DE2131493A1 - Selbstentwicklerkamera - Google Patents

Selbstentwicklerkamera

Info

Publication number
DE2131493A1
DE2131493A1 DE19712131493 DE2131493A DE2131493A1 DE 2131493 A1 DE2131493 A1 DE 2131493A1 DE 19712131493 DE19712131493 DE 19712131493 DE 2131493 A DE2131493 A DE 2131493A DE 2131493 A1 DE2131493 A1 DE 2131493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
organs
photographic apparatus
contact surfaces
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712131493
Other languages
English (en)
Inventor
Thoenen Eral Russell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2131493A1 publication Critical patent/DE2131493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. CURT WALLACH
DR. TINO HAlBACH
8 München 2, 24. Juni 1971
13 295 - K/vM
Polaroid Corporation, Cambridge, Massachusetts, USA
Selbstentwicklerkamera
Die Erfindung betrifft eine Plüssigkeitsausbreitungsvorrichtung für Selbstentwicklerkameras.
Kameras der Selbstentwicklerbauart benutzen im allgemeinen
zwei Ausbreitungsorgane, die die Erzeugung eines sichtbaren Bildes auf einem photographischen Blatt durch ein Diffusionsübertragungsverfahren von einem latenten Bild ermöglichen, das ursprünglich
während der Belichtung aufgezeichnet wurde. Bei den üblichen Filmverbänden wird das latente Bild auf einem ersten Blatt photographischen Materials aufgezeichnet, das danach gegen ein Übertragungsblatt gefügt wird, wobei eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge zwischen die Blätter eingebracht wird. Diese Flüssigkeit kann ursprünglich in einem aufreißbaren Behälter enthalten sein, der an
einem der photographischen Blätter festgelegt ist. Wenn der
aus Blättern und Behälter bestehende Filmverband zwischen den
Ausbreitungseleraenten vorgeschoben wird, üben diese Elemente einen Kompressivdruck aus, wodurch zunächst der Behälter aufgebrochen
und danach die Behändlungsflüssigkeit als Schicht zwischen den
übereinandergefügten Blättern ausgebreitet wird. Die Ausbreitungselemente selbst können z.B. entweder als Quetschwalzen ausgebildet sein oder es arbeitet eine Quetschwalze mit einer starren Widerlageroberfläche zusammen oder es werden zwei starre Qleitoberflächen benutzt.
109853/1357
Die Flüssigkeitsausbreitung stellt eine kritische Verfahrensstufe bei der Erzeugung hochqualitativer photographischer Abzüge dar. Es sind große Aufwendungen erforderlich gewesen, um bei den gebräuchlichen Selbstentwicklerkameras die gleichmäßige Ausbreitung zu gewährleisten. Die Qualität des fertigen photographischen Abzuges hängt direkt von der Natur des Flüssigkeitsüberzuges ab, der auf die photographisehen Blätter aufgebracht wird. Es ist bekannt, daß die gegenwärtig verfügbaren Selbstentwicklerkameras hochwertige Bilder heimstellen gestatten.
Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, daß ein roter Streifen oder eine rote Umrahmung erzeugt wird, wodurch die Güte beeinträchtigt wird. Unter diesen "roten Streifen" bzw."roten Rahmen" sollen Flächen bei Farbabzügen in der Nähe eines Randes verstanden werden, die unnatürlich rot getönt sind. Bei Schwarz/Veiß-Abzügen tritt das gleiche in Form von fremden weißen Flächen in der Nähe eines oder mehrerer Ränder des Abzugs auf. Es hat sich gezeigt, daß in beiden Fällen diese Fehler darauf zurückzuführen sind, daß an dieser Stelle eine Unterentwicklung bei der Behandlung stattfand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen photographischen Apparat zu schaffen, durch den eine Behandlungsflüssigkeit gleichmäßig als Schicht zwischen den Blättern ausgebreitet wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung zur Benutzung in Verbindung mit einem Diffusionsübertragungsverfahren zu schaffen, wodurch die Erzeugung gleichmäßig entwickelter sichtbarer Bilder ermöglicht wird.
Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, einen verbesserten photographischen Apparat zu schaffen, der dieAusbreitung einer
109853/1357 bad OR»e,NAL
-3- 213U93
Schicht von Behandlungsflüssigkeit zwischen zwei Blättern bewirkt, wobei die Dicke dieser Schicht anfänglich erhöht wird und zwar Abschnittsweise benachbart zu gegenüberliegenden Rändern dieses Materials.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine einfache und billige Ausbreitungsvorrichtung für photographische Apparate zu schaffen, die aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Ausbreitungselementen besteht, die in Arbeitsstellung einander gegenüberliegen, wobei wenigstens eine dieser Obaflächen automatisch zu einer bestimmten Zeit deformiert wird, um einen konkaven Aufnahmeteil in der Nähe des gegenüberliegenden Endes zu schaffen.
Selbstentwicklerkameras benutzen allgemein zwei langgestreckte Ausbreitungselemente, um die Behandlungsflüssigkeit als Schicht zwischen einem lichtempfindlichen Bildaufzeichnungsblatt ,und einem Bildempfangsblatt oder Übertragungsblatt auszubreiten. Im typischen Falle bestehen die Ausbreitungselemente aus zwei Quetschwalzen oder einem Paar starrer gegeneinander vorgespannter Druckflächen, durch die Blätter übereinanderliegend durchgezogen werden. Bei derartigen Systemen hat die Flüssigkeitsschicht, wenn sie anfänglich zwischen dem Blattmaterial durch die Ausbreitungselemente ausgebreitet wird, eine im wesentlichen gleichförmige Dicke. Es hat sich gezeigt, daß,nachdem progressive Abschnitte des aus den beiden Blättern und der gleichmäßig zwischen Ihnen ausgebreiteten Flüssigkeitsschicht bestehenden Filmverbandes unter dem Einfluß der Ausbreitungselemente vorgeschoben werden, die Aufhebung der Kraft von der gleichmäßig ausgebreiteten Flüssigkeit bewirkt, daß ein gewisser Anteil der Flüssigkeit von Flächen weggezogen wird, die jeweils benachbart den Längsrändern des Filmverbandes sind· So hat bei bekannten Systemen die Flüssigkeitsschicht,die abschließend zwischen den Blättern gebildet wird und daher während des Hauptteils der Behandlung zwischen den Blättern verbleibt, keine gleichförmige Dicke. Dies kann zu unentwickelten Flächen des fer-
109853/1357
213H93
tigen Abzugs in der Nähe der beiden Längsränder führen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung, die die Gesamtqualität des fertigen Bildes dadurch verbessert, daß gewährleistet wird, daß die aus Behandlungsflüssigkeit bestehende Schicht, die zwischen den beiden Blättern ausgebreitet wird, unmittelbar, nach-dem die Blätter den Quetschspalt durchlaufen haben, eine gleichförmige Dicke annimmt. Eine solche Anordnung schafft die Möglichkeit einer gleichförmigen Entwicklung eines sichtbaren Bildes aus dem latenten, während der Belichtung aufgezeichneten Bild.
Die Ausbreitungselemente sind so ausgebildet, daß anfänglich eine Lage aus Behandlungsflüssigkeit zwischen den beiden Blättern ausgebildet wird, die eine vergrößerte Dicke in der Nähe der gegenüberliegenden Enden der Ausbreitungselemente besitzt. Das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zur Benutzung in Verbindung mit einem Filmverband ausgebildet, der aus einem ersten Blatt beträchtlicher Dicke und Starrheit und einem zweiten Blatt besteht, das verhältnismäßig dünn und flexibel und daher deformierbar ist. Außerdem sind bei dem bevorzugten Ausfüh- · rungsbeispiel der Erfindung die Ausbreitungsorgane starr ohne abrollende Teile und sie sind schwenkbar miteinander so verbunden, daß sie zwischen einer ersten Ruhestellung und einer zweiten Arbeitsstellung beweglich sind. In der Arbeitsstellung bilden sie einen Quetschspalt für die Blätter. Bei dieser Anordnung hat das Ausbreitungselement, das mit dem deformierbaren Blatt in Berührung gelangt, eine Berührungsoberfläche, die anfänglich eine Ausnehmung aufweist, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge erstreckt. Eine flexible Stange dient dazu, die beiden Ausbreitungsorgane schwenkbar miteinander zu verbinden und eine Kraft zentral gegen das erwähnte flexible Ausbreitungselement auszuüben, wenn diese Ausbreitungseelemente in Arbeitsstellung befindlich sind. Diese Kraft ist derart, daß die Berührungsoberfläche des flexiblen Elementes eine konkave Ausnehmung in der Nähe jedes der Enden bildet.
109853/1357
Wenn dann die beiden schwenkbar miteinander verbundenen Ausbreitungselemente in ihrer Arbeitsstellung befindlich sind, verlaufen die Berührungsoberflächen im wesentlichen parallel zueinander außer in der Nähe der erwähnten Ausnehmungen. Wenn die Blätter zwischen die Ausbreitungselemente vorgeschoben werden, hat die anfänglich zwischen diesen Blättern verteilte Flüssigkeit eine größere Dicke in der Nähe der Längsränder. Wenn jedoch der aus den zwei Blättern und der dazwischenliegenden Flüssigkeitsschicht bestehende Filmverband unter dem Einfluß der Ausbreitungselemente vorgeschoben wird, bewirkt das Nachlassen des Quetschdruckes innerhalb der Flüssigkeitsschicht ein Abziehen von Behandlungsflüssigkeit von jenen Abschnitten, die benachbart zu den beiden Rändern liegen, was bewirkt, daß dann die Flüssigkeitsschicht eine etwa gleiche Dicke annimmt. Wie erwähnt, führt dies zu einem gleichförmig entwickelten fertigen Abzug.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Selbstentwicklerkamera mit der erfindungsgemäßen Ausbreitungsvorrichtung,
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung, wie sie in Fig.l angedeutet ist,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie J-j5 gemäß Fig.2, wobei die Ausbreitungselemente in Ruhestellung befindlich sind,
Fig. 4 einen der Fig.5 entsprechenden Schnitt, wobei die Ausbreitungsorgane in Arbeitsstellung befindlich sind,
Fig. 5 eine schematische Profilansicht eines bekannten Paares von Ausbreitungselementen mit einem dazwischen befindlichen Filmverband,
Fig. 6 eine Schnittansicht des in Fig.5 dargestellten Filmverbandes unmittelbar nach Vorschieben unter dem Einfluß der Ausbreitungselemente,
Fig. 7 eine der Fig.5 entsprechende Ansicht, welche Ausbreitungselemente veranschaulicht, die bei der Kamera gemäß Fig.l
1098S3/1357
213U93
benutzt werden, wobei ein Filmverband dazwischen angeordnet
ist,
Fig. 8 eine Schnittansicht des in Flg.7 dargestellten Filmverbands
unmittelbar, nachdem dieser unter dem Einfluß der Ausbreitungselemente vorgeschoben wurde*
Fig. 9 eine schematische Profilansicht eines Ausbreitungselementes,
das das Übertragungsblatt berührt und zwar in Ruhestellung, Fig.10 eine Ansicht eines Ausbreitungselementes gemäß Fig.9 in
Arbeitsstellung,
Fig.11 eine schematisehe perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines Flüssigkeitsausbreitungssystems gemäß der Erfindung.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsforra werden die Ausbreitungsorgane als Teil einer Selbstentwicklerkamera 10 benutzt. Diese Kamera 10 besitzt einen Hauptkörper 12, mit dem der hintere Deckel 14 schwenkbar verbunden ist. Wenn der Deckel 14 in Öffnungsstellung bezüglich des Hauptkamerakörpers 12 befindlich ist, wird die Kamera 10 zugänglich und es kann ein nicht-dargestellter Filmpack in die Kamera eingelegt werden, der eine ausreichende Menge von Filmverbänden beherbergt, um mehrere photographische Abzüge herzustellen. Diese Filmpacks können z.B. von jener Bauart sein, wie sie von der Anmelderin hergestellt und unter der Bezeichnung "Folacolor Land Film Type 108" auf den Markt befindlich sind. Um ein solches photographisches Bild zu erzeugen, weist jeder Filmpack ein relativ dickes steifes Blatt aus Bildempfangsmaterial auf, an welchem ein aufreißbarer Behälter mit Behandlungsflüssigkeit befestigt ist und außerdem ein Bildübertragungsblatt.
Eine Linsen- und Verschlußanordnung 16 herkömmlicher Bauart bildet einen Teil der Kamera 12. Dieses Gehäuse 16 ist am äußeren Ende eines ausdehnbaren Balges befestigt und wird von einem Spreizmechanismus 20 getragen. An einer Seite des Hauptkamerakörpers 12 befindet sich ein Entfernungsmesser-Sucher 22, der strichpunktiert dargestellt ist, um nicht die anderen Teile der Kamera 10 zu ver-
109853/1357
"Τ" 213Η93
decken. Eine Ausbreitungsvorrichtung 24, die den Gegenstand der Erfindung bildet, wird lösbar innerhalb des hinteren Kameraaufbaus 14 in der Nähe des freien Endes angeordnet. Nachdem der Filmpack in die Kamera 10 eingelegt ist, kann der hintere Kamerateil 14 in die Schließstellung verschwenkt werden, in der er mit dem Hauptkamerakörper 12 eine lichtdichte Kammer bildet, in der die Filmentwicklung stattfindet.
Im folgenden wird auf die Fig.2,5 und 4 bezuggenommen, die die Ausführung der Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung 24 deutlich erkennen lassen. Diese Vorrichtung 24 besteht aus drei Grundbauteilen, d.h. einem ersten Ausbreitungselement 26, einem zweiten Ausbreitungselement 28 und einem Stab 30> der teilweise als Schwenkgelenk zwischen den beiden Elementen dient. Jedes dieser Ausbreitungsorgane 26 und 28 kann vorzugsweise aus einem einzigen Metallblech aus rostfreiem Stahl oder Aluidnium billig hergestellt sein.
Das Ausbreitungsorgan 28 weist einen flachen Abschnitt 52 auf, der mit der Plattform 34 verbunden ist, die in einem Winkel von etwa 90° vorsteht, um eine Blattberührungsoberfläche 36 zu schaffen. Über die Plattform 34 erstreckt sich benachbart zu der Beruhrungsoberfläche 36 eine vertiefte Zone 38, deren Zweck später im einzelnen beschrieben wird. Eine Feder 41 mit abgebogenen Flanschen 42,44 und 46 steht vom Ende der Plattform 34 vor, das von der Berührungsoberfläche 36 am weitesten weg liegt. Von der Plattform 34 steht in der Nähe der gegenüberliegenden Enden der Berührungsoberfläche 36 ein Flanschpaar 48 und 50 vor, die mit nach innen gerichteten Ansätzen 52 und 54 und außen vorstehenden Ansätzen 56 und 58 versehen sind. Wenn die Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung 24 in die Kamera 10 eingefügt wird und dem Kamerakörper 14 anliegt, wird der Fife nsch 46, der von dem Ausbreitungselement 26 vorsteht, von einem Klipp 60, Fig.l, erfaßt, der dazu dient, die Vorrichtung
109853/1357
213U93
24 lösbar in der Kamera zu fixieren. Wenn die Kamera ein Filmpack eingelegt wird und wenn der Kameradeckel 14 geschlossen wird, drücken Teile aes Filmpacks gegen die Flansche 42 und 44 und verriegeln den Flansch 46 in dem Klipp 6θ. In diesem Verschlußzustand berühren außerdem in der Zeichnung nicht ersichtliche Organe des Hauptkamerakörpers 12 die Ansätze 56 und 58 der Ausbreitungsvorrichtung 24, um die Bewegung jener Ausbreitungsvorrichtung in der Kamera 10 weiter zu begrenzen. Gleichzeitig dienen diese Ansätze 56 und 58 zur Ausrichtung der Ausbreitungsvorrichtung 24 seitlich innerhalb des Deckels 14.
"as erste Ausbreitungsorgan 26 weist einen flachen Abschnitt 64 auf, von welchem ein Abschnitt 66 in einem Winkel von etwa 45 vorsteht, um eine Blattberührungsoberfläche 68 zu schaffen. Von der gleichen Seite des flachen Abschnittes 64 steht ein Stift 70 vor, der in der Mitte zwischen den Enden des AusbMtungselementes 26 angeordnet ist. Die seitlichen Enden des Abschnittes 64 enden in Abbiegungen 72 und 7^* die mit Langlöchern 76 und 78 versehen sind.Um die Ausbreitungselemente 26 und 28 schwenkbar miteinander zu verbinden, sind die Langlöcher 76 und 78 des ersten Ausbreitungsorgans zunächst auf die runden Ausnehmungen 80 und 82 der Flansche 48 und 50 des zweiten Ausbreitungsorgans ausgerichtet. Dann wird der Stab 30 durch diese Öffnungen 76,78,80 und 82 eingeführt, so daß sein Mittelabschnitt seitlich des Stiftes 70 am weitesten von dem Ausbreitungselement 28 entfernt liegt, wenn man die Darstellung gemäß Fig.2 betrachtet. Das Ausbreitungsorgan 26 kann gegenüber dem Ausbreitungsorgan 28 zwischen einer Ruhestellung gemäß j5 und einer Arbeitsstellung gemäß Fig.4 verschwenkt werden. Wenn die Ausbreitungselemente 26 und 28 in der Arbeitsstellung gemäß Fig.3 liegen, sind die Blattberührungsoberflächen 36 und 68 leicht zur Inspektion und/oder Reinigung zugänglich. Der Abschnitt 66 des Ausbreitungsorgans 26 endet in speziell ausgebildeten Endabschnit-
BAD ORIGfNAi 1098 53/1357
ten 84 und 86, die Abschnitte 88 und 90 aufweisen, welche mit Abstandshaltern 92 und 9^ zusammenwirken, die von der Plattform 34 vorstehen, wenn das Element 26 in die Arbeitsstellung gemäß Pig.4 verschwenkt wird. Beim Erreichen der Arbeitsstellung erzeugen die Abstandshalter 92 und 94 einen vorbestimmten minimalen Spalt zwischen den Berührungsoberflächen J>6 und 68 der Ausbreitungselemente 26 und 28. Der Stab 30 ist über den Stift 70 gespannt oder gebogen und die Ausbildung der Langlöcher J6 und JQ, in denen die beiden Enden der Stange liegen, erlauben eine gewisse Bewegung des Ausbreitungsorgans 26 in einer Richtung von dem Ausbreitungsorgan 28 weg. So definieren die Ausbreitungsoberflächen 36 und 68 einen Druckerzeugungsspalt 96 zwischen den Ausbreitungselementen 26 und 28 und dieser Spalt hat eine minimale Abmessung, die von den Abstandshaltern 92 und 94 bestimmt ist. Diese Anordnung erleichtert die Einführung von Materialien veränderlicher Dicke zwischen die Berührungsoberflächen 36 und 68, die danach eine Kompressivkraft auf das Blattmaterial ausüben und zwar unter der Wirkung des flexiblen Stabes 30. Die anderen Abschnitte 98 und 100 der Endabschnitte 84 und 86 sind so ausgebildet, daß sie auf die Längsränder eines Pilmverbandes einwirken, der durch den Spalt 96 gegen die Plattform 34 vor dem Spalt vorgeschoben wird, so daß ein Austreten von Behandlungsflüssigkeit zwischen den Blättern verhindert wird. Ein typischer Pilmverband dieser Bauart weist einen aufreißbaren Behälter mit Behandlungsflüssigkeit auf, der an einem der photographischen Blätter festgelegt ist. Die vertiefte Zone 38 der Plattform 34 ermöglicht es, daß ein Teil des Behälters sich ausdehnt, bevor er aufbricht, wodurch die ordnungsgemäße Bewegung des Pilmverbandes durch den Quetschspalt 96 erleichtert wird.
Wenn die Plüssigkeitsausbreitungsvorrichtung 24 im Kameadeckel 14 gelagert 1st und wenn die Ausbreitungsorgane 26 und 28 in ihrer Arbeitsstellung befindlich sind, liegt der Quetschspalt, der durch
109853/13S7
die Berührungsoberflächen 36 und 68 gebildet wird, auf einen Wegzugsschlitz (nicht dargestellt) ausgerichtet, der durch die benachbarte Wand 104 (Fig.l) des Kameradeckels gebildet wird. Wenn der Kameradeckel 14 geschlossen wird, bewirkt der Rand der Wandung 104 in Verbindung mit dem geschlit2ten Abschnitt IO6 des Hauptkamerakörpers 12 zusätzlich Zugang zu der Kamera 10. Wie bekannt, erstreckt sich eine Grifflasche, die am ersten Filmverband befestigt ist, durch die Öffnung, die durch den geschlit^En Abschnitt 106 gebildet wird, wenn ein Filmpack in die Kamera eingelegt und der Deckel geschlossen ist. Duch Ziehen an der Grifflasche wird das erste lichtempfindliche Aufzeichnungsblatt für die Belichtung zugänglich und ein am Filmverband vorgesehener Vorlaufabschnitt wird nach dem Quetschspalt 96 der Flüssigkeitsausbreitungsvorrichtung 24 vorgeschoben, so daß er durch den benachbarten Wegzugsschlitz im Deckel 14 der Kamera vorsteht. Nach Vollendung der Belichtung kann die Bedienungsperson einen Teil dieses Vorlaufabschnittes,der außen zugänglich ist, erfassen, um den Filmverband,bestehend aus belichtetem Bildaufzeichnungsblatt und Übertragungsblatt sowie aufreißbarem Behälter, durch den Quetschspalt 96 der Ausbreitungselemente 26 und 28 zu ziehen. Hierbei wird der Behälter aufgebrochen und die darin befindliche Behandlungsflüssigkeit wird durch die Organe 26 und 28 als Schicht zwischen die photographischen Blätter ausgebreitet.
Das insoweit beschriebene Selbstentwicklerkamerasystem stellt den Stand der TgChnik dar, von dem die Erfindung ausgeht.
Im folgenden wird auf Figo der Zeichnung bezuggenommen. Hier ist schematisch ein Querschnitt eines Filmverbandes I08 dargestellt, wenn dieser die Berührungsoberflächen 110 und 112 bekannter Ausbreitungsorgane 114 und 116 durchläuft. Die Dicke der verschiedenen Bestandteile des Filmverbandes ist in Fig.5 zum Zwecke der Veranschaulichung übertrieben dargestellt. Von dem Ausbreitungselement
10Ü8S3/1357
213U93
115 nach dem Ausbreitungseleraent 114 stehen zwei Abstandshalter Il8 und 320 vor, die den minimalen Abstand zwischen diesen Elementen festlegen. Der Filmverband 108 weist ein relativ dickes steifes Bildaufzeichnungsblatt 122 auf, an dem die Rahmen 124 und Masken 126 befestigt sind und außerdem ein relativ dünnes flexibles deformierbares Übertragungsblatt 128. Die Ausbreitungsorgane 114 und 116 bewirken die Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit 150 in einer Schicht zwischen dem Bildaufzeichnungsblatt 122 und dem Über'tragungsblatt 128, wenn diese Blätter sich übereinanderliegend durch den Quetschspalt bewegen, der durch die Berührungsoberflächen 110 und 112 gebildet ist.
Pig.o veranschaulicht den Schnitt eines Pilmverbandes IO8, der in Figo dargestellt ist,unmittelbar nachdem dieser unter dem Einfluß der Ausbreitungsorgane 114 und II6 vorgeschoben ist. E. hat sich gezeigt, daß zu dieser Zeit infolge des Nachlassens der auf dem Filmverband lastenden Kraft und Nachlassens des Druckes innerhalb der polymeren Behandlungsflüssigkeit I50 gewisse Mengen dieser Behandlungsflüssigkeit von Abschnitten des Filmveroandes 108 weggezogen werden, die in einem geringen Abstand von den Längsrändern des Filmverbandes liegen. Dieser Umstand ist in Fig. ö dargestellt. Bei diesem Vorgang, bei dem der Druck aufgehoben wird, deformieren sich Abschnitte des relativ dünnen und flexiolen Übertragungsbildes 128 in der Nähe der Längsränder Jenes Blattes nach innen nach dem 3ildaufzeichnungsblatt 122 hin. Deshalb wird beim Nachlassen der Quetschkraft und des Quetschdruckes innerhalb der Flüssigkeit bewirkt, daß die Flüssigkeitsschicht benachbart zu den Längsrändern und im geringen Abstand von diesen dünner ist als in den übrigen Randabschnitten, obgleich auch die bekannten Quetschorgane 114 und 116 anfänglich eine Schicht von Behandiungsflüssigkeit 130 zwischen den Blättern 122 und 128
BAD 109853/1357
ausbreiten, die eine gleichförmige Dicke besitzt. Dies ergibt Stellen mit zu geringer Flüssigkeitsmenge, wodurch eine Unterentwicklung bewirkt wird, die zu einer roten Einrahmung bei FarbabzUgen und hellen Flecken bei Schwarz/Weiß-Abzügen führt.
Um derartige unerwünschte Wirkungen zu vermeiden, verteilen die Ausbreitungsorgane 26 und 28 anfänglich eine Schicht aus Behandlungsflüssigkeit 2 134 zwischen den Blättern eines Filmverbandes 109 in der Weise, daß diese Schicht eine größere Dicke in jedem Abschnitt I36 und 138 benachbart den Längsrändern (Fig.7) aufweist. Wenn die Ausbreitungsorgane 26 und 28 in ihrer Betriebsstellung befindlich sind, erstrecken sich ihre Berührungsoberflachen im Profil im wesentlichen parallel zueinander mit Ausnahme eines Paars von Ausnehmungen 140 und 142, die in der Berührungsoberfläche 68 des Ausbreitungsorgans 26 angeordnet sind. Es sind diese Ausnehmungen 140 und 142 des Elementes 26, die eine Deformation des flexiblen Blattes 128 in der Nähe seiner Seitenränder ermöglichen, um die Abschnitte 136 und 138 erhöhter Dicke in der Flüssigkeitsschicht 134 vorzusehen.
Derjenige Abschnitt des Filmverbandes 109, der in Fig.7 dargestellt ist, wird in Fig.8 zu einer Zeit gezeigt, zu der er durch den Quetschspalt 96 genügend weit vorgeschoben ist, um vom Einfluß der Ausbreitungsorgane 26,28 freizukommen. Es muß festgestellt werden, daß zu dieser Zeit die Lage aus Behandlungsflüssigkeit 134 eine im wesentlichen gleichförmige Schichtdicke angenommen hat. Durch Nachlassen des Druckes innerhalb der Behandlungsflüssigkeit 134 wurde Behandlungsflüssigkeit aus den Abschnitten 136 und 138 abgezogen, wodurch die benachbarten Abschnitte des Bildaufzeichnungsblattes 128 eine Ausrichtung im wesentlichen parallel zu benachbarten Abschnitten des Bildaufnahmeblattes 122 angenommen haben. Infolgedessen werden bei der weiteren Behandlung die Blätter 122 und 128 gleichförmig mit Behandlungsflüssigkeit 134 behandelt und erzeugen ein/qualitatives photographisches Bild.
109853/1357
Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist das Ausbreitungsorgan 26 aus flexiblem Material geformt, wobei die Blattberührungsoberfläohe 36 mit einem zurückspringenden Abschnitt 144 versehen ist, der sich im wesentlichen über die gesamte Oberfläche erstreckt, (Fig.9). Diese Anordnung bildet das Profil der Berührungsoberfläche j56 dann, wenn das Ausbreitungsorgan 26 in seiner in Fig.3 dargestellten Ruhestellung befindlich ist. Wenn das Ausbreitungselement 26 um den flexiblen Stab 30 in die Arbeitsstellung verschwenkt wird, wie dies in Fig.4 der Zeichnung dargestellt ist, übt der Stab eine Kraft gegen den Stift 70 aus und der Stift überträgt diese Kraft auf das Ausbreitungsorgan 26 und bewirkt, daß die Blattberührungsoberfläche 36 sich in die Gestalt deformiert, die in den Fig.7 und 10 dargestellt ist. Wenn das Ausbreitungsorgan 26 anschließend in die Ruhestellung bezüglich des Ausbreitungselementes 28 zurückgeführt wird, nimmt die Berührungsoberfläche 56 die ursprüngliche Form wieder an, die in Fig.9 der Zeichnung dargestellt ist.
Gewisse Dimensionen sind in Fig.7 angedeutet, um das volle Verständnis der Erfindung zu erleichtern. Es ist jedoch ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß diese Dimensionen nur beispielsweise Abmessungen darstellen und nicht beschränkend im Sinne der Erfindung sind*
Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.11 der Zeichnung dargestellt. Hierbei ist die Erfindung bei einer Ausbreitungsvorrichtung 146 verwirklicht, die Quetschwalzen aufweist. Diese Ausbreitungsvorrichtung 146 weist eine erste Quetschwalze 148 auf, die mit einem relativ dünnen und flexiblen Bildaufzeichnungsblatt 147 eines Filmverbandes 111 in Berührung gelangt,und außerdem eine zweite Quetschwalze 150, die mit einem relativ dicken und steifen Bildaufzeichnungsblatt 145 Jedes Filmverbandes in Berührung gelangt. An den gegenüberliegenden Enden der Quetschwalzen 148 sind ringförmige Halsabschnitte 152 und 154 vorgesehen, die
109853/1357
wenn sie gegen den gegenüberliegenden Abschnitt der Umfangsoberfläche der zylindrischen Quetschwalze 150 zu liegen kommen, den minimalen Abstand zwischen den Blattberührungsoberflächen der beiden Quetschwalzen bestimmen. Die Quetschwalze 148 ist drehbar auf einem Träger 145 gelagert, gegen den die Schraubenfedern I56 und 158 wirken, um kontinuierlich die Quetschwalze 148 gegen die Quetschwalze 150 zu drücken.
Die Blattberührungsoberflächen der Quetschwalzen 148 und 150 erstrecken sich im wesentlichen parallel ausgerichtet zueinander mit Ausnahme der Ausnehmungen 160 bzw. l62, die an den gegenüberliegenden Enden der Blattberührungsoberflächen vorgesehen sind. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß diese Anordnung in der gleichen Weise arbeitet, wie das obenbeschriebene Ausführungsbeispiel, und es wird anfänglich eine seitlich verdickte Behandlungsflüssigkeitsschicht 149 ausgebreitet, wenn der Filmverband progressiv zwischen den Quetschwalzen hindurehbewegt wird. Wenn dann der Druck innerhalb der Behandlungsflüssigkeit 149, der durch die speziell geformten Quetschwalzen 148 und 150 ausgeübt wird, aufhört, erfolgt eine Neuverteilung der Flüssigkeit derart, daß die Schicht eine im wesentlichen gleichförmige Dicke erhält. Zu dieser Zeit hat das Bildaufzeichnungsmaterial 147 eine Lage im wesentlichen parallel zu dem Bildübertragungsblatt 145 angenommen.
Auf diese Weise werden neuartige und einzigartige Vorteile im Hinblick auf die Bildqualität erreicht. Der wesentliche Vorteil besteht darin, daß auf sehr einfache und billige Weise die Ausbreitungsvorrichtung so ausgebildet wird, daß eine gleichförmige Ausbreitung gewährleistet ist.
Die Erfindung kann auch noch auf andere Art und Weise verwirklicht werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Z.B.
109853/1357
213H93
können in Fällen, in denen die Behandlungsflüssigkeit zwischen zwei Blättern ausgebreitet wird, von denen beide leicht deformierbar sind. Ausnehmungen in geeigneter Weise in den Blattberührungs oberflächen beider Ausbreitungsorgane angeordnet werden. Es ist für den Fachmann auch selbstverständlich, daß die Erfindung in gleicher Weise Anwendung findet für andere photographische Behandlungssysteme, beispielsweise Photokopiergeräte oder andere Vorrichtungen, bei denen eine Behandlungsflüssigkeit als Schicht gleichförmiger Stärke auf ein photographisches Blatt aufgetragen werden muß.
Patentansprüche ι
109853/1357

Claims (1)

  1. - 1β -
    Patentansprüche :
    Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart mit Ausbreitungsorganen zur Ausbreitung einer Behandlungsflüssigkeit als Schicht zwischen zwei photographischen Blättern während der Relativbewegung zwischen den Blättern und den Ausbreitungsorganen in Längsrichtung der Blätter, wobei wenigstens eines der Blätter eine Schicht aufweists in der ein sichtbares Bild erzeugt \fird, und wobei zwei Ausbreitungsorgane gegenüberliegende Berührungsoberflächen bilden«, die sich über eine Entfernung erstrecken, die wenigstens gleich dem Bildabschnitt des Blattes ist und eine Kornpressivkraft auf die Blätter über diesen Bilaabschnitt ausübt, wenn die Blätter progressiv in Längsrichtung durch den Quetschspalt hinduchgeführt werden, dadurch gekennzei chnet, daß Mittel an wenigstens einem Ausbreitungsorgan vorgesehen sind, dir ch welche die Dicke der Flüssigkeitsschicht beim anfänglichen Ausbreiten der Flüssigkeit zwischen den Blättern durch.die Ausbreitungsorgane wenigstens über einen Teil der Bildfläche vergrößert wird und zwar in unmittelbarer Nähe eines Längsrandes hiervon.
    2* Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Mittel von Ausnehmungen in einer der gegenüberliegenden Berührungsoberflächen gebildet sind.
    J. Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Mittel aus einer konkaven Ausnehmung bestehen, die in einer der gegenüberliegenden Berührungsoberflächen ausgebildet sind.
    109853/135 7
    4. Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Mittel an beiden Längsrändern des Bildabschnittes angeordnet sind.
    5. Photographischer Apparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß paarweise Ausnehmungen in dem Ausbreitungsorgan in der Nähe der Längsränder der Bildfläche vorgesehen sind.
    6. Photographischer Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chnet, daß das eine Blatt des Filmverbandes eine größere Flexibilität als das andere Blatt aufweist und daß die dem flexibleren Blatt anliegenden Berührungsoberflächen mit den Ausnehmungen versehen sind.
    7. Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß die Ausbreitungsorgane aus starren Leisten bestehen.
    8. Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß wenigstens eines der Ausbreitungsorgane als Quetschwalze ausgebildet ist.
    9. Photographischer Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet , daß die benachbarten Berührungsoberflächen der beiden Ausbreitungsorgane im wesentlichen parallel zueinander verlaufen außer in jenen Abschnitten, die die Vorrichtungen zum Vergrößern der FlUssigkeitsstärke aufweisen.
    1 U 9 8 5 3/1357
    - 18 - 213U93
    10. Photographischer Apparat nach den Ansprüchen 1 bis 9* dadurch gekennzei chnet , daß die Oberfläche eines als Federelement ausgebildeten Ausbreitungsorgans anfänglich mit einem ausgenommenen Abschnitt versehen ist, der sich im wesentlichen über die gesamte Länge erstreckt,und daß eine Kraft gegen das elastische flexible Element zwischen den Enden der Oberfläche ausgeübt wird, wodurch das Federelement auf das andere Element zu bewegt wird, wenn die Elemente in ihrer ersten Stellung befindlich sind, wodurch die Oberfläche des Federelementes sich so deformiert, daß relativ kleine ausgenommene Abschnitte an den beiden Enden gebildet werden.
    11· Photographischer Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federstab vorgesehen ist, der die beiden Ausbreitungsorgane schwenkbar miteinander verbindet und gegeneinander vorspannt.
    12. Photographischer Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsoberflächen der beiden Ausbreitungsorgane im wesentlichen parallel zueinander laufen, wenn die Organe in ihrer Arbeitsstellung befindlich sind mit Ausnahme jener Abschnitte, die die Ausnehmungen aufweisen.
    Ί U 9 Β ο j / } 3 5 7
DE19712131493 1970-06-26 1971-06-24 Selbstentwicklerkamera Pending DE2131493A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5024170A 1970-06-26 1970-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2131493A1 true DE2131493A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=21964152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131493 Pending DE2131493A1 (de) 1970-06-26 1971-06-24 Selbstentwicklerkamera

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3742834A (de)
JP (1) JPS5542371B1 (de)
CA (1) CA966342A (de)
DE (1) DE2131493A1 (de)
FR (1) FR2099965A5 (de)
GB (1) GB1345733A (de)
NL (1) NL7108805A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351396A1 (de) * 1972-10-24 1974-05-09 Polaroid Corp Vorrichtung zum ausbreiten einer behandlungsmasse auf der lichtempfindlichen schicht einer belichteten filmeinheit
DE2545512A1 (de) * 1974-10-12 1976-04-22 Fuji Photo Film Co Ltd Entwicklereinrichtung fuer sofortbildkamera

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446595A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-08 Agfa Gevaert Ag Sofortbildsystem
US4377790A (en) * 1981-08-31 1983-03-22 Motorola, Inc. Precision differential relaxation oscillator circuit
US6330397B1 (en) 2000-01-31 2001-12-11 Polaroid Corporation Film unit drive assembly for an electronic photographic printer and camera and related method thereof
US6795114B1 (en) 2000-01-31 2004-09-21 Polaroid Corporation Film unit drive assembly for a detachable electronic photographic printer and camera
US6417911B1 (en) 2000-01-31 2002-07-09 Polaroid Corporation Processing fluid spread system for an electronic photographic printer and camera and related method thereof
US6317561B1 (en) 2000-01-31 2001-11-13 Polaroid Corporation Processing fluid spread system for a detachable electronic photographic printer and camera

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113496A (en) * 1960-11-25 1963-12-10 Polaroid Corp Photographic apparatus
US3132572A (en) * 1962-06-18 1964-05-12 Polaroid Corp Photographic processing apparatus
US3264963A (en) * 1964-05-06 1966-08-09 Polaroid Corp Photographic apparatus
US3416427A (en) * 1966-02-10 1968-12-17 Polaroid Corp Photographic apparatus
US3537371A (en) * 1968-03-20 1970-11-03 Polaroid Corp Processing apparatus having specially configured pressure applying members

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351396A1 (de) * 1972-10-24 1974-05-09 Polaroid Corp Vorrichtung zum ausbreiten einer behandlungsmasse auf der lichtempfindlichen schicht einer belichteten filmeinheit
FR2326844A5 (fr) * 1972-10-24 1977-04-29 Polaroid Corp Appareil photographique
DE2545512A1 (de) * 1974-10-12 1976-04-22 Fuji Photo Film Co Ltd Entwicklereinrichtung fuer sofortbildkamera

Also Published As

Publication number Publication date
NL7108805A (de) 1971-12-28
US3742834A (en) 1973-07-03
GB1345733A (en) 1974-02-06
FR2099965A5 (de) 1972-03-17
CA966342A (en) 1975-04-22
JPS5542371B1 (de) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010752B2 (de) Quetschwalzenanordnung für eine Selbstentwicklerkamera
DE1238772B (de) Vorrichtung zum Aufbringen der Behandlungs-fluessigkeiten innerhalb der Kamera im Rahmen des Bilduebertragungsverfahrens
DE2131493A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE2016370A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf einen belichteten Film
DE2410268A1 (de) Filmpackhalter
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2431196A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE1547978A1 (de) Photographischer Rollfilm fuer Selbstentwicklerkameras
DE2921819A1 (de) Photographische selbstentwickler- behandlungsvorrichtung
DE2653854A1 (de) Fluessigkeitsausbreitungsvorrichtung fuer selbstentwicklerkameras
DE1914033A1 (de) Fuer photographische Apparate bestimmte Vorrichtung zum Ausbreiten einer Filmbehandlungsfluessigkeit
DE2351396A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten einer behandlungsmasse auf der lichtempfindlichen schicht einer belichteten filmeinheit
DE1184634B (de) Selbstentwicklerkamera
AT236217B (de) Selbstentwicklereinrichtung (Selbstentwicklerkamera oder Selbstentwickleradapter) für Filmverbände
DE2320163C2 (de) Kassette für integrale selbstentwickelnde Filmeinheiten
DE1547980B1 (de) Verfahren zur Entwicklung belichteter Streifenabschnitte in Selbstentwicklerkameras und Filmpack zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1957975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung photographischer Papiere
DE1260305B (de) Selbstentwicklerkamera
DE1122370B (de) Photoapparat
DE1147116B (de) Photographischer Apparat zur Verwendung bei einer zum Belichten und Behandeln eines Filmpacks dienenden Kamera
DE2218212A1 (de) Vorrichtung an Selbstentwicklerkameras zur Ausbreitung der Behandlungsflüssigkeit
AT230724B (de) Selbstentwicklereinrichtung
DE2212287A1 (de) Filmverband fuer Selbstentwicklerkameras
DE1772842C (de) Photographischer Apparat
AT128607B (de) Einrichtung für stereoskopische Röntgenaufnahmen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection