DE212459C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212459C
DE212459C DE1907212459D DE212459DA DE212459C DE 212459 C DE212459 C DE 212459C DE 1907212459 D DE1907212459 D DE 1907212459D DE 212459D A DE212459D A DE 212459DA DE 212459 C DE212459 C DE 212459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
ring
valve
atomizer
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1907212459D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE212459C publication Critical patent/DE212459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2435Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
e 212459 -KLASSE 75 c. GRUPPE
Zusatz zum Patente 211825 vom 3. Oktober 1907.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Oktober 1907 ab. Längste Dauer: 2.Oktober 1922.
Gegenstand der Erfindung ist. ein Farbzerstäuber der in dem Patent 211825 beschriebenen Art. Bei vorliegender Ausführungsform des Zerstäubers ist auf dem Farbrohre eine schraubenförmige Führung angeordnet, in welche ein drehbares Ringstück eingreift. Dieses Ringstück wird bei einer Drehung um die Längsachse des Farbrohres verschoben und nimmt dabei die Farbveritilspindel mit.
Die Zeichnung veranschaulicht die Ausführung des Zerstäubers, und zwar ist Fig. 1 ein Längsschnitt und Fig. 2 eine Seitenansicht des Zerstäubers. Fig. 3, 4 und 5 zeigen Einzelheiten.
In bzw. auf dem Farbrohre α ist als Führung z. B. eine Nut ζ angeordnet (Fig. 1 und 3), die schräg zur Längsachse des Farbrohres verläuft. Auf dem Farbrohre α sitzt wie bei den früheren Ausführungsformen der drehbare Ring i, in welchem sich die Schraube k befindet. Diese Schraube durchsetzt den Ring vollständig und greift mit ihrem vorderen Ende in die Nut ζ auf dem Farbrohre ein. Die Nut ζ verläuft an ihrem Anfang zweckmäßig peripherisch zur Mantelfläche des Farbrohres. Wird der Ring i mit Hilfe des Fingerhebels η gedreht, so dreht er sich zunächst einen Augenblick auf der Stelle, entsprechend dem peripherischen Teile 1 der Nut z. Bei weiterer Drehung gleitet der. Ring entsprechend dem weiteren Verlauf der Nut ζ nach rückwärts. Der gerade Teil 1 der Nut ζ hat den Zweck, mit Hilfe des Nockens r zunächst das in dem Gehäuse 6 sitzende Luftventil s, t zu öffnen, bevor eine Eröffnung des Färbventils eintritt.
Die Längsbewegung des Ringes i auf dem Farbrohre α wird mit Hilfe des zweckmäßig die Form eines am Ende gegabelten Bügels aufweisenden Mitnehmers 2 auf die glatte, aber zweckmäßig gegen Drehung gesicherte Farb-, ventilspindel c übertragen. Die Farbventilspindel c wird mit Hilfe der an dem Ringe i befestigten Blattfeder 3 in die Schlußstellung gedrängt. Auf der Farbventilspindel sitzt der zweckmäßig aus Mutter und Gegenmutter bestehende verstellbare Anschlag 4, auf den der Mitnehmer 2 früher oder später auftrifft. Vermöge der Anordnung des Anschlages 4 wird die öffnungsweite des Farbventils in an sich bekannter Weise geregelt. Die an dem Ringe angreifende Feder 0 (Fig. 4 und 5) bringt den Ring i in die Ausgangslage zurück, in der das Farbventil durch die Blattfeder 3 geschlossen gehalten wird.
Die beschriebene Anordnung gestattet ein leichtes Herausnehmen der Farbventilspindel c zwecks Erneuerns oder Reinigens derselben. Es ist zu diesem Zwecke nur nötig, die Schraube k und die Feder 0 zu lösen, worauf
der Ring i mit dem Mitnehmer 2 und der Feder 3 und die Ventilspindel c mit den Anschlägen 4 nach hinten von dem Farbrohr a abgezogen bzw. herausgezogen werden kann. 5

Claims (4)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Farbzerstäuber mit in ihrer. Längsrichtung verschiebbarer Ventilnadel in der Farbdüse nach Patent 211825, dadurch gekennzeichnet, daß- der zum Zurückziehen der Färb ventilspindel dienende Ring (i) in eine auf dem Farbrohre angebrachte schraubenförmige Führung eingreift.
  2. 2. Ausführungsform des Zerstäubers nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine schraubenförmige Führungsnut (z) auf dem Farbrohre, in die ein Ansatz des Ringes (i) eingreift.
  3. 3. Ausführungsform des Zerstäubers nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Mitnehmer an dem dreh- und verschiebbaren Ring (.i), der bei der Verschiebung des Ringes in Längsrichtung des Farbrohres mit einem verstellbaren Anschlage (4) auf der Farbventilspindel in Eingriff kommt.
  4. 4. Ausführungsform des Zerstäubers nach Anspruch 1 bis 3,· dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang der Nut (z) peripherisch verläuft, so daß der Ring (i) im Anfang seiner Bewegung sich ohne Längsverschiebung auf der Stelle dreht und nur das Luftventil öffnet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907212459D 1907-10-03 1907-10-30 Expired DE212459C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211825T 1907-10-03
DE212459T 1907-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212459C true DE212459C (de) 1909-08-02

Family

ID=474194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907212459D Expired DE212459C (de) 1907-10-03 1907-10-30

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212459C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024608A2 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 G Vincent Limited Spray gun

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024608A2 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 G Vincent Limited Spray gun
WO2003024608A3 (en) * 2001-09-14 2003-11-27 Vincent Ltd G Spray gun
US7004404B2 (en) 2001-09-14 2006-02-28 G Vincent Limited Spray gun
US7234649B2 (en) 2001-09-14 2007-06-26 G. Vincent Limited Spray gun
AU2002326030B2 (en) * 2001-09-14 2007-09-20 G Vincent Limited Spray gun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499937C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffeinspritzventil
DE212459C (de)
CH653242A5 (de) Handstueck fuer ein mund- und zahnspritzgeraet.
DE259621C (de) Einrichtung zum Steuern eines Preßluftspritzapparates , bei dem die Nadelstange an einem Kolben Sitzt.
DE597161C (de) Abschlussventil fuer Fluessigkeitsleitungen
DE322353C (de) Fuellreissfeder
DE211825C (de)
DE201950C (de)
DE1153929B (de) Gasfeuerzeug
DE223734C (de)
DE562781C (de) Spritzpistole mit einem Luftrohr und einer Luftzufuehrungsleitung
DE234392C (de)
DE480567C (de) Fuellfederhalter
DE191392C (de)
DE352829C (de) Spritzapparat fuer Farben u. dgl.
DE443187C (de) Fuellfederhalter
DE268548C (de)
DE216030C (de)
DE150032C (de)
DE256199C (de)
DE442754C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Einstellung einer Fluessigkeitsmessvorrichtung
DE1425881A1 (de) Spruehzerstaeuber
DE327577C (de) Zeichengeraet zum Ziehen von Linien mit Tusche
DE273638C (de)
DE410547C (de) Zeilenschaltvorrichtung