DE2126526A1 - Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stichbemusterten Nadelfilzen - Google Patents

Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stichbemusterten Nadelfilzen

Info

Publication number
DE2126526A1
DE2126526A1 DE19712126526 DE2126526A DE2126526A1 DE 2126526 A1 DE2126526 A1 DE 2126526A1 DE 19712126526 DE19712126526 DE 19712126526 DE 2126526 A DE2126526 A DE 2126526A DE 2126526 A1 DE2126526 A1 DE 2126526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
machine
web
material web
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126526
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Angleitner, Otto, Dr., Linz (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angleitner, Otto, Dr., Linz (Österreich) filed Critical Angleitner, Otto, Dr., Linz (Österreich)
Publication of DE2126526A1 publication Critical patent/DE2126526A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

DR. 0!EPO ANGEBIiCKES IH LINZ (O.Ö\)
Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stiohbemusterten Nadelfilzen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Nadelmaschine aur Herstellung von Stickmustern auf einer Warenbahn, z.B. einem Nadelf ils oder faservlies <>
Ausgehend von einer bekannten Nadelmaschine mit kontinuierlichem Vorschub, besieht ei oh. der Erfindungsgedanke auf eine Nadelmaschine zur Herstellung von StichmuBteni, hei der der Antrieb für den Warentraneport und die Höhenlage des Masohinentisohee programs gesteuert ist«
Sin. oder mehrere Nadelbretter, auf «eichen die Nadeln nach einem Muster angeordnet sind, werden in bekannter Veiee durch einen Bxseaterantrieb vertikal auf- und abbewegt, wobei die Frequenz im Bereiche von etwa 100 bie 400 Hüben pro Minute liegt·
109850/1290
BAD ORIGINAL
2Ί26526
gemäß dem Verfahren nach der Erfindung eine Musterung zu erreichen, werden die Bewegung der Warenbahn und der Hadeleinstioh in diese unabhängig voneinander gesteuert, wo "bei vorzugsweise die Warenbahn intermittierend für eine Einstiohperiode und eine Schrittperiode bewegt wird, in welch letzterer die Warenbahn um eine Musterbreite weiter gesoaaltet wird, Haoh diesem Verfahren werden aus Punkten zusammengesetzte Muster erzielt. Um auch Muster naoh punktierten. Strichen zu erreichen, wird gemäß der Erfindung während der üixetiohperiode die Warenbahn im Kriechgang zur Herstellung von punktierten Striohmustern weiter bewegt«
S1Ur die Musterbildung werden beispielsweise swei verschiedenfarbige Warenbahnen übereinander gelegt und in die nadelmaschine eingesogen. Sind beispielsweise auf dem Hadelbrett die Nadeln in Form eines !reises angeordnet} so wird dles@7 Kreis auf der Ware&bahn dann als S^iohmuster über« tragen, weis» man für eine Reihe von Einstichen die Warenbahn in eine g&lehe Ηδη© sum Nadelbrett hält, daö die Nadeln mehrereiaal© in die Warenbahn eisastechen können. AneehlIaBend wird der fisch mit des Warenbslm sohnoll abgesenkt^ so daß die Hadola, die üblicherweise 10 - 25 am tief einstechen, tits Warenbaum a.Loht mehr erreichen« lim wird der Warentransport •iageso&aXtet um die Waresbaha. 3a n&oh dem gewUnsohtexi Munter ent8pr@^,3M weiter transportiert· inso&lieSend wieder g@asjl»is, wbü der Antristiaablauf wiederholt wioh «atsprasfesieäe Auswahl des Muet€i»e und Hhythmus das let pr^tiaoh fast jede Kuateriäjäg erreichbar.
iiss'Mnate^bildmig wisä zinß en sieh bekasnat© isi d«? ¥®isa abg@isd@rt9 d@3 der die Warenbehn ^soliisseii^lseh heb« usä «senkbar «ngeordnei« iat die Bmm&mg das? Sransporteinrichtung ftir den l»iuf άβτ:· ¥*}?eiifcaim und Jesu» d«s iiaohea in gegonaeitlger steuerbar sind. Xn d«v iürmnsporteinrlaöti?.^
die Ants.'ial)8k6toen die Ulage ein«β Vielfachen der
109850/1290 BAD ofuginal
Nadelmusters am Nadelbrett auf und besitzt im Abstand dieser Breite in seiner Länge nach. Ansohlagnasen zum Schalten eines auf der Masohine vorgesehenen Schalters, vorzugsweise eines Mikroschalters, ftfr das Ausschalten der Transportwagen "bzw. der -ketten und zum Einsolialten des Anhebens des Maschinentisohes. Duroh diese Maßnahme kann fortlaufend das Muster auf der Warentahn wiederholt werden.
TTm punktierte Striohmuster herzustellen, ist die Antriebskette für die Transportwalze η über zwei nebeneinander angeordnete, auf einer verschiebbaren Konsole'gelagerte Räder geführt, wobei für das Verstellen der Eonsole während der Einstichperiode ein Verstellantrieb, z.B. eine von einem Motor oder Maschinengetriebe betätigte Schraubenspindel, vorgesehen 1st, der auch während der Schrittperiode der Transportvorrichtung die Eons öle in die Ausgangslage zurückführt. Für die punktierten Striohmuster ist vorzugsweise die Einstichperiode verlängert.
In der Zeichnung sind die wesentlichen !eile der Nadelmaschine in Fig. 1 im Auf- und in flg. 2 in Seitenriß dargestellt. Die J?ig. 3 zeigt sohematisoh den Antrieb der !Transportvorrichtung, die Pig. 4· die Einrichtung für die Herstellung der punktierten Strichmustar und Fig* 5 ein Beispiel einer Musterung.
Gemäß den 3?ig. 1 und 2 ist des Nadelbrett 1 am Nadelbalken 2 befestigt, der Über den Exzenter antrieb 3 aenkreoht auf- und abbewegt wird. Zwischen dem Mas chine ntisoh 4 und einem Abstreifer 5 wird die Warenbahn 6 durch die Treiisp ortwalzen 7 bewegt. Durch eine pneumatische Einrichtung 8 wird der Tisch 4 der Höhe nach verstellt.
Des durch die eingesteckten Nadeln im Nadelbrett ausgelegte Muster hat die Länge 1 (siehe Fig. 3)· Die Irane- portwalsen 7 werden von einem Antriebsmotor 9 Über die Kette angetrieben. Diese Kette trägt but Betätigung eines auf der Maschine vorgesehenen Mikroeohalters 11 Aneohlagnaeen 12 je*
109850/1290 BADOR1G1NAt
wells Iq Abstand der Länge I1 weshalb die Länge der Kette so gewählt ist, daß diese einem Vielfachen der Strecke 1 entspricht« Wird der MikroBchalter 11 durch die Anschlagnase 12 berührt, so wird der Antriebsmotor 9 zweckmäßigerweise über eine Bremse mit Kupplung für die Sinstiohperiode abgestoppt« Gleichzeitig wird eine Pneumatik zum Heben und Senken des Masohinentisohes 4 eingeschaltet. Sobald die Einstichperiocle beendet ist und der Masohinentiech 4 wieder in der Ausgangslage abgesenkt ist, schaltet sich die Sransporteinrichtung für die Warenbahn wieder für eine folgende Schritt perl Ode ein, bis wieder eine Anaclilagnase eine Einstichperiode einleitet, worauf sich der Vorgang der Hadelmusterung wiederholt«
Ba während der Auf- und Abbawegung des Maeohinentisohes 4 die Viarenbahn 6 ruht, stechen dieselben fiedeln immer in dieselben Stellen der Warenbahn ein, wodurch eine punktförmige Musterung entsteht. Um dagegen ein striohfSrmigeres Muster zu bekommen, ist es zweckmäßig, wenn eich während der Seit des Einstechens (Binstichpariode) die Warenbahn gans langsam um einige mm bis zu 1 om etwas weiter bewegt. Dies kann durch die Vorrichtung gemäß Pig« 4 geschehen. Pührt raan die in Pig. 3 beschriebene TTansportkette 10 Über zwei Kettenräder 13, die miteinander auf einer Konsole 14 gelagert sind, und bewegt man diese Konsole während der Mnstiohperiode unter Zuhilfenahme einer Schraubenspindel lü und eines Antriebs~ motors 16 entgegengesetzt zur Warenlaufriohtun^, so müssen sbh die Transportwalzen 7 entsprechend drehen, wenn, man gleich* zeitig den Antriebsmotor 9 für die Transport ketten 10 gebremst hält. Während der Schritt peri ode der Warenbahn führt der Antriebsmotor 16 die Konsole 14 In ihre Ausgangsstellung wieder surttok.
Bine auf diese Weise entstehende Musterung zeigt Hg. 5.
BAD OFUGtNAL
109850/1290
Der Antrieb des Warentranep ortes sowie des Maschinentieoh.es ist hier in einer möglichen Ausführung toe schrieben. Dieser Antrieb könnte auch anders sein, "bei spie Is ve iß θ könnte der Masohinentisch durch Antriebe spindel mit einem elektrischen Antrieb gehoben und gesenkt und der schrittweise Vorschub durch eine fotoelektrisohe Einrichtung gesteuert werden.
109850/1290
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    (T) Verfahren zur Herstellung von Stickmuster auf einer Warenbahn, z.B. einem Nadelfilz oder Pas er vlies, mit einer nadelmaschine, dadurch gekennzeichnet, deß die Bewegung der Warenbahn und der Nadeleinstich in diese unabhängig voneinander gesteuert werden.
    2· Terfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Einstichperiode die Warenbahn im Kriechgang sur Herstellung von punktierten Striohmuste^n weiterbewegt wird.
    3* Nadelmaschine zur Herstellung von Stichmustern auf einer Warenbahn für das Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die Nadelmaschine ein heb- und senkbares Kad©lbrett, einen als Auflage der Warenbahn dienenden Maschinentisoh und eine Transportvorrichtung für die Warenbahn aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Warenbahn (6) aufnehmende Masohinentisch (4) heb- und senkbar angeordnet ist und die Bewegung der Trensporteinrichtung {10} für den intermittierenden Lauf -der Warenbahn (6) und jene des Tisches (4) in gegenseitiger Abhängigkeit steuerbar sind.
    Hadeloae chine neon Anspruch 5, dadurch gekeiai- seiohnei, daß in der Transporteinrichtung Ale AntriebsJcett· (10) eise Länge eines Vielfachen der Breite (1) des Nadel ~ muetere en Nadelbrett (1) aufweist und ia Abstand dieser Breit· der Länge naoh Aneohlagnasen (12) sum Schalten eiste β auf der Maflohine vorgesehenen Schalters, vorzugsweiea einen
    109850/1290
    BAD OFUGlNAU
    MikroBohaltero (11) für das AlJsohalten der IransportwaLewi
    "I) b«Wo der Ant:riebskettan (10) und aum Einschalten des Anheben ra des Meschinentieches (4) "besitzt ♦
    5. Etadelnaschine nach den Ansprüchen 3 und 4t
    daduroh gekennzeichnet, daß die AntrlCbskette '1O) Hber zwei nebeneinander angeordneten, auf einer verachieOlieren Konsole (14) gelagerten Räder (13) geführt ist unä daß für das Verateilen der Konsole (14-) während der Einstichperiode ein Verstellantriet), a.B. eine von einem Motor (16) oder Masohinengetriehe betätigte Schraubenspindel (15), vorgesehen ist, der auch während der Schrittperiode der Eranepölvorrichtung
    Konsole (14) in die Ausgangslage zurückführt.
    109850/1290
    BAD ORIGINAL
DE19712126526 1970-06-05 1971-05-28 Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stichbemusterten Nadelfilzen Pending DE2126526A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT506470A AT321598B (de) 1970-06-05 1970-06-05 Nadelmaschine zur Herstellung von Stichmustern auf einer Warenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126526A1 true DE2126526A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=3571501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126526 Pending DE2126526A1 (de) 1970-06-05 1971-05-28 Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stichbemusterten Nadelfilzen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT321598B (de)
DE (1) DE2126526A1 (de)
FR (1) FR2094081B1 (de)
GB (1) GB1342676A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114717755A (zh) * 2022-02-28 2022-07-08 浙江浦森新材料科技有限公司 一种轻质矿棉纤维毡针刺成型装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392297B (de) * 1987-10-01 1991-02-25 Fehrer Textilmasch Nadelvorrichtung zum herstellen einer gemusterten filzbahn
US5685249A (en) * 1995-02-14 1997-11-11 Perfecta Schmid Ag Apparatus for the accurately positioned guidance flat textile structures
PT104843A (pt) * 2009-11-27 2011-05-27 Univ Do Minho Estruturas de n?o-tecido tridimensionais com forma para isolamento ac?stico e m?todo de produ??o associado

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114717755A (zh) * 2022-02-28 2022-07-08 浙江浦森新材料科技有限公司 一种轻质矿棉纤维毡针刺成型装置
CN114717755B (zh) * 2022-02-28 2023-09-29 浙江浦森新材料科技有限公司 一种轻质矿棉纤维毡针刺成型装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2094081A1 (de) 1972-02-04
FR2094081B1 (de) 1974-10-11
AT321598B (de) 1975-04-10
GB1342676A (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1897665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten
DE1435101A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilerzeugnisses
DE2126526A1 (de) Verfahren und Nadelmaschine für die Herstellung von stichbemusterten Nadelfilzen
DE2014970A1 (de) Vorrichtung zum Vernadeln von Faser lunten mit einem Faservlies
CH620955A5 (de)
EP0530487B1 (de) Vorrichtung zum Anheften eines Garns an ein Faservlies
DE10125108B4 (de) Vielnadelkettenstichnähmaschine und Verfahren zur Ausbildung eines Nähmusters in einem Nähgut
DE2847838A1 (de) Nadelzungenfuehrung sowie mit solchen fuehrungen bestueckte hochflor-rundstrickmaschine
DE3046666C2 (de) Tuftingmaschine für niedrige Florhöhen
DE3720449A1 (de) Tufting-maschine und nadelplatte fuer eine solche
DE503779C (de) Vorrichtung fuer Mehrnadelstickmaschinen zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE687091C (de) Jacquard-Flachstrickmaschine zur selbsttaetigen Herstellung von einbettiger Petinetstrickware
DE936649C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterter Maschenware auf einer flachen, mit Maschenaufnahmeplatinen ausgeruesteten Links-Links- Strickmaschine und Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE8517854U1 (de) Maschine zur Herstellung von Stoffmusterkollektionen
CH685111A5 (de) Verfahren zum Fadenheften von aus einzelnen Lagen gebildeten Buchblocks und Vorrichtung.
DD240038A1 (de) Vorrichtung zur lokalen faserverschiebung in faser- oder fadengefuegen
DE1485482B1 (de) Verfahren zum Umsetzen des Stickrahmens um den Laengsrapport
DE1047744B (de) Flaechengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1685142B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mit aufgenähten Pailletten versehenen Stickereierzeugnisses
DE2302609A1 (de) Vorrichtung zum verbinden mehrerer naehgutlagen
DE505935C (de) Hakennadel-Strickmaschine
AT229120B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von genoppten Erzeugnissen
DE571639C (de) Verfahren zum Zusammennaehen von zwei Stoffraendern, Naht und Maschine fuer das Verfahren
CH124333A (de) Einrichtung zur Herstellung von plüschartigen Decken auf Stoffbahnen.
DE3540819C1 (en) Linking machine with a device for supplying a binding tape