DE212020000309U1 - Teststreifenbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Teststreifenbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE212020000309U1
DE212020000309U1 DE212020000309.2U DE212020000309U DE212020000309U1 DE 212020000309 U1 DE212020000309 U1 DE 212020000309U1 DE 212020000309 U DE212020000309 U DE 212020000309U DE 212020000309 U1 DE212020000309 U1 DE 212020000309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
test strip
outer cylinder
inner cylinder
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000309.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanjing Liming Bio Products Co Ltd
Original Assignee
Nanjing Liming Bio Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202022594375.9U external-priority patent/CN212301345U/zh
Application filed by Nanjing Liming Bio Products Co Ltd filed Critical Nanjing Liming Bio Products Co Ltd
Publication of DE212020000309U1 publication Critical patent/DE212020000309U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0689Sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0825Test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0848Specific forms of parts of containers
    • B01L2300/0854Double walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0633Valves, specific forms thereof with moving parts
    • B01L2400/0644Valves, specific forms thereof with moving parts rotary valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N2001/028Sampling from a surface, swabbing, vaporising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Teststreifenbehandlungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Innenzylinder (1), einen Außenzylinder (2), eine Montageabdeckung (3) und eine Flüssigkeitszufuhranordnung (4) umfasst, wobei ein Ende des Außenzylinders (2) offen und das andere Ende geschlossen ausgebildet ist, und wobei die beiden Enden des Innenzylinders (1) jeweils offen ausgebildet sind, und wobei sich der Innenzylinder (1) im Außenzylinder (2) befindet, und wobei ein dem offenen Ende des Außenzylinders (2) abgewandtes Ende des Innenzylinders (1) mit einer Innenseitenwand des Außenzylinders (2) abgedichtet verbunden ist, und wobei zwischen der äußeren Umfangswand des Innenzylinders (1) und der inneren Umfangswand des Außenzylinders (2) ein Teststreifenaufnahmehohlraum (11) gebildet ist, und wobei die Montageabdeckung (3) abnehmbar an das offene Ende des Außenzylinders (2) angeschlossen ist, und wobei die Flüssigkeitszufuhranordnung (4) an der Montageabdeckung (3) angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Krankheitserkennung, insbesondere eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Seit Dezember 2019 erfasst die neue Coronavirus-Lungenentzündung die Welt allmählich und bringt den Menschen auf der ganzen Welt eine sehr schmerzhafte Katastrophe. Das neue Coronavirus ist ein neuer Coronavirus-Stamm, der hoch ansteckend ist und bei infizierten Menschen Fieber, Husten, Atembeschwerden und sogar Tode verursacht.
  • Die Patienten mit einer durch den neuen Coronavirus infizierten Lungenentzündung haben Fieber, Müdigkeit und trockenen Husten als klinische Hauptmanifestationen. Die Symptome der oberen Atemwege wie verstopfte Nase und laufende Nase sind selten, und bei Lungenentzündungspatienten tritt die Hypoxie auf. Nachdem Menschen mit einer Lungenentzündung infiziert waren, hat etwa die Hälfte der Patienten in mehr als einer Woche Atembeschwerden, und schwere Fälle entwickeln sich schnell zu akutem Atemnotsyndrom, septischem Schock, schwer zu korrigierender metabolischer Azidose und Koagulopathie. Gegenwärtig erfordert das Screening einer neuen Coronavirus-Lungenentzündung, die klinischen Symptome, die Blutroutine, die Ergebnisse der CT-Untersuchung oder des Nukleinsäuretests zum Beurteilen zusammenzufassen, dabei ist die Teststreifenerkennung ein relativ häufiges Erkennungsverfahren, bei dem hauptsächlich die Bewegung aufgrund des Eindringens der Flüssigkeit auf dem Teststreifen verwendet wird, so dass die Flüssigkeit mit der Substanz auf dem Teststreifen reagiert, und die entsprechende Farbe, die erscheint, wird verwendet, um das Erkennungsergebnis zu bestimmen.
  • In Bezug auf die oben genannten verwandten Technologien sind die Folgen sehr schwerwiegend, wenn die Erkennung während des Erkennungsprozesses ungenau ist, da der neue Coronavirus äußerst ansteckend ist.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Um die Genauigkeit der Virenerkennung zu verbessern, stellt die vorliegende Erfindung eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung zur Verfügung.
  • Eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Anmeldung verwendet die folgende technische Lösung:
    • eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung, umfassend einen Innenzylinder, einen Außenzylinder, eine Montageabdeckung und eine Flüssigkeitszufuhranordnung, wobei ein Ende des Außenzylinders offen und das andere Ende geschlossen ausgebildet ist, und wobei die beiden Enden des Innenzylinders jeweils offen ausgebildet sind, und wobei sich der Innenzylinder im Außenzylinder befindet, und wobei ein dem offenen Ende des Außenzylinders abgewandtes Ende des Innenzylinders mit einer Innenseitenwand des Außenzylinders abgedichtet verbunden ist, und wobei zwischen der äußeren Umfangswand des Innenzylinders und der inneren Umfangswand des Außenzylinders ein Teststreifenaufnahmehohlraum gebildet ist,
    • und wobei die Montageabdeckung abnehmbar an die Endwand des offenen Endes des Außenzylinders angeschlossen ist, und wobei die Flüssigkeitszufuhranordnung an der Montageabdeckung angeordnet ist.
