CH524783A - Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen - Google Patents

Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen

Info

Publication number
CH524783A
CH524783A CH1137471A CH1137471A CH524783A CH 524783 A CH524783 A CH 524783A CH 1137471 A CH1137471 A CH 1137471A CH 1137471 A CH1137471 A CH 1137471A CH 524783 A CH524783 A CH 524783A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing insert
screw connection
electrical cables
recess
connection according
Prior art date
Application number
CH1137471A
Other languages
English (en)
Inventor
Gehring Peter
Original Assignee
Hummel Metallwarenfab A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hummel Metallwarenfab A filed Critical Hummel Metallwarenfab A
Priority to CH1137471A priority Critical patent/CH524783A/de
Publication of CH524783A publication Critical patent/CH524783A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/222Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the external piece comprising segments pressed against the hose by wedge shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description


  
 



  Verschraubung zum Anschliessen von Rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen
Die Erfindung betrifft eine Verschraubung mit einem verformbaren Dichtungseinsatz, vorzugsweise aus Kunststoff, zum gas- und wasserdichten Anschliessen von starren oder flexiblen Rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen und Geräte.



   Zweck dieser Verschraubung ist, dass dieselbe sowohl zum Anschliessen von Rohrleitungen wie auch zum Einführen von elektrischen Kabeln zu verwenden ist und der verformbare Dichtungseinsatz unterschiedliche Durchmesser zuverlässig klemmt und abdichtet.



   Es ist bekannt, Verschraubungen mit Einsätzen aus verformbarem Material für die Abdichtung oder aus Metall für die Zugentlastung zu verwenden. In beiden Fällen sind die zur Klemmung dienenden Längsschlitze der Einsätze einfach glatt und radial zur Mitte des zu klemmenden Objektes angebracht. Dieses bedingt, dass die Schlitze sich, selbst bei stärkster Klemmung, nie dichtend aneinanderfügen, so dass die Einlage einer gesonderten Dichtung erforderlich wird.



   Mit der Erfindung soll dieser Nachteil beseitigt und gleichzeitig die Verschraubung für den Anschluss von Rohrleitungen und für die Einführung elektrischer Kabel verwendbar gestaltet werden. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Dichtungseinsatz an seiner Stirnseite mit überlappenden Längsschlitzen versehen ist, die zur inneren Bohrung des Dichtungseinsatzes mindestens angenähert tangential angeordnet sind, so dass sich die daraus gebildeten Segmente beim Festschrauben der   Überwuifmutter    fächerartig dichtend übereinanderpressen können. Zum Einführen elektrischer Kabel kann der Dichtungseinsatz mit einem verlängerten Isolieransatz versehen werden, der ganz oder teilweise in die Bohrung des Anschlussgewindes hineinragt und so die Innenwandung der Bohrung isoliert.



   Der Gewindenippel der Verschraubung kann auch mit einer Ausdrehung für die Aufnahme und Führung der Absetzung oder des Führungskonus ausgestattet und ergänzend dazu mit einer weiteren Ausdrehung für eine Rohraufnahme versehen werden.



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Verschraubung mit Rohrausdrehung und angeschlossenem Rohr, im Teilschnitt,
Fig. 2 den Dichtungseinsatz in Stirnaufsicht mit Tangentialschlitzen,
Fig. 3 den Dichtungseinsatz in Seitenansicht und Teilschnitt mit Absetzung und gestrichelt, mit Isolierverlängerung,
Fig. 4 den Dichtungseinsatz in Seitenansicht und Teilschnitt mit Führungskonus.



   Die Verschraubung besteht aus einem Gewindenippel 1 (Fig. 1) mit dem Anschlussgewinde 2 und einer Überwurfmutter 3. Eine Rundschnurdichtung 4 ist in einer Rillenausdrehung am Gewindeauslauf des Anschlussgewindes 2 gelagert. Eine Ausdrehung 7 im Gewindestutzen 5 dient zur Aufnahme einer Absetzung 8 (Fig. 3) oder eines Führungskonus 8a (Fig. 4) eines Dichtungseinsatzes 9.



   Zum Anschliessen von Rohrleitungen ist in Verlängerung der Ausdrehung 7 eine weitere Ausdrehung 6 als Auflage für starre oder flexible Rohrleitungen vorgesehen. An der Stirnseite 9a (Fig. 2 bis 4) des Dichtungseinsatzes 9 sind überlappende, zur inneren Bohrung 9c tangential liegende Schlitze 9d angebracht. Für das Einführen elektrischer Kabel kann der Dichtungseinsatz 9 mit einem verlängerten Isolieransatz 8b (Fig. 3) versehen werden.



   Die Wirkungsweise der Verschraubung ist folgende: Nach dem Einschrauben des Gewindenippels 1 wird die Überwurfmutter 3 und der Dichtungseinsatz 9 über das anzuschliessende Rohr 10 oder ein einzuführendes Kabel geschoben. Anschliessend wird das Rohr 10 so eingeführt, dass dasselbe auf den Grund der Ausdrehung 6 aufsetzt. Danach wird der Dichtungseinsatz 9 in  die Ausdrehung 7 gedrückt und die Überwurfmutter 3 festgezogen. Durch den ausgeübten Schraubendruck werden die durch die Tangentialschlitze 9d gebildeten Segmente 9c zusammengepresst, bis das Rohr 10 sicher dichtend geklemmt ist. Gleichzeitig erfolgt durch den Schraubendruck eine Verformung des Dichtungseinsatzes 9, die alle Hohlräume des Press- und   Dichtungsbe-    reiches ausfüllt.



   Bei der Kabelmontage erfolgt die Kabeleinführung und Klemmung sinngemäss, nur wird hier das Kabel durch die Verschraubung hindurchgeführt.



   Für den Anschluss flexibler Rohrleitungen werden dieselben an ihren, in die Verschraubung einzuführenden Anschlussenden in bekannter Weise mit Versteifungsröhrchen versehen.



   Die erzielten Vorteile der beschriebenen   Verschrau-    bung bestehen besonders darin, dass durch die überlappten tangentialen Längsschlitze eine gute, sichere Abdichtung mit grösster Klemmwirkung, auch bei unterschiedlichen Durchmessern der anzuschliessenden und einzuführenden Medien, erreicht wird. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verschraubung mit verformbarem Dichtungseinsatz, zum gas- und wasserdichten Anschliessen von starren oder flexiblen Rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen und Geräte, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungseinsatz (9) an seiner Stirnseite (9a) mit überlappenden Längsschlitzen (9d) versehen ist, die zur inneren Bohrung (9c) des Dichtungseinsatzes (9) mindestens angenähert tangential angeordnet sind, so dass sich die daraus gebildeten Segmente (9e) beim Festschrauben der Uberwurfmutter (3) fächerartig dichtend übereinanderpressen können.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verschraubung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungseinsatz (9) auf der der geschlitzten Stirnseite (9a) entgegengesetzten Seite mit einer Absetzung (8) oder einem Führungskonus (8a) versehen ist, die bzw. der in einer Ausdrehung (7) eines Gewindenippels (1) geführt ist und damit ein Verkanten des Dichtungseinsatzes (9) verhindert.
    2. Verschraubung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (9b) der Stirnseite (9a) des Dichtungseinsatzes (9) gerundet sind.
    3. Verschraubung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Überwurfmutter (3) zusammenwirkende Gewindenippel (1) mit einer inneren Ausdrehung (6) für eine Rohraufnahme und mit einer weiteren Ausdrehung (7) für die Aufnahme und Führung der Absetzung (8) oder des Führungskonus (8a) des Dichtungseinsatzes (9) versehen ist.
    4. Verschraubung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Dichtungseinsatz aus Kunststoff besteht.
CH1137471A 1971-08-03 1971-08-03 Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen CH524783A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1137471A CH524783A (de) 1971-08-03 1971-08-03 Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1137471A CH524783A (de) 1971-08-03 1971-08-03 Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH524783A true CH524783A (de) 1972-06-30

Family

ID=4372890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1137471A CH524783A (de) 1971-08-03 1971-08-03 Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH524783A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018050A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Spuelautomat, insbesondere zum reinigen und desinfizieren von medizinischem zubehoer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018050A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Spuelautomat, insbesondere zum reinigen und desinfizieren von medizinischem zubehoer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303950A1 (de) Kupplung
DE3030401A1 (de) Verbinder fuer kabel mit metallischer bewehrung
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
EP2541112B1 (de) Maritime Versorgungsleitung
CH524783A (de) Verschraubung zum Anschliessen von rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel in Maschinen
DE2413749A1 (de) Vorrichtung zum schnellen anschluss von druckmittelleitungen
DE2127927C3 (de) HF-Koaxialstecker
AT309932B (de) Verschraubung zum Anschließen von Rohrleitungen und zum Einführen elektrischer Kabel
DE7528733U (de) Flanschverbindung fuer gewellte metallrohre
DE2639739A1 (de) Loesbare, druckdichte steckverbindung
DE2132951A1 (de) Verschraubung zum anschliessen von rohrleitungen und zum einfuehren elektrischer kabel in maschinen und geraete
DE2132951C3 (de) Abdichtende Wanddurchführung für Rohrleitungen und Kabel
DE619630C (de) Muffenverbindung fuer die unbearbeiteten Enden starrer Rohre fuer elektrische Installationen
EP0152723A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rohres mit einem Gewindeanschlussstutzen
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
EP0961378B1 (de) Kabeleinführung
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
DE20122303U1 (de) Schutzrohrdichtungssystem für ein Wanddurchführungssystem
DE1540027A1 (de) Erdungsvorrichtung fuer metallumhuellte Kabel,Leitungen,Draehte,Rohre und Schlaeuche
DE2236702C3 (de) Kabelklemmvorrichtung
DE1101562B (de) Gasdichte Einfuehrung eines Wellmantel-kabels fuer Hochfrequenzkabel
DE2132754C3 (de) Rohrverbindung
DE102006017130A1 (de) Hauseinführung durch eine Kernlochbohrung einer Wand
DE2638586A1 (de) Schubsicherung fuer rohrverbindungen
DE1263420B (de) Schlauchanschluss fuer flexible Hoechstdruckschlaeuche

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased