DE2142845C3 - Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine - Google Patents

Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine

Info

Publication number
DE2142845C3
DE2142845C3 DE2142845A DE2142845A DE2142845C3 DE 2142845 C3 DE2142845 C3 DE 2142845C3 DE 2142845 A DE2142845 A DE 2142845A DE 2142845 A DE2142845 A DE 2142845A DE 2142845 C3 DE2142845 C3 DE 2142845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
inner housing
turbine
center line
longitudinal flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2142845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142845B2 (de
DE2142845A1 (de
Inventor
Arthur Frederick Schenectady N.Y. Fatum (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2142845A1 publication Critical patent/DE2142845A1/de
Publication of DE2142845B2 publication Critical patent/DE2142845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142845C3 publication Critical patent/DE2142845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf ein zweischaliges Turbinengehäuse für eine axial durchströmte Dampfturbine mit einem Läufer, mit einer Anzahl Schaufelräder und mit einer Anzahl die Schaufelräder voneinander trennender stationärer Zwischenböden im Innen- gehäuse und mit einem Dampfabfluß im Außengehäuseunterteil, wobei das Innengehäuse eine Gehäusewandung sowie mehrere verteilt angeordnete, radial verlaufende Wände aufweist, die zusammen mit den Außenringen der Zwischenböden Abscheidungskanäle für das Kondensat an den Zwischenböden-Druckseiten begrenzen, wooei ferner das Innengehäuse entlang eines horizontal verlaufenden, mittels Schraubenbolzen verschraubbaren Längsflansches in ein oberes und ein unteres Gehäuseteil unterteilt ist so
Ein derartiges Turbinengehäuse ist in dem vom Verlag der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft herausgegebenen Artikel mit dem Titel »Dampfturbinen und Turbogeneratoren« 1963 beschrieben.
Die Niederdruckeinheiten Von großen Dampfturbi- SS nen sind oft so angeordnet, daß die Turbinenteile for den niedrigsten Druck in einem Innengehäuse angeordnet sind, das in einem Außengehäuse oder einem Abdampf-Abzug untergebracht ist, der zu dem Kondensor bzw. Verdichter führt Somit herrscht in dem Raum zwisehen dem Innen- und Außengehäuse ein Unterdruck, der etwa dem Abdampf- oder Kondensator-Druck entspricht, während sich der Dampfdruck im Innengehäuse ändert, da sich der Dampf von einer Turbinenstufe zur nächsten ausdehnt. 6s
Niederdruckturbinen sind im allgemeinen so ausgelegt, daß eine Dampfentnahme an verschiedenen Stellen entlang den Niederdruck-Turbinenteilen ermöglicht ist, um verschiedene Speisewassererhitzer zu versorgen. Es müssen darm Kanftle in dem Innengehäuse vorgesehen sein, um den entnommenen Dampf aus den einzelnen Turbinenstufen abzuleiten und Ober Leitungen von dem Außengehäuse oder Abdampf-Abzug wegzuJeitert, Die Entnahmekanäle sind im allgemeinen zwischen den in Längsrichtung beabstandeten Radialwänden und den Mantelwänden des Innengebäuses ausgebildet
Hierbei ist es allgemein üblich, das Innengehäuse in zwei oder mehrere Abschnitte zu unterteilen, um die stationären, die Turbmenstufen voneinander trennenden Zwischenböden und den Läufer selbst herausnehmen zu können. Bisher sind die Innengehäuse entlang einer horizontalen Verbindungsstelle in obere und untere Hälften unterteilt, die etwa in Höhe der horizontalen Mittellinie der Turbine angeordnet sind; die oberen und unteren Zwischenboden sind im allgemeinen auch an dieser horizontalen Mittellinie gehaltert Da in dem Raum zwischen dem Außen- und Innengehäuse Unterdruck herrscht, muß ein druckdichter Abschluß an der horizontalen Verbindungsstelle zwischen den oberen und unteren Innengehäusehälften vorhanden sein. Da weiterhin die Kanäle für die Dampfentnahme im Inneren des Innengehäuses an dieser Mittellinie ziemlich breit sind, sind bei bekannten Turbinengehäusen zusätzliche Verbindungs- oder Verschlußbolzen an der Innenseite des Innengehäuses angeordnet, um eine ausreichende Abdichtung zu schaffen. Diese im Innengehäuse angeordneten Verbindungsbolzen können nur über öffnungen in der Mantelwandung des Innengehäuses erreicht werden.
Sowohl aus Gründen der Zeitersparnis als auch zur Sicherheit des Personals sollten an der Innenseite der Mantelwandung des Innengehäuses keine Schrauben vorhanden sein. Aber auch bei von außen verschraubbaren Flanschen wird durch die Verbindungsteile und Flansche, die zur Abdichtung der Verbindungsstelle in Höhe der horizontalen Mitteftpie vorhanden sein müssen, der Dampfstrom sowohl in die Entnahmekanäle als auch in dem Raum zwischen den Innen- und Außengehäusen behindert
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine zu schaffen, bei der die Verbindungsmittel zur Abdichtung der oberen und unteren inneren Gehäuseteile gut zugänglich und so angeordnet sind, daß der Dampfstrom möglichst wenig behindert wird
Diese Aufgabe wird bei einem zweischaligen Turbinengehäuse der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Längsflansch erheblich oberhalb der Läufermittellinie angeordnet ist und daß die Abscheidungskanäle für das Kondensat in ihrer Querschnittsfläche von der Oberseite des Innengehäuses zu der horizontalen Läufermittellinie hin zunehmen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Längsflansch des Innengehäuses in einem Abstand über der horizontalen Läufermittellinie angeordnet, der in der Größenordnung von 1A bis 1/2 des Radius des Innengehäuses liegt.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Abnahme des oberen Teils des Innengehäuses wesentlich erleichtert ist. Durch den größeren Abstand zwischen dem Innen- und Außengehäuse steht mehr Raum für die Schraubflansche zur Verfügung, und die Dampfströmung zum Kondensator wird weniger behindert. Weiterhin können, wenn der
2i 42 845
3 4
obere Teil des Innengehäuses abgenommen wird, die ^r Mittellinie angeordnet, Halterungen 27, die an
Schraubbolzen ohne weiteres herausgeschraubt wer- bestimmten radial verlaufenden Wenden 23 angebracht
den, ohne daß ein Zugang in der Gehäusewandung des sjnd, tragen Ansätze t3 für die Zwischenböden genau in
Innengehäuses vorgesehen sein muß. Weiterhin wird Höhe der horizontal verlaufenden Mittellinie sowie
erreicht, daß die gesamte Abdichtungsfläehe im Bereich 5 lösbare, vierkantige Stifte 28, die die Ansätze 13 im einer
des nach oben verlagerten Längsflansches wesentlich vorgegebenen Lage halten.
kleiner ist Wenn die Stifte für die Zwischenboden her- oje oberen und unteren Gehäuseteile sind an der ausgenommen sind, können diese ohne weiteres horizontal verlaufenden Verbindungsstelle des Längshochgehoben und gegebenenfalls herausgenommen flansches 26 durch Schraubbolzen 30 verbunden. Diese werden. Außerdem werden Abscheidungskanäle gebil- io Schraubbolzen sind alle so angeordnet, daß sie von der det, ohne daß die Gesamtabmessungen des Außenge- Außenseite des Innengehäuses 21 zugänglich sind,
häuses vergrößert werden müssen. Der in Fig. 2 dargestellte horizontale Schnitt liegt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun genau über der horizontalen Verbindungsstelle des
anhand der Zeichnung näher erläutert Längsflansches 26. Das Innengehäuse weist zusätzliche
Fig. 1 ist eine Querschnittsdarstellung gemäß der 1S Außenringe 12,126sowie zusätzliche radial verlaufende
Linie Ib-Ib in Fig.2 durch eine vertikale Hälfte eines Wände 23a und 236 auf, die die Abscheidungskanäle 24
Turbinengehäuses gemäß dem beschriebenen Ausfüh- begrenzen. Die Querschnittsfläche der Abscheidungska-
rungsbeispiel der Erfindung, näle 24 wird bei Annäherung an die Oberseite des
Fig.2 zeigt einen horizontalen Schnitt entlang den Innengehäuses kleiner. Daher wird auch die gesamte
Linien III-IIIin Fig. 1. *> Abdichtungsfläehe an der höher gelegenen horizontal
Ein in Fig. i dargestelltes AuBengehäuse 1, das im verlaufenden Verbindungsstelle wesemlich kleiner. Auf vorliegenden Fall eine Auslaßhaube ist weist obere und diese Weise läßt sich auch eine ausreichende Abdichuntere Gehäusehälften auf, die an einer horizontalen tung an der Verbindungsstelle mittels der Schraubbol-Verbindungsstelle 2 miteinander verbunden sind und auf zen 30 erreichen, die alle außerhalb des Innengehäuses ein Fundament 3 aufliegen. An seiner unteren Seite ist 2S angeordnet sind. An der horizontal verlaufenden das Außengehäuse 1 mit dem (nicht dargestellten) Verbindungsstelle können gewünschtenfalls Dichtungs-Kondensator verbunden. Innerhalb des Außengehäuses keile 29 verwendet werden, um hierdurch eine ist ein Innengehäuse 21 angeordnet das ein Oberteil 21 a zusätzliche Dichtung zu erreichen,
und ein Unterteil 21 b aufweist Eine Gehäusewandung Bei dem in Fig. 1 dargestellten Aalsführungsbeispiel 22 und eine Reihe radial verlaufender Wände 23 bilden 3° gemäß der Erfindung nehmen die Querschnittsflächen zusammen mit den Außenringen 12 Abscheidungskanä- der Abscheidungskanäle 24 von der Oberseite der Ie 24. Die Abscheidungskanäle 24 nehmen in ihrer Innengehäuse gegen die horizontal verlaufende Mittelli-Querschnittsfläche von dem oberen Teil bis zu dem nie hin zu. Würde also die Gehäusewandung 22 bis zur unteren Teil des Innengehäuses 21 zu und führen zu den Turbinenachse verlaufen und wurden dort in bekannter Abscheidungsleitungen 25. 35 Weise große Dichtungsflansche angeordnet müßte der
Gemäß den beschriebenen Ausführungsbeispiel der mit A' bezeichnete Bereich wesentlich größer gewählt
Erfindung sind die oberen und unteren Gehäuseteile werden, um dieselben Strömungsquerschnitte in Höhe
entlang einer horizontalen Verbindungsstelle eines der Mittellinie zu schaffen. Durch das Anheben der
Längsflansches 26 miteinander verbunden, die etwas horizontalen Verbindungsstelle des Längsflansches 26
höher ais die Mittellinie 6 der Turbine angeordnet ist; 40 an die angegebene Stelle, wo die Querschnitts-Strö-
bei einer großen Niederdruck-Turbine liegt der raungsfläche in dem Abscheidungskanal 24 kleiner ist
Längsflansch 26 in der Größenordnung von 0,6 m über braucht auch nur eine erheblich kleinere Fläche
der Mittellinie. Da der Radius des Innengehäuses sich abgedichtet zu werden oder, mit anderen Worten, der
von 1,2 bis auf 2,4 m oder mehr ändert ist der horizontale Abstand C', wo mittels der Schraubbolzen
Längsflansch in der Größenordnung von 1/4 bis zur 45 30 die Abdichtung vorgenommen werden muß, kann
Hälfte des Innengehäuseradius angehoben, d.h. über wesentlich verkleinert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zweiscbaljges Turbinengehäuse Wr eine axial durchströmte Dampfturbine mit einem Läufer, mit einer Anzahl Schaufelräder und mit einer Anzahl die Schaufelräder voneinander trennender stationärer Zwischenböden im Innengehäuse und mit einem Dampfabfluß im Außengehäuseunterteil, wobei das Innengehäuse eine Gehäusewandung sowie mehrere verteilt angeordnete, radial verlaufende Wände aufweist, die zusammen mit den Außenringen der Zwischenboden Abscheidungskanäle für das Kondensat an den Zwischenböden-Druckseiten begrenzen, wobei ferner das Innengehäuse entlang eines horizontal verlaufenden, mittels Schraubenbolzen verschraubbaren Längsflansches in ein oberes und ein unteres Gehäuseteil unterteilt ist, dadurchgeltennzeichnet.daßderLängsflansch<36) erheblich oberhalb der Läufermittellinie (6)angeordnetistunddaBdieAbscheidungskanäIefür das Kondensat in ihrer Querschnittsfläche von der Oberseite des Innengehäuses(21)zu der horizontalen Läufermittellinie hin zunehmen.
2. Turbinengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsflansch (26) des Innengehäuses (21) in einem Abstand über der horizontalen Läufermittellinie (6) angeordnet ist, der in der Größenordnung von 1A bis '/2 des Radius des Innengehäuses (21) liegt
DE2142845A 1970-09-10 1971-08-26 Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine Expired DE2142845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7115870A 1970-09-10 1970-09-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142845A1 DE2142845A1 (de) 1972-03-16
DE2142845B2 DE2142845B2 (de) 1977-01-27
DE2142845C3 true DE2142845C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=22099627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2142845A Expired DE2142845C3 (de) 1970-09-10 1971-08-26 Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3630635A (de)
JP (1) JPS5420602B1 (de)
CH (1) CH528667A (de)
DE (1) DE2142845C3 (de)
FR (1) FR2107400A5 (de)
GB (1) GB1336384A (de)
SE (1) SE360426B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH528668A (de) * 1971-03-11 1972-09-30 Bbc Brown Boveri & Cie Turbomaschinenabstützeinrichtung
US4397608A (en) * 1980-05-01 1983-08-09 Automation Industries, Inc. Energy-absorbing turbine missile shield
US4699566A (en) * 1984-03-23 1987-10-13 Westinghouse Electric Corp. Blade ring for a steam turbine
DE3522916A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Kraftwerk Union Ag Turbosatz mit wenigstens einer, ein aussengehaeuse und ein dazu koaxiales innengehaeuse aufweisenden niederdruck-teilturbine und mit hochdruck- und/oder mitteldruck-teilturbine
JP3772019B2 (ja) 1998-04-21 2006-05-10 株式会社東芝 蒸気タービン
US6419448B1 (en) * 2000-03-20 2002-07-16 Jerzy A. Owczarek Flow by-pass system for use in steam turbine exhaust hoods
US6971842B2 (en) * 2003-09-22 2005-12-06 General Electric Company Low pressure steam turbine exhaust hood
US7785068B2 (en) * 2007-05-17 2010-08-31 General Electric Company Steam turbine exhaust hood and method of fabricating the same
US8398367B2 (en) * 2009-02-10 2013-03-19 General Electric Company Extraction unit for turbine and related method
US8221053B2 (en) * 2009-05-28 2012-07-17 General Electric Company Shaped and stiffened lower exhaust hood sidewalls
US8221054B2 (en) * 2009-05-28 2012-07-17 General Electric Company Corrugated hood for low pressure steam turbine
US8690533B2 (en) * 2010-11-16 2014-04-08 General Electric Company Adjustment and measurement system for steam turbine nozzle assembly
JP5499348B2 (ja) * 2011-01-14 2014-05-21 株式会社日立製作所 蒸気タービンの排気装置
EP2551473A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-30 Alstom Technology Ltd Vorrichtung zur gegenseitigen Fixierung von zwei Gehäusebauteilen einer Gasturbine
US8961116B2 (en) * 2012-05-22 2015-02-24 Braden Manufacturing, Llc Exhaust plenum for gas turbine
US20140119886A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 General Electric Company Turbine cowling system
CN103362576B (zh) * 2013-07-30 2015-04-22 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种汽缸中分面密封方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707153C (de) * 1938-09-02 1941-06-14 Aeg Einrichtung zur Wasserabscheidung aus teilweise entspanntem Arbeitsdampf von Dampfturinen
US2199595A (en) * 1939-05-11 1940-05-07 Murray Iron Works Company Turbine
US2282894A (en) * 1940-04-02 1942-05-12 Gen Electric Elastic fluid turbine
US2683017A (en) * 1949-04-27 1954-07-06 Westinghouse Electric Corp Turbine cylinder joint
US2975600A (en) * 1958-03-17 1961-03-21 Allis Chalmers Mfg Co Steam turbine installation
FR1301686A (fr) * 1960-09-28 1962-08-17 Licentia Gmbh Turbine à gaz ou à vapeur du type axial à plusieurs étages
US3058720A (en) * 1960-11-10 1962-10-16 Westinghouse Electric Corp Moisture removing apparatus for steam turbine or the like
US3520634A (en) * 1966-12-02 1970-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Exhaust steam housing for low pressure steam turbines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5420602B1 (de) 1979-07-24
DE2142845B2 (de) 1977-01-27
SE360426B (de) 1973-09-24
CH528667A (de) 1972-09-30
US3630635A (en) 1971-12-28
DE2142845A1 (de) 1972-03-16
FR2107400A5 (de) 1972-05-05
GB1336384A (en) 1973-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142845C3 (de) Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine
DE2512093A1 (de) Kernreaktor-dampferzeuger
DE2623727A1 (de) Gaskompressor
DE1501618C3 (de) Wärmeübertrager
DE1792139A1 (de) Mehrstufen-Entspannungsverdampfer fuer die Destillation von Seewasser od.dgl.
DE1917184A1 (de) Anlage zur Druckunterdrueckung bei Kernreaktoren
DE2147444A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE3244521A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von gasen und fluessigkeiten
DE2623293C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Naßdampf
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
DE102016103719B4 (de) Vorrichtung zur Fluidführung
DE1939245A1 (de) Kondensator fuer das Kopfprodukt einer Destillier- oder Rektifizier-Kolonne
DE974339C (de) Luftkondensator
DE1912805A1 (de) Einrichtung zur Wasserabscheidung
DE2433054C2 (de) Mehrstufige, vertikal angeordnete Zentrifugalpumpe
DE1027698B (de) Luftgekuehlter Kondensator fuer ortsfeste Dampfkraftanlagen
DE1426841A1 (de) Dampfturbinenanlage
DE332595C (de) Kondensator fuer Dampfturbinen
DE2358349A1 (de) Zweistufiger niederdruckvorwaermer
DE10016080A1 (de) Kondensator
DE563896C (de) Turbinenanlage
DE1657657C (de) Verstellbare Flüssigkeitszufuhr und ableitungsvornchtung fur Zentrifugen
DE349185C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen mit Fundament aus Beton
DE2000428C (de) Mehrstufige Turbomaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee