DE2136254A1 - Verfahren zur Herstellung von Harzen, durch diese Verfahren hergestellte Harze sowie die aufgrund dieser Harze erzielten Erzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Harzen, durch diese Verfahren hergestellte Harze sowie die aufgrund dieser Harze erzielten Erzeugnisse

Info

Publication number
DE2136254A1
DE2136254A1 DE19712136254 DE2136254A DE2136254A1 DE 2136254 A1 DE2136254 A1 DE 2136254A1 DE 19712136254 DE19712136254 DE 19712136254 DE 2136254 A DE2136254 A DE 2136254A DE 2136254 A1 DE2136254 A1 DE 2136254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
resins
mole
water
phenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712136254
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136254B2 (de
DE2136254C3 (de
Inventor
Daniel Estrees-Saint-Denis Hanton (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE2136254A1 publication Critical patent/DE2136254A1/de
Publication of DE2136254B2 publication Critical patent/DE2136254B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136254C3 publication Critical patent/DE2136254C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G14/08Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G14/10Melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Harzen, durch diese Verfahren hergestellte Harze sowie die aufgrund dieser Harze erzielten Erzeugnisse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von warmhärtbaren Phenoplasten.
Bei bekannten Verfahren werden solche Harze durch Kondensation hergestellt. So werden insbesondere Phenoplaste hergestellt durch Kondensation eines Mols des Phenols oder eine3 Phenolderivates mit mindestens einem KoI Formaldehyd in v/ässriger Lösung. Diese Kondensation, die in basischem Milieu durchgeführt wird, ergibt ein Resol, dessen Wassergehalt für die späteren Verwendungsv/ei3en so weit wie möglich unter Vakuum verdampft werden muß.
109885/1723
Es ist im übrigen bekannt, die Polymerisation von Monomeren in Suspension zur Herstellung von thermoplastischen Harzen, wie Vinylharzen* durchzuführen, wobei Granulat mit einer Teilchengröße zwischen 0,1 und 5 nnn anfällt, welches praktisch wasserfrei ist.
Es war indessen nicht möglich, durch Polykondensation warmhärtbare Phenoplaste in Form von praktisch wasserfreiem Granulat mit. steuerbarer Korngröße zu erhalten. Es wurde nun festgestellt, daß man warmhärtbare Phenoplaste durch Kondensation von Phenol oder einem seiner ^ Derivate,, mit Formaldehyd in der Anwesenheit eines geeigneten Katalysators in einem bestimmten Temperaturbereich, in Lösung und in homogener Phase in einem geeignet eingestellten Gewichtsverhältnis von reagierenden Monomeren zum Wasser herstellen kann, um ein im Wasser des Reaktionsmilieus unlösliches Harz zu erhalten, das in Form einer Emulsion von ölartigen Tröpfchen im Wasser des Reaktionsgemisches vorliegt, deren Gleichgewicht durch Rühren aufrecht erhalten wird, wobei diese Emulsion durch Zugabe eines Emulsionsbildners stabilisiert wird, welcher die Anlagerung der Tröpfchen aneinander unterbindet.
W Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der zur Stabilisierung der sich bildenden Harztröpfchen, im selben Maß, indem sie sich bilden, zur Verhinderung ihrer Anlagerung aneinander eingeführtevEmulgator vorzugsweise gebildet durch die Assoziierung eines oberflächenaktiven Stoffes, wie beispielsweise einem alkalinen Alkylarylsulfonat mit einem Schutzkolloid, wie beispielsweise Carboxymethylcellulose oder Polyäthylenglykol ο. dgl..
-Z-
109885/1723
Vorteilhafte Ergebnisse können erzielt werden durch Verwendung einer Menge eines oberflächenaktiven Agens mit einem Schutzkolloid, deren Gesamtmenge zwischen 1 und 25 Gew.^o im Verhältnis zur Gesamteinsatzmenge im Reaktionsgefäß, Wasser inbegriffen, beträgt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Harzen ist der für die Durchführung der Polykondensationsreaktion verwendete Katalysator vorzugsweise eine alkaliner Katalysator, insbesondere eine organische oder mineralische Base und vorzugsweise eine stickstoffhaltige organische Base.
Unter den Katalysatoren für die Polykondensation, die man im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft verwenden kann, sind als den Schutzumfang nicht einschränkende Beispiele zu nennen: Ammoniak, Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Hexamethylendiamin, Hexamethylentetramin, usw., in einem Verhältnis in der Größenordnung von 0,02 bis 0,5 Mol, vorzugsweise in der Größenordnung von 0,05 bis 0,2 Mol pro Mol Phenol.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsforin des erfindungsgemäßen Verfahrens führt man in das anfängliche Reaktionsgemisch ein Zusatzmittel ein, welches geeignet ist, das erhaltene Harz unlöslich zu machen, bevor dessen Vernetzungsgrad es unschmelzbar macht, wodurch die Schmelzbarkeit des am Ende erhaltenen, warmhärtbaren Harzgranulates verbessert wird.
Für die Einfachheit der Beschreibung wird dieses Zusatzmittel im folgenden als "Schmelz-Zusatzmittel" bezeichnet.
- 3 10988 5/1723
Schmelz-Zusatzmittel, die vorteilhaft zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden können, sind beispielsweise unter anderem: primäre oder sekundäre aliphatische, aromatische oder alicyklische Amine, und insbesondere das Hydrazin in seiner hydratisieren Form, eine "bekannte Verbindung, die entsteht "bei der Umsetzung von Hydrazin mit Pormol nach der folgenden Gleichung:
+ 4H-CH0 »
IiN, / N
das Piperazin, das Piperidin, das Dicyandiamid, usw.
Man kann auch das Melamin, das Anilin oder beispielsweise den Harnstoff als Schmelz-Zusatzmittel verwenden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Schmelz-Zusatzmittel in das Reaktionsgemisch im Verhältnis von 0,01 Mol bis 0,2 Mol, und vorzugsweise von 0,03 Mol bis 0,1 Mol pro verwendetes Mol Phenol eingebracht.
Die Polykondensation kann bei einer Temperatur zwischen 300C und 1100C, vorzugawoinc zwischen 50 und 8S° durchgeführt werden.
Gemäß einer weiteren vorteil hufton Ausführungsforin do« erfindungsgemäüon Verfahrens wird die Emulsion, sobald der erwünschte TJrasetzungsgrad von Monomeren in dan Polykondensate erreicht ist, sukzessive bei stüiidiff-n Rühren auf die Umgebungstemperatur abgekühlt.
1ϋ9ΓΒΓ·7 1 7*23
BAD
Zu den als Reaktionspartner in Frage kommenden Monomeren, die sich besonders im Hinblick auf die Polykondensation mit dem Formaldehyd eignen, gehören beispielsweise das Phenol oder eine3 seiner Derivate, wie Resorzin, Metakresol, Parakresol, bestimmte Xylenole usw.
Die reagierenden Monomeren werden vorteilhaft erweise im Verhältnis von 1 Mol Phenol eingesetzt, das mit 1 bis 3,1 Mol Formaldehyd, der selbst in Form einer wässrigen Lösung verwendet wird oder ausgehend von vorher entpolymerisieren Trioxymethylen hergestellt wurde, zur Kondensation gebracht wird.
Es ist besonders vorteilhaft 1,2 bis 1,8 Mol Formaldehyd pro Mol Phenol zu verwenden.
Das Gewichtsverhältnis der organischen Phase (Monomere, Katalysatoren usw.) zum Wasser kann in der Größenordnung· von 1:1 liegen.
Weitere Haf3nahmen und Einzelheiten der Erfindung gehen au3 der folgenden Beschreibung hervor.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Verfahren zur Herstellung von Harzen gemäß den obigen Ausführungen, wie auch die mit HLLfe dieser Verfahren erhaLtemm Harze und die durch Anwendung dieser Harze erhaLtüiien Erzeugnisse.
Im folgenden wird die I-lrf Lridung noch näher an Ausführung^- beLHpi.ei.un für dan erfindungsgemäße Verfahren beschrieben» Diese Ati.JführungsbeLnpLol u begr.· em ^t) η dori Erfindung) gegenstand jedoch nicht,
BeLbpi β 1 I
Zu Ml> ;; HiurioL fügt man I 'U'i g- ju/'Lge« FormoL hinzu. DL« Hl . UiUiU-; ,-/Ltd Ln ?;iri auL v);iMC! bofindLicjhos RoaktLonn- i'(> !'■·.<) >.'· l-:h>', .·/ l KkUI ;s '. HUA L c" '!i L -.!LlUJf Cm '*■ :hw Lil.i Ϊ ^i-. : L. b
I πι;;-;■, / ι / ■ :j
BADORIGINAU'
£ 2Ί3625Α
von 100 Umdrehungen pro Minute rührt. Man fügt 85 g Ammoniak mit einer Dichte von 22° Beaume in einer oder mehreren Franktionen hinzu. Man bringt die Temperatur auf 750C; man fügt 500 g Wasser hinzu. Sodann trennt sich nach 3 Stunden das Kondensat in zwei Phasen. In diesem Stadium leitet man die Emulsionsbildung durch Hinzufügen von 4 g "Naceonol 90 F" (dodecylbenzolsulfonsaures Natrium) und 20 g "Tylose VHR" (Carboxymethylcellulose) ein, wobei die in Anführungsstriche gesetzten Bezeichnungen die Warenzeichen für die oben genannten Emulgatoren sind und der erste Emulgator von der Firma Allied Chemical, der zweite von der Firma Hoechst hergestellt wird. Nach 3 Stunden zusätzlicher Verweilzeit bei W 75 C kühlt man ab und trennt die kugelförmigen Granulatperlen des Phenolharzes, welche man wäscht, zentrifugiert und trocknet. Das erhaltene Granulat hat eine mittlere Korngröße von 0,5 mm Durchmesser. Die Granulatperlen sind unschmelzbar und zeigen, wie man ein nicht reagierendes Phenolharz durch Polykondensation in Emulsion erhalten kann, ohne Hinzufügen eines Schmelz-Zusatzinittels.
Das Granulat kann als Füllstoff oder zum Leichtermachen herkömmlicher Werkstoffe, wie Zement, Gips, o. dgl. verwendet werden.
Beispiel 2
Man setzt in ein Reaktionsgefäß bei einer Temperatur von 500C 1645 g 25,55-Sigea Formol, 93 g Anilin und 940g Phenol ein. Man fügt sodann in mindestens zwei Fraktionen 60 g Äthylendiamin hinzu. Die Temperatur üteigt auf 750C und wird auf diesem Wert gehalten. Nach 75 Minuten fügt man 1 g "Naceonol 90 F" und 5 g "Tylose VHR" hinzu, Nach j Stunden Gesamtzeit für die Kondensat ion entfernt man Granulat (kugelförmige Perlen) mit einem Durohmeasinzwischen 1,25 und 2 mm aua dem Reaktionsmilieu.
iian füllt 100 g diener getrockneten Perlen in einen Prubiortiegel und Dringt das Gänse in einem beheizten
1 Ο rJ B 8 5 / I 7 2 3
- ti ·
BAD ORIGINAL
Wärmeschrank auf 17o°C. Nach 15 Minuten erhält man eine kompakte und zusammenhängende Masse aus in der Wärme gehärtetein Phenolharz, was das Phänomen des Schmelzens und der Reaktionsfähigkeit deutlich macht.
Beispiel
Man bringt in ein Reaktionsgefäß bei einer Temperatur von 500C 282 g Phenol, 345 g 3S#iges Formol und 38,7 g Melamin ein. Man bringt die Temperatur auf 75 C und fügt in drei Fraktionen 51,4 g Ammoniak mit einer Dichte von 22° Beaume hinzu. Die Temperatur steigt und wird bei •80 C stabilisiert. ■ .
■■·.;·.--..-iiach- ^w^k-Stun^en^Kondensationsiieit fügt· man----eine Lö-λ. sung von 1 g "llocconol Qo F" und H β "Tyloce VHR" in 150 g V/asser hinzu. Nach 5 Stimden Gesamtzeit' für die Kondensationsreaktion erhält man ein Granulat von einem mittleren Durchmesser der Perlen von 1,5 mm. Diese Perlen sind schmelzbar und können als Bindemittel oder Klebemittel unter den gleichen Schmelz- oder Temperaturbedingungen v-iie jenen in Beispiel 2 verwendet werden.
Beisüiol 4
In ein Reaktionsgefäß auf der Temperatur von 500C bringt man 94o g Phenol, 60 g Harnstoff, 1145 g 36#iges Formol, 150 c Ammoniak mit einer Dichte von 22° Beaume und 5oo g
anpor ein. Man bringt dio Temperatur auf Bo0C. Nach blj Minuten fügt man 1 g "Hacconol Qo F" und 5 g "Tylose VHH" hinzu. !lach 4 Stundcm Kondensat -ionszei t erhält man
• - 7 -
10988b/TV2J BADORIGIfWL- .....
ein schmelzbares Granulat mit einem mittleren Durchmesser der Perlen von 0,3 mm* welches wie in dem vorangehenden Beispiel verwendbar ist. Man kann z.B. mineralische oder organische Pasern verkleben und verstärken.
Beispiel
Man bringt in ein Reaktionsgefäß auf der Temperatur von 45°C 9^o g Phenol, I4oo g Wasser und I5 g hydrati-
siertes Hydrazin ein. Man fügt in 4- Minuten 42o g Trioxymethylen, sodann I50 g Ammoniak mit einer Dichte .... ..... .££.£ ^ B'eaurhe* und ' $00 *g Wasser "hinzu und'erhitzt'auf 800C. Nach 2 Stunden.Kondensation fügt man 2 g "Nacconol
■ 90 P" und Io g "Tylose VHR" hinzu.· Nach 4 Stunden Kon- -' ■■"'- '- Mensätioris^e'i'i;' 'gBhei'det'' man * aaratis^^efe^iY&rTniges" Granula^·'' ab, welches gekennzeichnet ist durch einen Rückstand
" von 95 % in einem Sieb nach AFNOR n.° 28 (Maschenweite von 0,5 mm). Dieses Granulat ist schmelzbar und kann wie in den vorangehenden Beispielen verwendet werden.
^ Die Anwendungen der nach dem erfindungsgemaßen Ver- ·
fahren- erhaltenen warmhärtbaren Harze sind alle die für warmhärtbare Harze durch Temperaturerhöhung, insbesondere die folgenden:
Verwendung als einen Bestandteil eines Lackes oder einer Farbe bildendes Bindemittel in harzlösender Umgebung, wobei die Härtung nach dem Verdampfen des Lösungsmittels durch Erhitzen im Ofen erfolgt;
Verwendung zum Sprifcggiessen oder Formen durch Druck beim Warmpressen;
1098 85/1723 BAD
Verwendung beim Schlichten oder Überziehen von Textilien oder Papier für die Herstellung von Walzerzeugnissen oder verstärkten Gegenständen;
Peinzerkleinerung und Anwendung des Pulvers als Bindemittel für Pilze aus mineralischen oder organischen Pasern;
Verwendung als Bremsbelag durch Mischung hauptsächlich mit Asbestfasern;
Herstellung von Schleifscheiben durch Mischen mit Schleifteilchen bestimmter Form und durch Heißpressen;
.Her.stellung..von. Platten, durch Mischen mit. .Holzabfall.;-.. · .·· -■ Innenbeschichtung von Konservenbüchsen; .
Herstellung von Beton durch Mischen mit mineralischen Stoffen, Pasern, .... u. dgl. · . '; ·
Aus der vorangehenden Beschreibung geht hervor, daß, wie auch immer die Arten der Durchführung, der Verwirklichung und der Anwendung sind, Herstellungsverfahren für Harze, insbesondere warmhärtbare Phenoplaste erzielt "werden, welche im Vergleich zu bekannten Verfahren mit dem gleichen Ziel große Vorteile aufweisen und die insbesondere folgendes erlauben:
leichte und schnelle Herstellung eines reaktionsfähigen Harzes, das in Wasser weniger löslich ist als vorher bekannte Harze, bei einem geringeren Vernetzungsgrad; -
109885/17^3 BAD
213625Λ 10
einfache Trennung des Harzes von dem Wasser, wodurch eine nicht vernachlässigbare größere Wirtschaftlichkeit des Verfahrens im Vergleich zu bekannten Verfahren erzielt wird, wenn man die Kosten der Apparate und der notwendigen Energie zum Entfernen des Wassers von dem Produkt, beispielsweise durch Vakuumdestillation, mit einrechnet, und womit der Vorteil verbunden ist, daß die üblichen Verfahren der Destillation oder Zerstäfcungstrockdes Wassers in der Wärme Wegfallen,während denen die nunS Vernetzung stattfindet und sich Harze bilden, deren Eigen- | schäften nicht mehr die ursprünglich angesteuerten sind; Erzeugung von Granulaten reaktionsfähiger oder nicht reaktionsfähiger, praktisch wasserfreier Harze,- da die Menge des 'Wassers, das in dem Granulat "enthalten ist", immer weniger als ein Gew.% beträgt.
Al le beschriebenen Einzelheiten und Ausführungsbei-• spiele sind erfindungswesentlich.
Patentansprüche:
·- 10 -
109885/1723.
• BAD ORIGINAL

Claims (12)

  1. Saint-Gobain M 02 916
    Patentans prüche
    Verfahren zur Herstellung von Granulat aus thermoplastischen Phenoplasten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Kondensationsreaktion von Phenol oder einem seiner Derivate mit Formaldehyd in einem bestimmten Temperaturbereich, in Lösung und homogener Phase bei einem geeignet eingestellten Gewichtsverhältnis von reagierenden Monomeren zu Wasser durchführt und dabei ein in dem Wasser des Reaktionsgemisches unlösliches Harz erzeugt, welches in Form 'einer Emulsion öiärtiger Tröpfchen in dem Wasser.des Reäktiönsmilieus anfällt, wobei das Gleichgewicht • durch Rühren' aufrechterhalten* wird und diese Emulsion "■'-'•äurch--:Zügabe eine~s'Emulgätors stäbiliSi'erVwir'dj' wei-' eher die Anlagerung der Tröpfchen aneinander verhindert und die sich beim Abkühlen bildenden Harzgranulatperlen voneinander trennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man 1 bis 3,1 Mol vorzugsweise 1,2 bis 1,8 Mol Formaldehyd mit einem Mol Phenol kondensiert .
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 öder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zum Separieren der Tröpfchen des sich bildenden Harzes in dem Ausmaß von deren Bildung zur Verhinderung ihrer gegenseitigen Anlagerung eingebrachter Emulgator eine Verbindung eines oberflächenaktiven Agens, beispielsweise eines alkalinen Alkylarylsulfonats mit einem Schutzkolloid, wie beispielsweise einer Carboxymethylcellulose oder einem Polyäthylenglykol o. dgl. verwendet wird.
    1098-85/17~23 BAD ORIGINAL
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Menge des oberflächenaktiven Stoffes und des Schutzkolloids insgesamt zwischen 1 und 2,5 Gew.?£o der gesamten Einsatzmenge im Reakt ions gefäß, einschließlich des Wassers,beträgt.
  5. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet , daß als Katalysator für die Reaktion der Polykondensation ein alkaliner
    , Katalysator, insbesondere eine organische oder mineralische Base, vorzugsweise eine organische, stickstoffhaltige Base, verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    : . . dadurch g e k.e..n n.:.z.e.i c..h.n~e t. ,...'daß, in.das anfängliehe Reaktionsgemisch ein geeignetes Zusatzmittel-ein- :
    gebracht.wird, um das gebildete Harz unlöslich zu.machen, t « .-be.vo.r .dessen Ve.metzungsgra4 es unschmelzbar macht, wo-r durch die Schmelzbarkeit des am-Ende- erhaltenen Granulats aus warmhärtbarem Harz verbessert wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Zusatzmittel, welches das gebildete Harz unlöslich macht, bevor es einen Vernetzungsgrad erreicht, welcher es unschmelzbar macht, dem Reaktionsgemisch im Verhältnis von 0,01 Mol Ms 0,2 Mol, vor- · zugsweise 0,3 Mol bis 0,1 Mol pro einem Mol verwendeten •Phenols zugegeben wird.
  8. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß das zugegebene Zusatzmittel eine Verbindung aus der Gruppe der primären oder sekundären aliphatischen, aromatischen oder Alikyklischen Aminen, Hydrazin in seiner hydratisierten Form die bekannte Verbindung, die durch Umsetzung von Hydrazin mit dem Pormol nach folgender Gleichung erhalten wird:
    - 12 -
    109885/1723
    BAD ORlGfNAL
    HH TT HH 3 HH2-HH2 +■ 4H-CH0 | | |
    CH2 CH2
    Piperazin, Piperidin, Dicyandiamid, Melamin, Anilin oder Harnstoff ist.
  9. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet , daß die Polykondensation bei einer Temperatur zwischen 30 und 1100C, vorzugsweise zwischen 50..und 850C, .durchgeführt wird...
  10. 10. Verfahren nach einem, oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9f dadurch g e k( e η η ζ e i c h η e t',..daß ..die .Emulsion,. ,·,...
    • sobald der gewünschte'Umsetzungsgrad der-'Monomeren zu dem Polykondensat erreicht ist, sukzessive auf Umgebungstemperatur bei ständig weiter erfolgendem Rühren abgekühlt wird.
  11. 11. Durch das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 erzeugtes Harzgranulat.
  12. 12. Durch das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10 erzeugtes. Harzgranulat...
    - 13 -
    109885/1723
DE19712136254 1970-07-22 1971-07-20 Phenolharzgranulat Expired DE2136254C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7027010A FR2098625A5 (de) 1970-07-22 1970-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136254A1 true DE2136254A1 (de) 1972-01-27
DE2136254B2 DE2136254B2 (de) 1978-09-07
DE2136254C3 DE2136254C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=9059046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136254 Expired DE2136254C3 (de) 1970-07-22 1971-07-20 Phenolharzgranulat

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5542090B1 (de)
AT (1) AT312936B (de)
BE (1) BE770287A (de)
CA (1) CA978690A (de)
CH (1) CH539667A (de)
CS (1) CS186205B2 (de)
DE (1) DE2136254C3 (de)
DK (1) DK134916B (de)
ES (1) ES393495A1 (de)
FI (1) FI56974C (de)
FR (1) FR2098625A5 (de)
GB (1) GB1347878A (de)
HU (1) HU164959B (de)
IT (1) IT946183B (de)
LU (1) LU63573A1 (de)
NL (1) NL170293C (de)
NO (1) NO133551C (de)
RO (1) RO60109A (de)
SE (1) SE387353B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5011886A (en) * 1983-12-21 1991-04-30 Rwe-Dea Aktiengesellschaft Fur Mineraloel Und Chemie Process for producing modified phenolic resin bonding agents and use thereof for producing particle board

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1562211A (en) * 1975-08-04 1980-03-05 Matsushita Electric Works Ltd Phenol-formaldehyde composition useful as a raw material for the preparation of phenolic resins
MX144451A (es) * 1976-03-30 1981-10-16 Union Carbide Corp Procedimiento mejorado para la obtencion de un resol solido en particulas
US4206095A (en) 1977-03-14 1980-06-03 Union Carbide Corporation Process for producing particulate resoles from aqueous dispersion
US4269754A (en) * 1979-07-19 1981-05-26 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Phenolic resin particles and processes for their production and friction elements containing same
US4317901A (en) * 1980-10-06 1982-03-02 Formica Corporation Method for the production of a powdered phenolic resole resin
JPS6097706U (ja) * 1983-12-08 1985-07-03 グンゼ株式会社 パンツ
US8247072B2 (en) 2006-02-14 2012-08-21 Eastman Chemical Company Resol beads, methods of making them and methods of using them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5011886A (en) * 1983-12-21 1991-04-30 Rwe-Dea Aktiengesellschaft Fur Mineraloel Und Chemie Process for producing modified phenolic resin bonding agents and use thereof for producing particle board

Also Published As

Publication number Publication date
DE2136254B2 (de) 1978-09-07
FI56974B (fi) 1980-01-31
NL170293C (nl) 1982-10-18
GB1347878A (en) 1974-02-27
CA978690A (en) 1975-11-25
CH539667A (fr) 1973-07-31
NO133551C (de) 1976-05-19
FR2098625A5 (de) 1972-03-10
DK134916B (da) 1977-02-07
NL7110102A (de) 1972-01-25
LU63573A1 (de) 1972-04-04
CS186205B2 (en) 1978-11-30
ES393495A1 (es) 1974-08-01
DK134916C (de) 1978-11-13
FI56974C (fi) 1980-05-12
RO60109A (de) 1976-06-15
NL170293B (nl) 1982-05-17
SE387353B (sv) 1976-09-06
JPS5542090B1 (de) 1980-10-28
NO133551B (de) 1976-02-09
BE770287A (fr) 1972-01-20
HU164959B (de) 1974-05-28
AT312936B (de) 1974-01-25
IT946183B (it) 1973-05-21
DE2136254C3 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136254A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen, durch diese Verfahren hergestellte Harze sowie die aufgrund dieser Harze erzielten Erzeugnisse
DE3843845A1 (de) Verfahren zum herstellen eines flammenhemmenden, hitzehaertbaren polymers sowie danach herstellbares produkt
EP0010724B1 (de) Mischkondensationsprodukte auf Basis von Phenol-Butyraldehyd-Harzen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1495942C3 (de) Schmelzhares und losliches modifiziertes Novolakharz
WO2006066842A1 (de) Mischungen zur herstellung von bindemitteln
WO2008086555A1 (de) Phenol-formaldehyd-harze, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als bindemittel
DE2112061A1 (de) Phenol-Formaldehyd-Harz
DE1595430A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxydharz,oligomerem Cyanamid und Beschleuniger
DE2613339A1 (de) Polymerisierbare produkte
EP0805830B1 (de) Wässerige aminoplastharze mit verbesserter waschbarkeit für die herstellung von holzwerkstoffen
DE2946821C2 (de) Bindemittel auf der Basis von kaltaushärtenden Aminoplast-Furanharzen
DE2225458C3 (de) Verfahren zur Herstellung intern plastifizierter Phenolharze und deren Verwendung
DE3230560C2 (de)
DE952939C (de) Melaminformaldehydharz-Pressmassen
AT351271B (de) Verfahren zur herstellung von schaumkunst- stoffen mit verbessertem brandverhalten
DE1595111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Formaldehyd-Acrylnitril-Kondensationsprodukten
EP0615985B1 (de) Bindemittelsystem
WO2005113625A1 (de) Aminoplastharz für die herstellung von bindemitteln
DE2533322A1 (de) Cyanatgruppenhaltige phenolharze, verfahren zu deren herstellung und formmassen auf basis dieser phenolharze
DE662221C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzmassen
AT368731B (de) Formstoffmischung fuer giessereiformen und -kerne
AT167125B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Phenolen und Aminotriazinen
DE1720374A1 (de) Heisshaertbare Mischung aus Epoxydharz,Dicyandiamid und Beschleuniger
EP0772640A1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen aminoplastharzen
CH427277A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee