DE2139492C3 - ölkühlvorrichtung für Transportmischer - Google Patents

ölkühlvorrichtung für Transportmischer

Info

Publication number
DE2139492C3
DE2139492C3 DE19712139492 DE2139492A DE2139492C3 DE 2139492 C3 DE2139492 C3 DE 2139492C3 DE 19712139492 DE19712139492 DE 19712139492 DE 2139492 A DE2139492 A DE 2139492A DE 2139492 C3 DE2139492 C3 DE 2139492C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
fan
cooling device
power take
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712139492
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139492B2 (de
DE2139492A1 (de
Inventor
Wilfried Schreyer
Georg Stetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712139492 priority Critical patent/DE2139492C3/de
Priority to IT2690272A priority patent/IT970685B/it
Priority to AT596272A priority patent/AT315710B/de
Priority to GB3577072A priority patent/GB1365595A/en
Priority to FR7227892A priority patent/FR2149850A5/fr
Publication of DE2139492A1 publication Critical patent/DE2139492A1/de
Publication of DE2139492B2 publication Critical patent/DE2139492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139492C3 publication Critical patent/DE2139492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4206Control apparatus; Drive systems, e.g. coupled to the vehicle drive-system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölkühlvorrichtung für Transportmischer, deren Trommel sich mit uem Trommelboden drehbar auf einem Stützbock abstützt, der auch ein Getriebe zum Antreiben der Trommel im Bereich des Trommelbodens trägt, mit einem hydraulischen Antriebsmotor, der auf das Getriebe einwirkt, sowie einem ölkühler mit Ventilator für die Kühlung der hydraulischen Flüssigkeit des Antriebsmotors.
Zum Antrieb der Trommel dient häufig ein hydraulischer Antriebsmotor, der auf das Getriebe am Slüt/bock einwirkt und welcher hydraulische Motor von einer Ölpumpe versorgt wird, die insbesondere vom Fahrzeugmotor angetrieben ist.
Der hydraulische Kreislauf erfordert einen ölkühler, der in der Regel unabhängig von Motor. Getriebe oder Pumpe angrorrlrid wird und für welchen Ölkühler ein motor getriebener Venlilator nötig ist. Der Motor des Ventilators ist im allgemeinen ein ElektroMotor.
Der bekannten Kühleranordnung haften verschiedene Nachteile an. Der Platz, den der Ölkühler und der Ventilator beanspruchen, wird für andere Bauelemente benötigt. Der Antrieb des Ventilators durch einen besonderen Elektro-Motor ist verhältnismäßig aufwendig und belastet die Stromversorgung des den Mischer tragenden Fahrzeuges.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Vorrichtung zu schaffen, die die vorerwähnten Nachteile beseitigt. Die Erfindung geht aus von einer Ölkühlvörrichtüng für Transportmischer der eingangs beschriebenen Art Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß vom Getriebe der Trommel ein Nebenabtrieb für den Ventilator des ölkühlers abgeleitet ist und daß der Nebenabtrieb, der Ventilator und der ölkühler am Stützbock gelagert sind.
Es ist gefunden worden, daß sich der Ventilatorantrieb mit geringem Aufwand durch einen Nebenabtrieb vom Trommelantrieb ableiten läßt, wodurch ein zuverlässig arbeitender Ventilatorantrieb gewonnen wird, der insbesondere von der Stromversorgungsanlage unabhängig ist. Auch der ölkühler selbst gelangt an einen günstigen Platz, wobei er einerseits geschützt ist und andererseits mit dem Raum auskommt, der anderweitig nicht genützt werden könnte.
Die Erfindung schlägt weiter vor, daß die Ventilatorwelle in Verlängerung der Trommelachse angeordnet ist, so daß der ölkühler vorzugsweise auf der der Trommel abgewandten Seite des Stützbockes anzuordnen ist.
Der Nebenautrieb ist insbesondere von der Trommelweilc abgeleitet. Der Nsbenabtrieb kann aber auch von einem dem Trommelantrieb unmittelbar vorgeschalteten Antriebsglied abgeleitet sein.
Vorzugsweise kann der Nebenabtrieb im Gehäuse des Trommelantriebes angeordnet werden. Bei einer bewährten Ausführungsform der Erfindung ist der ölkühler von dem den Ventilator umgebenden Gehäuse getragen und am Getriebegehäuse gelagert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ölkühlvorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Transportmischers, bei dem die Erfindung Anwendung findet, und
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, einer
erfindungsgemäßen ölkühlvorrichtung.
Der Rahmen 17 trägt in an sich bekannter Weise die Trommel 4. und zwar einerseits über die Stützannrdnung 18 im Bereich der Trommelmündung 19 und andererseits durch den Stützbock 12.»J;r den Trommel-
AO boden 20 unterstützt.
Auf den Stülzbock 12 ist das Geiriebegehäuse 15 aufgesetzt bzw. ist das obere Ende des Stützbockes 12 als Getriebegehäuse 15 ausgebildet. An den Flansch 21 des Getriebegehäuses 15 wird der nicht näher dargestellte hydrau sehe Motor angeflanscht, der z. B. die Welle 1 und über das Tellerrad 3 die Trommel welle 2 antreibt. Die Trommelachse ist mit 14 bezeichnet. Es ist aber auch möglich, daß der Trommelantrieb in anderer Weise über die Welle 1 erfolgt, so daß das Tellerrad 3
r>n dann ausschließlich dem Antrieb des Kuhlerventilators dient. Die weiteren Elemente zur Lagerung der Trommel 4. die sich in der Darstellung der Fig 2 am linken Rand anschließen, sind nicht näher dargestellt.
Mit der Trommelwelle 2 ist die Welle 5 antriebsmäßig
y> verbunden, so daß das Tellerrad 3 auch die Welle r antreibt. Auf der Welle 5 sitzt das Zahnrad 6. das das Zahnrad 7 einer Nebenwelle antreibt, auf der auch das Zahnrad 8 angeordnet ist, das seinerseits mit dem Zahnrad 9 zusammenwirkt, das koaxial zur Welle 5
bo träger ist, aber mit einer größeren Geschwindigkeit umläuft als das Zahnrad 6. Das Zahnrad 9 sitzt auf der Ventilatorwelle 13 des Ventilators 10, der einen Luftstrom gegen den Ölkühler 11 richtet. Der Ölkühler 11 wird von dem Gehäuse 16, das den Ventilator 10
6ό umgibt, getragen und somit am Stützbock 12 bzw. am Getriebegehäuse 15 abgestützt. Der Raum 22 kann Teil des Ölbehälters sein, so daß der Luftstrom des Ventilators 10 auch die Behälterwand erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    l.ölküh!vorrichtung für Transportmischer, deren Trommel sich mit dem Trommelboden drehbar auf einem Stützbock abstützt, der auch ein Getriebe zum Antreiben der Trommel im Bereich des Trommelbodens trägt, mit einem hydraulischen Antriebsmotor, der auf das Getriebe einwirkt, sowie einem ölkühler mit Ventilator für die Kühlung der hydraulischen Flüssigkeit des Antriebsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß vom Getriebe (1, 2, 3) der Trommel (4) ein Nebenabtrieb (5 bis 9) für den Ventilator (10) des Ölkühlers (11) abgeleitet ist, und daß der Nebenabtrieb (5 bis 9), der Ventilator (10) und der ölkühler (11) am Stützbock (12) gelagert sind.
  2. 2. ölkühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatorwelle (13) in Verlängerung der Trommelachse (14) angeordnet ist.
  3. 3. öikühivOrricntung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenabtrieb (5 bis 9) von der Trommelwelle (2) abgeleitet ist.
  4. 4. ölkühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenabtrieb (5 bis 9) von einem dem Trommelantrieb unmittelbar vorgeschalteten Antriebsglied abgeleitet ist.
  5. 5. ölkühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenabtrieb (5 bis 9) im Getriebegehäuse (15) des Trommelantrif Hs angeordnet ist.
  6. 6. ölkühlvorrichiung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ölkühler (11) von dem den Ventilator (10) umgebenden Gehäuse (16) getragen und am Getriebegehäuse (15) gelagert ist.
    492
DE19712139492 1971-08-06 1971-08-06 ölkühlvorrichtung für Transportmischer Expired DE2139492C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139492 DE2139492C3 (de) 1971-08-06 1971-08-06 ölkühlvorrichtung für Transportmischer
IT2690272A IT970685B (it) 1971-08-06 1972-07-12 Dispositivo applicabile a betonie re su autoveicoli
AT596272A AT315710B (de) 1971-08-06 1972-07-12 Vorrichtung an Automischern
GB3577072A GB1365595A (en) 1971-08-06 1972-08-01 Rotary drum mixer
FR7227892A FR2149850A5 (de) 1971-08-06 1972-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139492 DE2139492C3 (de) 1971-08-06 1971-08-06 ölkühlvorrichtung für Transportmischer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139492A1 DE2139492A1 (de) 1973-05-24
DE2139492B2 DE2139492B2 (de) 1980-06-19
DE2139492C3 true DE2139492C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=5816020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139492 Expired DE2139492C3 (de) 1971-08-06 1971-08-06 ölkühlvorrichtung für Transportmischer

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT315710B (de)
DE (1) DE2139492C3 (de)
FR (1) FR2149850A5 (de)
GB (1) GB1365595A (de)
IT (1) IT970685B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904107C2 (de) * 1979-02-03 1982-08-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Mischtrommelantrieb für einen Transportmischer
DE2931969C2 (de) * 1979-08-07 1983-01-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Mischtrommelantrieb
ATE384216T1 (de) * 2004-08-07 2008-02-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antrieb für eine mischtrommel
CN103697310A (zh) * 2013-12-27 2014-04-02 徐州徐工施维英机械有限公司 一种混凝土搅拌机的润滑装置、方法及混凝土搅拌机

Also Published As

Publication number Publication date
AT315710B (de) 1974-06-10
IT970685B (it) 1974-04-20
DE2139492B2 (de) 1980-06-19
GB1365595A (en) 1974-09-04
FR2149850A5 (de) 1973-03-30
DE2139492A1 (de) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243608B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines im wesentlichen vertikalen Bodenschlitzes
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE3407843C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen einer Pulpe
DE1902325A1 (de) Vorrichtung zum Beschweren von Maschinen mit drehbaren Teilen,insbesondere Waschmaschinen
DE2213731A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE2753133A1 (de) Luftleiteinrichtung am motorkuehlsystem einer selbstfahrenden landmaschine
DE2337328A1 (de) Elektrischer regelantrieb
DE1757113B1 (de) Vorrichtung zum umruehren von fluessigkeit
DE2139492C3 (de) ölkühlvorrichtung für Transportmischer
WO2008113547A1 (de) Antriebsvorrichtung zum tauchbetrieb unterhalb einer flüssigkeitsoberfläche
DE2904107C2 (de) Mischtrommelantrieb für einen Transportmischer
DE2254082C3 (de) Verfahren zum Schmieren des Getriebes einer Gasturbine und Gasturbine zur Ausübung des Verfahrens
DE2649558A1 (de) Antriebseinheit mit mehreren gekoppelten druckluftmotoren
DE2332472B2 (de) Teilschnitt-schraemmaschine
DE3100309A1 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder trocknen eines gutes
DE921674C (de) Fahrradantrieb
DE2738123A1 (de) Mischmaschine
DE409930C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer die Drehbewegung zwischen Koernerspitzen oder in einem Futter angeordneter Werkstuecke bei Schleifmaschinen
DE1580343A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb fuer selbstfahrende Landmaschine
DE2511084A1 (de) Einrichtung zum abdichten einer mit antriebsritzel bestueckten welle in einer trennwand
DE1071558B (de)
DE401768C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
DE561454C (de) Fahrwerk fuer Einschienenkatzen, insbesondere mit Elektroflaschenzuegen
DE2302752C3 (de) Ringtrog-Zwangsmischer
DE372224C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee