DE2134269A1 - Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen - Google Patents

Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen

Info

Publication number
DE2134269A1
DE2134269A1 DE19712134269 DE2134269A DE2134269A1 DE 2134269 A1 DE2134269 A1 DE 2134269A1 DE 19712134269 DE19712134269 DE 19712134269 DE 2134269 A DE2134269 A DE 2134269A DE 2134269 A1 DE2134269 A1 DE 2134269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
ring
cylinders
elastic ring
sealing rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134269
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Voester Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19712134269 priority Critical patent/DE2134269A1/de
Priority to GB2168072A priority patent/GB1338189A/en
Priority to IT2417272A priority patent/IT955386B/it
Priority to CH719372A priority patent/CH551580A/de
Priority to FR7217438A priority patent/FR2137944B1/fr
Priority to AT425572A priority patent/AT322928B/de
Publication of DE2134269A1 publication Critical patent/DE2134269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/14Joint-closures
    • F16J9/16Joint-closures obtained by stacking of rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Dichtungsanordnung für Kolben, Wellen, Zylinder und dergleichen ( Zusatz zur Patentanmeldung P 2i 24 632.2 Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für Kot ben, Wellen, Zylinder und dergleichen, die relativ zu einer Gleitfläche axial bewegbar sind, mit einem in einer umlaufenden Rille angeordneten elastischen Ring und einem zwischen dem elastischen Ring und der Gleitfläche vorgesehenen Dichtring, wobei der Dichtring im umfang geöffnet ist und mindestens zwei mindestens nahezu parallele, zum Umfang gegeneinander verschiebbare, aneinander anliegende Dichtflächen aufweist (entsprechend dem Gegenstand der patentanmeldung P 21 24 632.2).
  • Bei einer Dichtungsanordnung dieser Art können sich, wenn zwei Dichtringe vorgesehen sind, diese im Laufe der Zeit gegeneinander so verdrehen, daß die am Umfang der beiden Ringe vorgesehenen Offnungsstellen einanaer nahekommen, wodurch ein Lecken der Dichtungsanordnung auftreten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lecken sicher zu verhindern Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zwei flach aneinander anliegende Dichtringe vorgesehen sind, mindestens einer der Dichtringe einen Nocken trägt und dieser Nocken in eine AUSsparung des anderen Dichtrings eingreift, so daß ein gegenseitiges Verdrehen der beiden Dichtringe sicher verhindert ist.
  • In besonders vorteilhafter Weise sind die Dichtringe identisch ausgebildet, wobei jeweils der Nocken der AussParung gegenüberliegend etwa quaderförmig aus der Dichtfläche vorspringt. Die Abmessung des Nockens en+-spricht etwa der Abmessung der Aussparung des Dichtrings.
  • Um eine Beschädigung des elastischen Rings auch bei höchsten Beanspruchungen zu verhindern, sind die an ihm anliegenden Kanten des Nockens gerundet ausgebildet.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der eichung, die eine beispielsweise Ausführungsform darstellt, näher erläutert. ES zeigen; Fig. 1 einen Längsschnitt einer Dichtungsanordnung bei einem in einem Gehäuse verschiebbaren Dämpfungskolben, Fig. 2 einen Schnitt durch zwei in Einbaulage angeordnete Dichtungsringe, Fig. 3 dieselbe Anordnung in Explosionsdarstellung und Fig. 4 die Ansicht eines Dichtungsrings gemäß dem Pfeil IV in Figur 3.
  • Ein in einem Gehäuse 1 in einer Bohrung 2 geführter Kolben 3 rJeist eine umlaufende Rille 4 mit etwa quadratischen Querschnitt auf, in der ein elastischer Ring 5, z.B. ein Rundschnurring aus ölbeständigem Gummi, und zwei nebeneinanderliegende Dichtringe 6 und 7 angeordnet 0ind. Die Dichtringe 6 und 7 sind an ihrem Umfang nicht geschlossen, sondern durch eine Teilfuge 8 bzw. 9 geöff£Ct, so daß sie durch den unter Vorspannung montierten elastischen Ring 5 gegen die Gleitfläche 10 der Bohrung 2 angedrückt werden.
  • Die aneinander anliegenden Seitenflächen der Dichtringe 6 und 7 geben Dichtflächen 11 und 12 ab, durch die verhindert wird, daß Drucköl von der Teilfuge 8 des Dichtrings 6 zur Teilfuge 9 des Dichtrings 7 gelangen kann und so ein Leckverlust eintritt.
  • Der Kolben 3 ist mit einer stange 13 verbunden, die über eine Bohrung 14 durch das Gehäuse 1 nach außen geführt ist. Zur Abdichtung der Stange 13, deren Oberfläche die Gleitfläche 15 abgibt, sind zwischen dem Gehäuse 1 und einem darin eingepreßten Ring 16 in einer vom Gehäuse 5 und dem Ring 16 gebildeten Rille 17 ein elastischer Ring 5( und zwei Dichtringe-6 und 7t entsprechend der Kolbendichtung angeordnet, wobei die Teilfugen 8t und 9' wie bei der Kolbendichtung um 1800 versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Um eine gegenseitige Verdrehung;der Dichtringe 6,7 bzw.
  • zu zu verhindern, sind die Dichtringe 61,71 gemäß den Figuren 2 bis 4 jeweils-mit einem auf der Dichtfläche 111 bzw. 121 vorspringenden Nocken 36 bzw. 37 versehen, der jeweils in eine Aussparung 39 bzw. 38 des anliegenden Dichtrings 71 bzw. 61 hineinragt.
  • Eine Beschädigung des die Vorspannung erzeugenden elastischen Rings 5 bzw. 5' wird dadurch verhindert, daß die am elastischen Ring zur Anlage kommenden Kanten bzw. 40' 40/(Figur 4) gerundet sind, so daß auch bei häufig auftretenden Lastrichtungswechseln keine Verletzung des weicheren elastischen Rings 5 bzw. 5' eintritt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auch bei hohen Hubfrequenzen eine dauernde sichere Abdichtung über lange zeit möglich ist.

Claims (3)

patentansprüche
1. Dichtung-sanordnung für Kolben, Wellen, Zylinder und dergleichen, die relativ zu einer Gleitfläche axial bewegbar sind, mit einem in einer umlaufenden Rille angeordneten elastischen Ring und einem zwischen dem elastischen Ring und der Gleitfläche vorgesehenen Dichtring, wobei der Dichtring im Umfang geöffnet ist und mindestens zwei mindestens nahezu parallele, zum Umfang gegeneinander verschiebbare, aneinander anliegende Dichtflächen aufweist (nach patentanmeldung P 21 24 632.2), dadurch gekennzeichnet, daß zwei flach aneinander anliegende Dichtringe (61,71) -vorgesehen sind, mindestens einer der Dichtringe (61 bzw. 71) einen Nocken (36 bzw. 37) trägt und dieser Nocken (36 bzw. 37) in eine Äussarung (39 bzw 38) des anderen Dichtrings (71 bzw. 61) eingreift.
2. Dichtungsanordnung nach AnsPruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe (61,71) identisch aus gebildet sind und jeweils der Nocken (36 bzw. 37) der Aussparung (38 bzw. 39) gegenüberliegen etwa quaderförmig aus der Dichtfläche ( bzw. 121) vorspringt.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am elastischen Ring (5) an-.liegenden Kanten (40 bzw. 40') gerundet sind.
DE19712134269 1971-05-18 1971-07-09 Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen Pending DE2134269A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134269 DE2134269A1 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen
GB2168072A GB1338189A (en) 1971-05-18 1972-05-10 Arrangements for creating seals between surfaces and elements moving relative thereto
IT2417272A IT955386B (it) 1971-05-18 1972-05-10 Disposizione di guarnizioni di tenuta per stantuffi alberi cilindri e simili
CH719372A CH551580A (de) 1971-05-18 1972-05-15 Dichtung.
FR7217438A FR2137944B1 (de) 1971-05-18 1972-05-16
AT425572A AT322928B (de) 1971-05-18 1972-05-16 Dichtungsanordnung für kolben, wellen, zylinder u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134269 DE2134269A1 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134269A1 true DE2134269A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=5813165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134269 Pending DE2134269A1 (de) 1971-05-18 1971-07-09 Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2134269A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE69918910T3 (de) Ringförmige Dichtung, insbesondere für eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeuges
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1775646C3 (de) Dichtungsanordnung für hohe Drücke und Temperaturen
EP1769176A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19709170A1 (de) Abdichtung für hin- und hergehende Maschinenteile, insbesondere Ventilschaftabdichtung
DE1525702A1 (de) Dichtung fuer eine umlaufende Welle
DE2151076B2 (de) Drehvorrichtung
EP1818579B1 (de) Abstreiferanordnung
DE2134269A1 (de) Dichtungsanordnung fuer kolben, wellen. zylinder und dergleichen
DE1902491A1 (de) Abdichtung eines Wellendurchtritts durch ein Gehaeuse
DE4317483A1 (de) Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage
DE487709C (de) Kolben fuer Kraftmaschinen
DE2056068A1 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2548188C3 (de) öldichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE2628591C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE509022C (de) Dichtung fuer Lagergehaeuse
DE912782C (de) Hochdruckzahnradpumpe fuer Fluessigkeiten
DE1475877A1 (de) Dichtungsanordnung
DE932589C (de) Einrichtung an Druckarbeitsmittel-Dichtungen
DE7105705U (de) Dichtungsring aus elastischem Werkstoff
DE1750763C (de) Dichtung für geschranktachsige Rotationskolbenmaschinen
DE664096C (de) Leichtmetallzylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE2305375C3 (de) Innendichtung für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Trochoidenbauart
DE10201611A1 (de) Wellendichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination