DE2125008A1 - Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn - Google Patents

Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn

Info

Publication number
DE2125008A1
DE2125008A1 DE19712125008 DE2125008A DE2125008A1 DE 2125008 A1 DE2125008 A1 DE 2125008A1 DE 19712125008 DE19712125008 DE 19712125008 DE 2125008 A DE2125008 A DE 2125008A DE 2125008 A1 DE2125008 A1 DE 2125008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
feed
pressure
paper web
feed belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712125008
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hornberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712125008 priority Critical patent/DE2125008A1/de
Priority to NL7206440A priority patent/NL7206440A/xx
Priority to GB2265672A priority patent/GB1356505A/en
Priority to IT2445272A priority patent/IT955600B/it
Priority to LU65377D priority patent/LU65377A1/xx
Priority to DK249872A priority patent/DK129784B/da
Priority to FR7217843A priority patent/FR2138101B1/fr
Priority to BE783742A priority patent/BE783742A/xx
Publication of DE2125008A1 publication Critical patent/DE2125008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/30Pin traction elements other than wheels, e.g. pins on endless bands
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/16Means for paper feeding or form feeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Vorschubvorrichtung für eine mit lransportld¢hern versehene und aus mindestens einer Lage bestehenden Papierbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubvorrichtung für eine mit Transportlöchern versehene und aus mindestens einer Lage bestehenden Papierbahn, bei der konisch ausgebildete Mitnahmestifte, die auf angetriebenen Vorßchubriemen angeordnet sind, in die Tranaportlöcher der Papierbahn eingreifen, bei der die Papierbahn durch abklappbare Andruckmittel gegen die Vorschubriemen gedrückt wird, bei der die Andruckmittel aus mindestens einem über Umlenkrollen geführten Andruckriemen pro Vorschubriemen bestehen und bei der der/die Andruckriemen über dem Vorschubriemen 50 angeordnet sind, daß er/sie die Papierbahn, federnd gegen den Vorschubriemen andrücken und dabei bei der Vorschubbewegung des Vorschubriemens von diesem mitgenommen werden.
  • Schnelldrucker,wie sie zum Beispiel als Ausgabegeräte für Datenverarbeitungsanlagen eingesetzt werden, verarbeiten gewöhnlich randgelochte und in Faltstapeln angelieferte Papierbahnlagen. Das Papier wird durch zwei oder vier angetriebene Vorschubriemen transportiert. Dazu greifen die Mitnahmestifte der Vorschubriemen in die Randlochungen (Transportlöcher) ein. Die Vorschubbewegung erfolgt gewöhnlich schrittweise in Zeilenschritten oder ganzzahligen Vielfachen davon.
  • Von der Vorschubvorrichtung eines Schnelldruckers wird ein rasches Arbeiten verlangt. Da nur auf stillstehendes Papier gedruckt werden kann, muß zur Erreichung einer hohen Druckgeschwindigkeit das Papier schnell beschleunigt und gebremst werden können.
  • Bei den erforderlichen großen Beschleunigungs- und Verzögerungskräften läßt sich aber ein Deformieren der Transportlöcher nur dadurch vermeiden, daß mehrere Nitnahmestifte eines jeden Vorschubriemens gleichzeitig mit den Transportlöchern der Papierbahnen in Eingriff gebracht werden.
  • Weiterhin wird von der Vorschubvorrichtung ein sehr genaues Einhalten der Vorschubwege und ein gutes Festhalten des Papieres während des Druckvorganges verlangt. Hierzu sind einmal genügend genau arbeitende Antriebsmittel vorgesehen. Andererseits darf die Papierbahn in der Förderrichtung nur sehr wenig Lose haben. Deshalb werden die Mitnahmestifte des Vorschubriemens an ihrem Puße so dick ausgebildet, daß sie die Transportlöcher im Rahmen der auftretenden Toleranzen gut ausfüllen. Zur Spitze hin müssen die Mitnahmestifte Jedoch verJüngt sein, um beim Ein- und Auotauchen ein Zwängen in den Transportlöchern zu vermeiden.
  • Bei bekannten Vorschubvorrichtungen (5. nFeinwerktechnikt8j t961, Seiten 322 bis sps1) ist eine abklappbare Andruckplatte vorgesehen, die die Papierbahn mit den Mitnahmestiften in Eingriff hält. Ein federnder Andruck der Andruckplatte an die Papierbahn ist aber unzulässig, weil die Gefahr besteht, daß die Transportlöcher der Papierbahn durch die Reibung an der Andruckplatte ausreißen. Die Andruckplatte muß vielmehr auf einem festen Abstand zum Vorschubriemen justiert werden. Da wahlweise ein bis zum Beispiel fünf Papierbahnlagen übereinander angeordnet sind, muß für den Abstand der Andruckplatte von den Vorschubriemen der der maximalen Anzahl der übereinanderliegenden Papierbahnlagen entsprechende Abstand vorgesehen werden.
  • Die Verwendung einer im festen Abstand angeordneten Andruckplatte als Andruckmittel hat aber den Nachteil, daß -beim Transportieren von weniger als der maximalen Anzahl von Papierlagen die Papierbahn in den Transportlöchern nicht mehr bis zum Grund der Xitnahmestifte gedrückt wird, sondern unter Umständen mehr im Bereich der Stiftspitzen, wo diese einen kleinen Durchmesser haben erfaßt werden.Die Folge ist eine entsprechende Lose der Papierbahn und eine damit verbundene Verschlechterung der Zeichen- und Zeilenstandgenauigkeit.
  • Sin weiterer Nachteil ist die im Bereich der Stiftspitze verringerte Anlagelinie der Papierbahn mit der Gefahr^der Vorschubunterbrechung durch Transpostlochdeformationen.
  • In der Hauptanmeldung sind nun Andruckmittel angegeben worden, bei denen die obengenannten Nachteile vermieden werden.
  • Diese Andruckmittel bestehen aus mindestens einem über Umlenkrollen geführten Andruckriemen pro Vorschubriemen. Der /die Andruckriemen sind so über dem Vorschubriemen angeordnet, daß die Papierbahn federnd gegen den Vorschubriemen angedrückt wird. Der/die Andruckriemen werden dabei bei der Vorschubbewegung des Torschubriemens von diesem mitgenommen. Da derXdie Andruckriemen mit dem Vorschubriemen mit umlaufen, wird die Gefahr, daß die Transportlöcher der Papierbahn beim Transport ausreißen, sehr gering. Außerdem kann die Anzahl der zu transportierenden Papierbabnlagen verändert werden, ohne daß dadurch die Betriebssicherheit und die Vorschubgennuigkeit beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen besonders günstig ausgebildeten Andructrieren anzugeben. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Andruckriemen pro Vorschubriemen vorgesehen ist, daB der Andruckriemen Locher besitzt, deren Abstand gleich dem Abstand der Mitnahmestifte auf dei Vorschubriemen ist und deren Durchmesser dem Durchmesser der Mitnabmestifte an derem Fuße entspricht und daß der Andruckriemen so über dem Vorschubriemen angeordnet ist, daß die Mitnahmestifte des Vorschubriemens in die Löcher des Andruckriemens eingreifen.
  • Der Vorteil des Andruckriemens besteht darin, daß er die ePapierbahn bei der Wurzel der Mitnahmestifte zum Anliegen bringt und daß dadurch eine gute Zentrierung der ransportlöcher auf dem in der Nähe ihrer Wurzel dicker und zylindrisch ausgeführten Teil der Nitnahmestifte bewirkt wird. Auf diese Weise wird die Papierbahn in der Vorschubvorrichtung lagengenau gehalten. Außerdem wird durch die große Anlagenlinie eine ranæportlochdeformation vermieden. Die Gefahr des Ausreißens der Transportlöcher, wie bei einer angefederten Andruckplatte, besteht nicht, weil der Andruckriemen mit dem Vorschubriemen mitläuft, so daß keine zusätzliche Reibung an der Papierbahn auftritt.
  • Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorschubvorrichtung ergebenvsich aus den Unteransprüchen.
  • Anhand einer Figur, in der eine Ausführungsform der Erfindang dargestellt ist, wird die erfindungsgemäße Vorschubvorrichtung weiter erläutert.
  • in der Figur ist eine prinzipielle Darstellung einer Vorschubvorrichtung mit einem Vorschubriemen gezeigt. Der Vorsehubriemen ist mit SR bezeichnet. Auf ihm sind Mitnahmestifte S angeordnet, die in der Figur als Striche angedeutet sind.
  • Der Vorschubriemen SR ist über Räder R1, R2 geführt, wobei das Rad Ri den Vorschubriemen SR antreibt, während das Rad R2 lose mitläuft. Zum Vorschub der Papierbahn P greifen die Mitnahmestifte S des Vorschubriemens SR in die Transportlöcher der Papierbahn P ein. Um die Papierbahn P elastisch gegen die Vorschubriemen SR zu drücken, ist als Andruckmittel ein Andruckriemen AR vorgesehen. Der Andruckriemen AR ist direkt über dem Vorschubriemen SR angeordnet. Er wird über zwei lose gelagerte Umlenkrollen LR1 und LR2 geführt. Der Andruckriemen AR enthält Löcher LO, die in der Figur als Striche angedeutet sind. Diese Löcher haben denselben Abstand wie die Mitnahmestifte S des Vorschubriemens SR und denselben Durchmesser wie die Mitnahmestifte an ihrer Wurzel. Die Mitnahmestifte S tauchen darum bei der Vorschubbewegung im Bereich der Berührungsfläche beider Riemen SR und AR in die Löcher LO des Andruckriemens AR ein, so daß der Andruckriemen AR vom Vorschubriemen SR mitgenommen wird.
  • Besonders vorteilbaft ist die Ausführung mit einem Andruckriemen, wenn zwischen den Rädern R1 und R2 für den Vorschubriemen SR ein Stützrad DR angeordnet wird, dessen Durchmesser größer ist als derjenige der Räder RI, R2. Durch das Stützrad DR wird der Vorschubriemen SR nach außen gewölbt und der Andruckriemen AR entsprechend nach innen gewölbt.
  • Dadurch wird das Aufliegen der Papierbahn P auf dem Vorschubriemen SR verbessert. Die Umlenkrollen ERt, LR2 des Andruck riemens können so gelagert sein, daß der Andruckriemen mitsamt den Rollen vom Vorschubriemen abgeklappt werden kann.
  • Es ist auch moglich, daß ein Stützrad zwischen den Umlenkrollen des Andruckriemens angeordnet ist und dadurch der Amdruckriemen nach außen gewölbt wirdt Auch dadurch wird das Aufliegen der Papierbahn P auf den Vorschubriemen SR verbessert.
  • 3 Pateatansprüche 1 Figur

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e-1. Vorschubvorrichtung für eine mit Transportlöchern versehene und aus mindestens einer Lage bestehenden Papierbahn, bei der konisch ausgebildete Mitnahmestifte, die auf angetriebenen Vorschubriemen ang-eordnet sind, in die Transportlöcher der Papier bahn eingreifen, bei der die Papierbahn durch abklappbare Andruckmittel gegen die Vorschubriemen gedrückt wird, bei der d Andruckmittel aus mindestens einem über Umlenkrollen geführten Andruckriemen pro Vorschubriemen bestehen, bei dem der/die Andruckriemen über dem Vorschubriemen so angeordnet sind, daß er/sie die Papierbahn federnd gegen den Vorschubriemen andrucken und bei derYder/die Andruckriemen bei der Vorschubbewegung des Vorschubriemens von diesem mitgenommen werden, d a d u r c h g e k e n n z e i-c h n e t, daß ein Andruckriemen (AR) pro Vorschubriemen (SR) vorgesehen ist , daß der Andruckriemen (AR) Löcher (LO) besitzt, deren Abstand gleich dem Abstand der Mitnahmestifte (S) auf dem Vorschubriemen (SR) ist und deren Der messer dem der Mitnahmestifte (S) an derem Fuße entspricht und daß der Andruckriemen (AR) so über dem Vorschubriemen (SR) an geordnet ist, daß die Mitnahmeatifte (S) des Vorschubriemens (SR) in die Löcher (LO) des Andruckriemens (AR) eingreifen 2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Stützrad (DR) vorgesehen ist das etwa in der Mitte zwischen den den Vorschubriemen (SR) fühwenden Rädern (R1, R2) angeordnet ist und dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Räder (R1, R2), so daß der Vorschubriemen (SR) nach außen gegen den Andruckriemen (AR) a-ge drückt wird.
    3. Vorschubvorrichtung nach Anapruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n --z e i c h n e t, daß der Andruckriemen aus flexiblem Werkstoff besteht.
DE19712125008 1971-05-19 1971-05-19 Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn Pending DE2125008A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125008 DE2125008A1 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn
NL7206440A NL7206440A (de) 1971-05-19 1972-05-12
GB2265672A GB1356505A (en) 1971-05-19 1972-05-15 Web feed mechanisms
IT2445272A IT955600B (it) 1971-05-19 1972-05-17 Dispositivo di avanzamento per un nastro di carta provvisto di foratura di trasporto e costitui to da almeno uno strato
LU65377D LU65377A1 (de) 1971-05-19 1972-05-17
DK249872A DK129784B (da) 1971-05-19 1972-05-18 Fremføringsmekanisme for en med transporthuller forsynet papirbane, der består af mindst et lag.
FR7217843A FR2138101B1 (de) 1971-05-19 1972-05-18
BE783742A BE783742A (fr) 1971-05-19 1972-05-19 Dispositif de transport d'une bande de papier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125008 DE2125008A1 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125008A1 true DE2125008A1 (de) 1973-01-18

Family

ID=5808422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125008 Pending DE2125008A1 (de) 1971-05-19 1971-05-19 Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2125008A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326393A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-02 Oki Electric Industry Company, Limited Papierzuführmechanismus
US5022578A (en) * 1987-05-15 1991-06-11 Oki Electric Industry Co., Ltd. Sheet feeder for feeding continuous print paper having sprocket holes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5022578A (en) * 1987-05-15 1991-06-11 Oki Electric Industry Co., Ltd. Sheet feeder for feeding continuous print paper having sprocket holes
EP0326393A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-02 Oki Electric Industry Company, Limited Papierzuführmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424043C2 (de) Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Bahn
DE3106155C2 (de)
DE2426217B2 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
EP0046261A1 (de) Falzapparat
CH662330A5 (de) Einrichtung zur erzeugung von zwischenraeumen in einem bewegten strom von sich ueberlappenden papierboegen.
DE2800846C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE3421915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbauen und handhaben von stapeln aus bahnmaterial
DE10011006A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE2133569A1 (de) Drucker und Verfahren zum Transport einer Papierbahn durch einen Drucker
DE2125008A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer eine mit transportloechern versehene und aus mindestens einer lage bestehenden papierbahn
DE60019371T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schneiden von Druckplatten
DE19624277C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE2328510C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen
DE3509738A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE2635006C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger
DE102020105126A1 (de) Bogentransportvorrichtung mit einer elastisch verformbaren Trägerfläche zum Übertragen von Bögen zwischen zwei Förderern in einem Drucksystem
DE2228146A1 (de) Schnellaufdrucker
DE19654986C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE2062806A1 (de) Endlosformular-Vorschubeinrichtung
DE2124997A1 (de) Vorschubvorrichtung für eine mit Transportlöchern versehene und aus mindestens einer Lage bestehende Papierbahn
DE2125044A1 (de) Vorschubvorrichtung für eine mit Transportlöchern versehene und aus mindestens einer Lage bestehenden Papierbahn
DE1240031B (de) Warenschaumaschine
DE2125061A1 (de) Vorschubvorrichtung für eine mit Transportlöchern versehene und aus mindestens einer Lage bestehenden Papierbahn
DE2754180A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination