DE2117420A1 - Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2117420A1
DE2117420A1 DE19712117420 DE2117420A DE2117420A1 DE 2117420 A1 DE2117420 A1 DE 2117420A1 DE 19712117420 DE19712117420 DE 19712117420 DE 2117420 A DE2117420 A DE 2117420A DE 2117420 A1 DE2117420 A1 DE 2117420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
rope
winch
adjusting
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117420
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 5456 Rhembrohl Staubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILGERS AG
Original Assignee
HILGERS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILGERS AG filed Critical HILGERS AG
Priority to DE19712117420 priority Critical patent/DE2117420A1/de
Priority to AT226372A priority patent/AT326312B/de
Priority to NL7204078A priority patent/NL7204078A/xx
Priority to IT8951272A priority patent/IT960308B/it
Priority to CH496372A priority patent/CH548946A/de
Priority to SE449172A priority patent/SE395262B/xx
Priority to FR7212258A priority patent/FR2132749B1/fr
Priority to BE781803A priority patent/BE781803A/xx
Priority to JP3564872A priority patent/JPS4849151A/ja
Priority to GB1637172A priority patent/GB1392223A/en
Publication of DE2117420A1 publication Critical patent/DE2117420A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • B66C23/12Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes with means for automatically varying the effective length of the hoisting rope or cable

Description

Hilgers Aktiengesellschaft, 5^56 Rheinbrohl
Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastve^a an Kränen sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und entsprechende Vorrichtungen zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kränen, z.B. Baudrehkränen, Hafendrehkränen, Greiferdrehkränen u. dgl., deren Auslegerstellung durch Betätigen einer Verstellwinde verändert wird.
Die Vorteile des horizontalen Lastwegs sind bekanntlich: Verringerung der Unfallgefahr - präziseres Transportieren und feinfühligeres Einfahren auch größter Lasten (Fertigelernentbau) wirtschaftlichere Arbeitsweise dadurch, daß das Auslegerverstellwerk beim Verstellen des Auslegers nicht notwendig Last haben nuß - wirtschaftlichere Bauweise'.
Zu« Erzielen eines horizontalen Lastwegs sind mechanische Einrichtungen der verschiedensten Art bekannt, bei denen in aufwendiger Weise, z.B. durch teure Lenkersysteme in Verbindung ■it Rollenzügen und Hydrauliken usw., eine Lösung der Aufgabe angestrebt wird. Solche Einrichtungen sind allerdings meistens nur bei Kranneukonstruktionen anwendbar, während sich ältere Geräte nachträglich nur unter großem Aufwand damit ausrüsten lassen.
Bei einer der bis jetzt bekannten mechanischen Einrichtungen sind zwischen dem Auslegereinziehwerk und dem Hubwerk Vergleichstriebwerke eingeschaltet, durch die beide Triebwerke in ein bestimmtes Drehzahlverhältnis zueinander gebracht werden, und daß außerdem ein von der Auslegerstellung beeinflußtes Steuergetriebe eingebaut ist, das abhängig von der Auslegerstellung das Drehzahlverhältnis der beiden Vindwerke in vorgeschriebener Weise mo ändert, daß das Hubwerk mehr oder weniger Seillänge einholt oder nachläßt, wie es der horizontale Lastweg erfordert.
209842/055»
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwege
Bei einer anderen Lösung wird der horizontale Lastweg erzielt» indem ein entlang der Kransäule geführtes bewegliches Gegengewicht über eine hochliegende Seilumlenkrolle von einem am Ausleger angreifenden Zugmittel bewegt wird, wobei das Gegengewicht einen separaten Gegenausleger in eine Stellung bringt, die die sich bei der Verstellung des Lastauslegers ergebende Differenz Im Hubseil ausgleicht.
Es ist weiter eine Einrichtung mit Gegenausleger bekannt, bei der das Hubseil über Zwischenrollen geleitet wird, von denen eine beweglich am Mast geführt ist. Hierbei entspricht das Längenverhältnis von Last- und Gegenausleger einer geraden Zahl. Das Verstellwindenseil greift am Gegenausleger an und trägt unten eine Seilrolle, die mit einer am Oberwagen gehaltenen Seilrolle flaschenzugartlg zusammenwirkt. Von diesem Flaschenzug wird das Verstellseil über die zylindrische Rlllentrommel des Verstellwerks cur eingangs erwähnten beweglichen Zwischenrolle am Mast geführt.
Bei einer weiteren Einrichtung ist ein Hilfsseillenker im Anlenk— punkt des Gegenauslegers angelenkt und bildet in Verbindung mit diesem einen Rollenzug, der bei Verstellung das Hubseil nachläßt bzw. einspeichert. Hierbei wird der Lenker vom Auslegerverstellwerk in die flache und vom Hubwerk in die steile Stellung gebracht.
Eine ebenfalls bekannte Einrichtung benutzt einen zwischen Mastspitz· und Lastausleger gespannten, aus dem Hubseil gebildeten Flaschenzug, um das bei der Auslegerverstellung erforderliche Nachlassen bzw« Einziehen des Hubseils zu erreichen. Wegen der Flaschenzugwirkung entsteht jedoch eine Aufwärtskomponente, die den Ausleger nach hinten kippen läßt. In diesem FaII ist eine empfindliche und teure hydraulische Verstellanlage für den Ausleger erforderlich,.damit dieser in jeder Lage, vor alles im unbelasteten Zustand, fastgehalten wird.
209842/05S9
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwegs
Schließlich ist eine Erfindung: bekannt, bei der, von einen
Wippkran nit waagerechtem Lastweg ausgehend, der als Einfachlenker ausgebildete.Lastausleger mit den einen Ende eines
Doppelhebels verbunden ist und diesen gegensinnig zur Auslegerbewegung verstellt, während das andere Ende des Doppelhebels Unlenkrollen für das Hubseil zur Bildung eines die
waagerechte Lastführung bewirkenden Piaschenzuges trägt, und bei Ausbildung des Wippkrans als Turmkran der Doppelheb·! la Turn in unmittelbarer Nähe des Lastauslegers gelagert ist und .sich in seiner Mittelstellung in waagerechter Lage befindet, wobei sich der Hubseil-Flaschenzug für die waagerechte Lastführung von lastfernen Hebelende zur Turnspitze erstreckt, und an la^teeitigen Hebelende in der einen Richtung das zur Verstellwxt.d« führende Verstellseil und in der anderen Richtung Jas Halteseil für den Ausleger angreift.
Alle vorbeschriebenen mechanischen Ausführungsarten weisen die Nachteile auf, daß der horizontale Lastweg nur näherungsweise erreicht wird, die Einrichtungen sehr aufwendig sind und an
bestehende Kräne nachträglich nicht ohne weiteres angebaut
werden können.
'Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, sowohl ein Verfahren als auch geeignete Vorrichtungen zu schaffen, mit deren Hilfe ein exaktes Fahren mit horizontalem Lastweg ermöglicht wird, wobei die Vorrichtungen einfach in Aufbau und In Ihrer Steuerung sind und in Fora eines Zusatzgeräts leicht an bestehende Kräne angebaut werden können. Außerdem sollen die Üblichen Arbeitsfunktionen eines Krane nicht beeinträchtigt
werden.
209842/0S59
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwegs
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß durch mechanisch-elektrische bzw. elektrisch—elektronische Mittel der zurückgelegte Weg des Verstellseile bzw. die Drehbewegung der Verstellwinde oder des Auslegers als Regelgröße erfaßt und in einen vorgegebenen Verhältnis zur Änderung der Drehrichtung und der Drehzahl der Hubseilwinde benutzt wird, wodurch in Abhängigkeit von dem Verstellseilweg bzw. der Verstellwindenbewegung oder der Auelegerbewegung zu derjenigen Auslegerstellung ein Einziehen oder Nachlassen des Hubseils erfolgt, und daß das zur Verwirklichung des horizontalen Lastwege notwendige Maß der Veränderung der Hebeeillänge in Abhängigkeit von der jeweiligen Auslegerstellung auf bzw. in einer mit dem Verstellseil, der Verstellwinde oder dem Ausleger gekoppelten Einrichtung gespeichert ist, oder die Änderung des Verstellseilwegs, der Verstellwinden- oder Auslegerbewegung als Sollwert erfaßt und eines digitalen und/oder analogen Steuergerät zugeleitet wird, wobei durch das Steuergerät der Sollwert «it dem Istwert der Hubseillänge bzw. der Stellung der Hubseilwinde verglichen und der Istwert in einen vorgegebenen Verhältnis zum Sollwert geändert wird.
Die Erfindung ist in den Fig. 1 bis U beispielhaft dargestellt und in folgenden näher erläutert:
. 1 Hier sind am Beispiel eines Turmdrehkran» mit Nadelausleger die aufeinander abgestimmten Bewegungen bein Fahren mit horizontalem Lastweg schematisch dargestellt. Führt der Ausleger 1 die Bewegung A infolge der Bewegung B des Verstellseile 2 aus, so muß das Hubseil 3 die Bewegung C vollziehen, damit der horizontale Lastweg D erreicht wird. Die Abhängigkeit der einzelnen Bewegungen voneinander wird erfindungsgemäß durch ein mechanisch-elektrisches bzw. elektrisch-elektronisches Regelsystem sichergestellt.
209842/055 9 -5-
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen «ines horizontalen Lastwegs
Fig. 2 In dem dargestellten Steuerungsbeispiel ist eine Kurvenscheibe k vorgesehen, deren Kurve das notwendige Maß der Veränderung der Hubseillänge in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Auslegers beinhaltet. Die Drehbewegung der Kuryenscheibe U wird von einer beliebigen Stelle des Verstellwerks (Verstellseil 2, Verstellwinde 5 oder Ausleger 1) so abgeleitet, daß sie eine volle Umdrehung ausführt, wenn der Ausleger in der gleichen Zeit sämtliche möglichen Auslegerstellungen durchführt. Die Drehbewegung der Kurvenscheibe k wird über ein Zugglied 6 (Seil-, Kettentrieb od. dgl.) auf eine Steuerscheibe 7 übertragen, wobei zum Zwecke eines spielfreien Systems das Zugglied 6 unter Federspannung steht.
Die Ableitung der Drehbewegung vom Verstellwerk zur Kurvenscheibe h kann auch so ausgeführt sein, daß die Kurvenscheibe k zwei oder mehrere Umdrehungen in der Zeit ausführt, in der der Ausleger 1 alle möglichen Auslegerstellungen durchfährt.
Die Steuerscheibe 7 hat Kontaktbeläge 8 und 9 t denen über die Schleifleitungen 10 und 11 ein unterschiedliches elektrisches Potential zugeführt wird; Dabei haben die beiden Kontaktbeläge 8 und 9 zwischen sich einen schmalen Spalt als Nullstellung. Auf diese Nullstellung ist ein Zeiger 12 ausgerichtet, der sich auf der Kreisbahn 13 der Steuerscheibe 7 unabhängig von dieser bewegen kann, wobei die Drehbewegung des Zeigers 12 von einer beliebigen Stelle des Hubwerks (Hubseil 3, Hubseilwinde Ik oder Umlenkrollen) abgeleitet wird. Der Zeiger 12 greift positiv· oder negative Spannung ab, sobald er infolge einer relativen Drehungsdifferenz zur Steueracheibe 7 seine neutrale
209842/0559
.6-
Hilgers AG - Verf.ζ»Erzielen eines horizontalen Lastwegs
Stellung (Nullstellung) verläßt; diese Spannung gibt er über die Leitung 15 nach außen ab, vobei dieses Signal in der Art einer an sich bekannten Nachlaufschaltung benutzt wird, um das Hubwerk za schalten bzw. dessen Geschwindigkeit und Drehrichtung so zu beeinflussen, daß es dem Verstellwerk nachläuft. Durch Aufheben des Eisigriffe des Zahnradpaars l6 ist es möglich, das Hubwerk unabhängig vom Verstellwerk zu bewegen.
Fig. 3 Hier ist ©in anderes Steuerungsheispiel dargestellt, b@i dem durch Ableitung vom Verstellwerk über die Leitung die Kurvenscheibe k und über die Achse 18 das mit ihr gekoppelte Potentiometer 19t und durch Ableitung vom Hubwark über die Leitung 20 die Steuerscheibe 7 und über die Achse 21 das mit ihr gekoppelte Potentiometer 22 gedreht wird. Dabei liegen die festen Potentiometer—Abgriffe an unterschiedlichen elektrischen Spannungen und sind mit den den Scheiben k und 7 zugeordneten beweglichen Abgriffen su einer Brücke geschaltet. Solange das Hub- und Verstell·» werk im gleichen Drehzahlverhältnis zueinander laufen, befindet sich die Brücke im Gleichgewicht, wodurch das Ausgangssignal gleich Null ist. Vird das Gleichgewicht gestört, so erfolgt ein Korrektursignal, das, wie unter Fig. 2 erläutert, die Drehzahlen der Vlndwerke einander anpaßt.
Die Kurvenscheibe k der Fig. 2 und 3 entspricht selbstverständlich jeweils nur ganz bestimmten geometrischen Verhältnissen. Bei Änderung 8.B. der Auslegerlänge ist die Kurvenscheibe k durch eise entsprechend andere auszutauschen. Bei fester Staffelung der Aue» leger längen kann auch ein entsprechender Satz Kurvenscheiben ein» gebaut sein, der «ich nach der Jeweiligen Auslegerlänge schalten läßt.
209842/0559
h -7-
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwege
- 7 T-
Xn die Form Jeder Kurvenscheibe 4 können auch die elastischen Verformungen des Krane (der Konstruktion und der Seile) für eine nittlere Last einbezogen werden. Die Kurvenscheibe laßt sich auch als Schneckenscheibe ausbilden, um mehrere Umläufe während der Verstellbewegung des Auslegers zu ermöglichen.
Bei einer anderen möglichen Steuerung wird der horizontale Lastweg nach der Erfindung dadurch erzielt, daß eine am Verstellseil 2 abrollend angeordnete Magnetrolle 23 den Weg des Verstellseils als Sollwert und eine an dem Hubseil 3 abrollend angeordnete Magnetrolle 2k den Veg des Hubseils als Istwert erfassen und einem digitalen und/oder analogen Steuergerät zuleiten, und daß die ermittelte Differenz zwischen Soll- und Istwert als Regelgröße auf den Aö+rieb der Hubsellwinde Ik wirkt. Das läßt sich z.B. au h dadurch verwirklichen, daß die Bewegungen A, B und C proportional abgeleitet werden, z.B. durch kreisförmige Ausbildung der Scheiben k und 7· die notwendige Information liegt dann in einem entsprechend aufgebauten Widerstandsverlauf eines oder beider Potentiometer 191
Fig. k In dem dargestellten Beispiel eines Auslegerkrans ist die Kurvenscheibe 4 mit der Verstellwinde 5 über eine Welle und ein Zahnradpaar 26 verbunden. Die Drehbewegung der Verstellwinde 5 wird über die Kurvenscheibe k und das Zugglied 6 auf die Steuerscheibe 7 Übertragen· Der auf die Nullstellung der Steuerscheibe 7 ausgerichtete Zeiger 12 1st über eine Welle 27 und ein Zahnradpaar 16 mit der Hubseilwinde Ik verbunden. Durch Aufheben des Eingriffs des Zahnradpaars über einen Verschiebemotor 28 od. dgl. kann das Hubwerk unabhängig von der Auslegerstellung bewegt werden.
Die praktischen Vorzüge des erfindungsgemäßen Verfahrens und seiner Vorrichtungen gegenüber den bekannten Lösungen sind: die übliche Konstruktion, die Krantypen und ihre Flexibilität durch Staffelung
2 09 842/0559
-8-
Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwega
der Auslegerlängen, Anzahl der Seileinscherungen u. dgl., bleibt erhalten - die übliche Betriebsart de· Kran· kann Jederzeit durch Schalterbetätigung wiederhergestellt werden - vorhandene Kräne können nachträglich durch einen leicht eontierbaren Zusatz uegerüetet werden.
Xn übrigen ist festzustellen, daß ein erfindungsgeoiäß ausgerüsteter Kran mit Nadelausleger auch die bisherigen Bewegungevorteil· eines Krane «it horizontalen Katzausleger kompensiert·
Pat «nt ana prliehe
-9-
209842/0559

Claims (1)

  1. Hilgers Aktiengesellschaft 5*156 Rheinbrohl
    Patentanspruch·
    Verfahren zur Erzielen eines horizontalen Lastwege bei Kränen, z.B. Baudrehkränen, Hafendrehkränen, Greiferdrehkränen od. dgl«, bei denen die Stellung des Auslegers durch Betätigen einer Versteilwinde verändert wird bei gleichzeitigen Einziehen oder Nachlassen des mit einer Kubwinde verbundenen Last· sells, dadurch gekennzeichnet, daß durch Mechanisch-elektrische bzw. elektrischelektronische Mittel der zurückgelegte Weg des Verstellseils (2) bzw» die Drehbewegung der Verstellwinde (5) oder des Auslegers (1) als Regelgröße erfaßt und in einen vorgegebenen Verhältnis zur Änderung der Drehrichtung und der Drehzahl der Hubseilwinde (lh) benutzt wird, wodurch in Abhängigkeit von dem Verstellseilweg bzw. der Verstellwindenbewegung oder der AuelegerHewegung zu der Auslegerstellung ein Einziehen oder Nachlassen des Hubseils (3) erfolgt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geken nzeichnet, daß das zum Verwirklichen eines horizontalen Lastwegs notwendige Maß der Veränderung der HubselHänge in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Auslegers (1) auf bzw. in einer nit dem Verstellseil (2), der Verstellwinde (5) oder dem Ausleger (1) gekoppelten Einrichtung (k, 19, 22) gespeichert ist, bzw. die Änderung des Verstellseilwegs, der Verstellwinden- oder Auslegerbewegung als Sollwert erfaßt und einem digitalen und/oder analogen Steuergerät züge« leitet wird, wobei durch das Steuergerät der Sollwert
    209842/0559
    Hilgers AG - Verf.z.Erzielen eines horizontalen Lastwege
    - 10 -
    mit dem Istwert der Hubseillänge bzw. der Stellung der Hubseilwinde (lh) verglichen wird und die eventuelle Differenz als Regelgröße auf das Hubwerk einwirkt·
    Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung einer beliebigen Stelle des Verstellwerks (Ausleger (i), Verstellseil (2) oder Verstellwinde (5)) so abgeleitet wird, daß die Einrichtung (k) eine, zwei oder Mehrere Umdrehungen ausführt, wenn der Ausleger (1) in der gleichen Zeit sämtliche möglichen Auslegerstellungen durchfährt, und daß die Drehbewegung der Einrichtung (k) auf eine weitere Einrichtung (?) Übertragen wird, wobei die Einrichtungen (k, 7) ein vorgegebenes Radienverhältnis zueinander haben.
    Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß durch Ableitung vom Verstellwerk (i, 2, 5) die Einrichtung (h) und das mit ihr gekoppelte Potentiometer (19), und durch Ableitung vom Hubwerk (3, Ik) die Einrichtung (7) und das mit ihr gekoppelte Potentiometer (22) gedreht wird, wobei die festen Potentiometer-Abgriffe an einer unterschiedlichen elektrischen Spannung liegen und mit den den Einrichtungen (k, 7) zugeordneten beweglichen Abgriffen zu einer Brücke geschaltet sind, und daß, solange das Hub— und Verstellwerk im gleichen Drehzahlverhältnis zueinander laufen, sich die Brücke im Gleichgewicht befindet, wodurch das Ausgangssignal gleich Null 1st und bei Störung des Gleichgewichts ein Korrektursignal erfolgt, das die Drehsahlen der Vindwerke einander anpaßt.
    209842/0559
    Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastweg·
    - 11 -
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis kt dadurch gekennz ei chnet, daß das Verhältnis der Auslegerstellung zur Hubseillänge durch eine entsprechend geformte Kurvenscheibe (k) erfaßt 1st, die ihre Bewegung über ein Zugglied (6) auf eine Steuerscheibe (7) überträgt, die Kontaktbeläge (8, 9) hat, denen ein unterschiedliches elektrisches Potential zugeführt wird, wobei die Kontaktbeläge (8, 9) zwischen sich einen schmalen Spalt als Nullstellung haben, auf den ein Zeiger (12) ausgerichtet ist, der sich auf der Kreisbahn (l3) der Steuerscheibe (7) unabhängig von dieser bewegen kann, und daß die Drehbewegung des Zeigers (12) von einer beliebigen Stelle des Hubwerks (3, Ik) abgeleitet wird und der Zeiger (12) positive oder negative Spannung erhält, sobald er Infolge einer relativen Drehungsdifferenz zur Steuerscheibe (7) seine neutrale Stellung verläßt und diese Spannung nach außen abgibt, wobei das Signal In der Art einer an sich bekannten NachlaufSchaltung benutzt wird, um das Hubwerk zu schalten bzw. dessen Geschwindigkeit und Drehrichtung zu beeinflussen.
    6. Terfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Form der Kurvenscheibe (4) auch die elastischen Verformungen des Krane (der Konstruktion und der Seile) für eine mittlere Last einbezogen sind und/oder die Änderung z.B. der Auslagerlänge die Kurvenscheibe (k) durch eine entsprechend andere austauschbar ist bzw. bei fester Staffelung der Auslegerlängen ein entsprechender Satz Kurvenscheiben (k) vorgesehen sein kann, der sich nach der Jeweiligen Auslegerlänge schalten läßt.
    209842/0559 -12-
    Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwege
    - 12 -
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennz ei chne t, daß die Bewegungen (A, B und C) proportional abgeleitet werden, z.B. durch kreisförmige Scheiben (Ut 7), wobei die notwendige Information zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs in einem entsprechend aufgebauten Widerstandsverlauf eines oder beider Potentiometer (l9f 22) liegt.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7. dadurch gekennz ei ebnet, daß -eine dem Verstellseil (2) abrollend zugeordnete Magnetrolle (23) den Weg des Verstellseils als Sollwert, und eine dem Hubeeil (3) abrollend zugeordnete Magnetrolle (2*f) den Weg des Hubseils als Istwert erfaßt und einem digitalen und/ oder analogen Steuergerät zuleitet und daß die ermittelte Differenz zwischen Soll- und Istwert als Regelgröße auf den Antrieb der Hubseilwinde (l*l·) wirkt.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennz ei chne t, daß das zum Erfassen und Regeln des Sollwerts dienende Potentiometer (19) in einem Verhältnis zu« Potentiometer (22) für das Erfas sen und Regeln des Istwerts steht, das demjenigen des Verstellseilwegs zum Hubseilweg entspricht«
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß das Fahren mit horizontalem Lastweg durch mechanisch-elektrische bzw. elektrisch-elektronische Sperren gesichert ist und erst nach Aufheben dieser Sperren ein Fahren ohne horizontalen Lastweg möglich ist.
    209842/0559
    HiIgerβ AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwegs
    - 13 -
    11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Kurvenscheibe (U) mit Zugglied (6) und Steuerscheibe (7) mit auf diese ausgerichtetem Zeiger (l2) und/oder aus je einem Potentiometer (l9» 22) od. dgl. und Einrichtungen zum Ermitteln des Se>ll- und Istwerts besteht, bzw. durch Kombination dieser Einrichtungen gebildet wird.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine das notwendige Maß der Veränderung der Hubseillänge in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Auslegers (i) beinhaltende Kurvenscheibe (k), Schneckenscheibe od. dgl. vorgesehen ist, die durch einen Seil- oder Kettentrieb (6) od. dgl. mit einer Steuerscheibe (7) verbunden ist, wobei die Kurvenscheibe (U) über eine Welle (25) und ein Zahnradpaar (26) mit der Verstellwinde (5) und das Zugglied (6) unter Federspannung mit der Steuerscheibe (7) und diese Über den Zeiger (12) und das Zahnradpaar (l6) mit der Hubseilwinde (lh) in Verbindung steht und daß die Steuerscheibe (7) Kontaktbeläge (8, 9) mit zwischen sich bildendem Spalt als Nullstellung hat, auf den der Zeiger (l2) ausgerichtet ist, der sich auf der Kreisbahn (13) der Steuerscheibe (7) unabhängig von dieser bewegt.
    209842/0559
    Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwegs
    - Ik -
    13· Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch g e k ,e η η ζ ei chnet, daß ein Potentiometer (l9) vorgesehen ist, das über die Kurvenscheibe (k) t die Leitung (l?) und die Achse (iS) mit dem Verstellwerk verbunden ist, und daß ein weiteres Potentiometer (22) über die Steuerscheibe (7)· die Leitung (20 ) und die Achse (2l) dem Hubwerk zugeordnet 1st, wobei die festen Abgriffe der Potentiometer (19, 22) «ine unterschied» liehe elektrische Spannung abgreifen und mit den beweglichen Abgriffen der Scheiben (h, 7) eine Brückenschaltung bilden.
    Ik, Vorrichtung nach den Ansprüchen IX bis 13» dadurch gekennz ei chaet, daß eine Magnetrolle (23) abrollend am Verstellseil (2), vorzugsweise nahe der Verstellwinde (5), angeordnet ist, die den Weg des Verstellseils (2) als Sollwert erfaßt und dem Potentiometer (19) zuleitet,
    15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 bis Ik, dadurch gekennz ei chnet, daß eine Magnetrolle (2*0 abrollend am Hubseil (3)1 vorzugsweise nahe der Hubseilwinde (l*0 angeordnet ist, die den Veg des Hubseils (3) als Istwert erfaßt und dem Potentiometer (22) zuleitet.
    16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 bis 15« dadurch gekennz ei chnet, daß die am Verstellseil (2) und/oder am Hubseil (3) abrollend angeordneten Magnetrollen (23* 2k) mit einem digitalen und/oder analogen Steuergerät verbunden sind.
    209842/0559 -15-
    Hilgers AG - Verf.ζ.Erzielen eines horizontalen Lastwege
    - 15 ·-
    17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 bis l6, dadurch gekennzei chnet, daß sowohl das Zahnradpaar (l6) als auch die Potentiometer (19» 22) und das digitale und/oder analoge Steuergerät aufhebbare Sperren für das Fahren ±m Bereich des horizontalen Lastwege sind.
    2098A2/0B59
DE19712117420 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens Pending DE2117420A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117420 DE2117420A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens
AT226372A AT326312B (de) 1971-04-08 1972-03-17 Verfahren zum erzielen eines horizontalen lastwegs an kränen sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
NL7204078A NL7204078A (de) 1971-04-08 1972-03-27
IT8951272A IT960308B (it) 1971-04-08 1972-04-04 Perfezionamento nelle gru e simili
CH496372A CH548946A (de) 1971-04-08 1972-04-05 Verfahren zum erzielen eines horizontalen lastwegs bei kranen mit wippausleger sowie vorrichtung an wippauslegerkran zur durchfuehrung des verfahrens.
SE449172A SE395262B (sv) 1971-04-08 1972-04-07 Forfarande for erhallande av en horisontell lastbana samt anordning for genomforande av forfarandet
FR7212258A FR2132749B1 (de) 1971-04-08 1972-04-07
BE781803A BE781803A (fr) 1971-04-08 1972-04-07 Procede et dispositif pour l'obtention d'une trajectoire horizontale des charges d'une grue
JP3564872A JPS4849151A (de) 1971-04-08 1972-04-08
GB1637172A GB1392223A (en) 1971-04-08 1972-04-10 Crane with level-luffing jib

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117420 DE2117420A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117420A1 true DE2117420A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=5804345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117420 Pending DE2117420A1 (de) 1971-04-08 1971-04-08 Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4849151A (de)
AT (1) AT326312B (de)
BE (1) BE781803A (de)
CH (1) CH548946A (de)
DE (1) DE2117420A1 (de)
FR (1) FR2132749B1 (de)
GB (1) GB1392223A (de)
IT (1) IT960308B (de)
NL (1) NL7204078A (de)
SE (1) SE395262B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931301B4 (de) * 1999-07-07 2005-08-18 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kranlasthakens
CN112850484A (zh) * 2020-12-30 2021-05-28 芜湖造船厂有限公司 一种双吊具桥吊耦合结构及其耦合力矩的计算方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7409406B2 (ja) * 2022-02-17 2024-01-09 コベルコ建機株式会社 クレーン制御方法、クレーン

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931301B4 (de) * 1999-07-07 2005-08-18 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kranlasthakens
CN112850484A (zh) * 2020-12-30 2021-05-28 芜湖造船厂有限公司 一种双吊具桥吊耦合结构及其耦合力矩的计算方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATA226372A (de) 1975-02-15
FR2132749B1 (de) 1976-08-06
JPS4849151A (de) 1973-07-11
FR2132749A1 (de) 1972-11-24
NL7204078A (de) 1972-10-10
SE395262B (sv) 1977-08-08
BE781803A (fr) 1972-07-31
IT960308B (it) 1973-11-20
GB1392223A (en) 1975-04-30
AT326312B (de) 1975-12-10
CH548946A (de) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931301B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kranlasthakens
DE2457864C2 (de) Laufkatzenkran
DE2523345A1 (de) Aufzug
DE2115587A1 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für selbsttätigen Ladebetrieb
DE1781055B2 (de) Flurgängiger Regalstapler mit einem Fahrgestell und einem ausfahrbaren Mehrfach-Teleskopmast
DE2363261C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Bewegung der Ausleger eines ersten und mindestens eines zweiten Krans
DE2117420A1 (de) Verfahren zum Erzielen eines horizontalen Lastwegs an Kranen sowie Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2313516C3 (de) Kran
EP3293141A1 (de) Betriebsverfahren für eine krananlage, insbesondere für einen containerkran
DE2231997C3 (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines zwischen zwei miteinander verknüpften Kranbewegungen bestehenden Verhältnisses
DE1135148B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Kranantrieben od. dgl.
DE4126508A1 (de) Kran
DE402319C (de) Fahrbarer Drehkran mit Wippausleger
DE19905019C2 (de) Kran mit schweren Hubwerken
DE400697C (de) Steuerung der Katzenfahrt bei Hebezeugen
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE19521421C2 (de) Steuerbarer Schrägaufzug
DE299843C (de)
DE3504603C2 (de)
DE156680C (de)
DE2849612C2 (de) Abteufeinrichtung für Schachtförderanlagen
DE1237281B (de) Seilantrieb fuer Ferntriebkatze mit Ausgleichskatze
DE2745605A1 (de) Hubwindwerk fuer zweiseilgreifer
DE2551974C3 (de) Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection