DE212940C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212940C
DE212940C DENDAT212940D DE212940DA DE212940C DE 212940 C DE212940 C DE 212940C DE NDAT212940 D DENDAT212940 D DE NDAT212940D DE 212940D A DE212940D A DE 212940DA DE 212940 C DE212940 C DE 212940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
wire
legs
tabs
spring ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT212940D
Other languages
English (en)
Publication of DE212940C publication Critical patent/DE212940C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units
    • A47C23/0515Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units using clamps or similar connecting means

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34g·. GRUPPE
von Matratzen u. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1908 ab.
Es ist bereits bekannt, die üblichen Sprungfedern von der Form eines Doppelkegels mit Hilfe von vier Klammern an den vier Schenkeln der Kreuzung in der Drahtgurtung zu befestigen. Die Erfindung betrifft eine sehr einfache und billige Befestigung dieser Art.
Fig. ι zeigt die befestigte Feder in der Seitenansicht. Fig. 2 ist· der Grundriß hierzu. Fig. 3, 4 und 5 veranschaulichen die zur Befestigung dienende Blechklammer in verschiedenen Ansichten, während in Fig. 6 und 7 eine zum Schließen der angelegten Klammer dienende Zange in Ansicht und von oben gesehen dargestellt ist. In Fig. 8 ist das geschlossene Maul der Zange von vorn gesehen gezeichnet.
Zur Befestigung wird eine kreuzförmig ausgestanzte, aus Blech bestehende Klammer (Fig. 3 bis 5) verwendet, die zwei glatt verlaufende, zur Auflage auf der Drahtgurtung 1 dienende Schenkel 2 besitzt, während die anderen Schenkel 3 mit nach unten führenden Lappen 4 versehen sind, die bei der geschlossenen Klammer den Ring 5 der Sprung- feder 6 von außen umfassen. Diese Blechklammern werden an den vier Stellen, wo Drahtgurtung 1 und Federring 5 sich kreuzen, aufgesetzt und mittels einer besonders hierzu eingerichteten Zange, welche die Lappen 4 um den Federring 5 herumbiegt und dabei gegen den flachliegenden Teil 2 der Klammer drückt, geschlossen.
Die Zange ist in ihrem Vorderteil, dem sogenannten Maul, derart ausgebildet, daß sie, nach oben stehend, seitlich an den Federring 5 und an den Gurtungsdraht 1 angesetzt werden kann. Die das Zubiegen der Lappen 4 bewirkenden Teile sind dem Bogen des Federringes 5 (Fig. 8) angepaßt. Die Schenkel 7 und 8 der Zange sind mit Nuten 9 und 10, welche der Form des Federringes 5 entsprechen, versehen und laufen in vorstehende Nasen 11 und 12 aus, welche das Umbiegen der Lappen 4 besorgen. Die Schenkel 7 und 8 sind gespalten, lassen also in der Mitte im Spalt 13 Raum für den Gurtungsdraht. Seitlich an dem Zangenschenkel 8 angeordnete schiefe Ebenen 14 und 15 legen sich beim Schließen der Zange gegen den flachen Teil 2 der Klammer und somit auch hinter den Gurtungsdraht, um ein Zurückweichen des Klammerrückens zu vermeiden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Klammer zur Befestigung von Sprungfedern an den Gurtungsdrähten von Matratzen u. dgl., gekennzeichnet durch zwei flache, an den Gurtungsdraht (1) sich anlegende Schenkel (2) und zwei senkrecht hierzu stehende Schenkel (3), von denen -60 die letzteren mit Lappen (4) versehen sind, die dazu bestimmt sind, um den Draht des Federringes (5) herumgebogen zu werden.
  2. 2. Zange zum Schließen der Klammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß -zwei mit einem Spalt (13) für den Gurtungsdraht (1) versehene Schenkel (7, 8) zwecks Umbiegens der Klammerlappen (4) um den Draht des Federringes mit Nuten (9, 10) und vorstehenden Nasen (11, 12) versehen sind, während an dem einen Schenkel (8) schiefe Ebenen (14, 15) angeordnet sind, die während des Biegens der Klammerlappen (4) einen Druck gegen den Rücken (2, 2) der Klammer ausüben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT212940D Active DE212940C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212940C true DE212940C (de)

Family

ID=474638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212940D Active DE212940C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212940C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750997A (en) * 1987-06-15 1988-06-14 Hoppe Gerald W Grain cleaner and spreader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750997A (en) * 1987-06-15 1988-06-14 Hoppe Gerald W Grain cleaner and spreader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517000B1 (de) Schlauchklemme für medizinische Zwecke
DE212940C (de)
DE413263C (de) Gelenkrohrstrang mit durch elastische Manschetten verbundenen Hohlkoerpern
DE2658602A1 (de) Befestigungsring fuer schlaeuche mit automatischer anpassung
DE310985C (de)
DE670887C (de) Kabel- oder Rohrschelle
DE2521165C3 (de) Heftzange
DE390558C (de) Gardinenklammer
DE198919C (de)
DE211845C (de)
DE137817C (de)
DE378115C (de) Schnuerbandschloss, insbesondere fuer Schnuerschuhe
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE110212C (de)
DE149757C (de)
DE121067C (de) Aus draht hergestellte, buegelfoermige klammer zum zusammenhalten von papierblaettern u. dgl
DE475066C (de) Aufhaengebuegel fuer Luftkabel
DE445841C (de) Steckkontaktanschluss fuer Steckdosen mit einander gegenueberstehenden federnden Buegeln
DE171782C (de)
DE184220C (de)
DE368665C (de) Schnellhefter mit mehreren Klammern
DE186674C (de)
DE525428C (de) An Gebiss-Richtbuegeln anschliessbare Richtmittel fuer Einzelzaehne
DE163166C (de)
DE225283C (de)