze Anwendung finden, die sich durch Epoxy-Silikane kennzeichnen, mit welchen die Glasfasern überzogen sein können, wobei derartige Verbindungen in der US-PS 3 391 052 in Vorschlag gebracht worden sind.
Die Polyvinylchlorid-Oberfläche des bevorzugten Aus— führungsbeispiels nach der Erfindung, vermag die erforderliche Verbindung und Verkettung mit dem Epoxy-Harz zufolge der Verwendung eines Butadienpolymers oder Kopolymers oder eines anderen wärmeaushärtbaren Harzes, was durch aus im Rahmen der Erfindung liegt, herzustellen. Es ist durchaus möglich, solch eine Oberfläche mit Polyester-Harz, Acrylverbindungen, Phenol-Formaldehyd-Verbindungen, Furfural-Formaldehyd-Verbindungen und Resorzin-Formaldehyd-Harzen zu beaufschlagen. Derartige Verbindungen, die an sich im Handel bekannt sind, sind ohne weiteres verwendbar.
Das besondere im Rahmen der vorliegenden Anmeldung verwendete Lösungsmittel ist abhängig von der Zusammensetzung der beiden Oberflächen, welche miteinander ver-
I schmolzen bzw. zusammengesintert werden sollen. Für den j
■ · - i
Fall, daß eine Polyvinylchlorid-Oberfläche mit einer sol- j chen aus Butadienpolymer oder einem Kopolymer zu verbinden i
-15-
30981 1/0493
2U4857
ist, ist als bevorzugtes Lösungsmittel Tetrahydrofuran anzuwenden. Weitere Lösungsmittel, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet werden können, sind solche, die im allgemeinen Methyl-Äthyl-Kreton, verschiedene Ester wie etwa Äthyl-Ester, Zyklohexanon, Methylenchloride und dergleichen mehr enthalten. Die Auswahl des geeigneten Lösungsmittels ist in an sich bekannter Weise leicht möglich. Eine Auswahl an Lösungsmitteln, in welchen sowohl die Polymer-Oberfläche als auch das zwischenliegende Polymer in gleicher Weise lösbar sind, ist beispielsweise Polyvinylchlorid und Acrylonitril-Butadien-Styren, die beide in Tetrahydrofuran lösbar sind. Wie aus dem o.a. hervorgeht, liegt es durchaus auch im Rahmen der Erfindung, zwei oder mehrere unterschiedliche Lösungsmittel in Mischung und/oder Emulsion zur Anwendung zu bringen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist primär auf die Aufbringung gebundener verstärkender Glasfasern auf Polyvinylchlorid-Rohre gerichtet. Es liegt jedoch darüber hinaus auch im Bereich der vorliegenden Erfindung, anderes Fasermaterial zu verwenden. Hierbei sind beispielsweise neben den Glasfasern solche aus Polyvinylalkohol, Baumwolle, Kunstseide, bzw. Zellwolle oder andere natürliche oder künstliche Fasermaterialien zu nennen. Darüber hinaus
-16-
3098 11/0-493
können auch Verbindungen einer Vielzahl von Fasern zur Anwendung gebracht werden.
Obwohl in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung speziell Polyvinylchlorid-Oberflächen verwendet werden, ist es durchaus möglich, in diesem Zusammenhang auch irgendwelche polymeren Olefinchloride auszuwählen, die aus der Gruppe stammen, welche Polyvinyllidin-Chloridpolymer, Polyvinylen-Chloridpolymer, Polyvinjrchloridpolymer und Kopolymere hiervon enthalten.
Erfindungsgemäß wird eine Bindung und Verkettung verschiedener Thermoplaste mit anderen Oberflächen sichergestellt, wobei derartige Oberflächen beiqaLlsweise aus Polyvinylazetat, Polymethyl-Methacrylat, Polystyren, Polybutylen, Vinylbutyral und dergleichen bestehen können.
Der Ausdruck Butadien-Harz versteht sich im Rahmen der vorliegenden Beschreibung als Ausdruck für verschiedene ; Polymere oder Kopolymere allein oder in Kombination, wie [ etwa Butadien-Harz, Butadien-Styren-Harz, Acrylonitril-Butadien-Harz, Acrylonitril-Butadien-Styren-Harz und ! Mischungen hiervon, sowie entsprechende Verbindungen. ι
-17-
3098 11/0493
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens reicht der Bereich des Lösungsmittels für das thermoplastische Polymer oder das Harz mit dem Lösungsmittel von einem minimalen aber ausreichend wirkungsvollen Betrag bis zu etwa 95 Gew.-%.
-18-
3 09811/0493

Claims (11)

214485? -18-PATENTANSPRÜCHE
1) Verfahren zum Ab- und Verbinden bzw. Verketten eines durch Wärme härtbaren Harzes zu einem Harzpolymer, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Fläche einer ersten polymeren Harzverbindung ein Überzug aus einer Lösung einer andersartigen thermoplastischen zweiten polymeren Harzverbindung aufgebracht wird, wobei die Lösung ein Lösungsmittel sowohl für die erste als auch für die zweite Harzzusammensetzung, zur Herstellung einer .Oberflächenlösung auf der Oberfläche der ersten polymeren Harzverbindung ist und wobei die zweite Harzverbindung chemisch nicht reaktionsfähig mit der ersten Harzzusammensetzung und gegenüber dieser unverträglich ist, falls sich diese in einem anderen als dem gelösten Zustand befindet und wobei darüber hinaus die erste Harzverbindung nicht direkt mit der zweiten Harzzusammensetzung chemisch verbunden bzw. verkettet werden kann, daß ein im wesentlichen unausgehärtetes wärmeaushärtbares Harz auf die Ober— flächenlösung aufgebracht wird, daß das wärmeaushärt— bare Harz mit der zweiten Harzzusammensetzung aushärtbar ist, wobei das wärmeaushärtbare Harz keine direkte chemische Verbindung mit der ersten Harzzusammensetzung | eingeht, und daß die Aushärtung des aufgebrachten wärme-|
-19-
309811/0493
21U857
härtbaren Harzes und der Oberflächenlösung ausreichend zur Bindung des wärmeaushärtbaren Harzes mit der zweiten Harzzusammensetzung führt und eine Verschmelzung bzw· Zusammensintern der zweiten Harzzusammensetzung mit der ersten polymeren Harzoberfläche stattfindet.
2) Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die erste polymere Harzzusammensetzung ein polymesiertes, harzartiges Halogenid (polymeric resinous halide) als Derivat eines Olefin enthält bzw. daraus besteht, und daß die Lösung ein organisches Lösungsmittel aufweist.
3) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Harzpolymer-Verbindung ein Polymer-Olefin-Chlorid aus der Gruppe.die Polyvinyl— idin-Chloridpolymer, Polyvinylen-Chloridpolymer, PoIyvinyl-Chloridpolymer und Kopolymere hiervon enthält.ist, daß die zweite Harzzusammensetzung eine Butadien—Harzverbindung ist, die aus der Gruppe ausgewählt wurde, welche Butadien-Harz, Butadien-Styren-Harz, Acrylonitril-Butadien-Harz, Acrylonitril-Butadien-Styren-Harz enthält, und daß das wärraeaushärtbare Harz aus einer Gruppe mit einem Epoxy-Harz und einem Phenol-Harz stammt.
-20-
30981 1/0493
4) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Harzverbindung ein Polyvinylchlorid ist, daß die zweite Harzverbindung sich aus einer Butadieh-Harzverbindung zusammensetzt, welche hauptsächlich Acrylonitril-Butadien-Styren-Kopolymer enthält, daß das wärmehärtbare Harz ein Epoxy-Harz ist, und daß die Oberflächenlösung teilweise getrocknet ist, bevor die Aufbringung des wärmeaushärtbaren Harzes erfolgt.
5) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel in einem Bereich bis zu 95 Gew.-% der Lösung vorliegt, daß die Oberfläche eine äußere, zylindrische Oberfläche eines Rohres ist, und daß die Glasfasern auf das wärmeaushärtbare Harz aufgebracht werden bevor dieses ausgehärtet worden ist, so daß ein Rohr einer ersten Harzzusammensetzung in fester Verbindung mit einer äußeren, verstärkenden Überzugschicht aus Glasfasern im Endergebnis entsteht, j
6) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Harzzusammensetzung in dem j verwendeten Lösungsmittel in gleicher Weise lösbar wie j
] die erste Harzverbindung ist. I
-21-
309811/049 3
2U4857
7) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des ersten Harzpolymers mit dem Lösungsmittel imprägniert wird, und daß das zweite Harzpolymer in eine Tiefe von etwa 0,0127 mm bis 0,762 mm zur Erzeugung eines Oberflächenüberzuges aus der Lösung bis zu 0,1778 mm Dicke vordringt.
8) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Methyl-Äthyl-Kreton, Äthyl-Ester, Tetrahydrofuran, Zyklohexanon und Methylenchlorid enthält. .
9) Ein entsprechend dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8 hergestelltes Produkt dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche des Produktes aus einem ersten Harzpolymer mit einer hierauf aufgesinterten Lösung eines unterschiedlichen zweiten thermoplastischen Harzpolymers aufweist, wobei die erste Harzpolymerverbindung mit der zweiten Harzverbindung chemisch nicht reagiert und darüber hinaus gegenüber dieser unverträglich ist, falls sie sich in einem anderen als dem gelösten Zustand befindet, daß die zweite Harzverbindung chemisch nicht direkt mit der ersten Harzverbindung verbunden werden kann, daß eine Überzugschicht des
309811/0493
2H4857
zweiten Harzpolymers auf der aufgesinterten Lösung vorliegt, daß der zweite Harzpolymerüberzug an ein ausgehärtetes mittels Wärme härtbares Harz gebunden ist? und daß das wärmeaushärtbare Harz chemisch nicht direkt mit dem ersten Harz eine Verbindung eingehen kann«
10) Produkt nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Harzpolymerverbindung ein polymerisiertes OlefinChlorid ist, welches aus der Gruppe ausgewählt worden ist, die Polyvinyl-idin-Chlorid-Polymer, Polyvinylenchloridpolymer, Polyvinylchloridpolymer und Kopolymere hiervon enthält, daß die zi^eite Hars\rerbindung eine Butadien-Harzverbindung ist, die aus der Gruppe der Butadienharze, Butadien-Styren-Harze, Acrylonitril-Butadien-Harze, Acrylonitril-Butadien-Styren-Harze ausgewählt ist, und daß das wärmeaushärtbare Harz aus derjenigen Gruppe stammt, welche Epoxy-Harz und ein Phenol-Harz enthalte
11) Produkt nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Harzverbindung ein Polyvinylchlorid ist, daß die zweite Harzverbindung ein Butadienharz ist, welches im wesentlichen Acrylonitril-Butadien-Styren-Polymer enthält, und daß das wärmeaushärtbare Harz ein Epoxy-
ί Harz ist.
ι ■ Patentanwälte
Seiler u. Pfenning 309811/0493
DE2144857A 1969-01-21 1971-09-03 Verfahren zum Verbinden zweier Kunstharzschichten Expired DE2144857C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3628991D US3628991A (en) 1969-01-21 1969-01-21 Method of bonding epoxy resins to polyvinyl chloride
DE2144857A DE2144857C3 (de) 1969-01-21 1971-09-03 Verfahren zum Verbinden zweier Kunstharzschichten
BE772815A BE772815A (fr) 1969-01-21 1971-09-20 Procede de preparation d'un produit ayant une composition superficielle thermodurcissables liees a des resines polymeres

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79282169A 1969-01-21 1969-01-21
DE2144857A DE2144857C3 (de) 1969-01-21 1971-09-03 Verfahren zum Verbinden zweier Kunstharzschichten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144857A1 true DE2144857A1 (de) 1973-03-15
DE2144857B2 DE2144857B2 (de) 1979-08-23
DE2144857C3 DE2144857C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=25761700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144857A Expired DE2144857C3 (de) 1969-01-21 1971-09-03 Verfahren zum Verbinden zweier Kunstharzschichten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3628991A (de)
BE (1) BE772815A (de)
DE (1) DE2144857C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770539A (en) * 1969-08-11 1973-11-06 Hercules Inc Process for manufacturing resin-filament composites
US3931836A (en) * 1972-02-11 1976-01-13 Johns-Manville Corporation Laminated polymeric articles and process for the production thereof
US3903332A (en) * 1973-02-15 1975-09-02 Uniroyal Inc Adhesion of polyester to rubber using an adhesive containing added metal compounds
FR2220570B1 (de) * 1973-03-08 1976-05-21 Solvay
USRE29375E (en) * 1973-10-15 1977-08-30 Johns-Manville Corporation Laminated polymeric articles and process for the production thereof
US4217972A (en) * 1978-06-07 1980-08-19 Dura Corporation Non-metallic hydraulic lift casing
US4749071A (en) * 1982-04-22 1988-06-07 Tayco Developments, Inc. Fluid energy absorber device with composite plastic casing
DE3615904A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-05 Rasmussen Gmbh Steckkupplung
US6267843B1 (en) 1996-03-20 2001-07-31 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Wet-laid nonwoven mat and a process for making same
US6093359A (en) * 1997-11-06 2000-07-25 Gauchel; James V. Reinforced thermoplastic composite systems
WO2007092226A2 (en) * 2006-02-02 2007-08-16 Cooper-Standard Automotive Inc. Reinforced plastic hose
WO2009072150A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Ponzecchi, Edoardo Process and plant for the production of composite thermoplastics and materials thus obtained

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE542268A (de) * 1954-10-22
US3008493A (en) * 1955-07-06 1961-11-14 Union Carbide Corp Composite plastic piping
US3002534A (en) * 1956-10-29 1961-10-03 Reinhold Engineering & Plastic Reinforced thermoplastics
US3012585A (en) * 1957-06-06 1961-12-12 Royston Lab Pipe coating with flowable inner layer
US3149996A (en) * 1960-11-16 1964-09-22 Basf Ag Magnetic record member
US3498827A (en) * 1966-02-02 1970-03-03 Exxon Research Engineering Co Abrasion resistant metal articles
US3447572A (en) * 1966-11-08 1969-06-03 Exxon Research Engineering Co Reinforced thermoset plastic pipe

Also Published As

Publication number Publication date
US3628991A (en) 1971-12-21
BE772815A (fr) 1972-01-17
DE2144857C3 (de) 1980-05-08
DE2144857B2 (de) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144857A1 (de) Produkt mit einer aus waermeaushaertbaren harzen bestehenden oberflaechenzusammensetzung, die an polymere harze gebunden sind und verfahren zur herstellung des produktes
DE69634488T2 (de) Verfahren zum reparieren oder verstärken von bestehenden strukturen und dazu verwendetes anisotropisches stoffgewebe
DE1118080B (de) Verfahren zum Aufbringen von fluessigkeitsdichten, chemisch und thermisch bestaendigen Schichten auf die Innenwand von Betonrohren
EP0022168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtwerkstoffen aus Hartschaumstoff und faserverstärktem Kunststoff
DE2052225A1 (de) Hitzehartbare Harzmassen
DE3813025C2 (de)
DE2707492A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei aneinander angrenzenden oberflaechen und dafuer geeignetes rohrverbindungselement
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
DE2322806C3 (de) Kleb- und Dichtungsmasse aus einem aus zwei nebeneinander liegender Streifen bestehenden Formkörper
DE2149655A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schaufel fuer stroemungsmaschinen
EP0151930B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrstückes und danach hergestelltes Verbundrohr
WO2008058924A1 (de) Verfahren zur herstellung flammgeschützter faserverbundswerkstoffe oder prepregs
DE102020111542A1 (de) Verfahren zum Vergießen eines FSM-Rotors durch Spritzpressen und FSM-Rotor mit spritzgepresstem Rotorverguss
DE2735147B2 (de) Schichtförmiges Verbundmaterial aus hochmolekularem Polyäthylen und Phenolharz und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0766619A1 (de) Verfahren zur herstellung eines produktes aus einem faserverstärkten verbundwerkstoff
DE2854219A1 (de) Faserverstaerkter kunststoff-bauteil und verfahren zu seiner herstellung
CH504523A (de) Verfahren zur fest haftenden Verbindung eines Epoxydharzkittes auf einer Körperoberfläche
DE102013105940B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE2212789C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials aus Kohlenstoffasern und Kunstharz
DE2536226C3 (de) Zwischenschicht zum Verbinden einer Deckschicht aus einem mit Glasfasern verstärkten Epoxy-, Phenol- bzw. Polyesterharz mit einer Grundschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2362324B2 (de) Verfahren zum Verkleben zweier Elemente unter Verwendung von Kunstharzen
DE3510625A1 (de) Faserverstaerktes kunststoffrohr und schleudergussverfahren zu seiner herstellung
DE2625107A1 (de) Zweischichtiges verbundrohr aus kunststoff
DE1064913B (de) Verfahren zum Binden von Geweben aus synthetischen Fasern, Asbest- oder Glasfasern an Oberflaechen oder UEberzuege aus Polyvinylchlorid
EP0040788A1 (de) Dichtungsband für Rohrverschraubungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee