DE2136000C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2136000C3
DE2136000C3 DE19712136000 DE2136000A DE2136000C3 DE 2136000 C3 DE2136000 C3 DE 2136000C3 DE 19712136000 DE19712136000 DE 19712136000 DE 2136000 A DE2136000 A DE 2136000A DE 2136000 C3 DE2136000 C3 DE 2136000C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
securing
safe
microwave
foamed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712136000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136000B2 (de
DE2136000A1 (de
Inventor
Hans- Joerg 4019 Monheim Friedmann
Carl-Heinz Dipl.-Bauing. 4006 Erkrath Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hein Lehmann AG
Original Assignee
HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF
Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen-Ohligs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE786466D priority Critical patent/BE786466A/xx
Application filed by HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF, Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen-Ohligs GmbH filed Critical HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF
Priority to DE19712136000 priority patent/DE2136000B2/de
Priority to AT473172A priority patent/AT322635B/de
Priority to FR7225673A priority patent/FR2146300B1/fr
Priority to JP47071962A priority patent/JPS5911874B1/ja
Priority to GB3372072A priority patent/GB1394129A/en
Publication of DE2136000A1 publication Critical patent/DE2136000A1/de
Publication of DE2136000B2 publication Critical patent/DE2136000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136000C3 publication Critical patent/DE2136000C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q17/00Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems
    • H01Q17/004Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems using non-directional dissipative particles, e.g. ferrite powders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. radarsicheren Tarnung durch Beschichten von Bauteilen, Bauwerken, Fahrzeugen bzw. Fahrzeugteilen, Stahlkonstruktionen und anderen Oberflächen, durch Aufbringen eines kunststoffhaltigen, mit mikrowellenreflektierenden Substanzen versehenen Beschichtungsmaterials, unter Verwendung von Beschichtungs- und Auftragsverfahren.
Es ist bereits bekannt, Tarnungsmittel auf der Basis von Kunststoffen mit wechselnden Mengen Metallpigmenten, Eisenoxyden oder Graphit zu versehen und auf die zu tarnenden Gegenstände aufzutragen (vgl. DE-OS 1916326 und DE-AS 1 271605). Diese Tarnungsmittel, die keine Füllstoffe bzw. Füllmaterialien neben den mikrowellenreflektierenden Zusatzmitteln, Metallpigmenten u. dgl. enthalten, haben den Nachteil des Zeit- und Kostenmehraufwandes, häufig verbunden mit einem geringeren Wirkungseffekt. Nach der DE-AS 1271605 muß zum Beispiel auf die Oberfläche zunächst ein pigmentfreier Isolierlack aufgebracht werden, dessen Bindemittel eine möglichst kleine Dielektrizitätskonstante hat, worauf ein mit Eisenoxyduloxyd, vorzugsweise als Eisenoxydschwarz, und wechselnden Mengen Graphit pigmentierter Lack und wiederum der Isolierlack abwechselnd mehrmals übereinander aufgetragen und schließlich durch eine Deckschicht abgedeckt werden, die feinverteiltes eisenoxydulhaltiges Glas in einem Bindemittel enthält, dessen Brechungsexponent in der Größenordnung dieses Glases liegt.
Da nach diesem Verfahren die Tarnungsanstrichmittel mehrschichtig aufgetragen werden müssen, ist es erforderlich, daß mehrere Arbeitsgänge zeitlich nacheinander, häufig mit für jede Schicht unterschiedlich zusammengesetzten Tarnungsanstrichmitteln, durchgeführt werden, wobei vor dem Aufbringen
der nächsten Tarnungsschicht erst das Trocknen der vorher angebrachten Schicht abgewartet werden muß. Bei den Tarnungsanstrichmitteln der vorgenannten Art ist der Kunststoff Hauptbestandteil, häufig mit einem Gehalt von mehr als 85 Gew.%, vorzugsweise mehr als 90 Gew.%, so daß neben dem Zeitmehraufwand durch Auftragen unterschiedlicher Schichten auch größere Mengen an wertvollen Kunststoffbindemitteln mit einem erheblichen Kostenaufwand benötigt werden.
Bei den im Handel befindlichen wellenabsorbierenden Wandbekleidungen verwendet man daher pyramidenförmige Platten aus porösem Material, wobei diese Schluckstoffkörper, einen die akustischen Eigenschaften nicht wesentlich beeinträchtigenden Zusatz oder Überzug in Form von Graphit, Metallpulver od. dgl. in einem flüchtigen Lösungsmittel erhalten. Das Einsatzgebiet dieser akustisch wirksamen wellenabsorbierenden Wandbekleidungen ist jedoch begrenzt, insbesondere auf die Verkleidung von Innenräumen, da beispielsweise die pyramidenförmigen Schluckstoffkörper keiner größeren Druck- oder Zugbeanspruchung ausgesetzt werden dürfen. Nach einem Montageverfahren sollen die Absorber auf Grundplatten aufgeklebt werden. Diese müssen dann in Tragschienen befestigt bzw. eingehängt werden. Ein Nachteil dieser Mikrowellenabsorber besteht u. a. darin, daß diese Absorber sich bei starken Beanspruchungen lösen können und auch eine Korrosion der damit abgedeckten Metallteile nicht verhindern.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde bereits in der DE-GM 6944019 eine verbesserte Oberflächengestaltung von Bauteilen, Fahrzeugteilen, Stahlkonstruktionsteilen vorgeschlagen, bei der zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung auf der Oberfläche eine Schicht eines Beschichtungsmaterials mit einer geschlossenen, d. h. einer porenarmen oder nichtporigen Oberfläche vorhanden ist, die im Querschnitt bzw. in der Oberflächengestaltung zackenähnliche bzw. gewellte oder wellenartige, vorzugsweise sägezahnförmige Profilierungen bzw. Rillen aufweist. Für die Wirksamkeit der Profilierungen ist jedoch das Behandeln mit einer Vorrichtung gemäß Gbm 6944018 erforderlich und das Einhalten der parallelen Profilierungen, um einen besseren Wirkungsgrad zu ermöglichen, sowie weiterhin gegebenenfallsunterschiedlich zusammengesetzte Schichten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die vorgeschilderten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren zu finden, das u. a. erlaubt, das Beschichtungsmaterial in einer Schicht aufzubringen, ohne daß mehrere Schichten unterschiedlicher Zusammensetzungen in kosten- und zeitaufwendigen Arbeitsgängen erforderlich sind. Mit Hilfe dieser Beschichtung sollte somit außerhalb der sichtbaren Wellenbereiche eine Tarnung erzielt werden. Die Beschichtung sollte gleichzeitig ein guter Korrosionsschutz für die damit behandelten Bauteile, Oberflächen u. dgl. darstellen. Schließlich sollte die Beschichtung auch den Bauteilen eine gewisse Isolierung bieten, leicht aufzubringen sein und insbesondere bei Brücken eine Sicherung der
Radarortung erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Beschichtungsmaterial, gegebenenfalls nach einem Voranstrich, in einer Schichtstärke von 5-20 mm, vorzugsweise 6—10 mm, aufgebracht wird, das
1. aus einem nichtmetallischen bzw. nicht mikrowellenreflektierenden geschäumten und/oder nichtgeschäumten Zusatzstoff bzw. Zuschlag stoff in Mengen von 30-80 Gew.%, vorzugs weise 60—75 Gew.% und einer Teilchengröße von 0,5—10 mm, vorzugsweise 0,7-5 mm,
2. aus einem bei dem Aufbringen noch nicht auspolymerisierten, vorzugsweise aus zwei Kompo-
■ 5 nenten bestehenden duroplastischen Kunststoff,
vorzugsweise einem elastomeren duroplastischen Kunststoff,
3. aus an sich bekannten, mikrowellenreflektierenden Substanzen in Gewichtsmengen von ca. 1 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.%
besteht.
Die eingesetzten mikrowellenreflektierenden Substanzen werden in einer Kornfeinheit von ca. 10 bis 20 μ angesetzt und bei der Ansetzung des Beschich tungsmaterials entweder gleichzeitig mit oder vor bzw. nach dem Einbringen der Zuschlagstoffe, nicht aber in Form einer gemeinsamen Mischung mit den Zuschlagstoffen, eingebracht.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde
jo nämlich festgestellt, daß bei einer gemeinsamen Mischung der eingesetzten mikrowellenreflektierenden Substanzen mit den Zuschlagstoffen eine Wirkungsverminderung der Tarnungseigenschaften eintritt. Als nichtmetallische bzw. nicht mikrowellenreflek-
ir> tierende geschäumte bzw. nichtgeschäumte Zusatzstoffe bzw. Zuschlagstoffe sind u. a. geschäumte Dolomit-, geschäumte Polystyrol-, geblähte Perlit-, geschäumte Polyurethan- oder nichtgeschäumte Quarz- bzw. Kiesteilchen in einer Teilchengröße von 0,5-10 mm, vorzugsweise 0,7-5 mm geeignet. Mit besonderen Vorteilen, insbesondere im Hinblick auf den Tarnungseffekt bzw. Effekt der Radarsicherung, erfolgt der Einsatz von geschäumtem Glas als Zuschlagstoff in Mengen von 30-80 Gew.%, vorzugsweise 60-75 Gew.% und einer Teilchengröße von 0,5-10 mm, vorzugsweise 0,7-5 mm.
Als Duroplast können die an sich bekannten Duroplaste unter Zusatz an sich bekannter Zusatzmittel, Härtungsmittel u. dgl. Verwendung finden. Bevorzugt ist der Einsatz eines aus zwei Komponenten bestehenden Polyurethans.
Neben der Tarnung von Bauwerken, Bauteilen, Stahlkonstruktionen u. dgl. eignet sich die erfindungsgemäße Beschichtung besonders vorteilhaft zur Si- cherung der Radarortung bei Brücken; dabei wird die Beschichtung vorzugsweise in dem Raum zwischen den Trägern, Hauptträgern der Brücke, Kästen u. dgl. durchgeführt. Die in dem Zwischenraum vorhandenen Seitenflächen der Träger, Hauptträger und Kä- sten werden so mit der erfindungsgemäßen Beschichtung versehen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung durch Beschichten von Bauteilen, Bauwerken, Fahrzeugen bzw. Fahrzeugteilen, Stahlkonstruktionen bzw. Stahlkonstruktionsteilen und anderen Oberflächen durch Aufbringen eines kunststoffhaltigen, mit mikrowellenreflektierenden Substanzen versehenem Beschichtungsmaterials unter Verwendung von Beschichtungs- und Auftragsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls nach einem Voransuich ein Beschichtungsmaterial in einer Schichtstärker von ca. 5 bis 2(1 mm, |5 vorzugsweise 6 bis 10 mm aufgebracht wird, das
1. aus einem nichtmetallischen bzw. nicht mikrowellenreflektierenden geschäumten und/oder nicht geschäumten Zusatzstoff bzw. Zuschlagstoff in Mengen von 30 bis 80 -" Gew.%, vorzugsweise 60 bis 75 Gew.% und einer Teilchengröße von 0,5 bis 10 mm, vorzugsweise 0,7 bis 5 mm,
2. aus einem bei dem Aufbringen noch nicht auspolymerisierten, vorzugsweise aus zwei -5 Komponenten bestehenden duroplastischen Kunststoff, vorzugsweise einem elastomeren duroplastischen Kunststoff,
3. aus an sich bekannten, mikrowellenreflektierenden Substanzen in Gewichtsmengen von «' ca. 1 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 3 bis ft Gew.%
besteht.
2. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung nach Anspruch 1, J5 dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten mikrowellenreflektierenden Substanzen in einer Kornfeinheit von ca. 10 bis 20 μ eingesetzt werden und bei der Ansetzung des Beschichtungsmaterials entweder gleichzeitig mit oder vor bzw. nach dem ίο Einbringender Zuschlagstoffe, nicht aber in Form einer gemeinsamen Mischung mit den Zuschlagstoffen, eingebracht werden.
3. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als geschäumte Füllstoffe geschäumte anorganische oder organische Füllstoffe, vorzugsweise geschäumtes Glas in Teilchengrößen von 0,5 bis 10 mm, vorzugsweise 0,7 bis 5 mm verwendet werden so und daß die reflektierenden Substanzen in einer Kornfeinheit von ca. 10 bis 20 μ eingesetzt werden.
4. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicneren Tarnung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Beschichtungsmaterials ein Voranstrich bzw. eine Grundierung, die vorzugsweise korrosionsschützende Substanzen bzw. Korrosionsschutzmittel enthält, in einer Schichtstärke von ca. 50—100 μ auf den zu beschichtenden Gegenstand bzw. Bauteil aufgebracht wird und erst danach das Beschichtungsmaterial insgesamt aufgetragen bzw. aufgebracht wird, oder so, daß der, vorzugsweise die mikrowellenreflektierenden Substanzen enthaltende noch nicht auspolymerisierte, vorzugsweise aus zwei Komponenten bestehende duroplastische Kunststoff oder elastomere duronlastische Kunststoff ohne Zusatzstoff oder Zuschlagstoffe oder nur mit einem Teil derselben aufgetragen wird und die Restbestandteile in einem oder mehreren Arbeitsgängen übergeschichtet werden.
5. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als mikrowellenreflektierende Substanzen voizugsweise eisenhaltige oder graphithaltige Produkte wie Eisenglimmer, Metallpulver, Graphitpuder bzw. -pulver eingesetzt werden.
6. Verfahren zur Sicherung der Radarortang bzw. zur radarsicheren Tarnung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmasse auf einen Träger aufgebracht oder in eine Gußform eingebracht wird und nach dem Erhärten als plattenförmiges Material an bzw. auf die zu beschichtenden Bauteile aufgebracht wird.
7. Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmasse unter Anwendung einer Spritzdüse oder ähnlichen Spritzvorrichtungen auf die Oberflächen der zu beschichtenden Teile aufgebracht wird.
DE19712136000 1971-07-19 1971-07-19 Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung Granted DE2136000B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE786466D BE786466A (fr) 1971-07-19 Procede pour assurer le reperage par radar ou le camouflage anti-radar
DE19712136000 DE2136000B2 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung
AT473172A AT322635B (de) 1971-07-19 1972-05-31 Verfahren zur sicherung der radarortung bzw. zur radarsicheren tarnung
FR7225673A FR2146300B1 (de) 1971-07-19 1972-07-13
JP47071962A JPS5911874B1 (de) 1971-07-19 1972-07-18
GB3372072A GB1394129A (en) 1971-07-19 1972-07-19 Process for camouflaging articles against microwave detecting devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136000 DE2136000B2 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136000A1 DE2136000A1 (de) 1973-02-01
DE2136000B2 DE2136000B2 (de) 1978-09-07
DE2136000C3 true DE2136000C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5814123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136000 Granted DE2136000B2 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Verfahren zur Sicherung der Radarortung bzw. zur radarsicheren Tarnung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5911874B1 (de)
AT (1) AT322635B (de)
BE (1) BE786466A (de)
DE (1) DE2136000B2 (de)
FR (1) FR2146300B1 (de)
GB (1) GB1394129A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345607C2 (de) * 1973-09-10 1984-02-02 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Beschichtungsmaterial zur radarsicheren Tarnung und/oder zur Sicherung der Radarortung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3810121A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Hornschuch Ag K Tarnnetz und verfahren zu seiner herstellung
DE3936291A1 (de) * 1989-11-01 1991-05-02 Herberts Gmbh Material mit radarabsorbierenden eigenschaften und dessen verwendung bei verfahren zur tarnung gegen radarerfassung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5911874B1 (de) 1984-03-19
AT322635B (de) 1975-05-26
GB1394129A (en) 1975-05-14
FR2146300B1 (de) 1976-08-06
BE786466A (fr) 1973-01-19
DE2136000B2 (de) 1978-09-07
FR2146300A1 (de) 1973-03-02
DE2136000A1 (de) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594815A1 (de) Verfahren zum Umhuellen von pulverigen und koernigen Feststoffen mit bituminoesen Bindemitteln
DE4495948C2 (de) Kugelsicheres Material
DE2345607C2 (de) Beschichtungsmaterial zur radarsicheren Tarnung und/oder zur Sicherung der Radarortung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2136000C3 (de)
EP2412891A2 (de) Feuerfeste Architekturplatte
EP0679853B1 (de) Beschichtung für Rohrböden und Kühlmittelrohre von Wärmetauschern
EP0244615A2 (de) Material für Antidröhnbeläge und Verfahren zur Herstellung von Antidröhnbelägen aus diesem Material
CH691605A5 (de) Dämmplatte zur akustischen und/oder thermischen Isolierung von Gebäuden.
DE3405917C2 (de)
DE1956979B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von bauteilen, fahrzeugen, stahlkonstruktionen und anderen oberflaechen, insbesondere flaechen von bruecken zu ihrer radarsicheren tarnung bzw. zur sicherung der radarortung
EP1403226B1 (de) Zementfreie Bodenbeschichtungsmischung
DE2351820A1 (de) Isolierende klebe-, dichtungs- und spachtelmassen
DE7127653U (de) Bauteil fahrzeugteil konstruktionsteil und dgl. insbesondere brueckenbauteil zur sicherung der radarortung bzw. zur radarsicheren tarnung
DE60104713T2 (de) Hydrophobierpaste
AT353915B (de) Material zum herstellen von oberflaechen- beschichtungen an waenden
AT402068B (de) Brandschutzbeschichtung
EP0591645B2 (de) Unterputz und Verfahren seiner Aufbringung
DE3331391A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol
EP0625554B1 (de) Korrosionsschutz für Reibbeläge
DE3432471A1 (de) Selbsthaertende fuellmasse
DE917867C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rostschutzschicht auf staehlernen Bewehrungseinlagenfuer Beton
DE1287719B (de)
DE1050358B (de) Gleit- und schubsichere Verbindung dunner bituminöser Ver schleißschichten mit Fahrbahntafeln aus Stahlbeton oder Stahl
DE1459779C3 (de) Bituminöse Schlämme für die Herstellung von verschleißfesten Schichten auf bituminösen Fahrbahndecken
DE962172C (de) Verfahren zum Verbessern der Rutschsicherheit von Strassenbelaegen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEIN, LEHMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE SIGMA UNITE