DE2131535A1 - Zweibackenbremse - Google Patents

Zweibackenbremse

Info

Publication number
DE2131535A1
DE2131535A1 DE19712131535 DE2131535A DE2131535A1 DE 2131535 A1 DE2131535 A1 DE 2131535A1 DE 19712131535 DE19712131535 DE 19712131535 DE 2131535 A DE2131535 A DE 2131535A DE 2131535 A1 DE2131535 A1 DE 2131535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
strut
actuating device
brake shoes
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712131535
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131535B2 (de
DE2131535C3 (de
Inventor
Plume Robert Wayne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2131535A1 publication Critical patent/DE2131535A1/de
Publication of DE2131535B2 publication Critical patent/DE2131535B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131535C3 publication Critical patent/DE2131535C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • F16D65/546Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment for mounting within the confines of a drum brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Patentanwalt DlpNng.K.Wal«wr
1 BERLIN It BeHvarellee t Tel. 304428»
W/Th-2762 22,6.71
G-eneral Motors Corporation, D e t r ο it, Mich., 7,St0A,
Zwe i"bao ke nbremse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweibackenbremsejaiit einer ersten Betätigungseinrichtung zur Bewegung der Bremsbacken gegen eine Bremstrommel unter Überwindung der Kraft einer Rückstellfeder und mit einer, eine Nachstelleinrichtung für die Bremsbacken enthaltenden zweiten Betätigungseinrichtung,
Eine derartige Zweibackenbremse ist durch die US-PS 2 322 893 bekannt. Diese weist jedoch den Nachteil auf, dass die von der zweiten Betätigungseinrichtung ausgeübte Kraft über die Nachstelleinrichtung übertragen wird, die daher ausreichend kräftig ausgebildet werden muss. Sie erhält hierdurch ein grosses Gewicht und benötigt einen grossen Raum, der Einbauschwierigkeiten veranlassen kann. Ferner wird bei dieser
109882/1241 ßALl
tyekannten Bremse die Nachstellung der Bremsbacken "bei der Betätigung der ersten Betätigungseinrichtung vorgenommen, wodurch eine zu grosse Nachstellung der Bremsbacken eintreten kann, die zu einer fehlerhaften Arbeitsweise führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die zweite Betätigungseinrichtung einen am einen Ende der einen Bremsbacke neben der ersten Betätigungseinrichtung schwenkbar befestigten Hebel und eine Strebe aufweist, die vom Hebel betätigt gegen diesen und die zweite Bremsbacke zur Anlage bewegbar ist und die Bremsbacken gegen die Bremstrommel bewegt, und dass die Nachstelleinrichtung ein Glied enthält, das über eine Spiel aufweisende Verbindung mit der ersten Bremsbacke und über eine lineare Freilaufkupplung mit der Strebe verbunden ist, die eine Bewegung des Gliedes zur ersten Bremsbacke gestattet und bei Betätigung des Hebels das Glied von der Strebe um einen dem an den Bremsbelägen eingetretenen Abrieb entsprechenden Weg fortbewegt wird, wobei die Spiel aufweisende Verbindung die Rückstellung der Bremsbacke nach dem Anlegen durch die zweite Betätigungseinrichtung in Bezug zur linearen freilaufkupplung auf einen vorgegebenen Betrag begrenzt.
Die erfindungsgemässe Ausbildung hat den Vorteil, dass die von der zweiten Betätigungseinrichtung ausgeübte Kraft
~5~ BAD ORIGINAL
109882/1241
durch die Strebe und nicht durch die Nachstelleinrichtung übertragen wird, so dass letztere nur so kräftig ausgebildet werden muss, Um die Bremsbacken in ih-rer eingestellten Stellung zu halten. Die Nachstelleinrichtung kann daher von einfachem Aufbau und leichtem Gewicht sein, da sie durch die Bremskräfte nicht beansprucht wird. Ferner wird die Nachstellung der Bremsbacken lediglich bei Betätigen der zweiten Betätigungseinrichtung vorgenommen, wodurch eine übermässige Nachstellung der Bremsbacken weniger wahrscheinlich ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die lineare Freilaufkupplung ein auf der Strebe gleitendes geschlitztes Rastglied aufweist und die Strebe eine Sperrfeder trägt, die mit Lappen unter Reibung in den Schlitz des Rastgliedes greift, und die Reibung bei Betätigung der zweiten Betätigungseinrichtung überwunden wird, um eine Nachstellung entsprechend dem aufgetretenen Abrieb an den Bremsbelägen durch Relativbewegung zwischen der Strebe und dem Rastglied zu bewirken, während nach der Betätigung durch die zweite Betätigungseinrichtung die Reibung das Zurückziehen der Bremsbacken über das vorgegebene Brems-, spiel hinaus verhindert.
Schliesslich ist es zweckmässig, wenn die der
ersten Bremsbetätigungseinrichtung abgewandten Enden der Bremsbacken schwenkbar an einem festen Ankerglied befestigt sind.
1 09882/12 41
ία der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist Figo 1 ein Schnitt durch eine Bremse, Pig» 2 ein Querschnitt nach der Iiaie 2-2 in Pig. I
und Pig. 3 ein Querschnitt nach der Linie 3-3 in Pig.
Die Bremse weist einen ortsfesten Bremsschild 10 auf, der an einem Fahrzeugachsgehäuse "befestigt ist. Eine nicht dargestellte Bremstrommel wird von einem abaubremsenden Rad des Fahrzeugs getragen. An dem Bremsschild 10 sind Bremsbacken 12 und 14 gelagert, die an Kränzen 22 "bzw. 24 Bremsbeläge 18 "bzw. 20 tragen. Die Kränze befinden sich in bekannter Weise an Stegen 26 bzw. 28. Ein Ankerglied 30 ist an dem Bremsschild 10 befestigt. An ihm stütztnsich benachbarte Enden der Bremsbacken 12 und 14 ab, die durch eine an den Stegen 26 und 28 der Bremsschuhe 12 bzw. 14 befestigte Feder 32 gegen das Ankerglied in Anlage gehalten sind.
Die anderen einander gegenüberliegenden Enden der Stege 26 und 28 der Bremsschuhe 12 bzw. 14 liegen gegen Stössel 34 und 36 eines hydraulischen RadbremsZylinders 38 an, der an dem Bremsschild 10 befestigt ist und bei Druckmittelzufuhr die Bremsbacken 12 und 14 zur Anlage gegen die Bremstrommel bewegt. Die Bremsschuhe 12 und 14 werden durch eine Rückstellfeder 40 von der Bremstrommel zurückgezogen, die an den Stegen 26 und 28 angreift.
-5-
109882/1-2=4-1
Ein Parkbremsbetätigungshebel 42 ist schwenkbar an dem Steg 26 der Bremsbacke 12 neben dem hydraulischen Radbremszylinder 38 befestigt. Am anderen Ende des Hebels 42 greift ein Seil 44 an, das von einer Feder 46 umgeben ist. Das eine Ende der Feder 46 ist an dem Bremsschild IO befestigt, während ihr anderes Ende gegen einen Anschlag am Hebel 42 abgestützt ist. Durch die Feder wird bei unwirksamer zweiter Betätigungseinrichtung der Hebel 42 gegen den Kranz 22 in Anlage gehalten.
Eine Baueinheit 48 verbindet die Bremsbacken 12 und 14 mit dem Hebel 42, um die Parkbremsbetätigungseinrichtung, die zugleich die Nachstellung der Bremsbacken bewirkt, zu bilden. Die Baueinheit 48 besteht aus einer Strebe 50, einer Sperrfeder 52, einem Rasfcglied 54 und einem stangenförmigen Glied 56. Die Strebe 50 hat einen Anschlag 58, der mit einer Ausnehmung 57 in der Bremsbacke 14 zusammenarbeitet und einen Anschlag 59, der mit dem Hebel 42 zusammenarbeitet. : Ein weiterer Anschlag 51 der Strebe 50 greift in eine Ausnehmung 63 der Bremsbacke 12, um die Strebe 50 zum Hebel 42 ausgerichtet zu halten. Die Sperrfeder 52, das Rastglied 54 und die Stange 56 bilden eine lineare Freilaufkupplung, die relativ zur Strebe 50 verschieblich ist. Die Sperrfeder 52 : wird von der Strebe 50 getragen und erstreckt sich mit Lappen ' 6u und 62 in einen Schlitz 64 des Rastgliedes 54, der auf der i Strebe 50 versohieblich gehalten ist. Die Stange 56 ist mit
10 9882/12 41- "6" !
ihrem einen Ende mit dem Rastglied 54 verbunden, während ihr anderes Ende 66 in Querrichtung abgebogen ist und in ein Loch 68 grö'sseren Durchmessers als die Stange in dem Steg 26 der Bremsbacke 12 greift, um eine Spiel aufweisende Verbindung zu bilden, durch die die Bremsbacken nach dem Anlegen nur um einen vorgegebenen Weg zurückgezogen werden können.
W In Mg. 1 ist die Bremse in der normalen Ruhestellung
gezeichnet, in der die Rückstellfeder 40 die Bremsbacken 12 und 14 von der Bremstrommel zurückgezogen haben, so dass die Aussparung 57 der Bremsbacke 14 gegen den Anschlag 58 der Strebe 50 anliegt und das abgebogene Ende 66 der Stange 56 gegen den äusseren Rand 70 des Loches 68 anliegt und somit das Rückziehen der Bremsbacken von der Bremstrommel begrenzt. Die von der Rückstellfeder 40 ausgeübte Zugkraft wirkt über den Anschlag 58 der Strebe 50 und über das Ende 66 der Stange · 56 auf ein Zusammendrücken der Baueinheit 48. Die Lappen 60 und 62 der Sperrfeder 52 liegen mit Reibung in dem Schlitz 64 des Rastgliedes 54, um eine Relativbewegung zwischen der Strebe und der Stange 56 in Richtung auf das Verkürzen der Baueinheit 48 zu verhindern.
Zum Anlegen der Bremse wird von einem Hauptbremszylinder Druckflüssigkeit dem Radbremszylinder 38 zugeleitet, der die Stössel 36 und 38 nach aussen bewegt, wodurch die Bremsbacken 12 und I4 in Reibanlage gegen die Bremstrommel
-7-
109882/1241
bewegt werden. Das Ende 66 der Stange 56 "bewegt sich von dem äusseren Rand 70 des Loches 68 "bei der Auswärtsbewegung der Bremsbacken fort und der Anschlag 53 enfernt sich von der Anlage in der Ausnehmung 57 der Bremsbacke 14, so dass die Bremsbacken sich frei bewegen können. Beim Absenken des Bremsdruckes werden die Bremsbacken durch die Rückstellfeder 40 von der Bremstrommel zurückgezogen und nehmen die in Pig. I dargestellte Ruhestellung wieder ein.
Das Anlegen der Parkbremse wird durch Zug am Seil 44 bewirkt. Es schwenkt dann der Hebel 42 um den Gelenkpunkt an dem Steg 26 der Bremsbacke 12, wobei er gegen den Anschlag 59 der Strebe 50 anfährt und veranlasst, dass der Anschlag 53 der Strebe 50 auch zur Anlage gegen die Ausnehmung 57 der Bremsbacke 14 gelangt. Das weitere Schwenken des Hebels 42 spreizt die Bremsbacken 12 und 14 nach aussen zur Reibanlage gegen die Bremstrommel.
Ist an den Bremsbelägen seit der letzten Betätigung der Parkbremse ein Abrieb eingetreten, so kommt das abgebogene Ende 66 der Stange 56 gegen den inneren Rand 78 des Loches 68 zur Anlage, bevor die Bremsbacken 12 und 14 zur Anlage gegen die Bremstrommel gelangen. Dann bewegen sich die Stange 54 und das Rastglied 54 mit der Bremsbacke 12 nach aussen, während die Strebe 50 mit der Bremsbacke 14 in entgegengesetzter
109862/1241 :
Richtung nach aussen mitgenommen wird. Hierdurch längt sich die Baueinheit 4ö durch Relativbewegung des Sperrglieds 54 und der Stange 56 zur Strebe 50, da die ausgeübte Bremskraft die Reibungskraft zwischen den Lappen 60 und 62 im Schlitz des Rastglieds 54 überwindet. Beim darauffolgenden Lüften der Parkbremse werden die Bremsbacken um einen dem Spiel in der Verbindung zwischen der Stange 56 und dem Loch 63 entsprechenden Weg zurückgezogen und in dieser Lage durch die zuvor erfolgte Vergrösserung der Länge der Baueinheit 4-β gehalten. Die Verlängerung der Baueinheit 4-3 ergibt sich aus der Vergrösserung des Abstandes zwischen dem Anschlag 58 an der Strebe 50 und dem abgebogenen Ende 66 an der Stange 56.
Die erfindungsgemäss ausgebildete zweite Betätigungseinrichtung für die Parkbremse mit eingegliederter Machstelleinrichtung ist äusserst/einfach und wirtschaftlich und sieht zur übertragung der Bremskraft beim 'Anlegen der Parkbremse eine starre und kräftige Strebe vor, während die die Nachstellung bewirkende Freilaufkupplung leicht ausgebildet werden kann, da sie durch die Bremskraft nicht belastet wird.
109882/1241

Claims (4)

- 9 Patentansprüche :
1. Zweibackenbremse mit einer ersten
Betätigungseinrichtung zur Bewegung der Bremsbacken gegen eine Bremstrommel unter Überwindung der Kraft einer Rückstellfeder und mit einer, eine Nachstelleinrichtung für die Bremsbacken enthaltenden zweiten Betätigungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Betätigungseinrichtung einen am einen Ende der einen Bremsbacke (12) neben der ersten Betätigungseinrichtung (38) schwenkbar befestigten Hebel (42) und eine Strebe (50) aufweist, die vom Hebel betätigt gegen diesen und die zweite Bremsbacke (14) zur Anlage bewegbar ist und die Bremsbacken gegen die Bremstrommel bewegt, und dass die Wachstelleinrichtung ein Glied (56) enthält, das über eine Spiel aufweisende Verbindung (66,63) mit der ersten Bremsbacke (12) und über eine lineare Freilaufkupplung (52,54,60,62,64) mit der Strebe (50) verbunden ist, die eine Bewegung des Gliedes zur ersten Bremsbacke gestattet, und bei Betätigung des Hebels (42) das Glied von der Strebe um einen dem an den Bremsbelägen eingetrenen Abrieg entsprechenden Weg fortbewegt wird, wobei die Spiel aufweisende Verbindung die Kückstexlung der Bremsbacken nach dem Anlegen durch die zweite .^eLäti^un^seinrichtung in Bezug zur linearen Freilaufkupplung auf einen vorgegebenen Betrag begrenzt.
BAD ORIGIN^ _io-
10988^/1241
- io-
2. Zweibackenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glied der Nachstelleinrichtung eine Stange (56) ist? deren eines Ende mit der linearen Freilaufkupplung (52,54>60,62j64) verbunden ist und deren anderes Ende (66) abgebogen ist und mit Spiel in einen Durchbruch (63)
^ in der ersten Bremsbacke (12) tritt.
3. Zweibackenbremse nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dassfiie lineare Freilaufkupplung ein auf der Strebe (50) gleitendes geschlitztes Rastglied (54) aufweist und die Strebe eine Sperrfeder (52) trägt, die mit lappen (60,62) unter Reibung in den Schlitz (64) des Rastgliedes greift, und die Reibung bei Betätigen der zweiten Betätigungseinrichtung (42) überwunden wird, um eine Nachstellung entsprechend dem aufgetretenen Abrieb an den Bremsbelägen durch Relativbewegung zwischen der Strebe und dem Rastglied zu be-
™ wirken, während nach der Betätigung durch die zweite Betätigungseinrichtung die Reibung das Zurückziehen der Bremsbacken (12,14) über das vorgegebene Bremsspiel hinaus verhindert.
4. Zweibackenbremse nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, dass die der ärsten Betätigungseinrichtung (38) abgewandten Enden der Bremsbacken (12,14) schwenkbar an einem festen Ankerglied (30) befestigt sind.
BAD ORIGINAL 109882/1241
DE2131535A 1970-07-01 1971-06-22 Selbsttätige mechanische Nach Stellvorrichtung für eine. Innenback en bremse Expired DE2131535C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5152670A 1970-07-01 1970-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131535A1 true DE2131535A1 (de) 1972-01-05
DE2131535B2 DE2131535B2 (de) 1973-03-15
DE2131535C3 DE2131535C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=21971859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2131535A Expired DE2131535C3 (de) 1970-07-01 1971-06-22 Selbsttätige mechanische Nach Stellvorrichtung für eine. Innenback en bremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3623578A (de)
JP (1) JPS5434145Y2 (de)
CA (1) CA922247A (de)
DE (1) DE2131535C3 (de)
FR (1) FR2097114B1 (de)
GB (1) GB1280968A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869025A (en) * 1972-10-10 1975-03-04 Eaton Corp Self-adjusting brake mechanism
FR2222900A5 (de) * 1973-03-22 1974-10-18 Dba
US4653615A (en) * 1980-10-02 1987-03-31 Automotive Products Limited Automatic wear adjuster for drum brakes
FR2514846A1 (fr) * 1981-10-16 1983-04-22 Automotive Prod Plc Dispositif automatique de rattrapage de jeu pour frein a tambour
JPS58222802A (ja) * 1982-06-21 1983-12-24 松下電工株式会社 電動式丸鋸
WO1989000254A1 (en) * 1987-07-07 1989-01-12 George Bertram Powell A vehicle brake self adjustment system
US5042623A (en) * 1989-04-03 1991-08-27 General Motors Corporation Combined parking brake lever and adjuster in a drum brake
GB2234564B (en) * 1989-08-04 1993-07-21 Teves Gmbh Alfred Adjusting device for a drum brake.
CN103899683B (zh) * 2014-04-17 2018-04-10 周广如 一种汽车鼓式制动器用促动张开装置及鼓式制动器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1825555A (en) * 1927-11-02 1931-09-29 Teves Kg Alfred Brake
US2292017A (en) * 1940-09-26 1942-08-04 Thermo Brakes Corp Brake adjuster
US3016990A (en) * 1959-07-22 1962-01-16 Ford Motor Co Self-adjusting brake
DE1159219B (de) * 1961-05-26 1963-12-12 Teves Kg Alfred Trommelbremse
US3195689A (en) * 1963-05-31 1965-07-20 Allis Chalmers Mfg Co Mechanical type automatic brake adjuster
GB1199191A (en) * 1967-03-21 1970-07-15 Girling Ltd Improvements in or relating to Vehicle Brakes

Also Published As

Publication number Publication date
CA922247A (en) 1973-03-06
FR2097114A1 (de) 1972-03-03
GB1280968A (en) 1972-07-12
DE2131535B2 (de) 1973-03-15
FR2097114B1 (de) 1973-06-29
JPS5434145Y2 (de) 1979-10-19
US3623578A (en) 1971-11-30
JPS51148593U (de) 1976-11-29
DE2131535C3 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555709C3 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Schwimmsattel und schwimmendem Bremszylinder
DE69303378T2 (de) Mechanisch bediente trommelbremse
DE69004651T2 (de) Trommelbremse mit Servo-Feststellbremsen-Funktion.
DE2143575A1 (de) Mit einer automatischen nachstellvorrichtung versehene bremse
DE2450181A1 (de) Indirekt betaetigte anhaengerbremse
DE2131535A1 (de) Zweibackenbremse
DE2048614A1 (de) Automatische Nachstellvorrichtung
DE2644575B2 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für Innenbacken-Trommelbremsen
DE2506186C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2316926C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen
DE2507697B2 (de) Abstützvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE69713939T2 (de) Trommelbremse mit nur einem Bremsschuh
DE1505353C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Simplexbremse
DE2437137A1 (de) Scheibenbremse fuer anhaenger
EP0412540B1 (de) Hydraulisch und mechanisch betätigbare Trommelbremse
DE1455925A1 (de) Bremssystem
DE2106664B2 (de) Auflaufbremsanlage fuer anhaenger
DE2660397C3 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für Innenbackentrommelbremsen
DE2628206A1 (de) Einstelleinrichtung fuer eine trommelbremse
DE3108908A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE2032359C3 (de) Abstutzvorrichtung für die beiden der Betätigungsvorrichtung abgewandten Enden der Bremsbacken einer selbstver stärkend wirkenden Innenbackenbremsen
DE1600126C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
EP0385183B1 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für eine als Feststellbremse dienende Innenbacken-Trommelbremse
DE3523379A1 (de) Selbsttaetig nachstellbare betaetigungsvorrichtung fuer eine parkbremseinrichtung
DE3734096A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer trommelbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)