DE2127724A1 - Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2127724A1
DE2127724A1 DE19712127724 DE2127724A DE2127724A1 DE 2127724 A1 DE2127724 A1 DE 2127724A1 DE 19712127724 DE19712127724 DE 19712127724 DE 2127724 A DE2127724 A DE 2127724A DE 2127724 A1 DE2127724 A1 DE 2127724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle door
side protection
door according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712127724
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127724C3 (de
DE2127724B2 (de
Inventor
Edmund 5000 Köln; Pfadenhauer Dieter 5024 Pulheim. P Hellriegel
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority to DE2127724A priority Critical patent/DE2127724C3/de
Priority to US00234228A priority patent/US3791693A/en
Priority to GB1960972A priority patent/GB1365821A/en
Priority to CA143,394A priority patent/CA960251A/en
Priority to JP5441272A priority patent/JPS5316166B1/ja
Priority to AU43026/72A priority patent/AU461360B2/en
Publication of DE2127724A1 publication Critical patent/DE2127724A1/de
Publication of DE2127724B2 publication Critical patent/DE2127724B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127724C3 publication Critical patent/DE2127724C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0423Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure
    • B60J5/0426Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure the elements being arranged at the beltline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0411Beltline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0423Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure
    • B60J5/0431Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure the elements being arranged at the hinge area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0423Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure
    • B60J5/0433Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure the elements being arranged at the lock area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0438Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the type of elongated elements
    • B60J5/0443Beams
    • B60J5/0444Beams characterised by a special cross section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0452Reinforcement elements including foams or expanded materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Z/DR-2 Sp uk Patentanmeldung
Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge, mit tragenden, die Türscharniere und das Türschloss verbindenden Querträgern, an denen Rahmen, Führungen und Betatigungseinrichtungen für Fenster sowie Armlehnen, Griffe und Betätigungseinrichtungen für die Türverriegelung befestigt sind und wobei die Querträger mit die Türinnen- und Aussenwände bildenden flächigen Bauteilen aus Blech oder Kunststoff verbunden sind.
Fahrzeugtüren der eingangs genannten Art sind bereits aus den deutschen Offenlegungsschriften 1 455 8l2 und 1 48o 089 bekannt. Die tragenden, die Türscharniere und das Türschloss verbindenden Querträger sind hierbei als X- oder Y-förmige flache Blechpressteile oder ebene Aluminiumgussteile ausgebildet. Diese bekannten Querträger konnten den normalen, aus den Scharnierund Schlossbelastungen herrührenden Anforderungen bei der Benutzung der Fahrzeugtür voll gerecht werden.
D-45 / 7- April I97I _ 2 _
209850/0558
Die heute immer höher geschraubten Anforderungen an die passive Sicherheit eines Kraftfahrzeuges stellen an eine moderne Fahrzeugtür die Forderung , dass sie im Falle einer Seitenkollision durch ein anderes Fahrzeug dem Fahrgastraum einen Seitenschutz bildet, der ein gefährliches Eindringen von Fahrzeugteilen verhindert.
Bei herkömmlichen Fahrzeugtüren ist es bereits bekannt, zwischen der Türinnen- und Aussenwand einen horizontal verlaufenden Seitenschutzträger mit kastenförmigem Querschnitt anzuordnen. Selbstverständlich wäre es möglich, die Querträger der eingangs genannten Fahrzeugtüren mit einem kastenförmigen Querschnitt zu versehen.
Diese aufgezeigten Lösungen des Seitenschutzproblems weisen den Nachteil auf, dass der zwischen der Türinnen- und Aussenwand vorhandene Raum die wirksame Breite eines Seitenschutzträgers einschränkt. Weiterhin bringen die im Bereich des Seitenschutzträgers auftretenden vertikalen Doppelwandungen, die durch die Türinnenwand und die parallel hierzu liegende innere Seite des Seitenschutzträgers und durch die Türaussenwand und die parallel hierzu liegende äussere Seite des Seitenschutzträgers gebildet werden, im Vergleich zu ihrem Gewicht keine nennenswerte Erhöhung der Seitenschutzsteifigkeit.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine moderne Fahrzeugtür zu schaffen, die den hohen Anforderungen an einen wirksamen Seitenschutz d es Fahrgastraumes gerecht wird, wobei die erforderliche Seitenschutzsteifigkeit bei möglichst geringem Baugewicht durch eine grosse horizontale Breite des Seitenschutzträgers erzielt werden kann.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein an einem Ende ein einsiges breites Türscharnier und am anderen Ende ein Türschloss tragenderhorizontal verlaufender Seitensehutssträger einen kastenförmigen Querschnitt von grosser horizontaler Breite aufweist« der mit seiner einen Saite unmittelbar einen Teil der Türaussenwand und mit seiner anderen Saite unmittelbar einen Teil der Griffmulden, Armlehnen, BeluftungsisiOTiohtur-ssr. uM dergleichen eingeformt aufweisenden Türinnenwand bildst xxnä ohoro ναι:1 wAsve} ex*.·α Profilstäben gebildete Rahmenteile trägt.
D-k5 / 7. April 1971 i"; B ;
209SS0/0SS'g
Der obere Rahmenteil kann hierbei eine transparente Scheibe aus Glas oder Kunststoff vorzugsweise mit einem Koamunikationsfenster aufnehmen während der untere Rahmenteil entweder gleichfalls eine transparente Scheibe oder ein nicht transparentes Panel aufnimmt.
Die die innere Griffmulden, Armlehnen und dergleichen eingeformt aufweisende Türinnenwand bildende Seite des Seitenschutztragers ist hierbei mit einer Kunststoffumschäumung versehen, deren gestaltete Oberfläche unmittelbar die Innenverkleidung der Tür bildet.
Der Seitenschutzträger kann hierbei aus zwei einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Blechpressteilen gebildet sein, wobei der Hohlraum des Seitenschutztragers mit energieabsorbierendem Material, z. B. Metallschaum, ausgefüllt ist.
Der Seitenschutzträger kann jedoch auch aus einem äusseren, aus Aluminium stranggepressten Profilstreifen und einem inneren, einen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Blechpressteil gebildet sein. Der Aluminium-Profilstreifen kann hierbei einen Teil der Fensterrahmen bilden.
auch
Der Seitenschutzträger kann jedoch/aus einem einzigen Guss- oder Spritzgussteil aus Aluminium bestehen. Der Seitenschutzträger aus Aluminiuaguss kann die Fensterrahmen einstückig angeformt aufweisen.
Die Schaumstoffumschäumung kann hierbei Kanäle, AusströmdUsen und dergleichen der Belüftungseinrichtung bilden.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung und Ausbildung des Seitenschutztragers kann die maximale Breite der Fahrzeugtür inklusive der breiten Armlehnen nur verringert um die Breite einer wirkungsvollen Kunststoffumschäumung für die horizontale Breite des Seitenschutztragers ausgenützt werden. Die gleichzeitige Ausnutzung der vertikalen Seiten des Seitenschutztragers als Teile der Türaussen- bzw Türinnenwand ermöglicht eine beachtliche Gewichts- und Kosteneinsparung.
D-45 / 7· April 1971 - 4 -
209850/0558
Es ist leicht zu erkennen, dass bei modernen, niedrigen Personenkraftfahrzeugen nahezu ein Drittel der Türaussen- und Innenwand durch den erfindungsgemässen Seitenschutzträger gebildet werden kann. Die Ausführung der erfindungsgemässen Fahrzeugtür als Tür ohne versenkbare Seheiben stellt im Hinblick auf die immer niedriger werdenden Personenkraftfahrzeuge, der zunehmenden Luftverschmutzung und dem damit erforderlich werdenden Einbau einer Voll-Klimaanlage mit Filter-Heiz- und Kühleinrichtungen die wirtschaftlichste Lösung einer modernen Fahrzeugtür für zukünftige Fahrzeugmodelle dar.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schrägrissansicht einer erfindungsgemässen Fahrzeugtür vom Fahrgastraum her gesehen.
Fig. 2 zeigt einen vertikalen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1.
Fig. J5 zeigt einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 durch eine weitere Ausführungsform des Seitenschutzträgers.
Fig. 4 zeigt einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 durch eine weitere Ausführungsform des Seitenschutzträgers.
Die in Fig. 1 gezeigte Fahrzeugtür besteht im wesentlichen aus dem horizontal verlaufenden Seitenschutzträger 1, der einen kastenförmigen Querschnitt von w grosser horizontaler Breite aufweist. Der Seitenschutzträger 1 trägt obere und untere Rahmenteile 2 und j5, die aus Profilstäben gebildet sind.
Der Seitenschutzträger 1 ist an seinem einen Ende über ein einziges breites Türscharnier 4 an der Karosserie angelenkt und trägt an seiner anderen Seite ein Türschloss 5·
D-45 / 7- April 1971
209850/0558
Der Seitenschutzträger 1 bildet mit seiner einen vertikalen Seite unmittelbar einen Teil A der Türaussenwand und mit seiner anderen vertikalen Seite unmittelbar einen Teil I der Griffmulden 6, Armlehnen 7, Belüftungseinrichtungen 8 und dergleichen eingeformt aufweisenden Türinnenwand.
Der obere Rahmenteil 2 nimmt hierbei eine transparente Scheibe 9 aus Glas oder Kunststoff auf, die vorzugsweise mit einem Koramunikationsfenster 10 versehen ist. Der untere Rahmenteil 3 kann entweder gleichfalls eine transparente Scheibe 11 oder ein nicht transparentes Panel aufnehmen.
Der konstruktive Aufbau der erfindungsgemässen Fahrzeugtür kann am einfachsten anhand der vertikalen Schnitte entsprechend den Figuren 2 bis 4 beschrieben werden.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Seitenschutztragers 1 gezeigt, bei der er aus zwei Blechpressteilen 12 und 13 besteht, die einen im wesentlichen Uxförmigen Querschnitt aufweisen und dessen Hohlraum ggf. mit energieabsorbierendera Material, z.B. Metallschaum 19, ausgefüllt ist. Der 'den Teil der Türinnenwand bildende innere Blechpressteil 12 ist mit einer Kunststoffumschäumung 14 versehen, deren gestaltete Oberfläche unmittelbar die Innenverkleidung der Tür bildet. Die Kunststoffumschäumung 14 umfasst die gesamte innere Oberfläche des Seitenschutztragers 1 und bildet Kanäle, Ausströmdüsen und dergleichen der Belüftungseinrichtung 8 sowie Dichtprofilabschnitte 15 für die vom Seitenschutzträger 1 getragenen oberen und unteren Rahmenteile 2 und J5.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Seitenschutztragers gezeigt, bei der er aus einem äusseren, aus AluminiumBtrang* gepressten Profilstreifen 16 und einem inneren, einen Urförmigen Querschnitt aufweisenden Blechpressteil 12* besteht. Der stranggepresste Aluminium-Profilstreifen 16 ist hierbei mit horizontalen Stegen 17 versehen, deren Dicke und Breite so bemessen ist, dass das erforderliche Widerstandsmoment des Seitenschutztragers I1 erreicht wird. Der Aluminium-Profilstreifen 16 kann hierbei einen Teil der Fensterrahmen 21 und 3* bilden.
D-45 / 7- April 1971
209850/0558
In Pig. 4 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Seitenschutzträgers gezeigt, bei der er aus einem einzigen Guss- oder Spritzgussteil l8 aus Aluminium besteht und wobei die Fensterrahmen 2M und 3" einstückig angeformt sein können.
In dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungsformen sind die übrigen Einzelteile der Seitenschutzträgeranordnung mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 bzw 2 bezeichnet, wobei die Bezugszeichen in Fig. 3 mit einem '-Index und die Bezugszeichen in Fig. 4 mit einem tf-Index versehen wurden.
Bei der Ausführungsform nach F g 3 kann die Aussenfläche des Profilstreifens 16 unmittelbar zur dekorativen Gestaltung der Wagenlängsseite herangezogen werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 ermöglicht die Herstellung des Seitens chutzträgers lfl als ein Bauteil, in dem bereits alle erforderlichen Befestigungs- und Lagerstellen für Scharniere, Schlösser, Betätigungshebel- und Gestänge und dergleichen vorgesehen sein können.
Aus dem Vorhergegangenen ist zu erkennen, dass die erf indungsgemässe Konzentration des Materials in einem Teile der Türaussen- und Innenwand bildenden Seitenschutzträger eine Raum-, Gewicht- und Kosten sparende Fahrzeugtür-Konstruktion für moderne Personenkraftfahrzeuge schafft.
D-45 / 7. April 1971

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge, mit tragenden, die Türscharniere und das Türschloss verbindenden Querträgern, an denen Rahmen, Führungen und Betätigungseinrichtungen für Fenster sowie Armlehnen, Griffe und Betätigungseinrichtungen für die Türverriegelung befestigt sind und wobei die Querträger mit die Türinnen- und Aussenwände bildenden flächigen Bauteilen aus Blech oder Kunststoff verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem Ende ein einziges breites Türscharnier (4) und am anderen Ende ein Türschloss (5) tragender horizontal verlaufender Seitenschutzträger (l) einen-kastenförmigen Querschnitt von grosser horizontaler Breite aufweist, der mit seiner einen vertikalen Seite unmittelbar einen Teil (A) der TUraussenwand und mit seiner anderen vertikalen Seite unmittelbar einen Teil (i) der Griff mulden (6), Armlehnen (7), Belüftungseinrichtungen (8) und dergleichen eingeforarfc aufweisenden Türinnenwand bildet und obere und untere, aus Profilstäben gebildete Rahmenteile (2 und 3) trägt.
  2. 2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rahmenteil (2) eine transparente Scheibe (9) aus Glas oder Kunststoff vorzugsweise mit einem Kommunikationsfenster (1O) aufnimmt und der untere Rahmenteil (3) entweder gleichfalls eine transparente Scheibe (11) oder ein nicht transparentes Panel aufnimmt.
  3. 3· Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass die innere, die Griffmulden (6), Armlehnen (7) und dergleichen eingeformt aufweisende Türinnenwand bildende Seite des Seitenschutzträgers (l) mit einer Kunststoffumschäumung (l4) versehen ist, deren gestaltete Oberfläche unmittelbar die Innenverkleidung der Tür bildet.
  4. 4. Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 bis 3* da du roh gekennzeichnet, dass der Seitenschutzträger (l) aus zwei, einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Blechpressteilen (12 und 13) gebildet ist, wobei der Hohlraum mit energieabsorbierendem Material ' z.B. Metallschaum (19) ausgefüllt ist.
    D-45 / 7· April 1971 - 2 -
    209850/0558
  5. 5· Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 bis 3>, dadurch gekennzeichnet, da3s der Seitenschutzträger (l1) aus einem äusseren, aus Aluminiun^strang-gepressten Profilstreifen (16) und einem inneren, einen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Blechpressteil (12*) gebildet ist, wobei der Aluminium-Profilstreifen einen Teil der Fensterrahmen bildet.
  6. 6. Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenschutzträger (l1*) aus einem einzigen Guss- oder Spritzgussteil (l8) aus Aluminium besteht und die Fensterrahmen einstückig angeformt aufweist.
  7. 7· Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffumschäumung (14) Kanäle, Ausströmdüsen und dergleichen der Belüftungseinrichtungen (8) bildet.
  8. 8. Fahrzeugtür nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffumschäumung (14) Dichtprofilabschnitte (15) für die vom Seitenschutzträger (l) getragenen Rahmenteile (2 und 3) bildet.
    D-45 / 7. April 1971
    209850/0558
DE2127724A 1971-06-04 1971-06-04 Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge Expired DE2127724C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2127724A DE2127724C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
US00234228A US3791693A (en) 1971-06-04 1972-03-13 Vehicle door, in particular for motor vehicles
GB1960972A GB1365821A (en) 1971-06-04 1972-04-27 Vehicle door particulary for motor vehicles
CA143,394A CA960251A (en) 1971-06-04 1972-05-30 Vehicle door, in particular for motor vehicles
JP5441272A JPS5316166B1 (de) 1971-06-04 1972-06-02
AU43026/72A AU461360B2 (en) 1971-06-04 1972-06-02 A vehicle door, in particular for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2127724A DE2127724C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127724A1 true DE2127724A1 (de) 1972-12-07
DE2127724B2 DE2127724B2 (de) 1974-10-24
DE2127724C3 DE2127724C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=5809810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127724A Expired DE2127724C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Fahrzeugtür, Insbesondere für Personenkraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3791693A (de)
JP (1) JPS5316166B1 (de)
AU (1) AU461360B2 (de)
CA (1) CA960251A (de)
DE (1) DE2127724C3 (de)
GB (1) GB1365821A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416809A1 (fr) * 1978-02-14 1979-09-07 Peugeot Aciers Et Outillage Portiere de vehicule automobile
DE3221322A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Tuer, insbesondere fahrzeugtuer
FR2567460A1 (fr) * 1984-07-13 1986-01-17 Daimler Benz Ag Porte de vehicule automobile
FR2574029A1 (fr) * 1984-11-30 1986-06-06 Peugeot Porte laterale de vehicule automobile
EP0222990A2 (de) * 1985-10-19 1987-05-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Türsystem für Kraftfahrzeuge
US4786100A (en) * 1986-05-07 1988-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle side door
DE19538462A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Türelement
DE10339307B3 (de) * 2003-08-27 2004-12-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Aufprallschutzvorrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE19748970B4 (de) * 1997-11-06 2005-12-08 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Integrale Türinnenverstärkung
DE10149749B4 (de) * 2000-10-11 2006-02-02 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Fahrzeugtür

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2220998A5 (de) * 1973-03-06 1974-10-04 Peugeot & Renault
US3933385A (en) * 1975-03-17 1976-01-20 General Motors Corporation Resilient filler and bumper support arrangement
US4235466A (en) * 1976-02-24 1980-11-25 International Telephone And Telegraph Corporation Body side protective molding
US4106804A (en) * 1976-02-26 1978-08-15 Mccord Corporation Energy absorbing bumper assembly
SE417183B (sv) * 1977-04-14 1981-03-02 Volvo Ab Sidokollisionsskydd i motorfordon
US4214788A (en) * 1978-08-08 1980-07-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Lining part for the passenger compartment of an automobile
JPS5811605Y2 (ja) * 1979-08-21 1983-03-04 マツダ株式会社 自動車用通風装置
AT375307B (de) * 1981-04-16 1984-07-25 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Anprallschutzvorrichtung fuer eine einen von einer innenwand und einer aussenwand begrenzten tuerkoerper aufweisende fahrzeugtuer
SE434245B (sv) * 1982-02-01 1984-07-16 Dobel Ab Skyddsbalk, samt forfarande for dess framstellning
US4603894A (en) * 1984-03-22 1986-08-05 General Motors Corporation Lock and handle module for vehicle door
DE3439962A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Fahrzeugtuer mit tuerinnenverkleidung
JPS61117750U (de) * 1985-01-10 1986-07-25
DE3520975A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Fahrzeugtuer
US4743062A (en) * 1986-09-19 1988-05-10 The Dow Chemical Company Vehicle door assembly
US4850636A (en) * 1986-09-19 1989-07-25 The Dow Chemical Company Cartridge assmebly for a vehicle door, a vehicle door shell and a door assembly
CH671363A5 (de) * 1986-11-21 1989-08-31 Lonza Ag
US4882842A (en) * 1987-09-15 1989-11-28 United Technologies Automotive, Inc Method of simplifying on-line assembly of vehicular door components
FR2643859B1 (fr) * 1989-03-03 1991-05-10 Peugeot Element ouvrant de carrosserie de vehicules automobiles
US4984389A (en) * 1989-05-02 1991-01-15 Atoma International, A Magna International Company Automobile door with flush mounted glass
US5095659A (en) * 1989-05-02 1992-03-17 Atoma International, A Magna International Company Automobile door modular assembly
GB9018350D0 (en) * 1990-08-21 1990-10-03 Jaguar Cars Vehicle bodies
CA2054577C (en) * 1991-01-25 1996-03-12 Larry Holt Module for vehicle door
US5325632A (en) * 1992-10-21 1994-07-05 The Budd Company Composite door assembly
GB9315579D0 (en) * 1993-07-28 1993-09-08 Alcan Int Ltd Reinforcing beam
US5667868A (en) * 1993-09-14 1997-09-16 The Budd Company Outer door panel and method for molding and attaching same
US5462482A (en) * 1994-10-31 1995-10-31 Davidson Textron Inc. Automobile door having interior trim panel with air flow control opening
US5577794A (en) * 1994-12-12 1996-11-26 General Motors Corporation Push-out target vehicle side door
US5549349A (en) * 1995-05-01 1996-08-27 Chrysler Corporation Side impact protection system
US5906409A (en) * 1995-06-06 1999-05-25 Chrysler Corporation Vehicle door assembly
US5591078A (en) * 1995-09-29 1997-01-07 Davidson Textron Inc. Automotive interior trim having integrated defrost duct
US5588692A (en) * 1995-10-11 1996-12-31 General Motors Corporation Push-out vehicle side door
US5603548A (en) * 1995-10-16 1997-02-18 General Motors Corporation Push-out vehicle side door
JP3067092B2 (ja) * 1995-12-08 2000-07-17 矢崎総業株式会社 自動車用ドア
US6640500B1 (en) 1997-12-22 2003-11-04 Johnson Controls Technology Company Modular door in which a window lift forms the structural frame for the trim panel
GB9812944D0 (en) * 1998-06-17 1998-08-12 Rover Group A bolster panel
US6164716A (en) * 1998-12-18 2000-12-26 Daimlerchrysler Corporation Energy dissipating body panel assembly
DE19946311A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Meritor Automotive Gmbh Fahrzeugtür
US6296296B1 (en) * 2000-01-27 2001-10-02 Paccar Inc Door trim panel with integrated defrost duct and substructure
FR2817510B1 (fr) * 2000-12-01 2003-07-25 Renault Porte transparente pour vehicule automobile
US6358138B1 (en) 2000-12-20 2002-03-19 Dana Corporation Side window defroster/defogger
US6793181B1 (en) * 2003-07-22 2004-09-21 Timothy P. Hallock Armrest assembly for aircraft
FR2858954B1 (fr) * 2003-08-20 2006-02-03 Renault Sa Agencement d'un accoudoir pour vehicule automobile
US6890019B2 (en) * 2003-09-26 2005-05-10 General Motors Corporation Vehicle door impact beam arrangement
FR2907050B1 (fr) * 2006-10-17 2008-12-19 Renault Sas Porte de vehicule integrant un dispositif de diffusion d'air et vehicule comprenant une telle porte
DE102009040636B4 (de) * 2009-09-09 2014-05-08 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtüranordnung und Verfahren zur Montage
JP5487194B2 (ja) * 2011-12-28 2014-05-07 本田技研工業株式会社 車両用ドア
US10336276B2 (en) * 2017-01-05 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Energy absorber with varying stiffness

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005198A (en) * 1933-06-02 1935-06-18 Willard L Morrison Automobile door
DE725638C (de) * 1939-03-01 1942-09-26 Auto Union A G Verdecktes Tuergelenk fuer Kraftfahrzeuge der Stromlinienbauart
FR1359917A (fr) * 1963-03-22 1964-04-30 Renault Perfectionnements à la construction des panneaux, notamment de portes de véhicules automobiles
US3387881A (en) * 1966-09-06 1968-06-11 Sun Corp Collapsible arm rest

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416809A1 (fr) * 1978-02-14 1979-09-07 Peugeot Aciers Et Outillage Portiere de vehicule automobile
EP0096188A3 (en) * 1982-06-05 1987-07-22 Audi Ag Door, especially a vehicle door
DE3221322A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Tuer, insbesondere fahrzeugtuer
EP0096188A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Gebr. Happich GmbH Tür, insbesondere Fahrzeugtür
US4512240A (en) * 1982-06-05 1985-04-23 Gebr. Happich Gmbh Door, particularly for a car
FR2567460A1 (fr) * 1984-07-13 1986-01-17 Daimler Benz Ag Porte de vehicule automobile
EP0185580A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-25 Automobiles Peugeot Kraftfahrzeugseitentür
FR2574029A1 (fr) * 1984-11-30 1986-06-06 Peugeot Porte laterale de vehicule automobile
EP0222990A2 (de) * 1985-10-19 1987-05-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Türsystem für Kraftfahrzeuge
EP0222990A3 (en) * 1985-10-19 1987-08-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Door system for motor vehicles
US4786100A (en) * 1986-05-07 1988-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle side door
DE19538462A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Türelement
DE19538462B4 (de) * 1995-10-16 2007-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verschwenkbares Türelement für ein Kraftfahrzeug
DE19748970B4 (de) * 1997-11-06 2005-12-08 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Integrale Türinnenverstärkung
DE10149749B4 (de) * 2000-10-11 2006-02-02 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Fahrzeugtür
DE10339307B3 (de) * 2003-08-27 2004-12-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Aufprallschutzvorrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
US7156448B2 (en) 2003-08-27 2007-01-02 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Impact protection system for a door of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5316166B1 (de) 1978-05-30
GB1365821A (en) 1974-09-04
US3791693A (en) 1974-02-12
DE2127724C3 (de) 1975-06-05
DE2127724B2 (de) 1974-10-24
AU4302672A (en) 1973-12-13
AU461360B2 (en) 1975-05-06
CA960251A (en) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127724A1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
DE3925170C2 (de) Vorderer seitlicher Karosserieaufbau für ein Kraftfahrzeug
EP1339558B1 (de) Gekrümmte fahrzeugtür
DE3520975A1 (de) Fahrzeugtuer
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE3323396A1 (de) Schiebedach mit schiebehimmel
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE2206998A1 (de) Tuer fuer fahrzeuge, insbesondere seitentuer fuer personenkraftwagen
EP1569812B1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1036688A2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19848633B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit selbsttragender Innenverkleidung
EP0010593A1 (de) Verstärktes Profil aus Kunststoff
DE1962279A1 (de) Versteifung fuer Fahrzeugwaende
DE60033883T3 (de) Abschlussvorrichtung für Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie mit Wasserdurchfuhr
DE800053C (de) Fenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE2854884C2 (de) Dachkonstruktion für Fahrzeuge mit Flügeltüren
EP0556472A2 (de) Kraftwagen, insbesondere Bestattungswagen
EP1535777B1 (de) Fahrzeugtür
DE69926991T2 (de) Karosseriebauteil für eine kraftfahrzeugtür und kraftfahrzeugtür mit einem solchen bauteil
EP0152045A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit einem Aufbau
DE2750407C2 (de)
DE19836972C1 (de) Gepanzerte Karosserie für Fahrzeuge, insbesondere für Pkw in Kombibauweise oder mit Fließheck
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1254033B (de) Mit Sichtfenstern versehene Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE10341034A1 (de) Pantographtür oder-klappe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8330 Complete disclaimer