DE2132391A1 - Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern

Info

Publication number
DE2132391A1
DE2132391A1 DE19712132391 DE2132391A DE2132391A1 DE 2132391 A1 DE2132391 A1 DE 2132391A1 DE 19712132391 DE19712132391 DE 19712132391 DE 2132391 A DE2132391 A DE 2132391A DE 2132391 A1 DE2132391 A1 DE 2132391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
carriage
rails
upper carriage
propulsion device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712132391
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Haessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712132391 priority Critical patent/DE2132391A1/de
Priority to IT2632172D priority patent/IT959987B/it
Priority to FR7223507A priority patent/FR2143863B3/fr
Priority to GB3037672A priority patent/GB1357706A/en
Publication of DE2132391A1 publication Critical patent/DE2132391A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0428Transfer means for the stacker crane between the alleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Abs.s Andreas Häßler, Ing., 79O4 Erbach, Jaiinstr. Λ5
PER EINSCHREIBEN
An das
Deutsche Patentamt
München
- 2
Zweibrückenstrasse 12
Erbach, den 28.6.1971
Verfahren und Vorrichtung zum Längs- und Querverschieben von Schienengebundenen Wagen an Durchlauföfen und Durchlauftroclfcnern
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit jeweils einer einzigen beweglichen Transporteinrichtung am Ofenein- bzw· Ofenausgang die Wagenbewegung auf den zahlreichen Außengleisen und im Ofen selbst zu ermöglichen. Durch ein solches Verfahren werden die Vorschubmaschinen an Durchlauföfen ebenso überflüssig wie auch auf den Außengleisen. Es soll ferner erreicht werden, daß an den verschiedenen Stellen des Gleisstreckennetzes genügend grosse Schubkraft zur Verfügung steht um längere und entsprechend schwere Wagenzüge zu bewegen.
Die Schiebebühne mit Laufkatze nach Patent-Anmeldung P 2003 217,1 wird dieser Forderung nicht in vollem Umfange gerecht. Dort muß die Vorschubkraft ausschließlich über die Reibschlüssigkeit der Laufräder von Laufkatze, welche aus dem Brennwagengewicht resultiert, aufgebracht werden. Nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen mit diesem System können etwa 10 bis 15 Wagen je Zug damit vorgeschoben werden. Keinesfalls reicht die Schubkraft um Wagenzüge von ganzer Ofenlänge im Ofen und ausserhalb des Ofens zu verschieben. Auch die bekannten Soll- ηήά Kettenzüge erfüllen die Aufgabe Wagenzüge von Ofenlänge zu schieben nur mit großem Verschleiß und großem Aufwand.
Es ist eine Methode bekannt, wonach auf der Schiebebühne eine solch grosse hydraulische Abschiebevorrichtung Installiert ist, daß ein Wagenzug von der Länge des Ofen· vorgeschoben werden kann· Mit einer solchen Vorrichtung können die Wagen aber nur von der
20 9 8 8 2/0395 J^g oWQWAfe «iSPeCTED
-2- Seite zur Patentanmeldung' "Verfahren und Vorrichtung zum . Längs- und Querverschieben von schienengebundenen Wagen an durchlaufofen und Durchlauftrocknern . ,. .
Abs.ι Andreas Häßler, Ingo, 7904 Erbach, Jahnsträsse 45
Schiebebühne in geringe Entfernung abgeschoben und nur aus der unmittelbaren Nähe herbeigeholt werden«, Auf den Gleisstrecken in grösserer Entfernung stehende Wagen können damit nicht erreicht werden. .
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die auf den Wagengieisen (i) laufenden Wagen (2) über eine an sieh bekannte Schiebebühne (3) mittels einer Schiebelaufkatze (4) bewegt werden,, Die Schiebelaufkatze (4) verfügt über Fahrantrieb,: welcher auf die Triebräder (5) wirkt, die auf den Wagengleisen (i) laufen* Die Schiebelaufkatze wird von der Schiebebühne (3) aus mit Strom oder Energie über Kabel und Kabeltrommel (6) versorgt. Eine Spannvorrichtung (7) belastet die Schiebelaufkatze (4) mit dein in Eingriff genommenen Wagen (2], sodass deren Triebräder (5) eine grössere Schub- bzw. Zugkraft durch Reibung übertragen können. Soll ein grösserer Wagenzug nachgeschoben oder zusammengekuppelt gezogen werden, so ist erfindungsgemäss vorgesehen, daß im Fußboden Widerlager (8) eingebaut sind gegen die sich die Laufkatze mittels vortreibender Geräte z.B. Hydraulikzylinder (°),Zahnstangen, Spindeln, Zahnräder oder dgl. abstützt und mittels eines Antriebes die Schiebelaufkatze zum Vorschub kommt· Die Widerlager können auch aus Zahnstangen bestehen oder auf den Wagengleisen (l) beweglich angeordnete Sperrklinken, die von der Schiebelaufkatze aus dort eingerastet werden. Auf vorgenannte Weise ist es möglich, mit einer Schiebelaufkatze, die auf einer Ofenseite vorkommenden Transportvorgänge zu bewältigen,, Fig. 1 zeigt den Grvtidriß einer erfindungsgemäss en Einrichtung, Fig. 2 stellt einen Schnitt in Laufrichtung der Wagen dar, im Zustand, wenn Wagen und Laufkatze auf der Schiebebühne stehen. Fig. 3 zeigt die Schiebelaufkatze im Zustand wenn ein Wagenzug grösserer Länge geschoben werden soll·

Claims (7)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Verfahren von auf Schienen laufenden Wagen, insbesondere Brenn- oder Trockenwagen für Tunnelöfen und Trockner, welche einen quer zu den Schienen verfahrbaren Unterwagen und einen in Schienenrichtung verfahrbaren, am zu transportierenden Wagen angreifenden Oberwagen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberwagen (4) eine Vortriebseinrichtung aufweist, die einerseits am Oberwagen befestigt ist und mit ihrem anderen Ende zum Abstützen an bodenfesten Widerlagern (8) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß der Oberwagen (4) einen höhenverstellbaren Bereich aufweist, welcher zum Ansetzen unter den zu bewegenden Wagen (2) ausgebildet ist, derart, daß bei einem Anheben des höhenverstellbaren Bereichs in der Eingriffslage mit dem Wagen (2) ein Teil des Wagengewichts vom Oberwagen (4) getragen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortriebseinrichtung aus einer Kolben-Zylinder-Einheit (9) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortriebseinrichtung eine Schraubenspindel aufweist.
209882/0395
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortriebseinrichtung eine Zahnstange aufweist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortriebseinrichtung am Oberwagen (4) verschwenkbar gelagert ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge ke n-n ζ e ic hn e t, daß die Widerlager (8) unter Belastung sich an den Schienen (1) festklemmende Keilbacken aufweisen.
Anmelder u. Erfinder: Andreas Häßler, Ing., 790^ Erbach, Jahnstr.
PER EINSCHREIBEN
An das
Deutsche Patentamt
M ü η c hen
- 2
Zweibrückenstrassθ 12
Erbach, den 28.6.1971
ANSPRÜCHE
Anspruch 1
Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Brenn- und Trockenwagen (2) über eine Schiebebühne (3) mittels Schiebelaufkatze (4) dadurch gekennzeichnet, daß die Triebräder (5) der Laufkatze angetrieben werden, eine Spannvorrichtung (7) das Wagengewicht des im Eingriff stehenden Wagens mindestens teilweise auf die Laufräder der Laufkatze überträgt und auf der Laufkatze ein Schwerlast-Vorschubantrieb vorhanden ist, welcher über Vorschubmittel z.B. Zylinder, Spindeln, Zahnstan* gen in, am Fußboden befestigte Widerlager (8) eingreifen und die Vorschubmittel von der Laufkatze aus heb- und senkbar sind.
Anspruch 2
Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bewegliche Widerlager (8) verwendet werden, welche als Keilbacken ausgebildet sind und durch Klemmwirkung Widerlager an den Wagengleisen (1) bilden.
2098 87/0395
DE19712132391 1971-06-30 1971-06-30 Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern Pending DE2132391A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132391 DE2132391A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern
IT2632172D IT959987B (it) 1971-06-30 1972-06-28 Dispositivo per impartire un movi mento a carrelli avanzanti su ro taie e specialmente a carrelli per cottura ed essicazione in forni a tunnel ed essiccatoi
FR7223507A FR2143863B3 (de) 1971-06-30 1972-06-29
GB3037672A GB1357706A (en) 1971-06-30 1972-06-29 Apparatus for moving trolleys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132391 DE2132391A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2132391A1 true DE2132391A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=5812162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712132391 Pending DE2132391A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2132391A1 (de)
FR (1) FR2143863B3 (de)
GB (1) GB1357706A (de)
IT (1) IT959987B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217125C1 (de) * 1992-05-23 1993-12-02 Lingl Anlagenbau Transportvorrichtung für ein Speichergleis
CN115649723A (zh) * 2022-12-29 2023-01-31 太原福莱瑞达物流设备科技有限公司 全封闭的堆垛机运行轮箱

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654089B1 (fr) * 1989-11-03 1992-02-14 Stein Heurtey Installation de manutention de produits siderurgiques.
US5252021A (en) * 1989-11-03 1993-10-12 Stein-Heurtey Handling installation for iron and steel products
CN116494190B (zh) * 2023-06-25 2023-09-15 哈尔滨理工大学 一种地龙加工辅助用台式设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217125C1 (de) * 1992-05-23 1993-12-02 Lingl Anlagenbau Transportvorrichtung für ein Speichergleis
CN115649723A (zh) * 2022-12-29 2023-01-31 太原福莱瑞达物流设备科技有限公司 全封闭的堆垛机运行轮箱

Also Published As

Publication number Publication date
FR2143863B3 (de) 1975-08-29
GB1357706A (en) 1974-06-26
FR2143863A1 (de) 1973-02-09
IT959987B (it) 1973-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503197A1 (de) Bauzug zur erneuerung einer eisenbahnschienenstrecke
DE3706563C2 (de) Fahrbare Anlage zum Aufnehmen oder Verlegen sowie Transportieren von Gleisjochen
DE2132391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengsund querverschieben von schienengebundenen wagen an durchlaufoefen und durchlauftrocknern
DE2834163A1 (de) Eisenbahnfahrzeug zum umsetzen von behaeltern wie containern auf seitlich des fahrzeuges befindlichen abstellflaechen
AT202929B (de) Fördervorrichtung für Gießhallen u. dgl.
DE177289C (de)
DE627241C (de) Motorisch angetriebene Vorrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE560658C (de) Laderampe
DE406576C (de) Schraegaufzug fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE4217125C1 (de) Transportvorrichtung für ein Speichergleis
DE3201041A1 (de) "einrichtung zum umsetzen von behaeltern"
DE461228C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen von Guetern bei Eisenbahnwagen
DE339497C (de) Einrichtung zum Bewegen von Foerderwagen auf schiefen Ebenen
AT247907B (de) Auf- und Abladeeinrichtung für Schienen, insbesondere Langschienen
DE327965C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Wiederanlaufens von auf Schienen laufenden Foerdergefaessen nach dem Fuellen
DE1021011B (de) Schiebebuehnen-Anlage
DE1556617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verladen eines Transportbehaelters von einem Lastkraftwagen und Lastkraftwagenanhaenger auf einen Eisenbahnwaggon oder eine Verladerampe und umgekehrt
DE420523C (de) Einrichtung zur Beschickung von Foerdergestellen in Schachtfoerderungen mittels Hilfsfoerdergestelle
DE2920790A1 (de) Unterfahrbarer hubwagen fuer eine rangieranlage
DE1455054C3 (de)
DE402008C (de) Vorrichtung zum Befoerdern und Entladen von Massengut
DE672282C (de) Kipperanlage
DE327786C (de) Koksverladevorrichtung
DE721804C (de) Kipperanlage
DE336937C (de)