DE212019000438U1 - Ein biologisch aktives Präparat enthaltendes Kit - Google Patents

Ein biologisch aktives Präparat enthaltendes Kit Download PDF

Info

Publication number
DE212019000438U1
DE212019000438U1 DE212019000438.5U DE212019000438U DE212019000438U1 DE 212019000438 U1 DE212019000438 U1 DE 212019000438U1 DE 212019000438 U DE212019000438 U DE 212019000438U DE 212019000438 U1 DE212019000438 U1 DE 212019000438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
active preparation
extract
kit
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212019000438.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contripro A S
Contripro AS
Original Assignee
Contripro A S
Contripro AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contripro A S, Contripro AS filed Critical Contripro A S
Publication of DE212019000438U1 publication Critical patent/DE212019000438U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D37/00Sachet pads specially adapted for liquid toiletry or cosmetic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0204Specific forms not provided for by any of groups A61K8/0208 - A61K8/14
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/726Glycosaminoglycans, i.e. mucopolysaccharides
    • A61K31/728Hyaluronic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/027Fibers; Fibrils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/735Mucopolysaccharides, e.g. hyaluronic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8129Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers or esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. polyvinylmethylether
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/367Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming several compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/413Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/3245Details with special means for gaining access to the contents by peeling off the non-rigid sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3281Tear lines dividing the package into a plurality of packages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Kit, das ein biologisch aktives Präparat (3) in Form einer Scheibe oder eines Blattes enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Kit ferner eine Basisfolie (1), die eine Gruppe von Mulden (2) enthält, und eine Deckfolie (4) aufweist, die an der Basisfolie (1) befestigt ist und dadurch die Mulden (2) luft- und/oder wasserdicht verschließt, wobei in jeder der Mulden (2) mindestens eine Scheibe oder ein Blatt des biologisch aktiven Präparats (3) angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kit, das ein biologisch aktives Präparat in Form einer Gruppe von Scheiben oder Blättern enthält.
  • Stand der Technik
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten kosmetischen Präparate, z.B. in Form einer Flüssigkeit oder Creme, werden in der Regel ein- bis zweimal täglich angewendet. Ein besonderer Nachteil von kosmetischen Präparaten in Form einer Flüssigkeit oder einer Creme besteht darin, dass es schwierig ist, eine kleinere Menge eines solchen kosmetischen Präparats auf hygienische Weise abzutrennen und anschließend zu transportieren. Wenn der Anwender für einige Tage verreisen muss, muss er/sie den ganzen Behälter mit dem kosmetischen Präparat mitnehmen. In einem solchen Fall ist der Behälter im Hinblick auf den geplanten Verbrauch des enthaltenen kosmetischen Präparats sowohl unangemessen sperrig als auch unnötig schwer. Darüber hinaus besteht bei der Beförderung von Cremes und Flüssigkeiten ein Risiko, das in einem möglichen Zerbrechen der jeweiligen Verpackung oder des Behälters und im anschließenden Auslaufen der enthaltenen Creme oder Flüssigkeit innerhalb des jeweiligen Gepäckstücks besteht, was zur Verschmutzung und/oder Beschädigung der anderen darin transportierten Gegenstände führt. Bei der Beförderung mit dem Flugzeug unterliegt der Benutzer zusätzlich den Beschränkungen, die sich aus den Sicherheitsbestimmungen bezüglich der Flüssigkeitsmengen im Handgepäck ergeben.
  • Es sind auch kosmetisch aktive Präparate bekannt, die die Form von Scheiben oder kleinen Blättern haben, wobei die Scheibe oder die Blätter in einer geringen Menge Wasser löslich sind. Die Zusammensetzung eines kosmetischen Präparats ist in der Patentanmeldung PV2013-822 (bzw. WO 2015/058734 ) beschrieben. Wenn mehrere Stücke solcher Präparate in einer gemeinsamen Verpackung enthalten sind, könnten die Präparate nach der Entnahme aus der Verpackung kontaminiert werden. Außerdem sollte ein geeigneter Behälter zum Auflösen/Anrühren des Präparats in Wasser/in einem Lösungsmittel vorhanden sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik werden durch ein erfindungsgemäßes Kit weitgehend beseitigt, wobei das Kit ein biologisch aktives Präparat (3) in Form einer Scheibe oder eines Blattes enthält, wobei das Kit ferner eine Basisfolie (1), die eine Gruppe von Mulden (2) enthält, und eine Deckfolie (4) aufweist, die an der Basisfolie (1) befestigt ist und dadurch die Mulden (2) luft- und/oder wasserdicht verschließt, wobei in jeder der Mulden (2) mindestens eine Scheibe oder ein Blatt des biologisch aktiven Präparats (3) aufgenommen ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Basisfolie (1) zumindest im Bereich der Mulden (2) transparent und/oder enthält mindestens ein Material aus der Gruppe von Polyvinylchlorid, Polypropylen, Folien aus Polytetrafluorethylen (PTFE), oder Mehrlagenmaterialien, vorzugsweise Polypropylen in Kombination mit Aluminium.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kits liegen die Volumina der Mulden (2) im Bereich zwischen 1,5 und 4 ml.
  • Vorteilhafterweise enthält die Deckfolie (4) ein Material, welches aus der Gruppe umfassend Aluminiumfolien, Polyethylen-Vliesstoff (Tyvek) oder geklebtem Papier ausgewählt ist, wobei die Deckfolie von der Basisfolie (1) ablösbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das biologisch aktive Präparat (3) ein Gesamtgewicht zwischen 3 und 20 mg und/oder ein Flächengewicht zwischen 1 und 50 g/m2, vorzugsweise zwischen 4 und 20 g/m2.
  • Vorzugsweise umfasst die Struktur der Scheibe oder des Blattes des biologisch aktiven Präparats (3), die einen Bestandteil des erfindungsgemäßen Kits bildet, Nanofasern, die Hyaluronsäure oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten.
  • Vorzugsweise ist das biologisch aktive Präparat (3) ein kosmetisch aktives Präparat, wobei das Präparat Nanofasern, die Hyaluronsäure oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten, wobei der Anteil der letztgenannten Säure oder des Salzes zwischen 50 und 90 Gew.-% und das Molekulargewicht derselben zwischen 1 × 104 und 3 × 105 g/mol liegt, und mindestens ein Trägerpolymer, ausgewählt aus der Gruppe, die Polyethylenoxid und Polyvinylalkohol, umfasst. Die Zusammensetzung des kosmetisch aktiven Präparats ist in PV2013-822 (bzw. WO/2015/058734 ) beschrieben, die hier durch diesen Verweis einbezogen wird. Der Anteil des Trägerpolymers liegt im Bereich von 5 bis 49 Gew.-% der Trockenmasse der Nanofasern. Das Molekulargewicht des Trägerpolymers liegt im Bereich von 1 × 104 bis 3 × 105 g/mol.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das kosmetisch aktive Präparat mindestens eine kosmetisch aktive Substanz, ausgewählt aus der Gruppe, die Folgendes beinhält
    • - wasserlösliche Peptide, vorzugsweise solche aus der Gruppe umfassend Acetyl Hexapeptide-8, sh-Hexapeptide-1 (GSPAGS; Handelsname Cellcon), Molkeprotein oder Sojaprotein,
    • - wasserlösliche Polysaccharide, vorzugsweise solche, die aus der Gruppe umfassend Schizophyllan, Sodium Carboxymethyl Beta-Glucan, Sodium Caproyl Hyaluronat oder Glucomannan ausgewählt sind,
    • - wasserlösliche Pflanzenextrakte, vorzugsweise solche, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die den Extrakt aus den oberirdischen Teilen von Epilobium angustifolium, den Extrakt aus grünen Samen von Coffea arabica, den Extrakt aus den Blättern von Camellia Sinensis, den Extrakt aus der Wurzel von Panax Ginseng, den Extrakt aus Aloe Barbadensis, den Plankton-Extrakt, den Extrakt aus Aloe Vera, den Extrakt aus Hamamelis, und den Extrakt aus Symphytum umfasst;
    • - wasserlösliche Polyole, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die Polypropylen Glykol, Butylen Glykol oder Glycerin umfasst;
    • - wasserlösliche Vitamine, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die D-Panthenol, ein Ethyl-Ester der Ascorbinsäure, Vitamin C umfasst;
    • - Micrococcus-Lysat, Creatin, 1-Methylhydantoin-2-imide, Sodium Lactat, das Glycin-Natriumsalz der Pyroglutaminsäure, Fructose, Harnstoff, Niacinamid, Inositol, Natriumbenzoat, Milchsäure, Vitamin E, Coenzym Q10, Ceramide, Vitamin A, und Kollagen;
    • - Pflanzenölen, vorzugsweise Arganöl, Macadamiaöl, Mandelöl.
  • Der Anteil der kosmetisch aktiven Substanz in der Trockenmasse der Nanofasern liegt im Bereich von 0,001 bis 45 Gew.-% in der Trockenmasse der Nanofasern.
  • Zumindest ein Teil der Mulden (2) des erfindungsgemäßen, ein biologisch, vorzugsweise kosmetisch, aktives Präparat enthaltenden Kits ist mit einer Kerblinie, Markierung oder Stufe versehen, um den optimalen Füllstand der Flüssigkeit zum Auflösen des biologisch aktiven Präparats (3) zu markieren.
  • Das erfindungsgemäße, ein kosmetisch aktives Präparat (3) enthaltende Kit umfasst mindestens ein Paar von Mulden (2), wobei die erste Mulde (2) des Paares mindestens eine Scheibe oder ein Blatt eines wasserlöslichen kosmetisch aktiven Präparats (3) enthält, das mindestens einen Wirkstoff enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die Vitamin C, Vitamin E, D-Panthenol, Glycerin, Harnstoff, und Coenzym Q10 umfasst, und die zweite Mulde des Paares mindestens eine Scheibe oder ein Blatt eines wasserlöslichen kosmetisch aktiven Präparats enthält, das mindestens einen Wirkstoff enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die pflanzliche Öle, vorzugsweise Arganöl, Macadamiaöl oder Mandelöl, und Pflanzenextrakte, vorzugsweise das Extrakt aus Aloe Vera, das Extrakt aus Hamamelis, das Extrakt aus Symphytum, gemeinsam mit Ceramiden, Vitamin A und Kollagen umfasst. Das kosmetisch aktive Präparat, das in der ersten Mulde (2) des genannten Muldenpaares angeordnet ist, ist für die Anwendung am Tag bestimmt. Das kosmetisch aktive Präparat, das in der zweiten Mulde (2) des Muldenpaares angeordnet ist, ist für die Anwendung in der Nacht bestimmt.
  • Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass das biologisch aktive Präparat in trockener Form innerhalb des erfindungsgemäßen Kits aufbewahrt werden kann. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Stabilität der meisten der darin enthaltenen Wirkstoffe im Vergleich zu Präparaten, die über einen längeren Zeitraum in flüssiger Form aufbewahrt werden müssen, wesentlich höher ist. Das biologisch aktive Präparat gemäß der vorliegenden Erfindung kann innerhalb der jeweiligen Mulde (2) unmittelbar vor der Anwendung in die Form eines Gels, einer Lösung oder einer Emulsion überführt werden. Die Mulden (2) des erfindungsgemäßen Kits sind nicht nur für eine Aufbewahrung des biologisch aktiven Präparats im trockenen Zustand vorgesehen, sondern auch für die Zubereitung der Applikationsform des Präparats, also eines Gels, einer Lösung oder einer Emulsion.
  • Vorzugsweise entspricht der Anteil des wasserlöslichen Bestandteils des biologisch aktiven Präparats, das im erfindungsgemäßen Kit enthalten ist, mindestens 80 % Gew.-%, vorzugsweise 100 % Gew.-%.
  • Dabei bezieht sich der Gewichtsprozentsatz auf das Gesamtgewicht des biologisch aktiven Präparats. Unter dem biologisch aktiven Präparat ist ein Präparat zu verstehen, das Wirkstoffe enthält, die vorteilhafte Wirkungen auf lebende Organismen oder auf bestimmte Teile von diesen haben, insbesondere das oben beschriebene kosmetisch aktive Präparat.
  • Figurenliste
  • Die beiliegenden Zeichnungen zeigen schematisch eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Es zeigen:
    • 1 das erfindungsgemäße Kit in einer perspektivischen Ansicht,
    • 2 eine entsprechende Frontansicht und
    • 3 eine entsprechende Seitenansicht.
  • Beispielhafte Ausführungsform der Erfindung
  • Beispiel 1
  • Die beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kits, die im Folgenden beschrieben wird, umfasst eine transparente Basisfolie 1 aus Kunststoff mit einer Gruppe von Mulden 2 (wie sie im Zusammenhang mit sogenannten Blisterverpackungen bekannt sind), die die Form eines offenen Zylinders, eines Kegelstumpfes oder eines Zylinders mit angeschrägtem unteren Rand, oder allgemein eine schalenartige Form haben. Gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist die Basisfolie 1 außerhalb des Bereichs der Mulden 2 im Wesentlichen plan. Außerdem sind die Ränder der Einlassöffnungen der Mulden 2 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet.
  • Die Basisfolie 1 mit der Gruppe der Mulden 2 besteht z.B. aus PVC, vorzugsweise mit einer Dicke von 0,15 bis 0,4 mm, und kann zusätzlich mit einer Schicht aus PVDC (Polyvinylidenchlorid) oder PCTFE (Polychlortrifluorethylen) oder zyklischen Olefinpolymeren oder -copolymeren oder dergleichen überzogen sein.
  • Das Volumen der einzelnen Mulden 2 liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 4,5 ml, weiter bevorzugt zwischen 2 und 3,5 ml, und am meisten bevorzugt zwischen 2 und 3 ml.
  • Auf der gleichen Seite, auf der die Öffnungen der Mulden 2 angeordnet sind, ist eine Deckfolie 4 an der Basisfolie 1 angebracht, die zum Verschließen der Öffnungen der Mulden 2 und damit zur Bildung geschlossener Mulden dient, wobei die Deckfolie 4 z.B. aus einer Aluminiumfolie oder einer Kunststofffolie oder ggf. aus einer Kombination verschiedener Folien besteht. Die Deckfolie 4 ist so mit der Basisfolie 1 verbunden, dass eine wasserdichte, vorzugsweise auch luftdichte, Abdichtung zwischen den einzelnen Mulden 2 und der Deckfolie 4 gewährleistet ist.
  • Die Deckfolie 4 kann mit der Basisfolie 1 z. B. durch Verkleben oder thermoplastisches Verschweißen verbunden werden, vorzugsweise so, dass die Deckfolie 4 zum Zwecke des Zugangs zu der entsprechenden Mulde 2 entfernt/abgelöst werden kann.
  • Wenn z. B. das thermoplastische Schweißverfahren ausgewählt wird, kann die Basisfolie 1 mit zusätzlichen Formelementen, wie Nuten, Rippen, Vorsprüngen, Vertiefungen oder ähnlichem versehen sein, um die Verbindung zwischen der Deckfolie 4 und der Basisfolie 1 zu verstärken.
  • Vorzugsweise ist die Basisfolie 1 und gegebenenfalls auch die Deckfolie 4 mit ausgedünnten Bereichen, wie z.B. durchgehenden oder unterbrochenen linienförmigen Einschnitten 5 versehen, um das Lösen der einzelnen Teile des Kits voneinander zu erleichtern. Solche verdünnten Bereiche können vorzugsweise so angeordnet sein, dass zwischen einem Paar verdünnter Bereiche genau eine Mulde 2 eingegrenzt ist, wodurch es möglich ist, das Kit in mehrere Teile zu unterteilen, wobei jeder Teil die genannte eine Mulde 2 enthält, ohne dass sich diese Mulde 2 unerwünscht öffnet.
  • Darüber hinaus ist bei dem Kit jeder Mulde 2 mindestens ein Greifteil 6 zugeordnet, bei dem keine feste Verbindung zwischen der Deckfolie 4 und der Basisfolie 1 besteht, wodurch die Deckfolie 4 gegriffen und von der Basisfolie 1 abgerissen werden kann, um das Innere der jeweiligen Mulde 2 zugänglich zu machen.
  • In jeder der Mulden 2 ist das getrocknete, wasserlösliche, kosmetisch aktive Präparat 3 lose untergebracht, wobei das kosmetisch aktive Präparat die Form einer Scheibe oder eines Blättchens, alternativ die Form einer Schicht hat, wobei das Flächengewicht einer solchen Schicht zwischen 1 und 50 g/m2, vorzugsweise zwischen 4 und 20 g/m2 liegt.
  • In den Figuren ist das kosmetisch aktive Präparat 3 durch die gestrichelten Linien dargestellt.
  • Vorzugsweise enthält das kosmetisch aktive Präparat 3 Nanofasern, die Hyaluronsäure oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten, wobei der Anteil der letztgenannten Säure oder des Salzes zwischen 50 und 90 Gew.-% und das Molekulargewicht derselben zwischen 1 × 104 und 3 × 105 g/mol liegt, gemeinsam mit mindestens einem Trägerpolymer, ausgewählt aus der Gruppe, die Polyethylenoxid und Polyvinylalkohol umfasst.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die Nanofasern eine kosmetisch aktive Substanz, die z.B. ausgewählt werden kann aus der Gruppe umfassend:
    • - wasserlösliche Peptide, vorzugsweise solche aus der Gruppe umfassend Acetyl Hexapeptide-8, sh-Hexapeptide-1, Molkeprotein oder Sojaprotein,
    • - wasserlösliche Polysaccharide, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die Schizophyllan, Sodium Carboxymethyl Beta-Glucan, Sodium Caproyl Hyaluronat oder Glucomannan umfasst,
    • - wasserlösliche Pflanzenextrakte, vorzugsweise solche, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die den Extrakt aus den oberirdischen Teilen von Epilobium angustifolium, den Extrakt aus grünen Samen von Coffea arabica, den Extrakt aus den Blättern von Camellia Sinensis, den Extrakt aus der Wurzel von Panax Ginseng, den Extrakt aus Aloe Barbadensis, den Plankton-Extrakt, den Extrakt aus Aloe Vera, den Extrakt aus Hamamelis, und den Extrakt aus Symphytum umfasst;
    • - wasserlösliche Polyole, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die Polypropylen Glykol, Butylen Glykol oder Glycerin umfasst;
    • - wasserlösliche Vitamine, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die D-Panthenol, ein Ethyl-Ester der Ascorbinsäure, Vitamin C umfasst;
    • - Micrococcus-Lysat, Creatin, 1-Methylhydantoin-2-imide, Sodium Lactat, das Glycin-Natriumsalz der Pyroglutaminsäure, Fructose, Harnstoff, Niacinamid, Inositol, Natriumbenzoat, Milchsäure, Vitamin E, Coenzym Q10, Ceramide, Vitamin A, und Kollagen;
    • - Öle, vorzugsweise Arganöl, Macadamiaöl, Mandelöl.
  • Beispiel 2
  • Die beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kits umfasst eine transparente Basisfolie 1 aus Kunststoff mit einer Gruppe von Mulden 2 (wie sie im Zusammenhang mit sogenannten Blisterverpackungen bekannt sind), die die schalenartige Form aufweisen. Gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist die Basisfolie 1 außerhalb des Bereichs der Mulden 2 im Wesentlichen planar. Ferner sind die Ränder der Einlassöffnungen der Mulden 2 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet.
  • Die Basisfolie 1 mit der Gruppe der Mulden 2 besteht z.B. aus PVC mit einer Dicke von 0,15 mm und ist zusätzlich mit einer Schicht aus PVDC (Polyvinylidenchlorid) beschichtet.
  • Das Volumen der einzelnen Mulden 2 liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 4,5 ml.
  • Auf der gleichen Seite, auf der die Öffnungen der Mulden 2 angeordnet sind, ist eine Deckfolie 4 an der Basisfolie 1 angebracht, die zum Verschließen der Öffnungen der Mulden 2 und damit zur Bildung geschlossener Mulden dient, wobei die Deckfolie 4 aus einer Aluminiumfolie besteht. Die Deckfolie 4 ist so mit der Basisfolie 1 verbunden, dass eine wasserdichte, vorzugsweise auch luftdichte Abdichtung zwischen den einzelnen Mulden 2 und der Deckfolie 4 gewährleistet ist.
  • Die Deckfolie 4 kann mit der Basisfolie 1 durch Verkleben verbunden werden, so dass die Deckfolie 4 für den Zugang zu der entsprechenden Mulde 2 entfernt/abgelöst werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Basisfolie 1 und gegebenenfalls auch die Deckfolie 4 mit ausgedünnten Bereichen, wie durchgehenden oder unterbrochenen linienförmigen Einschnitten 5 versehen, um das Lösen der einzelnen Teile des Kits voneinander zu erleichtern.
  • Solche verdünnten Bereiche können vorzugsweise so angeordnet sein, dass zwischen einem Paar verdünnter Bereiche genau eine Mulde 2 eingegrenzt ist, wodurch es möglich ist, das Kit in mehrere Teile zu unterteilen, wobei jeder Teil die genannte Mulde 2 enthält, ohne dass sich diese Mulde 2 unerwünscht öffnet.
  • Darüber hinaus ist bei dem Kit jeder Mulde 2 mindestens ein Greifteil 6 zugeordnet, bei dem keine feste Verbindung zwischen der Deckfolie 4 und der Basisfolie 1 besteht, wodurch die Deckfolie 4 gegriffen und von der Basisfolie 1 abgerissen werden kann, um das Innere der jeweiligen Mulde 2 zugänglich zu machen.
  • In jeder der Mulden 2 ist das getrocknete, wasserlösliche, kosmetisch aktive Präparat 3 lose untergebracht, wobei das kosmetisch aktive Präparat die Form einer Scheibe hat, wobei das Flächengewicht 1 g/m2 beträgt.
  • In den Figuren ist das kosmetisch aktive Präparat 3 durch die gestrichelten Linien dargestellt.
  • Das kosmetisch aktive Präparat 3 enthält vorzugsweise Nanofasern, aufweisend 74 Gew.-% Natriumhyaluronat mit einem Molekulargewicht von 1 x 104 g/mol sowie Polyethylenoxid zu einem Anteil von 20 Gew.-% in der Trockenmasse der Nanofasern und einem Molekulargewicht von 9 × 105 g/mol. Zusätzlich enthalten die Nanofasern die kosmetisch aktiven Substanzen, wie Molkeprotein zu einem Anteil von 0,5 Gew.-%, Acetylhexapeptid-8 zu einem Anteil von 3 Gew.-%, den Extrakt aus grünen Samen von Coffea Arabica, Butylenglykol zu einem Anteil von 0,1 Gew.-%, Extrakt aus den oberirdischen Teilen von Epilobium Angustifolium, Butylenglykol zu einem Anteil von 0,1 Gew.-%, den Extrakt aus der Wurzel von Panax Ginseng, Propylenglykol zu einem Anteil von 0,01 Gew.-%, dem Extrakt aus den Blättern von Camellia Sinensis zu einem Anteil von 0,01 Gew.-%, Aloe Barbadensis zu einem Anteil von 1 Gew.-%, Alantoin zu einem Anteil von 0,2 Gew.-%, D-Panthenol zu einem Anteil von 0,5 Gew.-%, Glukomanan zu einem Anteil von 0,1 Gew.-%, sh-Hexapeptid-1 zu einem Anteil von 0,0001 Gew.-%, a -Hexylester-Ketoglutarsäure zu einem Anteil von 0,01 Gew.-%.
  • Beispiel 3
  • Die beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kits umfasst eine transparente Basisfolie 1 aus Kunststoff mit einer Gruppe von Mulden 2 (wie sie im Zusammenhang mit sogenannten Blisterverpackungen bekannt sind), die die schalenartige Form aufweisen. Gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist die Basisfolie 1 außerhalb des Bereichs der Mulden 2 im Wesentlichen planar. Ferner sind die Ränder der Einlassöffnungen der Mulden 2 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet.
  • Die Basisfolie 1 mit der Gruppe der Mulden 2 besteht z.B. aus PVC mit einer Dicke von 0,4 mm und ist zusätzlich mit einer Schicht aus PCTFE (Polychlortrifluorethylen) beschichtet.
  • Das Volumen der einzelnen Mulden 2 liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 4,5 ml.
  • Auf der gleichen Seite, auf der die Öffnungen der Mulden 2 angeordnet sind, ist eine Deckfolie 4 an der Basisfolie 1 angebracht, die zum Verschließen der Öffnungen der Mulden 2 und damit zur Bildung geschlossener Mulden dient, wobei die Deckfolie 4 aus einer Kunststofffolie besteht. Die Deckfolie 4 ist so mit der Basisfolie 1 verbunden, dass eine wasserdichte, vorzugsweise auch luftdichte Abdichtung zwischen den einzelnen Mulden 2 und der Deckfolie 4 gewährleistet ist.
  • Die Deckfolie 4 kann mit der Basisfolie 1 durch thermoplastisches Schweißen verbunden werden, so dass die Deckfolie 4 für den Zugang zu der entsprechenden Mulde 2 entfernt/abgelöst werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Basisfolie 1 und gegebenenfalls auch die Deckfolie 4 mit ausgedünnten Bereichen, wie durchgehenden oder unterbrochenen linienförmigen Einschnitten 5 versehen, um das Lösen der einzelnen Teile des Kits zu erleichtern. Solche verdünnten Bereiche können vorzugsweise so angeordnet sein, dass zwischen einem Paar verdünnter Bereiche genau eine Mulde 2 eingegrenzt ist, wodurch es möglich ist, das Kit in mehrere Teile zu unterteilen, wobei jeder Teil die genannte Mulde 2 enthält, ohne dass sich diese Mulde 2 unerwünscht öffnet.
  • Darüber hinaus ist bei dem Kit jeder Mulde 2 mindestens ein Greifteil 6 zugeordnet, bei dem keine feste Verbindung zwischen der Deckfolie 4 und der Basisfolie 1 besteht, wodurch die Deckfolie 4 gegriffen und von der Basisfolie 1 abgerissen werden kann, um das Innere der jeweiligen Mulde 2 zugänglich zu machen.
  • In jeder der Mulden 2 ist das getrocknete, wasserlösliche, kosmetisch aktive Präparat 3 lose untergebracht, wobei das kosmetisch aktive Präparat die Form eines Blattes hat, wobei das Flächengewicht 50 g/m2 beträgt.
  • In den Figuren ist das kosmetisch aktive Präparat 3 durch die gestrichelten Linien dargestellt.
  • Das kosmetisch aktive Präparat 3 enthält vorzugsweise Nanofasern, aufweisend 90 Gew.-% Natriumhyaluronat mit dem Molekulargewicht 3 × 105 g/mol, Polyvilnylalkohol zu einem Anteil von 5 Gew.-% in der Trockenmasse der Nanofasern und einem von Molekulargewicht 1 × 104 g/mol. Zusätzlich enthalten die Nanofasern die kosmetisch aktiven Substanzen, wie den Extrakt aus grünen Samen von Coffea Arabica zu einem Anteil von 0,004 Gew.-%, Harnstoff zu einem Anteil von 0,5 Gew.-%, Kreatin zu einem Anteil von 1 Gew.-%, Alantoin zu einem Anteil von 0,5 Gew.-%, Glukomanan zu einem Anteil von 0,2 Gew.-%, Aloe Barbadensis zu einem Anteil von 1,5 Gew.-%, Ethylester der Ascorbinsäure zu einem Anteil von 1,29 Gew.-% und Schisophyllan zu einem Anteil von 0,0006 Gew.-%.
  • Weiterhin können die Nanofasern eine Hilfssubstanz, vorzugsweise Carboxymethylcellulose, und eine lipophile Substanz enthalten, wobei die lipophile Substanz vorzugsweise in ihrer mizellaren Form zugesetzt wird, nachdem sie aus der Gruppe ausgewählt worden sind, die einen Harzextrakt aus dem Baum Commiphora Mukul, einen Extrakt aus der Pflanze Lavadula Stoechas, enthaltend Triglyceride der Octansäure und Decansäure, Coenzym Q10, Palmitat der Ascorbinsäure, Pyridoxindipalmitat, Tocopherylacetat, Glycyrrhetinsäure und Cholesterin aufweist.
  • Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Kits entfernt der Anwender die Deckfolie 4 von einer der Mulden 2 und macht letztere dadurch zugänglich, woraufhin er/sie eine kleine Menge Wasser, vorzugsweise Trinkwasser, in die Mulde 2, die das kosmetisch aktive Präparat 3 enthält, gießt/tropft, wobei die kleine Menge Wasser einem Volumen entspricht, das kleiner ist als das Gesamtvolumen der jeweiligen Mulde 2, aber gleichzeitig ausreicht, um das kosmetisch aktive Präparat 3 bestimmungsgemäß zu lösen. Anschließend wird der Inhalt der Mulde 2 umgerührt, typischerweise mit dem Finger, und auf die kosmetisch zu behandelnde Stelle, z.B. die Haut um die Augen des Anwenders, aufgetragen. Somit können die Mulden 2 nicht nur als Teil der Transport- und Aufbewahrungsverpackung verwendet werden, sondern auch als Becher zum Auflösen und Umrühren des kosmetisch aktiven Präparats 3 unmittelbar vor dessen Auftragen.
  • Aufgrund des geringen Flächengewichts des kosmetisch aktiven Präparats 3, d.h. aufgrund der großen Benetzungsfläche im Verhältnis zum Gesamtgewicht des kosmetisch aktiven Präparats 3, erfolgt dessen Auflösung sehr schnell und ist in der Regel innerhalb eines Zeitraums zwischen 1 und 10 Sekunden abgeschlossen.
  • Das erfindungsgemäße Kit ist in besonders vorteilhafter Weise auf Reisen einsetzbar, da die Mitnahme üblicher Behältnisse mit kosmetischen Cremes und Lotionen in einem Gepäckstück oft als unkomfortabel oder unzulässig erachtet wird. Im Vergleich zu solchen herkömmlichen Behältern weist das erfindungsgemäße Kit ein deutlich reduziertes Gewicht auf, wobei die einzelnen Dosierungen hygienisch verpackt sind und weder flüssige noch cremige/pastöse Stoffe enthalten. Somit kann bei einer Beschädigung des in einem Gepäckstück untergebrachten Kits keine Flüssigkeit oder Paste/Creme aus dem Kit austreten und einen Schaden an den anderen transportierten Gegenständen verursachen. Außerdem kann bei kürzeren Reisen ein angemessener Teil des Kits mit einer entsprechenden Anzahl der mit dem kosmetisch aktiven Präparat 3 gefüllten Mulden 2 abgerissen oder abgeschnitten werden. Wasser, das zum Auflösen des kosmetisch aktiven Präparats 3 unmittelbar vor der Anwendung benötigt wird, ist ein ohne weiteres verfügbarer Stoff.
  • Auch wenn vorstehend mehrere beispielhafte, besonders vorteilhafte Ausführungsformen beschrieben sind, ist es offensichtlich, dass der Fachmann weitere mögliche Alternativen zu diesen Ausführungsformen leicht erkennen würde. Daher ist der Umfang des Schutzes nicht auf die obigen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt und wird vielmehr durch die beigefügten Patentansprüche definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Basisfolie
    2
    Mulde
    3
    biologisch aktives Präparat
    4
    Deckfolie
    5
    linienförmige Einschnitte
    6
    Greifteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2015/058734 [0003]
    • WO /2015/058734 [0010]

Claims (11)

  1. Kit, das ein biologisch aktives Präparat (3) in Form einer Scheibe oder eines Blattes enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Kit ferner eine Basisfolie (1), die eine Gruppe von Mulden (2) enthält, und eine Deckfolie (4) aufweist, die an der Basisfolie (1) befestigt ist und dadurch die Mulden (2) luft- und/oder wasserdicht verschließt, wobei in jeder der Mulden (2) mindestens eine Scheibe oder ein Blatt des biologisch aktiven Präparats (3) angeordnet ist.
  2. Kit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisfolie (1) zumindest im Bereich der Mulde/der Mulden (2) transparent ist und/oder mindestens ein Material aus der Gruppe von Polyvinylchlorid, Polypropylen, Folien aus Polytetrafluorethylen, oder Mehrlagenmaterialien, vorzugsweise Polypropylen in Kombination mit Aluminium, enthält.
  3. Kit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Mulde (2)/die Volumina der Mulden (2) zwischen 1,5 und 4,5 ml liegt/liegen.
  4. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckfolie (4) ein Material enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Aluminiumfolien, Polyethylen-Vliesstoff oder geklebtes Papier umfasst, wobei die Deckfolie von der Basisfolie (1) ablösbar ist.
  5. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das biologisch aktive Präparat (3) ein Gesamtgewicht zwischen 3 und 20 mg und/oder ein Flächengewicht zwischen 1 und 50 g/m2, vorzugsweise zwischen 4 und 20 g/m2, aufweist.
  6. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur der Scheibe oder des Blattes, die aus dem biologisch aktiven Präparat (3) besteht, Nanofasern aufweist, die Hyaluronsäure oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten.
  7. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das biologisch aktive Präparat (3) ein kosmetisch aktives Präparat ist, wobei das Präparat Nanofasern, die Hyaluronsäure oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten, wobei der Anteil der letztgenannten Säure oder des Salzes zwischen 50 und 90 Gew.-% liegt und das Molekulargewicht derselben 1 × 104 und 3 × 105 g/mol liegt, und mit mindestens einem Trägerpolymer, ausgewählt aus der Gruppe von Polyethylenoxid und Polyvinylalkohol, umfasst.
  8. Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das kosmetisch aktive Präparat mindestens eine kosmetisch aktive Substanz enthält, ausgewählt aus der Gruppe umfassend - wasserlösliche Peptide, vorzugsweise solche aus der Gruppe umfassend Acetyl Hexapeptide-8, sh-Hexapeptide-1, Molkeprotein oder Sojaprotein, - wasserlösliche Polysaccharide, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die Schizophyllan, Sodium Carboxymethyl Beta-Glucan, Sodium Caproyl Hyaluronat oder Glucomannan umfasst, - wasserlösliche Pflanzenextrakte, vorzugsweise solche, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die den Extrakt aus den oberirdischen Teilen von Epilobium angustifolium, den Extrakt aus grünen Samen von Coffea arabica, den Extrakt aus den Blättern von Camellia Sinensis, den Extrakt aus der Wurzel von Panax Ginseng, den Extrakt aus Aloe Barbadensis, den Plankton-Extrakt, den Extrakt aus Aloe Vera, den Extrakt aus Hamamelis, und den Extrakt aus Symphytum umfasst; - wasserlösliche Polyole, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die Polypropylen Glykol, Butylen Glykol oder Glycerin umfasst; - wasserlösliche Vitamine, vorzugsweise solche aus der Gruppe, die D-Panthenol, ein Ethyl-Ester der Ascorbinsäure, Vitamin C umfasst; - Micrococcus-Lysat, Creatin, 1-Methylhydantoin-2-imide, Sodium Lactat, das Glycin-Natriumsalz der Pyroglutaminsäure, Fructose, Harnstoff, Niacinamid, Inositol, Natriumbenzoat, Milchsäure, Vitamin E, Coenzym Q10, Ceramide, Vitamin A, und Kollagen; - Öle, vorzugsweise Arganöl, Macadamiaöl, Mandelöl.
  9. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (2) oder zumindest ein Teil der Mulden (2) mit einer Kerblinie, Markierung oder Stufe zur Markierung des optimalen Füllstands der Flüssigkeit zum Auflösen des biologisch aktiven Präparats (3) versehen ist/sind.
  10. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kit mindestens ein Paar von Mulden (2) aufweist, wobei die erste Mulde (2) des Paares mindestens eine Scheibe oder ein Blatt eines wasserlöslichen kosmetisch aktiven Präparats (3) enthält, das mindestens einen Wirkstoff enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die Vitamin C, Vitamin E, D-Panthenol, Glycerin, Harnstoff, und Coenzym Q10 umfasst, die zweite Mulde (2) des Paares mindestens eine Scheibe oder ein Blatt eines wasserlöslichen, kosmetisch aktiven Präparats (3) umfasst, das mindestens einen Wirkstoff enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die pflanzliche Öle, vorzugsweise Arganöl, Macadamiaöl oder Mandelöl, und Pflanzenextrakte, vorzugsweise solche aus Aloe Vera, Hamamelis oder Symphytum, zusammen mit Ceramiden, Vitamin A und Kollagen umfasst.
  11. Kit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des wasserlöslichen Bestandteils des biologisch aktiven Präparats mindestens 80 Gew.-%, vorzugsweise 100 % Gew.- %, entspricht.
DE212019000438.5U 2018-12-03 2019-12-02 Ein biologisch aktives Präparat enthaltendes Kit Expired - Lifetime DE212019000438U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZPV2018-673 2018-12-03
CZ2018673 2018-12-03
PCT/CZ2019/050057 WO2020114530A1 (en) 2018-12-03 2019-12-02 Kit containing a biologically active preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000438U1 true DE212019000438U1 (de) 2021-08-03

Family

ID=69055626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000438.5U Expired - Lifetime DE212019000438U1 (de) 2018-12-03 2019-12-02 Ein biologisch aktives Präparat enthaltendes Kit

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JP3235026U (de)
KR (1) KR20210001842U (de)
DE (1) DE212019000438U1 (de)
ES (1) ES1288669Y (de)
PL (1) PL130108U1 (de)
SK (1) SK9453Y1 (de)
WO (1) WO2020114530A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058734A1 (en) 2013-10-25 2015-04-30 Contipro Biotech S.R.O. Cosmetic composition based on hyaluronic acid, method of preparation and use thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330247A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Henkel Kgaa Kosmetische Zusammensetzung in Einmalportionspackungen
CZ2007299A3 (cs) * 2007-04-24 2009-02-04 Cpn Spol. S R. O. Príprava nanovláken z polysacharidu a jejich smesí s polyvinylalkoholem
JP6248293B2 (ja) * 2013-05-31 2017-12-20 株式会社Akマネジメント 美容用キット

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058734A1 (en) 2013-10-25 2015-04-30 Contipro Biotech S.R.O. Cosmetic composition based on hyaluronic acid, method of preparation and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP3235026U (ja) 2021-11-18
SK500592021U1 (sk) 2021-10-27
ES1288669Y (es) 2022-06-22
ES1288669U (es) 2022-04-01
PL130108U1 (pl) 2022-03-14
SK9453Y1 (sk) 2022-02-23
KR20210001842U (ko) 2021-08-13
WO2020114530A1 (en) 2020-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909029T2 (de) Kosmetisches, pharmazeutisches oder dermatologisches Pflaster
DE2411253C3 (de) Hygienisches Gesichtstuch
EP1440019B1 (de) Verpackungsbehältnis für feuchttücher oder feuchte kosmetikpads
DE1544098A1 (de) Wasserentziehendes Element und seine Herstellung
DE60103057T2 (de) Verpackung mit mehreren beuteln für einen mit einem hautpflegemittel getränkten träger und für hautschutzmittel
DE2516766A1 (de) Luftdichte packung fuer medizinische tupfer oder dergleichen
DE3917052A1 (de) Verpackung fuer eine vielzahl von dreidimensionalen einmal-handschuhen
DE3902981C2 (de)
EP1924510B1 (de) Wafervial mit internen zwischenlagen
AT517896B1 (de) Medikationssystem mit einem Medikamenten-Tray und Verfahren zum Erstellen eines auslieferungsfertigen Medikationssystems
DE212019000438U1 (de) Ein biologisch aktives Präparat enthaltendes Kit
EP2874908B1 (de) Verpackung für einzeldosierte wirkstoffhaltige filme und verfahren zur herstellung dieser verpackung
DE2166691C2 (de) Enthaarungspflaster
EP0981483B1 (de) Mehrphasenauflagesystem mit verpackung
EP1824756A1 (de) Primärverpackungseinheit für flächenformige darreichungsformen
DE202017103937U1 (de) System zum Bereitstellen von getränkten Feuchttüchern sowie ein Feuchttuch zur Haut- oder Flächendesinfektion
EP3645420A1 (de) System zum bereitstellen von getränkten feuchttüchern sowie ein feuchttuch zur haut- oder flächendesinfektion
DE4001034A1 (de) Pflaster fuer die behandlung von warzen
DE2010495A1 (de)
DE2104239A1 (en) Double walled container with water-impermeab
DE7033611U (de) Papiertaschentuchpackung.
DE8430484U1 (de) Pflasterpackung
DE3201220A1 (de) Beipackzettel in arzneimittelpackungen
CZ33588U1 (cs) Souprava obsahující biologicky aktivní přípravek na bázi kyseliny hyaluronové
DE102017121537A1 (de) Beutel und Verfahren zur kontaminationsfreien Gefriertrocknung einer Substanz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years