  • Unter Verwendung der obigen technischen Lösung kann die Flüssigkeitszufuhranordnung die Behandlungsflüssigkeit in den Innenzylinder ablassen, so dass die Behandlungsflüssigkeit durch die Innenseite des Innenzylinders gehend in eine dem offenen Ende abgewandte Seite des Außenzylinders eintreten kann, zu diesem Zeitpunkt kann die Behandlungsflüssigkeit mit dem Virus reagieren, und dann wird der Außenzylinder umgekehrt, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit in den Teststreifenaufnahmehohlraum eintritt, zu diesem Zeitpunkt kann der Teststreifen im Teststreifenaufnahmehohlraum die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit berühren, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit mit dem Teststreifen reagieren kann, um ein Testergebnis zu erhalten; da in der vorliegenden Anmeldung ein dem Außenzylinder abgewandtes Ende des Innenzylinders mit dem Außenzylinder abgedichtet verbunden ist, wird während des Prozesses, dass die Behandlungsflüssigkeit zu einer dem offenen Ende abgewandten Seite des Außenzylinders fließt, die Behandlungsflüssigkeit nicht von der Verbindungsstelle zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder austreten, um die Verschmutzung des Teststreifens zu verringern; während des Prozesses, dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit in den Teststreifenaufnahmehohlraum fließt, wird die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit auch nicht von der Verbindungsstelle zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder austreten, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit reibungslos in Berührung mit einem an der Montageabdeckung befindlichen Ende des Teststreifens kommen kann, der Teststreifen reagiert normal mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit, so dass die vorliegende Anmeldung die Genauigkeit der Virenerkennung verbessern kann.
  • Optional ist ein dem offenen Ende des Außenzylinders abgewandtes Ende des Innenzylinders mit der Innenseitenwand des Außenzylinders einteilig verbunden.
  • Mit der obigen technischen Lösung wird eine abgedichtete Verbindung zwischen einem dem offenen Ende des Außenzylinders abgewandten Ende des Innenzylinders und dem Außenzylinder unmittelbar wirksam realisiert, so dass der Innenzylinder und der Außenzylinder einteilig miteinander ausgebildet sind, somit wird die Verarbeitung einfacher und bequemer.
  • Optional umfasst der Außenzylinder einen Erkennungszylinderabschnitt und einen Reaktionszylinderabschnitt, wobei der Erkennungszylinderabschnitt den Innenzylinder aufnimmt, und wobei zwischen dem Innenzylinder und dem Erkennungszylinderabschnitt ein Teststreifenaufnahmehohlraum gebildet ist, und wobei der Reaktionszylinderabschnitt an ein Ende des Erkennungszylinderabschnitts angeschlossen ist, und wobei ein an dem Reaktionszylinderabschnitt angrenzendes Ende des Innenzylinders mit dem Reaktionszylinderabschnitt abgedichtet verbunden ist, und wobei die Innenwand des Innenzylinders und die Innenwand des Reaktionszylinderabschnitts eine glatte Oberfläche sind, und wobei die Montageabdeckung auf einer dem Reaktionszylinderabschnitt abgewandten Seite des Erkennungszylinderabschnitts installiert ist.
  • Mit der obigen technischen Lösung ist zwischen dem Innenzylinder und dem Erkennungszylinderabschnitt ein Teststreifenaufnahmehohlraum gebildet, um die Teststreifen aufzunehmen und somit eine Erkennung zu realisieren, und der Reaktionszylinderabschnitt stellt einen Raum für die Reaktion des Virus mit der Behandlungsflüssigkeit bereit; die Verbindungsseite zwischen der Innenwand des Innenzylinders und der Innenwand des Reaktionszylinderabschnitts ist eine glatte Oberfläche, so dass das Verbindungsende zwischen dem Innenzylinder und dem Reaktionszylinderabschnitt glatt übergeht, wodurch die Behandlungsflüssigkeit und die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit jeweils reibungslos zwischen dem Innenzylinder und dem Reaktionszylinderabschnitt fließen, um den Rückstand der Behandlungsflüssigkeit an der Innenzylinderwand zu verringern, auf die Weise reagiert die Behandlungsflüssigkeit vollständig mit dem Virus, darüber hinaus kann der Rückstand der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit an dem Reaktionszylinderabschnitt und der Innenzylinderwand verringert werden, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit vollständig mit dem Teststreifen reagiert, um die Genauigkeit der Erkennung zu verbessern.
  • Optional umfasst die Montageabdeckung einen Verbindungsabschnitt und einen Montageabschnitt, wobei der Verbindungsabschnitt an eine Außenseitenwand an einer offenen Stelle des Außenzylinders angeschlossen ist, und wobei der Montageabschnitt einteilig mit dem Verbindungsabschnitt verbunden ist und sich entlang der radialen Richtung des Außenzylinders erstreckt, um das offene Ende des Außenzylinders abzudichten, und wobei zwischen einer an dem offenen Ende des Außenzylinders angrenzenden Endwand des Innenzylinders und dem Montageabschnitt der Montageabdeckung ein Spalt vorgesehen ist.
  • Mit der obigen technischen Lösung wird der Innenzylinder mit dem Teststreifenaufnahmehohlraum verbunden, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit nach Erreichen der Position der Montageabdeckung durch den Spalt zwischen dem Innenzylinder und der Montageabdeckung vollständig zur Position des Teststreifenaufnahmehohlraums fließen kann, auf die Weise kann die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit mit dem Teststreifen vollständig reagieren.
  • Optional sind an einer äußeren Umfangswand des Innenzylinders und/oder einer gegenüber dem Innenzylinder liegenden inneren Umfangswand des Außenzylinder mehrere Trennstreifen angeordnet.
  • Mit der obigen technischen Lösung kann ein Trennhohlraum zwischen benachbarten Trennstreifen ausgebildet sein, wobei der Teststreifen in dem entsprechenden Trennhohlraum platziert wird, um den gegenseitigen Einfluss zwischen den Teststreifen zu verringern, so dass jeder Teststreifen vollständig mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit reagieren kann, um die Genauigkeit der Erkennung zu verbessern.
  • Optional ist eine der Verbindungsseite mit dem Außenzylinder oder der Verbindungsseite mit dem Innenzylinder abgewandte Seite des Trennstreifens eine bewegliche Seite.
  • Mit der obigen technischen Lösung ist eine der Verbindungsseite abgewandte Seite des Trennstreifens die bewegliche Seite, beim Einlegen des Teststreifens kann es zugelassen werden, dass der Teststreifen teilweise in die bewegliche Seite des Trennstreifens eingeführt wird, um die durch einen direkten Stoß des Teststreifens auf den Trennstreifen bewirkte Beschädigung zu verringern.
  • Optional ist zwischen einer an der Montageabdeckung angrenzenden Endwand des Trennstreifens und einer Endwand des offenen Endes des Außenzylinders ein Spalt vorgesehen.
  • Mit der obigen technischen Lösung kann zwischen einer an dem offenen Ende des Außenzylinders angrenzenden, mit keinem Trennstreifen versehenen Position und einer äußeren Umfangswand des Innenzylinders ein Hohlraum zur relativen freien Bewegung des Teststreifens gebildet sein, um einen bestimmten Raum für den Teststreifen bereitzustellen, so dass der Teststreifen zu einer Stelle, wo er genau gegenüber zu den beiden Trennstreifen liegt, eingestellt wird, somit wird die Bedienung leichter und bequemer.
  • Optional verkleinert sich der Abstand zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens und der Verbindungsseite des Trennstreifens entlang einer der Montageabdeckung zugewandten Richtung allmählich.
  • Mit der obigen technischen Lösung verkleinert sich der Abstand zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens und der Verbindungsseite des Trennstreifens entlang einer der Montageabdeckung zugewandten Richtung allmählich, so dass der Teststreifen unter zulässigen Bedingungen mehr in die bewegliche Seite des Trennstreifens eingeführt wird und die auf den Teststreifen ausgeübte Reibkraft sich allmählich vergrößert, dadurch kann die Beschädigung des Trennstreifens weiterhin verringert werden, während die Fehlbedingung beim Einführen des Trennstreifens verringert wird.
  • Optional umfasst die Flüssigkeitszufuhranordnung eine Flüssigkeitsführungshülse und ein Flüssigkeitsspeicherelement, wobei die Flüssigkeitsführungshülse an der Montageabdeckung angeordnet ist, und wobei ein Ende der Flüssigkeitsführungshülse in den Innenzylinder hineinragt, und wobei der Abstand zwischen der äußeren Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse und der inneren Umfangswand des Innenzylinders entlang der radialen Richtung des Innenzylinders 0,75-2 mm beträgt, und wobei das Flüssigkeitsspeicherelement an einem dem Innenzylinder abgewandten Ende der Flüssigkeitsführungshülse angeordnet ist, und wobei das Flüssigkeitsspeicherelement zum Speichern der Behandlungsflüssigkeit verwendet wird.
  • Mit der obigen technischen Lösung ragt die Flüssigkeitsführungshülse in den Innenzylinder hinein, so dass die Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsspeicherelement reibungslos durch die Innenseite des Innenzylinders in den Reaktionszylinderabschnitt eintreten kann; wobei der Abstand zwischen der Flüssigkeitsführungshülse und der inneren Umfangswand des Innenzylinders entlang der radialen Richtung des Innenzylinders 0,75-2 mm beträgt, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit reibungslos in die Position des Teststreifenaufnahmehohlraums eintritt.
  • Optional ist auf einer dem Innenzylinder zugewandten Seite des Montageabschnitts der Montageabdeckung ein Dichtring angeordnet, wobei sich der Ringaußendurchmesser des Dichtrings entlang einer der Montageabdeckung abgewandten Richtung allmählich verkleinert, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung abgewandten Endes des Dichtrings kleiner als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders ist, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung zugewandten Endes des Dichtrings größer als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders ist, und wobei die Ringaußenwand des Dichtrings eng an der inneren Umfangswand des offenen Endes des Außenzylinders anliegt.
  • Mit der obigen technischen Lösung wird während des Prozesses, in dem die Montageabdeckung an dem Außenzylinder installiert ist, der Dichtring ins Innere des Außenzylinders eingeführt, dabei werden der Innenzylinder und die Montageabdeckung relativ zueinander geschlossen, während des Prozesses liegt die innere Umfangswand des Außenzylinders allmählich an dem Dichtring an, und der Dichtring verformt sich zur Innenseite, so dass die Ringaußenwand des Dichtrings und die innere Umfangswand des offenen Endes des Außenzylinders eng aneinander anliegen, um eine Abdichtung zwischen der Montageabdeckung und dem Außenzylinder zu realisieren, dadurch wird nicht nur die Leckage der Behandlungsflüssigkeit verringert und die Erkennungsgenauigkeit verbessert, sondern das Austreten der Viren wird auch verringert, um das Auftreten der Sekundärverschmutzung zu verringern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Teststreifenbehandlungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 2 zeigt eine Draufsicht einer Teststreifenbehandlungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 3 zeigt eine A-A Schnittansicht gemäß 2.
    • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Stelle B gemäß 3.
    • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Montageabdeckung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Außenzylinders in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 7 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Trennstreifens in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 8 zeigt eine Schnittansicht einer Teststreifenbehandlungsvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
    • 9 zeigt eine Schnittansicht einer Teststreifenbehandlungsvorrichtung in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Innenzylinder
    11
    Teststreifenaufnahmehohlraum
    2
    Außenzylinder
    21
    Erkennungszylinderabschnitt
    221
    Trennstreifen
    22
    Reaktionszylinderabschnitt
    3
    Montageabdeckung
    31
    Dichtring
    32
    Dichtungsschlitz
    33
    Verbindungsabschnitt
    34
    Montageabschnitt
    4
    Flüssigkeitszufuhranordnung
    41
    Flüssigkeitsführungshülse
    411
    Durchgangsnut
    412
    Befestigungsnut
    413
    Halteblock
    414
    Einklemmnut
    42
    Flüssigkeitsspeicherelement
    421
    Einklemmhülse
    422
    Flüssigkeitsspeicherrohr
    423
    Sperrstab
    5
    Probenahmewerkzeug
    6
    Teststreifen
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit 1-9 wird die vorliegende Anmeldung im Folgenden näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Das erste Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung offenbart eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung.
  • Wie in 1 dargestellt, eine Teststreifenbehandlungsvorrichtung, umfassend hauptsächlich einen Außenzylinder 2, eine Montageabdeckung 3 und eine Flüssigkeitszufuhranordnung 4.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, umfasst die Teststreifenbehandlungsvorrichtung weiterhin einen Innenzylinder 1, ferner umfasst der Außenzylinder 2 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Erkennungszylinderabschnitt 21 und einen Reaktionszylinderabschnitt 22, wobei der Erkennungszylinderabschnitt 21 und der Reaktionszylinderabschnitt 22 jeweils ein kreisförmiger Zylinder sind, und wobei die beiden Enden des Erkennungszylinderabschnitts 21 jeweils offen ausgebildet sind, und wobei ein Ende des Reaktionszylinderabschnitts 22 offen und das andere Ende geschlossen ausgebildet ist, und wobei ein Ende des Erkennungszylinderabschnitts 21 einteilig an die Endwand des offenen Endes des Reaktionszylinderabschnitts 22 angeschlossen ist; der Innenzylinder 1 befindet sich in dem Erkennungszylinderabschnitt 21, wobei zwischen dem Innenzylinder 1 und dem Erkennungszylinderabschnitt 21 ein Teststreifenaufnahmehohlraum 11 ausgebildet ist, und wobei ein dem Reaktionszylinderabschnitt 22 zugewandtes Ende des Innenzylinders 1 einteilig mit der Endwand des offenen Endes des Reaktionszylinderabschnitts 22 verbunden ist; gleichzeitig ist der Zylinderinnendurchmesser des Innenzylinders 1 gleich wie der Zylinderinnendurchmesser des Reaktionszylinderabschnitts 22 ist, deshalb ist die innere Umfangswand der Verbindungsseite zwischen dem Innenzylinder 1 und dem Reaktionszylinderabschnitt 22 eine glatte Oberfläche.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt, ist die Montageabdeckung 3 ein weicher Kunststoffdeckel, darüber hinaus umfasst die Montageabdeckung 3 einen ringförmigen Verbindungsabschnitt 33 und einen kreisförmigen Montageabschnitt 34, wobei der Montageabschnitt 34 einteilig mit einem axialen Ende des Verbindungsabschnitts 33 verbunden ist, um das axiale Ende des Verbindungsabschnitts 22 abzudichten, und wobei der Verbindungsabschnitt 33 der Montageabdeckung 3 mit der äußeren Umfangswand einer dem Reaktionszylinderabschnitt 22 abgewandten Seite des Erkennungszylinderabschnitts 21 verschraubt ist, so dass sich der Montageabschnitt 34 der Montageabdeckung 3 entlang der radialen Richtung des Erkennungszylinderabschnitts 21 erstreckt, um den Erkennungszylinderabschnitt 21 abzudichten, und wobei das Gewinde der äußeren Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 segmentiertes Gewinde ist, und wobei zwischen einem der Reaktionszylinderabschnitt 22 abgewandten Ende des Innenzylinders 1 und dem Montageabschnitt 34 der Montageabdeckung 3 ein Spalt vorgesehen ist, und wobei die Flüssigkeitszufuhranordnung 4 an dem Montageabschnitt 34 der Montageabdeckung 3 angeordnet ist und dazu verwendet ist, die Behandlungsflüssigkeit in den Innenzylinder 1 zuzuführen.
  • Wie in 4 und 5 dargestellt, umfasst die Flüssigkeitszufuhranordnung 4 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Flüssigkeitsführungshülse 41 und ein Flüssigkeitsspeicherelement 42, wobei das Flüssigkeitsspeicherelement 42 eine Einklemmhülse 421, ein Flüssigkeitsspeicherrohr 422 und einen Sperrstab 423 umfasst. Die Einklemmhülse 421 ist ein kreisförmiger Zylinder, dessen beiden Enden offen ausgebildet sind, und wobei ein Ende der Einklemmhülse 421 entlang der Längenrichtung an den Montageabschnitt 34 der Montageabdeckung 3 fest angeschlossen ist, und wobei die Einklemmhülse 421 mit der Montageabdeckung 3 verbunden ist, und wobei die Flüssigkeitsführungshülse 41 an der inneren Umfangswand der Einklemmhülse 421 verschraubt ist, und wobei die äußere Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse 41 abgedichtet mit der inneren Umfangswand der Einklemmhülse 421 verbunden ist, und wobei in der Flüssigkeitsführungshülse 41 eine Durchgangsnut 411 vorgesehen ist, in der die Behandlungsflüssigkeit fließt, und wobei sich ein Ende der Flüssigkeitsführungshülse 41 zum Inneren des Innenzylinders 1 erstreckt, darüber hinaus beträgt der Abstand zwischen der äußeren Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse 41 und der inneren Umfangswand des Innenzylinders 1 entlang der radialen Richtung des Innenzylinders 1 0,75-2 mm, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand zwischen der äußeren Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse 41 und der inneren Umfangswand des Innenzylinders 1 0,8 mm; an einem in den Innenzylinder 1 hineinragenden Ende der Flüssigkeitsführungshülse 41 ist weiterhin eine Befestigungsnut 412 vorgesehen, die mit der Durchgangsnut 411 verbunden ist, darüber hinaus sind an die Nutwand der Befestigungsnut 412 weiterhin vier Halteblöcke 413 fest angeschlossen, und zwischen den zueinander gegenüberliegenden Endwänden von den vier Halteblöcken 413 ist eine Einklemmnut 414 ausgebildet.
  • Wie in 4 dargestellt, ist das Flüssigkeitsspeicherrohr 422 ein kreisförmiger Schlauch mit einem geschlossenen Ende, wobei das offene Ende des Flüssigkeitsspeicherrohres 422 in ein der Montageabdeckung 3 abgewandtes Ende der Einklemmhülse 421 eingeführt ist, und wobei sich das Flüssigkeitsspeicherrohr 422 zwischen der Einklemmhülse 421 und der Flüssigkeitsführungshülse 41 befindet, und wobei die äußere Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse 41 und die innere Umfangswand der Einklemmhülse 421 jeweils abgedichtet eng an dem Flüssigkeitsspeicherrohr 422 anliegen, und wobei der Sperrstab 423 in die Nutwand der Durchgangsnut 411 der Flüssigkeitsführungshülse 41 eingeführt ist, und wobei der Sperrstab 423 die Durchgangsnut 411 der Flüssigkeitsführungshülse 41 abdichtet, und wobei das Innere des Flüssigkeitsspeicherrohrs 422 mit der Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Behandlungsflüssigkeit ein Eluat.
  • Beim Durchführen der Virenerkennung wird die Probenahme durch ein Probenahmewerkzeug durchgeführt, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Probenahmewerkzeug 5 ein Wattestäbchen, dann wird eine dem Probenahmeende abgewandte Seite des Probenahmewerkzeugs 5 zwischen vier Halteblöcke 413 eingeführt; dann wird der Teststreifen 6 in den Teststreifenaufnahmehohlraum 11 eingelegt, und die Montageabdeckung 3 wird an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verschraubt, zu diesem Zeitpunkt befindet sich das die Virenprobe tragende Probenahmeende des Probenahmewerkzeugs 5 in dem Reaktionszylinderabschnitt 22;das Flüssigkeitsspeicherrohr 422 wird gebogen, so dass der Sperrstab 423 von der Nutwand der Durchgangsnut 411 ausgebrochen wird, wodurch die Behandlungsflüssigkeit in dem Flüssigkeitsspeicherrohr 422 nach unten entlang der Durchgangsnut 411 und der Befestigungsnut 412 in den Innenzylinder 1 eintritt, bis die Behandlungsflüssigkeit in den Reaktionszylinderabschnitt 22 fließt und mit dem Probenahmeende des Probenahmewerkzeugs 5 in Berührung kommt, der Reaktionszylinderabschnitt 22 wird geschwenkt, so dass die Virenprobe vollständig in der Behandlungsflüssigkeit dispergiert wird; dann werden der Reaktionszylinderabschnitt 22 und der Erkennungszylinderabschnitt 21 auf den Kopf gestellt, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit entlang dem Innenzylinder 1 fließt, dann kann die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit durch den Spalt zwischen der äußeren Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse 41 und der inneren Umfangswand des Innenzylinders 1 zur Seite der Montageabdeckung 3 fließen, anschließend fließt die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit durch den Spalt zwischen dem Innenzylinder 1 und der Montageabdeckung 3 in den Teststreifenaufnahmehohlraum 11, so dass der Teststreifen 6 mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit in Berührung kommen und der Teststreifen 6 mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit reagieren kann, um den Virus zu erkennen.
  • Wie in 4 und 5 dargestellt, um die Dichtheit zwischen der Montageabdeckung 3 und dem Erkennungszylinderabschnitt 21 zu verbessern, ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist an eine dem Innenzylinder 1 zugewandte Seite des Montageabschnitts 34 der Montageabdeckung 3 ein Dichtring 31 fest angeschlossen, wobei der Dichtring 31 ein weicher Kunststoffring ist, und wobei sich der Ringaußendurchmesser des Dichtrings 31 entlang einer der Montageabdeckung 3 abgewandten Richtung allmählich verkleinert, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung 3 abgewandten Endes des Dichtrings 31 kleiner als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders 2 ist, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung 3 zugewandten Endes des Dichtrings 31 größer als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders 2 ist, und wobei zwischen der äußeren Umfangswand des Dichtrings 31 und der inneren Umfangswand der Montageabdeckung 3 ein Dichtungsschlitz 32 ausgebildet ist. Wenn die Montageabdeckung 3 an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verschraubt ist, wird der Dichtring 31 allmählich in den Erkennungszylinderabschnitt 21 eingeführt, in dem Vorgang, dass die Montageabdeckung 3 weiter an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 festgedreht ist, fängt die innere Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 an, den Dichtring 31 zu pressen, und der Dichtring 31 wird eine bestimmte Verformung haben, so dass die Ringaußenwand des Dichtrings 31 eng an der inneren Umfangswand des offenen Endes des Außenzylinders 2 anliegt, und der eng an der inneren Umfangswand des Außenzylinders 2 anliegende Teil der äußeren Umfangswand des Dichtrings 31 wird zu einer geraden Fläche gepresst, dabei ist die Montageabdeckung 3 mit dem Erkennungszylinderabschnitt 21 abgedichtet verbunden.
  • Wie in 7 dargestellt, um die Fälle zu verringern, dass das Aufstapeln und Überlagern der Teststreifen 6 in dem Teststreifenaufnahmehohlraum 11 den Erkennungseffekt beeinträchtigen, sind an die innere Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 mehrere Trennstreifen 22 fest angeschlossen, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Trennstreifen 221 entlang der Umfangsrichtung des Erkennungszylinderabschnitts 21 gleichmäßig an der inneren Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 verteilt, darüber hinaus ist eine mit dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verbundene Seite des Trennstreifens 221 eine Verbindungsseite, während eine der Verbindungsseite abgewandte Seite des Trennstreifens 221 eine bewegliche Seite ist, wobei zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 und der äußeren Umfangswand des Innenzylinders 1 ein Spalt vorgesehen ist, und wobei sich der Abstand zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 und der äußeren Umfangswand des Innenzylinders 1 entlang einer der Montageabdeckung 3 zugewandten Richtung allmählich vergrößert, nämlich verkleinert sich die Dicke des Trennstreifens 221 in der radialen Richtung des Innenzylinders 1 allmählich entlang einer der Montageabdeckung 3 zugewandten Richtung, allerdings sollte es darauf hingewiesen werden, dass der Spalt zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 und dem Innenzylinder 1 kleiner als die Dicke des Teststreifens 6 ist, gleichzeitig ist zwischen einer der Montageabdeckung 3 zugewandten Endwand des Trennstreifens 221 und einer Endwand des offenen Endes des Außenzylinders 2 ein Spalt vorgesehen, nämlich ist der Erkennungszylinderabschnitt 21 entlang der Längenrichtung des Erkennungszylinderabschnitts 21 nicht voll mit den Trennstreifen 221 bedeckt, darüber hinaus verkleinert sich die Breite des Trennstreifens 221 in der Umfangsrichtung des Innenzylinders 1 allmählich entlang einer der Montageabdeckung 3 zugewandten Richtung, nämlich vergrößert sich der Abstand zwischen zwei benachbarten Trennstreifen 221 allmählich entlang der Umfangsrichtung des Innenzylinders 1. Somit wird bei der Installation des Teststreifens 6 zuerst der Teststreifen 6 an eine Position des Teststreifenaufnahmehohlraums 11 ohne Trennstreifen 221 eingeführt, dann wird der Teststreifen 6 auf einen Spalt zwischen zwei benachbarten Trennstreifen 221 ausgerichtet, und der Teststreifen 6 wird zwischen zwei Trennstreifen 221 eingeführt, dann kann der Teststreifen 6 relativ separat in dem Teststreifenaufnahmehohlraum 11 installiert sein.
  • Das Implementierungsprinzip einer Teststreifenbehandlungsvorrichtung in der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist wie folgt: beim Durchführen der Virenerkennung wird das Probenahmewerkzeug 5 zur Probenahme verwendet, dann wird eine dem Probenahmeende abgewandte Seite des Probenahmewerkzeugs 5 zwischen vier Halteblöcke 413 eingeführt.
  • Dann wird der Teststreifen 6 in den Teststreifenaufnahmehohlraum 11 eingelegt, so dass der Teststreifen 6 zwischen zwei benachbarte Trennstreifen 221 eingeführt wird, dann wird die Montageabdeckung 3 an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verschraubt, so dass die Ringaußenwand des Dichtrings 31 eng an der inneren Umfangswand des offenen Endes des Außenzylinders 2 anliegt, und die Montageabdeckung 3 ist abgedichtet mit dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verbunden, zu diesem Zeitpunkt befindet sich das die Virenprobe tragende Probenahmeende des Probenahmewerkzeugs 5 in dem Reaktionszylinderabschnitt 22.
  • das Flüssigkeitsspeicherrohr 422 wird gebogen, so dass der Sperrstab von der Durchgangsnut 411 ausgebrochen wird, gleichzeitig wird die Durchgangsnut 411 geöffnet, wodurch die Behandlungsflüssigkeit in dem Flüssigkeitsspeicherrohr 422 in den Reaktionszylinderabschnitt 22 fließt und mit dem Probenahmeende des Probenahmewerkzeugs 5 in Berührung kommt, der Reaktionszylinderabschnitt 22 wird geschwenkt, so dass die Virenprobe vollständig in der Behandlungsflüssigkeit dispergiert wird.
  • Am Ende werden der Reaktionszylinderabschnitt 22 und der Erkennungszylinderabschnitt 21 auf den Kopf gestellt, so dass die virusabsorbierte Behandlungsflüssigkeit durch den Spalt zwischen dem Innenzylinder 1 und der Montageabdeckung 3 in den Teststreifenaufnahmehohlraum 11 fließt, wodurch der Teststreifen 6 mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit in Berührung kommen und der Teststreifen 6 mit der virusabsorbierten Behandlungsflüssigkeit reagieren kann, um den Virus zu erkennen.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Wie in 8 dargestellt, liegt der Unterschied des zweiten Ausführungsbeispiels zu dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass eine mit dem Innenzylinder 1 verbundene Seite des Trennstreifens 221 eine Verbindungsseite ist, während eine der Verbindungsseite abgewandte Seite des Trennstreifens 221 eine bewegliche Seite ist, wobei zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 und der inneren Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 ein Spalt vorgesehen ist, und wobei der Teststreifen 6 zwischen zwei benachbarten Trennstreifen 221 platziert ist, allerdings sollte es darauf hingewiesen werden, dass der Spalt zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 und dem Erkennungszylinderabschnitt 21 kleiner als die Dicke des Teststreifens 6 ist.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Wie in 9 dargestellt, liegt der Unterschied des dritten Ausführungsbeispiels zu dem ersten Ausführungsbeispiel darin, dass in dem dritten Ausführungsbeispiel die äußere Umfangswand des Innenzylinders 1 und die innere Umfangswand des Erkennungszylinderabschnitts 21 jeweils mit dem Trennstreifen 221 fest verbunden sind, darüber hinaus ist eine mit dem Erkennungszylinderabschnitt 21 verbundene Seite des Trennstreifens 221 an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 eine Verbindungsseite, wobei eine mit dem Innenzylinder 1 verbundene Seite des Trennstreifens 221 an dem Innenzylinder 1 eine bewegliche Seite ist, und wobei eine der Verbindungsseite abgewandte Seite des Trennstreifens 22 eine bewegliche Seite ist, und wobei der Trennstreifen 221 an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 und der Trennstreifen 22 an dem Innenzylinder 1 entlang der radialen Richtung des Außenzylinders 2 zueinander gegenüberliegen, und wobei zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 an dem Erkennungszylinderabschnitt 21 und der beweglichen Seite des Trennstreifens 221 an dem Innenzylinder 1 eine Spalt vorgesehen ist, und wobei sich der Spalt zwischen den beiden in der radialen Richtung des Außenzylinders 2 zueinander gegenüberliegenden Trennstreifen 221 entlang einer der Montageabdeckung 3 zugewandten Richtung allmählich vergrößert, und wobei der Teststreifen 6 zwischen zwei in der Umfangsrichtung des Innenzylinders 1 zueinander benachbarten Trennstreifen 221 platziert ist; allerdings sollte es darauf hingewiesen werden, dass der Spalt zwischen den beiden in der radialen Richtung des Außenzylinders 2 zueinander gegenüberliegenden Trennstreifen 221 kleiner als die Dicke des Teststreifens 6 ist.
  • Die in der vorliegenden Anmeldung betroffene Teststreifenbehandlungsvorrichtung kann speziell zum Erkennen von pathogenen Pathogenantigenen, Antikörpern und Nukleinsäuren, Tumormarkern, Allergien (Allergenen), Proteinen, Enzymen, Autoantikörpern und anderen physiologischen und biochemischen oder immunen Funktionsindikatoren verwendet werden und können auch zur mikrobiellen Identifizierung oder zur Prüfung der Arzneimittelempfindlichkeit verwendet werden.
  • Oben werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung näher erläutert, darauf wird der Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung nicht beschränkt, deshalb sollen alle äquivalenten Änderungen, die auf der Struktur, der Form und dem Prinzip der vorliegenden Anmeldung basierend durchgeführt werden, als von dem Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung gedeckt angesehen werden.

Claims (10)

  1. Teststreifenbehandlungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Innenzylinder (1), einen Außenzylinder (2), eine Montageabdeckung (3) und eine Flüssigkeitszufuhranordnung (4) umfasst, wobei ein Ende des Außenzylinders (2) offen und das andere Ende geschlossen ausgebildet ist, und wobei die beiden Enden des Innenzylinders (1) jeweils offen ausgebildet sind, und wobei sich der Innenzylinder (1) im Außenzylinder (2) befindet, und wobei ein dem offenen Ende des Außenzylinders (2) abgewandtes Ende des Innenzylinders (1) mit einer Innenseitenwand des Außenzylinders (2) abgedichtet verbunden ist, und wobei zwischen der äußeren Umfangswand des Innenzylinders (1) und der inneren Umfangswand des Außenzylinders (2) ein Teststreifenaufnahmehohlraum (11) gebildet ist, und wobei die Montageabdeckung (3) abnehmbar an das offene Ende des Außenzylinders (2) angeschlossen ist, und wobei die Flüssigkeitszufuhranordnung (4) an der Montageabdeckung (3) angeordnet ist.
  2. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem offenen Ende des Außenzylinders (2) abgewandtes Ende des Innenzylinders (1) mit der Innenseitenwand des Außenzylinders (2) einteilig verbunden ist.
  3. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenzylinder (2) einen Erkennungszylinderabschnitt (21) und einen Reaktionszylinderabschnitt (22) umfasst, wobei der Erkennungszylinderabschnitt (21) den Innenzylinder (1) aufnimmt, und wobei zwischen dem Innenzylinder (1) und dem Erkennungszylinderabschnitt (21) ein Teststreifenaufnahmehohlraum (11) gebildet ist, und wobei der Reaktionszylinderabschnitt (22) an ein Ende des Erkennungszylinderabschnitts (21) angeschlossen ist, und wobei ein an dem Reaktionszylinderabschnitt (22) angrenzendes Ende des Innenzylinders (1) mit dem Reaktionszylinderabschnitt (22) abgedichtet verbunden ist, und wobei die Innenwand des Innenzylinders (1) und die Innenwand des Reaktionszylinderabschnitts (22) eine glatte Oberfläche sind, und wobei die Montageabdeckung (3) auf einer dem Reaktionszylinderabschnitt (22) abgewandten Seite des Erkennungszylinderabschnitts (21) installiert ist.
  4. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageabdeckung (3) einen Verbindungsabschnitt (33) und einen Montageabschnitt (34) umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt (33) an eine Außenseitenwand an einer offenen Stelle des Außenzylinders (2) angeschlossen ist, und wobei der Montageabschnitt (34) einteilig mit dem Verbindungsabschnitt (33) verbunden ist und sich entlang der radialen Richtung des Außenzylinders (2) erstreckt, um das offene Ende des Außenzylinders (2) abzudichten, und wobei zwischen einer an dem offenen Ende des Außenzylinders (2) angrenzenden Endwand des Innenzylinders (1) und dem Montageabschnitt (34) der Montageabdeckung (3) ein Spalt vorgesehen ist.
  5. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer äußeren Umfangswand des Innenzylinders und/oder einer gegenüber dem Innenzylinder (1) liegenden inneren Umfangswand des Außenzylinder (2) mehrere Trennstreifen (221) angeordnet sind.
  6. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Verbindungsseite mit dem Außenzylinder (2) oder der Verbindungsseite mit dem Innenzylinder (1) abgewandte Seite des Trennstreifens (221) eine bewegliche Seite ist.
  7. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer an der Montageabdeckung (3) angrenzenden Endwand des Trennstreifens (221) und einer Endwand des offenen Endes des Außenzylinders (2) ein Spalt vorgesehen ist.
  8. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstand zwischen der beweglichen Seite des Trennstreifens (221) und der Verbindungsseite des Trennstreifens (221) entlang einer der Montageabdeckung (3) zugewandten Richtung allmählich verkleinert.
  9. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitszufuhranordnung (4) eine Flüssigkeitsführungshülse (41) und ein Flüssigkeitsspeicherelement (42) umfasst, wobei die Flüssigkeitsführungshülse (41) an der Montageabdeckung (3) angeordnet ist, und wobei ein Ende der Flüssigkeitsführungshülse (41) in den Innenzylinder (1) hineinragt, und wobei der Abstand zwischen der äußeren Umfangswand der Flüssigkeitsführungshülse (41) und der inneren Umfangswand des Innenzylinders (1) entlang der radialen Richtung des Innenzylinders (1) 0,75-2 mm beträgt, und wobei das Flüssigkeitsspeicherelement (42) an einem dem Innenzylinder (1) abgewandten Ende der Flüssigkeitsführungshülse (41) angeordnet ist, und wobei das Flüssigkeitsspeicherelement (42) zum Speichern der Behandlungsflüssigkeit verwendet wird.
  10. Teststreifenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem Innenzylinder (1) zugewandten Seite des Montageabschnitts (34) der Montageabdeckung (3) ein Dichtring (31) angeordnet ist, wobei sich der Ringaußendurchmesser des Dichtrings (31) entlang einer der Montageabdeckung (3) abgewandten Richtung allmählich verkleinert, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung (3) abgewandten Endes des Dichtrings (31) kleiner als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders (2) ist, und wobei der Ringaußendurchmesser eines der Montageabdeckung (3) zugewandten Endes des Dichtrings (31) größer als der Zylinderinnendurchmesser des Außenzylinders (2) ist, und wobei die Ringaußenwand des Dichtrings (31) eng an der inneren Umfangswand des offenen Endes des Außenzylinders (2) anliegt.
DE212020000309.2U 2020-11-11 2020-11-20 Teststreifenbehandlungsvorrichtung Active DE212020000309U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202022594375.9 2020-11-11
CN202022594375.9U CN212301345U (zh) 2020-11-11 2020-11-11 一种试纸条处理装置
PCT/CN2020/130303 WO2022099757A1 (zh) 2020-11-11 2020-11-20 一种试纸条处理装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000309U1 true DE212020000309U1 (de) 2021-04-01

Family

ID=75584734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000309.2U Active DE212020000309U1 (de) 2020-11-11 2020-11-20 Teststreifenbehandlungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11519827B2 (de)
DE (1) DE212020000309U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220034761A1 (en) * 2020-07-29 2022-02-03 Shazi S. Iqbal Microbial sample collection, transport and processing apparatus and method
CN115851429A (zh) * 2023-03-03 2023-03-28 杭州优思达生物技术股份有限公司 一种多功能集成分子检测管及其应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6248294B1 (en) 1998-04-15 2001-06-19 Frederic L. Nason Self contained diagnostic test unit
CN207851010U (zh) 2018-03-06 2018-09-11 武汉蓝色创新医疗科技有限公司 一种金标试剂条装置
CN210400888U (zh) 2019-07-02 2020-04-24 江苏宝卫士生物科技有限公司 一种采样及检测装置
CN210774757U (zh) 2019-07-02 2020-06-16 江苏宝卫士生物科技有限公司 一种取样、检测一体化装置
CN210774762U (zh) 2019-09-20 2020-06-16 江苏宝卫士生物科技有限公司 一种粪便检测试剂装置
CN211402158U (zh) 2020-07-29 2020-09-01 南京黎明生物制品有限公司 一种双重生物安全防护的试剂条装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20220276131A1 (en) 2022-09-01
US11519827B2 (en) 2022-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000309U1 (de) Teststreifenbehandlungsvorrichtung
De Kretser et al. The relationship between germinal cells and serum FSH levels in males with infertility
DE69729510T2 (de) Anordnung zur Probesammlung
JP2984376B2 (ja) ダストワイパー付き注入隔壁
DE2332967A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von blutproben
DE102009010563A1 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Analyten in Körperflüssigkeiten
DE2435213A1 (de) Dichtvorrichtung
DE2947639A1 (de) Rohrverbindung
DE1675287A1 (de) Dichtung zur Befestigung eines duennen Rohres an einer Endwand u.dgl.
EP3194922B1 (de) Folienkammer mit messvolumen zur grobleckerkennung
DE1750556B2 (de) Schauglasanordnung
DE69830689T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rohres zum Transport von Flüssigkeiten
EP1934574A1 (de) Probenahmesystem für fluide proben
DE2640221B2 (de) Dichtung für eine Flüssigkeitsdruckprüfeinrichtung
DE112009005287T5 (de) Bandkupplung und damit ausgestatteter Druckbehälter
DE1648761U (de) Biegsame fluessigkeitsdichte rohrkupplung.
EP3757571A1 (de) Fliesstest-einheit, set und verwendung einer fliesstest-einheit zur durchführung einer nachweisreaktion
WO2022099757A1 (zh) 一种试纸条处理装置
CH682269A5 (de)
DE202021100615U1 (de) Einrichtung zur Probensammlung und -prüfung
DE102012101206B4 (de) Verschlusssystem eines Fluiddurchtritts in einem Verdichter
DE3825575A1 (de) Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten
DE112018007889T5 (de) Entenschnabelseptum
DE4304289A1 (de)
DE202007001251U1 (de) Kappe für ein NMR-Probenröhrchen mit innen liegender Dichtlippe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years