DE2121467A1 - Nachstellvorrichtung fur Bremsen - Google Patents

Nachstellvorrichtung fur Bremsen

Info

Publication number
DE2121467A1
DE2121467A1 DE19712121467 DE2121467A DE2121467A1 DE 2121467 A1 DE2121467 A1 DE 2121467A1 DE 19712121467 DE19712121467 DE 19712121467 DE 2121467 A DE2121467 A DE 2121467A DE 2121467 A1 DE2121467 A1 DE 2121467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sleeve
adjusting
adjusting device
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121467
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Tyseley Birmingham Newstead (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2121467A1 publication Critical patent/DE2121467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic
    • F16D65/46Slack adjusters mechanical non-automatic with screw-thread and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/561Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting within the confines of a drum brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nachstellvorrichtung für Bremsen mit einem undrehbaren Gehäuse und einer in dem Gehäuse drehbar und axial unverschieblich gehaltenen Hülse mit zwei Gewinden entgegengesetzter Steigung, die je ^i* einem aus jedem Gehäuseende herausragenden und axial zum Gehäuse beweglichen Nachstellglied zusammenwirken, so daß durch Drehen der Hülse die Nachstellglieder in gleichem Maße axial auseinander oder zusammen bewegt werden.
Bei den üblichen Nachstellvorrichtungen dieser Art sind die Gewinde mit entgegengesetzter Steigung, d.h. ein Rechtsgewinde und ein Linksgewinde, als Innengewinde an jedem Ende der Hülse ausgebildet, die mit den mit Außengewinde versehenen Nachstellgliedern zusammenwirken. Durch Drehung der Hülse werden die Nachstellglieder axial entgegengesetzt bewegt.
Die Nachstellglieder sind somit Ende gegen Ende angeordnet. Um bei dieser Anordnung den notwendigen Nachstellweg verwirklichen zu können und gleichzeitig in ausgeschobenem Zustand der Nachstellglieder deren erforderliche seitliche Führung zu gewährleisten, muß die Gesamtlänge der Vorrichtung beträchtlich
571024
109849/1090
sein. Dies ist besonders deshalb nachteilig, weil der Bauraum innerhalb der Trommelbremse stets sehr kostbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nachstellvorrichtung der genannten Art kompakter auszubilden. Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen,daß das eine Nachstellglied einen mit Innengewinde versehenen rohrförmigen Abschnitt aufweist, der mit einem Außengewinde der Hülse zusammenwirkt, und daß das andere Nachstellglied einen mit Außengewinde versehenen Bolzen aufweist, der mit einem Innengewinde der Hülse zusammenwirkt. Die Nachstellvorrichtung nach der Erfind ing kann so konstruiert sein, daß die Nachstellglieder in zurückgezogenem Zustand teleskopisch in der Hülse und ineinander über ungefähr die Gesamtlänge der Hülse aufgenommen sind.
Zweckmäßigerweise wirken dabei die äußeren Enden der Nachstellglieder im Betrieb mit gegenüberliegenden Bremsbacken derart zusammen, daß eine Drehmöglichkeit der Nachstellglieder im Gehäuse vermieden ist.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 einen Axialschnitt durch eine Nachstellvorrichtung nach der Erfindung in voll zurückgezogenem Zustand der Nachstellglieder;
Pig. 2 in einem Schnitt wie Fig. 1 die Nachstellvorrichtung nach der Erfindung bei voll ausgeschobenen Nachstellgliedern und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.
Die Nachstellvorrichtung hat ein Gehäuse 10,in dem ein rohr förmiges Nachetellglieä mit einem Rohr 11 gleitet, dessen äußeraa Ende als Stößel 12 ausgebildet ist. Innerhalb des Rohres 11 ist eins Hülse 13 angeordnet und mit dem Rohr 11 über ein Gewinde 14 versohraubt. In der Hülse 13 ist ein Nachstellglied in Gestalt eines mit Außengewinde versehenen Bolzens 15 angeord- /
109849/1090
212U67 - 3 - ■
net und mit der Hülse 13 über ein Gewinde 16 verschraubt. Das äußere Ende des Bolzens 15 ist als Stößel 17 ausgebildet. Die beiden Gewinde 14 und 16 haben dem Betsage nach gleiche, jedoch entgegengesetzte Steigung oder entgegengesetzten Gang.
Die Stößel 12 und 17 sind mit Schlitzen versehen, die bei eingebauter Nachstellvorrichtung mit den Stegen von gegenüberliegenden Bremsbacken zusammenwirken, so daß die Stößel an einer Drehung gehindert sind. Die Hülse 13 ist in dem Gehäuse frei drehbar und gegen axiale Verschiebung mittels eines Ringes 18 gesichert, der im Gehäuse mittels Stiften 19 gehalten ist und einen Flansch 20 an der Hülse 13 gegen eine Schulter 21 am benachbarten Ende des Gehäuses 10 hält. Eine Drehung der Hülse 13 im Gehäuse 10 bewegt die Stößel auseinander oder zusammen.
Eine solche Drehung wird über ein in Fig. 3 gezeigtes Schneckengetriebe erzeugt.Das Schneckenrad des Schneckengetriebes ist an der äußeren Umfangsfläche des Flansches 20 der Hülse 13 ausgebildet. Mit dem Schneckenrad wirkt eine auf einer Spindel 25 angeordnete Schnecke 26 zusammen, die in einem Ansatz des Gehäuses 10 drehbar gelagert ist. Die Spindel wird von Hand mittels eines Schlüssels gedreht, um die Bremse nachzustellen.
Die Spindel 25 kann jedoch auch selbsttätig aufgrund der Bewegung der Bremsbacken oder der Bremsbetätigungsvorrichtung in bekannter Weise betätigbar ausgebildet sein. Zwischen den relativ zueinander gleitenden Flächen der Nachstellvorrichtung sind Dichtungen 22, 23, 24- und 27 vorgesehen, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Gehäuse auszuschließen. Die Gewinde 14 und 16 müssen nicht notwendig eine dem Betrag nach gleiche Steigung haben, sondern können auch dem Betrage nach unterschiedliche Steigung habeijum unterschiedliche Abnutzung der beiden Bremsbacken auszugleichen. Aufgrund der Hülse 13 können die beiden Stößel 12 und 17 viel weiter ausgeschoben werden, als bei bekannten Nachstellvorrichtungen vergleichbarer
109849/1090 /4
212U67
Länge in zurückgezogenem Zustand, so daß das Rohr 11 und der Bolzen 15 sich überlappen, d.h. der eine Stößel axial relativ zum anderen Stößel um einen etwa der Länge des mit Gewinde versehenen Haehstellgliedes entsprechenden Weg verschiebbar ist und trotzdem noch eine gute seitliche Unterstützung jedes Hachstellgliedes gewährleistet ist.
Ansprüche
109849/1090

Claims (4)

  1. Ansprüche
    i1"J Nachstellvorrichtung für Bremsen mit einem undrehbaren Gehäuse und einer in dem Gehäuse drehbar und axial unverschieblich gehaltenen Hülse mit zwei Gewinden entgegengesetzter Steigung, die je mit einem aus jedem Gehäuseende herausragenden und axial zum Gehäuse beweglichen Nachstellglied zusammenwirken, so daß durch Drehen der Hülse die Nachstellglieder in gleichem Maße axial auseinander oder zusammen bewegt v/erden, dadurch gekennzeichnet , daß das eine Nachstellglied (11, 12) einen mit Innengewinde versehenen rohrförmigen Abschnitt (11) aufweist, der mit einem Außengewinde (14) der Hülse (13) zusammenwirkt, und daß das andere liachstellglied (15» 17) einen mit Außengewinde versehenen Bolzen (15) aufweist, der mit einem Innengewinde (16) der Hülse (13) zusammenwirkt.
  2. 2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die äußeren Enden (12, 17) der Nachstellglieder (11, 12 und 15, 17) im Betrieb mit gegenüberliegenden Bremsbacken derart zusammenwirken, daß eine Drehmöglichkeit der Nachstellglieder im Gehäuse .(1O) vermieden ist.
  3. 3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet , durch eine aus dem Gehäuse (10) nahe dem einen Ende herausgeführte Betätigungsspindel (25) für die Drehung der Hülse (13) gegenüber dem Gehäuse (10) und den beiden Nachstellgliedern (11, 15).
  4. 4. . Nachstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungsspindel (25) mit einem mit der Hülse (13) drehfest verbundenen Schneckenrad kämmt.
    109849/1090
    Leerseite
DE19712121467 1970-05-01 1971-04-30 Nachstellvorrichtung fur Bremsen Pending DE2121467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2110170 1970-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121467A1 true DE2121467A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=10157245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121467 Pending DE2121467A1 (de) 1970-05-01 1971-04-30 Nachstellvorrichtung fur Bremsen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3780836A (de)
DE (1) DE2121467A1 (de)
GB (1) GB1340707A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006818A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-08 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für kombinierte Festbremssättel
DE102006020550B4 (de) * 2006-05-03 2013-11-28 Haldex Brake Products Ab Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1430171A (en) * 1973-06-16 1976-03-31 Girling Ltd Internal shoe-drum brakes
GB1497074A (en) * 1974-06-05 1978-01-05 Girling Ltd Internal shoedrum brakes of the duo-servo type
US4301897A (en) * 1979-12-13 1981-11-24 Cox Jr Frank T Slack adjuster
GB8619491D0 (en) * 1986-08-09 1986-09-17 Bendix Ltd Linkage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1926379A (en) * 1931-12-21 1933-09-12 Bendix Aviat Corp Brake
US2294293A (en) * 1940-02-21 1942-08-25 Bendix Aviat Corp Brake
GB1152851A (en) * 1965-09-03 1969-05-21 Girling Ltd Improvements in or relating to Brake Adjuster Mechanisms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006818A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-08 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für kombinierte Festbremssättel
DE102004006818B4 (de) * 2004-02-11 2005-12-22 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für kombinierte Festbremssättel
DE102006020550B4 (de) * 2006-05-03 2013-11-28 Haldex Brake Products Ab Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
US3780836A (en) 1973-12-25
GB1340707A (en) 1973-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575876C3 (de) Nachstellvorrichtung für eine Innenbackenbremse
DE2306478A1 (de) Vorrichtung zum veraendern von hoehenlage und laengsneigung der sitzflaeche von sitzen
DE1931861B2 (de) Schraubengetriebe mit gewinderollen zwischen schraube und mutter
DE946580C (de) Loesbare Verbindung
DE19850923A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Fahrzeugbremse
DE2135094B2 (de) Motorischer stellantrieb fuer ventile schubkraftabhaengiger endstellungsabschaltung
DE2121467A1 (de) Nachstellvorrichtung fur Bremsen
DE2238632A1 (de) Vorrichtung zur freigabe einer in zwei richtungen wirksamen bremse oder kupplung mit ruecklaufsperre
EP0069900A1 (de) Zylinderschloss mit axial beweglichem Sperrzapfen
EP0581982A1 (de) Schwenktüre für Kundenführungsanlagen
DE2821635A1 (de) Hubvorrichtung
DE2627780C3 (de) Revolverkopf o.dgl. winkelschaltbarer Bauteil für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehmaschinen
DE10065291C1 (de) Gewindetrieb
DE102014103558B3 (de) Selbstschließendes Rollentürband
DE1222961B (de) Selbsttaetige, wegabhaengig gesteuerte und einfachwirkende Nachstelleinrichtung fuer Bremszylinder und Bremsgestaenge von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE102019214037A1 (de) Druckbereitstellungseinrichtung
DE1752698C3 (de) Vorrichtung für den Längsvorschub eines schlanken, gegen Ausknicken zu sichernden Druckerzeugungsstempels für das hydrostatische Strangpressen o.dgl. Maschinenelementes bzw. Werkstückes
EP0599238B1 (de) Betätigungseinrichtung für Feststellbremsen von Schienenfahrzeugen
DE440591C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Bremsgestaenge
DE102014213001A1 (de) Aktuator
DE582300C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE2407259C3 (de) Bremsbetätigungs- und -lüftvorrichtung
DE2155155C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Brechspaltweite eines Kegelbrechers
DE886955C (de) Seilkauscheneinband
DE3101048C2 (de)