DE2116859B2 - Tragetasche mit tragegriffen - Google Patents

Tragetasche mit tragegriffen

Info

Publication number
DE2116859B2
DE2116859B2 DE19712116859 DE2116859A DE2116859B2 DE 2116859 B2 DE2116859 B2 DE 2116859B2 DE 19712116859 DE19712116859 DE 19712116859 DE 2116859 A DE2116859 A DE 2116859A DE 2116859 B2 DE2116859 B2 DE 2116859B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bag
carrier bag
wall
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116859
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116859C3 (de
DE2116859A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2116859A priority Critical patent/DE2116859C3/de
Publication of DE2116859A1 publication Critical patent/DE2116859A1/de
Publication of DE2116859B2 publication Critical patent/DE2116859B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116859C3 publication Critical patent/DE2116859C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • B65D33/105U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs
    • B31B70/87Applying handles on one side of a moving longitudinally folded web, e.g. after cutting a tubular web longitudinally; Applying handles on both sides of a moving web and folding this web longitudinally afterwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die U-förmigen Verstärkungsstreifen 20 sind mit
hindurch Zusätzlich kann das
gg
Der Öffnungsrand der Tasche ist umgeschlagen. An dem Umschlag sind die Traggriffschlaufen 19 befestigt. Im einzelnen ist dies aus F i g. 4 ersichtlich.
F i g. 4 zeigt, daß die Wandung 12 an der Taschenöffnung mit einem zweifachen Umschlag versehen ist, der einen einstückigen Verstärkungsstreifen 20 bildet, bestehend aus den beiden Schenkeln 20 α und
20 b. Sie sind durch Faltung erhalten. Zwischen den —
beiden Schenkeln des U-förmigen Verstärkungsstrei- verbunden sein Herstellen dei
fens ist das Befestigungsende 21 der Traggriffschlaufe io ·=· - ^„Uch. an aer Folie zum herstellen du 19 angeordnet. Dieser U-förmige Verstärkungsstreifen kann an der Tascheninnenseite vorhanden sein, wie in Fig. 2 im linken Teil dargestellt ist, jedoch auch an der Taschenaußenseite, wie in F i g. 2 im rechten oberen Teil dargestellt ist. Vorteilhafter- 15 weise ist jedoch der U-förmige Verstärkungsstreifen an der Tragetascheninnenseite vorgesehen.
Γη""η d! snem as B^estigungsende 21 der TragaHffscWaue 19 durch Punktschweißung anzubnn- f 55 Anschluß daran den Schenkelteil 20b umzu-3 . ™n und dann die vorgenannten Langsschweßunaen 22 und 23 vorzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tragetasche mit zwei Traggriffen an der Füllöffnung, wobei die Befestigungsenden der Griffschlaufen jeweils beidseitig von den Schenkeln eines eine nach oben offene, U-förmige Rinne bildenden Materialstreifens abgedeckt und die Befestigungsenden mit den Schenkeln sowie der Materialstreifen jeweils mit der zugeordneten Taschenwandung fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialstreifen an jeder Taschenwandseite (11, 12) aus dem oberen Wandungsrand selbst besteht und dadurch gebildet ist, daß dieser Wandungsrand vor der Anbringung der Griffschlaufen (19) zuerst zur Bildung des einen Schenkels (20 a) jeiicr Rinne n.ah innen und dann mit seinem innenliegenden Endabschnitt, dei den anderen Schenkel (20 b) bildet, in entgegengesetzter Riehtung wieder nach oben umgeschlagen ist.
    25
    Die Erfindung betrifft eine Tragetasche mit zwei Traggriffen an de·· Füllöffnung, wobei die Befestigungsenden der Griffschlaufen jeweils beidseitig von den Schenkeln eines eine nach ooen offene, U-förmige Rinne bildenden Maieriaistreifens abgedeckt und die Befestigungsenden mit den Schenkeln sowie der Materialstreifen jeweils mit der zugeordneten Taschenwandung fest verbunden sind.
    Tragetaschen erfordern eine hohe Festigkeit, insbesondere an der Verbindungsstelle zwischen den Traggriffen und den Taschenwänden. Um dies zu erreichen, wurde bei einem Tragbeutel aus thermoplastischer Kunststoffolie mit einem an seinem Füllende angeschweißten Traggriffpaar aus thermoplastischen Kunststoffolienstreifen bereits vorgeschlagen, daß das Füllende durch Umschlagen der Tragbeutelwand verstärkt ist, wobei die streifenförmigen Traggriffe mit ihren Enden im Bereich des Umschlages in der Weise innen oder außen an den Tragbeuteln angeschweißt sind, daß auch die Lagen des Umschlages und die Wand des Tragbeutels durch diese Schweißung miteinander verbunden sind und daß der Umschlag unterhalb der Traggriffenden durch wenigstens eine Querschweißnaht zusätzlich mit der Tragbeutelwand verbunden ist. Die Festigkeit solcher Traggriffbeutel ist jedoch noch nicht voll befriedigend.
    Es ist auch schon eine Tragetasche bekannt (USA.-Patentschrift 1520 071), bei der die Befestigungsenden der Traggriffe zwischen die Schenkel eines U-förmig gefaltenen Streifens aus Pappe eingeschoben sind und an diesen mittels Klammern befestigt sind. Beide Taschenwandungen haben an den Öffnungsrändern der Tasche je eine nach innen geschlagene Umschlagklappe, die im Bereich ihrer Faltlinie einen so großen Einschnitt aufweist, daß die aus der U-förmig gefalteten Rinne und aus dem daran befestigten Traggriff bestehende Einheit von unten unter die Umschlagklappe eingeführt und der Traggriff durch den Einschnitt hindurchgeschoben werden kann. Danach werden die Tragetaschenwand. ei iren Umschlagklappe und der dazwischengeschobene U-förmige Streifen miteinander verklebt. Diese bekannte Griffschlaufentragetasche is: schwierig herzustellen, weil die Griffschlaufen und ihre U-förmig gefalteten Rinnen erst nach dem Herstellen des T;.-schenkörpers an diesem angebracht werden.
    Bekannt ist auch eine Tragetasche (deutsche Gjbrauchsmusterschrift 1 997 254), bei der die Befci.-gungsenden der Traggriffschlaufen zu beiden Seiten. von Deckblättern abgedeckt sind, welche am mittlren Bereich der Taschenfüllöffnung an die Taschenwandungen geklebt sind. Nachteilig ist hier, daß die Zuführung und Anordnung der separaten Deckblätter fertigungstechnisch mit Schwierigkeiten verbunden sind.
    Schließlich ist eine Tragetasche bekannt (deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 979 042), deren Wandungen im Griifwandberekh zweifach umgeschlagen sind. Diese Tasche hat keine Traggriffschlaufen, sondern sie hat in den durch die Umschläge erhaltenen Vci Stärkungen lediglich Grifflochstanzungen zum Durchschieben der Hand.
    Der Erfindung liegt ausgehend von einer Tragetasche der eingangs genannten Art die Aufgabe zu gründe, diese Tragetasche mit Griffschlaufen so auszugestalten, daß deren Herstellung bei besonders sicherer Befestigung der Griffschiaufen an der Tragetaschenwandung besonders einfach durchgeführt werden kann.
    Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Materialstreifen an jeder Taschenwandseite aus dem oberen Wandungsrand selbst besieht und dadurch gebildet ist, daß dieser Wandungsrand vor der Anbringung der Griffschlaufen zuerst zur Bildung des einen Schenkels jeder Rinne nach innen und dann mit seinem innenliegenden Endabschnitt, der der andc en Schenkel bildet, in entgegengesetzter Richtung wieder nach oben geschlagen ist.
    Gemäß der Erfindung wird also zum Herstellen von Tragetaschen mit Griffschlaufen vorgeschlagen, daß der die Befestigungsenden der Griffschlaufen abdeckende, U-förmig gefaltene Materialstreifen nicht als gesonderter Streifen zugeführt wird, sondern einstückig mit der Tragetaschenwandung ist. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Tragetasche. Die Griffschlaufen der Tragetasche sind damit sehr sicher an den Taschenwandungen befestigt.
    Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Figuren schemat'sch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigt
    F i g. 1 eine Tragetasche in erfindungsgemäßer Ausbildung in Seitenansicht,
    F i g. 2 im Vertikalschnitt den Tragbeutel nach F i g. 1 entsprechend der dortigen Linie H-II,
    F i g. 3 im Vertikalschnitt die Tragetasche nach F i g. 1 entsprechend der dortigen Linie III-III und
    F i g. 4 ausschnittsweise in Schrägansicht die Befestigung des Traggriffes mit der Verstärkung an der Füllöffnung der Taschenwandung.
    Die Tragetasche 10 hat die beiden gegenüberliegenden Taschenwandungen 11 und 12, die an ihren Seiten durch Schweißnähte 13 und 14 verbunden sind. Vorhanden sind Bodenfalten 15 und 16, die durch schräg verlaufende Schweißungen 17 und 18 nach F i g. 1 mit den zugehörigen Beutelwandungen verbunden sind, so daß sich ein sogenannter Blockboden ergibt.
DE2116859A 1971-04-06 1971-04-06 Tragetasche mit Tragegriffen Expired DE2116859C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116859A DE2116859C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Tragetasche mit Tragegriffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116859A DE2116859C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Tragetasche mit Tragegriffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116859A1 DE2116859A1 (de) 1972-10-26
DE2116859B2 true DE2116859B2 (de) 1973-05-30
DE2116859C3 DE2116859C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=5804060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116859A Expired DE2116859C3 (de) 1971-04-06 1971-04-06 Tragetasche mit Tragegriffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2116859C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928280A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Herkules Verpackung Sack, beutel o.dgl. sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE9307737U1 (de) * 1993-05-21 1993-08-05 Bischof Und Klein Gmbh & Co, 49525 Lengerich, De

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417445A2 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Vittel Eaux Min Recipient en matiere synthetique, mince et souple
DE4238655C2 (de) * 1992-11-16 2002-10-24 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zur Herstellung von Beuteln aus Papier
DE102004035672A1 (de) * 2004-07-22 2006-03-30 Windmöller & Hölscher Kg Verkürzte Stapelbildung
EP2262695A1 (de) * 2008-04-01 2010-12-22 J.W.T. SNC di Giacometti Stefano & Zanon Walter Neue(r) papiereinkaufstüte oder -beutel und system zu deren herstellung
ITBS20130112A1 (it) * 2013-07-30 2015-01-31 Form Bags S P A Borsa o sacchetto per shopping o tempo libero
DE202017105180U1 (de) 2017-08-28 2017-11-03 Papier-Mettler Kg Kunststofftragetasche und Halteschlaufe für eine Kunststofftragetasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928280A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Herkules Verpackung Sack, beutel o.dgl. sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE9307737U1 (de) * 1993-05-21 1993-08-05 Bischof Und Klein Gmbh & Co, 49525 Lengerich, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2116859C3 (de) 1973-12-06
DE2116859A1 (de) 1972-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016843C3 (de) Mit Traggriffen versehener Tragbeutel
DE1532846B2 (de) Tragtasche aus kunststoff
DE2437968C3 (de) Gepolsterte Versandtasche
EP0444291B1 (de) Textiltragetasche aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2116859B2 (de) Tragetasche mit tragegriffen
EP0453798A1 (de) Sack oder Beutel mit im gefüllten Zustand rechteckigem Boden und angeklebtem Griffteil
EP1666367B1 (de) Tragetasche
DE2709236C2 (de) Gefaltete Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung
EP2399839A1 (de) Tabakbeutel mit Verschlusslasche sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE3321808C2 (de)
DE1536284B2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE10162795B4 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1803481A1 (de) Tragetasche
DE2125421C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Traggrifftaschen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2755203C2 (de) AufguBbeutel für auslaugbare Substanzen
DE202021100838U1 (de) Mehrlagige Tragetasche
DE2644822C3 (de) Hängetasche aus Kunststoff
DE1486729C (de) Tragtasche aus Kunststoff Folie
DE2020548C2 (de) Traggriff-Tragetasche aus Kunststoffolie mit deren Öffnung abdeckendem Kunststoffteil
DE4112900A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE2051102B2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2017621A1 (de) Tragtasche mit schachtelartigem oberem Faltverschluß
DE1532846C3 (de) Tragtasche aus Kunststoff
DE1959698C3 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolle
DE2153818C3 (de) Träger für in zwei Reihen angeordnete Flaschen, Dosen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee