DE2137590A1 - Schmiermittelzubereitung - Google Patents

Schmiermittelzubereitung

Info

Publication number
DE2137590A1
DE2137590A1 DE19712137590 DE2137590A DE2137590A1 DE 2137590 A1 DE2137590 A1 DE 2137590A1 DE 19712137590 DE19712137590 DE 19712137590 DE 2137590 A DE2137590 A DE 2137590A DE 2137590 A1 DE2137590 A1 DE 2137590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
component
lubricant
preparation according
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712137590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137590C3 (de
DE2137590B2 (de
Inventor
Thomas E Plainview N Y Holm Herbert K Oak Park IU Rhodes Rufus K New York N Y Luisi, (V St A ) P ClOm 5 10
Original Assignee
Witco Chemical Corp , New York, N Y (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witco Chemical Corp , New York, N Y (V St A ) filed Critical Witco Chemical Corp , New York, N Y (V St A )
Publication of DE2137590A1 publication Critical patent/DE2137590A1/de
Publication of DE2137590B2 publication Critical patent/DE2137590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2137590C3 publication Critical patent/DE2137590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • C10M2207/046Hydroxy ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/18Tall oil acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/20Rosin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/402Castor oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DIPL.-ING. HANS W. GROEWING DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN
PATENTAIfWiLTE 1^ I vJ / O \J U
S/W 15-5
Witco Chemical Corporation
2 77 Park Avenue New York, New York Iool7
Schmiermitte!zubereitung
Die Erfindung betrifft Schmiermittelzubereitungen. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit genießbaren Schmiermittelzubereitungen auf der Basis von weißem Mineralöl, die sich besonders für Hochdruckkompressoren eignen3 welche zur Herstellung von polyolefinischen Filmen eingesetzt werden, die zum Einwickeln von Nahrungsmitteln sowie als Verpackungsmaterial verwendet werden.
Ls ist bekannt, Polybutene in verschiedenen Schmiermittelzubereitungen auf Erdölbasis zu verwenden (vgl, beispielsweise die USA-Patentschrift 3 298 951). Ferner wurde die Verwendung von Fettsäuren, Estern und/oder phenolartigen Antioxidationsmitteln in Schmiermittelzubereitungen auf Mineralölbasis vorgeschlagen (vgl- beispielsweise unter anderem die USA-Patente 3 234 131 und 3 459 66o)o Man findet jedoch in der Literatur keinerlei Hinweis, daß Zubereitungen auf der Basis von Polybuten und weißem Mineralöl, wel-
209808/1245
ilÜKCIIß'J -id · Z»VHIllHt)rcrci::i3TH. β ■ I1OSTiTACH S · KABEL·; HHUINPATENT . TELEFON (OSIl) 30 SO 51/20 0183
2137530
ehe kleine Mengen einer Fettsäure oder eines Esters davon sowie ein phenolisches Antioxidationsmittel enthalten, günstige Eigenschaften aufweisen.·
Schmiermittelzubereitungen auf der Basis von weißem Mineralöl, die genießbar sind, sind von Bedeutung in der polyolefinverarbeitenden Industrie, insbesondere zur Herstellung von Polyäthylen-und Polypropylenfilmen, die als Verpackungsmaterialien verwendet werden. Diese Kunststoff- f filme werden unter Verwendung von Kompressoren hergestellt, die eine Polymerisation der monomeren Gase bei sehr hohen Drucken bewirken. In diesen Kompressoren verwendete Schmiermittelzubereitungen müssen genießbar sein, und zwar infolge der Endverwendung der polymeren polyolefinischen Filme als Nahrungsverpackungsmaterialien.
Für Hochdruckkompressoren, die bei Drucken zwischen 14Io und 211o kg/cm (2o.ooo - fo.ooo psi) und darüber arbeiten, sind übliche genießbare Schmiermittel, wie beispielsweise Glyzerin und die polymerisierten Äthylenglykole und kopolymerisierten Äthylenoxide und Propylenoxide, aus einer Vielk zahl von Gründen ungeeignet, und zwar insbesondere dann, wenn Wolframcarbidkolben verwendet werden. Es besteht ein fortwährender Bedarf an ausgezeichneten genießbaren.Schmiermittelzubereitungen 3 die nicht korrosiv sind und zur Verlängerung der Kolbenlebensdauer beitragen und darüberhinaus nicht den jeweiligen harzartigen Kunststoff verschmutzen.
Die Erfindung beruht auf der- Erkenntnis 3 daß gegenüber den bekannten Schmiermitteln verbesserte Schmiermittelmassen, die genießbar sind, hergestellt werden können4 welche aus · folgenden Bestandteilen bestehen:
209808/1245
a) einem weißen Mineralöl mit einem nicht schwefelbaren Rückstand von wenigstens 9-7 % und einer Viskosität von ungefähr 40 bis 500 Saybolt Universal Sekunden bei 38° C (100° F),
b) ungefähr 5 bis 50 Gew.% eines Polybutens mit einem Molekulargewicht von ungefähr 500 bis 15 000,
c) ungefähr o,l bis l,o Gew.% einer Fettsäure, die 8 bis 2 2 Kohlenstoffatome enthält, oder niederen Alkylestern derartiger Fettsäuren, und
d) ungefähr o,ol bis 2,ο Gew.% eines Antioxidationsmittels , das aus einem di- oder trisubstituierten Phenol besteht, wobei die Substituenten niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen sein können und wenigstens einer der Substituenten eine tertiäre Alkylgruppe ist.
Die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendeten weißen Mineralöle lassen sich durch übliche Raffinierungsmethoden aus Rohmaterialien, beispielsweise paraffinischen, naphthenischen oder gemischten Rohmaterialien, herstellen. Geeignete weiße Mineralöle sind solche, die hinsichtlich der chemischen Reinheit einer guten Qualität entsprechen, beispielsweise solche, die einen nicht schwefelbaren Rückstand (ASTM D-H83-63) von wenigstens 97 % und vorzugsweise in der Größenordnung von 99 bis 100 % besitzen. Die erfindungsgemäß einsetzbaren weißen Öle sollten eine gute Farbe besitzen, wobei es sich im allgemeinen um vollständig raffinierte weiße Mineralöle handeln sollte. Derartige öle besitzen beispielsweise eine wasserhelle Farbe von +30 Saybolt und sind im wesentlichen frei von carbonisierbaren Substanzen, wobei sie eine niedrige Extinktion von
209808/1 2A5
UV-Licht mit Wellenlängen von 275o, 295o und 3ooo Ängström (ASTM D 2oo8) besitzen. Die Viskosität von weißen Mineralölen, die in den erfindungsgemäßen Schmiermittelzubereitungen verwendet werden können, kann zwischen ungefähr 4o und 5oo Saybolt Universal Sekunden (S.U.S.) bei 38° C (100°F) und vorzugsweise zwischen ungefähr Io5o und 45o S.U.S. bei 38° C (100° FHiegen.
Die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendeten Polybutene dienen als die Viskosität aufbauende Mittel so- w wie den Viskositätsindex verbessernde Mittel. Geeignete Polybutene sind Polybutylene, Polyisobutylene und Polyisobutene mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 5oo und 15 ooo und vorzugsweise zwischen ungefähr 7oo und 3ooo. Die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendeten Polybutene sind im allgemeinen bei Umgebungstemperaturen flüssig und sollten mit dem weißen Mineralöl mischbar sein. Die Menge der in den erfindungsgemäßen Zubereitungen eingesetzten Polybutene kann von ungefähr 5 bis 50Gew.%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, und vorzugsweise von ungefähr 20 bis 40 Gew.% schwanken.
| Die Fettsäuren oder deren niedere Alky!ester, die als Additive zur Erhöhung der Schmierfähigkeit der erfindungsgemässen Zubereitungen verwendet werden, bestehen aus gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Monocarbonfettsäuren, die 8 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten, sowie aus deren niederen Alkylestern, wobei die Alkylgruppen bis zu ungefähr 5 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele für geeignete Fettsäuren sind Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachidinsäure, Behensäure, Ölsäure, Linoleinsäure, Linolensäure sowie Eleostearinsäure oder dgl. sowie gemischte Fettsäuren, beispielsweise TaIl=
BAD ORIGINAL
209808/12 UB
137590
ölfettsäurerij hydrierte Talgfettsäuren3 Kokosnußölfettsäuren sowie pflanzliche Fettsäuren, beispielsweise diejenigen Säuren, die aus Baumwollsamen·= und Sojabohnenöl gewonnen werden« Ferner kommen Kolophoniumfettsäuren in Frage» Besonders geeignet als Additive zur Erhöhung der Schmierfähigkeit in den erfindungsgemäßen Massen sind Fettsäurena die ungefähr 16 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten;, beispielsweise Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure. Beispiele für niedere Alkylfettsäureester9 die sich, für eine Verwendung als die Schmierfähigkeit verbessernde Additive in den erfindungsgemäßen Zubereitungen anbieten, sind Methyl-,Äthyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, Amyl- oder Isoamylfettsäureester3 beispielsweise Methyloleat, n-Butylstearat oder dergl.
Ein wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Zubereitungen ' besteht darin9 daß die Fettsäure oder deren niederer Alkylester in einer Menge von O3I bis l,o Gew.% und in besonders bevorzugter Weise in Mengen zwischen 0,1 und o,5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtzubereitung j verwendet wird, da eine Verwendung von Fettsäuren oder Fettsäureestern in einer Menge, die über die angegebenen Mengenbereiche hinausgeht, eine Zersetzung des Polybutens und ein Zusammenbrechen der Schmiermittelzubereitung sowie einen merklichen Verlust an Schmiervermögen in Hochdruckkompressoren verursachen kann.
Die phenolischen Antioxidationsmittel, die in den erfindungsgemäßen Schmiermittelzubereitungen auf der Basis von weißen Mineralölen verwendet v/erden,1 bestehen aus di~ und trisubstituierten Phenolen, wobei die Substituenten niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppen sein können, und wobei wenigstens ein Substituent eine tertiäre Alkylgruppe ist. ULe Alkyl- und Alkoxysubstituenten können jeweils bis zu
.> 0 ;-i & Ü 3 / I 2 ^ S
ungefähr Io Kohlenstoffatome und vorzugsweise bis zu ungefähr 5 Kohlenstoffatome enthalten.Beispiele für phenolische Antioxidationsmittel sind 4-Methyl-2,6-di-t-butylphenol, 2 ,4-Dimethyl-6-t-buty!phenol 9 2-'t-Butyl-4-methoxyphenol3 2-t-Butyl-i+-äthoxyphenol9 2,6-ti-t-Butylphenol, 2,4,6-tri-t-Butylphenol oder dgl» Besonders bevorzugt werden die o-tert.~alkyl-substituierten Phenole, wie beispielsweise 4-Methyl-2,6-di-t-butylphenol. Die vorstehend erwähnten Antioxidationsmittel können in Mengen von ungefähr o,ol bis 2,o ^ Gew.%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, und vorzugsweise in Mengen bis zu o,i Gew.% eingesetzt werden. Die phenolisehen Antioxidationsmittel verhindern nicht nur eine Zersetzung des Öls bei hohen Temperaturen, sondern verhindern auch das Ansammeln von polymerisieren polyolefinischen Materialien auf den Kompressorringen, sodaß sie ein glattes Fließen des Schmiermittels über die gesamten Metalloberflächen hinweg gewährleisten.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen lassen sich in einfacher Weise nach üblichen Mischmethoden herstellen, wobei keine besondere Reihenfolge der einzelnen Zusätze einzuhalten ist.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Die Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht,
Beispiel 1
a) eine Schmiermittelzubereitung wird durch Vermischen der folgenden Komponenten hergestellt;
7 Ii v: 8 M fi / "i 2 k- "■->.
1. weißes Mineralöl, spezifisches Gewicht bei 16° C (60° F) 0,880, Viskosität 345 bis
355 S.U.S. bei 38° S (100° F) 69,6 %
2. Polyisobutylen, Molekulargewicht 875, ■
Viskosität 926 S.U.S. bei 99° C (210° F) 30.0 %
3. Ölsäure 0,3 %
4. Di-t-Butyl-p-cresol 0,1 '%
Diese Zubereitung besitzt eine Viskosität von 12o9 S.U.S. bei 38° C (100° F), eine Saybolt-Farbe von + 30 und ein spezifisches A.P.I.-Gewicht bei 16° C (60° F) (A.P.I, gravity) von 28,3.
b) Zu Vergleichszwecken wird eine Schmiermittelzubereitung hergestellt, die sich nur aus 69,5 Gew.% des Mineralöls von Beispiel la und 3o,5 Gew.% des Polyisobutylen von Beispiel la zusammensetzt.
Die Schmier- sowie die Antiabriebseigenschaften der zwei Schmiermittel werden verglichen und zwar durch Messung des Abriebes auf einem Wolframcarbid-Block _ der durch einen Bronzeschieber verursacht wird, wobei als Schmiermittel die in den Beispielen la und Ib angegebenen Schmiermittelzubereitungen eingesetzt werden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt.
Tabelle 1
Beispiel la Beispiel Ib Abrieb auf Wolframcarbid-Block, Kratzertiefe in Mikroinches 2 12 Reibungskoeffizient o,o85 o,14o
209808/ 1245
Beispiel 2
a) Es wird eine Schmiermittelzubereitung aus 74,4 Gew.% des weißen Mineralöls, von Beispiel la, 25 Gew.% des PoIybutens von Beispiel la, o,5 Gew.% Ölsäure und o,l Gew.% Di-t-Butyl-p-cresol hergestellt.
b) Das Beispiel 2a.wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß Stearinsäure anstelle von ölsäure verwendet v/ird.
c) Das Beispiel 2a wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 7 3,9 Gew.% Mineralöl und l,o % Methyloleat anstelle der
ölsäure eingesetzt werden.
Wie in Beispiel 1 wird der Abrieb auf einem Wolfram-Carbid-Block gemessen, desgleichen der Reibungskoeffizient. Die Werte sind in der Tabelle 2 zusammengefaßt. Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Besserung des Schmiervermögens im Vergleich zu den Daten von Beispiel Ib.
Tabelle 2
Beispiel 2a Beispiel 2b Beispiel 2(1) Abrieb auf "WoIf-
ramcarbid-Block,
' ~ 2 7 8
Tiefe der Kratzer
in Mikroinches
Reibungskoeffizient 0,08S1 o,o95 o,13o
209808/1245
Beispiel 3
Es werden folgende Zubereitungen hergestellt, die bezüglich -Schmiervermögen und Antiabriebseigenschaften ähnliche Eigenschaften besitzen:
a) 60 Gew.% eines weißen Mineralöls mit einem spezifischen Gewicht von o,828 bei 16° C (60° F) und einer Viskosität von 18o S.U.S, bei 38° C (100° F)9 38 Gew.% Polybuten mit einem Molekulargewicht von 95o3 lso Gew.% einer Mischung aus ölsäure und Stearinsäure in gleichen Mengen sowie I3O Gew.% 2-t-Butyl-4- thoxyphenol.
b) 80 Gew,% eines weißen Mineralöls mit einem spezifischen Gewicht von os875 bei 16° C (60° F) undeiner Viskosität von 200 S.U,S. bei 38° C (100° F), 19,1 Gew.% Polybuten mit einem Molekulargewicht zwischen looo und 15oo, o,8 Gew.% Methyloleat und o,l Gew.% i|-Methyl-2,6-di-t-butylphenol.
Die vorstehend angegebenen Zubereitungen werden als Kompressorschmiermittel in einem Polyolefinkompressor verwendet,
2 der bei Drucken zwischen 211o und 316o kg/cm (3o ooo. bis H5 ooo psi) mit Wolframcarbid-Kolben arbeitet. Vergleiche mit üblichen Mineralöl/.Polybuten-Schmiermitteln zeigen eine erhöhte Kolbenlebensdauer von ungefähr 3o bis 5o %, falls die erfindungsgemäßen Zubereitungen eingesetztwerden,
209808/1245

Claims (1)

  1. - Io -
    Patentansprüche
    1. Schmiermittelzubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus a) einem weißen Mineralöl mit einem nicht sulfonierbaren Rückstand von wenigstens 97 % und einer Viskosität von ungefähr 1Io bis 5oo Saybo.lt Universal Sekunden bei 38° C (100° F), b) 5 bis 50 Gew. 1S eines Polybutens mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 500 und 15 000, c) 0,1 bis 1,0 Gew.% einer Fettsäure mit ungefähr 8 bis 2 2 Kohlenstoffatomen und/oder einem nie-
    " deren Alkylester einer derartigen Fettsäure sowie d) 0,01 bis 2,0 Gew.% eines Antioxidationsmittels, bestehend aus di- und trisubstituierten Phenolen, wobei der Substituent niederes Alkyl oder Alkoxy sein kann und wenigstens ein Substituent eine tertiäre Alkylgruppe ist, besteht.
    2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 2o bis Lio Gew.% der Komponente b) , 0,1 bis 0,5 Gew.% der Komponente c) und 0,01 bis 0,1 Gew.% der Komponente d) vorliegen.
    3. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) eine Viskosität von 15o bis H5o S.U.S.
    bei 38° C0ClOO0F) besitzt.
    U. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente b) ein Molekulargewicht zwischen 7oo und 3 ooo besitzt.
    5, Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente c) eine Fettsäure mit 16 bis :18 Kohlenstoffatomen ist.
    209808/1245
    6. Zutereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente d) ein o-tert.-alkyl-substituiertes Phenol ist.
    209808/1245 - "
DE19712137590 1970-08-07 1971-07-27 Genießbares Schmiermittel Expired DE2137590C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6215870A 1970-08-07 1970-08-07
US6215870 1970-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137590A1 true DE2137590A1 (de) 1972-02-17
DE2137590B2 DE2137590B2 (de) 1976-07-15
DE2137590C3 DE2137590C3 (de) 1977-04-14

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342563A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-20 Labofina Sa Schmierzubereitung fuer schiffsdieselmotoren
WO2013093080A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Improvements relating to high pressure compressor lubrication

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342563A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-20 Labofina Sa Schmierzubereitung fuer schiffsdieselmotoren
WO2013093080A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Improvements relating to high pressure compressor lubrication

Also Published As

Publication number Publication date
GB1338505A (en) 1973-11-28
NL7110652A (de) 1972-02-09
FR2102095A1 (de) 1972-04-07
JPS5133125B1 (de) 1976-09-17
FR2102095B1 (de) 1975-07-11
NL164600C (nl) 1981-01-15
BE770766A (fr) 1971-12-01
DE2137590B2 (de) 1976-07-15
NL164600B (nl) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69520113T3 (de) Auf ester basiertes schmiermittel und verwendung in zweitaktmotoren
DE833098C (de) Tieftemperaturschmierfette
DE3029830C2 (de)
DE69915804T2 (de) Ölzusammensetzung für gangschaltung
DE1468587A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmiermittels
DE2356364A1 (de) Schmieroelgemisch
DE2307600B2 (de) Hochdruckschmiermittelzusatz
DE1014694B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1031918B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis mit einem Gehalt an einem Mischpolymerisat aus einem Vinylester mit einem Fumarsaeuredialkylestergemisch
DE935271C (de) Zusatzmittel zu Schmieroelen
DE1286248B (de) Schmiermittel
DE1810085B2 (de) Schmieröl
DE69835694T2 (de) Verwendung biologisch abbaubarer olsäure-estolid-ester als basisöl und schmieröl
DE69534091T2 (de) Schmieröl mit Schmierbedingungsabhängiger Wirkung
DE832787C (de) Schmierfette
DE2137590A1 (de) Schmiermittelzubereitung
EP0542111A2 (de) Motorenöle mit hohem Dispergiervermögen
DE2235608C2 (de) Schmiermittel
DE2225758B2 (de) Schmieröl
DE2551173C2 (de) Neutrale Komplexester
DE2336844B2 (de) Gemische von Estern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Grundflüssigkeit für Schmiermittel
DE1104105B (de) Hydraulische Fluessigkeit
DE923029C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen hohen Druck und hohe Temperaturen bestaendigenSchmierfettes
DE2125094A1 (de) Schmierfette
DE706049C (de) Schmieroel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee