DE2132951C3 - Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel - Google Patents

Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel

Info

Publication number
DE2132951C3
DE2132951C3 DE19712132951 DE2132951A DE2132951C3 DE 2132951 C3 DE2132951 C3 DE 2132951C3 DE 19712132951 DE19712132951 DE 19712132951 DE 2132951 A DE2132951 A DE 2132951A DE 2132951 C3 DE2132951 C3 DE 2132951C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
wall duct
sealing insert
insert
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712132951
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132951B2 (de
DE2132951A1 (de
Inventor
Peter 7808 Waldkirch Gehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fl 6l 5 02
Original Assignee
Fl 6l 5 02
Filing date
Publication date
Application filed by Fl 6l 5 02 filed Critical Fl 6l 5 02
Priority to DE19712132951 priority Critical patent/DE2132951C3/de
Publication of DE2132951A1 publication Critical patent/DE2132951A1/de
Publication of DE2132951B2 publication Critical patent/DE2132951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132951C3 publication Critical patent/DE2132951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine abdichtende Wanddurchführung mit Gewindenippel, Überwurfmutter und einem verschraubbaren, verformbaren und mit Längsschlitzen versehenen Dichtungseinsatz aus Kunststoff, zum gas- und wasserdichten Anschließen von Rohrleitungen und durchgeführten elektrischen Kabeln.
Zweck dieser abdichtenden Wanddurchführung ist, daß dieselbe sowohl zum Anschließen von Rohrleitungen wie auch zum Durchführen von elektrischen Kabeln zu verwenden ist und der verformbare Dichtungseinsatz unterschiedliche Durchmesser zuverlässig festklemmt und abdichtet.
Es ist bekannt, Wanddurchführungen mit Einsätzen aus verformbarem Material für die Abdichtung oder aus Metall für die Zugentlastung zu verwenden (US-PS 32 85 551 bzw. DT-Gbm 19 78 260). In allen Fällen sind die zur Klemmung und Abdichtung dienenden Einsätze mit parallel zu ihrer Längsachse verlaufenden Schlitze versehen, deren Luftspalte sich auch bei stärkster Klemmung nie dichtend aneinanderfügen, so daß das Einlegen einer besonderen Dichtung erforderlich wird.
Die Erfindung hat die Aufgabe, die aufgeführten Nachteile zu beseitigen und gleichzeitig die Wanddurchführung für den Anschluß von Rohrleitungen und für die Durchführung elektrischer Kabel verwendbar zu gestalten. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Dichtungseinsatz ebene axiale Schlitze aufweist, die tangential zur inneren Bohrung dtis Dichtungseinsatzes angeordnet sind und daß sich die geschlitzten Elemente des Dichtungseinsatzes in Umfangsrichtung fächerartig überlappen. Für die Durchführung elektrischer Kabel kann der Dichtungseinsatz auf der der Stirnseite entgegengesetzten Seite mit einem verlängerten Isolieransatz versehen werden,
ίο der in die Bohrung des Anschlußgewindes hineinragt und die Innenwandung der Bohrung isoliert.
Die erzielten Vorteile der Erfindung bestehen besonders darin, daß durch die fächerartig sich überlappenden Elemente Sie, die durch die tangential zur
inneren Bohrung 9c vorgesehenen axialen Schlitze 9d gebildet werden, eine sichere Abdichtung mit größter Klemmwirkung, auch bei unterschiedlichen Durchmessern der ein- oder durchgeführten Rohre und Kabel erreicht wird.
Zur weiteren Ausbildung der abdichtenden Wanddurchführung ist der Gewindenippel mit einer Ausdrehung für eine Rohraufnahme und mit einer Ausdrehung für die Aufnahme und Führung der Absetzung oder des Führung!.konas des Dichtungseinsatzes versehen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Wanddurchführung mit Rohrausdrehung und eingeführtem Rohr, im Teilschnitt,
F i g. 2 den Dichtungseinsatz in Aufsicht mit fächerar-
tig überlappten Tangentialschlitzen,
Fig.3 den Dichtungseinsatz in Seitenansicht und Teilschnitt mit Absetzung und gestrichelt mit verlängertem Isolieransatz,
Fig.4 den Dichtungseinsatz in Seitenansicht und Teilschnitt mit Führungskonus.
Die abdichtende Wanddurchführung besteht aus dem Gewindenippel 1 (Fig. 1) mit dem Anschlußgewinde 2 und der Überwurfmutter 3. Eine Rundschnurdichtung 4 ist in einer Rillenausdrehung am Gewindeauslauf des Anschlußgewindes 2 gelagert Die Ausdrehung 7 im Gewindestutzen 5 dient zur Aufnahme der Absetzung 8 (Fig.3) oder des Führungskonus 8a (Fig.4) des Dichtungseinsatzes 9. Zum Anschließen von Rohrleitungen ist in Verlängerung der Ausdrehung 7 eine weitere
Ausdrehung 6 als Gegenlage für starre oder flexible Rohrleitungen vorgesehen. An der Stirnseite 9a (Fig.2 bis 4) des Dichtungseinsatzes 9 sind die axialen Schlitze 9dtangential zur Bohrung 9cso angeordnet, daß sich die geschlitzten Elemente 9e durch das Festschrauben der
Überwurfmutter 3 fächerartig überlappend, dichtend um das eingeführte Rohr iO pressen. Bei der Montage elektrischer Kabel wird dasselbe, sofern keine Verlegung im eingeführten Rohr 10 erfolgt, durch die Wanddurchführung und den Dichtungseinsatz 9 sowie den verlängerten Isolieransatz Sb (F i g. 3) hindurchgeführt und sinngemäß geklemmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abdichtende Wanddurchführung mit Gewindenippel, Überwurfmutter und einem verschraubbaren, verformbaren und mit Längsschlitzen versehenen Dichtungseinsatz aus Kunststoff, zum gas- und wasserdichten Anschließen von Rohrleitungsn und durchgeführten elektrischen Kabeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungseinsatz (9) ebene axiale Schlitze (9d) aufweist, die tangential zur inneren Bohrung (9c) des Dichtungseinsatzes (9) angeordnet sind und daß sich die geschlitzten Elemente (9e) des Dichtungseinsatzes (9) in Umfangsrichtung fächerartig überlappen.
2. Abdichtende Wanddurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungseinsatz (9) auf der der Stirnseite (9a) entgegengesetzten Seite mit einer Absetzung (8) oder einem Führungskonus (8a) versehen ist.
3. Abdichtende Wanddurchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindenippel (1) der Wanddurchführung mit einer Ausdrehung (6) für eine Rohraufnahme und mit einer Ausdrehung (7) für die Aufnahme und Führung der Absetzung (8) oder des Führungskonus (8a) des Dichtungseinsatzes (9) versehen ist.
DE19712132951 1971-07-02 Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel Expired DE2132951C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132951 DE2132951C3 (de) 1971-07-02 Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132951 DE2132951C3 (de) 1971-07-02 Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132951A1 DE2132951A1 (de) 1973-01-18
DE2132951B2 DE2132951B2 (de) 1977-02-03
DE2132951C3 true DE2132951C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848216A1 (de) * 1998-10-20 2000-05-18 Kleinhuis Hermann Gmbh Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848216A1 (de) * 1998-10-20 2000-05-18 Kleinhuis Hermann Gmbh Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE19848216C2 (de) * 1998-10-20 2001-09-20 Kleinhuis Hermann Gmbh Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303950A1 (de) Kupplung
DE2132951C3 (de) Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel
EP2541112B1 (de) Maritime Versorgungsleitung
EP0198789B1 (de) Rohrverbindung und Verbindungshülse zur Herstellung derselben
DE8218763U1 (de) Bezeichnung des Gegenstandes Kabelanschlup fur flexible Kunststoffkabel
DE2132951B2 (de) Abdichtende wanddurchfuehrung fuer rohrleitungen und kabel
EP0152723B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rohres mit einem Gewindeanschlussstutzen
DE7528733U (de) Flanschverbindung fuer gewellte metallrohre
DE19528195A1 (de) Fitting
DE964695C (de) Kabeleinfuehrung
AT309932B (de) Verschraubung zum Anschließen von Rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel
DE2402892A1 (de) Dichtungssystem fuer schraubenfoermig geriffeltes rohr
CH524783A (de) Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen
DE3013522A1 (de) Heizkoerper-anschlusselement
DE1286173B (de) Kabeleinfuehrung mit Zugentlastung fuer Gehaeuse elektrischer Maschinen und Geraete
DE619630C (de) Muffenverbindung fuer die unbearbeiteten Enden starrer Rohre fuer elektrische Installationen
DE2236702C3 (de) Kabelklemmvorrichtung
EP0744573A1 (de) Verbinder für Rohre oder Schläuche mit einer mit schweissbarem Kunststoff umhüllten metallischen Stützhülse
DE20122303U1 (de) Schutzrohrdichtungssystem für ein Wanddurchführungssystem
EP0584616A2 (de) Anordnung für Mehrfachkabeleinführungen bei Kabelmuffen
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
DE859773C (de) Kabelschuh zum Anschluss elektrischer Leitungen
DE3134073C2 (de) Verschraubung mit Schlauchanschluß für Kabel oder Leitungen
DE2352785A1 (de) Fluessigkeitsgekuehltes hochstromkabel, insbesondere anschlusskabel fuer elektrische lichtbogen-schmelzoefen
DE162423C (de)