DE214149C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214149C
DE214149C DENDAT214149D DE214149DA DE214149C DE 214149 C DE214149 C DE 214149C DE NDAT214149 D DENDAT214149 D DE NDAT214149D DE 214149D A DE214149D A DE 214149DA DE 214149 C DE214149 C DE 214149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
book
layers
roller
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214149D
Other languages
English (en)
Publication of DE214149C publication Critical patent/DE214149C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0669Driving devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTSCHRIFT
- M 214149 KLASSE 11 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. April 1908 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einzelabgeben übereinander gestapelter Buchlagen, bei der der Bogenlagenstapel angehoben und gegen eine Förderwalze gedrückt wird. Sie besteht darin, daß neben der Förderwalze eine heb- und senkbare Druckplatte angeordnet ist, die den Bogenlagenstapel zunächst zusammenpreßt und hierauf angehoben wird. Dadurch kommt die oberste
ίο Buchlage des mittels Federn, Gewichte o. dgl. beständig nach oben gedrückten Stapels mit der sich drehenden Förderwalze in Berührung und wird von dieser verschoben. Diese Einrichtung bewirkt ein sicheres Abgeben der einzelnen Buchlagen.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht, einzelne Teile im Schnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 und 4 einen Teil der Vorrichtung im Längsschnitt und Fig. 5 im Querschnitt.
Der Tisch t mit den aufgestapelten Buchlagen ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiele in einem verstellbaren Rahmen r verschiebbar und wird durch die Federn/ nach oben gedrückt, die durch über Rollen 0 geführte Seile i mit Trägern für den Tisch verbunden sind. Der Tisch t kann, wie besonders Fig. 5 zeigt, so -gelagert sein, daß er sich geneigt einstellen kann, damit sich diejenige Seite desselben entsprechend zu senken vermag, an der sich die stärkeren Rückenseiten der Lagen befinden. Infolgedessen kann sich die Oberfläche des Stapels immer wagerecht einstellen. Das Abnehmen der oberen Lage erfolgt in bekannter Weise durch eine mit Gummi 0. dgl, überzogene Walze w oder eine andere bekannte Vorrichtung und das jedesmalige Zusammendrücken des Stapels mittels einer Platte p. Die Walze und die Andrückplatte begrenzt gleichzeitig den durch die Fedem/ veranlaß ten Hub des Tisches.
Die Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Der Papierstapel wird zunächst durch die Platte p zusammengepreßt. Nun geht die Platte p nach oben, der mit seinem oberen Teile bis über die eine Leiste des Rahmens r hinausgehende Stapel wird durch die Federn/ gehoben und die oberste Buchlage kommt mit der sich drehenden Walze w in Berührung, die sie in der Pfeilrichtung (Fig. 1) verschiebt. Es kann in bekannter Weise noch ein Backen b vorgesehen sein, der sich, wenn die obere Lage teilweise verschoben ist, senkt und die übrigen Lagen hält. Sobald die obere Lage abgeschoben ist, bewegt sich Platte p abwärts, so daß sie nun den Stapel wieder preßt. Die Bewegung der Platte p und des Backens b erfolgt durch die auf der gleichen Achse angebrachten Hubscheiben d und e und durch die Hebel h und g. Die abgegebenen Buchlagen oder gefalteten Bogen können von der Walze w einem Förderbande zugeführt werden, gegebenenfalls unter eine Leimauftragevorrichtung, wonach dann die Abgabe mechanisch erfolgen kann. Es können gleichzeitig mehrere solche Vorrichtungen nebeneinander angeordnet und mit gemeinsamer Achse usw. versehen werden. Infolgedessen können dann
ζ. Β. gegebenenfalls gleichzeitig sämtliche zu einem Buch gehörige Lagen abgegeben werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Einzelabgeben übereinander gestapelter Buchlagen, bei der der Bogenlagenstapel angehoben und gegen ίο eine Förderwalze gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Förderwalze eine heb- und senkbare Druckplatte (P) angeordnet ist, die den Buchlagenstapel zunächst zusammenpreßt und hierauf angehoben wird, so daß die oberste Buchlage des mittels Federn, Gewichte o. dgl. beständig nach oben gedrückten Stapels mit der sich drehenden Walze (w) in Berührung kommt und von dieser verschoben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT214149D Active DE214149C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214149C true DE214149C (de)

Family

ID=475747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214149D Active DE214149C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214149C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031216B (de) * 1956-06-21 1958-05-29 Lambert Bresser Selbsttaetiger Verteiler fuer Papier- oder Folienbogen verschiedener Laenge
EP0329597A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-23 Horizon International Inc. Papierzuführvorrichtung
US4883264A (en) * 1987-11-02 1989-11-28 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill disbursing system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031216B (de) * 1956-06-21 1958-05-29 Lambert Bresser Selbsttaetiger Verteiler fuer Papier- oder Folienbogen verschiedener Laenge
US4883264A (en) * 1987-11-02 1989-11-28 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill disbursing system
EP0329597A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-23 Horizon International Inc. Papierzuführvorrichtung
US4930763A (en) * 1988-02-18 1990-06-05 Horizon International, Inc. Paper feeding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518779C3 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2508745A1 (de) Vorrichtung zum aufstauen vereinzelt vorgeschobener papierboegen zu stapeln und zum weitertransportieren dieser stapel
DE214149C (de)
DE2715194B2 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE512137C (de) Vorrichtung zum Abheben der Blaetter von Papierstapeln
DE2124649C3 (de) Münzenbehandlungsvorrichtung
DE3617597C1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer Druckwerke
DE234796C (de)
DE1233825B (de) Buchbindemaschine
AT232955B (de) Vorrichtung zum geordneten Zusammenfassen von Blättern
DE228669C (de)
DE1081831B (de) Einrichtung zum gruppenweise versetzten Stapeln von Blechen
DE138847C (de)
DE258416C (de) Abänderung der feilenschleifmaschine nach patent 235337
DE259412C (de)
DE265146C (de)
DE278922C (de)
DE202206C (de)
DE33865C (de) Drahtheftmaschine mit selbstthätiger Klammerbildung unter Benutzung des Gegenstandes des Patents Nr. 24563
DE271227C (de)
DE178765C (de)
DE294197C (de)
DE267552C (de)
DE235027C (de)