DE2134171C3 - Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen - Google Patents

Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen

Info

Publication number
DE2134171C3
DE2134171C3 DE19712134171 DE2134171A DE2134171C3 DE 2134171 C3 DE2134171 C3 DE 2134171C3 DE 19712134171 DE19712134171 DE 19712134171 DE 2134171 A DE2134171 A DE 2134171A DE 2134171 C3 DE2134171 C3 DE 2134171C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ropes
projections
coupling according
attached
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712134171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134171B2 (de
DE2134171A1 (de
Inventor
Anton Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Frank
Heinz 8190 Weidach John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Held & Francke Bauaktiengesellschaft 8000 Muenchen
Original Assignee
Held & Francke Bauaktiengesellschaft 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Held & Francke Bauaktiengesellschaft 8000 Muenchen filed Critical Held & Francke Bauaktiengesellschaft 8000 Muenchen
Priority to DE19712134171 priority Critical patent/DE2134171C3/de
Priority to AT545872A priority patent/AT314437B/de
Priority to CA146,290A priority patent/CA968978A/en
Priority to IT5139572A priority patent/IT960986B/it
Priority to BE785977A priority patent/BE785977A/xx
Priority to FR7224635A priority patent/FR2145955A5/fr
Priority to ES404648A priority patent/ES404648A1/es
Priority to NL7209547A priority patent/NL7209547A/xx
Publication of DE2134171A1 publication Critical patent/DE2134171A1/de
Publication of DE2134171B2 publication Critical patent/DE2134171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134171C3 publication Critical patent/DE2134171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/08Joints with sleeve or socket with additional locking means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/52Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments
    • E02D5/523Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments composed of segments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/66Mould-pipes or other moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

fauf Ser laut der durch die Vorsprünge sind ^ Ortbetonrammpfählen desn " r£)hre nach Errei.
Gründungstiefe gezogen wer- ^ ^ sich dem veranPaßi und ohnehin e.ne wellige
»5 runffi^ der Erfin-
J^^^e Langlöcher für die Bedung we"^ J so daß die elastischen Form-
festig.ngsschraubξ" df ;S°ä°™ fre; erfoigen könänderungen des Seiles zwangungs
nen.
n. infacnsten Ausführungsform der Erfin-
Be, der einfac ^^ ^
dunfc sing u ü befestigt, wahrend sich
unteren tnüe in vorsp e Vor_
f ^«n E„dc^n ^
*5
unt die bch.aufen air'
Sprüngen einlegen,
geordnet iina·
Bei einer
als endk*e
und unten i
legt
30 Seile fur das Aussparungen
befestig,
Vor_
n E„dc^n ^ an.
am oberen κ
sform sind die Seile und werden oben
Ausführungsform bilden die
Rohr zudeidi die Zugseile für R°h^ zug ^ d JB h_
^ Rohrende befestigt, £ ^ durch einen Vor- ^^ ^dTrüber in eine Ziehvorrichtung sp.ung geiuuii können ais Kupplung mehrere
eingehängt sind. Auch können al ι Kupp g
g wahren«^
sp.ung
gen (33, 34) in Halterungen befestigt sind.
Die Erfindung betrifft eine Kupplung für Stöße bei 45 F i g. 2 eine Schnittai Vortreibrohren zum Herstellen von Pfählen mit auf- Schnittlinie H-II in F i g. 1,
stigtand. Zeichnung sind mchrere Ausführungsbeispiele der Kupplung gemäß der Erfindung darge-SteFig SlZeine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Kupplungen gemäß der
Erfindung, . , .
F ig 2 eine Schnittansicht entsprechend
le HII in.FΊ g 1. ht dner
sicm uuutii unu 5iw"^'vii
pfähle oder Rüttelpfähle nicht mit Erfolg benutzt
, 6o F1
werden. * B
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine bis S, Kupplung zu entwickeln, die die Beanspruchungen beim Stampfen des Betonpfropfens im Vortreibrohr oder beim Rütteln elastisch auffängt.
η g.6
entsprechend der
der Fig.6
8 Teilschnitt einer vierten Ausfühimngs-
F. g. lü ein ieiiscnnric
form der■ Kupplmg^adiderE,^JjJ; fonn ge. der beim Rütteln elastisch auffangt. ,r c m nH
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Er- 6S maß F,g. 10 und entsprechend der
findung darin, daß an den Vorsprungen der Wand hig. ι - ""e v„. Fi n
Seile festigt und Vorsprünge sowie Seile durch Schmu ,meX^nFj %\ ; χ Schutzbleche abgedeckt sind.
Ausführungsbeispiel sind zwei aufeinandersitzende Vortreibrohre 1 und 2 dargestellt. Beide Vortreibrohre 1,2 sind mit je vier Vorsprüngen 3 und 4 yersehen. In dem Vorsprung 4 sind die Seile 5 schlaufenförmig eingesetzt, die am oberen Vortreibrohr 2 in die Nuten? des Vorsprungs3 eingelegt sind. Das Schutzblech 8 deckt jeweils die Seile 5 ab und vertundert, daß die Seile 5 seitlich abrutschen können. Aus der Darstellung in F ig. 2 ergibt sich die Breite der Vorsprünge3. Bei der dargestellten Ausführung- xo form einer Kupplung für Vortreibrohre 1, 2 setzt die Wirkung der Seile 5 erst be.m Z.ehen der Vortreibrohre I8 2 ein, wobei wegen der Elastizität der Seile S die Vortreibrohre 1, 2 nicht mehr dicht auf-
Beidrzweiten Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 3 bis 5 sitzen die Enden der Vortreibrohre 11 12 aufeinander. Sowohl am oberen Vortreibrohr 12 als am unteren Vortreibrohr Il sind Vorsprunge 13, 14 vorgesehen, die derart geformt sind, daß ein end- *o loses Seil 15 um die Vorsprünge 13, 14 gelegt werden kann. Ein Schutzblech 18 ist durch Schrauben 19 derart befestigt, daß die Seile 15 fest auf den Vor-Sprüngen 13, 14 gehalten sind. In dem Schutzblech 18 sind für die Schrauben 19 Langlöcher 20 vorgese- a5 hen, so daß keine Zwängungen bei Formanderungen der Seile 15 durch Zugbeanspruchung auftreten. Wie die Darstellung in Fig. 4 zeigt, sind am Rohrum fang je drei Vorsprünge 13, 14 vorgesehen, deren Zahl bei größerem Durchmesser ebenfalls vergrößert werden kTei dem in den Fig.6 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel sind Vortreibrohre 21, 22 in der bereits den ""^"J^X^^deVie^dabei erstehenden f"^'.^/^ fjSe für sämtliche Vortrcb-ScJla p ufe D.d e ie"e^et5 ^α abgedeckt durch Schutzrohre. Die SeJeM *»d B ^ befestigt sind,die bleche 28 die durch^cnrau ech 2g fuhrt
<>ur* ^nf'°*e n r ^d" des Vorsprungs 24 sind Nu- ?^Sn^«üe «ta Seil 25 eingelegt .st. ^he^ m αϊ ^ ^ ujjler d
Ende desSchu vorgesehen, die die
SSiung in Fig.6 und«» zeigt ^.^ Endschlaufcn
gJJ Ziehgerät,
und ihre Bef^™f™J™n dne vferte Ausführungs- £-£*'J^ng gemIß der Erfindung Der TeJ-
den «to Vortreibrohre^ Ausführungs-
Sprunge 33 34 au weis ^ χ yo hen<
beisp.e! «™ geradnmg g und ,,
^" f n2™n"nJe S ss d eile 35 haben oben eine keilg*L Die Ernten d,«er i le ^ kastenförmige
form.ge oder ,^en Halterungen sind beliebig aus-HaUerong. ^1*^^16 ^x Seile 35 werden an taus<*J"· ,lisernandereespleißt und in den vorgeseden EnJn3^ z.B. in Keil-
tenen^HoMräumen der^H ^ ^ ^ ^ ^ ^
°de%XS^nSrten Keilen bzw. Kästen werden Sedenden^^^ ü 33, 34 eingeden in Aussparungen 0^ 3g derart abge. hangt und durch^J.^ 3S in ihrer Lage gehal-
39 und unter^ «»urcn ^ ^ $Q
hen. Die fcnden der vonreiurumc *», -- ■—- — r. . ebenfalls Vorsprünge 23, 24 auf. Das Seil 25 ist um folgen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

