DE2126141A1 - Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer - Google Patents
Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von KathodenkupferInfo
- Publication number
- DE2126141A1 DE2126141A1 DE19712126141 DE2126141A DE2126141A1 DE 2126141 A1 DE2126141 A1 DE 2126141A1 DE 19712126141 DE19712126141 DE 19712126141 DE 2126141 A DE2126141 A DE 2126141A DE 2126141 A1 DE2126141 A1 DE 2126141A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- arsenic
- antimony
- content
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/12—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of copper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
DIPL.-ING. HANS WlEMUTH ' I 8>
r) Λ 4 DCISSELDORF-OBERKASSEL
7 1 ? R 1 A 1 POSTSCHECK KÖLN 110053
«. I *- υ .1 «+ I DRESDNER BANK 3 536146
DEN 25. Mai 1971
Boliden Aktiebolaget Stockholm/Schweden
Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen
Herstellung von Kathodenkupfer durch Elektrolyse von Anoden, die mindestens einen der Stoffe Antimon oder Wismut
enthalten, wobei der Antimonanteil höher ist als 2oo g/t und der WisJiiutanteil höher als 100 g/t. Es handelt sich
dabei im wesentlichen darum, den treibenden Schlamm bei der elektrolytischen Kupferraffination mit Kupferanoden
zu eliminieren, die mit Antimon und/oder Wismut verunreinigt sind.
Die Kupferraffination durch Elektrolyse wird zwischen • einer Anode und einer Kathode in einem Elektrolyten durchgeführt,
der eine wässrige Lösung von Kupfersulfat enthält, wobei der Kupferanteil normalerweise zwischen 35
bis 50 g/t liegt, und zur Erhöhung der elektrischen leitfähigkeit des Elektrolyten etwa 150 bis 250 g/l Schwefelsäure
vorhanden ist. Es ist bekannt, daß Arsen zusammen mit Antimon und Wismut in Lösung den sogenannten "trei-
109850/1249
benden Schlamm" bilden, der für die Stromausbeute und die Kathodenqualität nachteilig ist. Die Elektrolyse wird
üblicherweise bei Temperaturen zwischen 55 und 65° C durchgeführt. Bei Temperaturen über 65° C ist die aus
dem Elektrolyten verdampfte Wassermenge extrem hoch, was höhere Heizungs- bzw. Erwärmungskosten zur Folge hat.
Bei derart hohen Temperaturen wird außerdem die Kathodenstruktur und damit die Qualität des Kathodenkupfers nachteilig
beeinflußt. Bei Temperaturen unter 55° 0 besteht die Gefahr der Anodenpassivierung»
Die Anode enthält normalerweise 98 bis 99,5 fi Kupfer.
Wenn die Anode elektrolytisch aufgelöst wird, sind die Metalle,- die wertvoller sind als Kupfer, beispielsweise
die Edelmetalle Silber, Gold und Platin unlöslich und bilden zusammen mit anderen unlöslichen Verunreinigungen
des Kupfers, wie Selenide und Telluride, einen gräulichschwarzen bis schwarzen Schlamm, der sich anfänglich in
einer Schicht von o,5 bis 1 cm auf der Anodencberfläche
absetzt, der sich jedoch danach allmählich löst und auf den Boden der elektrolytischen Zelle senkt. Die Schlamm—
schicht an der Anode, der sogenannte Anodenschlamm, ent« jl hält infolge der Tatsache, daß die Anode Sauerstoff enthält,
auch feinzerteiltes Kupferpulver. Der Sauerstoff in dem Anodenkupfer liegt u.a. als Kupfer (I)-oxyd, Cu«O,
vor. Das Kupfer(l)-oxyd wird in dem Elektrolyten gemäß
der Reaktion Cu9O + H9SO «#* CuSO, + H9O + Gu gelöst, da
2+ -^r + im Gleichgewichtszustand Cu + Ou^=: 2Cu die Reaktion
beträchtlich nach links verlagert wird. Das gebildete Kupferpulver geht ebenfalls in den Anodenschlamm, Kupferpulver
wird in dem Anodenschlamm auch infolge der Tatsache gebildet, £&8 die Reaktion Cu-j»» Gn + 2e"* langsamer ist
als die Reaktion Gu-^Gu+ + e°* , Auf diese Weise wird im Bereich
der Ano&enoberflache sin Überschuh sn Ou -Ionen
gebildet, die in Übereinstimmung mit de® o,a. öleiohgewicht
später zu Cu -Ionen «nd felnaierteiltea Kupferpulver
1QS8SÖ/H48
disproportioniert werden.
Oj.
Das in den System vorhandene Blei geht zuerst als Pb Ionen
in Lösung und wird unmittelbar danach als PbSO. ausgeschieden und folgt dem Anodenschlamm.
Das in dem System vorhandene Zinn geht zuerst als Sn Ionen
in Lösung und wird dann als Zinn (iV)-Hydroxyd in Gelform ausgeschieden und folgt ebenfalls dem Anoien-·
schlamm. In dem System vorhandenes Nickel und Arsen gehen praktisch vollständig in Lösung.
2+
Die Ni -Ionen werden nicht ausgefällt und die Konzentra-
Die Ni -Ionen werden nicht ausgefällt und die Konzentra-
2+
tion der Ni -Ionen in dem Elektrolyten würde sich erhöhen, wenn man den Elektrolyten nicht ablaufen ließe und
durch neuen nickelfreien Elektrolyt ersetzen würde. Indem eine bestimmte Menge des gesättigten Elektrolyten entfernt
und wieder mit neuem bzw. frischen Elektrolyt aufgefüllt wird, kann die Nickelverunreinigung in der Kathode
auf einem annehmbaren niedrigen Niveau gehalten werden, da diese Verunreinigung üblicherweise in Form von Elektrolyteinschlüssen
vorliegt. Der abgelassene Elektrolyt kann verdampft werden und das Nickelsulfat und das Kupfersulfat
können wiedergewonnen werden. In dem abgelassenen Elektrolyt vorhandenes Restkupfer wird dann durch Elektrolyse
wiedergewonnen, bei der unlösliche Anoden benutzt werden. Das Vorhandensein von Nickelionen in der Lösung reduziert
auch die Löslichkeit des Kupfersulfates und setzt die elektrische Leitfähigkeit des Elektrolyten herab.
Die in der Anode enthaltene Arsenmenge liegt normalerweise über der Menge, die stöchiometrisch zum Ausfällen von
Antimon und Wismut erforderlich ist, so daß das Ablassen von Elektrolyten auch zur Regulierung des Arsengehaltes
in der Lösung beiträgt. Das Ablassen von Elektrolyt dient auch dazu, in dem Elektrolyten einen konstanten Kupfergehalt
aufrechtzuerhalten. Wenn beispielsweise kein Elektrolyt abgelassen wird, dann würde der Kupfergehalt des
109850/1249
Elektrolyten als Ergebnis der oben genannten Reaktion anwachsen, und weil der in dem Elektrolyten gelöste Sauerstoff
das in dem Anodenschlamm enthaltene feinzerteilte. Kupferpulver und die aus Kupfer bestehenden Elektroden
oxydiert, so daß Kupfer(Unionen in Lösung gehen. Der
als Ersatz für den abgelassenen Elektrolyten zugeführte
frische -Elektrolyt sollte daher frei von Nickel und Arsen sein und einen niedrigen Kupfergehalt haben, Es ist oft
vorteilhaft, einen Elektrolyten zu verwenden, der allein verdünnte Schwefelsäure enthält. Der Kupfergehalt in dem
Elektrolyten kann auch auf einem konstanten Niveau gehalten werden, indem unlösliche Anoden, beispielsweise
^ Blei, in eine oder mehrere Zellen eingeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich den Kupfergehalt ohne Vergrößerung
der Menge des abgelassenen Elektrolyten zu reduzieren.
Auf diese Gleise ist es möglich, in dem Elektrolyten
einen hohen Arsengehalt zu erhalten, ohne daß weitere Maßnahmen getroffen werden müssen. Löslicher Sauerstoff
in dem.Elektrolyten oxydiert auch das vorhandene dreiwertige Arsen und das dreiwertige Antimon in den
fünfwertigen Zustand. Ss wird angeno-nmen, daß Cu(I)-Ionen
diese Oxydation katalysieren.
Während des elektrolytischen Verfahrens tritt ein Spannungsabfall auf, und zwar infolge des ohmschen Yiderstan-.
des in den Sammeischienen, den elektrischen Kontakten
und dem ohinschen Widerstand in dem Elektrolyten, zusammen mit der sogenannten Aktivierungspolarisation, die
durch den Widerstand hervorgerufen wird, der Kupferionen in dem Elektrolyten zu Kupferatomen in dem Metallgitter
und umgekehrt umformt, und die sogenannte Konzentrationspolarisation, die durch Unterschiede in der Ionenkonzentration
im Bereich, der Elektroden zu der Konzentration im Hauptkörper des Elektrolyten hervorgerufen wird. Die
Bewegung der Kupferionen zwischen Anode und der Kathode findet hauptsächlich durch Konvektion und Diffusion statt,
während der Stromtransport hauptsächlich mittels Wasser-
109850/124 9
2126U1
stoffionen erfolgte Auf diese //eise wird um die Oberfläche
der Elektroden eine dünne Slektrolytschicht gebildet,
die eine andere Zusammensetzung hat als der Hauptkörper des Elektrolyten. Die Zirkulation in einer üblichen Elektrolytzelle
kann die Zusammensetzung dieser ?ilme nicht im wesentlichen Umfang beeinflussen. Der Kathodenfilm
verarmt an Kupferionen und wird leicht mit Schwefelsäure angereichert, so daß demzufolge die Dichte niedriger wird
als die Dichte des Hauptkörpers des Elektrolyten, wodurch der verarmte Elektrolyt entlang der Kathode nach oben
fließt. Der Anodenfilm wird andererseits mit Kupferionen angereichert, während der Schwefelsäureanteil leicht abnimmt
und dadurch eine größere Dichte als im Hauptkörper des Slektrlyten auftritt, so daß der mit Kupfersulfat
angereicherte Anodenfilm entlang der Anode nach unten fliegt. Dieses Verhalten des Filmes ruft eine Anreicherung
an Kupfersulfat in den unteren Teilen der elektrolytischen Zelle hervor. Um ein ungleichmäßiges Ergebnis
zu vermeiden, muß diesem Vorgang durch irgendeine Art einer Vertikalzirkulation des Elektrolyten durch die
Zelle entgegengewirkt werden» Sine Vertikalzirkulation kann dadurch erzeugt werden, daß entweder Elektrolyt vom
oberen Teil der Zelle abgezogen und dem unteren Teil der Zelle zugeführt wird oder umgekehrt, wobei gleichzeitig
eine bestimmte Horizontalzirkulation durch Elektrolytzufuhr zu dem einen Ende der Zelle und Elektrolytentnahme
von dem anderen Zellenende erzeugt wird. Diese Konzentrationsunterschiede
des Kupfersulfates zwischen dem oberen und dem unteren Teil der Zelle wird durch erhöhte
Zirkulationsgeschwindigkeit wirkungsvoller ausgeglichen. Bei den hohen Zirkulationsgeschwindigkeiten besteht andererseits
die G-efahr des Aufwirbeins des Anodenschlamms. Die übliche ZirkulationsgeschwLndigkeit beträgt 15-20
l/min, durch einen -^lektrolysebehälter mit einem Inhalt
von 5000 1.
Die je 'j'inhelb an ausgefälltem Kupfer verbrauchte Energie—
10 9 8 5 0/ I 2 A 9
menge wächst mit größer werdender Stromdichte. Die Tatsache,
daß es mit einer erhöhten Stromdichte möglich ist, die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und einen
schnelleren Materiallauf zu erhalten, stellt naturgemäß einen wirtschaftlichen Yorteil dar. Im allgemeinen ist
der Energieverbrauch von geringer wirtschaftlicher Bedeutung verglichen mit den Kapitalkosten, so daß demzufolge
die meisten Anlagen mit der höchstmöglichen Strom— dichte, üblicherweise 200 - 270 Amp/m arbeiten.
Um Kathodenkupfer hoher Qualität zu erhalten, ist es notwendig,
verschiedene organische Substanzen zuzusetzen» Normalerweise werden dabei Knochenleim, Tiokarbamide,
"Zellstoff-Pulver" (Groulac oder Bindarene) verwendet.
Bei technisch durchgeführten Elektrolyse-Prozessen wird die Größe der Kathode und Anode normalerweise auf der
Basis eines Kompromisses zwischen verschiedenen wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausgewählt und liegt
im allgemeinen bei etwa 1 χ 1 m. In bestimmten Fällen wird der Slektrolyseprozeß derart durchgeführt, da3 die Elektroden
in Serie liegen, wobei eine Seite der Elektrode als Kathode und die andere Seite als Anode dient. Im Regelfall
sind jedoch sämtliche Kathoden und Anoden jeder Zelle parallel geschaltet. Der Abstand von Anodenmitte bis Anodenmitte
liegt normalerweise zwischen 9 - 13 cm und die Kathoden werden zentral zwischen den Anoden angebracht.
Mit größer werdendem Abstand zwischen den Elektroden verringert sich die Gefahr, daß durch von den Anoden abfallendem
Schlamm die Kathoden verunreinigt werden, wobei gleichzeitig auch eine bessere Kathodenstruktur erzielt wird.
Mit größer werdendem Elektrodenabstand erhöhen sich andererseits die Anlagekosten.
Bei der Herstellung von Elektrolyt-Kupfer bildet sich normalerweise
ein treibender Schlamm, der auch einem Oxydkorn-
109850/1249
plex aus Wismut, Arsen und Antimon in solchen Anteilen
besteht, die von der Konzentration dieser Substanzen in dem Elektrolyten abhängen. Diese Konzentration hängt
in erster Linie von dem Anteil dieser Elemente in den Anoden ab. Der treibende Schlamm hat nur eine sehr geringe
Neigung sich abzusetzen und liegt in dem Elektrolyten in suspendierter Form vor, verunreinigt das Kathoden-Kupfer
und bewirkt Auswüchse und Knospen auf der Kathoden-Oberfläche, die einen Kurzschluß zwischen der Anode
und der Kathode zur Folge haben können, wodurch der Stromwirkungsgrad reduziert wird. Auswüchse bz\\r. Knospen
auf der Katholen-Oberflache wirken außerdem auch als Absetzflächen
für den Anodenschlamm»
Trotz der Tatsache, daß viele Arbeiten veröffentlicht worden sind, in denen Versuche unternommen worden sind, die
Gründe der Bildung des treibenden Schlammes nachzuweisen, so konnte dennoch bisher nicht der kausale Zusammenhang
festgestellt werden. So haben unter anderem Livshits und Pazukin ( J. Applied Chemistry of the UDSSR, 27 (1954),
Seiten 283 - 292) eine vergleichende Untersuchung durchgeführt und sind zu dem Schluß gekommen, da3 der einzige
Weg zur Verhinderung der Bildung des treibenden Schlammes darin besteht, den Antimongehalt in den Anoden in einem
solchen Umfang zu reduzieren, daß der Antimongehalt in den Elektrolyten unter 0,5 g/l liegt. -1J. Graf und A. Lange
diskutieren auch in Neue Hütte 10 (1965), Seiten 216 bis 220, die Gründe für die Bildung des treibenden Schlammes
und berichten, daß diese Schlammbildung von der Bildung von Antimonarsenat in amorpher Form abhängt. Graf und
Lange empfehlen auch eine beschränkte Antimonmenge in der Anode. Keine dieser Veröffentlichungen zeigt oder deutet
eine Methode zur Erzeugung von hochqualitativem Kathodenkupfer aus Anoden mit hohem Antimongehalt an.
In den oben erwähnten Veröffentlichungen wird davon ausgegangen, daß der treibende Schlamm durch den Niederschlag
109850/1249
bzw« das Ausfällen von dreiwertigem Antimon mit fünfwertigem
Arsen hervorgerufen wird, wobei das fünfwertige Arsen
durch Sauerstoff oxydiert worden ist, der in dem Elektrolyten in gelöster Form vorhanden ist. Gemäß G-raf
und seinen Mitarbeitern wird dreiwertiges Antimon zu fünfwertigem Antimon oxydiert und außerdem mit ausreichend
hohen Anteilen als SbpOr niedergeschlagen bzw. ausfällt,
Me Oxydation von dreiwertigem Antimon und dreiwertigem
Arsen zu fünfwertigen Ionen bei Fehlen eines Katalysators ist außerordentlich langsam, wobei jedoch, wie bereits
erwähnt, das Vorhandensein von einwertigem Kupfer als W Grrund für die katalytische Wirkung bei der Oxydation angesehen
wird, in dem O9- gemäß der Reaktion Gu + O9 -^
?+ —
Cu + Op gebildet wird0
Cu + Op gebildet wird0
Wenn der Antimongehalt der Anode größer ist als etwa 400 g/t und/oder der Wismutgehalt der Anode größer ist als
etwa 200 g/t, ist es bisher nicht möglich gewesen, eine Kupfer-Elektrolyse bzw. Elektrolytische-Kupferraffination
zur Herstellung eines hochqualitativen Kathoden-Kupfers durchzuführen. Da die an Kathodenkupfer gestellten Qualitäts-
und Reinheitsanforderungen ständig erhöht werden, müssen die Verunreinigungen, die in nachteiliger «/eise
die Qualitätseigenschaften de3 Kupfers beeinträchtigen, so gering wie möglich gehalten werden. Antimon und/oder
Wismut beeinträchtigen in großem Umfang die Qualität des Kathodenkupfers, Normalerweise wird die Qualität der
Kathode durch Feststellen der Weiehglühtemperatur (Rekristalisationstemperatur)
abgesehätzt. Selbst verhältnismäßig geringe Anteile von Antimon und/oder Wismut haben
eine außerordentlich hohe Weichglühtemperatur zur Folge, was das Produkt wenig geeignet für wichtige Verwendungszwecke
macht, insbesondere solche Anwendungsgebiete wie die Feindrahtherstellung usw. Es ist zutreffend, da3 der
größere Antimon-Anteil bei der Verarbeitung des Kupferrohmaterials
zu Anodenkupfer entfernt werden kann; es ist jedoch immer noch außerordentlich schwierig und kostspielig,
109850/ 1249
den gewünschten niedrigen Antimongehalt zu erreichen.
Es ist außerdem sehr schwierig, während dieser Behandlungsstufen das .V/ismut zu entfernen. Aus diesem Grunde ist es
bisher unmöglich gewesen, Rohkupfermaterial mit hohem Antimon- und/oder V/ismutgehalt zur Herstellung von hochqualitativem Slektrolytkupfer zu verwendene
Das erfindungsgeraäße Verfahren zur elektrolytischen Herstellung
bzw. Raffination von Kathodenkupfer durch Elektrolyse
von Anoden, die mindestens einen der Stoffe Antimon oder ''/ismut enthalten, wobei der Antimonanteil höher
ist als 200 g/t und der ''/is mutant eil höher als 100 g/t,
ist dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an dreiwertigem Arsen, fünfwertigem Arsen und fünfwertigem Antimon
in dem Elektrolyten so eingestellt werden, daß im Dauerzustand der Gehalt an As(III) über 1 g/l, der Gehalt an
As(V) über 2 g/l und die Menge an Sb(V) unter 0,05 g/l liegt.
Gemäß der Erfindung kann dem Elektrolyten vorzugsweise dreiwertiges Arsen in solchen Mengen zugesetzt werden,
daß der Gehalt an dreiwertigem Arsen im Dauerzustand über 1 g/l, vorzugsweise zwischen 2—5 g/l>
gehalten wird. Das in dem System vorhandene dreiwertige Arsen wird den in dem Elektrolyten gelösten Sauerstoff absorbieren, wobei
das Arsen gleichzeitig zu fünfwertigem Arsen oxydiert wird. Der Elektrolyt sollte gleichzeitig im Dauerzustand
mindestens 2 g/l fünfwertiges Arsen enthalten, vorzugsweise 7 bis 15 g/l, so daß das Ausfällen bzw. Niederschlagen
von kristallinischen Arsenaten des dreiwertigen Antimons und des dreiwertigen Wismuts bewirkt wird. Im
Fall von Anoden, die kein Antimon scnäern Wismut enthalten, ist der Anteil des fünfwertigen Arsens von größerer
Bedeutung als der Anteil des dreiwertigen Arsens.
Die Erhöhung lea As(IEI)-rehal tos 'los tu
>.■*: t rollten kann
hervorgerufen werden, indem eine geeignete As(III)-Verbindung,
beispielsweise ASpO·,, in dem Elektrolyten gelöst
wird, oder indem eine wässrige Lösung von ASpO, zugesetzt
wird. Es ist ebenfalls möglich, dem Elektrolyten über die Anoden Arsen zuzuführen, aus denen es als dreiwertiges
Arsen in Lösung geht.
Durch die Erfindung wird somit ein Verfahren geschaffen, bei dem die Bildung von treibendem Schlamm im Fall von
Anoden, die einen hohen Antimongehalt haben, vermieden wird, und es hat sich herausgestellt, daß Anoden, die beispielsweise
bis zu 2500 g/t Antimon enthalten, mit Erfolg verwendet werden können. Durch die Erfindung werden weiterhin
die Probleme gelöst, die auftreten, wenn die Anoden große Mengen Vismut, beispielsweise bis zu 25oo g/t, enthalten»
Theoretisch lassen sich Anoden, die einen höheren Sehalt an Antimon und insbesondere bismut haben, verwenden,
da hinsichtlich der Bildung von treibendem Schlamm bei Berüclcsichtigung des Antimon- und Vismutgehaltes keine
oberen Grenzen festgestellt werden konnten.
Der Mechanismus, durch den der treibende Schlamm gebildet wirds wurde somit nachgewiesen, und insbesondere die
Schlüsselstellung, die von dem fünfwertigen Antimon gespielt wird. Es wurde insbesondere festgestellt, daß
Antimon und Arsen in der dreiwertigen Form in Lösung gehen, und daß die v^eitere Oxydation zur fünfwertigen Form
hauptsächlich durch elementares Kupfer katalysiert wird. Bei der üblichen Elektrolyse von Kupfer, das: Antimon enthält
, wird stets eine bestimmte Menge fünfwertiges Antimon
infloge der Oxydation des Antimons mit atmosphärischem Sauerstoff gebildet, der in bestimmtem Umfang in dem Elektrolyten
gelöst ist„ Diese Menge liegt normalerweise in der Größenordnung von o,o5 - o,2o g/l, während in Gegenwart
von fünfwertigem Antimon sich nicht absetzende amorphe Niederschläge des treibenden Schlammes erhalten werden.
10Ü8VJ/1249
- 11 - 2126U1
Diese Niederschläge sind chemisch nicht definierte Verbindungen, die zwischen fünfwertigem Antimon, dreiwerti- .
gern Antimon, dreiwertigem Wismut (falls vorhanden), fünfwertigem Arsen, Sauerstoff und Wasser "bestehen. Dreiwertiges
Arsen ist in dem treibenden Schlamm nicht vorhanden. Der treibende Schlamm ergibt keine Defraktionslinien,
wenn er einer Röntgenstrahlen-Defraktions-Analyse unterworfen wird. Die Zusammensetzung der den treibenden Schlamm
bildenden Verbindungen variiert mit der Konzentration der Komponenten in den Elektrolyten, obwohl das atomare Verhältnis zwischen Arsen und der Summe von Antimon und
Wismut normalerweise zwischen 1:1,5 und 1:2 liegt. Es ist wahrscheinlich, daS das Vorhandensein von elementarem
Kupfer für die Oxydation von dreiwertigem Arsen und dreiwertigem Antimon notwendig ist, da Peroxyde auf der Oberfläche
des Kupfers gebildet werden, das seinerseits Arsen (III) und Antimon(IIl) oxydiert. Es wurde festgestellt,
daß die Oxydationsgeschwindigkeit bei der Oxydation von Arsen(lll) größer ist als bei der Oxydation von Antimon
(III), so daß das Arsen(IIl) zuerst den in dem Elektrolyten
gelösten Sauerstoff absorbiert. Es wurde nachgewiesen, daß fünfwertiges Antimon für die Kupferdektrolyse nachteilig
ist, und zwar nicht nur weil es zur Bildung von treibendem Schlamm beiträgt, sondern auch, well es den
Niederschlag bzw. das Ausfällen von Antimon- und/oder Wismutarsenaten verzögert. Ein üblicher Elektrolyt wird
dadurch hinsichtlich vfisniut und Antimon in hohem 3rade
übersättigt.
Es wurde ebenfalls festgestellt, daß, wenn kein fünfwertiges Antimon vorhanden ist, oder wenn Antimon in Mengen
vorhanden ist, die unter 0,05 g je Liter Elektrolyt liegen, nur kristallinische Niederschläge von Antimon«
arsenat und/oder Wismutarsenat, jedoch kein treibender
Schlamm gebildet werden. Die Röntgenstrahlen-Defraktionsanalyse der Niederschläge zeigt deutlich Linien wohlgebildeter
kristallinischer Phasen. Das atomare Verhältnis zwischen Arsen und der Summe von Antimon und Wismut ist stets
1 09850/1249
" 12 " 2126H1
gleich 1. Antimonarsenat ist eine definierte chemische Verbindung, von der es sich gezeigt hat, daß sie eine monokline
Kristallmodifikation mit der Kantenlänge a = 51318
Angström, Ii = 6,917 Angström und c = 4»814 Angström und
den monoklinen Winkel = 93° hat. Es handelt sich wahrscheinlich um die Verbindung SbOH2AsO.. In gleicher Weise
ist Wismutarsenat eine definierte Verbindung, die in zwei Kristallmodifikationen auftritt, tetragonal (die stabile)
oder monokline Form mit der Formel BiAsO.. Die kristallinischen Niederschläge lagern sich sogleich ab und verhalten
sich im wesentlichen in der gleichen Weise wie beispielsweise PbSO. und sinken zusammen mit dem übrigen
Anodenschlamm auf den Boden des Behälters.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird somit die Bildung von fünfwertigem Antimon in einem solchen Umfang
verhindert, daß die Konzentration in der Lösung unter 0»05 g pro 1, vorzugsweise unter 0,02 g pro 1 gehalten
wird. Auf diese Weise wird die Bildung des oben erwähnten treibenden Schlammes unmöglich gemacht, und kristallinisches
Antimonarsenat und Wismutarsenat schlagen sich auf in dem Anodenschlamm vorhandenen Keimkristallen nieder.
Wenn geringere Mengen an fünfwertigem Antimon gebildet werden, dann werden diese durch Ko-Kristallisation entfernt.
Die Kristallisation bewirkt auch, daß die Gesamtanteile an Antimon und Wismut in dem Elektrolyten in grossem
Umfang reduziert werden.
Zusätzlich zu der Verwendung von dreiwertigem Arsen als Mittel zur Verhinderung der Bildung von fünfwertigem Antimon
kann die Oxydation des dreiwertigen Antimons durch die Umgebungsluft dadurch verhindert werden, daß der Kontakt
zwischen Elektrolyt und atmosphärischer Luft mittels beispielsweise Luftpumpen und einem luftdichten Zirkulationssystem unterbunden wird. Der lehalt an fünfwertigem Antimon
kann auf diese Weise unter 0,05 g/l gehalten werden. Ss ist ebenfalls möglich, die Menge des in der Lösung ge-
1098 6 0/1249
2126H1
lösten Sauerstoffes zu reduzieren, indem ein Inertgas benutzt wird, um das Zirkulationssystem abzuschirmen«, Die
elektrolytischen Zellen können gegen atmosphärischen Sauerstoff mittels bekannter Anordnungen geschützt werden,
die dazu konzipiert sind, die Verdampfung an der Elektrolytoberfläche zu reduzieren, beispielsweise indem
der elektrolyt mit KunststoffSchwimmkörpern, Kunststoffbahnen
oder einer Ölschicht abgedeckt wird»
Wie es sich aus der obigen Beschreibung ergibt, kann die Bildung von treibendem Schlamm bei der elektrolytischen
Raffination von Kupferanoden, die mehr als 200 g/t Antimon und/oder mehr als 100 g/t bismut enthalten, dadurch
vermieden werden, daß der 3-ehalt an fünfwertigem Antimon
in dem Elektrolyten im Dauerzustand unter 0,05 g/l und der Gehalt an fünfwertigem Irsen über 2 g/l gehalten wird.
Der Gehalt an dreiwertigem Arsen sollte grosser sein als 1 g/l, vorzugsweise 2 bis 5 g/l· Dies kann erreicht werden,
indem sichergestellt wird, daß die gesamte Arsenmenge in dem Elektrolyten ausreichend groß ist, um die oben genannten
Bedingungen zu erfüllen; dieses kann dadurch erreicht werden, daß dem Elektrolyten hauptsächlich dreiwertiges
Arsen zugesetzt wird, das den in dem Elektrolyten gelösten Sauerstoff absorbiert und dadurch verhindert, daß primäres
gelöstes dreiwertiges Antimon zu fünfwertigem Antimon oxydiert wird.
Auf experimentellem Wege wurde außerdem festgestellt, daß die Bildung von treibendem Schlamm während der elektrolytischen
Raffination von Kupfer verhindert werden kann, wenn in einem Elektrolyten, der insgesamt mindestens 3 g/l
Arsen, vorzugsweise 9 bis 20 g/l enthält, eine so große Menge an fünfwertigem Arsen in dem Elektrolyten durch Einwirkung
von Schwefeldioxyd reduziert wird, daß die Menge an dreiwertigem lysen in dem Elektrolyten im Dauerzustand
mindestens 1 g/l, vorzugsweise 2 bis 5 g/l beträgt.
1 0 9 8 b 0 / 1 2 A 9
- η - 2126H1
Das Schwefeldioxyd wird dem Elektrolyten vorzugsweise in
flüssiger -B1Orm oder in Grasform zugesetzt, vorzugsweise
durch geeignete Meßeinrichtungen, wie beispielsweise Düsen oder dergleichen, wobei die Zugabe vorzugsv/eise im unteren
Abschnitt der elektrolytischen Zelle erfolgt,
leraäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der
Erfindung wird das Schwefeldioxyd in einen abgeschlossenen
Absorptionsapparat gegeben, durch den ein Teilstrom des Elektrolyten zirkuliert. Wie es sich aus den folgenden Beispielen
ergibt, werden nur verhältnismäßig geringe Mengen . SOp benötigt, und zwar in der Mehrzahl weniger als 1 t
* Schwefeldioxyd je 1.000 t erzeugtes Kupfer«,
Gemäß der Erfindung kann auf die Absorptionskolonne, die
dazu dient, Schwefeldioxyd in den abgezweigten Teilstrom des Elektrolyten einzuführen, ein Stripper folgen, der
in der Lage ist, sämtliche SOp-Reste völlig zu entfernen, so daß ein geruchloser ""lektrolyt erhalten wird. Es ist
normalerweise notwendig, dem Stripper Wärme zuzuführen, um zu verhindern, daß der Elektrolyt durch. Verdampfung
abgekühlt wird, was die Gefahr einer Auskristallisierung des Kupfersulfates zur Folge hätte. Um es jedoch überflüssig
zu machen, den Elektrolyten zum Abstreifen des Schwek feldioxydes auf Siedetemperatur zu erhitzen, kann ein
Inertgas durch den Stripper geleitet werden. Das verwendete Inertgas kann Luft sein, und, da weder metallisches
Kupfer noch ein anderer Katalysator vorhanden ist, werden das dreiwertige Arsen oder das dreiwertige Antimon nicht
in den entsprechenden fünf wertigen Zustand oxydiert. Für den Fall, daß zum Entfernen des Schwefeldioxydes ein
Inertgas benutzt wird, kann zum Verhindern des Abkühlens
des Elektrolyten Dampf zugeführt werden.
Es wurde ebenfalls festgestellt, daß dann, wenn in der
oben beschriebenen Weise neuer bzw. frischer Elektrolyt zugesetzt wird, es möglich ist, durch Umkehren der
109850/1249
2126U1
Stromrichtung in Abständen in der Größenordnung von
1-15 56 der gesamten Slektrolysedauer die Bildung von treibendem
Schlamm und eine Anodenpassivierung bei höheren Stromdichten zu verhindern, als es andernfalls mit Anoden
möglich gewesen wäre, die 500 g/t Antimon oder mehr enthalten. Auf diese Weise ist die Anodenpassivierung nicht
langer ein bestimmender Paktor bei der Auswahl der Frenze
der maximal möglichen Stromdichte. Es wurde festgestellt,
daß eine Anodenpassivierung völlig bis zu der Stromdichtengrenze verhindert werden kann, die durch die Menge der
Verunreinigungen ie Anodenkupfer festgelegt ist.
Der Mechanismus der Anodenpassivierung wurde in Verbindung mit der für die Entwicklung der vorliegenden Erfindung
notwendigen Forschungsarbeiten nachgewiesen. Der an der Anode in Fora eines dicken Überzuges vorhandene Anodenschlamm
macht es für das Kupfersulfat schwierig, aus der an die Anodenfläche angrenzenden Lösung in den Hauptkörper
des Elektrolyten zu diffundieren. Dies bewirkt, daß die Konzentration des Kupfersulfats in nächster Nähe der Anodenoberfläche
eine Größe hat, die die Löslichkeitsgrenze des Kupfersulfats überschreitet. Kupfersulfatkristalle fallen
dann in den Anodenfilm aus und blockieren den Stromdurchgang· Dieser Blockiereffekt führt zu einer ungleichmäßigen
Auflösung der Anode und neben nichtelektrolyt!sch
aufgelösten flächen erscheinen Hohlräume und Löcher* Es wurde blaher angenommen, daß der (Jrund für die Anodenpassivierung
in der Bildung von Oxyden liegt j diese Annahme hat sich jedoch als falsch herausgestellt. Die Anodenkupferoberfläche, die bei einer normalen Elektrolyse rauh ist,
bindet bzw, hält den Anodenschlamm in einem solchen Umfang fest, daß auf der Anode eine Schlammschicht mit einer
Dicke Ton 0,5 - 1 cm gebildet wird. Im Fall der Passivierung
wird die Oberfläche der Kupferanode durch den Elektrolyten geglättet, und der Schlamm ist nicht in der Lage, in
109850/1249
zufriedenstellender "/eise an der Oberfläche des Anodenkupfers zu haften. Der Schlamm fällt daher nach unten
und schwebt in dem Elektrolyten umher, was ein beträchtliches Anwachsen von Schlammeinschlüssen in den Kathoden
zur Folge hat. Die Anodenpassivierung führt außerdem auch
zu einem Anwachsen des Anodenpotentials mit sich daraus ergebendem höheren Energieverbrauch, vobei außerdem auch
ein erhöhtes elektrochemisches Auflösen von Silberionen auftritt, die elektrolytisch auf der Aathode niedergeschlagen
werden bzw. ausfallen.
Bei der üblichen Elektrolyse von Antimon und Wismut ent-"
haltenden Anoden ruft der gelförmige treibende Schlamm ein dichtes Abschließen des Anodenschlarnmüberzuges hervor.
Auf diese Weise findet eine Anodenpassivierung bei
einer niedrigeren Stromdichte als bei einer Elektrolyse statt, bei der zwar die gleichen Anoden jedoch ein Elektrolyt
verwendet werden, der gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist.
Es hat sich herausgestellt, da3 die Tendenz zur Anodenpassivierung
als Ergebnis des Verschlußeffektes des gelförmigen treibenden Schlammes auf der Anodenschlammschicht
mit größer werdenden Antimonanteilen in den Anoden beträchtlich anwächst, so daß demzufolge eine derartige
Passivierung normalerweise als Antimon- Passivierung bezeichnet wird.
Durch die vorliegende Erfindung wird der einen Verschluß
bzw. eine Abdichtung des Anodenfilms hervorrufende treibende Schlamm ausgeschaltet. Auf diese foeise wird die
Diffusion der Eupferionen durch den Anodenfilm erleichtert, ao daß in dem Elektrolyten eine höhere Kupferionenkonzentration
zulässig ist, ohne daß das Phänomen der Anodenpas si vie rung auftritt. Dieses führt zu einer entsprechend
höheren Kupferionenkonzentration an der Kathode, was von
109850/1249
2126U1
besonderer Bedeutung hinsichtlich der Verbesserung der Qualität des Kathodenkupfers bei höheren Stromdichten ist.
Wenn die Stromdichte erhöht wird, beispielsweise durch
Stromumkehrung, dann wird die Intensität der kritischen
Verunreinigungen Antimon und '.'/ismut ebenfalls vergrößert.
Bei einem üblichen Elektrolyt bewirkt dieses einen erhöhten Verunreinigungsdruck in dem Elektrolyten und damit
eine erhöhte Infektion des treibenden Schlammes an der Kathode. Unabhängig davon, was an der Anode stattfindet,
wird dadurch eine Frenze dafür gesetzt, bis zu welchem Umfang es möglich ist, die Stromdichte zu erhöhen, ohne
die Qualität der Kathode zu beeinträchtigen. Durch die vorliegende Erfindung wird ebenfalls diese Grenze hinsichtlich
der Erhöhung der Stromdichte beseitigt.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bei Beibehaltung der Kathodenqualität außerdem auch möglich,
bei höheren Elektrolysetemperaturen zu arbeiten, als es ansonsten möglich wäre. In einem üblichen Elektrolyten bewirkt
die höhere Temperatur eine schnellere Oxydation des dreiwertigen Antimon zu fünfwertigem Antimon, wobei normalerweise
eine intensivere Bildung von treibendem Schlamm erhalten wird. Indem eine Kombination zwischen dem Stromumkehrungsprinzip
und dem gemäß der vorliegenden Erfindung benutzten Elektrolyten angewandt wird, kann die nachteilige
Bildung des treibenden Schlammes völlig ausgeschaltet werden. Eine hohe Elektrolyttemperatur über 60° G beeinträchtigt
die Wirkung der Inhibitoren, obwohl durch Erhöhen der Mengen der Inhibitoren die Kathodenqualität beibehalten
oder sogar verbessert wird. Die Temperaturerhöhung hat zur Folge, daß die Stromdichte weiter erhöht werden
kann, und zwar infolge der geringeren Viskosität und der höheren elektrischen Leitfähigkeit des Elektrolyten und
des höheren Lösungsvermögens dea Kupfersulfats.
Die Erfindung wird im folgenden anhand mehrerer Beispiele
109850/1249
beschrieben.
Beispiel 1:
Beispiel 1:
Der Versuch wurde in großtechnischem Maßstab durchgeführt und der Elektrolyt wurde gegen Oxydation mittels Umgebungsluft
geschützt, indem ein luftdichtes Zirkul^tionssystem verwendet wurde. As(III) wurde dem System als Reduktionsmittel
zugesetzt= Ein üblicher Elektrolyt, der 40 g/l Gu,
170 g/l H2SO4, 4 g/l As, wobei der As(III)-gehalt 0,5 g/l
betrug, 0,43 g/l Sb, wobei der Sb(Y)-gehalt 0,10 g/l betrug
und 0,35 g/l Bi enthielt, wurde während des Anfangsstadiums des Versuches benutzt. Dieses stellt oinen üblichen
Elektrolyten im Dauerzustand dar.
Dreiwertiges Arsen wurde in Form einer wässrigen Lösung zugesetzt, die 30 g/l As?0, enthielt (gesättigt bei Raumtemperatur).
Während der ersten zv/ei Wochen wurden außerdem eine wässrige Lösung zugesetzt, die 60 °/o ASpO,- enthielt.
Die Anoden bestanden aus einem Anodenkupfer mit 98 si Gu, 0,40 io Ni, 0,40 % Ag, 0,11 £ As, 0,035 % 3b und
0,020 £ Bi.
Der Versuch wurde in 28 üblichen, im Handel erhältlichen Kupfer-Elektrolysezellen durchgeführt. Der Dauerzustand
wurde nach drei Wochen erreicht, wobei der As(III)-gehalt im Elektrolyten etwa 4 g/l und der As(V)-gehalt im Elektrolyten
etwa 11 g/l betrug. Der Gesamt-Antimongehalt war auf weniger als 0,2 g/l stabilisiert, wobei der Sb(V)-gehalt
weniger als 0,02 g/l betrug, während der Wismutgehalt bei weniger als 0,15 g/l lag. Während der Einlaufz*it
wurden anfänglich Kathoden normaler Qualität erhalten. Die Qualität der Kathoden verbesserte sich jedoch ständig, und
zwar aufgrund der verringerten Antimon- und Wismutverunreinigungen in den Kathoden.
109850/1249
der Dauerzustand erreicht war, wurden die ursprünglichen Anoden, die einen Antimongehalt von 350 g/t hatten,
durch Anoden mit einem Antimongehalt von 800 g/t ersetzt. Die gute Qualität der Kathoden wurde nicht durch den hohen
Antimongehalt der Anoden beeinträchtigt, was darauf zurückzufahren
war, dai3 sich kein treibender Schlamm bildete.
.Im Gegensatz zu üblichen Elektrolyseprozessen fanden keine
Ablagerungen in dem Leitungssystem statt,
Anoden mit einem Antimongehalt von 1100 g/t führten ebenfalls zu dem gleichen guten Ergebnis. Der gesamte Antimongehalt
wurde bei 0,2 g/l stabilisiert, wobei der behalt an Sb(V) niedriger als 0,02 g/l und der 'Vismutgehalt niedriger
als 0,1 g/l lag. Eine bei Drahtbarren, die aus Kathoden hergestellt waren, welche durch Elektrolyse von
Anoden mit einem Antimongehalt von 1100 g/t erhalten worden
waren, durchgeführte Analyse ergab folgende Ergebnisse in g/t:
Ag Pe Ni Pb Bi Sb As Te Se S 10 7 1,5 1,5^0,1 0,3 0,5 0,1 0,4 7
Analyse, die bei Drahtbarren durchgeführt wurde, welche aus Kathoden hergestellt waren, die nach einem üblichen
Elektrolyseprozeß mit Anoden mit einem Antimongehalt von nur 350 g/t erhalten worden waren, ergab folgende Ergebnisse:
Ag Fe Ni Pb Bi Sb As Te Se S 10 7 1,5 1,5 0,3 0,6 0,7 0,1 0,4 7
Die Versuche wurden in vier üblichen großtechnischen, im Handel erhältlichen Kupferelektrolysezellen ausgeführt,
wobei getrennte Zirkulationssysteme benutzt wurden. Im ersten Lauf hatten die Anoden unter anderem folgende Verunreinigungen;
0,15 i> Ni, 0,40 # Ag, 0,22 $ As, 0,035 $>
Sb
109850/1249
~ 20 " 2126U1
und 0,020 i» Bi.
Die Elektrolyse wurde anfänglich in der üblichen ./eise
durchgeführt. Die Menge des abgelassenen Elektrolyten zur Reduzierung der Erhöhung des Kupfergehaltes in der Lösung
wurde auf dem kleinstmöglichen Hrert gehalten, um in dem
Elektrolyten so viel Arsen wie möglich zu erhalten. Im Dauerzustand wurde folgende Elektrolytzusammensetzung erhalten;
40 g/l Cu, 70 g/l H2SO4, 11 g/l As mit einem As(III)-gehalt
von 0£ g/l, 0,40 g/l Sb mit einem Sb(V)-gehalt von
0,10 g/l und 0,30 g/l Bi. "Die erzeugten Kathoden hatten
folgende Analysewerte, jeweils in g/t:
Ag | Pe | Ni | Pb | Bi | Sb | As | Te | Se | S |
10 | 7 | 1,5 | 1,5 | 0,3 | 0,6 | 0,7 | 0,1 | 0,4 | 7 |
Ein v/eiterer Versuch wurde mit den gleichen Anoden und dem gleichen Elektrolyten durchgeführt, wobei jedoch
kleinere Menge des zirkulierenden Elektrolyten umgeleitet und durch eine Schwefeldioxyd Absorptionskolonne geschickt
wurde. Die Absorptionskolonne umfaßte 1500 mm lange Glasrohre
mit einem Durchmesser von 40 mm, gefüllt mit Raschig-Ringen.
Der Boden der Kolonne v/ar mit Einrichtungen zur Zufuhr von Schwefeldioxyd in die Kolonne versehen, während
der abgezweigte Elektrolyt am Kopf der Kolonne zugesetzt wurde.
Die Absorptionskolonne enthielt weiterhin eine ähnliche
Glasrohre, aus der der mit dem Schwefeldioxyd behandelte
Elektrolyt zugeführt wurde und die mit Luft und Dampf beschickt wurde, um überschüssiges 3chwefeldioxyd zu entfernen.
Eine derartige Vorrichtung ist in der beiliegenden Zeichnung beschrieben, gemäß der eine Kolonne 1 mit einem Elektrolyteinlaß
2 am Kopf der Kolonne versehen ist. Im unteren
109850/1249
" 21 " 2126H1
Tell der Kolonne befindet sich ein kleinerer Behälter 3,
in dem von dem Elektrolyten mitgeführtes Gas abgeschieden
wird. Im unteren Teil der Kolonne 1 befindet sich weiterhin
ein Gasverteilungsfilter 4, dem Schwefeldioxyd durch eine Leitung 5 zugeführt wird. Die Kolonne 1 ist mit Raschigringen
6 gefüllt, und der nach unten fließende Elektrolyt wird nach dem iregenstromprinzip mit dem Schwefeldioxyd
in Berührung gebracht. Die Kolonne steht über eine Leitung 7 mit der Atmosphäre in Verbindung und der Elektrolyt
strömt von dem Behälter 3 durch eine Leitung 8 nach oben und weiter durch eine Anschlußleitung 9, die über
eine Leitung 10 und die Leitung 7 mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Der Elektrolyt gelangt aus der Leitung
9 in eine zweite Kolonne 11, die in vergleichbarer 7eise
wie die Kolonne 1 mit Raschigringen 12 gefüllt ist. Die
Kolonne ist an ihrem unteren Ende mit einem Behälter 13 zum Abscheiden von Gasblasen versehen. Durch den unteren
Teil der Kolonne 11 strömen Luft und Dampf, die durch eine Leitung 15 und einen Yerteilungsfilter 14 zugeführt
werden. Der Elektrolyt wird aus dem Behälter 13 durch eine Leitung 16 entnommen und wieder in die elektrolytische
Zelle zurückgeführt.
Die Menge des durch das SOp-System strömende Elektrolyten wurde so eingestellt, daß der As(lll)-Anteil des Elektrolyten
in der elektrolytischen Zelle 3-g/l betrug. TJm dieses
zu erreichen, brauchten nur 2 $ des abgezweigten und zirkulierenden Elektrolyten durch das SOp-System geschickt
werden. Wenn ein Teil des abgezweigten Stromes mit SOp reduziert wurde, war die Zusammensetzung der gesamten
Elektrolytmenge im Dauerzustand wie folgt: 40 g/l Ou, 170 g/l H2SO4, 8 g/l As(V), 3 g/l As(III), 0,2 g/l Sb,
wobei der Sb(V)-Gehalt niedriger als 0,02 g/l war, und 0,15 g/l Bi.
Die Atmosphäre im Bereich der Badoberfläche der elektrolytischen Zellen wies absolut keinen S0?-Geruch auf. Das
Vorhandensein von SOp konnte ebensowenig mittels Dräger-
109050/1249
- 22 - 2126U1
Testgeräten nachgewiesen werden.
Die erzeugten Kathoden hatten jeweils einen niedrigeren Anteil an Antimon, Wismut und Arsen als Kathoden, die
mittels herkömmlicher Elektrolyse-Verfahren hergestellt waren.
Elektrolyseprozesse mit Anoden, die sehr hohe Anteile an Antimon und/oder Wismut hatten, führten zu gleichguten
Ergebnissen. Wenn eine Elektrolyse mit Anoden durchgeführt wurde, die 1.100 g/t Sb und 800 g/t Bi enthielten,
war der Antimon- und Wismutgehalt in dem Elektrolyten immer noch niedrig und die aus diesen Anoden hergestellten
Kathoden hatten folgende Analysewerte (jeweils g/t): Ag Fe Ni Pb Bi Sb As Te Se S
10 7 1,5 1,5 0,2 0,3 0,5 0,1 0,4 0,7
Wie es sich aus der obigen Beschreibung ergibt, wurde der Gesamtanteil an Wismut in dem Kathodenkupfer auf ein Drittel
reduziert und der Antimongehalt um die Hälfte, und zwar verglichen mit einem üblichen Elektrolyten und üblichen
Anoden, die einen beträchtlich niedrigeren Gehalt an Antimon und Wismut aufwiesen.
Im Gegensatz zu üblichen elektrolytischen Prozessen, die bei Vorhandensein von Antimon durchgeführt wurden, entstanden
bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keine Ablagerungen in den Leitungen.
Die in Verbindung mit den beiden zuletzt genannten Versuchen benötigte S02-Menge betrug 0,55 t je 1.000 t Kathodenkupfer.
Wie es sich aus dem Beispiel ergibt, hat das S02-System nur sehr geringe Dimensionen. Es läßt sich errechnen,
daß für eine gesamte Elektrolyseanlage mit einer Kapazität von 100,000 t Kupfer pro Jahr zwei Kolonnen
mit jeweils 4 ra Höhe erforderlich sind, und zwar eine
Absorptions-Kolonne mit einem Innendurchmesser von 0,3 m und eine Stripper-Kolonne mit einem Innendurchmesser
von 0,4 m. 109850/1249
Im Handel erhältliche Anoden wurden einer elektrolytischen Behandlung in einer Versuchsanlage unterworfen, die fünf
Zellen umfaßte, von denen jede drei Elektrodenpaare (drei Anoden und vier lvathoden) aufwies. Das System wurde mit
einer thyristor-gesteuerten Stromumkehrungsausriistung versehen. Jeder Versuch wurde bei einer Temperatur von
60° C durchgeführt. Die Zusammensetzung der Anoden war folgende: 98$ Gu, 0,4 1° Ni, 0,4 <f<>
Ag, 0,06 # As, 0,07' Sb und 0,02 fi Bi.
Ein üblicher ^elektrolyt wurde verwendet, der 40 g/l Gu
am oberen Rand der Elektroden und 45 g/l am unteren Rand derselben und 170 g/l H2SO., 4 g/l As, wobei der As(III)-Gehalt
0,5 g/l betrug, 0,5 g/l Sb und 0,35 g/l Bi enthielt.
Während der Elektrolyse wurde üblicher Gleichstrom verwendet,
wobei die höchstmögliche Stromdichte ohne Hervorrufen nachteiliger Passivierungstendenzen 225 Amp/m betrug.
Die Weichglühtemperatur bzw. Rekristallisationstemperatur des erzeugten Kathodenkupfers betrug 188° C.
Versuch 2 - Stromumkehrung mit üblichem Elektrolyten
Bei diesem Versuch wurde ein üblicher -Elektrolyt verwendet und der Strom wurde periodisch umgekehrt, wobei der
Strom in der*entgegengesetzten Richtung (Umkehrstrom) 6 sek. lang geführt wurde. Es war möglich, die wirksame
Stromdichte (Produktionsintensität) bei unveränderter Weichglühtemperatur des Produktes, verglichen mit dem Po-Produkt
von Versuch 1, um 23 bis 27 # zu erhöhen. Die
Grenzen wurden teilweise durch die erhöhte Intensität des treibenden Schlammes, der die ^athoden verunreinigte, und
teilweise durch Tendenzen zur Anodenpassivierung gesetzt. , * einen Richtung (positiver S|rom)i00 sek. und dann in
der* .
109850/1249
2126H1
Versuch 3 - Stromumkehrung bei Verwendung eines Elektrolyten gemäß der Erfindung
Der verwendete Elektrolyt war in Übereinstimmung mit der
vorliegenden Erfindung hergestellt und enthielt am oberen Rand der Elektroden 46 g/l Cu und am unteren Rand der
Elektroden 51 g/l, und weiterhin 170 g/l H2SO., 3 g/l As
(III) und 11 g/l As(V), 0,2 g/l Sb und 0,2 g/l Bi. Ss wurde das Prinzip der Stromumkehrung angewendet, wobei
der positive Strom eine Dauer von 100 sek. und der Umkehrungsstrom
eine Dauer von 6 sek. hatte. Die v/irksame Stromdichte (die Produktions-Intensität) konnte um 46
k bis 50 tfo erhöht werden, wobei gleichzeitig eine verbesserte
Kathodenkupferqualität erzielt wurde. (7'/e ichglüh temperatur
gleich 179 C).
Die Versuche zeigen, daß es durch Anwendung der erfindungsgemäßen Prinzipien möglich ist, einen außerordentlich
wirkungsvollen elektrolytischen Raffinationsprozeß zu erhalten, und zwar indem die erfindungsgemäße Elektrolytzusammensetzung
zusammen mit dem Prinzip der Stromumkehrung benutzt wird. Wie es sich aus den Beispielen
ergibt, kann mit einer gegebenen Zellenkonstruktion die
Produktion um 50 # gesteigert werden, was in wirtschaftlicher Hinsicht von außerordentlicher Bedeutung ist..
Indem allein das Prinzip der Stromumkehrung in Verbindung mit einem üblichen Elektrolyten verwendet wird, ist
es möglich, eine Produktionserhöhung von 23 bis 27 $>
zu erzielen, während, wenn die erfindungsgemäße Elektrolytenzusamraensetzung
ohne Stromumkehrung benutzt wird, es nur möglich ist, eine geringfügige Produktionserhöhung bei
gleichbleibender ^athodenqualität zu erzielen. Es ist demzufolge außerordentlich erstaunlich, daß eine Produktionserhöhung von 50 $>
möglich ist, ohne daß die Qualität der Kathode verschlechtert wird, indem das Prinzip der Stromumkehrung
zusammen mit dem erfindungsgemäßen Elektrolyten
109850/ 1249
-25- 2126U1
angewendet wird»
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt somit darin,bei der elektrolytischen Raffination
von Kupfer, die Bildung des treibenden Schlammes zu unterdrücken,,
Dazu wird ein neuer Elektrolyt benutzt, der bestimmte spezifische Mengen an dreiwertigem Arsen, fünfwertigem
Arsen und fünfwertigem Antimon enthält; dabei wird der Arsengehalt durch bestimmte Verfahrensschritte
gewährleistet, wie direkten Zusatz dieser Stoffe zur Elektrolytlösung, Reduktion, in der Lösung vorhandener As(V)-Mengen
oder Erhöhung des Arsengehaltes in der Anode. Dabei ist es beachtlich, daß bei der Elektrolyse die Stromdichte
erhöht werden.kann, indem der neue Elektrolyt in Verbindung mit einer periodischen Stromumkehrung verwendet
wird.
109850/ 12 49
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer durch Elektrolyse von Anoden, die mindestens einen der Stoffe Antimon oder ".'/ismut enthalten, wobei der Antimon-An teil höher ist als 200 g/t und der V/ismut-Anteil höher als 100 g/t, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen an dreiwertigem Arsen, fünfwertigem Arsen und fiinfwertigem Antimon in dem Elektrolyten so eingestellt werden, daß im Dauerzustand der Gehalt an As(III) über 1g/l, der G-ehalt an As(T) über 2 g/l und der Gehalt an Sb(V) unter 0,05 g/l liegt.2ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des dreiwertigen Arsens in dem Elektrolyten zwischen 2-5 g/l gehalten wird.Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des fünfwertigen Arsens in dem Elektrolyten zwischen 7-15 g/l gehalten wird.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des dreiwertigen Arsens durch kontinuierlichen Zusatz von dreiwertigem Arsen in solchen Mengen aufrechterhalten wird, die dem Verbrauch an dreiwertigem Arsen während des Elektrolyseprozesses entsprechen.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dreiwertiges Arsen in Form von Arsentrioxyd zugesetzt wird,6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die dreiwertige Arsenverbindung einem abgezweigten Teilstrom des Elektrolyten zugesetzt wird, der dann wieder in den Elektrolythauptkörper zurückgeleitet109850/1249It7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dreiwertige Arsen dem Elektrolyten in Form von in dem Anodenkupfer legierten Arsen in solchen Mengen zugesetzt wird, daß die Gesamtmenge des von dem Anodenkupfer freigegebenen Arsens' die in dem Elektrolyten erwünschte Arsenmenge erreicht.8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Jesamtanteil an Arsen und das Verhältnis zwischen dreiwertigem Arsen und fünfwertigem Arsen durch Reduktion von fünfwertigem Arsen zu dreiwertigem Arsen einreguliert wird.9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion durch Zusatz von Schwefeldioxyd zum Elektrolyten durchgeführt wird.10.Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwefeldioxyd in Grasform zugesetzt wird.11.Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwefeldioxyd durch im unteren Teil der elektrolytischen Zelle angeordnete Dispersionseinrichtungen zugeführt wird. -12.Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwefeldioxyd einem abgezweigten Teilstrom des Elektrolyten zugesetzt wird, und daß der abgezweigte Teil des Elektrolyten dem Elektrolysebehälter nach der Reduktion des fünfwertigen Arsens zu dreiwertigem Arsen * wieder zugeführt wird,13.Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Schwefeldioxyd behandelte Elektrolyt vor der Rückführung zur elektrolytischen Zelle durch einen Stripper hindurchgeführt wird, um in diesem überschüs-10 9 8 5 0/12A9siges Schwefeldioxyd von dem Elektrolyten zu entfernen.14cVerfahren nach einem der Ansprüche 1 Ms 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Arsengehalt des Elektrolyten durch Zusatz einer fünfwertigen Arsenverbindung in solchen Mengen einreguliert wird, daß der erforderliche G-esamtgehalt an Arsen aufrechterhalten wird und daß die notwendige Menge an fünfwertigem Arsen zu dreiwertigem Arsen reduziert wird.15.Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das fünfwertige Arsen in Form von Arsenpentoxyd zugesetzt wird.16.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrauch von dreiwertigem Arsen in dem Elektrolyten dadurch herabgesetzt wird, daß verhindert wird, daß der Elektrolyt mit Luft in Kontakt kommt.17.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß während der Elektrolyse der Strom periodisch umgekehrt wird, wobei diese Umkehrperioden in der Größenordnung von 1 bis 15 $ der gesamten Elektrolysedauer liegen.18.Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die -^lektrolysetemperatur auf einen Wert zwischen 55 und 70° C gehalten wird.19.Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die -^lektrolysetemperatur zwischen 63 und 66 ° C gehalten wird.1098F0/1249
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE07382/70A SE348001B (de) | 1970-05-28 | 1970-05-28 | |
SE07381/70A SE348000B (de) | 1970-05-28 | 1970-05-28 | |
SE07380/70A SE347999B (de) | 1970-05-28 | 1970-05-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2126141A1 true DE2126141A1 (de) | 1971-12-09 |
Family
ID=27354436
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712126141 Pending DE2126141A1 (de) | 1970-05-28 | 1971-05-26 | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3753877A (de) |
AT (1) | AT309090B (de) |
BE (1) | BE767811A (de) |
CA (1) | CA989345A (de) |
DE (1) | DE2126141A1 (de) |
ES (1) | ES391620A1 (de) |
FI (1) | FI52743C (de) |
GB (1) | GB1327525A (de) |
NO (1) | NO127405B (de) |
PH (1) | PH9417A (de) |
ZM (1) | ZM7171A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5435892A (en) * | 1977-08-25 | 1979-03-16 | Sumitomo Metal Mining Co | Process for removing arsenic* antimony and bismuth in sulfuric acid solution |
EP3794166B1 (de) * | 2018-05-16 | 2022-06-29 | Aurubis Beerse | Verbesserung an der kupferelektroraffinierung |
CN111020634B (zh) * | 2019-12-27 | 2021-07-02 | 中南大学 | 一种基于定向晶型调控的铜电解液沉淀分离砷的方法 |
-
1971
- 1971-05-25 US US00146663A patent/US3753877A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-05-25 GB GB1691371A patent/GB1327525A/en not_active Expired
- 1971-05-26 DE DE19712126141 patent/DE2126141A1/de active Pending
- 1971-05-26 ZM ZM71/71A patent/ZM7171A1/xx unknown
- 1971-05-27 AT AT459371A patent/AT309090B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-05-27 ES ES391620A patent/ES391620A1/es not_active Expired
- 1971-05-27 NO NO01997/71A patent/NO127405B/no unknown
- 1971-05-27 CA CA114,055A patent/CA989345A/en not_active Expired
- 1971-05-28 BE BE767811A patent/BE767811A/xx unknown
- 1971-05-28 FI FI711493A patent/FI52743C/fi active
- 1971-05-28 PH PH12511*UA patent/PH9417A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI52743B (de) | 1977-08-01 |
PH9417A (en) | 1975-11-14 |
FI52743C (fi) | 1977-11-10 |
BE767811A (fr) | 1971-10-18 |
CA989345A (en) | 1976-05-18 |
NO127405B (de) | 1973-06-18 |
ES391620A1 (es) | 1974-08-01 |
US3753877A (en) | 1973-08-21 |
ZM7171A1 (en) | 1971-12-22 |
GB1327525A (en) | 1973-08-22 |
AT309090B (de) | 1973-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2749969C3 (de) | Elektrolysezelle | |
DE2806441C3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Natriumhypochlorit in einer Elektrolysezelle | |
DE3015608A1 (de) | Verfahren zur herstellung von glatten kohaerenten metallchalkonid- filmen | |
DE2732503A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oxidation von in konzentrierter schwefelsaeure enthaltenem organischem material | |
DE1792117A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Ionen aus einer Loesung | |
DE1299608B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen | |
DE2355865A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung einer oberflaeche eines metallgegenstands | |
EP1264010B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regulieren der konzentration von metallionen in einer elektrolytflüssigkeit sowie anwendung des verfahrens und verwendung der vorrichtung | |
DE2523950A1 (de) | Elektrochemische vorrichtung und ihre verwendung | |
DE2316124A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verringerung der konzentration von anodisch oxidierbaren verbindungen | |
DE2321417A1 (de) | Verfahren zur elektrolyse und elektrolytische zelle zu dessen durchfuehrung | |
DE1301587B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Abscheidung von Kupferpulver | |
DE2126142C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer | |
DE2126141A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer | |
DE2322294A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrodialytischen bildung eines hydrosulfitsalzes | |
DE2912889C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Blei durch Elektroraffination von Rohblei | |
EP0487881B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Austragen von Metallen aus einer Metallionen enthaltenden Lösung sowie Elektrode zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3330838C2 (de) | ||
DE2434819A1 (de) | Verfahren zur extraktion von gallium aus aluminatlaugen | |
DE635029C (de) | Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen | |
DE3225470A1 (de) | Verfahren zum elektrolytischen extrahieren von massivzink mit wasserstoffanoden | |
CH493637A (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium oder Aluminium-Legierungen | |
DE421471C (de) | Verfahren und Einrichtung zur elektrolytischen Zerlegung von Alkalisalzen unter Anwendung von Quecksilberkathoden | |
DE102014005755A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hochreinem Kupfer mit sehr niedrigen Schwefelgehalten | |
DE1567981C (de) | Elektrolysezelle mit Quecksilberkatho de fur die Alkahchlorid Elektrolyse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |