DE2139299B2 - Rotationsmisch und Ruhrgerat - Google Patents

Rotationsmisch und Ruhrgerat

Info

Publication number
DE2139299B2
DE2139299B2 DE2139299A DE2139299A DE2139299B2 DE 2139299 B2 DE2139299 B2 DE 2139299B2 DE 2139299 A DE2139299 A DE 2139299A DE 2139299 A DE2139299 A DE 2139299A DE 2139299 B2 DE2139299 B2 DE 2139299B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
motor
rotary mixer
stop
test tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2139299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139299C3 (de
DE2139299A1 (de
Inventor
Stanford Lee Monsey N.Y. Adler (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2139299A1 publication Critical patent/DE2139299A1/de
Publication of DE2139299B2 publication Critical patent/DE2139299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139299C3 publication Critical patent/DE2139299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/24Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes the containers being submitted to a rectilinear movement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

sprechend der Anschlagposition an den Gehäuscwänden klein oder groB gehalten werden. Der Anschlagarm kann darüber hinaus so verdreht werden, daß er die Gehäusewände bei Drehung der Welle nicht berührt, also keine Richtungsumkehr des Motors veranlaßt. Bei dieser Form des Betriebs läuft das Gerät in kontinuierlicher Weise als Rotationsmischer mit einer Drehrichtung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen ist
Fig.l eine Seitenrißansicht eines Rotationsmisch- und Rührgerätes für Reagenzgläser, das für eine Schwenkwirkung mit verhältnismäßig kleinem Ausschlag eingestellt ist,
F i g. 2 eine als Aufriß dargestellte Endansicht des in F i g. 1 gezeigten Gerätes,
F i g. 3 eine Endansicht des in den F i g. 1 und 2 gezeigten Gerätes, das für eine Schwenkwirkung über einen verhältnismäßig großen Winkel eingestellt ist,
Fig. 4 eine Endansicht des in den Fig.l und 2 gezeigten Gerätes, das für eine ständige Drehwirkung eingestellt ist,
F i g. 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 5-5 in Fig. 1,
Fig.6 eine Aufrißansicht im wesentlichen entlang der Linie 6-6 in F i g. 5,
F i g. 7 eine vergrößerte Querschnitis-Teilansicht im wesentlichen entlang der Linie 7-7 in F i g. 1,
Fig. 8 eine vergiößerte Teilquerschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 8-8 in F i g. 2 und
F i g. 9 eine Qi erschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 9-9 in F i g. 8.
Das Gerät ll umfaßt ein im wesentlichen U-förmiges Haupttragteil 12 aus einem starren Plattenmaterial oder einem anderen geeigneten Stoff, wie z. B. Metallblech, geformtem Kunststoff od. dgl. Das U-förmige Tragteil 12 weist eine Bodenvvand 13 und nach oben verlaufende senkrechte Querseitenwände 14 und 15 auf. An der Seitenwand 14 ist ein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse 16 befestigt, in dem ein in zwei Richtungen laufender Synchronmotor 17 angebracht ist. Der Motor ist an der rechten senkrechten Querwand 18 des Gehäuses 16 in der Ansicht der F i g. 8 befestigt und damit in Nähe der Seitenwand 14 des Tragteils 12 befestigt.
Der Motor 17 weist eine Abtriebswelle 19 auf, die an ihrem Ende mit einer flachen Zunge 20 ausgebildet ist. Die Welle 19 verläuft durch aufeinander ausgerichtete Öffnungen in den Wänden 18 und 14, wie es in F i g. 8 gezeigt ist.
Mit 21 isl eine Vierkantwelle bezeichnet, die auf die Motorwelle 19 aufgekeilt ist und in der rechten Seitenwand 15 gelagert ist. An ihrem linken Ende in der Ansicht der Fig. 1 ist die Vierkantwelle 21 mit einem in axialer Richtung verlaufenden Schlitz 22 und mit einer axialen Endbohrung 23 ausgebildet, die über einen Teil der Länge des Schlitzes 22 verläuft. Der zylindrische Teil der Welle 19 findet Auinahme in der Bohrung 23, und die Zunge 20 wird drehfest in dem rechten Ende des Schlitzes 22 aufgenommen, wodurch eine Antriebsverbindung zwischen der Motorwelle 19 und der Vierkantwelle 21 gebildet wird. Das rechte Ende der Welle 21 weist eine axiale Bohrung 24 auf, die ein Drehzapfenelement 25 mit verringertem Durchmesser einer Drehwelle 26 drehbar aufnimmt, die in die senkrechte Wand 15 eingeschraubt ist und an dieser mittels .-iner gerändelten Sperrmutier 27 starr befestigt ist, wie ei in F i g. 7 gezeigt ist.
Auf der Vierkantwelle 21 sind mehrere elastische Reagenzglasklammern 28 abnehmbar angeklemmt. Diese Klammern sind in gegenüberliegenden Paaren angeordnet und werden auf der Welle 21 durch im wesentlichen C-förmige. quadratische elastische Klemmen 29 aus flachem, elastischem Bandmetall od. dgl. festgehalten. Wie in F i g. 6 gezeigt ist, weist jede Klammer 28 einander gegenüberliegende bogenförmige Flügel 30, 30 auf, und ein rechteckiges Hohl profil 31 zwischen den Flügeln 30 nimmt einen Arm der zugehörigen Klemme 29 auf. Die Klammern 28 weisen ferner einstückig mit ihnen ausgebildete, geneigte Verstrebungen 32, 32 auf, die an den flachen Flächen der Vierkantwelle 21 an entgegengesetzten Seiten der Hohlprofile 31 anliegen, um die Klammern 28, 28 an den entgegengesetzten Seiten der Welle so zu halten, daß ihre Achsen parallel zueinander verlaufen.
Die Klammernpaare 28, 28 können jeweils an zwei entgegengesetzte Seiten der Vierkantwelle 21 abwechselnd entlang der Länge der Welle 21 angeklemmt werden, wie es in F i g. 1 gezeigt ist. Jede Klammer dient dazu, ein Reagenzglas oder eine Phiole 33 einzuspannen und für eine Drehung oder eine Schwenkbewegung in einer Ebene zu haltern, die se lkretht zu der Welle 21 verläuft, wie in F i g. 1 gezeigt.
Jedes Reagenzglas oder jede Phiole 33 ist mit einem Stopfen 34 versehen, um das Ausschütten des Inhalts während der Schwenk- oder Drehbewegung des Reagenzglases oder der Phiole zu verhindern.
Durch den Endteil der Welle 21 ist rechtwinklig zu dieser und in Nähe der Wand 14 eine Stange 35 geschraubt, die an ihrem oberen Ende rechtwinklig abgebogen ist, wie es bei 36 gezeigt ist, um einen waagerechten Arm 37 von ausreichender Länge zu bilden, der über der Oberwand 38 des Gehäuses 16 liegt, wenn der Arm im wesentlichen parallel zu der Welle 21 verläuft, wie es beispielsweise in den F i g. 1 und 8 gezeigt ist. Der Arm 37 ist an seinem Ende mit einer Gummipufferkappe 39 versehen, um an dem Gehäuse 16 federnd anzustoßen, wie es weiter unten beschrieben wird. Die Stange 35 ist mit einer Flügelsperrmutter 40 versehen, die an der Welle 21 angespannt werden kann, um die Stange 35 starr mit der Welle in einer bestimmten Einstellung gegenüber der Welle zu befestigen.
Die Stange 35 ist verstellbar, um die drei nachstehend aufgezählten Arten des Betriebes der Vorrichtung hervorzurufen:
1. Wenn der Arm 37 über der Wand 38 liegt und parallel zu der Welle 21 1 estgestellt ist und nur ein kurzes Stück über den radialen Abstand der Wand 38 von der Achse der Welle 21 hinausverläuft, schlägt der Gummipuffer 39 an der Oberwand 38 an entgegengesetzten Enden eines verhältnismäßig kleinen Anschlagwinkels der von der Welle 21 getragenen Reagenzgläser oder Phiolen an, wie es beispielsweise in F i g. 2 gezeigt ist.
2. Wenn der Arm 37 über der Wand 38 liegt, parallel zu der Welle 21 verläuft und so eingestellt ist, daß d Puffer 39 über den radialen Abstand der oberen Ecken des Gehäuses 16 von
der Achse der Welle 21 hinausverläuft, bewegt der in F i g. 2 gezeigten Einstellung (Fall 1), werden sich der Puffer 39 um die oberen Ecken des Ge- die Reagenzgläser oder Phiolen 33 über verhältnishäuses herum und schlägt an den senkrechten mäßig kleine Ausschlagswinkel geschwenkt, die sich Vorder- bzw. Rückwänden des Gehäuses 16 an in der Größenordnung von 90° oder weniger beweentgegengesetzten Enden eines verhältnismäßig 5 gen, je nach der eingestellten Stellung der Stange 35. großen Ausschlagwinkels der von der Welle 21 Wenn der Arm 37 sich in der in Fig. 3 gezeigten getragenen Reagenzgläser oder Phiolen an, wie Einstellung (Fall 2) befindet, werden die Reagenzgläes beispielsweise in F i g. 3 gezeigt ist. Dieser ser oder Phiolen 33 über verhältnismäßig große AusWinkel ist in der Größenordnung von 270°, Schlagswinkel in der Größenordnung von 270° gewährend im ersten Fall der Ausschlagwinkel je io schwenkt. Wenn sich der Arm 37 in der in F i g. 4 genach der Einstellung der Stange 35 auf etwa zeigten Einstellung befindet, werden die Reagenzglä-90° oder weniger begrenzt ist. ser oder Phiolen 33 ständig in einer Richtung ge-3. Wenn die Stange 35 so festgestellt ist, daß der dreht, nämlich in der Anlaufrichtung des Motors 17. Arm 37 und der Puffer 39 bei der Drehung der Der Motor 17 kann mit einem Steuerschalter 41 Vierkantwelle 21 das Gehäuse 16 nicht beruh- 15 versehen sein, der zweckmäßig an der oberen Wand ren, wobei der Arm 37 beispielsweise in einei 38 des Gehäuses 16 angebracht ist, wie es in F i g. 1 Ebene verläuft, die senkrecht zu der Welle 21 gezeigt ist.
steht, wie in Fig.4, dann können die Vierkant- Die Vorrichtung 11 kann entweder in ihrer in welle 21 und die von ihr getragenen Reagenz- Fig. 1 gezeigten waagerechten Stellung gebraucht glaser oder Phiolen fortlaufend in einer Rieh- 20 werden, oder in einer geneigten oder senkrechten tung gedreht werden. Stellung, wobei die Welle 21 die Reagenzgläser oder Der in zwei Richtungen laufende Synchronmotor Phiolen 33 zum Zwecke der Temperatursteuerung in 17 ist von bekannter Art, beispielsweise von der in ein Flüssigkeitsbad eingetaucht trägt,
der USA.-Patentschrift 3 253 169 beschriebenen Art. Wie es ohne weiteres ersichtlich ist, können ver-Ein derartiger Motor läuft in einer seiner beiden 25 schiedene Arten oder Größen von Klammern 28 je Laufrichtungen an und kehr* auf einen gemäßigten nach Bedarf ersetzt werden, indem die Welle 21 von Rückfall beim Auftreffen auf ein seiner Drehung dem Traggestell 12 dadurch abgenommen wird, daß entgegenstehendes Hindernis automatisch seine die Drehwelle 26 von der Welle 21 genügend weit Drehrichtung um. Ein ausreichender Rückprall wird zurückgezogen wird, um zu gestatten, daß die Welle entwickelt, wenn der Puffer 39 entweder an der obe- 30 21 von der Motorwelle 19 getrennt werden kann. Die ren Wand 38 (in der ersten oben beschriebenen Be- auf der Welle 21 befindlichen Klammern können von triebsart) oder an der senkrechten Vorder- oder der Welle 21 abgestreift werden und leicht durch die Rückwand des Gehäuse= *7 (in der zweiten oben be- gewünschten Austauschklammern ersetzt werden, schriebenen Betriebsart) anschlägt, um den Motor zu woraufhin die Welle 21 wieder in die in F i g. 1 geveranlassen, seine Drehrichtung umzukehren. Ein 35 zeigte Betriebsstellung eingebaut werden kann,
derartiger Rückprall wird ebenfalls entwickelt, wenn Natürlich können andere geeignete Arten verstellder Puffer 39 weggelassen wird, aber die Verwen- barer Anschlagteile an Stelle des durch Schraubverdung des Puffers 39 ist zur Geräuschverminderung stellung einstellbaren Arms 37 im Rahmen der vorzweckmäßig, liegenden Erfindung verwendet werden.
Wie in der oben genannten Patentschrift erwähnt 40 Die Vierkantwelle 21 kann durch eine Rührstange
wird, kann eine mechanische Vorrichtung verwendet mit Schaufeln ersetzt werden, die Vorrichtung 11
werden, um die Richtungsumkehr des Motors zu ver- kann dabei senkrecht gehaltert werden und ein Rea-
hindern, wenn der Motor nur in einer Richtung lau- genz in einem auf dem Wandteil 15 stehenden Be-
fen soll, aber für die vorliegende Erfindung besteht cherglas kann mittels der Rührstange gemischt wer-
hierfür keine Notwendigkeit. Als Beispiele für einen 45 den.
derartigen Motor, der mit Vorrichtungen zur Verhin- Ebenso können Membran-Dialysebeutel an den derung der Richtungsumkehr versehen ist, sei Bezug Klammern 28 befestigt werden, die Vorrichtung 11 auf die USA.-Patentschriften 3 473 058, 3 501 658, kann in das Dialyse-Reagenz eingetaucht werden und 3 225 874 und 3 462 668 genommen. Im Falle des bei die Dialyse in den Beuteln kann auf Grund der Beder erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten, in 50 wegung der Beutel durch das Dialyse-Reagenz bezwei Richtungen laufenden Synchronmotors 17 wird schleunigt werden. Die verwendeten Klammern köndie Vorrichtung zur Verhinderung der Richrungsum- nen in geeigneter Weise ausgebildet sein, um gleichkehr weggelassen, zeitig die Dialyse-Membranbeutel zu halten und zu Bei Betrieb der Vorrichtung mit dem Arm 37 in verschließen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

geordneten und mit dieser antriebsweise verbundenen Patentansprüche: Motor. Bekannt sind Rotationsmischgeräte der vorstehend
1. Rotationsmisch- und Rührgerät für Behäl- genannten Art (Labo 1 (1970), Heftl, S. 25), bei ter, insbesondere für Reagenzgläser, mit einer in 5 weichen eine Reagenzgläser tragende Welle innereinem Rahmen drehbar gelagerten, durch Befesti- halb eines Rahmens von U-Form gelagert und mit gungsmittel die Reagenzgläser tragenden Welle einem im Rahmen untergebrachten motorischen An- und einem an einer Seite der Welle angeordneten trieb verbunden ist. Bei dem genannten Gerät han- und mit dieser antriebsweise verbundenen Motor, delt es sich um ein sogenanntes »Reagei;zglas-Karusdadurch gekennzeichnet, daß der Mo- io seil«, durch welches die Gläser mit regelbarer Getor (17) in an sich bekannter Weise zwei Lauf- schwindigkeit rotiert werden.
richtungen besitzt und beim Auftreffen auf ein Bekannt sind ferner Schüttelgeräte (Laboratory
Hindernis automatisch seine Laufrichtung um- Practice 19 (1970) No. 5, S. 471), durch welche Glä-
kehrt und daß die mit dem Motor verbundene ser usw. mit vorbestimmter Frequenz geschüttelt
und die Reagenzgläser (33) tragende Welle (21) 15 werden.
eine zur Richtungsumkehr des Motors dienende Geräte der vorstehend genannten Bauform sind
verr.tellbare Anschlageinrichtung (35,39) trägt. demnach auf eine vorbestimmte Arbeitsweise ausge-
2. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- legt. Innerhalb ihres Einstellbereiches sind sie also spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die An- nur für vorbestimmte Flüssigkeiten, Präparate usw. Schlageinrichtung aus einer sowohl in Längsrich- 20 verwendbar. Nachdem der konstruktive Aufwand rung als auch in Winkellage verstellbaren, in und somit die Kosten von Mischgeräten für Labordie Welle (21) eingeschraubten Stange (35) be- zwecke usw. beträchtlich sind, besteht Bedürfnis steht, welche einen von ihrem Kopfende abste- nach einem universell verwendbaren Mischgerät, henden und gegenüber den Wänden (38, 38 a, welches ohne erhöhten konstruktiven Aufwand in 38 b) des Motorgehäuses (16) wirkenden An- 35 universeller Weise einsetzbar ist.
schlagarm (37) trägt. Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfin-
3. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- dung darin, ein Rotationsmisch- und Rührgerät der spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende eingangs genannten Art so auszubilden, daß es des Anschlaganns (37) ein aus Gummi bestehen- schnell einstellbar auf verschiedene Arbeitsweisen der Anschlagdämpfer (39) befestigt ist. 30 ausgelegt werden kann. Insbesondere soll es ermög-
4. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- licht werden, je nach Art der zu mischenden Subspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in die stanz Schüttel- und Mischbewegungen auf kleinerem Welle (21) eingeschraubte Stange (35) mittels oder größerem Winkelbereich durchzuführen bzw. einer schnell löslichen Flügelmutter (40) in ihrer das Geiät als Rotationsmischer herkömmlicher Form Längs- und Winkelposition fixierbar ist. 35 laufen zu lassen.
5. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sich daspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle durch, daß der Motor in an sich bekannter Weise (21) eine Vierkantwelle ist und daß die Mittel zur zwei Laufrichtungen besitzt und beim Auftreffen auf Befestigung der Reagenzgläser (33) aus an den ein Hindernis automatisch seine Laufrichtung umSeiten der Vierkantwelle befestigten Federklam- 40 kehrt und daß die mit dem Motor verbundene und mern (28) bestehen. die Reagenzgläser tragende Welle eine zur Rich-
6. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- tungsumkehr des Motors dienende verstellbare Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder- Schlageinrichtung trägt.
klammern (28) paarweise angeordnet und in der Bei Verwendung eines der an sich bekannten, bei
Folge wechselnd an den entgegengesetzten Seiten 45 Anschlag umkehrbaren Motors (z. B. gemäß USA.-
der Welle (21) befestigt sind. Patentschriften 3 473 058, 3 501 658, 3 225 874 und
7. Rotationsmisch- und Rührgerät nach einem 3 462 668) ist es möglich, die die Reagenzgläser trader vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- gende Welle entsprechend dem gewählten Bogenwinzeichnet, daß die Welle (21) als Steckwelle auf kel der Anschlageinrichtung über einen bestimmten die Antriebswelle (19) des Motors (17) aufgesetzt so Winkelbereich oszillierende Drehbewegungen ausist, führen zu lassen.
8. Rotationsmisch- und Rührgerät nach An- Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Geräts gemäß spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rah- der Erfindung sieht vor, daß die Anschlageinrichtung men (12) U-Form besitzt und daß das den Motor aus einer sowohl in Längsrichtung als auch in Win-(17) tragende Motorgehäuse (16) an einem Seiten- 55 kellage verstellbaren, in die Welle eingeschraubten arm (14) des Rahmens (12) befestigt ist. Stange besteht, welche einen von ihrem Kopfende
abstehenden und gegenüber den Wänden des Motorgehäuses wirkenden Anschlagarm trägt.
Die den Anschlagarm tragende Stange ist bei Ver-
60 schraubung mit der Welle sowohl in Längsrichtung
als auch in Winkellage einstellbar und kann infolgedessen bezüglich ihrer Anschlagposition an den Wänden des Motorgehäuses eingestellt werden. Die
Die Erfindung betrifft ein Rotationsmisch- und den Motor umschließenden Gehäusewände, beste-Rührgerät für Behälter, insbesondere für Reagenz- 65 hend aus Oberwand und Seitenwänden, weisen vorgläser, mit einer in einem Rahmen drehbar gelager- bestimmte Abmessungen auf, welche auf das Bogenten, durch Befestigungsmittel die Reagenzgläser tra- maß der Winkelbewegungen der Anschlageinrichtung genden Welle und einem an einer Seite der W'elle an- abgestimmt sind. So kann der Anschlagwinkel ent-
DE2139299A 1970-09-25 1971-08-05 Rotationsmisch- und Rührgerät Expired DE2139299C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7561370A 1970-09-25 1970-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139299A1 DE2139299A1 (de) 1972-03-30
DE2139299B2 true DE2139299B2 (de) 1973-11-29
DE2139299C3 DE2139299C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=22126913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139299A Expired DE2139299C3 (de) 1970-09-25 1971-08-05 Rotationsmisch- und Rührgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3625485A (de)
JP (1) JPS5031472B1 (de)
DE (1) DE2139299C3 (de)
FR (1) FR2105828A5 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934328C2 (de) * 1979-08-24 1982-04-29 Stephan Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 8000 München Nees Verfahren zur Kultivierung matrixgebundener biologischer Zellsysteme sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
US4609017A (en) * 1983-10-13 1986-09-02 Coulter Electronics, Inc. Method and apparatus for transporting carriers of sealed sample tubes and mixing the samples
FR2630928B1 (fr) * 1988-05-03 1991-09-06 Rhone Poulenc Chimie Appareil de support et de chauffage de recipients de reaction, de traitement ou d'analyse de produits divers
EP0340609A3 (de) * 1988-05-06 1991-07-31 F. Hoffmann-La Roche Ag Vorrichtung zur Isolation von Nukleinsäuren
SE461955B (sv) * 1988-09-29 1990-04-23 Tecator Ab Saett och extraktionsanordning foer extraktion av ett fast eller halvfast prov
JPH0477669A (ja) * 1990-07-20 1992-03-11 Nittec Co Ltd 自動分析装置
JP2507483Y2 (ja) * 1991-08-17 1996-08-14 株式会社堀場製作所 レ―ザ回折式粒度分布測定装置
US5540496A (en) * 1995-09-18 1996-07-30 Beckett; Arnold H. Solute dissolution reciprocating flow-cell
US5918979A (en) * 1997-02-27 1999-07-06 Scientific Industries Inc. Combination mechanical rotator-rocker
US6793893B2 (en) * 1999-10-12 2004-09-21 Crystal Spring Colony Farms Ltd. Semen storage
US20020121139A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-05 Purpura Paul E. Adapter for holding a sample container to facilitate sensing of liquid level in the sample container
US6543100B1 (en) * 2001-09-24 2003-04-08 Christopher J. Finley Test tube retention system
US6946242B2 (en) * 2003-04-30 2005-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of The Interior Method for maintaining the viability of sperm
DE102009011987A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-16 RATIONAL Technische Lösungen GmbH Mischgerät für den Laborbetrieb
KR20170116238A (ko) * 2009-05-15 2017-10-18 바이오메리욱스, 인코포레이티드. 자동 미생물 탐지 장치
US20100291618A1 (en) 2009-05-15 2010-11-18 Biomerieux, Inc. Methods for rapid identification and/or characterization of a microbial agent in a sample
JP5484849B2 (ja) * 2009-09-30 2014-05-07 シスメックス株式会社 血液試料処理装置及び血液試料処理方法
IT1402497B1 (it) * 2010-11-17 2013-09-13 Molini Dispositivo agitatore per uno o più recipienti contenenti vernici o simili
US20120163117A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Guidry Jr Linton Joseph Mixing apparatus
US10024584B1 (en) 2011-07-29 2018-07-17 Jason N. Peet Cooled cabinet assembly
US9310281B2 (en) 2012-10-22 2016-04-12 Qiagen Gaithersburg, Inc. Automated pelletized sample blotting apparatus and methods
US9260763B2 (en) 2012-10-22 2016-02-16 Qiagen Gaithersburg, Inc. Sample processing method using tube strips and tube strip holder
US9435718B2 (en) 2012-10-22 2016-09-06 Qiagen Gaithersburg, Inc. Automated pelletized sample decanting apparatus and methods
USD754361S1 (en) 2013-09-06 2016-04-19 Theranos, Inc. Sample container
EP3389838B1 (de) * 2016-01-19 2023-10-04 Novartis AG Zellbeutelrotator
US9776188B1 (en) 2016-03-29 2017-10-03 Heathrow Scientific Llc Adjustable test tube holder
US10207273B2 (en) 2016-05-24 2019-02-19 Heathrow Scientific Llc Test tube holding assembly
US10179334B2 (en) 2016-07-29 2019-01-15 Heathrow Scientific Llc Universal pipette stand
CN106582919B (zh) * 2017-02-14 2018-11-13 张三妹 旋转型教学用化学试管架
CN107377040B (zh) * 2017-03-08 2019-09-13 黄思俊 一种用于智能医疗检测的可调式防倾倒保温试管架
CN110193317A (zh) * 2019-06-01 2019-09-03 青岛市中心血站 一种采血护士用血液防凝装置
CN111482213B (zh) * 2020-05-06 2021-09-28 枣庄市宇辰环保咨询有限公司 一种城镇污水检测平台及其使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345130A (en) * 1942-09-26 1944-03-28 Latham Joseph Roscoe Liquid agitator
US3480259A (en) * 1968-07-01 1969-11-25 Howard D Schletz Paint mixing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2105828A5 (de) 1972-04-28
DE2139299C3 (de) 1974-06-27
JPS5031472B1 (de) 1975-10-11
US3625485A (en) 1971-12-07
DE2139299A1 (de) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139299C3 (de) Rotationsmisch- und Rührgerät
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE2547319C3 (de) Verriegelung für Fenster oder Türen
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2426030C2 (de) Ausstellvorrichtung für ein Drehkippfenster
DE1557115B2 (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten
DE2364427C3 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE3210721A1 (de) Anlenkbeschlag fuer gebaeude- und moebel-tueren, bzw. -fenster
DE3013663C2 (de) Mischarm
DE3341674C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von vorzugsweise pastösem Mischgut
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE2510856C3 (de) Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen
DE3900630A1 (de) Tauchmotorruehrwerk fuer misch- und belebungsbecken
DE2000222C3 (de) Fenster, insbesondere Wohnwagenfenster
DE1190836B (de) Tuerschliesser fuer nach rechts oder links zu oeffnende Tuerfluegel
DE7313820U (de) Kantengetriebe mit getriebestange und darauf befestigtem verriegelungsbolzen
DE185725C (de)
EP0604599A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines taumelkörpers.
DE813244C (de) Dreh-Kipp-Fensterbeschlag
DE1031660B (de) Scheibenwischer fuer gekruemmte Windschutzscheiben
DE7638445U1 (de) Beschlagvorrichtung, insbesondere zur lagerung von kippfenstern
DE3104285A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten"
DE461071C (de) Zapfenband fuer drehbare Schiebefenster
DE2059803B2 (de) Schwingfenster
DE1630510C3 (de) Fensterführung bei einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)