DE2144431B2 - Elektrisch beheizter Durchlauf erhitzer - Google Patents

Elektrisch beheizter Durchlauf erhitzer

Info

Publication number
DE2144431B2
DE2144431B2 DE2144431A DE2144431A DE2144431B2 DE 2144431 B2 DE2144431 B2 DE 2144431B2 DE 2144431 A DE2144431 A DE 2144431A DE 2144431 A DE2144431 A DE 2144431A DE 2144431 B2 DE2144431 B2 DE 2144431B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
heating
switched
water
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2144431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144431A1 (de
DE2144431C3 (de
Inventor
Dieter 5609 Hueckeswagen Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19712144431 priority Critical patent/DE2144431C3/de
Priority claimed from DE19712144431 external-priority patent/DE2144431C3/de
Publication of DE2144431A1 publication Critical patent/DE2144431A1/de
Publication of DE2144431B2 publication Critical patent/DE2144431B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144431C3 publication Critical patent/DE2144431C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/128Preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/281Input from user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Drosselstelle oder Venturidüse umgehende Bypass- Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
leitung, deren Öffnungsquerschnitt durch ein über 65 den Zeichnungen dargestellt und im folgenden be-
ein Stellglied handbetätigtes Ventil drosselbar ist, und schrieben:
eine Zusatzheizung, deren Schaltvorrichtung mit dem F i g. 1 zeigt den elektrisch beheizten Durchlaufer-
in der Umgehungsleitung liegenden handbetätigten hitzer mit Temperaturwählerspindel und gegen Ein-
drücken gesperrtem Hebel-Druckknopf mit dem ge- Schalter 25, In der Lage nach Fig.3 ist der Druck-
gebenenfalls der elektrische Stromkreis zum Ein- knopf 21 eindrückbar. Wenn das geschieht, dann
schalten der elektrischen Zusatzheizung einschaltbar wird der Schalter 25 geschlossen und damit das
ist, Schütz 26 an Spannung gelegt und in Selbsthaltung
F i g. 2 ist die Frontansicht nach F i g. 1 eines Tei- 5 der Schalter 27 geschlossen gehalten und damit der
les des Erhitzermantels mit Temperaturwählerknopf Zusatzheizkörper 17 an Spannung gelegt. Der Druck-
und gegen Eindrücken gesperrtem Druckknopf für knopf ist hier, F i g. 3, eindrückbar, weil das Segment
die Zusatzheizung, 14 das Durchfahren der am Hebelteil 20" sitzenden
F i g. 3 zeigt den Temperaturwählerknopf in der Spermase 22 gestattet. In dieser Stellung der Drossel
entsperrten das Eindrücken des Druckknopfes gestat- io 12/13 durchfließt den Erhitzer die Mindestwasser-
tenden Drehlage, menge bei voller Heizleistung. Nach Wahl kann man
Fig.4 zeigt die Vollöffnungsdrehlage des Tempe- ebensogut die Wassermenge aus der Fig. 3 heraus
raturwählerknopfes, vergrößern in die Stellung nach Fig. 4, ohne die Zu-
Fig.5 zeigt den elektrisch beheizbaren Durch- satzheizung 21/27/17 einzuschalten. In Reihe mit
lauferhitzer mit Temperaturwählerspindel und elek- 15 dem Schütz 26 liegt der Temperaturgrenzregler 28,
irischem Schaltknopf zum mittelbaren Einschalten der im Falle einer Überheizung des Wassers die Zu-
der elektrischen Zusatzheizung und Sperrlage des satzheizung abschaltet.
Einschalt-Hebels, Bei eingeschalteter Zusatzheizung und bei der da-
F i g. 6 ist die Frontansicht eines Teiles des Er- für vorgesehenen Mindestwassermenge kann man die
hitzermantels mit Temperaturwählerknopf in Sperr- 20 Wassertemperatur durch weiteres otfnen der Drossel
lage und elektrischem Schaltknopf. 12 mindern, was im Falle der größten Wassermenge
Der Wasserschalter 1 in F i g. 1 steht über Kanal 2 der Stellung nach F i g. 4 entspricht,
mit der Hauswasserleitung in Verbindung. Mit Off- Im Falle, daß der Erhitzer in einem vom Bad ge-
nen des Wasserzapfventils 3 wird der Wasserdifte- trennten Raum installiert ist und die volle Heizlei-
renzdruck an der Membrane 4 wirksam. Über den 25 stung nur von Hand einschaltbar sein darf, ist vorge-
Stift 5 wird der elektrische Schalter 6 geschlossen, sehen, daß bei Mindestöffnung der Drossel 12 die
wodurch die Grundheimng 7 gegen die Kraft der Fe- Zusatzheizung erfindungsgemäß wie folgt einschalt-
der8 an Spannung gelegt wird. Der Differenzdruck bar ist:
wird durch die Venturidüse 9 erzeugt, und die durch- Dem Hebelende 20" gegenüber liegt der Hubmafließende Wassermenge: wird durch den Wassermcn- 30 gnet 24, welcher über Leitung 24' an Masse liegt, und genregier 10 geregelt. Die Größe der den Erhitzer il über den Handschalter 29 kann derselbe über Leidurchfließenden Wassermenge ist in ebenso bekann- tung 30 an Phase gelegt werden. Wenn der Schalter ter Weise mittels der Drossel 12 vergrößerbar. 29 geschlossen wird, dann bewegt der Schaltstift 24"
In der dargestellten Stellung der Drossel 12 fließt das Hebelende 20" entgegen der Kraft der Feder 23
die kleinste Wassermenge, welche somit die höchste 35 am Segment 14 vorbei nach außen, während das He-
Temperatursteigerung bei der Grundheizung 7 er- beiende 20' den Schalter 25 schließt und ebenso wie
fährt. Mit weiterem Offnen der Drossel fließt eine die Drucktaste 21 die Zusatzheizung 17 einschaltet,
größere geregelte Wassermenge in an sich bekannter Während bei der Ausführung nach F i g. 1 die Zu-
Weise bei Umgehung der Venturidüse zusätzlich zum satzheizung 17 mittelbar einerseits am Erhitzer über
Erhitzer 11, demzufolge die Temperaturerhöhung 40 das Schütz 26 und bei Fernbedienung andererseits
des durchfließenden Wassers bei unveränderter Heiz- über den Hubmagneten 24 und den Hebel 20 ein-
leistung geringer wird. schaltbar ist, wird nach F i g. 5 mittels der am Erhit-
In Fig..?. ist die Frontansicht des Drehknopfes 13 zer sitzenden Schalttaste 31 auch über den Magneten von F i g. 1 dargestellt, bei welcher Stellung die Dros- 24 die Zusatzheizung 17 eingeschaltet,
sei 12 geschlossen ist. Zur Vergrößerung der Wasser- 45 Mit Öffnen der Drossel 12 bewegt sich dieselbe menge wird der Knopf 13 in die Lage nach Fig. 3 mitsamt der Spindel 12' und dem Drehknopf 13 gedreht, bis das Segment 14 die in F i g. 3 gezeichnete durch das Gewinde im Spindel^ehäuse 32 axial nach Lage einnimmt. Der Zeiger 15 steht gegenüber der außen. Die Segmentscheibe 14, welche auf dem Spin-Marke 16, welche andeutet, daß, wenn erwünscht, delgehäuse drehbar gelagert ist, ist gegen axiale Vernun die Zusatzheizung und damit der Heizkörper 17 50 Schiebung mittels eines am Spindelgehäuse sitzenden einschaltbar ist. Hinter dem Mantel des Gerätes ist Sprengringes 33 gesichert. Sie wird über den Flachbei 19 der zweiarmige Hebel 20 angelenkt, der an kant 34 an der Spindel 12' mit der Spindel zusameinem Ende 20' den Druckknopf 21 trägt und dessen men verdreht, ohne ihre axiale Lage zu verändern, anderes Ende 20" eine Spermase 22 hat. Eine Feder Damit erfüllt sich ihre Aufgabe, den Hebel 20 zu 23 hält das Hebelende 20" in Anlage an dem Hub- 55 sperren und eine Schaltbewegung desselben nur in magnet 24. Dem Druckknopf 21 gegenüber liegt der der vorgegebenen Stellung der Drossel 12 zuzulassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Ventil derart gekoppelt ist, daß die Zusatzheizung Patentansprüche: durch eine gesonderte Schaltvorrichtung manuell erst dann einschaltbar ist, wenn durch entsprechendes
1. Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer, ent- Öffnen des Drosselventils der bei eingeschalteter haltend eine Wassermangelsicherung mit einer 5 Grundheizung höchstzulässige Wasserdufchflußstrom Membran, die von einer Druckdifferenz an einer und/oder der bei eingeschalteter Grund- und Zusatz-Drosselstelle oder Venturidüse beaufschlagt ist heizung erforderliche Mindestwasserstrom erreicht und durch welche ein Schalter zum Einschalten ist.
einer Grundheizung einschaltbar ist, ein von der Bei solchen bekannten Vorrichtungen ergibt sich Membran gesteuertes Drosselventil in einem Kalt- io die Möglichkeit, daß zunächst bei geschlossenem wassereinlaßkanal in Reihe mit der Drosselstelle Zapfventil das Drosselventil in der Umgehungslei- oder Venturidüse, eine die Drosselstelle oder tung voll geöffnet und damit die Zusatzheizung in Venturidüse umgebende Bypassleitung, deren Bereitschaft zugeschaltet wird, wobei die Wasser-Öffnungsquerschnitt durch ein über ein Stellglied mangelsicherung zunächst Grund- und Zusatzheihandbetätigtes Ventil drosselbar ist, und eine Zu- 15 zung ausgeschaltet hält, da kein Wasser fließt. Wird satzheizung, deren Schaltvorrichtung mit dem in jetzt das Zapfventil aufgedreht, so daß die Wasserder Umgehungsleitung liegenden handbetätigten mangelsicherung anspricht, dann wird mit einem Ventil derart gekoppelt ist, daß die Zusatzhei- Schlage die volle Heizleistung von Grund- und Zuzung durch eine gesonderte Schaltvorrichtung satzheizung eingeschaltet. Dies bringt bei hohen manuell erst dann einschaltbar ist, wenn durch 20 Heizleistungen von z. B. 33 kW einen Leistungsstoß, entsprechendes öffnen des Drosselventils die bei der unerwünschte Rückwirkungen auf das Netz haeingeschalteter Grundheizung höchstzulässige ben kann.
Wasserdurchflußmenge und/oder die bei einge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
schalteter Grund- und Zusatzheizung erforder- Durchlauferhitzer der eingangs näher bezeichneten
liehe Mindestwasserdurchflußmenge erreicht ist, 25 Art für hohe Heizleistungen so auszubilden, daß un-
dadurch gekennzeichnet, daß die Beta- zulässig hohe Leistungssprünge beim Einschalten des
tigung (21) der Schaltvorrichtung für die Zusatz- Gerätes praktisch ausgeschlossen werden,
heizung durch das Stellglied (13) des Ventils (12) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
in der Umgehungsleitung blockiert ist und nur bei löst, daß die Betätigung der Schaltvorrichtung für die
hinreichend geöffnetem Ventil freigegeben wird, 30 Zusatzheizung durch das Stellglied des Ventils in der
wobei die Schaltvorrichtung einen Druckknopf Umgehungsleitung blockiert ist und nur bei hinrei-
(21) enthält, der an einem Arm (20') eines zwei- chend geöffnetem Ventil freigegeben wird, wobei die
armigen Hebels (20) angelenkt ist, über welchen Schaltvorrichtung einen Druckknopf enthält, der an
der Schalter (25) für die Zusatzheizung (17) betä- einem Arm eines zweiarmigen Hebels angelenkt ist,
tigbar ist, daß der zweite Arm (20') des Hebels 35 über welchen der Schalter für die Zusatzheizung be-
(20) durch das als Drehknopf ausgebildete Stell- tätigbar ist, daß der zweite Arm des Hebels durch
glied (13) des Ventils (12) bei nicht hinreichend das als Drehknopf ausgebildete Stellglied des Ventils
geöffnetem Ventil arretiert ist und daß mit die- bei nicht hinreichend geöffnetem Ventil arretiert ist
sem Drehknopf eine Steuerscheibe mit einem seg- und daß mit diesem Drehknopf eine Steuerscheibe
mentförmigen Rand (14) verbunden ist, an deren 40 mit einem segmentförmigen Rand verbunden ist, an
Rand (14) der zweite Arm (20") des Hebels (20) deren Rand der zweite Arm des Hebels zur Anlage
zur Anlage kommt und so eine Eindrückbewe- kommt und so eine Eindrückbewegung des Druck-
gung des Druckknopfes (21) bei nicht hinrei- knopfes bei nicht hinreichend geöffnetem Ventil ver-
chend geöffnetem Ventil (12) verhindert. hindert.
2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch 45 Die Einschaltung der Zusatzheizung erfolgt also gekennzeichnet, daß ein femeinschaltbarer Hub- nicht automatisch, sondern nur durch einen besondomagnet (24) vorgesehen ist, durch den der Hebel ren manuellen Einschaltvorgang. Es ist aber dafür (20) bei Freigabe durch das Stellglied (13) des gesorgt, daß diese Einschaltung der Zusatzheizung Ventils (12) in dem die Einschaltung der Zusatz- von Hand nur erfolgen kann, wenn ein bestimmter heizung (17) bewirkende Sinne verschwenkbar 5° hinreichender Wasserstrom eingestellt ist. Es ist anist, dererscits möglich, ohne Einschaltung der Zusatzheizung den Wasserstrom über diesen Wert hinaus zu erhöhen, um bei Bedarf einen größeren Strom weniger erwärmtes Wasser zu erhalten.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen 55 Mit der Erfindung wird ferner eine einfache, meelektrisch beheizten Durchlauferhitzer, enthaltend chanische und sichere Lösung der vorhin erwähnten eine Wassermangelsicherung mit einer Membran, die Aufgabe erreicht, die eine gute Betriebssicherheit von einer Druckdifferenz an einer Drosselstelle oder über einen längeren Zeitraum ergibt. Bei der Erfin-Venturidüse beaufschlagt ist und durch welche ein dung ergibt sich eine zusätzliche von Hand in beSchalter zum Einschalten einer Grundheizung ein- 60 stimmten Stellungen des Wasserstrom-Einstellgliedes schaltbar ist, ein von der Membran gesteuertes Dros- nur einschaltbare Starkheizung und eine Verriegeselventil in einem Kaltwassereinlaßkanal in Reihe lung dieser Starkheizung bei nicht ausreichend vormit einer Drosselstelle oder Venturidüse, eine die handenem Wasserstrom.
DE19712144431 1971-09-04 Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer Expired DE2144431C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144431 DE2144431C3 (de) 1971-09-04 Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144431 DE2144431C3 (de) 1971-09-04 Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144431A1 DE2144431A1 (de) 1973-03-15
DE2144431B2 true DE2144431B2 (de) 1973-10-31
DE2144431C3 DE2144431C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856498C2 (de) * 1978-12-28 1981-12-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrische Kaffeemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856498C2 (de) * 1978-12-28 1981-12-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrische Kaffeemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2144431A1 (de) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144431B2 (de) Elektrisch beheizter Durchlauf erhitzer
DE2144431C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE2205353C2 (de) Heizflansch für einen elektrischen Wasserkocher
CH371532A (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung und Sicherheitsschalter
DE420030C (de) Abzapfhahn mit elektrisch beheiztem Fluessigkeitserhitzer
DE522192C (de) Wasserhahn mit im Gehaeuse eingebautem, elektrischem Heizkoerper
AT212465B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung und Sicherheitsschalter
DE2537223A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
DE627479C (de) Regelungs- und Sicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE1811867B2 (de) Steuer- und sicherheitseinrichtung fuer einen gasbeheizten warmwasserbereiter
EP0141877A1 (de) Thermostatventil
DE437550C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserbehaelter
DE613153C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE951486C (de) Elektromechanische Mengenvoreinstellung fuer Fluessigkeitszaehler
EP0690463B1 (de) Kindersichere Schalteinrichtung
DE1806598A1 (de) Elektrischer Zweistufenschalter fuer einen elektrischen Durchlauferhitzer
DE2044788C3 (de) Oberirdischer Türschließer
AT237774B (de) Überwachungsgerät für Regeleinrichtungen für Ölheizungen
AT228262B (de) Einrichtung zur Steuerung der zugeführten Warm- und/oder Frischluftmenge bei Luftheizungsanlagen für Schienenfahrzeuge
DE728525C (de) UEberschlagzuendvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
EP0359901A1 (de) Mischvorrichtung für eine Warmwasserheizungsanlage
AT253170B (de) Gasgerät
DE943961C (de) Ventilsteuerung fuer druckmittelangetriebene elektrische Schalter, bei der das Betaetigungsventil des Druckmittelantriebes eine ueber einen verklinkten Hebel gespannt gehaltene Ventiloeffnungsfeder besitzt
AT219181B (de) Vorrichtung an Ölfeuerungs-Automaten mit Flammenüberwachungs-Relais zum Ein- und Aus-Schalten des Brenner-Motors
DE2213971C3 (de) Regelvorrichtung für flüssige Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee