DE2118690A1 - Verfahren zur herstellung von polyimiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyimiden

Info

Publication number
DE2118690A1
DE2118690A1 DE2118690A DE2118690A DE2118690A1 DE 2118690 A1 DE2118690 A1 DE 2118690A1 DE 2118690 A DE2118690 A DE 2118690A DE 2118690 A DE2118690 A DE 2118690A DE 2118690 A1 DE2118690 A1 DE 2118690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamines
anhydride
solution
polyimides
maleic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2118690A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Kaupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichhold Albert Chemie AG
Original Assignee
Reichhold Albert Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichhold Albert Chemie AG filed Critical Reichhold Albert Chemie AG
Priority to DE2118690A priority Critical patent/DE2118690A1/de
Priority to NL7204424A priority patent/NL7204424A/xx
Priority to GB1714172A priority patent/GB1387720A/en
Priority to FR7213200A priority patent/FR2133745B1/fr
Priority to AT723261A priority patent/ATA326172A/de
Priority to IT7223169A priority patent/IT951436B/it
Priority to JP47037405A priority patent/JPS5221557B1/ja
Priority to US244887A priority patent/US3880811A/en
Publication of DE2118690A1 publication Critical patent/DE2118690A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/12Unsaturated polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • C08G73/1007Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

? U IS
REICIIHOID-AIiJSRT-CHEMIE AG, 2 HAMBURG 70, IVERSSTRAflE 57
Patentanmeldung Verfahren zur Herstellung von Polyimiden
Die Erfindung besieht eioh auf ein Verfahren zur Herstellung von Polyimiden durch Umsetzung von Miaohpolymeren aus Maleinsäureanhydrid und olefinisch ungesättigten Monomeren mit Polyaminen.
Bs ist bekannt, AlkenylsKureverbinduncen, wie AlkenylbernsteinsKurean-
hydrid, das s. B, aus Olefinen und Maleinsäureanhydrid hergestellt werden
kann, mit Polyaminen umzusetzen und die so erhaltenen basisohen Süureanhydride g
zum Härten von Epoxidverbindungen zu verwenden.
Es ist ferner bekannt. Styrol- Maleinsäureanhydrid- Mischpolymerisate mit bifunktionellen Aminen unter Vernetzung des Misohpolymerisate zu Polyimiden umzusetzen. Die dabei erhaltenen Produkte sind Jedooh wegen ihrer starken Vernetzung für manohe Anwendungsiwtoke, z. B. für Anstriche und Überzüge, wegen ihrer geringen Elastizität weniger geeignet.
Es wurde nun gefunden, daS sioh neue wertvolle Polyimide, die auoh für An-
striohnittel und Überzüge geeignet sind, daduroh herstellen lassen, daß
mit Telomere aus den genannten I ionomsren ohne Vernetzung wesentliohr Anteile einen Jbersohuß an Polyaminen oder zunüohst teilweise mit Monoaminen und darauf mit Polyaminen umgesetzt werden. Als Produkte werden hierbei polyfunktionelle basische !fernsteinsäureiraido erhalten, die je naoh den Reaktionsbedingungen ™
im iJolelcül eine große Zahl von primären und/ oder sekundären Amingruppen entljalten.
Die als Reaktionskompononten verwendeten GarbonsHureanhydrid enthaltenden Polymerisate haben ziceokmäßig ein mittleres fblnewioht zwisohen 400 und 3 000, vorzugsweise z»iiechon 600 und 2 500 und besitzen im allgemeinen durohsohnittlioh zifilecl'jsn 0,0·^ und 1,5 ^arbortyl^ruppen odor eine entspreohonde Zahl von ^arbonaüureaitfiydriclj-ruppon, Jevwlls bezonen auf 100 Molekularaewichtsoinheiten. Die r^nannten Polyrarlsate kfJtinon duroli Tolo/iüriaation ν η geradkettlgon oder verzvroigten Olefinen, vorzugewoiso Moiiooleflnen, mit 2 bis 9 C-At.nan, wlo /'tliylon, Propylan, Duty Lon und üoben, VLnylüonoiiBron v/ie Styroi, a-ibthylsb/rol, '/irtyLtoliioL, DerLvabon dor· Aoryl- cxior MothaoiTrleuur«, ζ. Δ. deren I'.utom, AiRLcU)H, llifcrLLon, Vinylpyridin, /Lr^LpirtToLldon, mit MaLoInsUurerld huri<:f>iHioLl.t v/wtilnn, '/ofsui^jjwLeu v;t uajii hoLuiuj OLoi'Liv-, Luetx)soiKlorf3
2 0 SJ B ii 5 / I O 6 b
-i-
Styrol-Maleinsäureanhydrid-Telomere verwendet, in denen das Mengenverhältnis Maleinsäureanhydrid« Styrol 1:0,5 bis lt20, vorzugsweise lsi bis Ijl2 beträgt. Als Beispiele für geeignete*Auegangestoffe seien folgende Telomere genannt» 1) solche aus Styrol und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis 1:1, 2tl, 3sl, 5:1, 8»1), 2) solche aus Octen und Maleinsäureanhydrid (MoI-verhältriis 1:1) und 3) solche aus Styrol,et -Methylstyrol und Maleinsäureanhydrid (Molverhältnis 1:1:2), wobei vorzugsweise die unter 1) genannten eingesetzt werden=
Als Polyamine sind aliphatIsche,, cycloaliphatische und aromatische Amin© geeignet, beispielsweise Äthylen-,, Propylen-9 Hexamethylene 1,12-Dodecylendiamin,, Isophorondiamin (l-Amino-Jj^-di^thyl-S-raethyl-S-e.minomethyl-oyclQ-hexan), Phenylendiamin0 Xylylendiamin, vorzugsweise Jedoah Diäthylentriamin, Triäthylentetramin und höhere Polyamine dieser1 Art.
Urs eins Polykondensation zu v©nse£ndena wird beispielsweise das Amin vorgelegt und das Telomere langs&ia zugegeben. Das Polyamin kann dabei in Forra einer vorsugswelse siedenden Lösung· 'in aromatischen oder alkoholischen Lösungsmitteln^ beispielsweise Ib Benzols Toluols Xylol und weiteren Homologen, höheren Alkoholen^, wie Butyl-, Amyl-fl 2-Äthylhexylalkohol vorliegen. Das Telomere ISSt sich ebenfalls ale Lösung in denselben Lösungsmitteln verwenden» Bei der Umsetzung entsteht unter Wasserabspaltung ohne Oelbildung ein© homogene Lösung des basisches PoiybarnsteinsMureimids, aus der nach AbdeBtillier@n des Lösungsmittels νηά des Überschüssigen Amins das als Pestharz anfallende basische PolybernsteinsSureimid erhalten wird.
Nach eine? AusfUhrungsform der Erfindung kann ein Teil, z. B. 10 bis 90 %, der Anhydridgruppen des Telomeren vor der Umsetzung mit den Polyaminen auch mit aromatischen und/oder aliphatischen Monoaminen umgesetzt werden,, Diese zweistufige Verfahrensweise wird man insbesondere dann wählen, wenn man die FunktionalItKt der basischen Harzprodukte verhältnismäßig niedrig halten und in bezug auf die chemische Struktur einheitlichere Produkte herstellen will. Als Monoamine eignen sich auch Aminoalkohole oder Aminophenole, weil die Aminogruppe rancher als die Hydroxylgruppen'reagiert und daher keine Veresterung eintritt. Geeignete Amine Bind beispielsweise Methyl-, A'thyl-, Äthylhüxyl, N>ml··, Dndeayl-, Oatadeoyl-, Cyclohexylamln, Mono- oder Diethanolamin, Ariinophenol, Anilin, Maphthylamln. Fiel Verwandung leicht flüchtiger Amine 1st es zweckmäßig, die Umsetzung unter erhöntem Druck durchs ii Uhren»
2 ü 9 8 ü E) / I C) ß b SAD" ORIGINAL
Naoh dem erflndungsßemiiflen Verfahren lassen sich preiswerte Harze mit beliebiger Reaktivität herstellen, die für verschiedene Verwendungszwecke geeignet sind. Die Produkte sind besonders gut zur Härtung von Epoxidverbindungen geeignet. Del der Wtouehärtung von Anstrichen und UberzUgen auf der Basis von Epoxydharzen erhält nan stark vernetzte und deshalb sehr ltarte Filme mit guten laokteoluiiaohen Llgensohaften. Die erfindungagemaß hergestellten Harze lassen sich ferner als Bindemittel für Faservliese, für Haarspray, als Verdickungsmittel, Papierleim und Sohllohtomittol für Taxtillen, ferner zur Herstellung von Filmen und Folien verwenden.
Beispiele j
1. I885 g eines Telomerisats aus Styrol und Maleinsäureanhydrid im II0I-verhültnia 8:1 (Säurezahl«60) werden in der Warna in 2 000 g Xylol golöet. * Diese Lösung läßt man während 2 Stunden in eine siedende Lösung von 575 g TriIiUlylentetramin und 300 0 Xylol langsam einlaufen. Es entsteht eine völlig klare, gelfreie Lösung. Die WaaeerabspaltunG tritt sohon kurz naoh dem 1 Joginn des Zulaufs der Teloraerisat-Lösune ein. Wenn sloh die thoorotisohe Hange Wasser abgespalten hat bzw. die iiäurezahl unter 1 nesunken ist, wird das Lösungsmittel und ansolilieQond das UbersohUssige Triüthylentetramin im Vakuum abdestilliert. Es hinterbleiben 2 023 g eines hallon Harzes vom Schmelzpunkt 1Q5°C, Säurezalil 0, Aminzahl 139.
2. SOG g eines Teloi-erisats nie im iieispiol l) wird in 100 g )ithyllia::ylallvohol in der Wurme gelöst. Dann werden während 1/2 Stunde 22 g nthnnol- arain eingetropft. Das Gemisch wird im Waeserabsohoider solange am Sieden g Gehalten, bis sich kein Wasser mehr bildet, Man lüßt darauf 22,5 g TrI-utliylentetramin zulaufen und hält das Gemisch woitorliin am Sieden, bic die oäurezahl praktisch 0 ist. Naoh Abdestillleren des Lösungsmittels bis 220°C im Vakuum werden 533 β eines hellbraunen Harzes vom Schmelzpunkt 101 - 1020C, Säurezahl 0, Hydroxylzahl 73 und Aminzahl 15,4 erlxalton.
3. 13CX) g eines Tolomarisats wie nach Beispiel 1 worden in 500 g Xylol lioiiJ golUst. Die Lk^biui^ läßt man in ο ine siedende Lösung von 200 g Hexamethylendiamin ua: 2(X) g Xylol einlaufen, hs soheidot sich zuerst ein golartigea Anlagorungsprodukt des Diamine aus« Mit fortschreitender Wnaaorbildunji veKoliwiixiot das QeI naoh und naoh, und man erhSlt eino !.lösung, !lach etwa h .'itundon ist olno oliuroealil von 0,8 erreicht,
2Ü98Öb/106b -J|-
ÖAD ORIGINAL.
worauf man Lösungsmittel und überschüssiges Hexamethylendiamin im Vakuum abdestilliert. Man erhält 522 g eines hellen Pestharzes vom Schmelzpunkt 97 bis 980C, Aminzahl 50,4.
Setzt man anstelle von ifcxamethylendiamin die äquivalente Menge Isophorondiamin ein, erhält man ein helles Pestharz vom Schmelzpunkt 122 C, Säurezahl 0,7» Aminzahl 38. Analog wird mit m-Phenylendiamin ein Harz mit folgenden Kenndaten erhaltent Schmelzpunkt 1O5°C, Säurezahl 0, Aminzahl
4. 2 000 g eines Telomerisats wie nach Beispiel 1 werden warm in 500 g Amylalkohol und 80Ö g Xylol gelöst. Diese Lösung läßt man in die siedende Lösung von 500 g DiSthylentriamift in 5CO g Amylalkohol langsam einlaufen. Es bildet sich sofort Wasser. Die klare Lösung zeigt keinerlei Oelbildung. Der Zulauf ist in einer halben Stund· beendet und man hält das Gemisch 3 Stunden am Sieden. Nach Abdestillieren von Lösungsmittel und überschüssigem DiÜthylentriamin im Vakuum hinterbleiben 2 I95 g eines hellen, gelbbraunen Harzes vom Schmelzpunkt 102 C, Säurezahl 0 und Aminzahl 142.
5. 2 000 g eines Telomerisats wie nach Beispiel 1 werden mit 500 g Äthylhexy!alkohol und I95 g Äthylhexylamin unter Abscheidung des Reaktionswassers zum Sieden etwa 3 Stunden lang erhitzt, bis kein Wasser mehr gebildet wird. Dann läßt man 100 g Isophorondiamin in das Reaktonsgemisch einlaufen und fUhrt die Umsetzung unter weiterer Wasserabspaltung fort, bis die Saurezahl nahe 0 ist. Nach Abdestillieren alles Flüchtigen bis
200 C im Vakuum werden 2 245 g eines hellen gelbbraunen Harzes vom Schmelzpunkt 95°C, SSurezahl 2 und Aminzahl 19,4 erhalten.
8AD ORIGINAL 209885/106S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren but Herstellung von Polyimiden durch Umsetzung von Mieohpolymeren aus Maleinsäureanhydrid und oleflnisoh ungesättigten Monomeren mit Polyaminen, daduroh gekennaelohnet, daß Itoloaere au· den genannten Monomeren ohne Vernetsung wesentlich* Anteile mit einen Ubersohuß an Polyaminen oder aunMohet teilweise alt Monoawlnwn und darauf mit Polyaminen umgesetst werden«
    2. Verfahren nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, defl die Umsetzung duroh Zueats einer Lösung des Teloreren zu einer Polyamlnlöeung in aromatischen oder alkoholischen Lösungsmitteln erfolgt.
    ?♦ Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, daduroh gekenneeiohnet, daß eine teilweise Uasetcung der Anhydridgruppen sdt aronatieohen oder aliphatisohen MonoanLnen erfolgt»
    4· Verfahren naoh Ansprüchen 1 bis daduroh gekenneelohnet, dad ein Styrol- oder Vinyltoluol-MtleineitureanhydrloV-Iwlomsree verwendet wird, in de» das M^lverhKltnis MaleineKureanhydrld t Vinylverbindung ItI bis Itl2 betrügt.
    5» Verfahren naoh Ansprüchen 1 bis 4, daduroh gekermselohnet, daJ3
    Diathylentriamln oder IViMthylentetremin als Polyamine ungesetst werden.
    6. Verwendung der naoh Anepruohen 1 bis 5 hergestellten Produkte lur Hürtung von Bpoxydverblndungen.
    7« Verwendung naoh Anspruoh 6 sur Wltraehltrtung von Überzügen auf der Basis von Spoaqrttverblsdungexu
    Dr. Orau/Be
    209885/1065
DE2118690A 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren zur herstellung von polyimiden Pending DE2118690A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2118690A DE2118690A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren zur herstellung von polyimiden
NL7204424A NL7204424A (de) 1971-04-17 1972-03-31
GB1714172A GB1387720A (en) 1971-04-17 1972-04-13 Polyimides
FR7213200A FR2133745B1 (de) 1971-04-17 1972-04-14
AT723261A ATA326172A (de) 1971-04-17 1972-04-14 Verfahren zur herstellung von polyimiden
IT7223169A IT951436B (it) 1971-04-17 1972-04-15 Procedimento per la preparazione di poliimidi
JP47037405A JPS5221557B1 (de) 1971-04-17 1972-04-15
US244887A US3880811A (en) 1971-04-17 1972-04-17 Polyimides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2118690A DE2118690A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren zur herstellung von polyimiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118690A1 true DE2118690A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5804989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2118690A Pending DE2118690A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren zur herstellung von polyimiden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3880811A (de)
JP (1) JPS5221557B1 (de)
AT (1) ATA326172A (de)
DE (1) DE2118690A1 (de)
FR (1) FR2133745B1 (de)
GB (1) GB1387720A (de)
IT (1) IT951436B (de)
NL (1) NL7204424A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038341A (en) * 1976-03-11 1977-07-26 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Low profile additives in polyester systems
CH621811A5 (de) * 1976-06-17 1981-02-27 Ciba Geigy Ag
CH621810A5 (de) * 1976-06-17 1981-02-27 Ciba Geigy Ag
US4212959A (en) * 1978-05-09 1980-07-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat resistant resin composition
US4317893A (en) * 1978-10-26 1982-03-02 Mobil Oil Corporation Oil recovery by waterflooding employing an anionic polymeric surfactant containing recurring succinimide or succinamide groups
US4435383A (en) 1980-09-05 1984-03-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Slow release pesticide formulations
US4557929A (en) * 1981-07-22 1985-12-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Slow release pesticide formulations
US5229458A (en) * 1987-08-19 1993-07-20 Ppg Industries, Inc. Powder coating of particulate thermoset resin and olefin-maleic anhydride copolymer
US5599881A (en) * 1995-03-07 1997-02-04 Dupont Canada Inc. Nucleophilic amine functionalized polyolefin
US6020061A (en) * 1997-04-15 2000-02-01 S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. Emulsion polymerization using polymeric surfactants
US20110165398A1 (en) * 2009-12-02 2011-07-07 Georgia-Pacific Chemicals Llc Binder compositions for making fiberglass products
US7795354B2 (en) * 2006-06-16 2010-09-14 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
US9169157B2 (en) * 2006-06-16 2015-10-27 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
US9169364B2 (en) 2006-06-16 2015-10-27 Georgia-Pacific Chemicals Llc Binder compositions and methods for making and using same
US9217065B2 (en) 2006-06-16 2015-12-22 Georgia-Pacific Chemicals Llc Binder compositions for making fiberglass products
US7803879B2 (en) * 2006-06-16 2010-09-28 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
JP6364544B2 (ja) * 2015-03-30 2018-07-25 三井化学株式会社 埋め込み平坦化膜の製造方法及び電子デバイスの製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342295A (en) * 1937-10-09 1944-02-22 Gen Aniline & Film Corp Interpolymerization products of vinyl compounds with cyclic imides
US2313565A (en) * 1939-10-31 1943-03-09 Eastman Kodak Co Resin and its preparation
US2456177A (en) * 1946-04-24 1948-12-14 Du Pont N-alkyl polymeric amic acids and coating compositions containing them
US2451370A (en) * 1946-04-30 1948-10-12 Du Pont Long-chain secondary alkyl n-substituted polymeric styrene/maleamic acids and dispersions containing them
US3729452A (en) * 1968-07-26 1973-04-24 Mobil Oil Corp Reaction products of an amine and a methyl vinyl ether-maleic anhydride copolymer
US3684777A (en) * 1970-03-20 1972-08-15 Nathan D Field Novel interpolymers useful as thickening agents
US3684776A (en) * 1970-03-20 1972-08-15 Nathan D Field Novel interpolymers useful as thickening agents

Also Published As

Publication number Publication date
US3880811A (en) 1975-04-29
GB1387720A (en) 1975-03-19
NL7204424A (de) 1972-10-19
JPS5221557B1 (de) 1977-06-11
FR2133745A1 (de) 1972-12-01
FR2133745B1 (de) 1975-06-20
ATA326172A (de) 1975-04-15
IT951436B (it) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118690A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyimiden
EP0282862B1 (de) Stickstoffhaltige, wasserlösliche Verbindungen
DE1520139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1802435A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hilfsmitteln fuer die Papierfabrikation
DE2544948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen Leimungsmitteln für Papier
DE2359449A1 (de) Addukt einer aktiven acrylverbindung und eines aminoamids einer monomeren fettverbindung sowie verwendung dieses adduktes
DE3246297A1 (de) Latente urethanharzsysteme
DE1493441A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Fettsaeurederivaten
EP0002475A1 (de) Amidgruppenhaltige Polyamine, ihre Herstellung, ihre Verwendung bei der Papierherstellung und Hilfsmittel, die diese Polyamine enthalten
DE1124688B (de) Verfahren zum Haerten von Epoxyharzen
DE1720583A1 (de) Kationisches Harz,Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Anwendung zum Tintenfestmachen von Papier
DE2737257A1 (de) Transparente polyamide
DE3111815C2 (de)
DE2163143C3 (de) 22.12.70 V.St.v.Amerika 100834 29.03.71 V.St.v.Amerika 129267 29.07.71 V.St.v.Amerika 167470 Wässrige Dispersion eines nichtgelierten in Wasser dispergierbaren Epoxyharzes
DD279667A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylatterminierten prepolymeren
DE3320135A1 (de) Polyfunktionelle epoxyhaerter mit hydroxylendgruppen
DE60120394T2 (de) Oligo/polysuccinimide, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE1543307A1 (de) Haerter enthaltende flexible Epoxyharzkompositionen und Verfahren zur Herstellung der Haerter
AT383138B (de) Verfahren zur herstellung kationischer, imidgruppen aufweisender kunstharze
DE1520403A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Olefinoxyden
DE1272539B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polyesterpolymerisaten
EP0810322B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Retentions- und Entwässerungsmittel auf Basis von Polyaminoethern
DE1420796A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze
DE902090C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE884424C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze