DE212010000056U1 - Lesezeichen - Google Patents

Lesezeichen Download PDF

Info

Publication number
DE212010000056U1
DE212010000056U1 DE212010000056U DE212010000056U DE212010000056U1 DE 212010000056 U1 DE212010000056 U1 DE 212010000056U1 DE 212010000056 U DE212010000056 U DE 212010000056U DE 212010000056 U DE212010000056 U DE 212010000056U DE 212010000056 U1 DE212010000056 U1 DE 212010000056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bookmark
bookmark according
marking
marking part
foldable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212010000056U
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIMITED Co "NEVSKY ZNAK"
Ltd Co NEVSKY ZNAK
Original Assignee
LIMITED Co "NEVSKY ZNAK"
Ltd Co NEVSKY ZNAK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIMITED Co "NEVSKY ZNAK", Ltd Co NEVSKY ZNAK filed Critical LIMITED Co "NEVSKY ZNAK"
Publication of DE212010000056U1 publication Critical patent/DE212010000056U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/001Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers
    • B42D9/004Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers removably attached to the book
    • B42D9/005Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers removably attached to the book clamped on the sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D9/00Bookmarkers; Spot indicators; Devices for holding books open; Leaf turners
    • B42D9/001Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers
    • B42D9/004Devices for indicating a page in a book, e.g. bookmarkers removably attached to the book
    • B42D9/007Loose bookmarkers

Abstract

Lesezeichen, das einen faltbaren Markierungsteil und einen daran befestigten Fixierungsteil umfasst, wobei der Fixierungsteil eine Magnetklemme mit magnetischen Elementen aufweist, die so miteinander verbunden sind, dass sie einander magnetisch anziehen können.

Description

  • Die technische Lösung betrifft Lesezeichen, das heißt Vorrichtungen, die es ermöglichen, Teile von Objekten, die eine große Zahl flacher Elemente umfassen, zu unterteilen und zu markieren, insbesondere Lesezeichen, die an einem Vorsatz oder an einem weichen Umschlag eines Druckerzeugnisses befestigt werden.
  • Aufgabe der Vorrichtung ist die Markierung (Bezeichnung) einer Stelle in einem Buch unter Ermöglichung einer zuverlässigen Befestigung (Fixierung) des Lesezeichens in dem Buch.
  • Es sind flache Lesezeichen bekannt, beispielsweise ein Lesezeichen gemäß dem Patent US 6015166 (eingetragen am 18. Januar 2000), 2, das eine flache Basis mit einem Ausschnitt umfasst, der eine rechteckige Zunge bildet, ein Lesezeichen gemäß dem Patent US 2609629 (eingetragen am 9. September 1952), 3 (nächstgelegener Stand der Technik), das eine flache Basis mit einem Ausschritt umfasst, der eine herzförmige Zunge bildet, ein Lesezeichen gemäß dem Gebrauchsmuster RU 83900 (eingetragen am 27. Juni 2009), das einen Ausschnitt von komplexer Form umfasst.
  • Wenn das Buch geschlossen ist, werden diese Lesezeichen durch den Druck gehalten, der von den darüber liegenden Seiten ausgeübt wird, und von der Reibungskraft, die beim Einklemmen der Seiten durch den Ausschnitt ausgeübt wird; wenn das Buch offen ist, werden sie nur durch Reibungskraft gehalten. Das ermöglicht ein Markieren, führt jedoch zu einer schlechten Fixierung des Lesezeichens in dem Buch, zu einer hohen Wahrscheinlichkeit des Herausfallens aus dem Buch und zu der Notwendigkeit, das Lesezeichen je nach Fortschritt bei der Lektüre des Druckerzeugnisses an einer anderen Stelle zu befestigen. All dies führt zu einer Unbequemlichkeit des Gebrauchs.
  • Es ist ein Lesezeichen gemäß dem Patent US 5103756 bekannt (eingetragen am 14. April 1992), das eine magnetische Fixiereinrichtung und einen Markierungsteil umfasst. Das Lesezeichen ermöglicht eine Markierung (Bezeichnung) mit einem Mittel, das den oben genannten flachen Lesezeichen ähnlich ist. Das heißt, durch ein Einklemmen der zu markierenden Seiten mit einer Fixiereinrichtung. Die Durchführung einer Einklemmung der Seiten durch dieses Lesezeichen führt zu einer Unbequemlichkeit des Gebrauchs (einem Verschließen eines Teils des Texts, der Notwendigkeit, das Lesezeichen je nach Fortschritt bei der Lektüre des Druckerzeugnisses an einer anderen Stelle zu befestigen) und zu einer Beschädigung (einem raschen Verschleiß) der Blätter an der Stelle, wo die Einklemmung ausgeübt wird.
  • Das Fehlen der Möglichkeit, den vorstehenden Teil des Lesezeichens gemäß dem Patent US 5103756 zu falten, ermöglicht kein Einklemmen zur Fixierung an dem Vorsatz oder Umschlag unter Sicherstellung einer Markierung der Seiten mittels Faltung des vorstehenden (markierenden) Teils.
  • Es ist ein magnetisches Lesezeichen mit einer Fixiereinrichtung aus zwei unabhängigen Magneten und einer faltbaren Zunge gemäß dem Gebrauchsmuster RU 75988 bekannt (eingetragen am 10. September 2008). Der Aufbau ermöglicht eine Fixierung am Vorsatz und eine Markierung, gewährleistet aber nicht die Zuverlässigkeit der Fixierung, da die magnetischen Elemente nicht miteinander verbunden sind. Bei mechanischer Einwirkung auf dieses Lesezeichen in der Ebene, die senkrecht zu den Magnetkräften verläuft, verschieben sich die Elemente zueinander, und die Fixierung wird aufgehoben.
  • Es ist ein Lesezeichen gemäß dem Patent US 7055861 bekannt (eingetragen am 6. Juni 2006), das einen faltbaren Markierungsteil und eine Klemmvorrichtung aus federndem Material umfasst und das zur Befestigung an einem Buchumschlag vorgesehen ist. Die Fixierung basiert auf den elastischen Eigenschaften der Fixiereinrichtung, die den Buchumschlag oder die Seiten zusammendrückt und dadurch das Lesezeichen fixiert.
  • Der Nachteil des Lesezeichens besteht darin, dass die Klemmvorrichtung mit jeder Fixierung und Entfixierung (Kompression-Dekompression) ihre elastischen Eigenschaften verliert, was zu einer Verschlechterung der Fixierung führt.
  • Die Aufgabe der technischen Lösung ist die Markierung (Bezeichnung) einer Stelle in einem Druckerzeugnis unter Gewährleistung einer zuverlässigen Befestigung (Fixierung) des Lesezeichens.
  • Das technische Ergebnis besteht in der Gewährleistung der Möglichkeit einer zuverlässigen Fixierung des Lesezeichens an dem Vorsatz oder dem weichen Umschlag von Druckerzeugnissen unabhängig von der Zahl der durchgeführten Fixierungen unter Gewährleistung der Möglichkeit einer Markierung der Seiten. Eine solche Fixierung befreit den Leser von der Notwendigkeit, je nach Fortschritt der Lektüre des Druckerzeugnisses das Lesezeichen neu zu fixieren, und gewährleistet die Haltbarkeit der Seiten des Druckerzeugnisses.
  • Zur Erreichung des technischen Ergebnisses umfasst das Lesezeichen einen faltbaren Markierungsteil und einen daran befestigten Fixierungsteil, wobei der Fixierungsteil eine magnetische Klemme mit magnetischen Elementen umfasst, die so miteinander verbunden sind, dass sie voneinander magnetisch angezogen werden können.
  • Die magnetischen Elemente ermöglichen eine zuverlässige Fixierung des Lesezeichens an dem Vorsatz oder Umschlag des Druckerzeugnisses durch Magnetkräfte, wobei die Möglichkeit einer zuverlässigen Fixierung unabhängig von der Zahl der durchgeführten Fixierungen des Lesezeichens an dem Vorsatz oder Umschlag der Druckerzeugnisse gewährleistet wird, wobei die Möglichkeit der Markierung der Seiten mit Hilfe des faltbaren Markierungsteils gewährleistet wird.
  • Bei dem Lesezeichen kann der faltbare Markierungsteil aus einem elastischen Material mit einer Krümmung an der Stelle der Befestigung der Fixiereinrichtung ausgebildet sein. Das ermöglicht ein Falten des Markierungsteils.
  • Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente untereinander mittels eines einzelnen flexiblen Trägers verbunden sein, an dem der Markierungsteil befestigt ist. Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente durch Nähen miteinander und mit dem Markierungsteil verbunden sein. Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente durch Nähen mit einer Naht oder einer Spiralfeder oder mit Ringen miteinander und mit dem Markierungsteil verbunden sein. Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente durch Klebstoff miteinander und mit dem Markierungsteil verbunden sein. Das ermöglicht eine Vereinfachung der Herstellung des Lesezeichens unter Gewährleistung einer zuverlässigen Fixierung und Markierung.
  • Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente rechteckig ausgebildet sein, was die Herstellung vereinfacht, da die Elemente mit einfachen technischen Vorgängen aus blattförmigen magnetischen Materialien ausgeschnitten werden können.
  • Bei dem Lesezeichen können die magnetischen Elemente rechteckig mit Abrundungen an den Ecken ausgebildet sein, die der Außenseite des Lesezeichens zugewandt sind, was die Verletzungsgefahr durch die scharfen Ecken der magnetischen Elemente verringert.
  • Bei dem Lesezeichen kann der Markierungsteil aus Papier hergestellt sein, was die Einfachheit der Herstellung gewährleistet.
  • Bei dem Lesezeichen kann der Markierungsteil aus laminiertem Papier hergestellt sein, was die Einfachheit der Herstellung und die Langlebigkeit gewährleistet.
  • Bei dem Lesezeichen kann der Markierungsteil zwei Abschnitte aufweisen, wobei der erste Abschnitt an der Faltstelle plastisch und der zweite elastisch ausgebildet ist. Der plastische Teil gewährleistet die Möglichkeit des Faltens und Markierens der Zahl der Seiten, die der Länge dieses Abschnitts entspricht, und der elastische Teil die Langlebigkeit des übrigen Abschnitts.
  • Bei dem Lesezeichen kann der Markierungsteil aus Papier oder laminiertem Papier hergestellt sein, und sein plastischer Abschnitt kann aus einem gerillten Teil bestehen, was die Einfachheit der Herstellung gewährleistet.
  • Das Lesezeichen kann unter Verwendung von Leder oder Stoff hergestellt sein.
  • Die magnetischen Elemente können so miteinander verbunden sein, dass sie einander mittels eines einzelnen biegbaren Trägers magnetisch anziehen, an dem der Markierungsteil befestigt ist, wobei der faltbare Markierungsteil aus Stoff oder Leder hergestellt sein kann. Bei dem Lesezeichen kann der biegbare Träger ebenfalls aus Stoff oder Leder hergestellt sein. Dabei kann der Fixierungsteil durch Nähen oder mit Klebstoff an dem faltbaren Teil befestigt sein.
  • Bei dem Lesezeichen, das einen faltbaren Markierungsteil und einen daran befestigten Fixierungsteil umfasst, weist der Fixierungsteil eine Magnetklemme mit magnetischen Elementen auf Trägern auf, die durch Nähen miteinander so verbunden sind, dass sie einander magnetisch anziehen, wobei der faltbare Markierungsteil aus Stoff oder Leder hergestellt sein kann.
  • Die Ausführung des Markierungsteils aus leicht verformbarem Material gewährleistet die Möglichkeit des Faltens des Lesezeichens und der Markierung einer Zahl von Seiten in verschiedensten Größenordnungen von eins bis tausend, deren Dicke der Länge des Markierungsteils entspricht. Außerdem gewährleisten Materialien wie Leder und Stoff eine lange Lebensdauer des faltbaren Markierungsteils und des Trägers aufgrund des hohen Verschleißwiderstands auch beim Biegen, im Vergleich zu anderen Materialien, beispielsweise Papier.
  • Die Träger können aus Stoff oder Leder hergestellt sein. Dabei können der faltbare Markierungsteil und der Fixierungsteil durch Nähen oder mit Klebstoff aneinander befestigt sein. Das ermöglicht eine Vereinfachung der Herstellung des Lesezeichens unter Gewährleistung einer zuverlässigen Fixierung und Markierung.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht des Lesezeichens mit geöffnetem Fixierungsteil.
  • 2 zeigt das Lesezeichen mit geöffnetem Fixierungsteil.
  • 3 zeigt die Fixierung des Lesezeichens am Vorsatz eines Druckerzeugnisses.
  • Das Lesezeichen umfasst einen faltbaren Markierungsteil 1 und einen daran befestigten Fixierungsteil 2. Der Fixierungsteil umfasst eine Magnetklemme mit zwei magnetischen Elementen 3 und 4, die so miteinander verbunden sind, dass sie einander magnetisch anziehen können.
  • Die magnetischen Elemente sind mittels eines einzigen biegbaren Kunststoffträgers 5 miteinander verbunden, an dem der Markierungsteil 1 befestigt ist.
  • Der Markierungsteil 1 ist aus laminiertem Papier hergestellt und weist zwei Abschnitte auf. Der erste Abschnitt 6 an der Faltstelle ist plastisch (gerillter Teil), der zweite Abschnitt 7 ist elastisch ausgebildet.
  • Die magnetischen Elemente 3 und 4 sind so angeordnet, dass sich der Vorsatz oder Umschlag des Druckerzeugnisses zwischen ihnen befindet (3). Magnetkräfte ziehen die Elemente 3 und 4 zueinander, wobei der Vorsatz oder Umschlag zusammengedrückt wird. Anschließend kann das Druckerzeugnis auf der erforderlichen Seite geöffnet werden. Weiterhin wird der Markierungsteil 1 an der erforderlichen Buchdoppelseite eingelegt. Dabei geschieht ein Falten des Markierungsteils an der Stelle der Verbindung mit dem Fixierungsteil oder an dem plastischen Abschnitt 6, wie in 1 und 3 gezeigt. Auf diese Weise wird die Möglichkeit einer zuverlässigen Fixierung des Lesezeichens an dem Vorsatz oder Umschlag der Druckerzeugnisse unabhängig von der Zahl der durchgeführten Fixierungen unter Gewährleistung der Möglichkeit einer Markierung der Seiten gewährleistet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6015166 [0003]
    • US 2609629 [0003]
    • RU 83900 [0003]
    • US 5103756 [0005, 0006]
    • RU 75988 [0007]
    • US 7055861 [0008]

Claims (21)

  1. Lesezeichen, das einen faltbaren Markierungsteil und einen daran befestigten Fixierungsteil umfasst, wobei der Fixierungsteil eine Magnetklemme mit magnetischen Elementen aufweist, die so miteinander verbunden sind, dass sie einander magnetisch anziehen können.
  2. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der faltbare Markierungsteil aus elastischem Material mit einer Biegung an der Befestigungsstelle des Fixierelements ausgebildet ist.
  3. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente mittels eines einzigen biegbaren Trägers miteinander verbunden sind, an dem der Markierungsteil befestigt ist.
  4. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente durch Nähen miteinander und mit dem Markierungsteil verbunden sind.
  5. Lesezeichen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nähen durch eine Naht oder eine Spiralfeder oder durch Ringe geschieht.
  6. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente durch Klebstoff miteinander und mit dem Markierungsteil verbunden sind.
  7. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente rechteckig ausgebildet sind.
  8. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Elemente rechteckig mit einer Abrundung an den Ecken ausgebildet sind, die der Außenseite des Lesezeichens zugewandt sind.
  9. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungsteil aus Papier hergestellt ist.
  10. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungsteil aus laminiertem Papier hergestellt ist.
  11. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungsteil zwei Abschnitte aufweist, wobei der erste Abschnitt an der Faltstelle plastisch und der zweite elastisch ist.
  12. Lesezeichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungsteil aus Papier oder laminiertem Papier hergestellt ist und sein plastischer Abschnitt aus einem gerillten Teil besteht.
  13. Lesezeichen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierungsteil aus Papier oder laminiertem Papier hergestellt ist und sein plastischer Abschnitt aus einem gerillten Teil besteht.
  14. Lesezeichen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der faltbare Markierungsteil aus Stoff oder Leder hergestellt ist.
  15. Lesezeichen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der biegbare Träger aus Stoff oder Leder hergestellt ist.
  16. Lesezeichen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsteil durch Nähen an dem faltbaren Markierungsteil befestigt ist.
  17. Lesezeichen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsteil durch Klebstoff an dem faltbaren Markierungsteil befestigt ist.
  18. Lesezeichen, das einen faltbaren Markierungsteil und einen daran befestigten Fixierungsteil aufweist, wobei der Fixierungsteil eine Magnetklemme mit magnetischen Elementen auf Trägern aufweist, die durch Nähen so miteinander verbunden sind, dass sie einander magnetisch anziehen können, wobei der faltbare Markierungsteil aus Stoff oder Leder hergestellt ist.
  19. Lesezeichen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger aus Stoff oder Leder hergestellt sind.
  20. Lesezeichen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsteil durch Nähen an dem faltbaren Markierungsteil befestigt ist.
  21. Lesezeichen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsteil durch Klebstoff an dem faltbaren Markierungsteil befestigt ist.
DE212010000056U 2009-12-03 2010-06-24 Lesezeichen Expired - Lifetime DE212010000056U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2009144561 2009-12-03
RU2009144561 2009-12-03
RU2010110012 2010-03-18
RU2010110012 2010-03-18
PCT/RU2010/000364 WO2011068434A1 (ru) 2009-12-03 2010-06-24 Закладка

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212010000056U1 true DE212010000056U1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44115138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212010000056U Expired - Lifetime DE212010000056U1 (de) 2009-12-03 2010-06-24 Lesezeichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212010000056U1 (de)
WO (1) WO2011068434A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170057272A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 Miccudo Multimedia Co., Ltd. Crease sticky note
FR3041565A1 (fr) * 2015-09-28 2017-03-31 Faupossi Jean Marie Fankah Dispositif pour marquer une page lors d'une lecture sur support papier

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609629A (en) 1949-12-05 1952-09-09 Antioch Bookplate Company Badge
US5103756A (en) 1991-01-29 1992-04-14 Judy J. Walsh Magnetic placemark
US6015166A (en) 1997-02-24 2000-01-18 May; Robert M. Bookmark
US7055861B1 (en) 1999-11-17 2006-06-06 Chun-Yang Lee Bookmark
RU75988U1 (ru) 2007-11-30 2008-09-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Невский Знак" Книжная магнитная закладка
RU83900U1 (ru) 2009-01-29 2009-06-27 Владимир Алексеевич Хорошев Сосуд для питья

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448611A (en) * 1947-05-14 1948-09-07 Martin William Stanley Magnetic bookmark
GB2315705A (en) * 1996-07-30 1998-02-11 Malcolm Charles Ogg Magnetic bookmark
AR019961A1 (es) * 1999-07-29 2002-03-27 Prinzio Nicolas Di Marcador magnetico de pagina.
TW573619U (en) * 2002-10-22 2004-01-21 Ming-Kuen Wu Improved structure for magnetic bookmarker
KR20080006121U (ko) * 2007-06-07 2008-12-11 정은영 자석을 이용한 절첩식 줄표시 유동 책갈피
JP4801036B2 (ja) * 2007-11-30 2011-10-26 ニチレイマグネット株式会社 マグネットしおり

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609629A (en) 1949-12-05 1952-09-09 Antioch Bookplate Company Badge
US5103756A (en) 1991-01-29 1992-04-14 Judy J. Walsh Magnetic placemark
US6015166A (en) 1997-02-24 2000-01-18 May; Robert M. Bookmark
US7055861B1 (en) 1999-11-17 2006-06-06 Chun-Yang Lee Bookmark
RU75988U1 (ru) 2007-11-30 2008-09-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Невский Знак" Книжная магнитная закладка
RU83900U1 (ru) 2009-01-29 2009-06-27 Владимир Алексеевич Хорошев Сосуд для питья

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170057272A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 Miccudo Multimedia Co., Ltd. Crease sticky note
US10137722B2 (en) * 2015-08-27 2018-11-27 Miccudo Multimedia Co., Ltd. Crease sticky note
FR3041565A1 (fr) * 2015-09-28 2017-03-31 Faupossi Jean Marie Fankah Dispositif pour marquer une page lors d'une lecture sur support papier

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011068434A1 (ru) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832998C2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Klipsen von flachen Gegenständen
DE212010000056U1 (de) Lesezeichen
DE202016000475U1 (de) Flexibles Befestigungssystem für wechselbare Inhalte in einer Buchhaptik.
DE170725C (de)
DE202004020692U1 (de) Rutschfeste Vorrichtung zum Markieren bestimmter Stellen in dünnen Schichten
EP1681175B1 (de) Gebundenes Heft in einer Prsentationsmappe und Verfahren zum Einbinden
DE202010006012U1 (de) Gebundener Gegenstand mit magnetischem Verschluss
DE69905345T2 (de) System und verfahren zum temporären binden und zugehöriger ringordnermechanismus
DE202017000028U1 (de) Loseblatthefter
AT116996B (de) Schnellhefter, Mappen od. dgl.
DE96172C (de)
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE3718807A1 (de) Lesezeichen
DE4302022A1 (de) Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag
DE693861C (de) Mappe
DE202014001551U1 (de) 3-flügelige Notenständermappe
AT352681B (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schrift- gut
DE208160C (de)
AT164930B (de) Heftmappe zum Einheften von Zeitschriften od. dgl.
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE438831C (de) Verfahren zum Binden von gefalzten Bogenlagen
DE202009017098U1 (de) Printprodukt
DE1854821U (de) Sammelmappe.
DE2800055A1 (de) Einteiliger heftstreifen
DE6605850U (de) Termin-vormerkkalender

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101