DE2126007C3 - Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren - Google Patents

Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren

Info

Publication number
DE2126007C3
DE2126007C3 DE2126007A DE2126007A DE2126007C3 DE 2126007 C3 DE2126007 C3 DE 2126007C3 DE 2126007 A DE2126007 A DE 2126007A DE 2126007 A DE2126007 A DE 2126007A DE 2126007 C3 DE2126007 C3 DE 2126007C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalysts
catalyst
regeneration
supported catalysts
boron trioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2126007A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126007B2 (de
DE2126007A1 (de
Inventor
Hugo Dr. 6700 Ludwigshafen Fuchs
Kurt Dr. 6736 Hambach Kahr
Dieter Dr.-Ing. 6715 Lambsheim Lautenbach
Gerd Dr. 6720 Speyer Wunsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2126007A priority Critical patent/DE2126007C3/de
Priority to BE783529A priority patent/BE783529A/xx
Priority to NL7206748A priority patent/NL7206748A/xx
Publication of DE2126007A1 publication Critical patent/DE2126007A1/de
Publication of DE2126007B2 publication Critical patent/DE2126007B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2126007C3 publication Critical patent/DE2126007C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/12Oxidising
    • B01J37/14Oxidising with gases containing free oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/20Regeneration or reactivation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/02Preparation of lactams
    • C07D201/04Preparation of lactams from or via oximes by Beckmann rearrangement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Katalysatoren, die im Verlauf ihrer Verwendung durch kohlenstoffhaltige Abscheidungen auf der Oberfläche ihre Aktivität ganz oder teilweise verloren haben.
Bei zahlreichen organischen Umsetzungen, die durch Katalyse beschleunigt werden, scheiden sich kohlenstoffreiche Polymere, die als Nebenprodukte gebildet werden, oder auch Kohlenstoff selbst auf den Katalysatoren ab. Es ist bekannt, die durch kohlenstoffhaltige Ablagerungen unbrauchbar gewordenen Katalysatoren mit Luft oder Sauerstoff bei erhöhter Temperatur durch Abbrennen zu regenerieren. Wenn nicht eine besondere Zusammensetzung des Katalysators vorliegt, z. B. wenn der Katalysator bestimmte Schwermetallverbindungen enthält, die die Verbrennung der kohlenstoffreichen Rückstände katalysieren, muß man das Abbrennen bei Temperaturen weit oberhalb von 400°C, vorzugsweise bei 700 bis 900°C, durchführen, um zu technisch annehmbaren Raum-Zeit-Ausbeuten bei der Regenierung zu gelangen. Bei diesen Temperaturen sind bei der technischen Ausführung der Regeneratoren bereits hochzunderfeste Stähle bzw. spezielle Ausmauerungen erforderlich. Zum anderen können bei den hohen Temperaturen Sinterungen, Änderungen des Kristallgefüges, Modifikationsänderungen oder Zersetzungen des Katalysators auftreten, wodurch sich dann die Katalysatoreigenschaften, besonders die Aktivität, irreversibel verschlechtern.
Es ist auch ein Verfahren bekannt, nach dem man Katalysatoren bei Temperaturen zwischen 150 und 400°C regenerieren kann, indem vor dem Erhitzen 20 bis 65%ige wässerige Salpetersäure auf die Katalysatoren aufgespritzt wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es nicht für die Regenerierung von Katalysatoren verwendet werden kann, die katalytische aktive wasserdampfflüchtige Bestandteile enthalten, da diese beim Erhitzen dem Katalysator entzogen werden. Zum anderen treten beim Arbeiten mit Salpetersäure in diesem Konzentrationsbereich verstärkt Korrosionsprobleme auf, die sich besonders bei diskontinuierlicher Fahrweise des Regenerators bemerkbar machen, da dann besonders leicht der Taupunkt der Regenerationsgase unterschritten werden kann.
Ein spezielles Verfahren zur Regenierung borsäurehaltiger Katalysatoren bei tieferen Temperaturen verwendet zur Behandlung der inaktivierten Katalysatoren feuchte Luft bei 500 bis 650°C. Diese Regenerierung vermeidet zwar die Katalysatorschädigung durch überhöhte Temperaturen, hat aber die Nachteile, daß einerseits eine zu lange Behandlungszeit erforderlich ist und außerdem größere Mengen der Borsäure mit dem Wasserdampf flüchtig gehen.
Es wurde nungefunden, daß man Bortrioxid enthaltende Trägerkatalysatoren, die durch kohlenstoffhaltige Abscheiduagen ganz oder teilweise desaktiviert sind, durch Behandeln mit Luft bei erhöhter Temperatur vorteilhafter als bisher regeneriert, wenn man die Behandlung mit Luft unter Zusatz von nitrosen Gasen bei Temperaturen von 300 bis 530° C durchführt
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man Katalysatoren verschiedener Zusammensetzungen, wie sie sowohl für katalytische Prozesse in Festbettanordnung als auch in Wirbelschichtreaktoren eingesetzt werden, regenerieren. Es gelingt, die volle Aktivität nach teilweiser oder völliger Inaktivierung durch Abscheidung kohlenstoffhaltiger und polymerer Substanzen wieder herzustellen, sofern nicht irreversible Katalysatorschädigungen anderer Art vorliegen. Insbesondere hat sich das erfindungsgemäße Verfahren für die Regenierung von Katalysatoren bewährt, die AbO3 und Boroxide enthalten, und für die Umlagerung von Oximen zu Lactamen in der Wirbelschicht verwendet werden, z. B. für die Umlagerung von Cyclohexanonoxim zu Caprolactam.
Ein Vorteil des Verfahrens besteht darin, temperaturempfindliche Katalysatoren oder auch solche mit wasserdampfflüchtigen Bestandteilen, wie z. B. die oben erwähnten Umlagerungskatalysatoren, bei niedrigen Temperaluren in hohen Raum-Zeit-Ausbeuten zu regenerieren.
Die Regenerierung kann bei vermindertem Druck, Atmosphärendruck oder auch bei einem mäßig erhöhten Druck bis zu 5 at und bei Temperaturen von 300 bis 530°C durchgeführt werden. Die Regenerierung aluminiumoxid-, boroxidhaltiger Katalysatoren für die Umlagerung von Cyclohexanonoxim wird beispielsweise bei Temperaturen von 400 bis 45O0C ausgeführt. Man kann die zu regenerierenden Katalysatoren sowohl in einer Festanordnung in einem von außen beheizten Reaktor mit Luft und den nitrosen Gasen behandeln, es ist jedoch zweckmäßiger, die Regenerierung in einem Wirbelschichtreaktor vorzunehmen. Von besonderem Vorteil hat sich eine Anordnung gezeigt, bei der der Katalysator zwischen Reaktor und Regenerator nach dem Wanderschichtverfahren im Umlauf gehalten wird. Hierbei ist es auch möglich, eine kontinuierliche laufende Wiederauffrischung der Aktivität des Katalysators ohne Unterbrechung des Prozesses vorzunehmen. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß durch die bessere Wärmeverteilung in der Wirbelschicht die Ausbildung von eventuell schädigenden Temperaturspitzen durch die Gasführung vermieden werden kann. Bei der diskontinuierlichen Arbeitsweise wird zuerst der Katalysator im Festbett oder in der Wirbelschicht auf die erforderliche Temperatur gebracht unter Luftzuführung und darauf 0,1 bis 10 Volumenprozent eines nitrosen Gases beigegeben. Als nitrose Gase können Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid, aber auch Stickstofftrioxid (N2Oj) oder auch Gemische dieser Gase angewendet werden. Es ist deshalb auch möglich. Abgase, die diese nitrosen Gase enthalten, einzusetzten. Zweckmäßig wird bei der Verwendung von Abgasen eine Trocknung oder zumindest eine Entfeuchtung zwischengeschaltet. Eine besonders vorteilhafte Regulierung der Tieftemperaturreaktivierung ergibt sich bei der Wirbelschicht-Wanderschichtanordnung, da man Temperatur und Reaktivierungsgrad gemäß den Erfordernissen des kontinuierlich ablaufenden Umwandlungsprozesses im Reaktor durch Stärke des Stromes der abgezogenen Katalysatoren und Einstellung des Zusatzes von Luft und nitrosen
Gasen im Reaktor auf einfache Weise lenken und beherrschen kann.
Beispiel
Ein Katalysator der Zusammensetzung 53Gew.% Al2O3 und 47 Gew.% B2O3 und einem Kohlenstoffgehalt < 0,1% wird in einem Wirbelschichtreaktor bei 3600C zur Herstellung von ε-Caprolactam durch Gasphasenumlagerung von Cyclohexanonoxim eingesetzt Nach einer Belastung von 2 Gewichtsteilen Oxim je Gewichtsteil Katalysator wird der gebrauchte Katalysator entnommen. Der Katalysator enthielt Abscheidungen von C-haltigen Crackprodukten (ca. 5 bis 10%) und war in seiner Aktivität um — 30% vermindert, d.h. unter den Reaktionsbedingungen wurde teilweise Oxim nicht in Lactam umgelagert und verunreinigte dadurch
das erhaltene Rohlactam. Die Analyse ergab einen Kohlenstoffgehalt von 5,1 Gew.% und 0,8 Gew.% Wasserstoff. 171g dieses Katalysators werden aus dem Reaktor ausgeschleust, in den Regenerator überführt, mit 850 Nl/h Luft gewirbelt und auf 49ü°C erhitzt Beim Erreiche." dieser Temperatur wird der Luft Stickstoffmonoxid zugeführt Innerhalb von 20 min werden 11 Nl NO zugesetzt Durch Verringern der Heizleistung und Zufuhr von Stickstoff kann die Temperatur im Wirbelbett bei 480 bis 5000C gehalten werden.
Nach einer Behandlungsdauer von 20 min wird der regenerierte Katalysator entnommen. Er zeigt bei erneutem Einsatz bei der Cyclohexanonoximumlagerung wieder seine ursprüngliche Aktivität und enthält 53 Gew.% AI2O3, 47 Gew.% B2O3 und weniger als 0,1 Gew.% Kohlenstoff.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren, die durch kohlenstoffhaltige Abscheidungen ganz oder teilweise desaktiviert sind, durch Behandeln mit Luft bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung mit Luft unter Zusatz von nitrosen Gasen bei Temperaturen von 300 bis 530° C durchführt
DE2126007A 1971-05-26 1971-05-26 Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren Expired DE2126007C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2126007A DE2126007C3 (de) 1971-05-26 1971-05-26 Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren
BE783529A BE783529A (fr) 1971-05-26 1972-05-16 Procede de regeneration oxydante de catalyseurs
NL7206748A NL7206748A (de) 1971-05-26 1972-05-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2126007A DE2126007C3 (de) 1971-05-26 1971-05-26 Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2126007A1 DE2126007A1 (de) 1972-12-07
DE2126007B2 DE2126007B2 (de) 1979-03-15
DE2126007C3 true DE2126007C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=5808894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2126007A Expired DE2126007C3 (de) 1971-05-26 1971-05-26 Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE783529A (de)
DE (1) DE2126007C3 (de)
NL (1) NL7206748A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2781393B1 (fr) * 1998-07-22 2000-08-25 Rhone Poulenc Fibres Procede de regeneration d'un catalyseur d'hydrolyse cyclisante d'un aminonitrile en lactame et utilisation du catalyseur regenere pour la fabrication de lactames

Also Published As

Publication number Publication date
BE783529A (fr) 1972-11-16
NL7206748A (de) 1972-11-28
DE2126007B2 (de) 1979-03-15
DE2126007A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0955080B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Reinigung von Abgasen
DE3620425C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aktivkohlekatalysators
DE2127353B2 (de) Verfahren zur Reaktivierung eines gebrauchten Dehydrierungskatalysators
DE2552477A1 (de) Reaktivierung eines magnesiumoxid- katalysators
DE2126007C3 (de) Verfahren zur oxidativen Regenerierung von Bortrioxid enthaltenden Trägerkatalysatoren
DE2616583A1 (de) Verfahren zum acylieren nicht- hydroxylierter aromatischer verbindungen
DE2434733A1 (de) Verfahren zur entfernung aromatischer verunreinigungen aus einer paraffinbeschickung
DE1670816B2 (de) Verfahren zur herstellung von lactam
EP0010245B1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam durch katalytische Umlagerung von Cyclohexanonoxim
DE857958C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraethylenen nebst Chlorwasserstoff durch Pyrolyse der entsprechenden Chloraethane
EP0075819A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Melaminqualität durch Reaktivierung von bei der Melaminsynthese eingesetzten Katalysatoren
DE1167348B (de) Verfahren zur Regenerierung ausgebrauchter Katalysatoren fuer die Herstellung von Melamin
DE1670816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactam
DE2619662C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Stickstoffoxide enthaltendem Abgas
DE2158746B2 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE698852C (de) Herstellung konzentrierter Stickoxyde
DE2303369C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien oder Isopren
DE2148388B2 (de) Molybdänoxid-Vanadiumoxid-Trägerkatalysator Arun: Halcon International, Inc., New York, N.Y. (V.St A.)
KR800000485B1 (ko) 촉매 재생법
CH141871A (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton.
AT243804B (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE1050328B (de) Verfahren zum Regenerieren von Dehydrierkatalysatoren
DE1942519A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxyden aus Abgasen
DE1949378C3 (de) Verbessertes Verfahren zur Reaktivierung eines verbrauchten Reformierungskatalysators
DE1053121B (de) Verfahren zur Wiederbelebung eines durch Aluminiumoxyd abgestuetzten Platin- und/oder Palladium-Katalysators, der bei der Hydroformierung benutzt worden ist

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation