DE2118201B2 - Konvektorheizkörper - Google Patents

Konvektorheizkörper

Info

Publication number
DE2118201B2
DE2118201B2 DE2118201A DE2118201A DE2118201B2 DE 2118201 B2 DE2118201 B2 DE 2118201B2 DE 2118201 A DE2118201 A DE 2118201A DE 2118201 A DE2118201 A DE 2118201A DE 2118201 B2 DE2118201 B2 DE 2118201B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
convector
radiator
vertical
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2118201A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2118201C3 (de
DE2118201A1 (de
Inventor
Jacques De Hauterive Palezieux (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Runtal Holding Co SA
Original Assignee
Runtal Holding Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Runtal Holding Co SA filed Critical Runtal Holding Co SA
Publication of DE2118201A1 publication Critical patent/DE2118201A1/de
Publication of DE2118201B2 publication Critical patent/DE2118201B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2118201C3 publication Critical patent/DE2118201C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0233Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betriff! einen Konvektorhci/körper gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei Wärmeaustauscher^ ist es bekannt, die zwischen den Sammelrohren parallel verlaufenden Rohre zwecks Vergrößerung der wärmeaustauschenden Oberfläche mit wcllblcchartig ausgebildeten Blechen gut wärmeleitend zu verbinden. Bei einem Wärmeaustauscher dieser An (DKfS 8 51203) sind von dem mit Wellen versehenen Blech scharnierartig abwechselnd Blcchiei-Ic derart herausgedrückt, daß das einzelne Rohr von diesen Teilen abwechselnd umschlossen wird. In ähnlicher Art können auch bei Verwendung von zwei wellblechartig ausgebildeicn Bltdicn in jedem der Hlcche Schlitze ausgespart sein, die bei den beiden Blechen zueinander versetzt so ausgi jildct sind, daß die beiden im Bereich der Wellenberge aufgrund der Schlitze sich durchdringenden Bleche das einzelne Rohr scharnierartig umschließen. Die für die Herstellung eines derartigen Wärmeaustauschers erforderliche Bearbeitung der Bleche ist ziemlich aufwendig und von der Kostcnscite her unwirtschaftlich. Ein anderer Vorschlag zur Vergrößerung der wärmeauslauschcndcn Oberfläche des Wärmeaustauschers (DK-PS 8 51 20J, GB 4 70 978) besteht darin, ein einzelnes mit den Wellenbergen gegen die parallel angeordneten Rohre anliegendes Blech unmittelbar am Rohr so zusammenzudrücken, daß es das Rohr nahezu ganz iiinschiießl und dadurch mit dem Rohr gui wärmeleitend verbunden ist. Mit dieser Vergrößerung der wärmeaustauschcnden Oberfläche erhält man jedoch noch nicht seitlich geschlossene Luftkanäle, die hinsichtlich der aufwärts strömenden Luft eine Wirkung wie bei einem Kamin Zustandekommen lassen. Eine solche Wirkung wird bei einem anderen Lösungsvorschlag (DD-PS 65 839) dadurch erreicht, daß zwei wellblechartig ausgebildete Bleche mit den Wellentälern auf gegenüberliegenden Seiten der parallelen Rohre angeschweißt sind, so daß einander gegenüberstehende Wellenberge geschlossene Luftkanäle bilden, die nur unten und oben offen si.id.
Da die bei geschlossenen Luftkanälen sich ergebende Kaminwirkung zu einer besseren Wärmeabgabe des Heizkörpers führt, bei dem daher die Rohrquerschnitte etwas verringert werden können, was bei einer dadurch bedingten höheren Strömungsgeschwindigkeit des KVizmediums bedeutet, daß sich die thermische Trägheit des Heizkörpers damit herabsetzen läßt, besieht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe darin, einen Heizkörper mit derartigen Luftkanälen auf noch einfachere Art herzustellen und so auszugestalten, daß er eine möglichst geringe Bautiefe senkrecht zur Wand und Luftkanäle nur auf einer Seite der vertikalen Rohrebenc besitzt, wobei unter Verwendung von einem Konvektorblech jedem der senkrechten Rohre ein Luftkanal zugeordnet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs aufgeführten Maßnahmen gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel des Heizkörpers gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt ausschnittswcisc einen Horizontalschnitt durch den Heizkörper.
Der Heizkörper weist in gleichen Abständen parallel zueinander angeordnete senkrechte Rohre 1 auf. die mit ihren Enden an (in der Zeichnung nicht dargestellte) Sammelrohre für Vor- und Rücklauf angeschlossen sind. Ein Konvektorblech 12 weist im Querschnitt rechtwinklige Wellenberge auf. die eine lichte Weite besitzen, welche gleich dem Außendurchmesser der Rohre 1 ist. Das Konvekiorblech 12 ist mi! jeder?1 der Wellenberge, und zwar im Bereich des untersten Abschnitts des Wellenbergs, an jeweils einem Rohr I, vorzugsweise durch Punktschweißung, befestigt. Dadurch bilden je ein Rohr I und ein Wellenberg des Konvcktorblechs 12 jeweils einen Luftkanal 13, der nur am oberen und unteren Ende offen ist. Diese Kanäle bewirken eine aufwärts gerichtete Luftströmung, so daß die Lufl durch Wärmekonveklion gul erwärmt wird.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung des Heizkörpers besieht darin, daß mit sehr geringem Hcrstellungsaufwand das angestrebte Ziel erreicht wir«!
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Konvektorheizkorper mit an ein oberes und unteres horizontales Sammelrohr angeschlossenen, vertikal und im Abstand parallel verlaufenden Rohren und mindestens einem mit diesen wärmeleitend verbundenen und mit senkrechten Wellen versehenen Konvektorblech, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von unten und oben offenen und nur auf einer Seite der vertikalen Rohrebene befindlichen Luftkanälen (13) ein Konvektorblech (12) mit einer dem Rohrdurchmesser entsprechenden lichten Weite der Wellenberge an zwei Seiten jedes vertikalen Rohres (1) angeschweißt ist, um durch je ein Rohr und einen Wellenberg begrenzte Luftkanäle (13) zu bilden.
DE2118201A 1970-05-11 1971-04-15 Konvektorheizkörper Expired DE2118201C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH694870A CH500460A (de) 1970-05-11 1970-05-11 Konvektorheizkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2118201A1 DE2118201A1 (de) 1971-11-25
DE2118201B2 true DE2118201B2 (de) 1980-10-02
DE2118201C3 DE2118201C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=4317549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2118201A Expired DE2118201C3 (de) 1970-05-11 1971-04-15 Konvektorheizkörper

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT311601B (de)
BE (1) BE767015A (de)
CH (1) CH500460A (de)
DE (1) DE2118201C3 (de)
ES (1) ES197050Y (de)
FR (1) FR2088480B1 (de)
GB (1) GB1336073A (de)
IE (1) IE35211B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554573A1 (fr) * 1983-11-08 1985-05-10 Vaux Andigny Ateliers Const Ailette pour appareil de chauffage
GB201402834D0 (en) * 2014-02-18 2014-04-02 Sunflow Ltd A method of improving convection and an apparatus therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD65839A (de) *
GB470978A (en) * 1936-02-25 1937-08-25 Henri Andre Richard Improvements in and relating to radiators for heating buildings
DE851203C (de) * 1939-06-04 1952-10-02 Siemens Ag Rohrfoermiger Waermeaustauscher, insbesondere Kondensator fuer Kaeltemaschinen
FR1422256A (fr) * 1964-11-06 1965-12-24 échangeur de chaleur

Also Published As

Publication number Publication date
AT311601B (de) 1973-11-26
IE35211L (en) 1971-11-11
DE2118201C3 (de) 1981-05-27
ES197050U (es) 1975-04-01
FR2088480B1 (de) 1973-12-07
IE35211B1 (en) 1975-12-10
CH500460A (de) 1970-12-15
FR2088480A1 (de) 1972-01-07
GB1336073A (en) 1973-11-07
DE2118201A1 (de) 1971-11-25
ES197050Y (es) 1975-08-16
BE767015A (fr) 1971-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001071B4 (de) Wärmetauscher mit Turbulizern mit Windungen variierter Höhe
DE2343007B2 (de) Plattenwaermetauscher
DE4026988C2 (de) Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten
DE2330076A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
EP0201665B1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren parallelen Rohren und auf diesen angebrachten Rippen
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE1601240A1 (de) Mit Rippen versehener Waermeaustauscher
DE2549359A1 (de) Kuehlturm
EP1203923A2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kondensations-Wäschetrockner
DE2118201C3 (de) Konvektorheizkörper
DE1501603B1 (de) Rippenrohrkuehler
DE976523C (de) Rippenrohr-Waermeaustauscher
DE102016113137A1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE1601165C3 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verflüssiger für Kühlanlagen
DE4015830A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasser/luft-kuehler
DE3103507C2 (de) Wärmetauscher
DE2910968C2 (de) Heizkörper mit einem kastenartigen Gehäuse
DE1613759C3 (de) Kühlvorrichtung für Transformatoren
CH438217A (de) Stoffaustauschkolonne
DE2108688A1 (de) Luftleitkorper fur einen Wärmetauscher
DE2118202A1 (de) Kon vektorheizkörper
DE1501550A1 (de) Querrippe fuer Waermeaustauscher
DE2121553A1 (de) Wärmeübertrager
DE1979652U (de) Waermeaustauscher.
DED0000421MA (de) Wärmeaustauschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee