DE2119376C3 - Thermoplastische Formmassen - Google Patents

Thermoplastische Formmassen

Info

Publication number
DE2119376C3
DE2119376C3 DE2119376A DE2119376A DE2119376C3 DE 2119376 C3 DE2119376 C3 DE 2119376C3 DE 2119376 A DE2119376 A DE 2119376A DE 2119376 A DE2119376 A DE 2119376A DE 2119376 C3 DE2119376 C3 DE 2119376C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
vinyl chloride
eva
graft copolymer
impact strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2119376A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119376B2 (de
DE2119376A1 (de
Inventor
Hiroshi Toyonaka Kishikawa
Shuji Toyonaka Kitamura
Kiyoshi Ibaraki Yasuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2119376A1 publication Critical patent/DE2119376A1/de
Publication of DE2119376B2 publication Critical patent/DE2119376B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119376C3 publication Critical patent/DE2119376C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond

Description

(a2) Sifa ei^sPfropfco po- » -j- ^5S
polymerisat mit 20 bis 90 Gewichtspro- Prozent aus aufgepfropften yd
«nt Vinylacetateinheiten und zu 99 bis einhe.ten sowie gegebenenfalls anderen Co-
10 Gewichtsprozent aus aufgepfropften monomereinheiten besteh und in dem das
Vinylchloriddnheiten sowie gegebenen- Athylen-V.nylncetat-Copolymensat in Form
falls anderen ^monomereinheiten be- l* dichter Aggregate d.sperg.ert ,st
steht und in dem das Äthylen-Vinylacetat- (b)0 bis 30 Gewichtstellen eines Vinylchlondpoly. Copolymerisat in Form dichter Aggregate merisats, sowie gegebenenfalls
dispergiert ist (c) Stabilisatoren, Farbstoffen, Pigmenten und an-
(b)0 bis 30 Gewichtsteilen eines Vinylchloridpoly- " deren üblichen Zusätzer, und Ver*rK-;t.!ngshilfs-
merisats so'.^ie gegebenenfalls 20 mitteln.
(c) Stabilisatoien, Farbstoffen, Pigmenten und pür djc pormrnassen der Erfindung geeignete Alkyl-
anderen üblichen Zusätzen und Verarbeitungs- methacrylatpolymerisate (a 1) sind Homo- oder Co-
hilfsmitteln. polymerisate von Alkylmethacrylaten, wie Methyl-,
2. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 Äthyl-, Propyl- oder Butylmethacrylat. Die Copolykennzeichnet, daß die Aggregate des im Pfropf- merisate können auch ein oder mehrere anc^re Vinylcopolymerisat dispergierten Ätaylen-Vinylacetat- comonomere, wie Styrol, Acrylnitril, N-Allylmalein-Copolymerisate eine Teilchengröße von 0,4 μ oder säureimid oder Alkylacrylate wie Methyl-, Äthylweniger aufweisen oder Butylacrylat, enthalten. Der Schmelzindex (be-
3. Verwendung der Formmassen nach Anspruch 1 30 stimmt nach ASTMD 1238-69T) der Alkylmeth- und 2 zur Herstellung von Formkörpern. acrylatpoiymerisatt (al) betragt 0,1 bis 100 g/10 min
bei 2100C unter 10 kg Belastung.
Ein charakteristisches Merkmal der erfindungsgemäßen Formmassen ist, daß sich in dem PoTy-
35 (äthylen-vinylacetaO-Vinylchlorid-Pfropfcopolymeri-
sat(a2), nachfolgend als EVA/VC-Pfropfcopolymeri- :;at bezeichnet, das Poly-(äthylen-vinylacetat) nicht in netzförmiger Dispersion (s. F i g. 1), sondern in
Die Erfindung betrifft thermoplastische Form- inselartiger Dispersion (s. F i g. 2} befindet. Nachmassen mit verbesserter Durchsichtigkeit und Schlag- 40 folgend werden das in F i g. 1 dargestellte Pfropfzähigkeit, copolymerisat mit netzartiger Struktur als EVA/VC-Es ist bekannt, daß thermoplastische Polymerisate, Pfropfcopolymerisat A und das in F i g. 2 dargewie Polystyrol oder Methacrylpolymerisate, farblos stellte Pfropfcopolymerisat mit inselartiger Struktur und durchsichtig sind, jedoch eine unzureichende als EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B bezeichnet. Wie Schlagzähigkeit aufweisen. Zur Verbesserung der 45 im Beispiel 2 noch gezeigt werden wird, sind die mit Schlagzähigkeit kann man z. B. Polystyrol einen dem EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B hergestellten kautschukartigen Stoff einverleiben. Hierbei erhält Formmassen den mit dem EVA/VC-Pfropfcopolyman ein Gemisch, das sogenannte hochschlagzähe merisat A hergestellten hinsichtlich der Durchsichtig-Polystyrol, das zwar eine erheblich verbesserte Schlag- keil überlegen. Vorzugsweise beträgt der Teilchenzähigkeit aufweist, gleichzeitig aber nicht mehr die 50 durchmesser der »Inseln« 0,4 μ oder weniger,
dem Polystyrol eigene Durchsichtigkeit aufweist. Das EVA/VC-Pfropfcopolymerisat mit inselartiger Es ist bisher angenommen worden, daß ein Zusatz- Struktur (a2) ist unter gewöhnlichen Bedingungen stoff, der zur Herstellung einer Formmasse mit guter fest und kann z. B. durch kontinuierliche oder stufen-Durchsichtigkeit und hoher Schlagzähigkeit verwen- weise Zugabe von Vinylchlorid oder einem Gemisch det werden soll, zwei wesentliche Voraussetzungen 55 des Vinylchlorids mit irgendeinem anderen hiermit erfüllen muß: 1. der Zusatzstoff muß mit den anderen copolymerisierbaren Monomeren zu dem Poly-(äthy-Komponenten gut mischbar, d. h. verträglich sein, len-vinylacetat) unter den Bedingungen der Pfropf- und 2. der Zusatzstoff muß mit dem restlichen Korn- copolymerisation hergestellt werden. Dies ist im ponentengemisch im Brechungsindex übereinstimmen. einzelnen in der bekanntgemachten japanischen Pa-Es ist jedoch sehr schwierig, die geeignete Kombina- 60 tentschrift 14 228/68 beschrieben. Die Herstellung tion für eine Formmasse herauszufinden, in der der kann z. B. auch durch Auflösen des Poly-(äthylen-Zusatzstoff die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt. vinylacetats) in Vinylchlorid oder einem Gemisch Aus diesem Grund sind bisher auch nur wenig Korn- des Vinylchlorids mit anderen Comonomeren und binationen bekannt. kontinuierliche oder stufenweise Temperaturerhöhung Aufgabe der Erfindung war es deshalb, neue thermo- 65 unter den Bedingungen der Pfropfcopolymerisation plastische Formmassen mit ausgezeichneter Durch' erfolgen.
sichtigkeit und Schlagzähigkeit zu schaffen. Diese Das Vinylchloridpolymerisat (b) ist unter gewöhn-
Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. liehen Bedingungen fest. Geeignet sind z. B. Vinyl-
Chloridhomopolymerisate oder Copolymerisate des Vjnylchlorids mit einem ader mehreren anderen Viiiylmonomeren, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, VinylPUtyrat, Vinyllaurat, Athylacrylat, Methylmethacrylat, Allylacetat, Allylchlorid, Allyläthyläther, Vinylidenchlorid, Äthylen oder Propylen. Der PoIymensationsgrad des Vinylchloridpolymerisats (beitinimt nach JIS K.-6727) beträgt vorzugsweise 400 bis 2000.
Es ist bemerkenswert, daß für die Herstellung der ι ο erfindungsgemäßen Formmassen der Brechungsindex des Alkylmethacrylatpolymerisats (aI) oder dessen Gemisch mit dem Vinylchloridpolymerisat (b) nicht unbedingt mit demjenigen des EVA/VC-Pfropfco-Vinylacetalgehalt 45 Gewichtsprozent, Polymethylmethacrylat,
Vinylchloridpolymerisat,
Mercaptozjnnverbjndung der Formel (C4He)2Sn S Sn(C4H8),
S-CH2COOC8H17 S-CH2COOC8H1
tersucht. Mittels dieser Prüfung wird entschieden, ob das untersuchte Pfropfcopolymerisat ein EVA/VC-Pfropfc. polymerisat vom Typ A oder vom Typ B darstellt.
Zur Herstellung von Prüfkörper: werden die Komponenten (al), (a2) und gegebenenfalls (b) mit 5Teuen der Mercaptozinnverbindung, bezogen auf 100 Teile Vinylchlorideinheiten, versetzt und 10 Minuten auf
Die Struktur der in den Beispie^n hergestellten EVA/VC-Pfropfcopolymerisate wird wie folgt bestimmt:
Eine Probe des Pfropfcopolymerisats wird in ein Epoxyharz eingebettet. Nach dem Schneiden mit
polymerisats (a2) identisch sein muß. Dies ist von 15 einem Mikrotom wird der Prüfkörper mit Osmiumbesonderem Vorteil, da das Verhältnis von Poly- tetroxid bestrichen und elektronenmikroskopisch un-(äthylen-vinylacetat) zu Vinylchlorid in dem EVA/VC-pfropfcopoiymerisat (a2) innerhalb des angegebenen
Bereichs ohne besondere Einschränkungen variiert
werden kann. Auf diese Weise ist für die neben der 20
Durchsichtigkeit und der Schlagzähigkeit noch interessierenden Eigenschaften der erfindungsgemäüen
Formmassen ein breiter Spielraum gegebew. So besitzen z. B. die Formmassen mit hohem Poly-(äthylen-
vinylacetat)-Anteil eine gute Geschmeidigkeit, und 25 einem Walzenstuhl bei 180'C bearbeitet. Das erhaldiejenigen Formmassen mit hohem Alkylmethacrylat- tene Gemisch wird 10 Minuten bei 1800C zu einem
Prüfkörper verpreßt.
Als Maß für die Durchsichtigkeit werden die Lichtdurchlässigkeit und die Trübung an einem 1 mm
einheiten enthalten, sind chemisch besonders resistent 30 dicken Prüfkörper nach ASTM D 1003-52T bestimmt, und besitzen ausgezeichnete feuerhemmende Eigen- Als Maß für die Schlagzähigkeit werden die Charpy-
schaften.
Für die Gewährleistung der guten Durchsichtigkeit und der hohen Schlagzähigkeit ist die Einhaltung der vorgenannten quantitativen Grenzen wichtig. Werden diese Grenzen wesentlich überschritten, so weisen die Formmassen mindestens in einer der beiden Eigenschaften Durchsichtigkeit und Schlagzähigkeit unzureichend Werte auf.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmas- 40 schickt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren sen erfolgt in einfacher Weise durch Vermischen der 6 Stunden bei 6O0C polymerisiert. Anschließend wer-
polymerisat-Anteil besitzen einen sehr schönen Glanz und sind in hohem Maß wetterbeständig. Diejenigen Formmassen, die einen hohen Anteil an Vinylchlorid-Schlagzähigkeit nach ASTM D 256-56T und die Zug-Schlagzähigkeit nach ASTM D 1822-6IT bestimmt.
Beispiel 1
Ein mit Rührer ausgerüsteter Autoklav wird mit 300 Teilen Vinylchlorid, 300 Teilen Poly-(äthylen-vinylacetat), 5 Teilen Polyvinylalkohol, 3 Teüen λ,λ'-Azobisisobutyronitril und 3300 Teilen Wasser be-
Komponenten in herkömmlichen Mischeinrichtungen, wie Walzenstühlen, Banbury-Mischern oder Extrudern. Gegebenenfalls werden den Formmassen Zuden kontinuierlich 600 Teile Vinylchlorid mit einer Geschwindigkeit von 4 Liter/Std. in das Polymerisationssystem eingeleitet. 14 Stunden nach der Initiierung
sätze und Hi'fsstoffe, wie Farbstoffe, Pigmente, Wärme- 45 ist die Polymerisation beendet, und Lichtstabilisatoren, in Mengen einverleibt, die Bei dem erhaltenen Pfropfcopolymerisat handelt
es sich nach der elektronenmikroskopischen Untersuchung um ein EVA/VC-Pfropfcopolymerisat vom Typ 5.
Das EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B wird in den Tabelle I angegebenen Verhältnissen mit PoIy-
die Durchsichtigkeit und die Schlagzähigkeit nicht nachteilig beeinflussen.
Als Stabilisatoren füi das Vinylchloridpolymerisat sind z. B. Zinn-, Cadmium-, Barium-, Zink- oder Epoxyverbitidungen sowie deren Gemische geeignet.
Spezielle Beispiele sind Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat, Zinnmercaptid, Cadmium-, Barium- oder Zinkstearat sowie Butylepoxystearat. Im allgemeinen werden 0,2 bis 20 Gewichtsprozent des Stabilisators, bezogen auf die Gesamtmenge an Vinylchlorideinheiten in der Formmasse, verwendet. Hierbei umfaßt die Gesamtmenge der Vinylchlorideinheiten die in dem EVA/VC-Pfropfcopolymerisat (a2) und gegebenenfalls die in dem Vinylchloridpolymerisat (b) enthaltenen Vinylchlorideinheiten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
In den Beispielen 1 bis 4 werden folgende Polymerisate bzw. Verbindungen verwendet:
Poly-(äthylen-vinybcetat),
Äthylengehalt 55 Gewichtsprozent, metbaorylat und mit 5°ύ der Mercaptozinnverbindung vermischt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
E VA/ VC- Pfropf Schlagzähigkeit cm/cm") Durch
sichtigkeit ("/„)
Trü
bung
copoiyincnsat (kg · · - ohne 7,5
zu folymethacrylat mit Kerbe LIlTH-
durch-
(Gewichtsverhältnis) Kerbe nicht lässig^eit
80:20 12,3 zer 89,0 4,7
brochen
nicht
60.40 4,2 zer- 91,0 7,0
brocKen
16,4
0: 100 1.3 92,0
Aus Tabelle I geht hervor, daß die mit der erfindungsgemäßen Formmasse hergestellten Prüfkörper eine wesentlich höhere Schlagzähigkeit als PoIymethylmethacrylat allein bei etwa gleichen Werten für die Durchsichtigkeit aufweisen.
Beispiel 2
Ein mit Rührer ausgerüsteter Autoklav wird mit 300 Teilen Vinylchlorid, 300 Teilen Poly-(äthylen-vinylacetat), 5 Teilen Polyvinylalkohol, 3 Teilen ä,«'-Azobisisobutyronitril und 3300 Teilen Wasser beschickt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren 5 Stunden bei 700C polymerisiert. Anschließend werden kontinuierlich 900 Teile Vinylchlorid mit einer Geschwindigkeit von 4 Liter/Std. in das Polymerisationssystem eingeleitet. 11 Stunden nach Initiierung ist die Polymerisation beendet.
Die elektronenmikroskopische Untersuchung des erhaltenen Pfropfcopolymerisats ergibt, daß es sich um ein EVA/VC-Pfropfcopolymerisat vom Typ B handelt.
Zum Vergleich wird das vorgenannte Verfahren mit den angegebenen Mengen wiederholt, wobei jedoch das gesamte Vinylchlorid (1200 Teile) vor Polymerisationsbeginn zugegeben wird und die Polymerisation 11 Stunden bei 700C erfolgt. Hierbei erhält man gemäß der elektronenmikroskopischen Untersuchung ein EVA/VC-Pfropfcopolymerisat vom Typ A.
Die EVA/VC-Pfropfcopolymerisate A und B werden jeweils mit Polymethylmethacrylat im Gewichtsverhältnis 70: 30 und mit 5 Teilen der Mercaptozinnverbindung, bezogen auf 100 Teile Vinylchlorideinheiten, vermischt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
EVA/VC-Pfropfcopolymerisat
B A
Zug-Schlagzähigkeit
(kg · cm/cm1)
180
140
Durchsichtigkeit (°/o)
Lichtdurch
lässigkeit
90,0
78,7
Trübung
6,4
13,8
Aus Tabelle II geht hervor, daß mit dem EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B wesentlich bessere Ergebnisse hinsichtlich der Schlagzähigkeit und der Durchsichtigkeit erhalten werden.
Beispiel 3
100 Teile eines Gemisches aus dem EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B des Beispiels 2 und Polymethylmethacrylat im Gewichtsverhältnis 70:30 werden mit 10 Teilen Vinylchloridpolymerisat und 5 Teilen Mercaptozinnverbindung, bezogen auf 100 Teile Vinylchlorideinheiten, vermischt.
Mit dieser Formmasse erreicht man eine Zug-Schlagzähigkeit von 160 kg · cm/cm*, gegenüber einem Wert von 80 kg · cm/cma des Vinylchloridpolymerisats allein und 40 kg · cm/cm1 des Polymethylmethacrylats allein. Die Durchsichtigkeit des Prüfkörpers ist mit einer Lichtdurchlässigkeit von 89,5% und einer Trübung von 5,6% genauso gut wie die des Polymethylmethacrylats allein.
Beispiel 4
Ein mit Rührer ausgerüsteter Autoklav wird mit
ao 1800 Teilen Vinylchlorid, 1200 Teilen Poly-(äthylenvinylacetat), 9 Teilen Methylcellulose, 1 Teil a,«'-Azobisisobutyronitril und 3000 Teilen Wasser beschickt. Dieses Gemisch wird unter Rühren mit einer Temperatursteigerung von 3°C/Std. von 55 auf 800C
»5 erhitzt.
Bei dem erhaltenen Pfropfcopolymerisat handelt es sich gemäß der elektronenmikroskopischen Untersuchung um ein EVA/VC-Pfropfcopolymerisat vom Typ B.
Dieses EVA/VC-Pfropfcopolymerisat B wird mit Polymethylmethacrylat in den in Tabelle III angegebenen Verhältnissen und mit 5 Teilen Mercaptozinnverbindung, bezogen auf 100 Teile Vinylchlorideinheiten, vermischt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
Tabelle III
EVA/VC-Pfropfcopolymerisat
zu Polymethylmethacrylat
(Gewichtsverhältnis)
60:40
40:60
Charpy-
Schlag-
zähigkeit
mit Kerbe
(kg · cm/cm1)
35,4
10,7
Durchsichtigkeit ('/„) Lichtdurch
lässigkeit
87,2
88,4
Trübung
8,4
6,3
Aus Tabelle III geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Formmassen eine ausgezeichnete Durchsichtigkeit bei hoher Schlagzähigkeit aufweisen, die der von ABS-Polymerisaten (10 bis 25 kg-cm/cm1) entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Somit betrifft die Erfindung thermoplastische Form-Patentansprüche: massen, bestehend aus
    (a) 100 Gewichtsteilen eines Gemisches von
    1. Thermoplastische Formmassen, bestehend aus (ai) ι bis 99 Gewichtsteilen eines Alkylmeth-
    (a) 100 Gewichtsteilen eines Gemisches aus 5 ΪΤΛ&
    (a2)
DE2119376A 1970-04-21 1971-04-21 Thermoplastische Formmassen Expired DE2119376C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45034454A JPS4937418B1 (de) 1970-04-21 1970-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119376A1 DE2119376A1 (de) 1971-11-11
DE2119376B2 DE2119376B2 (de) 1974-06-06
DE2119376C3 true DE2119376C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=12414678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119376A Expired DE2119376C3 (de) 1970-04-21 1971-04-21 Thermoplastische Formmassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3767606A (de)
JP (1) JPS4937418B1 (de)
DE (1) DE2119376C3 (de)
FR (1) FR2089939A5 (de)
GB (1) GB1336068A (de)
NL (1) NL152907B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335734B2 (de) * 1973-07-13 1978-10-05 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Schlagfeste Formmassen auf der Basis von Polyvinylchlorid
JPS5216590A (en) * 1975-07-30 1977-02-07 Sumitomo Chem Co Ltd Preparation of high impact resin
US4225476A (en) * 1976-05-14 1980-09-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Adhesive blend of wood rosin and thermoplastic graft copolymer
JPS5917935B2 (ja) * 1981-08-25 1984-04-24 住友電気工業株式会社 熱収縮チユ−ブ
CN103788534A (zh) * 2014-01-07 2014-05-14 苏州奥凯材料技术有限公司 一种透明耐候pvc片材的配方
CN113717485B (zh) * 2020-05-25 2022-12-02 合肥杰事杰新材料股份有限公司 一种透明聚合物及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2119376B2 (de) 1974-06-06
NL7105273A (de) 1971-10-25
US3767606A (en) 1973-10-23
NL152907B (nl) 1977-04-15
GB1336068A (en) 1973-11-07
FR2089939A5 (de) 1972-01-07
DE2119376A1 (de) 1971-11-11
JPS4937418B1 (de) 1974-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037419B2 (de) Formmasse
DE2655350C3 (de) Mischung aus einem Vinylchloridpolymeren und einem Äthvlen-Vinylalkohol-Copolymeren und Verwendung der Mischung zur Herstellung von Folien für Verpackungsmaterialien
DE1470866B2 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0034748A2 (de) Kerbschlagzähe Polymerisate mit verbesserter Witterungsbeständigkeit
DE2126924B2 (de) Masse mit verbesserter Verarbeitbarkeit aus einem Vinylhalogenid-Polymerisat und einem niedermolekularen Acrylesterpolymerisat
DE2249023C3 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0042091B1 (de) Kerbschlagzähe Vinylchloridpolymerisate
DE2235052C3 (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung schlagfester Formkörper
DE2363564C3 (de) Thermoplastische Formmasse auf der Basis von Vinylchlorid-Homo- oder Mischpolymerisaten
DE2528732A1 (de) Verbesserte polyolefingemische und verfahren zur verbesserung der verarbeitbarkeit von polyolefinen
DE2119376C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2130989C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Emulsionspolymeren und seine Verwendung zur Modifizierung von Polyvinylhalogeniden
DE2364875A1 (de) Photolytisch abbaubare kunstharzmassen und deren verwendung
DE69821351T2 (de) Verfahren zur herstellung von einer mischung aus polyacrylaten und polyolefinen
DE2534049C3 (de) Schlagfeste Formmassen auf Basis von Polyvinylchlorid
DE1544873C2 (de) Thermoplatische Polymerisatmischung
DE2010760C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1694948B2 (de) Thermoplastische formmassen
DE2623685A1 (de) Chlorierte polyvinylchloridharzmassen
DE2259564B2 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1570563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Kunststoffen
DE1569466A1 (de) Polymerisatmassen
DE1907024A1 (de) Formmassen auf der Grundlage von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2128503B2 (de) Schlagfeste thermoplastische formmassen
DE2622926A1 (de) Chlor enthaltende vinylharzmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977