DE212020000154U1 - Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung - Google Patents

Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE212020000154U1
DE212020000154U1 DE212020000154.5U DE212020000154U DE212020000154U1 DE 212020000154 U1 DE212020000154 U1 DE 212020000154U1 DE 212020000154 U DE212020000154 U DE 212020000154U DE 212020000154 U1 DE212020000154 U1 DE 212020000154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
support
plate
ventilation
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000154.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Batao Information Tech Co Ltd
Suzhou Batao Information Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Batao Information Tech Co Ltd
Suzhou Batao Information Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202021489847.8U external-priority patent/CN213096864U/zh
Application filed by Suzhou Batao Information Tech Co Ltd, Suzhou Batao Information Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Batao Information Tech Co Ltd
Publication of DE212020000154U1 publication Critical patent/DE212020000154U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/04Wardrobes for shoes, hats, umbrellas, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/20Devices or implements for drying footwear, also with heating arrangements
    • A47L23/205Devices or implements for drying footwear, also with heating arrangements with heating arrangements

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, umfassend einen Hauptkörper (1) für die Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, eine erste Trägerplatte (2), eine zweite Trägerplatte (3), eine Schuhgestellstruktur zum Platzieren eines Schuhs, eine Belüftungs- und Trocknungsstruktur zur Belüftungs- und Trocknungsbehandlung des Schuhs und eine Geruchsreinigungsstruktur zur Reinigung eines Geruchs, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Hauptkörpers (1) mit Stützbeinen versehen ist, wobei an einer Vorderseite des Hauptkörpers (1) eine Schranktür ausgebildet ist, wobei an der Unterseite und an der Oberseite des Hauptkörpers (1) jeweils zwei durchgehende Lüftungsmaschen (4) vorgesehen sind, wobei die erste Trägerplatte (2) an einem unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei die zweite Trägerplatte (3) an einer Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte (2) durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei an der Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte (2) und der zweiten Trägerplatte (3) jeweils in der Querrichtung zwei Gleitnuten (5) ausgebildet sind, wobei die Schuhgestellstruktur an den Gleitnuten (5) an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte (2) und der zweiten Trägerplatte (3) angebracht ist, wobei die Belüftungs- und Trocknungsstruktur am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) angebracht ist, wobei die Geruchsreinigungsstruktur am oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) angebracht ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet von Schuhschrankenvorrichtungen, insbesondere eine Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der hauptsächliche Nutzen von Schuhschränken ist das Ausstellen freier Schuhe, die sich im Zuge sozialer Fortschritte und steigendem Lebensniveau beim Menschen von hölzernen Schuhschränken zu Schuhschränken mit verschiedenen Stilen und Materialien entwickeln, wobei der Schuhschrank einen hölzernen Schuhschrank, einen elektronischen Schuhschrank, einen sterilisierten Schuhschrank und dergleichen umfasst, wobei Funktionen und Stile unterschiedlich sind, wobei im Falle einer Desodorierungs- und Entfeuchtungsbehandlung für Schuhe es notwendig ist, einen Schuhschrank mit einer Desodorierungs- und Entfeuchtungsfunktion zu verwenden.
  • Jedoch weisen die bestehenden Schuhschränke für die Desodorierung und Entfeuchtung die folgenden Nachteile auf:
    1. 1. Im Allgemeinen wird nur eine Belüftung verwendet, um Schuhe zu entfeuchten, was ineffizient ist.
    2. 2. Es ist unpraktisch, die Schuhe umzudrehen und stabil zu platzieren und aufzustellen, was zu schlechten Belüftungs- und Entfeuchtungseffekten auf der Innenseite der Schuhe und einer geringen Praktikabilität führt.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Es ist eine Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, um die folgenden Probleme herkömmlicher Schuhschränke für die Desodorierung und Entfeuchtung zu lösen: im Allgemeinen wird nur eine Belüftung verwendet, um Schuhe zu entfeuchten und desodoriern, was ineffizient ist, und wobei es unpraktisch ist, die Schuhe umzudrehen und stabil zu platzieren und aufzustellen, was zu schlechten Belüftungs- und Entfeuchtungseffekten auf der Innenseite der Schuhe und einer geringen Praktikabilität führt.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen bereit: eine Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung umfasst einen Hauptkörper für die Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, eine erste Trägerplatte, eine zweite Trägerplatte, eine Schuhgestellstruktur zum Platzieren eines Schuhs, eine Belüftungs- und Trocknungsstruktur zur Belüftungs- und Trocknungsbehandlung des Schuhs und eine Geruchsreinigungsstruktur zur Reinigung eines Geruchs, wobei die Unterseite des Hauptkörpers mit Stützbeinen versehen ist, wobei an einer Vorderseite des Hauptkörpers eine Schranktür ausgebildet ist, wobei an der Unterseite und an der Oberseite des Hauptkörpers jeweils zwei durchgehende Lüftungsmaschen vorgesehen sind, wobei die erste Trägerplatte an einem unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei die zweite Trägerplatte an einer Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei an der Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte und der zweiten Trägerplatte jeweils in der Querrichtung zwei Gleitnuten ausgebildet sind, wobei die Schuhgestellstruktur an den Gleitnuten an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte und der zweiten Trägerplatte angebracht ist, wobei die Belüftungs- und Trocknungsstruktur am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers angebracht ist, wobei die Geruchsreinigungsstruktur am oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers angebracht ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schuhgestellstruktur mehrere Stützplatten aufweist, wobei die mehreren Stützplatten gleichmäßig in zwei Gruppen unterteilt sind, wobei die Unterseiten der zwei Gruppen der Stützplatten jeweils mit zwei Stützsäulen versehen sind, wobei die Stützplatte über die Stützsäule und ein Verbindungsstück beweglich an der Gleitnut angebracht ist, sodass die Schuhe nach dem Umdrehen auf zwei benachbarten Stützplatten aufgestellt werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Verlängerungsplatte an der Unterseite der Trägerplatte nahe der Stützsäule an der Vorderseite der Trägerplatte vorgesehen ist, und wobei ein Befestigungsknopf durch eine Schraubverbindung an der Verlängerungsplatte durchgehend vorgesehen ist, und wobei die Unterseiten der Mehrzahl von Befestigungsknöpfen an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte und der zweiten Trägerplatte anstoßen, sodass die Stützplatte durch den Befestigungsknopf, der mit der Verlängerungsplatte in Zusammenwirkung steht, befestigt ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Belüftungs- und Trocknungsstruktur zwei Windhauben, zwei Lüfter sowie zwei Heizplatten umfasst, wobei die zwei Windhauben jeweils fest an der Lüftungsmasche am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers angebracht sind, wobei die zwei Lüfter jeweils innerhalb der zwei Windhauben angebracht sind, und wobei die Windrichtungen der zwei Lüfter jeweils zu einem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers gerichtet sind, wobei die beiden Heizplatten ebenfalls jeweils innerhalb von den zwei Windhauben angebracht sind, und wobei die Heizplatte oberhalb des Lüfters angeordnet ist, sodass es möglich ist, die Belüftungs- und Trocknungsbehandlung für die Schuhoberfläche und auch das Innere des Schuhs nach dem Umdrehen mit Hilfe der Belüftungs- und Trocknungsstruktur durchzuführen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste Trägerplatte und die zweite Trägerplatte jeweils innen mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern versehen sind, wobei die Durchgangslöcher die Belüftungsbehandelung erleichtern.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Geruchsreinigungsstruktur zwei Ablagefächer umfasst, wobei die zwei Ablagefächer jeweils durch ein Montagestück an dem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers montiert sind, und wobei die Oberseite des Ablagefachs offen ausgebildet ist, wobei die vier Seitenflächen des Umfangs und die Unterseite des Ablagefachs jeweils maschenartig ausgebildet sind, sodass es möglich ist, dass die Geruchsabsorption ausgeführt werden kann, indem das Aktivkohlepaket in dem Ablagefach gestellt wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen sind enthalten:
    1. (1) Bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster sind eine erste Trägerplatte, eine zweite Trägerplatte, eine Schuhgestellstruktur sowie eine Belüftungs- und Trocknungsstruktur vorgesehen, sodass bei der Behandlung zur Desodorierung und Entfeuchtung eines Schuhs der Schuh an die Schuhgestellstruktur aufgestellt wird, wobei dann der Lüfter und die Heizplatte aktiviert werden können, um den Schuh im Inneren des Hauptkörpers einer Warmluftbelüftung zu unterziehen, wodurch die Entfeuchtungsleistung des Schuhs verbessert wird.
    2. (2) Bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist eine Schuhgestellstruktur vorgesehen, sodass bei der Desodorierungs-Entfeuchtungsbehandlung des Schuhs der Abstand zwischen zwei benachbarten Stützplatten in Abhängigkeit von der Größe der Schuhe eingestellt werden kann und der Schuh dann umgedreht und zwischen den beiden Stützplatten aufgestellt wird, sodass das Innere des Schuhs in Zusammenwirkung mit der Belüftungs- und Trocknungsstruktur besser belüftet und entfeuchtet werden kann, wodurch der Entfeuchtungseffekt im Inneren des Schuhs verbessert und die Anwendbarkeit erhöht wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung der Gesamtstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 2 ist eine Draufsicht der Montage der Trägerplatte des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 3 ist eine Seitenansicht der Montage des Befestigungsknopfs des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 4 ist eine vergrößerte schematische Darstellung bei A in der 1;
    • 5 ist eine Seitenschnittansicht der Montage der Trägerplatte des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 bis 5 gezeigt, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine technische Lösung bereit: eine Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung umfasst einen Hauptkörper 1 für die Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, eine erste Trägerplatte 2, eine zweite Trägerplatte 3, eine Schuhgestellstruktur zum Platzieren eines Schuhs, eine Belüftungs- und Trocknungsstruktur zur Belüftungs- und Trocknungsbehandlung des Schuhs und eine Geruchsreinigungsstruktur zur Reinigung eines Geruchs, wobei die Unterseite des Hauptkörpers 1 mit Stützbeinen versehen ist, wobei an einer Vorderseite des Hauptkörpers 1 eine Schranktür ausgebildet ist, wobei an der Unterseite und an der Oberseite des Hauptkörpers 1 jeweils zwei durchgehende Lüftungsmaschen 4 vorgesehen sind, wobei die erste Trägerplatte 2 an einem unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei die zweite Trägerplatte 3 an einer Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte 2 durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei an der Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte 2 und der zweiten Trägerplatte 3 jeweils in der Querrichtung zwei Gleitnuten 5 ausgebildet sind, wobei die Schuhgestellstruktur an den Gleitnuten 5 an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte 2 und der zweiten Trägerplatte 3 angebracht ist, wobei die Belüftungs- und Trocknungsstruktur am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 angebracht ist, wobei die Geruchsreinigungsstruktur am oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 angebracht ist.
  • Die Schuhgestellstruktur weist mehrere Stützplatten 6 auf, wobei die mehreren Stützplatten 6 gleichmäßig in zwei Gruppen unterteilt sind, wobei die Unterseiten der zwei Gruppen der Stützplatten 6 jeweils mit zwei Stützsäulen 7 versehen sind, wobei die Stützplatte 6 über die Stützsäule 7 und ein Verbindungsstück beweglich an der Gleitnut 5 angebracht ist, sodass der Schuh beim Einlegen des Schuhs zunächst umgedreht und dann zwischen zwei Stützplatten 6 aufgestellt werden kann, wodurch die Schuhoberfläche und die Öffnung des Schuhs nach unten gerichtet sind, um nachfolgend eine erhöhte Entfeuchtungswirkung auf den Schuh zu erzielen;
    wobei eine Verlängerungsplatte 8 an der Unterseite der Trägerplatte 6 nahe der Stützsäule 7 an der Vorderseite der Trägerplatte vorgesehen ist, und wobei ein Befestigungsknopf 9 durch eine Schraubverbindung an der Verlängerungsplatte 8 durchgehend vorgesehen ist, und wobei die Unterseiten der Mehrzahl von Befestigungsknöpfen 9 an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte 2 und der zweiten Trägerplatte 3 anstoßen, sodass der Befestigungsknopf 9 vor der Aufstellung der Schuhe unterschiedlicher Größe gelöst werden kann, um den Abstand zwischen zwei benachbarten Stützplatten 6 in Zusammenwirkung mit der oberen Gleitnut 5 einzustellen, um an die Schuhe unterschiedlicher Größe anzupassen; wobei die Belüftungs- und Trocknungsstruktur zwei Windhauben 10, zwei Lüfter 11 sowie zwei Heizplatten 12 umfasst, wobei die zwei Windhauben 10 jeweils fest an der Lüftungsmasche 4 am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 angebracht sind, wobei die zwei Lüfter 11 jeweils innerhalb der zwei Windhauben 10 angebracht sind, und wobei die Windrichtungen der zwei Lüfter 11 jeweils zu einem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 gerichtet sind, wobei die beiden Heizplatten 12 ebenfalls jeweils innerhalb von den zwei Windhauben 10 angebracht sind, und wobei die Heizplatte 12 oberhalb des Lüfters 11 angeordnet ist. sodass es möglich ist, dass bei dem Vorgang zur Desodorierung und Entfeuchtung des Schuhs der Lüfter 11 und die Heizplatte 12 aktiviert werden, wobei die Außenluft durch den Lüfter 11 in das Innere des Hauptkörpers 1 gepumpt wird und in Zusammenwirkung mit der Lüftungsmasche 4 an der Oberseite des Hauptkörpers 1 eine Lüftungszirkulation gebildet wird, wobei gleichzeitig die zirkulierende Luft durch die Heizplatte 12 erwärmt und erhitzt werden kann, wodurch die Effizienz zum Entfeuchten des Schuhs verbessert wird; wobei die erste Trägerplatte 2 und die zweite Trägerplatte 3 jeweils innen mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern 13 versehen sind, sodass ein Belüftungskontakt und die Entfeuchtungs- und Desodorierungsbehandlung für den Schuh erleichtert werden; die Geruchsreinigungsstruktur zwei Ablagefächer 14 umfasst, wobei die zwei Ablagefächer 14 jeweils durch ein Montagestück an dem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers 1 montiert sind, und wobei die Oberseite des Ablagefachs 14 offen ausgebildet ist, wobei die vier Seitenflächen des Umfangs und die Unterseite des Ablagefachs 14 jeweils maschenartig ausgebildet sind, sodass das Aktivkohlepaket in dem Ablagefach 14 angeordnet werden kann, wenn der Schuh einer Belüftungs- und Entfeuchtungsbehandlung unterzogen wird, wobei der Geruch in der Luft durch das Aktivkohlepaket absorbiert wird, um so eine Desodorierung zu erreichen;
    wobei es sich versteht, dass der Lüfter 11 und die Heizplatte 12 jeweils extern mit einem Steuerschalter und einer Stromquelle verbunden sind.
  • Funktionsprinzip: der Schuh kann beim Einlegen des Schuhs zunächst umgedreht und dann zwischen zwei Stützplatten 6 aufgestellt werden, wodurch die Schuhoberfläche und die Öffnung des Schuhs nach unten gerichtet sind, um nachfolgend eine erhöhte Entfeuchtungswirkung auf den Schuh zu erzielen, wobei vielmehr der Befestigungsknopf 9 vor der Aufstellung der Schuhe unterschiedlicher Größe gelöst werden kann, um den Abstand zwischen zwei benachbarten Stützplatten 6 in Zusammenwirkung mit der oberen Gleitnut 5 einzustellen, um an die Schuhe unterschiedlicher Größe anzupassen, wobei dann durch Aktivieren des Lüfters 11 und der Heizplatte 12 die Außenluft durch den Lüfter 11 in das Innere des Hauptkörpers 1 gepumpt werden können und in Zusammenwirkung mit der Lüftungsmasche 4 an der Oberseite des Hauptkörpers 1 eine Lüftungszirkulation gebildet wird, wobei gleichzeitig die zirkulierende Luft durch die Heizplatte 12 erwärmt und erhitzt werden kann, wodurch die Effizienz zum Entfeuchten des Schuhs verbessert wird, wobei gleichzeitig das Aktivkohlepaket in dem Ablagefach 14 angeordnet werden kann, wobei der Geruch in der Luft durch das Aktivkohlepaket absorbiert wird, um so eine Desodorierung zu erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptkörper
    2
    Erste Trägerplatte
    3
    Zweite Trägerplatte
    4
    Lüftungsmasche
    5
    Gleitnut
    6
    Trägerplatte
    7
    Stützsäule
    8
    Verlängerungsplatte
    9
    Befestigungsknopf
    10
    Windhaube
    11
    Lüfter
    12
    Heizplatte
    13
    Durchgangsloch
    14
    Ablagefach

Claims (6)

  1. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, umfassend einen Hauptkörper (1) für die Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung, eine erste Trägerplatte (2), eine zweite Trägerplatte (3), eine Schuhgestellstruktur zum Platzieren eines Schuhs, eine Belüftungs- und Trocknungsstruktur zur Belüftungs- und Trocknungsbehandlung des Schuhs und eine Geruchsreinigungsstruktur zur Reinigung eines Geruchs, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Hauptkörpers (1) mit Stützbeinen versehen ist, wobei an einer Vorderseite des Hauptkörpers (1) eine Schranktür ausgebildet ist, wobei an der Unterseite und an der Oberseite des Hauptkörpers (1) jeweils zwei durchgehende Lüftungsmaschen (4) vorgesehen sind, wobei die erste Trägerplatte (2) an einem unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei die zweite Trägerplatte (3) an einer Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte (2) durch die Stützbeine fest montiert ist, wobei an der Oberfläche am oberen Ende der ersten Trägerplatte (2) und der zweiten Trägerplatte (3) jeweils in der Querrichtung zwei Gleitnuten (5) ausgebildet sind, wobei die Schuhgestellstruktur an den Gleitnuten (5) an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte (2) und der zweiten Trägerplatte (3) angebracht ist, wobei die Belüftungs- und Trocknungsstruktur am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) angebracht ist, wobei die Geruchsreinigungsstruktur am oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) angebracht ist.
  2. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhgestellstruktur mehrere Stützplatten (6) aufweist, wobei die mehreren Stützplatten (6) gleichmäßig in zwei Gruppen unterteilt sind, wobei die Unterseiten der zwei Gruppen der Stützplatten (6) jeweils mit zwei Stützsäulen (7) versehen sind, wobei die Stützplatte (6) über die Stützsäule (7) und ein Verbindungsstück beweglich an der Gleitnut (5) angebracht ist.
  3. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verlängerungsplatte (8) an der Unterseite der Trägerplatte (6) nahe der Stützsäule (7) an der Vorderseite der Trägerplatte vorgesehen ist, und wobei ein Befestigungsknopf (9) durch eine Schraubverbindung an der Verlängerungsplatte (8) durchgehend vorgesehen ist, und wobei die Unterseiten der Mehrzahl von Befestigungsknöpfen (9) an der oberen Fläche der ersten Trägerplatte (2) und der zweiten Trägerplatte (3) anstoßen.
  4. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungs- und Trocknungsstruktur zwei Windhauben (10), zwei Lüfter (11) sowie zwei Heizplatten (12) umfasst, wobei die zwei Windhauben (10) jeweils fest an der Lüftungsmasche (4) am unteren Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) angebracht sind, wobei die zwei Lüfter (11) jeweils innerhalb der zwei Windhauben (10) angebracht sind, und wobei die Windrichtungen der zwei Lüfter (11) jeweils zu einem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) gerichtet sind, wobei die beiden Heizplatten (12) ebenfalls jeweils innerhalb von den zwei Windhauben (10) angebracht sind, und wobei die Heizplatte (12) oberhalb des Lüfters (11) angeordnet ist.
  5. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägerplatte (2) und die zweite Trägerplatte (3) jeweils innen mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern (13) versehen sind.
  6. Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geruchsreinigungsstruktur zwei Ablagefächer (14) umfasst, wobei die zwei Ablagefächer (14) jeweils durch ein Montagestück an dem oberen Ende im Inneren des Hauptkörpers (1) montiert sind, und wobei die Oberseite des Ablagefachs (14) offen ausgebildet ist, wobei die vier Seitenflächen des Umfangs und die Unterseite des Ablagefachs (14) jeweils maschenartig ausgebildet sind.
DE212020000154.5U 2020-07-25 2020-07-28 Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung Expired - Lifetime DE212020000154U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202021489847.8 2020-07-25
CN202021489847.8U CN213096864U (zh) 2020-07-25 2020-07-25 一种除臭除湿设备
PCT/CN2020/105324 WO2020224673A2 (zh) 2020-07-25 2020-07-28 一种除臭除湿设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000154U1 true DE212020000154U1 (de) 2020-09-29

Family

ID=72841523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000154.5U Expired - Lifetime DE212020000154U1 (de) 2020-07-25 2020-07-28 Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212020000154U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020224673A3 (zh) * 2020-07-25 2021-06-24 苏州巴涛信息科技有限公司 一种除臭除湿设备
CN114652096A (zh) * 2022-03-14 2022-06-24 泰州大自然家居有限公司 一种带有衣物护理功能的衣柜

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020224673A3 (zh) * 2020-07-25 2021-06-24 苏州巴涛信息科技有限公司 一种除臭除湿设备
CN114652096A (zh) * 2022-03-14 2022-06-24 泰州大自然家居有限公司 一种带有衣物护理功能的衣柜
CN114652096B (zh) * 2022-03-14 2024-04-30 泰州大自然家居有限公司 一种带有衣物护理功能的衣柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226457C3 (de) Einrichtung zum Verhindern der Kondensatbildung in einer Dampfkammer
DE212020000154U1 (de) Desodorierungs- und Entfeuchtungsvorrichtung
EP2120671A1 (de) Verfahren zur durchführung eines trocknungs-programmabschnitts in einer spülmaschine mit einer kondensations-trocknungseinrichtung
DE102014111541A1 (de) Becherhalter für ein Fahrzeug
DE10394279T5 (de) Schröpf- und Moxibustionsvorrichtung als pflanzenmedizinisches Hilfsgerät
DE202018106196U1 (de) Ein intelligenter Schuhschrank
DE2327000A1 (de) Kombinierte heiz- und trockenvorrichtung, insbesondere fuer haushaltszwecke
DE112005001216T5 (de) Trocknungsgestell für einen Trockner
DE2441077A1 (de) Trockner, insbesondere fuer waeschereien
DE962870C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feuchtem Gut, insbesondere von Tabak- oder Teeblaettern
DE3340543A1 (de) Haushaltgeraet mit einem bedienungsfeld
DE500487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schuhwerk in einem geschlossenen Arbeitsraum mittels feuchter Luft
DE3630743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur salzimpraegnierung von holz
DE698059C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung, insbesondere Trocknung feuchtigkeitschaltigen Gutes im Hochfrequenz-Kondensatorfeld
DE102022001600B4 (de) Trockenvorrichtung
DE2808239A1 (de) Spuelanordnung
DE2042664A1 (de) Elektrisches Trockengerät
DE102005014562B4 (de) System und Verfahren zum Einstellen des Feuchtigkeitsgehalts von Honig
DE3337679A1 (de) Mikrowellenofen
DE7128103U (de) Befestigungseinrichtung für Blockfutter, insbesondere von Türrahmen
DE7024732U (de) Vorrichtung zum haltern einer abdeckwanne
DE2238165A1 (de) Vorrichtung an einem zum aufstellen auf einer ebenen und glatten oberflaeche bestimmten geraet, zur sicherung desselben gegen verrutschen und kippen
DE1164061B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einregeln und Konstanthalten der Luftfeuchtigkeit in Schraenken oder kleinen Lager- und Vorratsbehaeltern, insbesondere in Vorratsschraenken fuer Tabakwaren
DE4428671A1 (de) Gerät zur Betätigung von Tasten einer Tastengruppe in einer Computertastatur
DE102020125106A1 (de) Trocknungsgerät zur Trocknung von Füßen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years