DE2124071A1 - Teppich- und Boden-Reinigungsgerät - Google Patents

Teppich- und Boden-Reinigungsgerät

Info

Publication number
DE2124071A1
DE2124071A1 DE19712124071 DE2124071A DE2124071A1 DE 2124071 A1 DE2124071 A1 DE 2124071A1 DE 19712124071 DE19712124071 DE 19712124071 DE 2124071 A DE2124071 A DE 2124071A DE 2124071 A1 DE2124071 A1 DE 2124071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
bristle roller
impeller
toothing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124071
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712124071 priority Critical patent/DE2124071A1/de
Priority to NL7107069A priority patent/NL7107069A/xx
Priority to FR7120267A priority patent/FR2138573B3/fr
Priority to BE768559A priority patent/BE768559A/xx
Publication of DE2124071A1 publication Critical patent/DE2124071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0422Driving means for the brushes or agitators driven by the rotation of the supporting wheels on which the nozzle travels over the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4055Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for lifting the tools to a non-working position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0427Gearing or transmission means therefor
    • A47L9/0444Gearing or transmission means therefor for conveying motion by endless flexible members, e.g. belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

DIPL-PHYS. WILLY LORENZ, PATENTANWALT, 8035 GAL'TING, H U 3ERTUSSTRASSE 831Za - « (0811) 862524
14. Mai 1971
Meine Akte: w 57-j,DT ·
Hans Wessel, 5222 Morsbach / Sieg
Teppich- und Boden-Reinigungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Teppich- und Boden-Reinigungsgerät mit einer vor dem Staubsammelbehälter bzw. Absaugschlitz angeordneten und mit den Laufrädern gekoppelten Borstenwalze.
Bei diesen Geräten werden die Verunreinigungen in einem oder mehreren Staubsammelbehältern aufgenommen und von Zeit zu Zeit von Hand über Öffnungsklappen entleert, falls dies nicht durch einen Staubsauger erfolgt, der über einen Saugstutzen an die in ihrer Konstruktion im wesentlichen gleich gebliebenen Geräte anschließbar ist.
Zur Vermeidung des Umwegs der Verunreinigungen über Staubsammelbehälter wurde auch schon ein Absaugsystem vorgeschlagen, welches sich über die ganze Breite einer direkt angetriebenen Borstenwalze erstreckt und die von ihr aufgenommenen bzw. aufgewirbelten Verunreinigungen absaugt.
Diesen Geräten haftet aber immer noch der Nachteil an, daß sie beim Bewegen über die zu reinigende Fläche Spuren, insbesondere im Flor von Teppichen, hinterlassen, die einerseits
209847/0569
von der Borstenwalze und andererseits von den Laufrädern stammen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Borstenwalze häufig zu schwach oder zu stark an den Boden angedrückt wird bzw. zu wenig oder zu tief in den Teppichflor eindringt, was zum einen eine unbefriedigende Reinigungswirkung und zum andern eine vorzeitige Abnutzung - auch der Borstenwalze selbst - zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Teppich- und Boden-Reinigungsgerät der genannten Art zu schaffen, welches die aufgezeigten Nachteile nicht besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Borstenwalze in Abhängigkeit von der zu bearbeitenden Fläche, insbesondere der Florhöhe von Teppichen, automatisch höhenverstellt und gegen Rückwärtsdrehen gesperrt ist. Vorzugsweise ist die Borstenwalze in zwei nach oben und unten federnden Schwingen , deren Lagerpunkt auf der Achse der Laufräder liegt, gelagert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 3 bis 10.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht;
Fig. 2 eine Untenansicht;
Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie III-III in Fig.1; Fig. 4 bis 8 Querschnitte durch das erfindungsgemäße Gerät nach den Linien IV-IV bis VIII-VIII in Fig.3.
209847/05 6 9
Als Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Teppich- und Boden-Reinigungsgerätes wird ein solches beschrieben, welches zum Anschluß an einen Staubsauger geeignet ist. Innerhalb eines im Grundriß fast rechteckigen Gehäuses 1 ist in Nähe der Vorderkante 2 eine Borstenwalze 3 angeordnet, die aus einem Stück oder auch aus zwei Einzelwalzen bestehen kann. Als Abstützung gegenüber dem Boden und zum leichteren Fortbewegen dienen zwei im rückwärtigen Teil des Gerätes gelagerte Laufräder 4. Um eine gute Auflage zu gewährleisten und gleichzeitig einen etwaigen Teppichflor "glattzustreichen", ist eine aus Metall oder Kunststoff geformte Gleitsohle 5 angebracht, durch deren Ausstanzungen 6 die Borstenwalze 3 hindurchragen kann.
Über ein in der Mitte im Gehäuse 1 angebrachtes Hohlgelenk 28 ist schwenkbar ein Saugstutzen 7 für den Anschluß an ein (nicht dargestelltes) Saugrohr eines Staubsaugers vorgesehen. Von einem über eine Dichtung 8 gegen Fremdluft abgedichteten Hohlgelenk 28 geht schräg nach unten ein Saugkanal 9, der in einer Mittelsaugdüse 10 eines über die gesamte Breite des Gerätes reichenden und in der Gleitsohle 5 eingeformten Absaugsystems 11 endet, das durch zwei Saugschlitze 12 und 13 gebildet wird, wobei der vordere Saugschlitz 12 nach beiden Seiten hin offen ist, wodurch sich eine vollkommene Seitenabsaugung erzielen läßt. Um noch im Teppich verbliebene Fäden zu beseitigen, kann hinter dem Absaugsystem 11 ein Fadenheber 14 schräg im Gehäuse angeordnet sein (Fig. 7).
Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist die Borstenwalze 3 nicht wie üblich direkt im Gehäuse 1, sondern in zwei seitlich von der Borstenwalze angeordneten Schwingen 15 gelagert, deren Lagerpunkt sich auf einer Achse 16 befindet, auf der auch die Laufräder 4 angebracht sind. Die Schwingen sind über Federn 17 gegenüber dem Gehäuse 1 abgestützt, so daß die Borstenwalze 3 je nach Auflagedruck mehr oder weniger weit aus der Glei-
209847/0569
sohle 5 herausragt. Durch diese Anordnung stellt sich die Borstenwalze auf die verschiedenen Florhöhen der zu reinigenden Teppiche oder auch anderen Bodenbeläge selbsttätig ein, da bei größer werdender Eindringtiefe der Borsten in den Flor der Auflagedruck bzw. Drehwiderstand größer und dadurch die Borstenwalze in das Gehäuse 1 hineinbewegt wird.
Um eine definierte Drehbewegung der Borstenwalze 3 beim Vorwärtsbewegen des Gerätes zu gewährleisten, ist eine mechanische Koppelung zwischen dem oder den Laufrädern 4 und der Borstenwalze über einen Zahnriemen 18 vorgesehen, wobei eine Übersetzung ins Schnelle erfolgt, so daß sich die Borstenwalze schneller dreht als das antreibende Laufrad, wodurch sich eine bessere Kehr- und Reinigungswirkung ergibt.
Bei der Rückwärtsbewegung des Gerätes ist eine Drehrichtungssperre für die Borstenwalze 3 vorhanden. Durch diese wird erreicht, daß der durch die Vorwärtsbewegung niedergedrückte Flor wieder aufgerichtet wird (Fig.5). Realisiert wird dies durch eine Sperrverzahnung 19 und ein Sperrglied 20; letzteres besteht aus einem hakenförmig gebogenen Federblech und ist fest im Gehäuse 1 gelagert, während die Sρerrverzahnung 19 außen auf dem die Verzahnung für den Zahnriemen 18 tragenden und auch auf der Achse 16 gelagerten Mitnehmerkörper 21 angeordnet ist. Dieser kann aber nicht fest mit dem Laufrad 4 verbunden werden, da sonst auch dieses nur eine einsinnige Drehbewegung ausführen könnte. Um dies zu verhindern, ist eine Mitnehmerverzahnung 22 mit einem Koppelglied 23 notwendig, die eine starre Drehverbindung zwischen Laufrad 4 und Borstenwalze 3 herstellt, wenn das Reinigungsgerät nach vorne bewegt wird, wogegen sich aber die Verbindung bei einer Rückwärtsbewegung löst und damit unwirksam wird.
Die Mitnehmerverzahnung 22 ist im Mitnehmerkörper 21 innerhalb
209847/0569
der Sperrverzahnung 19 angeformt. Das Koppelglied 23 ist ein drehbar gelagertes L-£örmiges Teil, dessen kürzer und stärker ausgeführter Arm 24 die Sperrung übernimmt, und dessen anderer schwächerer Arm 25 federnd wirkt (Fig.5). Gelagert wird dieses zweifach vorhandene Koppelglied 23 auf Bolzen in einem Koppelstück 26, welches auf der Achse 16 sitzt und mit dem Laufrad 4 über Klauen 27 in fester Verbindung steht.
Durch diese Teile"ergibt sich demanch beim Vorwärtsbewegen des Gerätes eine Koppelung zwischen Laufrad 4 und Mitnehmerkörper 21 und dadurch über den Zahnriemen 18 die Drehbewegung der Borstenwalze 3; beim Rückwärtsbewegen bewirkt die Sperrverzahnung 19 mit dem Sperrglied 20 eine Blockierung der Drehbewegung der Borstenwalze 3, während das Laufrad 4 durch das Ausschalten des Koppelgliedes 23 frei durchdrehen kann.
Die Teile sind übrigens alle so ausgebildet, daß man sie in Spritzwerkzeugen einfach herstellen und montieren kann.
Ansprüche
209847/0569

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Teppich- und Boden-Reinigungsgerät mit einer vor dem Staubsammelbehälter bzw. Absaugschlitz angeordneten und mit * den Laufrädern gekoppelten Borstenwalze, dadurch gekennzeichnet, daß sich-die Borstenwalze (3) in Abhängigkeit von der zu bearbeitenden Fläche, insbesondere der Florhöhe von Teppichen, automatisch höhenverstellt und gegen Rückwärtsdrehen gesperrt ist.
  2. 2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, ψ daß die Bürstenwalze (3) in zwei nach oben und unten federnden Schwingen (15) f deren Lagerpunkt auf der Achse (16) der Laufräder (4) liegt, gelagert ist.
  3. 3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenwalze (3) über einen Zahnriemen (18) mit einem Laufrad (4) derart gekoppelt ist, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit infolge des gewählten Übersetzungsverhältnisses, größer ist als diejenige des Laufrads.
  4. 4. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenwalze (3) zweiteilig ist und
    fc jedes der beiden Borstenwalzenteile mit dem auf seiner Seite liegenden Laufrad (4) gekoppelt ist. x
  5. 5. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung der Rückwärtsdrehung der Borstenwalze (3) bzw. deren Übersetzung ins Schnelle über eine äußere Sperrverzahnung (19) mit Sperrglied (20) bzw. eine Mitnehmerverzahnung (22) mit Koppelglied (23) erfolgt, indem bei Vorwärtsbewegung des Reinigungsgerätes die Mitnehmerverzahnung (22) über das Koppelglied (23) eine Verbindung
    209847/056 9
    zwischen Laufrad (4) und Zahnriemen (18) herstellt und das Sperrglied (20) außer Eingriff mit der Sperrverzahnung (19) kommt, und bei Rückwärtsbewegung des Reinigungsgerätes das Einrasten des Sperrglieds (20) in die Sρerrverzahnung (19) die Drehbewegung der Borstenwalze (3) über den Zahnriemen (18) blockiert, während sich die Laufräder (4) durch Außereingriff kommen des Koppelgliedes (23) mit der Mitnehmerverzahnung (22) frei drehen.
  6. 6. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrverzahnung (19) und die Mitnehmerverzahnung (22) an einem Mitnehmerkörper (21) angeformt sind, der auch die Verzahnung für den Zahnriemen (18) trägt.
  7. 7. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (20) ein hakenförmig gebogenes Pederblech ist.
  8. 8. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (23) ein drehbar gelagertes L-förmiges Teil ist, dessen stärkerer Arm (24) die Sperrung übernimmt und dessen schwächerer Arm (25) federnd wirkt.
  9. 9. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen 5 und 7, gekennzeichnet durch zwei Koppelglieder (23), welche im Laufrad (4) über ein Koppelstück (26) gelagert sind.
  10. 10. Reinigungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein über die gesamte Breite des Gerätes reichendes Absaugsystem (11) für einen Staubsaugeranschluß in einer Gleitsohle (5), aus der die Borstenwalze (3) durch Ausstanzungen (6) herausragt, eingeformt ist.
    209847/0569
DE19712124071 1971-05-14 1971-05-14 Teppich- und Boden-Reinigungsgerät Pending DE2124071A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124071 DE2124071A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Teppich- und Boden-Reinigungsgerät
NL7107069A NL7107069A (de) 1971-05-14 1971-05-24
FR7120267A FR2138573B3 (de) 1971-05-14 1971-05-24
BE768559A BE768559A (fr) 1971-05-14 1971-06-15 Appareil de nettoyage de tapis et de sols

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124071 DE2124071A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Teppich- und Boden-Reinigungsgerät
NL7107069A NL7107069A (de) 1971-05-14 1971-05-24
FR7120267A FR2138573B3 (de) 1971-05-14 1971-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124071A1 true DE2124071A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=27183431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124071 Pending DE2124071A1 (de) 1971-05-14 1971-05-14 Teppich- und Boden-Reinigungsgerät

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE768559A (de)
DE (1) DE2124071A1 (de)
FR (1) FR2138573B3 (de)
NL (1) NL7107069A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754583A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Olivier Ets Georges Reinigungsgeraet mit saugwirkung und buerste oder klopfeinrichtung
FR2438459A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Health Mor Inc Buse d'aspirateur

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817197A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Vorwerk Co Interholding Bodenpflegegeraet
FR2732884B1 (fr) * 1995-04-13 1997-07-04 Olivier Ets Georges Suceur d'aspirateur avec des roues arrieres
IT1311834B1 (it) * 1999-05-07 2002-03-19 Ws Spa Battitappeto con spazzola ad effetto roto-oscillante perfezionato,particolarmente come accessorio per apparecchiatura aspirapolvere.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754583A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Olivier Ets Georges Reinigungsgeraet mit saugwirkung und buerste oder klopfeinrichtung
US4190923A (en) * 1976-12-16 1980-03-04 Societe Anonyme Dite: Etablissements Georges Olivier Appliances for cleaning various types of floors by suction or motorized beating or brushing
FR2438459A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Health Mor Inc Buse d'aspirateur

Also Published As

Publication number Publication date
NL7107069A (de) 1972-11-28
BE768559A (fr) 1971-11-03
FR2138573B3 (de) 1974-03-29
FR2138573A1 (de) 1973-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19617986B4 (de) Kehrmaschine
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
EP0069134B1 (de) Bodenkehrmaschine
DE2533071A1 (de) Bodenkehrmaschine
DE2134665C2 (de) Teppichkehrmaschine
DE3147898A1 (de) Kehrmaschine mit zwei buersten
DE10231387A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE102012106570A1 (de) Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
EP3025626A1 (de) Bodendüse für ein bodenpflegegerät und verfahren zum herstellen einer bodendüse für ein bodenpflegegerät
DE2605835A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
DE1814398A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
DE2124071A1 (de) Teppich- und Boden-Reinigungsgerät
DE2846468A1 (de) Gehaeuse fuer die klopfeinrichtung eines staubsaugers
EP3225146A1 (de) Verfahren zur reinigung von böden und bodenreinigungsmaschine
DE3100496C2 (de)
DE102015105228B4 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
CH523060A (de) Teppichreinigungsgerät
DE4412988B4 (de) Düse für einen Staubsauger
EP1829471A1 (de) Kehrmaschine und Verfahren zum Ausgleichen von Unebenheiten
DE102017104965A1 (de) Reinigungsgerät mit Einlasslippe und Abziehlippe
DE1965959A1 (de) Teppichkehrer
EP2534991B1 (de) Bodendüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Bodendüse
DE2605878A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
DE7203819U (de) Teppichkehrmaschine
DE2621925A1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection