DE2139790A1 - Antrieb fuer rollenfoerderer - Google Patents

Antrieb fuer rollenfoerderer

Info

Publication number
DE2139790A1
DE2139790A1 DE2139790A DE2139790A DE2139790A1 DE 2139790 A1 DE2139790 A1 DE 2139790A1 DE 2139790 A DE2139790 A DE 2139790A DE 2139790 A DE2139790 A DE 2139790A DE 2139790 A1 DE2139790 A1 DE 2139790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
shaft
curvature
roller conveyor
race
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2139790A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Dipl Ing Fromme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fromme Foerderanlagen GmbH
Original Assignee
Fromme Foerderanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fromme Foerderanlagen GmbH filed Critical Fromme Foerderanlagen GmbH
Priority to DE2139790A priority Critical patent/DE2139790A1/de
Priority to US00234890A priority patent/US3826351A/en
Publication of DE2139790A1 publication Critical patent/DE2139790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/07Roller driving means having endless driving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/08Roller-ways of curved form; with branch-offs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Antrieb für Rollenförderer
Die Erfindung betrifft den Antrieb von Rollenförderern, insbesondere in Kurvenabschnitten der Förderstrecke·
Ea ist bekannt (aoh.wed.Pat· 152.470), den Antrieb von Förderrollen - hierbei steht der Begriff Rolle zugleich für Treibräder, Walzen und dergleichen -, der über Riemen erfolgt, von einer Hauptantriebswelle abzuleiten, die in Förderrichtung gelagert ist, und auf der für jeden Riemenantrieb eine Schnurrolle sitzt. Es ist auch schon vorgeschlagen worden (Pat.Anm.j P 21 17 2ΐ7·8-22), in Eurvenabschnitten die Welle in mindestens zwei, meist jedoch in mehrere Teilwellen zu unterteilen, die miteinander mittels Kardangelenken verbunden sind, oder einzeln von gesonderten Motoren angetrieben werden.
Die Verwendung von mehreren Teilwellen und deren Verbindung mittels Kardangelenken oder Sonderantrieb durch Mo tore ist jedoch recht aufwendig und auch einem erhöhten Verschleiß unterworfen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für Kurvenabschnitte der Förderstrecke den Hauptantrieb zu verbessern·
Die Aufgabe wird bei dem Antrieb von Rollenförderern, deren Rollen mittels Treibriemen angetrieben werden, die über auf einer in Förderrichtung gelagerten Hauptantriebswelle sitzenden Schnurrollen laufen, nach der Erfindung dadurch gelöst, daß insbesondere in Kurvenabschnitten der Förderstrecke eine an die Hauptantriebewelle angeschlossene biegsame welle gelagert ist· Diese biegsame
- 2 309807/0184
Welle ist ait ihrer Krtiiamang vorzugsweise der Krümmung des Kurvenabsclmittea angepaßt und entsprechend mehrfach, gelagert· Insbesondere v/ird man Kugellager verwenden, deren innerer laufring breiter als der äußere ist,
In der Zeichnung i3t die Erfindung in einem Ausftthrungs· beispiel dargestellt und zwar aeigtt
Flg. 1 eiae Draufsicht auf einen geraden Strekkenabaclinitt mit anschließendem Kurvenabschnitt»
Fig· 2 ein Laßer für die biegsame »Velle im
3ohnittt
Pig· 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III der 3?is· 1.
Die Förderstrecke ist auf den Ständern 1f den sie verbindenden Querplanken 2a und 2b und aus den L&ngsplanken 3 aufgebaut« In den Längeplanken 3 sind die aechekantlgen Wellen 4 gelagert, auf denen die Sohnurrollen 5 läiigBverschieblioh und an den finden außerhalb der Längs» plank·« 3 die Spurkranjsräder 6 ei te en. Die Spurkranzrä» der sind das Fördermittel fUr die Paletten 11* Di· Quer»
planken 2a tragen In den Platten 7 die Hauptantriebs-™ well· β be«· im Kurvenabsohnitt 9 die aus Drahtseilen oder 3ohraubenfedern oder dergleichen in bekannter weise hergestellte, blegeas· Welle 10 in Kugellagern U baw» 15· Auf der Hauptantriebewelle 8 und der biegsamen Well· 10 sind ebenfalls Schnurr ollen 12, dl· auf Ke i bung mitgenommen wex*den, in Richtung der tfellenaohaen versohle blich gelagert· über die üohnurrollen 3 und die Sohnurrollen 12 laufen die i'reibriemen 13·
Das Kugellager 15» in dom die biegsame Well· 10 läuft,
30 9807/01 8 4
BAD OR^HAL
hit cineß inneren LaUf ring 15a> on ρ breiter iat ale der äußere laufring 15ΐ>.
- 4 -3 0 9 8 U 7 / 0 1 8 U

Claims (1)

  1. * Λ" mm
    Ansprüche
    1· Antrieb für Rollenförderer, deren Hollen mittels Treibriemen angetrieben werden, die über auf einer in Torderrichtung gelagerten Hauptantriebswelle engeordnete::jchnurrollen laufen, dadurch gekfeiüiEöiohaetf daß insbesondere in Eurveüabschnittfen der FcJrderstrecke an dit gerade Ilauptantriebswelle (0) eine biegeamö Welle (10) aneeechloseen iat»
    2· Antrieb nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet9 daß die biegsame welle (10) xait ihrer Krümmung der KrUiMUOg des Kurrenabschnittes angepaSt und entsprechend mehrfach gelagert iet#
    3» Antrieb nach Anspruch 1 oder dadurch gekennzeichnet, daß als Lager ein Kugellager (15) verwendet ist, dessen Innerer Laufring (15c) breiter als der &\xBer& Laufring (15b) int·
    BAD ORIGINAL
    3 U ü Η ü 7 / U 1 O 4
DE2139790A 1971-08-09 1971-08-09 Antrieb fuer rollenfoerderer Pending DE2139790A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139790A DE2139790A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Antrieb fuer rollenfoerderer
US00234890A US3826351A (en) 1971-08-09 1972-03-15 Tray conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139790A DE2139790A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Antrieb fuer rollenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139790A1 true DE2139790A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=5816202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139790A Pending DE2139790A1 (de) 1971-08-09 1971-08-09 Antrieb fuer rollenfoerderer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3826351A (de)
DE (1) DE2139790A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185735A (en) * 1977-09-15 1980-01-29 Hammond Theodore A Powered pan conveyor
US4193492A (en) * 1977-09-15 1980-03-18 Hammond Theodore A Line shaft drive for powered roller conveyor
DE10338325A1 (de) * 2003-04-28 2004-11-18 Grob-Werke Burkhart Grob E.K. Transportsystem

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479572A (en) * 1981-11-10 1984-10-30 Merz William J Conveyor system
US4583637A (en) * 1982-09-30 1986-04-22 Roe Incorporated Conveying apparatus
EP0217047B1 (de) * 1985-08-01 1989-05-24 Conveyor Units Limited Förderer mit Antriebsrollen
US5007526A (en) * 1989-10-05 1991-04-16 Ermanco Incorporated Conveyor curve and live roller, line shaft conveyor system incorporating same
US20050164398A1 (en) * 2004-01-26 2005-07-28 Alexander James N.Iv Method for determining molecular weight of polymers
US6978884B2 (en) * 2004-02-03 2005-12-27 Dirk A. Lockwood Flexible drive shaft for line shaft conveyor
US7299916B2 (en) * 2004-06-22 2007-11-27 Lockheed Martin Corporation Transfer mechanism and method of use
KR100897548B1 (ko) * 2007-05-14 2009-05-15 세메스 주식회사 기판 반송 장치 및 상기 장치에 사용되는 기판 가이드 유닛
US9516460B2 (en) 2008-03-28 2016-12-06 Securitypoint Holdings Llc Systems and methods for security checkpoint condition information and sharing
US9116513B2 (en) 2008-03-28 2015-08-25 Securitypoint Holdings, Inc. Methods and systems for efficient security screening
JP6440473B2 (ja) * 2013-12-26 2018-12-19 キヤノン株式会社 プリント装置、トレイ、および搬送装置
JP6868223B2 (ja) * 2018-05-18 2021-05-12 株式会社ダイフク カーブコンベヤ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1650037A (en) * 1926-01-25 1927-11-22 Ottumwa Box Car Loader Company Flexible conveyer
US2109925A (en) * 1935-12-05 1938-03-01 Jeffrey Mfg Co Automatic belt aligning idler
US3026993A (en) * 1958-12-19 1962-03-27 Abe D Penn Spring belt driven conveyor for sheet materials
GB980018A (en) * 1963-07-18 1965-01-13 Herbert Knaust Improvements in or relating to conveyors
US3650375A (en) * 1969-05-05 1972-03-21 Ermanco Inc Drive for roller conveyors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185735A (en) * 1977-09-15 1980-01-29 Hammond Theodore A Powered pan conveyor
US4193492A (en) * 1977-09-15 1980-03-18 Hammond Theodore A Line shaft drive for powered roller conveyor
DE10338325A1 (de) * 2003-04-28 2004-11-18 Grob-Werke Burkhart Grob E.K. Transportsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US3826351A (en) 1974-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139790A1 (de) Antrieb fuer rollenfoerderer
DE3317403C1 (de) Stau-Haengefoerderer mit einer in der Horizontalebene umlaufenden,endlosen Trag- und Fuehrungsschiene
EP0541850B1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DE2747010A1 (de) Vorrichtung an rollenbahnen
DE2614109A1 (de) Handhabungs-vorrichtung zum transport von schuettguetern
EP0094110B1 (de) Transportkette, insbesondere für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE2401308A1 (de) Foerderrolle
DE60305419T2 (de) Modulares System zum Handhaben von Kraftfahrzeug-Karosserien
DE2460423A1 (de) Gliederhandlauf fuer fahrtreppen oder personenfoerderbaender
DE1756775C3 (de) Befestigung von Förderbehältern
DE2252134A1 (de) Fahrsteig zum personentransport
DE4111349A1 (de) Foerdereinrichtung mit rollenbahn
DE2219754C3 (de) Kettenförderer
DE7100471U (de) Antriebstrommel fur Förderanlagen
DE2257420C3 (de) Zwischenantrieb für ein Förderband
DE7528530U (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigen guetern
EP0017165B1 (de) Kettenbahn, insbesondere für Doppelendprofiler, Kantenbearbeitungsautomaten o.dgl
DE2519128C2 (de) Vorrichtung zum Transport von langgestreckten Bahnen von Bandmaterial
DE7009848U (de) Antriebsvorrichtung mit mindestens einer antriebskette.
DE2246794A1 (de) Spaenefoerderer
AT37261B (de) Maschine zum Einhobeln der für die Schienenunterlagen dienenden Ausnehmungen von Eisenbahnschwellen.
AT397060B (de) Hohlzylindrische, vollwandige entrindungstrommel
DE2210341A1 (de) Rollenkette
DE2231638C3 (de) Tragrolle für Bandförderer oder Rollbahnen
DE4029923C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal