EP3135917B1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3135917B1
EP3135917B1 EP15182200.4A EP15182200A EP3135917B1 EP 3135917 B1 EP3135917 B1 EP 3135917B1 EP 15182200 A EP15182200 A EP 15182200A EP 3135917 B1 EP3135917 B1 EP 3135917B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
vacuum pump
molded seal
accordance
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15182200.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3135917A1 (de
Inventor
Sönke Gilbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to EP15182200.4A priority Critical patent/EP3135917B1/de
Publication of EP3135917A1 publication Critical patent/EP3135917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3135917B1 publication Critical patent/EP3135917B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/168Pumps specially adapted to produce a vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum pump, in particular a turbomolecular pump, which comprises a first component and a second component, which are connected to one another in a final assembled state, a seal being provided to seal the connection.
  • the EP 2 846 044 A1 describes, for example, sealing of a housing of a vacuum pump with the aid of an O-ring.
  • the DE 42 30 710 A1 discloses a seal for an oil pan with a stabilizing insert.
  • the WO 01/79730 A2 deals with a gasket for curved surfaces.
  • the post-published EP 2 975 268 A2 however, it refers to a vacuum pump system that consists of at least two vacuum pumps which are connected to one another during operation via appropriate seals.
  • the O-rings used often have to be deformed due to the cramped conditions in order to be able to use them correctly. It is not uncommon for the O-rings to fall down during pre-assembly, which leads to unnecessary time losses.
  • At least one separate, one-piece molded seal is provided to seal the connection between the two components, which can be releasably attached to one of the two components for pre-assembly and which defines at least two circumferentially closed sealing areas that are to be sealed separately from one another.
  • the cross-section of the molded seal varies locally.
  • two separate sealing elements are also not provided, which seal the two sealing areas from the outside and / or from one another.
  • the path is taken to provide a molded seal which is adapted to the respective construction and which seals two or more sealing areas.
  • the molded seal can be arranged on one of the two components in a single pre-assembly step. The connection between component and molded seal can be released. so that the molded seal can also be easily replaced in the event of service. Since only a single, specially adapted seal is provided, the assembly of the two components can be carried out quickly, easily and reliably.
  • the first component and / or the second component has a groove into which the molded seal can be introduced at least in sections for pre-assembly.
  • the groove is dimensioned such that the molded seal is clamped and / or braced in the groove at least in sections.
  • a jamming can be achieved, for example, in that a width of the groove in at least one section of the groove is slightly smaller than a thickness of the molded seal in a section of the molded seal assigned to the section of the groove.
  • a narrowing of the groove - or a thickening of the molded seal - is provided in this embodiment in order to secure the molded seal against accidentally falling out. It is not necessary that the clamping is present everywhere. In principle, it is sufficient if at least one "clamping point" is provided. However, “full" clamping may be appropriate in certain cases.
  • the course of the groove can be selected in such a way that the molded seal is stretched or compressed when it is introduced into the groove.
  • bracing can be generated if a groove section that is assigned to one of the two closed sealing areas is somewhat longer than the corresponding section of the molded seal. In order to introduce this section of the molded seal, it must consequently be stretched, whereby the molded seal is pressed against an inner wall of the groove.
  • an inverse configuration is also possible, in which at least one section of the molded seal that defines one of the two sealing areas is upset and pressed against an outer wall of the groove.
  • Another measure, which - alone or in combination with the measures described above - can serve to prevent the molded seal from accidentally falling out, is to provide at least one recess on the first and / or the second component into which a securing section of the Form seal can be introduced at least in sections.
  • the recess is dimensioned in particular such that the securing section is clamped in the recess.
  • the securing section can, for example, be designed in the form of a tab and / or comprise a web, at the end of which a thickened pin is arranged. This can be pressed into the recess mentioned above in order to releasably secure the molded seal on the first or the second component.
  • the molded seal has a peripheral section which jointly surrounds the sealing areas in the peripheral direction.
  • the area enclosed by the circumferential section is divided into the at least two separate sealing areas by at least one dividing section connected to the circumferential section.
  • the dividing section can be designed like a web. In particular, it extends essentially in a straight line.
  • the dividing section has a smaller cross section than the peripheral section.
