DE212019000515U1 - Klappbare Stütze - Google Patents

Klappbare Stütze Download PDF

Info

Publication number
DE212019000515U1
DE212019000515U1 DE212019000515.2U DE212019000515U DE212019000515U1 DE 212019000515 U1 DE212019000515 U1 DE 212019000515U1 DE 212019000515 U DE212019000515 U DE 212019000515U DE 212019000515 U1 DE212019000515 U1 DE 212019000515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
base
mobile phone
support element
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000515.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212019000515U1 publication Critical patent/DE212019000515U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/38Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by folding, e.g. pivoting or scissors tong mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Klappbare Stütze mit einer Basis für die Platzierung eines Mobiltelefons, mit Mitteln zur Halterung des darauf abgelegten Telefons, Trägerelemente, Mittel zur Fixierung an einem Trägerelement, wobei die einander gegenüberliegenden Seitenenden der Basis parallel zueinander in Längsrichtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis und das Trägerelement voneinander getrennte Teile sind, von denen die Basis einen mittleren und zwei seitlichen Teile haben, die parallel zueinander verlaufen und die Möglichkeit haben, gefaltet zu werden, wobei faltbare Verbindungen mit dem Mittelteil bestehen und die Mittel für die Fixierung des Trägerelementes die Form von Nuten haben, die an den Seitenteilen symmetrisch in einem Winkel zu den Enden verlaufen und die Mittel zur Halterung des Mobiltelefons die Form von Ausschnitten haben, die an den Vorderseiten der Seitenteile symmetrisch angebracht sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Gegenstände eines besonderen Formats, die aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt und als Ständer für tragbare elektronische Geräte verwendet werden können, insbesondere für mobile Telefone, um die komfortable Bedienung während des Einsatzes zu erleichtern.
  • Stand der Technik.
  • Mit der Verbreitung tragbarer elektronischer Geräte wie beispielsweise Mobiltelefone, Smartphones, Tablets, persönliche Digitalassistenzen oder dergleichen und durch den Einsatz von immer mehr Funktionen in diesen Geräten ergibt sich ein steigendes Bedürfnis, diese auf einem Tisch oder einer anderen Fläche einzusetzen und auf dem Bildschirm Informationen sichtbar zu machen, wobei die Hände des Benutzers frei sein sollen. Zur Anzeige der Informationen über eine längere Zeit oder während des direkten Einsatzes der Geräte können sich Nachteile für die Platzierung und die vernünftige Einsatzmöglichkeit auf der Arbeitsfläche ergeben.
  • Um dieses Problem zu lösen, werden in wachsendem Maß klappbare Stützen für den Mehrfacheinsatz verwendet, um eine bequeme Verwendung der elektronischen Geräte zu erleichtern, die gleichzeitig für Werbung genutzt werden.
  • Eine bekannte klappbare Stütze ist in Form einer rechteckigen Karte gestaltet, die in ein Gestell für Mobiltelefone verwandelt werden kann ( US 9 308 767 B1 ). Die Stütze hat die Form einer steifen Kredit- oder Visitenkarte mit eingeschnittenen Linien oder Knicken, an denen sie in eine Stütze verwandelt werden kann, so dass tragbare elektronische Geräte sicher auf der Stütze gehalten werden können. Auf diese Weise bleiben Werbeinformationen oder Geschäftsanzeigen sichtbar, so dass sie von dem Benutzer der Stütze gelesen werden können.
  • Die Nachteile einer derartigen Stütze bestehen in der unzureichenden Werbefläche, in zu kleinen Kontaktzonen mit der Oberfläche und begrenzter Stabilität.
  • Die bekannte klappbare Stütze kann aus einem rechteckigen Blatt eines steifen Materials gebildet werden, das die Abmessungen einer Kreditkarte hat. Sie besteht aus einer Basis und einem Trägerelement und hat eingeschnittene Linien und Knicke, entlang denen sie in eine Stütze für tragbare elektronische Geräte verwandelt werden kann (vgl. US 2010/21331 A1 ).
  • Der Nachteil eines derartigen Ständers besteht in dem Mangel einer einfachen Herstellung und Umwandlung. Zusätzlich ist eine derartige Stütze nicht geeignet, um bei Präsentationen und gleichzeitiger Verwendung als Reklameständer verwendet zu werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Telefon nur schwer im Querformat platziert werden kann.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrfachstütze zur Verfügung zu stellen, die durch Veränderung der Konstruktion hinsichtlich der Funktionalität eine verbesserte Ausführung hat, die leichter hergestellt und verwandelt werden kann, um eine bessere Präsentation zu gewährleisten und die Möglichkeit einer gleichzeitigen Verwendung als Stütze für Mobiltelefone und Reklamehalter auch für Geschäfts- oder Identifikationsinformationen zu schaffen.
  • Zur Lösung dieses Problems dient eine klappbare Stütze, die eine Basis zur Platzierung eines mobilen Telefons, Mittel zur Halterung eines Telefons darauf, ein Tragelement sowie Mittel zur Fixierung des Tragelementes aufweist, wobei die gegenüberliegenden Seiten der Basis parallel zueinander und längs verlaufen. Gemäß der Erfindung bestehen die Basis und das Tragelement aus voneinander getrennten Teilen.
  • Die Basis hat eine mittlere und zwei seitliche Teile, die parallel zueinander verlaufen und die Möglichkeit haben, geknickt zu werden. Die seitlichen Teile haben biegsame Verbindungen mit dem mittleren Bereich. Die Mittel zur Fixierung des Tragelementes haben die Form von Nuten, die symmetrisch an den Seitenteilen ausgebildet sind und in einem Winkel zu den Enden verlaufen, sowie Mittel zum Halten des Mobiltelefones, die in Form von Ausschnitten symmetrisch an den Vorderkanten der Seitenteile angebracht sind.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind die Ausschnitte der Halterung für das Mobiltelefon gerundet.
  • An den Seitenteilen sind zusätzlich eine oder mehrere Reihen von Nuten vorgesehen, die in einem Winkel zu den Enden symmetrisch verlaufen.
  • Der Winkel der Nuten liegt zwischen 30° und 60°, vorzugsweise bei 45° relativ zu den Enden.
  • Das Tragelement hat die Form eines Trägers für Werbung, Geschäftsinformationen oder Identifikationen.
  • Aufgrund der Verwendung der Stütze gemäß der Erfindung steht eine große Kontaktfläche mit einer horizontalen Oberfläche zur Verfügung, die eine große Stabilität hat. Es wird auch eine bequemere Benutzung des Mobiltelefons erzielt, das sowohl horizontal als auch vertikal abgestützt werden kann und eine Einhandbedienung ermöglicht; es steht eine große Werbefläche und die Möglichkeit einer längeren Speicherung für Geschäfts- oder Identifikationsinformationen zur Verfügung. Durch Vergrößerung der Werbefläche kann das Gestell gemäß der Erfindung zusätzliche Funktionen eines Informationsträgers haben. Diese Ausbildung erlaubt es, dass die Stütze mit Vorteil in eine kompakte, gefaltete Form überführt werden kann, welche die Größe einer Kreditkarte hat, wobei die Stütze leicht mitgenommen werden kann. Zusätzlich ist die Stütze gemäß dieser Ausbildung einfach in der Herstellung.
  • Die Ausbildung einer zusätzlichen Reihe von Nuten auf den Seitenteilen erlaubt es, den Winkel des Mobiltelefons einzustellen oder zusätzliche Nuten vorzusehen, um ein Medium für Geschäfts- und Identifikationsinformationen zur Verfügung zu stellen, beispielsweise eine Visitenkarte.
  • Der Winkel der Nuten liegt zwischen 30° und 60°, vorzugsweise 45° relativ zu den Enden, was besonders vorteilhaft ist, um die Informationen auf dem Trägerelement und die Informationen auf dem Bildschirm des mobilen Gerätes sichtbar zu machen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt einen zusammengesetzten Ständer,
    • 2 zeigt die abgewickelte Basis des Ständers,
    • 3 zeigt das Tragelement,
    • 4 ist die allgemeine Ansicht einer zusammengebauten Stütze und
    • 5 zeigt die Ansicht einer zusammengesetzten Stütze mit Träger für Werbung-, Geschäfts- oder Informationsangaben.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine klappbare Basis 1 für die Aufnahme eines Mobiltelefons 2 sowie ein Trägerelement 3 für das Mobiltelefon. Die Basis 1 und das Trägerelement 3 bestehen aus voneinander getrennten Teilen.
  • 2 zeigt die entfaltete Basis 1, aus der sich die Einzelheiten der Erfindung deutlich ergeben. Die Basis 1 hat ein Mittelteil 4 und Seitenteile 5, 6 mit knickbaren Gelenken 7 und 8, die mit dem Mittelteil 4 verbunden sind. Sie können relativ zu dem Mittelteil 4 über die Verbindungslinien gefaltet werden. Auf den Seitenteilen 5 und 6 sind Schlitze 12 und 13 symmetrisch in einem Winkel relativ zu den Enden angebracht, die zur Aufnahme des Trägerelementes 3 dienen. Auf den Seitenteilen kann eine zusätzliche Reihe von Schlitzen 14 und 15 vorgesehen sein, so dass der Winkel des Telefons verändert werden kann. In diesen Schlitzen 14,15 können Visitenkarten und andere Werbungs-, Geschäfts- oder Identifikationsinformationen platziert werden. An den vorderen Enden der Seitenteile 5 und 6 sind Ausschnitte 16 und 17 symmetrisch angebracht, so dass das Mobiltelefon im zusammengebauten Zustand des Trägers gehalten wird.
  • 3 zeigt ein Tragelement 3 mit Schlitzen 18,19, die eine Fixierung des Tragelementes auf der Basis gestatten.
  • 4 zeigt eine zusammengesetzte Stütze, bei der das Tragelement 3 die Form eines Informationsträgers für die Werbung, für Geschäfts- oder Identifikationszwecke hat.
  • 5 zeigt eine zusammengesetzte Stütze, in der eine Visitenkarte 20 oder ein anderer Geschäfts- oder Identifikationsträger in den Nuten 14, 15 gehalten sind.
  • Die Stütze gemäß der Erfindung wird wie folgt hergestellt. Eine Stütze in Form einer aufgefalteten Basis mit den entsprechenden Nuten, Ausschnitten und Knicklinien wird für ein Tragelement aus getrennten Teilen hergestellt. Für den Einsatz des Trägers werden die Seitenteile 5 und 6 entlang den Knicklinien 7 und 8 in eine Stellung gefaltet, die praktisch rechtwinklig zu dem Mittelteil 4 und dem Tragelement 3 verlaufen, das in die Nuten 12 und 13 eingesetzt wird. Die Ausschnitte 16 und 17 dienen der Aufnahme des Mobiltelefons, das entlang der Achse der Basis beweglich ist.
  • Die flexiblen Gelenke 7 und 8 können äquivalent in Form von elastischen Gelenken oder anderen Gelenken hergestellt sein, sodass die Drehung auf der Oberfläche relativ zueinander möglich ist.
  • Die Stütze gemäß der Erfindung kann in eine kompakte Form entsprechend der Größe einer Kreditkarte gefaltet werden.
  • Die Stütze kann als Träger für Mobiltelefon und andere elektronische Geräte verwendet werden, beispielsweise für Smartphones, Tablets, persönliche Digitalhelfer und dergleichen.
  • Die Stütze kann aus Kunststoff, Karton oder einem anderen steifen Material mit einfacher technischer Ausrüstung hergestellt werden.
  • Die vorgeschlagene Erfindung macht es möglich, die Konstruktion der Stütze zu vereinfachen, den Materialeinsatz zu reduzieren und die Herstellung zu erleichtern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9308767 B1 [0004]
    • US 2010/21331 A1 [0006]

Claims (5)

  1. Klappbare Stütze mit einer Basis für die Platzierung eines Mobiltelefons, mit Mitteln zur Halterung des darauf abgelegten Telefons, Trägerelemente, Mittel zur Fixierung an einem Trägerelement, wobei die einander gegenüberliegenden Seitenenden der Basis parallel zueinander in Längsrichtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis und das Trägerelement voneinander getrennte Teile sind, von denen die Basis einen mittleren und zwei seitlichen Teile haben, die parallel zueinander verlaufen und die Möglichkeit haben, gefaltet zu werden, wobei faltbare Verbindungen mit dem Mittelteil bestehen und die Mittel für die Fixierung des Trägerelementes die Form von Nuten haben, die an den Seitenteilen symmetrisch in einem Winkel zu den Enden verlaufen und die Mittel zur Halterung des Mobiltelefons die Form von Ausschnitten haben, die an den Vorderseiten der Seitenteile symmetrisch angebracht sind.
  2. Klappbare Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschnitte der Mittel zum Halten des Mobiltelefons gerundet sind.
  3. Stütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Reihe der Nuten zusätzlich an den Seitenteilen ausgebildet sind, die symmetrisch in einem Winkel relativ zu den Enden verlaufen.
  4. Stütze nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Nuten zwischen 30 und 60° relativ zu den Enden verläuft, vorzugsweise 45°.
  5. Stütze nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement die Form einer Werbungs-, Visiten- oder Identifikationsinformationskarte hat.
DE212019000515.2U 2019-07-18 2019-11-14 Klappbare Stütze Active DE212019000515U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAU201908513 2019-07-18
UAU201908513 2019-07-18
PCT/UA2019/000142 WO2021010928A1 (ru) 2019-07-18 2019-11-14 Раскладная подставка

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000515U1 true DE212019000515U1 (de) 2022-03-10

Family

ID=74210659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000515.2U Active DE212019000515U1 (de) 2019-07-18 2019-11-14 Klappbare Stütze

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220311854A1 (de)
EP (1) EP4002815A1 (de)
JP (1) JP3238154U (de)
KR (1) KR20220001148U (de)
CN (1) CN113475050A (de)
DE (1) DE212019000515U1 (de)
WO (1) WO2021010928A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100021331A1 (en) 2006-12-11 2010-01-28 Peter K.A. Hruschka Internal combustion engine
US9308767B1 (en) 2013-06-28 2016-04-12 Keep It Business Cards, Inc. Business card stand for cell phones

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097444A (en) * 1963-07-16 Steiner
US1470159A (en) * 1920-04-23 1923-10-09 Francis W Gibson Display stand
US1415224A (en) * 1921-11-09 1922-05-09 William C Dickmeyer Display stand
NL1028976C2 (nl) * 2005-05-04 2006-11-07 Robert Pachowski Modelmaking A Houder, plano en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
US20090159763A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Sang Kwon Kim Portable laptop stand
GB2458737A (en) * 2008-04-04 2009-10-07 John George Andrews A laptop computer stand with integral mouse plate
US7861995B2 (en) 2009-02-20 2011-01-04 Abraham Dean Liou Portable electronic device stand
US20100320349A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 Necessary Del H Display device stand
TWM394400U (en) * 2010-07-08 2010-12-11 Jin-Sheng Lin Integrally-formed supporter
US20120074271A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Helmut Goetz Electronic book, tablet computer and smart phone stand
KR200462910Y1 (ko) * 2010-12-19 2012-10-09 이승진 카드형 스마트폰 받침대
US9022341B2 (en) * 2012-03-29 2015-05-05 Rambod Radmard Apparatus to support portable electronic devices and other devices or objects
CN205901851U (zh) * 2016-08-11 2017-01-18 叶秋霞 一种超薄便携手机支架

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100021331A1 (en) 2006-12-11 2010-01-28 Peter K.A. Hruschka Internal combustion engine
US9308767B1 (en) 2013-06-28 2016-04-12 Keep It Business Cards, Inc. Business card stand for cell phones

Also Published As

Publication number Publication date
US20220311854A1 (en) 2022-09-29
JP3238154U (ja) 2022-07-06
KR20220001148U (ko) 2022-05-20
CN113475050A (zh) 2021-10-01
EP4002815A1 (de) 2022-05-25
WO2021010928A1 (ru) 2021-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104341U1 (de) Klappbare Tastatur
EP1097441B1 (de) Informations- oder werbeträgereinrichtung
DE212019000515U1 (de) Klappbare Stütze
CN211529415U (zh) 一种思政教育用展示装置
DE202017102562U1 (de) Halterung für mobile Kommunikationgeräte und mobiles Kommunikationsgerät mit optischer Lupenfunktion
AT514182A1 (de) Prinzip eines integrierten Deckel-Ständers
CN209103757U (zh) 一种石油钻井用经济管理展示栏
CN220262441U (zh) 一种纸雕立体书
CN208392925U (zh) 一种便携式平面设计用设计板
DE202017102740U1 (de) Tischflipchart
CN219382934U (zh) 一种贴膜工具
DE102014105033A1 (de) Buchaufsteller
DE202011103688U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE102014118570B4 (de) Informationsträger zur lösbaren Befestigung an einem Haltemittel
DE3600588A1 (de) Leuchtkasten fuer diapositive
DE822646C (de) Werbeblatt
DE838441C (de) Klein-Kartothek
DE7413981U (de) Kalender
AT165218B (de) Einschieberahmen
CH715324A2 (de) Transportable Stell- und Trennwand.
DE202019003783U1 (de) Falt-Plakat-Mappe
DE212775C (de)
CH718940A2 (de) Haltevorrichtung für ein mobiles, elektronisches Gerät.
DE202018003740U1 (de) Präsentations- Klappaufsteller
DE202019001608U1 (de) Schreibunterlagenset

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years