DE2120594A1 - Anschlußstück für Armaturen - Google Patents

Anschlußstück für Armaturen

Info

Publication number
DE2120594A1
DE2120594A1 DE19712120594 DE2120594A DE2120594A1 DE 2120594 A1 DE2120594 A1 DE 2120594A1 DE 19712120594 DE19712120594 DE 19712120594 DE 2120594 A DE2120594 A DE 2120594A DE 2120594 A1 DE2120594 A1 DE 2120594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection piece
partition
fittings
connector
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120594
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut χ 6520 Eisenberg. P Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOIGT KG HELMUT
Original Assignee
VOIGT KG HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOIGT KG HELMUT filed Critical VOIGT KG HELMUT
Publication of DE2120594A1 publication Critical patent/DE2120594A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0332Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Anschlußstück für Armaturen Die Erfindung betrifft ein Anschlußstück für Wasserhähne und andera entsprechende Armaturen.
  • Bei Wasserhähnen und den anderen bekannten sanitären Armaturen ist bei verschiedenen Wasserdrücken die Wasserdurchflußmenge unterschiedlich. weiterhin werden bei glatten Innenwandungen der Anschlußstücke unerwünschte Strudel und Strömungsgeräusche gebildet.
  • Zweck der Erfilldung ist, sei Anschlußstücken Iür Wasserhähne und andore sanitäre Armaturen eine vom Wasserdruck weitestgehend unabhängige Durchflußwassermenge sowie einen strudellesen und geräuscharmen Durchfluß zur erreichen.
  • Dementsprechend besteht die erfindungsgemäße Aufgabe darin, im Anschlußstück eine vom Wasserdruck beeinflußte Mengenregeleinrichtung und eine Vorrichtung zur Herbeiführung einer weitestgehend laminaren Wasserströmung vorzusehen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenwandung des Anschlußstückes mit parallel zueinander verlaufenden Rippen verseilen ist und in das Anschlußstück ein mit seinem Außenmantel sich gegen die Rippen prensender Körper eingeschoben iat, der durch eine Trennwand verschlossen ist.
  • Die Erfindung bestent weiterhin darin, daß die Trennwand einen Schmutzfangraum bildend zur Mittel des Körpers hin zurückverlegt, daß diese Trennwand mit Öffnungen versehen, und daß die Innenwandung and die Rippen mit einer Aufrauhung versehen sind.
  • Durch die Erfindung wird in einfacher, billiger und betriebssicherer Weise durch den Körper als Stabilisierungskörper eine vom jeweiligen Wasserdruck weitestgehend unabhängige gleiche Durchflußmengs aus dem Anschlußstück erreicht. Der Wasserstrahl verläßt das Anschlußstück strudellos und durchfließt es geräuscharm, bedingt durch die Vergrößerung der Reibungswiderstände und die Öffnungen in der Trennwand.
  • In den Eig. 1 bis 4 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch das Anschlußstück in Ruhestellung, g. 2 einen Schnitt durch das Anschlußstück nach der Linie A-A der ig. 1 Fig. 3 einen Schnitt durch den Anschluß bei Wasserdurchströmung und Deformierung des Stabilisierungskörpers, Fig. 4 einen Schnitt durch das Anschlußstück nach der linie B»B der Fig. 3, Rig. 5 und 6 besondere Ausbildungen des Stabilisierung@körpers.
  • In dam anschluß 1 sind am Innenmantel Läiirippen 2 vorgesehen, welche ander Stirnseite des Auschlußstückes mit Erhöhungen 3 versehen sind und beim Aufschisban des Stabilisierungskörpers 4 als Anschlag dienen. Der runde Stabilisierungskörper 4 ist in das Anschlußstück straff eingefürt. Die ausreichende ausfließende Wassermenge ist bei niedrigem wasserdruck bei eingeschobenem körper durch die Summe der Zwischenräume zwischen den Längerippen bestimmt. Bei zunehmendem Wasserdruck wird dann der Stabilisierungskörper, da er elastisch ist, durch den Druck des Wassers in ihm entsprechend aufgeweitet, so daß er teilweise in die Zwischenräume 5 zwischen den Rippen 2 eindringt und die Räume verengt (aiehe Big. 3 und 4). Durch die Verlagerung wird eine entsprechende Wassermengenverringerung und damit eine gleichbleibende Durchflußmenge bei Druckerhöhung erreicht.
  • Der Stabilisierungskörper ast eine Querwand 6, um die Wasserströmung durch ihn zu verhindern und durch den Wasserstau in ihm eine Deformierung zu erreichen.
  • Diese Trennwand kann an der Sti@nseite des Anschlußstückes angeordnet werden. Die Trennwand 6 ist bei dem Ausfürungsbeispiel der Slg. 5 mit einer Öffnung 11 versehen. Es können auch mehrere derartige Öffnungen angeordnet sein.
  • Erfind#ngsgemäß ist Gis Trennwand zur Mitte des Körpern hin verlagert, damit im Körper ein Schmutzfangraum 7 entsteht. Dieser Schmutzfangraum kann mit einer Hinterdrehling 7 versehen sein (Fig. 5), er kann such ein en ja Querschnitt pyramidenförmigen Boden 8 (Fig. 6) oder ähnliche Formgebungen erhalten.
  • Das Wasser tritt in Richtung des Pfeiles 9 in aae Anscblußstück eilt.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1) Anschlußstück für Wasserhähne und andere sanitäre Armaturen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenwandung des anschlußstückes (1) mit parallel zueinander verlaufenden Rippen (2) versehen ist # und in das Anschlußstück ein mit seinem Außenmantel sich gegen die Rippen pressender Körper (4) eingeschoben ist, der durch eine Trennwand (6) verschlossen iat.
2) Anschlußstück nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Trennwand (6) einen Schmutzfangraum (7) bildend zur Mitte des Körpers (4) hin zurückverlegt ist.
3) Anschlußstück nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß die Trennwand (6) mit Öffnungen (11) versehen ist.
4) Anschlußstück nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenwandung und die Puppen (2) mit einer Aufrauhung versehen sind.
DE19712120594 1971-02-11 1971-04-27 Anschlußstück für Armaturen Pending DE2120594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15301271 1971-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120594A1 true DE2120594A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5483436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120594 Pending DE2120594A1 (de) 1971-02-11 1971-04-27 Anschlußstück für Armaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2120594A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0310595A2 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Otto Bock Orthopädische Industrie Besitz- und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft Regelventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0310595A2 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Otto Bock Orthopädische Industrie Besitz- und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft Regelventil
EP0310595A3 (en) * 1987-10-02 1989-11-15 Otto Bock Orthopadische Industrie Besitz- Und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft Regulating valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004990T2 (de) Durchflusskomponente für medizinische Infusions-/Transfusionsleitungen
EP1934405A1 (de) Sanitäres einbauteil
DE2217543A1 (de) Rückschlagventil
DE60008774T2 (de) Keilabschnitt-mehrkammer-resonatoranordnung
DE202008004921U1 (de) Sanitärarmatur
EP3312352A1 (de) Einsetzteil mit einem wasserführenden patronengehäuse
DE2120594A1 (de) Anschlußstück für Armaturen
DE202018102400U1 (de) Fernbedienbares sanitäres Umschaltventil sowie zugehörige sanitäre Baugruppe
DE1259142B (de) Ringflansch des rohrfoermigen Innen- oder Aussengehaeuses einer Axialgas- oder -dampfturbine
DE720527C (de) Drosselgeraet fuer Stroemungsmesser
DE1956941A1 (de) Kugel-Startvorrichtung fuer Rohrleitungen bzw. Pipelines
DE102015002884A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
EP3135917B1 (de) Vakuumpumpe
CH627376A5 (de) Zentrifuge mit einem ein gasfoermiges medium enthaltenden feststoffraum.
DE4210973C2 (de) Absperrorgan für ein fluides Medium
DE1265513B (de) Vorrichtung zur Geraeuschminderung in einer Fluessigkeitsleitung
DE2048344A1 (de) Ventil mit gerauschdampfenden Einrichtungen
DE3616267A1 (de) Absperr- und belueftungsvorrichtung, insbesondere rohrtrenner fuer trinkwasserleitungen
DE10163415A1 (de) ÜB-Munition
DE202016000833U1 (de) Sanitäres Rückflussverhindererventil
DE3717311C2 (de)
DE102018110335A1 (de) Fernbedienbares sanitäres Umschaltventil sowie zugehörige sanitäre Baugruppe
DE4337525C2 (de) Vorrichtung zum Hindurchleiten eines Fluids, insbesondere Ventil
AT227050B (de) Ventildichtung
DE202016104214U1 (de) Käfigventil