  • the peripheral section can have an essentially rectangular, in particular square, basic shape.
  • the corners of the basic shape mentioned above can be rounded. It goes without saying, however, that any other basic shapes are also conceivable.
  • a round, oval, square or rectangular cross section of the molded seal offers good sealing properties in many cases at comparatively low manufacturing costs.
  • the cross-section of the molded seal can also be more complex.
  • the components to be connected often each have flat connecting surfaces, so that a molded seal extending essentially in one plane proves to be suitable.
  • the molded seal can also have any three-dimensional shape in order to take into account complex connection geometries of the two components.
  • the first component is a base body or housing component of the vacuum pump.
  • Fig. 1 shows a molded seal 10 which is inserted into a groove 12 which is formed on a component 14 of a vacuum pump.
  • the component 14 can, for example, be a base body of a turbo molecular pump to which a further component is attached, for example a lubricant pump.
  • the component 14 has a series of channels 16, 18 and (fastening) bores 20 which are to be connected to corresponding channels or bores of the component to be fastened.
  • the molded seal 10 is inserted into the groove 12 when the vacuum pump is installed.
  • the one-piece molded seal 10 is used. This comprises a circumferential section 22 which is essentially square and has rounded corners. Web 24, which are connected to side sections 26a, 26b of the circumferential section 22, divide the area surrounded by the circumferential section 22 into three sealing areas 28a, 28b, 28c. Each sealing area 28a, 28b, 28c is sealed off from the exterior and from the respectively adjacent sealing area.
  • the molded seal 10 has the advantage that only one component specially adapted for the present design is required, which can be precisely inserted into the groove 12.
  • a thickness d of the web 24 is smaller than a width s of the corresponding section of the groove 12.
  • the thickness d is slightly greater than the width s, so that the molded seal 10 is held in the groove 12 by clamping forces is.
  • the clamping forces required to secure against unintentional falling out of the molded seal 10 are comparatively low, so that even a small oversize of the molded seal 10 in relation to the groove 12 ensures reliable fixing of the molded seal 10.
  • the molded seal 10 is not provided in all areas with a greater thickness d than the width s of the groove 12. In many cases it is sufficient to provide only one or more sections in which the thickness d is greater than that Width s.
  • the molded seal 10 is clamped into the groove 12. This is achieved, for example, in that the side sections 26a, 26b between the webs 24 are slightly shorter than the corresponding sections of the groove 12. Then the molded seal 10 has to be stretched a little in sections in order to be able to be inserted into the groove 12, whereby sections of the molded seal 10 are pressed against the insides of corresponding sections of the groove 12, which is shown in FIG Fig. 3 is indicated by an arrow.
  • the same can also be achieved by an inverse construction, in which the molded seal 10 has, at least in sections, a certain oversize with respect to corresponding sections of the groove 12, so that parts of the molded seal 10 are pressed against an outside of the groove 12. In this case, the molded seal 10 must be slightly compressed in order to be able to be inserted into the groove 12.
  • Fig. 4 makes it clear that it is not absolutely necessary to design the molded seal the same everywhere with regard to its thickness d.
  • the webs 24 are made thinner than the peripheral section 22 (d2 ⁇ d1).
  • certain areas of the circumferential section 22 be constricted or thickened. Thickenings can, for example, enable local terminal points.
  • securing sections 30 can be provided, which is based on the in Fig. 5 Shown embodiment 10 "of the molded seal is explained.
  • the securing sections 30 each comprise a web 24 'which connects a pin 32 to the peripheral section 22.
  • the pins 32 are pressed into recesses provided for this purpose in the component 14 in order to the molded seal 10" in the To fix groove 12 or to make a contribution to their fixation.
  • securing sections 30 are conceivable. These can be designed, for example, like tabs.
  • the number, design and arrangement of the securing sections 30 to be provided depends, among other things, on the installation space available and the required reliability of the fixing.
  • the molded seals 10, 10 ′, 10 ′′ described above define an essentially square base area which is divided into three sealing areas 28a, 28b, 28c by two straight and symmetrically arranged webs 24. Deviations from this configuration are entirely possible 22 have any geometry.
  • the webs 24 do not necessarily have to be straight and can have any geometry.
  • the configuration of the molded seal is dictated by the geometry of the areas to be sealed.
  • the molded seal can have sections extending out of the plane of the image so that The molded seal is not an essentially flat structure (cf. molded seals 10, 10 ', 10 "), but rather has a three-dimensional structure.
  • a closed sealing area 28d by means of a sealing section 34, the sealing section 34 being connected to the peripheral section 22 by at least one - for example, web-like - connecting section 36 (see molded seal 10 '"in Fig. 6 ).
  • the sealing area 28d lies completely within the circumferential section 22, which encloses a sealing area 28e surrounding the sealing area 28d.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Turbomolekularpumpe, die ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil umfasst, die in einem endmontierten Zustand miteinander verbunden sind, wobei zur Abdichtung der Verbindung eine Dichtung vorgesehen ist.
  • Bei Vakuumpumpen ist die Thematik "Dichtigkeit" naturgemäß von zentraler Bedeutung. Zur Abdichtung von miteinander verbundenen Bauteilen der Vakuumpumpe werden eine Vielzahl von Dichtungen eingesetzt. Meist gilt es, Kanäle und/oder Komponenten eines Pumpraums der Pumpe sowie deren eingangs- und ausgangsseitigen Anschlüsse abzudichten. Aber auch in anderen Funktionsbereichen der Pumpe muss eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet sein, beispielsweise im Bereich einer der Vakuumpumpe zugeordneten Schmiermittelpumpe. Zwischen dem Gehäuse der Vakuumpumpe und der Schmiermittelpumpe wird bisher ein O-Ring zur Abdichtung von Schmiermittelkanälen gegenüber dem Außenraum eingesetzt. Ein zweiter, kleinerer O-Ring verhindert, dass Schmiermittel zur Steuerplatine und sogar bis in den Motorraum der Pumpe gelangen kann.
  • Die EP 2 846 044 A1 beschreibt beispielsweise eine Abdichtung eines Gehäuses einer Vakuumpumpe mit Hilfe eines O-Rings. Die DE 42 30 710 A1 offenbart eine Abdichtung einer Ölwanne mit einer stabilisierenden Einlage. Die WO 01/79730 A2 befasst sich mit einer Dichtung für gekrümmte Oberflächen. Die nachveröffentlichte EP 2 975 268 A2 hingegen bezieht sich auf ein Vakuumpumpensystem, das aus zumindest zwei Vakuumpumpen besteht, welche über entsprechende Dichtungen im Betrieb miteinander verbunden sind.
  • Zur Abdichtung vor Verschmutzungen bei Vakuumpumpen wird auf die US 2015/0204353 verwiesen.
  • In der Praxis rutscht insbesondere der kleinere O-Ring bei der Montage der Schmiermittelpumpe an der Vakuumpumpe leicht aus der vorgesehenen Position und es ist nicht ganz einfach, ihn korrekt zu platzieren. Es besteht also eine gewisse Gefahr, dass die Verbindung der beiden Komponenten Leckagestellen aufweist.
  • Außerdem müssen die verwendeten O-Ringe aufgrund der beengten Verhältnisse oftmals deformiert werden, um korrekt eingesetzt werden zu können. Nicht selten fallen die O-Ringe sogar bei der Vormontage herunter, was zu unnötigen Zeitverlusten führt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vakuumpumpe zu schaffen, die zuverlässig und einfach zu montieren ist und deren Komponenten zuverlässig abgedichtet sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist zur Abdichtung der Verbindung zwischen den beiden Bauteilen zumindest eine separate, einteilige Formdichtung vorgesehen, die zur Vormontage lösbar an einem der beiden Bauteile befestigbar ist und die zumindest zwei in Umfangsrichtung geschlossene Dichtbereiche definiert, die separat voneinander abzudichten sind. Der Querschnitt der Formdichtung variiert lokal.
  • Erfindungsgemäß sind außerdem nicht zwei separate Dichtelemente vorgesehen, die die beiden Dichtbereiche gegenüber dem Außenraum und/oder gegeneinander abdichten.
  • Erfindungsgemäß wird der Weg beschritten, eine an die jeweilige Konstruktion angepasste Formdichtung vorzusehen, die zwei oder mehr Dichtbereiche abdichtet. In einem einzigen Vormontageschritt lässt sich die Formdichtung an einem der beiden Bauteile anordnen. Die Verbindung Bauteil/Formdichtung ist dabei lösbar. so dass auch im Servicefall ein leichter Austausch der Formdichtung möglich ist. Da lediglich eine einzige, speziell angepasste Dichtung vorgesehen ist, kann die Montage der beiden Bauteile schnell, einfach und zuverlässig durchgeführt werden.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen angegeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das erste Bauteil und/oder das zweite Bauteil eine Nut auf, in die die Formdichtung zur Vormontage zumindest abschnittsweise einbringbar ist. Insbesondere ist die Nut derart dimensioniert, dass die Formdichtung zumindest abschnittsweise in der Nut geklemmt und/oder verspannt ist. Eine Verklemmung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass eine Breite der Nut in zumindest einem Abschnitt der Nut geringfügig kleiner ist als eine Dicke der Formdichtung in einem dem Abschnitt der Nut zugeordneten Abschnitt der Formdichtung. Mit anderen Worten ist bei dieser Ausführungsform eine Verengung der Nut - oder eine Verdickung der Formdichtung - vorgesehen, um die Formdichtung gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen zu sichern. Dabei ist es nicht notwendig, dass die Klemmung überall vorliegt. Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn zumindest eine "Klemmstelle" vorgesehen ist. Eine "vollständige" Klemmung kann in bestimmten Fällen jedoch geeignet sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Verlauf der Nut derart gewählt sein, dass die Formdichtung in einem in die Nut eingebrachten Zustand gedehnt oder gestaucht ist. Beispielsweise ist ein Verspannen erzeugbar, wenn ein Nutabschnitt, der einen der beiden geschlossenen Dichtbereiche zugeordnet ist, etwas länger ist, als der entsprechende Abschnitt der Formdichtung. Zum Einbringen dieses Abschnitts der Formdichtung muss diese folglich gedehnt werden, wodurch die Formdichtung gegen eine Innenwand der Nut gepresst wird. Grundsätzlich ist auch eine inverse Ausgestaltung möglich, bei der zumindest ein einen der beiden Dichtbereiche definierender Abschnitt der Formdichtung gestaucht und gegen eine Außenwand der Nut gepresst wird.
  • Eine weitere Maßnahme, die - alleine oder in Kombination mit den vorstehend beschriebenen Maßnahmen - dazu dienen kann, ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Formdichtung zu verhindern, besteht darin, an dem ersten und/oder dem zweiten Bauteil zumindest eine Ausnehmung vorzusehen, in die ein Sicherungsabschnitt der Formdichtung zumindest abschnittsweise einbringbar ist. Die Ausnehmung ist dabei insbesondere derart dimensioniert, dass der Sicherungsabschnitt in der Ausnehmung geklemmt ist. Der Sicherungsabschnitt kann beispielsweise laschenförmig ausgebildet sein und/oder einen Steg umfassen, an dessen Ende ein verdickter Zapfen angeordnet ist. Dieser kann in die vorstehend genannte Ausnehmung gedrückt werden, um die Formdichtung lösbar an dem ersten oder dem zweiten Bauteil zu sichern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Formdichtung einen Umfangsabschnitt auf, der die Dichtbereiche in Umfangsrichtung gemeinsam umschließt. Der von dem Umfangsabschnitt umschlossene Bereich ist durch zumindest einen mit dem Umfangsabschnitt verbundenen Teilungsabschnitt in die zumindest zwei separaten Dichtbereiche aufgeteilt. Es versteht sich, dass grundsätzlich eine beliebige Anzahl von Teilungsabschnitten und beliebig geformte Teilungsabschnitte vorgesehen sein können, um die benötigte Anzahl und Formgebung der Dichtbereiche zu erhalten.
  • Der Teilungsabschnitt kann stegartig ausgebildet sein. Insbesondere erstreckt er sich im Wesentlichen geradlinig.
  • In vielen Fällen ist es vorteilhaft, wenn der Teilungsabschnitt einen kleineren Querschnitt aufweist als der Umfangsabschnitt. Der Umfangsabschnitt kann eine im Wesentlichen rechteckige, insbesondere quadratische Grundform aufweisen. Die Ecken der vorstehend genannten Grundform können abgerundet sein. Es versteht sich jedoch, dass auch beliebige andere Grundformen denkbar sind.
  • Ein runder, ovaler, quadratischer oder rechteckiger Querschnitt der Formdichtung bietet in vielen Fällen gute Dichteigenschaften bei vergleichsweise günstigen Herstellungskosten. Für spezielle Anwendungen kann der Querschnitt der Formdichtung jedoch auch komplexer sein.
  • Oftmals weisen die zu verbindenden Bauteile jeweils ebene Verbindungsflächen auf, so dass eine sich in Wesentlichen in einer Ebene erstreckende Formdichtung als geeignet erweist. Die Formdichtung kann jedoch auch beliebige dreidimensionale Formgebungen aufweisen, um komplexen Anschlussgeometrien der beiden Bauteile Rechnung zu tragen.
  • Insbesondere ist das erste Bauteil ein Grundkörper oder Gehäusebauteil der Vakuumpumpe.
  • Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Formdichtung gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vakuumpumpe,
    Fig. 2 und 3
    Vergrößerungen von Abschnitten der in Fig. 1 gezeigten Formdichtung und
    Fig. 4 bis 6
    weitere Ausführungsformen der Formdichtung einer erfindungsgemäßen Vakuumpumpe.
  • Fig. 1 zeigt eine Formdichtung 10, die in eine Nut 12 eingesetzt ist, die an einem Bauteil 14 einer Vakuumpumpe ausgebildet ist. Das Bauteil 14 kann beispielsweise ein Grundkörper einer Turbomolekularpumpe sein, an dem eine weitere Komponente befestigt wird, beispielsweise eine Schmiermittelpumpe. Das Bauteil 14 weist eine Reihe von Kanälen 16, 18 und (Befestigungs-)Bohrungen 20 auf, die mit entsprechenden Kanälen bzw. Bohrungen der zur befestigenden Komponente verbunden werden sollen.
  • Um die Kanäle 16, 18 gegeneinander und gegenüber dem Außenraum abzudichten, wird die Formdichtung 10 bei der Montage der Vakuumpumpe in die Nut 12 eingesetzt. Anstelle herkömmlicher separater Dichtungen, die die Kanäle 16, 18 separat umgeben und abdichten, wird die einteilige Formdichtung 10 verwendet. Diese umfasst einen Umfangsabschnitt 22, der im Wesentlichen quadratisch ausgebildet ist und abgerundete Ecken aufweist. Stege 24, die mit Seitenabschnitten 26a, 26b des Umfangsabschnitts 22 verbunden sind, teilen den durch den Umfangsabschnitt 22 umgebenen Bereich in drei Dichtbereiche 28a, 28b, 28c auf. Jeder Dichtbereich 28a, 28b, 28c ist gegenüber dem Außenraum und gegenüber dem jeweils benachbarten Dichtbereich abgedichtet.
  • Gegenüber der herkömmlichen Bauweise, separate Dichtringe vorzusehen, weist die Formdichtung 10 den Vorteil auf, dass lediglich eine speziell für die vorliegende Konstruktion angepasste Komponente benötigt wird, die sich präzise in die Nut 12 einsetzen lässt.
  • In Fig. 2, die einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 1 zeigt, ist zu erkennen, dass eine Dicke d des Stegs 24 kleiner ist als eine Breite s des entsprechenden Abschnitts der Nut 12. Analoges gilt für den Umfangsabschnitt 22. Um zu verhindern, dass die Formdichtung 10 bei der Vormontage unabsichtlich aus der Nut 12 herausfällt, kann vorgesehen sein, dass die Dicke d geringfügig größer ist als die Breite s, so dass die Formdichtung 10 in der Nut 12 durch Klemmkräfte gehalten ist. Die benötigten Klemmkräfte zur Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Formdichtung 10 sind vergleichsweise gering, so dass bereits ein kleines Übermaß der Formdichtung 10 in Bezug auf die Nut 12 eine zuverlässige Fixierung der Formdichtung 10 gewährleistet. Es kann vorgesehen sein, die Formdichtung 10 nicht in allen Bereichen mit einer größeren Dicke d zu versehen als die Breite s der Nut 12. In vielen Fällen ist es ausreichend, lediglich einen oder mehrere Abschnitte vorzusehen, bei denen die Dicke d größer ist als die Breite s.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Formdichtung 10 in die Nut 12 eingespannt wird. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Seitenabschnitte 26a, 26b zwischen den Stegen 24 etwas kürzer sind als die entsprechenden Abschnitte der Nut 12. Dann muss nämlich die Formdichtung 10 abschnittsweise etwas gedehnt werden, um in die Nut 12 eingesetzt werden zu können, wodurch Abschnitte der Formdichtung 10 an die Innenseiten entsprechender Abschnitte der Nut 12 gepresst werden, was in Fig. 3 durch einen Pfeil angedeutet ist. Entsprechendes lässt sich auch durch eine inverse Bauweise realisieren, bei der die Formdichtung 10 zumindest abschnittsweise ein gewisses Übermaß in Bezug auf entsprechende Abschnitte der Nut 12 aufweist, so dass Teile der Formdichtung 10 gegen eine Außenseite der Nut 12 gepresst werden. Die Formdichtung 10 muss in diesem Fall geringfügig gestaucht werden, um in die Nut 12 eingesetzt werden zu können.
  • Die vorstehend beschriebenen Konstruktionsprinzipien können auch auf andere Bereiche der Formdichtung 10 - oder auf diese als Ganzes - angewendet werden.
  • Fig. 4 verdeutlicht, dass es nicht zwingend notwendig ist, die Formdichtung hinsichtlich ihrer Dicke d überall gleich auszugestalten. In dem Ausführungsbeispiel 10' der Formdichtung sind die Stege 24 dünner ausgeführt als der Umfangsabschnitt 22 (d2 < d1). Grundsätzlich kann auch vorgesehen sein, die Dicke d, d1, d2 lokal zu variieren. Beispielsweise können bestimmte Bereiche des Umfangsabschnitts 22 eingeschnürt oder verdickt ausgebildet sein. Verdickungen können beispielsweise lokale Klemmstellen ermöglichen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Fixierungsmöglichkeiten mittels Klemmwirkung, Dehnung und/oder Stauchung können Sicherungsabschnitte 30 vorgesehen sein, was anhand der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform 10" der Formdichtung erläutert wird. Die Sicherungsabschnitte 30 umfassen jeweils einen Steg 24', der einen Pin 32 mit dem Umfangsabschnitt 22 verbindet. Die Pins 32 werden in dafür vorgesehene Ausnehmungen in dem Bauteil 14 gepresst, um die Formdichtung 10" in der Nut 12 zu fixieren bzw. einen Beitrag zu deren Fixierung zu leisten.
  • Alternative Ausgestaltungen und/oder Anordnungen der Sicherungsabschnitte 30 sind denkbar. Diese können beispielsweise laschenartig ausgebildet sein. Die Anzahl, Ausgestaltung und Anordnung der vorzusehenden Sicherungsabschnitte 30 hängt unter anderem von dem zur Verfügung stehenden Bauraum und der erforderlichen Zuverlässigkeit der Fixierung ab.
  • Die vorstehend beschriebenen Formdichtungen 10, 10', 10" definieren eine im Wesentlichen quadratische Grundfläche, die durch zwei gerade und symmetrisch angeordnete Stege 24 in drei Dichtbereiche 28a, 28b, 28c aufgeteilt wird. Abweichungen von dieser Ausgestaltung sind durchaus möglich. Beispielsweise kann der Umfangsabschnitt 22 eine beliebige Geometrie aufweisen. Die Stege 24 müssen nicht zwingend geradlinig sein und können eine beliebige Geometrie aufweisen. Letztlich wird die Ausgestaltung der Formdichtung durch die Geometrie der abzudichtenden Bereiche diktiert. Die Formdichtung kann sich aus der Bildebene heraus erstreckende Abschnitte aufweisen, so dass die Formdichtung keine im Wesentlichen ebene Struktur ist (vgl. Formdichtungen 10, 10', 10"), sondern eine dreidimensionale Struktur aufweist.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, durch einen Dichtungsabschnitt 34 einen geschlossenen Dichtbereich 28d zu begrenzen, wobei der Dichtungsabschnitt 34 mit zumindest einem - z.B. stegartigen - Verbindungsabschnitt 36 mit dem Umfangsabschnitt 22 verbunden ist (siehe Formdichtung 10'" in Fig. 6). Der Dichtbereich 28d liegt vollständig innerhalb dem Umfangsabschnitt 22, der einen den Dichtbereich 28d umgebenden Dichtbereich 28e umschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10', 10", 10'"
    Formdichtung
    12
    Nut
    14
    Bauteil
    16
    Kanal
    18
    Kanal
    20
    Bohrung
    22
    Umfangsabschnitt
    24, 24'
    Steg
    26a, 26b
    Seitenabschnitt
    28a, 28b, 28c, 28d, 28e
    Dichtbereich
    30
    Sicherungsabschnitt
    32
    Pin
    34
    Dichtungsabschnitt
    36
    Verbindungsabschnitt
    d, d1, d2
    Dicke
    s
    Breite

Claims (14)

  1. Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend ein erstes Bauteil (14) und ein zweites Bauteil, die in einem endmontierten Zustand miteinander verbunden sind, wobei zur Abdichtung der Verbindung der Bauteile zumindest eine separate, einteilige Formdichtung (10, 10', 10", 10'") vorgesehen ist, die zur Vormontage lösbar an einem der beiden Bauteile (14) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Formdichtung (10, 10', 10", 10"') zumindest zwei in Umfangsrichtung geschlossene Dichtbereiche (28a, 28b, 28c, 28d, 28e) definiert, die separat voneinander abzudichten sind, und dass ein Querschnitt der Formdichtung (10, 10', 10", 10'") lokal variiert.
  2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Bauteil (14) und/oder das zweite Bauteil eine Nut (12) aufweist, in die die Formdichtung (10, 10', 10', 10"") zur Vormontage zumindest abschnittsweise einbringbar ist.
  3. Vakuumpumpe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Nut (12) derart dimensioniert ist, dass die Formdichtung (10, 10', 10", 10"') zumindest abschnittsweise in der Nut (12) geklemmt und/oder verspannt ist.
  4. Vakuumpumpe nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Breite (s) der Nut (12) in zumindest einem Abschnitt der Nut (12) geringfügig kleiner ist als die Dicke (d) der Formdichtung (10, 10', 10", 10"') in einem dem Abschnitt der Nut (12) zugeordneten Abschnitt der Formdichtung (10, 10', 10", 10"').
  5. Vakuumpumpe nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verlauf der Nut (12) derart gewählt ist, dass die Formdichtung (10, 10', 10", 10"') in einem in die Nut (12) eingebrachten Zustand gedehnt oder gestaucht ist.
  6. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Bauteil (14) und/oder das zweite Bauteil zumindest eine Ausnehmung aufweist, in die ein Sicherungsabschnitt (30) der Formdichtung (10") zur Vormontage zumindest abschnittsweise einbringbar ist, insbesondere wobei die Ausnehmung derart dimensioniert ist, dass der Sicherungsabschnitt (30) in der Ausnehmung geklemmt ist.
  7. Vakuumpumpe nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sicherungsabschnitt laschenförmig ausgebildet ist und/oder einen Steg (24') umfasst, an dessen Ende ein verdickter Zapfen (32) angeordnet ist.
  8. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Formdichtung (10, 10', 10", 10"') einen Umfangsabschnitt (22) aufweist, der die Dichtbereiche (28a, 28b, 28c, 28d, 28e) in Umfangsrichtung gemeinsam umschließt, wobei der von dem Umfangsabschnitt (22) umschlossene Bereich durch zumindest einen mit dem Umfangsabschnitt (22) verbundenen Teilungsabschnitt (24, 34) in die separaten Dichtbereiche (28a, 28b, 28c bzw. 28d, 28e) aufgeteilt ist.
  9. Vakuumpumpe nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Teilungsabschnitt (24, 34) stegartig, insbesondere geradlinig ausgebildet ist.
  10. Vakuumpumpe nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Teilungsabschnitt (24, 24) einen kleineren Querschnitt aufweist als der Umfangsabschnitt (22).
  11. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Umfangsabschnitt (22) eine im Wesentlichen rechteckige, insbesondere quadratische Grundform aufweist.
  12. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Querschnitt der Formdichtung (10, 10', 10", 10"') rund, oval, quadratisch oder rechteckig ist.
  13. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Formdichtung (10, 10', 10", 10"') im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt oder dass die Formdichtung eine dreidimensionale Geometrie aufweist.
  14. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Bauteil (14) ein Grundkörper oder Gehäusebauteil der Vakuumpumpe ist.
EP15182200.4A 2015-08-24 2015-08-24 Vakuumpumpe Active EP3135917B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15182200.4A EP3135917B1 (de) 2015-08-24 2015-08-24 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15182200.4A EP3135917B1 (de) 2015-08-24 2015-08-24 Vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3135917A1 EP3135917A1 (de) 2017-03-01
EP3135917B1 true EP3135917B1 (de) 2020-10-07

Family

ID=53969286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15182200.4A Active EP3135917B1 (de) 2015-08-24 2015-08-24 Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3135917B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470681B1 (de) 2017-10-10 2021-09-22 Pfeiffer Vacuum Gmbh Elektrische durchführung für ein vakuumgerät, in der form einer dichtungsplatine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975268A2 (de) * 2014-07-17 2016-01-20 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230710C2 (de) * 1992-09-14 1995-02-02 Goetze Ag Vorrichtung zur Abdichtung zwischen Ölwanne und Kurbelwellengehäuse einer Brennkraftmaschine
US6460859B1 (en) * 2000-04-12 2002-10-08 Parker-Hannifin Corporation Resilient elastomer and metal retainer gasket for sealing between curved surfaces
EP2636905B1 (de) * 2012-03-05 2015-07-08 Sulzer Management AG Dichtungsanordnung und Pumpe mit einer Dichtungsanordnung
US9976572B2 (en) * 2012-09-26 2018-05-22 Shimadzu Corporation Vacuum pump protection net, method for manufacturing the same, and vacuum pump
DE102013109637A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe sowie Anordnung mit einer Vakuumpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975268A2 (de) * 2014-07-17 2016-01-20 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3135917A1 (de) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3004702B1 (de) Kombination aus einem gehäuse und einem ventil
EP2606233B1 (de) VENTIL EINER KOLBENPUMPE MIT EINEM SCHLIEßKÖRPER
DE3817472A1 (de) Verriegelung fuer eine fluidische steckverbindung
DE102014203913A1 (de) Buchse
DE102014100758A1 (de) Spielfreie Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
DE102013107525A1 (de) Flanschanschlusssystem
DE102015108655A1 (de) Mischer
EP2715200B1 (de) Spielfreie steckverbindung für rohr- oder schlauchleitungen
DE102005058161B4 (de) Schnellverschluss für den Installationsbereich
EP3135917B1 (de) Vakuumpumpe
EP3746692B1 (de) Wasserleitung mit rohrfitting
DE202021102165U1 (de) System zur Befestigung
EP2775178B1 (de) Mehrwegeventilblock
WO2017178231A1 (de) Steuerring für überspannungsableiter
WO2001018362A1 (de) Kombination aus einer haupteinheit und wenigstens einer anbau funktionseinheit
DE102009056336A1 (de) Rohrkupplungssystem, insbesondere für eine Anbohrvorrichtung
EP3366851A1 (de) Universal-füllventil-set
EP2960402A1 (de) Schliesszylindersystem
DE102007019265A1 (de) Rückschlagventil
EP3514418A1 (de) Einbauventil für einen ventilblock
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
DE10218025B4 (de) Drosseleinrichtung, insbesondere für eine Hochdruckkrafteinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102017100331A1 (de) Befestigungsanordnung zum Verbinden von Bauteilen, Bauteilverbindung und Scherenhubtisch
DE102016000494A1 (de) Bauteilanordnung und dieses aufweisende Klimaanlage
DE102016218565B4 (de) Hydraulisches System mit einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170718

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190822

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200630

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1321430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013591

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013591

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

26N No opposition filed

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210824

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1321430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20230815

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007