  1. diese Ausbildung und Anordnung könne«
    Patentansprüche:
    Rohrenden und außen angesetzten Vorsprüngen, gekennzeichnet durch an diesen Vorsprüngen (3, 4, 13, 14, 23, 24, 33, 34) befestigte Seile (5, 15, 25, 35) und dadurch, daß Vorsprünge und Seile durch Schutzbleche (8, 18, 28, 38) abgedeckt sind
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, "daß die Schutzbleche (18, 28, 38) Langlöeher (20, 30, 42) aufweisen um zwar.-gungsfreie Seildehnungen zuzulassen.
  3. ? Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzefchnet, daß die Seile (5) als Schlaufen ausgebildet sind am unteren Ende im Vorsprung (4) befestigt sind und s.ch oben m Nuten (7) der Vorsprunge (3) e.nlegen.
  4. 4 Kupplung nach Anspruch ! oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Seile (15) als endlose Schlaufen ausgebildet sind und in Nuten (16, 17) der Vorsprünge (13,14) eingelegt sind.
  5. 5. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (25) für das untere Vortreibrohr (21) zugleich die Zugseile für samtliehe Vortreibrohre (21,22) sind.
  6. 6. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des unteren Vorueibrohres (21) Seile (25) befestigt sind, die am Ende des oberen Vortreibrohres (22) durch einen Vorsprung (23) geführt und dort in eine Ztehvorrichtung eingehängt sind.
  7. 7 Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    bei der hflb
DE19712134171 1971-07-09 1971-07-09 Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen Expired DE2134171C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134171 DE2134171C3 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen
AT545872A AT314437B (de) 1971-07-09 1972-06-26 Rohrkupplung für Rohrstöße von Vortreibrohren
CA146,290A CA968978A (en) 1971-07-09 1972-07-04 Coupling for tube strings and other connections for boring tubes
BE785977A BE785977A (fr) 1971-07-09 1972-07-07 Raccord pour elements de tubes et autres assemblages pour tubesde foncage prealable
IT5139572A IT960986B (it) 1971-07-09 1972-07-07 Accoppiamento per giunti fra tubi e altri collegamenti in tubi di avazamento
FR7224635A FR2145955A5 (de) 1971-07-09 1972-07-07
ES404648A ES404648A1 (es) 1971-07-09 1972-07-07 Acoplamiento para juntas de tubos y otros sistemas de unionen tubos de hinca.
NL7209547A NL7209547A (de) 1971-07-09 1972-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134171 DE2134171C3 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134171A1 DE2134171A1 (de) 1973-01-25
DE2134171B2 DE2134171B2 (de) 1973-05-17
DE2134171C3 true DE2134171C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=5813110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134171 Expired DE2134171C3 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT314437B (de)
BE (1) BE785977A (de)
CA (1) CA968978A (de)
DE (1) DE2134171C3 (de)
ES (1) ES404648A1 (de)
FR (1) FR2145955A5 (de)
IT (1) IT960986B (de)
NL (1) NL7209547A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650085C2 (de) * 1976-10-30 1982-09-30 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stoßausbildung für Stahlverbundpfähle
DE2945554C2 (de) * 1979-11-10 1986-05-07 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Rohrkupplung für in Rohrschüsse unterteilte Rammrohre
DE19500264C1 (de) * 1995-01-06 1996-07-11 Iwk Regler Kompensatoren Vorrichtung zur beweglichen Verbindung von Leitungsenden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2134171B2 (de) 1973-05-17
AT314437B (de) 1974-04-10
FR2145955A5 (de) 1973-02-23
ES404648A1 (es) 1975-06-16
BE785977A (fr) 1972-11-03
IT960986B (it) 1973-11-30
DE2134171A1 (de) 1973-01-25
CA968978A (en) 1975-06-10
NL7209547A (de) 1973-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832430C3 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Gipskartonplatte an einem Trageteil eines Traggerüsts einer Wand
DE2643006B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter
DE2134171C3 (de) Kupplung für Stoße bei Vortreib rohren zum Herstellen von Pfählen
DE3405986C2 (de)
DE2138455A1 (de) Graben Schalungseinrichtung
DE4140909C1 (de)
DE7816839U1 (de) Gelenkige vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben u.dgl.
CH617482A5 (en) Device for trench lining
DE2834046A1 (de) Schraublose bandschelle
DE202019103391U1 (de) Spannvorrichtung für eine Eckverschalung
DE860326C (de) Verfahren, um verankerte Metalldraehte eines Drahtbuendels in einem Spannungszustandzu erhalten
CH653187A5 (de) Abspannklemme fuer selbsttragend verlegbare installationskabel.
DE2518398C2 (de) Einrichtung zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilen o.dgl.
DE3602609C2 (de)
DE1975273U (de) Vorrichtung zum verlegen von elektrischen leitungen, insbesondere auf gebaeudeflaechen.
DE2329943A1 (de) Gittertraeger
DE2161307A1 (de) Klammer fuer schneeschutzzaeune
DE2641513C3 (de) Kupplung für eine Stahlgurtung zur Aussteifung von Schalungselementen
DE202021106555U1 (de) Spundbohlenmodul und Spundwand aus Spundbohlenmodulen
DE2660046C2 (de) Anordnung für die Befestigung von zur Abstützung von Hanggut dienenden Stützwangen an Pfählen oder Injektionslanzen mittels Halteklammern
DE3437326C2 (de)
DE1509060C3 (de) Gitterträger für Montagedecken
EP0363952A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gründung von Bauwerken und dergleichen
DE8508271U1 (de) Baumschutzvorrichtung
DE1855694U (de) Staehlerne diele zum abspriessen von waenden.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee